PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon D60 Angebot


Big-Fish
08.02.2005, 18:31
Hi,

habe für eine Canon D60 incl. Batteriegriff ein Angebot bekommen. Cam soll ca 350€ mit Griff kosten (nur der Body). Diese wird vorher noch bei Canon überprüft. Was meint Ihr, soll ich zuschlagen oder besser nicht. Ist ja schon bereits aus dem Programm. Was spricht dafür, was da gegen?

Gruß Big-Fish

DieterFFM
08.02.2005, 18:44
Hallo Big-Fish,
kaufen - Was willst Du bei diesem Angebot falsch machen?

Bei D30 und D60 sollen angeblich die Verschlüsse nur auf ca. 30.000 (ich hoffe ich täusche mich da jetzt nicht) Auslösungen ausgelegt sein. Wenn das gute Stück jedoch vorher bei Canon überprüft wird, sollte eigentlich alles ok sein.

Ich habe selbst bis letzten Sommer die D30 genutzt - alles bestens.

Klar sind die neuen Cams höher, schöner, besser(?), grösser, weiter - aber ob Du damit auch die besseren Bilder machst???

Wofür möchtest Du sie denn nutzen?

hbert
08.02.2005, 22:41
Hey Big Fish!

Kaufen! Für 350 EUR? Auf jeden Fall.

Photopeter
08.02.2005, 22:50
Die D60 ist etwas langsamer, dafür aber präziser beim Fokussieren als die 10D. An sonsten unterscheiden die beiden sich kaum. 350€ ist also ein gutes Angebot.

Cougarman
09.02.2005, 02:03
Die D60 ist etwas langsamer, dafür aber präziser beim Fokussieren als die 10D.

Bis jetzt konnte ich noch keine Ausreisser feststellen, an meiner 10D.

Aber trotzdem ist eine D60 für 350,- Euro incl BG ein Super Angebot !

astronautix
09.02.2005, 09:37
Gestern habe ich aus reiner Neugierde mal die Preise bei ebay gecheckt.
Der Preis inkl. dem BG ist super. Da solltest Du unbedingt zuschlagen.
Vor allem, wenn Du Dir auch noch sicher sein kannst, dass die Kamera in Ordnung ist, da von Canon überprüft. Da würde ich nicht lange überlegen!

Photopeter
09.02.2005, 11:08
Bis jetzt konnte ich noch keine Ausreisser feststellen, an meiner 10D.

Na dann 3 mal auf Holz geklopft.... ;)
Es gilt allgemein als bekannt, das Canon den nach heutigen Maßstäben etwas langsamen AF der D60 auf Kosten der Präzision bei der Konstruktion der 10D beschleunigt hat. Das heißt natülich nicht, das die 10D nicht fokussieren kann oder die D60 zu lahm ist. Sind halt wie meistens bei solchen Geschichten nur Feinheiten.
Aber von der D60 sind keine oder fast keine Front/Back- Fokus Probleme bekannt geworden, was man von der 10D nicht wirklich behaupten kann.

Unter allen Umständen währe mir eine gebrauchte D60 aber lieber als eine neue 300D. Somit ist das Angebot hier ein echtes Schnäppchen. Zugreifen!

DieterFFM
09.02.2005, 11:21
Es gilt allgemein als bekannt, das Canon den nach heutigen Maßstäben etwas langsamen AF der D60 auf Kosten der Präzision bei der Konstruktion der 10D beschleunigt hat. Das heißt natülich nicht, das die 10D nicht fokussieren kann oder die D60 zu lahm ist. Sind halt wie meistens bei solchen Geschichten nur Feinheiten...
...Somit ist das Angebot hier ein echtes Schnäppchen. Zugreifen!

Joh, so sehe ich das auch!

Und wegen des langsamen Autofokus: Ich hatte nie das Gefühl, dass der AF zu langsam wäre.
Hier ein Beispiel (http://www.ludwigs-privat.de/fotografie/galerien/fotos_kart/kart.020.jpg)

Canon USM Objektiv - Autofokus auf Al Servo - Kamera Canon D30

Solltest Du die Kamera nicht wollen, ich würde mich evtl. erbarmen! ;)

Cougarman
09.02.2005, 11:27
Bis jetzt konnte ich noch keine Ausreisser feststellen, an meiner 10D.

