PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alles weg und jetzt ?


wannerlaufer
14.12.2014, 18:22
Liebe Leute,

gestern abend hatte ich einen ungebetenen Gast, der meine Sony A 57 und alle Objektive dazu so schätzte, dass er sie kurzerhand einpackte und mit allem verschwand.

Jetzt stehe ich also komplett ohne Kamera da, der Einbruch ist aber sehr wahrscheinlich über meine Hausratversicherung abgedeckt.

Und was kommt jetzt? Da ich nicht mehr an Glas gebunden schiele ich schon mal nach den anderen Herstellern, zumal Sony mich mit der Produktpalette verwirrt: E-Mount, A-Mount, DSLR, SLT, Systemkamera ohne Sucher...

Ich will eigentlich im A-Mount Bereich bleiben, ein paar meiner Lieblingsobjektive kann ich wohl wieder aus der Bucht fischen (Minolta 100 - 200 oder auch das 28 - 85).

Nun scheint aber sowohl preislich als auch von der Perfomance her in dem Bereich bei Sony eine ziemliche Lücke zu klaffen: es gibt zwar die SLT 58 die bleibt aber weit hinter der A 57 zurück und die SLT 65 wird nicht mehr angeboten, dann passiert lange zeit nix und dann kommt die A 77 M II die deutliche teurer ist.

Also doch zu den anderen nicht nur schielen sondern auf Canon und Nikon umsteigen, und wenn ja was denn da ?

looser
14.12.2014, 18:33
neue 65er sind doch noch zu bekommen. Mann muss nur etwas suchen...

http://www.ebay.de/itm/Sony-SLT-A65-SLR-Digitalkamera-24-3-Megapixel-inkl-18-55mm-55-200mm-Objektiv-/331299069441?pt=DE_Foto_Camcorder_Digitalkameras&hash=item4d22f69e01

Doch würde ich da eher Richtung A77 I gehen:

http://www.ebay.de/itm/Sony-alpha-SLT-A77V-Gehause-Body-vom-Fachhandler-SLT-A77-A-77-A77-/221436111523?pt=DE_Foto_Camcorder_Digitalkameras&hash=item338e9eeaa3

Mundi
14.12.2014, 18:33
Ich war von 2003-2012 bei Nikon.
Dann habe ich die Sony A77 probiert und war vom elektronischen Sucher, Klapp-Drehdisplay und Bildfolgegeschwindigkeit so beeindruckt, daß ich gewechselt habe.
Das ist alles gut zu überlegen.

usch
14.12.2014, 18:45
Meine Strategie im Augenblick ist, nur noch Kameras mit E-Mount zu kaufen, aber bevorzugt Objektive mit A-Mount. Quasi das Beste aus beiden Welten, und dazwischen den LA-EA4. :top:

awdor
14.12.2014, 19:02
Meine Strategie im Augenblick ist, nur noch Kameras mit E-Mount zu kaufen, aber bevorzugt Objektive mit A-Mount. Quasi das Beste aus beiden Welten, und dazwischen den LA-EA4. :top:

Mache ich auch so :top:

Gerhard-7D
14.12.2014, 20:28
Herzliches Beileid zu solch ungehobelten Gästen !

Da das Thema Einbrüche oder Wohnungsbrände immer wieder in den Medien ist, würde mich interessieren wie es mit der Versicherung läuft.. man hört ja öfter, alles solle für solche Fälle fotografiert sein und die Rechnungen am besten noch vorhanden. Was bei Gebrauchtkauf schwierig ist.

Viel Erfolg bei der Wahl! Die A77II gab's ja die Tage mehrmals um 859.- beim großen Fluß. Da vermutlich auch kein Blitz oder ähnliche Altlasten mehr da sind, könnte sie im Vergleich zur A77 evtl. Interessant sein.

Wenn dir die große Cam aber oft zuviel zum mitnehmen war, nutzen die Gelegenheit auf was kleineres zu gehen ( selbstverständlich mit Einbußen im handling)

LG. Gerhard

Shooty
14.12.2014, 21:30
Ich sehe momentan einen globalen Umbruch im Kameramarkt und Nikon sowie Canon bleiben meinem Überblick nach bei ihrem alten Krams hängen.
Dazu stell dir einfach mal die Frage ob es einen Spiegel in der Kamera braucht um gute Bilder zu machen? Für meinen Geschmack ist primär der Sensor ausschlaggebend.

