Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein erstes D70 Testbild
Hallo Fotofreunde,
habe jetzt mal mein erstes brauchbares Nikon D70 Testbild eingestellt( mit den 70-300mm G von Nikon).
schwarzer Schwan (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=10984&sid=86aa7ca09b5627f9b084c06895c91561)
Obwohl ich bisher erst mal mit der Automatik fotografiere, bin doch schon zufrieden. Über Tipps zum besser machen freue ich mich.
Gruß
Jürgen
Sag mal was zur vewendeten Brennweite und zur Blende! Bin neugierig!
Ich habe mit meiner D70 vorgestern auch einen Schwan fotografiert.
Der Knabe hat es mir leicht gemacht (mein Tele kam erst gestern) und stellte sich 50-100 cm vor meiner Nase auf,
so dass ich ihn ganz toll ablichten konnte. Ich kann nicht verschweigen, dass ich ziemlich muffensausen hatte, dass er mich zwicken könnte.
Von wegen Fluchtdistanz bei Tierfotografie --> die hatte ich nicht!
Ich finde das Bild übrigens sehr schön. Man sieht schön die Wassertropfen auf dem Kopf.
Der schaut ja wirklich sehr neugierig in die Cam, hat wohl noch nie eine D70 gesehen! :D
Hallo,
hier mal die Angaben aus der Exif-Datei, soweit interessant:
Objektiv: 70-300mm 1/4-5.6 G
Brennweite: 155mm
Belichtungssteuerung: Programmautomatik
Belichtungsmessung: Mehrfeld
1/500 Sekunden - 1/5.6
Empfindlichkeit: ISO 400
Ich bin selbst erstaunt, daß ich nur 155mm Brennweite hatte( zum Glück bin ich nicht wieder ins Wasser gefallen). Wird eigentlich die echte Brennweite angezeigt, ober muß ich hier noch x 1,5 rechnen.
Gruß
Jürgen
Wird eigentlich die echte Brennweite angezeigt, ober muß ich hier noch x 1,5 rechnen.
Meines Wissens mußt du noch mal 1,5 rechnen. Hatte bei meinem 28-80 noch keine Werte über 80 mm angezeigt bekommen, obwohl ich die Brennweite komplett ausgenutzt habe --> tatsächlich müßten es dann ja 120 mm sein.
Mein Kollege hat die Sigma SD9 und wenn ich seine Fotocommunity-Bilder sehe, schreibt er zu den Exif-Daten zusätzlich immer z.b. 100 mm ~ 170 mm KB
Der angezeigte Wert ist die echte Brennweite.
Da aber durch den kleinen Chip nur ein Ausschnitt dargestellt wird, ergibt sich eine theoretische Brennweitenverlängerung x1,5.