Na dann 3 mal auf Holz geklopft.... ;)

Und das schon bei meiner zweiten 10D. ;)

Es gilt allgemein als bekannt, das Canon den nach heutigen Maßstäben etwas langsamen AF der D60 auf Kosten der Präzision bei der Konstruktion der 10D beschleunigt hat.

Es gab mal solche Vermutungen, im DSLR-Forum.
Beweise dafür aber nicht.


Aber von der D60 sind keine oder fast keine Front/Back- Fokus Probleme bekannt geworden, was man von der 10D nicht wirklich behaupten kann.

Es liegt wohl vorrangig da dran, das die D60 einfach nicht so weit vebreitet war. ;)
Die "ersten" 10Ds hatten auch keine Probleme. ;)
Als dann immer mehr kompetente Tester sich eine 10D zugelegt hatten, kamen Zweifel an der Genauigkeit auf.
Ich denke mir, das es eher ein Problem der Objektive ist und nicht der Kamera.
Siehe 70-200/4 L USM.
Auch das von Dir so hochgelobte Sigma 18-50/3.5-5.6, ist anscheinend davon betroffen oder auch das Tamron 28-75/2.8.


Unter allen Umständen währe mir eine gebrauchte D60 aber lieber als eine neue 300D.

Ich auch, zumal für 350,- Euro.
Aber pssst, nicht weitersagen. ;)

Cougarman
09.02.2005, 11:41
Und wegen des langsamen Autofokus: Ich hatte nie das Gefühl, dass der AF zu langsam wäre.
Hier ein Beispiel (http://www.ludwigs-privat.de/fotografie/galerien/fotos_kart/kart.020.jpg)

Canon USM Objektiv - Autofokus auf Al Servo - Kamera Canon D30

Ein gutes Beispiel. :top:

Allerdings wird sowieso die Frage der Autofokusgeschwindigkeit überbewertet.
Der Motor muss meistens eh nur einen sehr kleinen Weg zurücklegen, da ist es egal ob es ein USM/HSM etc Objektiv ist, oder ein schneckenhaftes Sigma 70-300 APO II z.b.
Wenn das Motiv allerdings ständig zwischen 1 Meter und 20 Meter hin und her pendelt, könnte es zu Problemen kommen.
Sowas kommt in der Praxis aber eher selten vor.

ArminT
09.02.2005, 11:50
...Allerdings wird sowieso die Frage der Autofokusgeschwindigkeit überbewertet.
Der Motor muss meistens eh nur einen sehr kleinen Weg zurücklegen, da ist es egal ob es ein USM/HSM etc Objektiv ist, oder ein schneckenhaftes Sigma 70-300 APO II z.b.
Wenn das Motiv allerdings ständig zwischen 1 Meter und 20 Meter hin und her pendelt, könnte es zu Problemen kommen.
Sowas kommt in der Praxis aber eher selten vor...

Danke, danke, danke :top: :top: :top:
Endlich mal einer, der meiner Meinung ist.

Wer mit einem ständig wechselnden Abstand zum Motiv zu kämpfen hat, sollte vielleicht auch mal in Erwägung ziehen, von der Schaukel zu steigen.

Gruß
Armin

Photopeter
09.02.2005, 11:57
Als dann immer mehr kompetente Tester sich eine 10D zugelegt hatten...

Das ist wohl immer das Hauptproblem... ;)


Auch das von Dir so hochgelobte Sigma 18-50/3.5-5.6...

Meines ist nun mal richtig gut. Erst gestern habe ich sogar wieder einen Auftrag (also professionell ;) ) damit fotografiert. Es ging um Architektur. Der Kunde war begeistert, obwohl Architekturfotografie (noch dazu mit einem Zoom) eigentlich nicht meine Welt ist.