Dazu kommt das es im A System schöne besondere Linsen gibt:
-STF
-AF Spiegeltele
- 70-400

Ich glaube da gibts in anderen Systemen nichts vergleichbares.

Da die Gerüchte in die Richtung gehen das es mit den A Bodys im "Profibereich" weiter gehen soll bin ich guter Dinge, aber auch die E Bodys die momentan zu haben sind und angekündigt sind sind einfach klasse und in viele Richtungen ist da was zu haben. Ob nun hohe Auflösung oder hoher Isobereich.

Wegen dieser Überlegungen würde ICH momentan zu einer E-Mount Kamera mit Adapter raten (ich würde persönlich eine 7 nehmen, aber da muss man halt vollformat haben wollen). Dann der A Adapter und die "guten alten" Linsen.

Dazu möchte ich erwähnen das ich mich nicht großartig mit anderen Systemen wie Olympus usw auseinandergesetzt habe, Villeicht wäre auch eine OMD oder sonstwas gerade geschickt. Es ist eben meine Sicht der Dinge.
Wer anderer Meinung ist kann ja anders "beraten" aber ich sehs momentan halt so :)

meshua
14.12.2014, 23:25
Ich sehe es ähnlich wie Shooty: Wenn ich neu Einsteigen würde, wäre ich wohl am ehesten im E-Mount Lager unterwegs weil die Bodys so schön kompakt sind, daß man diese noch häufiger dabeihaben könnte wo man es sich bei den voluminöseren/schwereren A-Mounts vielleicht überlegen würde. Eine A7 würde es schon sein - da passen dann herrlich ein MAF-50/1.7 oder das MAF-85/1.4 dran. Bei den E-Mount Objektiven kenne ich mich weniger aus.

Ich persönlich wüßte nicht, wo es mich einschränken würde: Wenn man Blende, Zeit, ISO frei einstellen und und einen Systemblitz/Funkauslöser dranhängen kann bin ich zufrieden - und wenn es klein und leicht wird um so mehr. :top:

Grüße, meshua

About Schmidt
15.12.2014, 09:09
Ich würde mal los ziehen und Kameras in die Hand nehmen. Dabei sollte die Marke vorerst egal sein. Die Kamera die dir am besten "liegt" solltest du dann näher betrachten und vielleicht mal ein paar Fotos damit machen. Gute Kameras und Objektive gibt es von allen Herstellern. Mein Favorit bei Systemkameras wäre die Fuji XT-1, bei DSLR die Nikon D7000 (nicht 7100!)

Aber entscheiden musst du.
Gruß Wolfgang

usch
15.12.2014, 09:17
Das gehört dann aber eher nach nebenan (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13).

dey
15.12.2014, 10:02
Also doch zu den anderen nicht nur schielen sondern auf Canon und Nikon umsteigen, und wenn ja was denn da ?

Es gibt nicht das Übersystem! Du musst dir schon überlegen, was dir wichtig ist und wo du das Gefühl hattest, nicht genug davon zu haben.


Ich will eigentlich im A-Mount Bereich bleiben, ein paar meiner Lieblingsobjektive kann ich wohl wieder aus der Bucht fischen (Minolta 100 - 200 oder auch das 28 - 85).
Wenn ich das so sehe, schielst du auf günstig. Da sehe ich mit günstigem und flexiblen Einstieg mit Aufstiegchancen nur A-Mount.

Alles Andere kostet dich mehr.
es gibt zwar die SLT 58 die bleibt aber weit hinter der A 57 zurück
Völlig falsch!!!!!
Ich habe die A65 privat und die A58 in der Firma. Wenn man sich mal weniger um Status, sondern um Nutzbarkeit kümmert und einen Punktevergleich macht liegen die beiden bei mir gleichauf.
Die A65 hat den größeren Sucher und das größere und flexiblere Display.
Die A58 hat die bessere Automatik, speziell auch beim Blitzeinsatz und Auto-Iso im M-Modus.
Bei der A65 liegt die Fokusvergrößerung auf dem Daumen, bei der A58 dafür die Belichtungskorrektur. Wenn du viel MF machst ist das klar ein Vorteil für die A65.
Den Auflösungsvorteil von 4MP holst du mit deinen Lieblingslinsen vermutlich nicht raus.

Mein Tipp: steig mit der A58 wieder in den A-Mount ein.

bydey

hlenz
15.12.2014, 11:09
Ich behaupte mal (hier im Sonyforum ;)), dass du die Eigenschaften deines (ehemaligen) Systems nirgendwo anders so bekommst:

Griffiges Gehäuse mit schnellem AF, Liveview-Funktionalität mit voller AF-Funktion und flexiblem Bildschirm, mind. APS-C Sensorgröße für High-ISO und Freistellung, WL-Blitzsystem und Video-AF,
dazu günstige, stabilisierte (Gebraucht-)Objektive mit schnellem AF von 25-450mm (KB)
zu einem Wiederbeschaffungspreis von unter 1000€.

Sehr verständlich, dass man sich in einem solchen Fall überall nochmal neu umschaut.
Kann ja auch sein, dass dir manche genannte Eigenschaft gar nicht wichtig ist, du einfach mal etwas ganz anderes willst und/oder mal richtig Geld ausgeben möchtest. ;)
Aber ich würde mit der Vorgeschichte - ohne deine speziellen Vorlieben zu kennen - wieder ins A-Mount gehen.
Nur schade, dass Sony die Brot- und Butterklasse der A-Mount-Gehäuse (derzeit) nicht (mehr) bedient.

wannerlaufer
15.12.2014, 18:08
Vielen Dank für die ganzen Anregungen, ich hätte wohl noch etwas mehr zu meinen Vorlieben sagen sollen:

1. ich bin alter "durch den Sucher Gucker" LiveView benutze ich sehr selten
2. ISO Auto hasse ich, ich wähle ISO immer vor
3. ich nutze fast immer manuelle Blendenvorwahl und lasse die Zeit zusteuern, Programmautomatik habe ich in den 40 Jahren in denen ich fotografiere noch nie gemocht.
4. diese ganze Mehrfeldautofokuseinstellungen mag ich auch nicht, da ich nicht im Griff habe wo der Fokus sitzen soll, also habe ich das immer auf den kleinen Kasten im der Mitte reduziert, Fokus gezogen und dann bei angetippten Auslöser den Bildaufbau durch Schwenken etc. vollzogen
5. High Iso Empfindlichkeit ist nicht ganz unwichtig
6. Meinen Metz MZ54i habe ich geliebt, ich habe oft auf Parties etc. den Eventfotografen gemacht und mit dem Blitz hatte ich bei ISO 400 oder gar 800 soviel Reserve dass ich ohne Probleme indirekt blitzen konnte und wirlich gute Eventfotos hatte.
7. ich werde neu kaufen müssen, da ich einen Vorsteuerausweis brauche.....zumindest für das Gehäuse
8. die beiden Altgläser von Minolta habe ich nur erwähnt, weil beide aus der Ofenrohrserie sind, das 100 - 200 wunderbar kompakt und ein super Bokeh hat, das 28 - 85 war mein Lieblingsportrait Objektiv und ließ mein Sigma 17 -50, 1: 2,8 oft alt aussehen (wobei das Sigma relativ flott war und am kurzen Ende natürlich mehr bot).

Ich finde das Angebot im E-Mount Bereich auch nicht wirklich überzeugend in der Mitte klafft auch da eine Lücke...

Robert Auer
15.12.2014, 19:43
Ich denke, mit einer günstigen A77 II (neu wg. Vorsteuerabzug) wirst Du am glücklichsten! Ansonsten hätte Dir m.E. auch eine gebrauchte A77 gereicht und gute Dienste getan.

usch
15.12.2014, 20:06
Warum denn eine II? Der Hauptfortschritt gegenüber der A77 wären die größere Abdeckung mit AF-Feldern und der verbesserte AF-C, aber er schreibt doch, daß er eh immer nur AF-S mit dem mittleren Fokusfeld benutzt.

Pedrostein
15.12.2014, 20:11
Vielen Dank für die ganzen Anregungen, ich hätte wohl noch etwas mehr zu meinen Vorlieben sagen sollen:

1. ich bin alter "durch den Sucher Gucker" LiveView benutze ich sehr selten


Na dann geh mal in den naechsten Bloedmarkt und schau durch den Sucher einer APS-C Canikon. Du wirst Dich wundern, was das fuer kleine dunkle Loecher sind.