Cougarman
09.02.2005, 12:05
Erst gestern habe ich sogar wieder einen Auftrag (also professionell ;) ) damit fotografiert. Es ging um Architektur. Der Kunde war begeistert, obwohl Architekturfotografie (noch dazu mit einem Zoom) eigentlich nicht meine Welt ist.

Ohne Shift ?
Also ich liebäugle schon mit einem TS-E 24mm 1:3.5L (http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/ef_lenses/tilt-and-shift_lenses/TS_E_24mm_f35L/).
Nicht das ich sowas unbedingt brauchen würde, es interessiert mich aber schon. ;)

Photopeter
09.02.2005, 12:21
Wenn ich Architekturfotografie häufiger machen würde, ja dann... Aber so, lohnt das nicht. Den Rest macht man in PS.
Fallste mal sehen magst:
Moderne Architektur (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11016)

Cougarman
09.02.2005, 13:00
Fallste mal sehen magst:
Moderne Architektur (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11016)

Ehrlich gesagt verstehe ich da nicht besonders viel von.
Mir gefallen Deine "Leckerlies" besser. ;)

Photopeter
09.02.2005, 13:02
Mir gefallen Deine "Leckerlies" besser. ;)
Mir auch ;)

Big-Fish
09.02.2005, 17:26
Hi,

dann werde ich wohl zuschlagen. Das die D60 etwas langsamer ist, ist mir eigentlich bekannt. Macht sich vieleicht bei extremen Sportfotografien bemerkbar. Konnte das aber bisher bei den gesehenen Sportbildern selber nicht behaupten. Kann also gut damit leben.

Hab aber noch ne Frage. Welche Objektive könnt Ihr mir für den Anfang empfehlen? Also zuerst mal ein Standarobjektiv. Gerne auch Empefhlungen für weiteren Aufbau. Habe eigentlich nicht direkt einen speziellen Bereich was
das foten angeht. Landschaften, Portraits und das übliche halt. Sport eher weniger, kommt aber vieleicht noch.

Grüße Big-Fish

P.S. Danke noch für die Entscheidungshilfe

ArminT
09.02.2005, 18:06
Hallo Big-Fish,

a) soo super langsam ist die D60 auch wieder nicht, sie braucht halt etwas beim "Hochfahren" und auch zum Abspeichern der Bilder. Im Verhältnis zu einer Kompakt-Digi-Cam wird sie sich wahrscheinlich sogar noch recht wacker schlagen.
b) Ein recht häufig benutztes Objektiv (weil relativ günstig) ist das Canon EF 3,5-5,6/28-135 IS USM, das hat zwar einen leichten Nachteil im Weitwinkelbereich, ist aber sonst recht gut zu gebrauchen und frißt kein Brot. In e... gibt es häufig recht günstige Exemplare. Der IS (Image-Stabilizer wertet die schlechte Lichtstärke etwas auf).
Alternativen gibt es bei Sigma und Tamron zuhauf, wenn es günstig aber brauchbar sein sollte, wäre vielleicht das Tamron 2,8/28-75 DI... recht interessant, auch im Netz recht günstig und gar nicht schlecht (Achtung Ausreißer möglich!). Ich habe es und nutze es gerne weil es mit 2,8 noch halbwegs lichtstark ist. Superscharfe Bilder kann man bei Offenblende aber nicht verlangen, dazu müßtest du schon Richtung EF 2,8/24-70L schielen, das kostet dann aber auch fast 4-mal so viel wie die D60.

Gruß
Armin

Cougarman
10.02.2005, 01:25
Welche Objektive könnt Ihr mir für den Anfang empfehlen? Also zuerst mal ein Standarobjektiv. Gerne auch Empefhlungen für weiteren Aufbau. Habe eigentlich nicht direkt einen speziellen Bereich was
das foten angeht. Landschaften, Portraits und das übliche halt. Sport eher weniger, kommt aber vieleicht noch.