Beim Start von null wuerde ich derzeit zwischen Panasonic GH4, Sony A7 oder Sony SLT schwanken.

der_knipser
15.12.2014, 22:55
Falls Du beim A-Mount bleibst: Ich habe hier ein Minolta 28-85, das ich nur sehr selten einsetze...

wwjdo?
15.12.2014, 23:06
Ich würde mal los ziehen und Kameras in die Hand nehmen. Dabei sollte die Marke vorerst egal sein. Die Kamera die dir am besten "liegt" solltest du dann näher betrachten und vielleicht mal ein paar Fotos damit machen. Gute Kameras und Objektive gibt es von allen Herstellern. Mein Favorit bei Systemkameras wäre die Fuji XT-1, bei DSLR die Nikon D7000 (nicht 7100!)

Aber entscheiden musst du.
Gruß Wolfgang


Wieso nicht die D7100?

Tikal
16.12.2014, 05:13
Warum denn eine II?

Hier eine kleine Liste, die ich als Fortschritt und Verbesserungen gegenüber der A77 ansehe. Ich habe es nur vollständigkeits halber geschrieben, was davon der Einzelne braucht, ist eine andere Sache. Man sieht, für den Threadersteller bietet die A77 2 tatsächlich kaum Verbesserungen, die er vorausgesetzt hat.

A77 2 gegenüber A77

AF-Range Limiter
Auto ISO im M-Mode
etwas besser in High ISO
besseres AutoFokus System, mit mehr Kontroll- und Einstell-Möglichkeiten
WIFI+NFC
3 Speicherbänke für wiederabrufbare Einstellungen per Drehrad (statt einen)
stabilisiertes Sucherbild, wenn man halb durchdrückt
Quick Navi Pro (Eigenes Menü)
längere Bursts möglich, dank größerem Buffer
endlich Fernbedienung vom Menü der anderen Einstellungen entkoppelt
kein Beschnitt bei Videoaufnahmen, wenn Sensor Stabilisator ausgeschaltet ist

Was fehlt sind GPS und rote Hilfsleuchte. Der Blitzschuh ist jetzt der ISO Anschluss geworden, da passen die alten Geräte nur noch mit Adapter. Außerdem gibt es einen seltenen Fehler bei Gegenlichtbelichtungen mit A77 2.

wannerlaufer
17.12.2014, 14:34
Der Blitzschuh ist jetzt der ISO Anschluss geworden, da passen die alten Geräte nur noch mit Adapter. Außerdem gibt es einen seltenen Fehler bei Gegenlichtbelichtungen mit A77 2.

ok.... und was kann ich dann zB. von Metz einsetzen, damit die volle Funktionalität gegeben ist.

Im Ergebnis tendiere ich im MOment auch zu A 77 II

deranonyme
17.12.2014, 15:07
Über einen Blitzschuhadapter lässt sich auch das Zubehör mit dem (alten) Minolta-Blitzschuh anschließen. Aber bezüglich Metz bedenken das die zur Zeit in Insolvenz sind.

Tikal
17.12.2014, 15:48
Ich habe auch ein Metz, aber mangels Adapter konnte ich es nicht ausprobieren.

hlenz
17.12.2014, 17:18
ok.... und was kann ich dann zB. von Metz einsetzen, damit die volle Funktionalität gegeben ist.



Alle Sonys mit Endung "M" (statt "AM"), alle Metz "für Sony Multi Interface", Nissin i40 und von Phottix gibt es auch einen der passt.
Günstigste Lösung bisher: Metz 44 AF-1.

hlenz
17.12.2014, 17:20
Ich habe auch ein Metz, aber mangels Adapter konnte ich es nicht ausprobieren.


Wem der ADP-MAA zu teuer ist, für den hat der freundliche Chinese jetzt den "Travor HC-513" im Angebot.
Ist aber nur direkt aus China nennenswert günstiger als das Original.

wannerlaufer
17.12.2014, 18:14
Über einen Blitzschuhadapter lässt sich auch das Zubehör mit dem (alten) Minolta-Blitzschuh anschließen. Aber bezüglich Metz bedenken das die zur Zeit in Insolvenz sind.

Die Blitzsparte wird in der ein oder anderen Form überleben, da bin ich sicher, der Rest nicht... die Europäer ziehen sich alle aus dem Unterhaltungsgerätemarkt zurück, siehe zB. Philips die die komplette Fernsehsparte an Chinesen verkauft haben.

erik
18.12.2014, 00:47
Meine Strategie im Augenblick ist, nur noch Kameras mit E-Mount zu kaufen, aber bevorzugt Objektive mit A-Mount. Quasi das Beste aus beiden Welten, und dazwischen den LA-EA4. :top:

Mache ich auch so :top:

Hm, das verstehe ich nicht ganz. Wieso macht ihr das?
- Für eine E-Mount-Kamera würde man doch eigentlich bevorzugt auch E-Mount-Objektive kaufen?
- Oder entsprechen die E-Mount-Objektive einfach nicht euren Erwartungen?
- Oder glaubt ihr, dass noch mal eine sensationelle A-Mount-Kamera kommt?

gruß,
erik.

Tikal
18.12.2014, 00:54
Da habe ich mich auch zurück gehalten. Ich verstehe auch nicht, wieso ich mir E-Mount Kameras, aber dann A-Mount Objektive kaufen soll. Das beste von beiden Welten? Momentan hat man mit Adapter einen nicht so guten AF wie beim A99 oder A77 2 und das Handling ist zumindest meiner Meinung nach nicht so gut wie die großen Bodys und man hantiert mit Adapter. Ebenfalls hat man im Augenblick kein Stabilisator, aber das ändert sich ja in Zukunft.

Also kurz: Man kauft sich A-Objektive, dazu holt man Kamera mit anderem Mount und degradiert sie zusätzlich mit einem Adapter.

usch
18.12.2014, 01:51
Das beste von beiden Welten?
Ja. Nenn mir eine A-Mount-Kamera, die so klein ist wie meine NEX-7 oder so High-ISO-tauglich wie die α7S. Oder zeig mir umgekehrt ein lichtstarkes 135er wie das SAL135F18Z oder auch nur ein Standard-Zoom besser als f/4 mit E-Mount.

Oder wie hättest du diese Fotos alleine mit A-Mount oder alleine mit E-Mount gemacht?

https://www.flickr.com/photos/25029068@N00/15425977378/
https://www.flickr.com/photos/25029068@N00/15572667266/

(135mm, f/2.0, 1/160s bzw. 1/80s, ISO 20000)


Ich schätze, es wird auch weiterhin Sony-Strategie sein, daß E-Mount-Objektive ein bestimmtes Volumen nicht überschreiten. Alles, was lichtstärker ist oder eine längere Brennweite hat, erscheint dann mit A-Mount.

Abgesehen davon ist das auch die universellste Kombination. Ein A-Mount-Objektiv kann ich an allen meinen Kameras benutzen, ein E-Mount-Obektiv nur an der Hälfte. Umgekehrt paßt eine E-Mount-Kamera an jedes meiner Objektive, eine A-Mount-Kamera nicht.

Momentan hat man mit Adapter einen nicht so guten AF wie beim A99 oder A77 2 und das Handling ist zumindest meiner Meinung nach nicht so gut wie die großen Bodys und man hantiert mit Adapter. Ebenfalls hat man im Augenblick kein Stabilisator, aber das ändert sich ja in Zukunft.
AF und Stabi sind überbewertet. Dem Gehampel mit Back/Frontfokus beim Phasen-AF hab ich noch nie über den Weg getraut und schon mit der A900 am liebsten manuell fokussiert. Wenn der LA-EA3 so schlank wäre wie der LA-EA1, hätte ich mir den geholt und nicht den LA-EA4. Und was den Stabi angeht: Entweder bewegen sich meine Motive, dann brauche ich eh eine kurze Belichtungszeit, oder sie bewegen sich nicht, dann hab ich für lange Belichtungszeiten mein Stativ. Höchstens ein stabilisiertes Sucherbild wäre für's manuelle Fokussieren bei langen Brennweiten ganz praktisch.