Naja, das ist eine Frage des Geldbeutels. ;)
Aber ansonsten ist es immer das gleiche,
Für den Weitwinkelbereich habe ich ein EF 17-40mm 1:4L USM (http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/ef_lenses/zoom_lenses/EF_17-40mm_f-4L_USM/).
Geplant ist aber noch etwas was noch weiter runter geht, evtl das Tamron 11-18mm Di II (http://www.tamron.de/65.html?kc_intid=224).
Als Standardobjektiv benutze ich ein EF 24-85mm 1:3.5-4.5 USM (http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/ef_lenses/zoom_lenses/EF_2485mm_f3545_USM/).
Für Portraits habe ich ein EF 50mm 1:1.4 USM (http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/ef_lenses/fixed_focal_length/EF_50mm_f14_USM/).
Da ich den Telebereich extrem wenig brauche, schleppe ich noch ein Sigma 70-300mm F4,0-5,6 APO M. SUPER II (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=98) mit mir rum.
Fest eingeplant ist ein Makro, evtl das Tamron SP AF 90mm F/2.8 Di Macro (http://www.tamron.de/index.php?id=106&kc_prid=17).

Stefan42
05.03.2005, 14:46
Beim Wettbewerb "Wildlife Photographer of the Year 2004" waren einige der ausgestellten Siegerbilder mit einer D60 gemacht,
etwa 1/4 bis 1/3 war digital,
kein Bild war mit einer Minolta gemacht

Ein kleines, günstiges (neu ~100-EUR) und klasse Objektiv ist das EOS 50/1,8 II.
entweder sehr lichtstark oder etwas abgeblendet richtig gut.
(auch wenn ich lieber Zooms nehme)

mal sehen was das Sigma EX 30/1,4 DC HSM kosten wird...
Stefan

daniel kuhne
06.04.2005, 01:04
Standard-Objektiv: Sigma 18-125 oder bald Sigma 18-200 (Immerdrauf... das erstgenannte deckt den Brennweitenbereich 28-200 ab)

Portrait: 50mm 1.8 (ob der Mehrpreis eines 1.4 lohnt, muß jeder für sich entscheiden)... alternativ, auch für

Makro: 90mm oder 100mm / 2.8 bis 3.5 / Hersteller nach Wahl.
Ein günstiger Einstieg wäre z.B. das Voigtländer 100mm / 3.5 mit Achromat.

Superzoom: Canon 75 - 300 IS USM

Special: 8mm Peleng Fisheye... dazu noch einen 2x M42 Telekonverter. Eine billige Alternative, die super zwischen Adapter und Fisheye paßt, und man so auch mal 16mm (+ Crop) schießen kann.

Einen 1,7fach Soligor könnte man auch mal in Betracht ziehen (für Makro oder Portrait)

Cougarman
06.04.2005, 01:50
Special: 8mm Peleng Fisheye...

Zeig doch mal ein paar Beispiele.

daniel kuhne
06.04.2005, 02:11
Hier klicken (http://www.kamerakarriere.de/data/pics/usertreffen0405/)

;)

Ist vom Samstag.
Eigentlich war das ein Nikon-Usertreffen in Hannover.
2 Canoniere haben sich aber auch eingeschlichen (ich war einer davon)

:D

Welche Bilder mit dem Fisheye gemacht sind, dürfte nur unschwer zu erraten sein ;)

Koenigsteiner
06.04.2005, 07:54
Hi Daniel,

sehr eindrucksvoll, das "fisheye", besonders das "Toilettenbild" :D
und gekonnt von Dir in Szene gesetzt!

ArminT
06.04.2005, 09:06
Hi Daniel,

sehr eindrucksvoll, das "fisheye", besonders das "Toilettenbild" :D
und gekonnt von Dir in Szene gesetzt!
Bezeichnend finde ich, dass unter "Kölsch" und "Alt" die Gummimatte liegt. ;-)

Gruß
Armin

Cougarman
06.04.2005, 12:38
Welche Bilder mit dem Fisheye gemacht sind, dürfte nur unschwer zu erraten sein ;)

Mich würde interessieren wie viel Du wegschneiden musstest.