Also kurz: Man kauft sich A-Objektive, dazu holt man Kamera mit anderem Mount und degradiert sie zusätzlich mit einem Adapter.
Nein. Man wertet sie auf. :)

awdor
18.12.2014, 06:19
Eigentlich brauche ich zu den Ausführungen von Usch nichts mehr hinzuzufügen. Er hat es auf den Punkt gebracht. Ich habe keine A7S, sondern die A7R, da ich in einem etwas anderen Bereich fotografiere. Ich wüsste keine A-mount Kamera, die diesen Super Sensor hätte, den man hin-und wieder gerne für die A-Mounts Sigma 35/1,4 (Art), Zeiss 50/1,4 und Sigma 85/1,4 verwenden möchte. Ok, ich habe auch die A99 und die A77 und da verbietet es sich schon aus Kostengründen zweigleisig zu fahren, wobei es die genannten Objektive wohl nie für e-mount geben wird. Bodies kommen und gehen, aber die Objektive schafft man sich nur einmal an. Übrigens das Sigma 85/1,4 macht sich als 135er (genau:127,5) an der A77 hervorragend.
Ich liebe das Sony-System mit seiner riesigen Anwendungsvielfalt.

Grüsse
Horst

erik
18.12.2014, 12:30
Danke euch beiden für diese interessanten Ausführungen. So hatte ich das bisher noch nicht betrachtet.
Ich dachte immer, wenn ich mir jetzt eine A7(x) kaufe, dann lande ich früher oder später doch komplett beim E-Mount, und dieser komplette Wechsel ist mir einfach zu teuer. E-Mount-Objektive sind ja nicht gerade Schnäppchen... Also dachte ich mir, dann benutze ich meine A850 so lange, bis sie auseinanderfällt und kaufe mir dann eine A99-II oder was es dann auch immer geben mag. Aber die A850 zerrt halt schon ganz schön an der Schulter und manchmal fragt man sich halt schon, ob es da nicht etwas Kleineres, Schnuckeligeres geben könnte.
Und (schneller) AF ist mir persönlich auch nicht so wichtig.

gruß,
erik.

matteo
18.12.2014, 18:34
(135mm, f/2.0, 1/160s bzw. 1/80s, ISO 20000)

:shock: ich dachte da wäre bei der ISO ne Null zuviel...


AF und Stabi sind überbewertet. Dem Gehampel mit Back/Frontfokus beim Phasen-AF hab ich noch nie über den Weg getraut und schon mit der A900 am liebsten manuell fokussiert.


Sorry aber das man sich für die "beste" Sony-Lösung nen Adapter dazwischenklemmen muss finde ich schon etwas "erbärmlich". Ich kaufe auch keinen Mac um darauf Windows zu installieren....obschon dass scheinbar auch sehr gut funktioniert...

Und ne Adapterlösung ist und bleibt halt eine "Adapterlösung". Sony hat das wirklich gut hingekriegt aber Einschränkungen gibt es halt trotzdem...

Zurück zum Thema: Vielleicht sollte sich der TO zuerst über APS-C oder KB schlüssig werden?

awdor
19.12.2014, 08:33
Ich greife gerne zum Systemzubehör. welches abfällig als Adapterlösung (=Notlösung) hingestellt wird. Diese systemübergreifende Lösung ist auch nicht erbärmlich, sondern genial, dem Kunden diese Vielfalt an Objektiven zur Auswahl selbst zu überlassen.
Jedenfalls ist Sony mit der A7-Reihe und dem Systemzubehör ein grosser Wurf gelungen, den andere Hersteller nicht bieten können.
Wenn man nur A-Mount daran verwendet, kann man ja den LA3 oder LA4 am Gehäuse dranlassen, zumal ja der Frontdeckel mitgeliefert wird. Ob VF oder APS-C, das erledigt die A7 auch selbst. Immerhin kommen da bei der A7R noch 16 MP bei heraus.
Ja, und einen MAC habe ich auch nicht. Wegen der Vielseitigkeit habe ich seit den 80 ern nur DOS und WIN-Rechner (teilweise selbst gebaut). Aber das ist genau das, warum Sony bei mir so beliebt ist.

Grüsse
Horst

matteo
19.12.2014, 14:36
Für die "alten" Sony-Hasen mag es ja sehr interessant sein, wenn das "alte" A-Mount System mit dem neuen E-Mount "harmonisiert" wird. Ich finde es jedenfalls etwas unzumutbar wenn sich ein neuer Sony-Kunde "nur das beste" Sony Equipment aussucht (zBsp A7r+LAEA4+135er) und dann mit einem mickrigen Autofokus-Feld von Anno 2011 leben muss...Ja es funktioniert keine Zweifel...und ja man kann auch manuell fokussieren...technischer Fortschritt sieht für mich jedenfalls anders aus.

Das Adaptieren von Altglas und A-Mount Objektiven war und ist für mich ein tolles Feature aber wenn es so läuft, dass jeder der sich eine E-Mount Kamera zulegt sich als erstes mit A-Mount Objektiven eindeckt dann läuft irgendwas schief...

wwjdo?
19.12.2014, 15:10
Das Adaptieren von Altglas und A-Mount Objektiven war und ist für mich ein tolles Feature aber wenn es so läuft, dass jeder der sich eine E-Mount Kamera zulegt sich als erstes mit A-Mount Objektiven eindeckt dann läuft irgendwas schief...

Und deswegen kommt mir keine E-Mount bisher ins Haus! :top: ;)

heischu
19.12.2014, 15:31
Ich denke es wird sich noch einiges interessantes in den nächsten Monaten tun bei Sony.
In 6-9 Monaten sind wir alle etwas Schlauer.

wwjdo?
19.12.2014, 15:35
Ich denke es wird sich noch einiges interessantes in den nächsten Monaten tun bei Sony.
In 6-9 Monaten sind wir alle etwas Schlauer.

Es tut sich immer was. ;)

Es ist halt nur die Frage: in welche Richtung?

heischu
19.12.2014, 16:19
In Richtung A-Mount war natürlich gemeint... :top:

usch
19.12.2014, 21:51
Ich finde es jedenfalls etwas unzumutbar wenn sich ein neuer Sony-Kunde "nur das beste" Sony Equipment aussucht (zBsp A7r+LAEA4+135er) und dann mit einem mickrigen Autofokus-Feld von Anno 2011 leben muss...
Das AF-Modul im LA-EA4 ist zugegebenermaßen nicht auf dem Stand der Technik. Aber das ist doch gerade das Geniale an so einem modularen System. Früher konnte man sich ein Objektiv zur Kamera oder eine Kamera zum Objektiv aussuchen, jetzt haben wir auch noch die freie Wahl des AF-Systems. Und wenn Sony irgendwann einen Adapter mit verbessertem AF herausbringt, müssen wir nur für 200€ das AF-Modul austauschen und nicht gleich für 2000€ eine neue Kamera kaufen.

wenn es so läuft, dass jeder der sich eine E-Mount Kamera zulegt sich als erstes mit A-Mount Objektiven eindeckt dann läuft irgendwas schief...
Mein erstes Objektiv zur α7S war das FE 35mm :P. Da hätte ich auch mein Minolta 35mm/2.0 adaptieren können, aber für ein "Reportage-Objektiv" war mir die kompakte Bauweise und der flexiblere AF ausnahmsweise wichtiger. Wie gesagt, freie Auswahl.

Sony wäre ja auch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie alle 33 A-Mount-Objektive nochmal identisch als E-Mount herausbringen würden. Wo bliebe da das Alleinstellungsmerkmal des einen Bajonetts gegenüber dem anderen?

Tikal
19.12.2014, 22:27
Und wenn Sony irgendwann einen Adapter mit verbessertem AF herausbringt, müssen wir nur für 200€ das AF-Modul austauschen und nicht gleich für 2000€ eine neue Kamera kaufen.

Zugegebenermaßen ist das eine schöne Vorstellung. In der Realität sieht es aus, das man jahrelang mit veraltetem AF (und bisher ohne Stabilisator) arbeiten muss und wenn mal was neues raus kommt, wird vermutlich wieder der Body veraltet sein. Man beschneidet sich dem modularem System wegen um die beste Qualität, könnte man meinen. Es ist ganz einfach, eine A77 2 ist momentan mit keiner E-Mount Kamera und Adapter möglich, die Form des Bodys, die Sensorgröße und den Gesamtpreis mal außen vor gelassen sogar.

Ich sage immer, wenn Sony es schafft einen Ersatz (mit Adaper) zu liefern, dann ist der Mount auch egal. Bis dahin kann bei Vereinigung von E-Mount Geräten und A-Mount Objektiven noch nicht von beste Qualität beider Seiten sprechen. Man hat immer ein Kompromiss einzugehen.

usch
19.12.2014, 23:18
Zugegebenermaßen ist das eine schöne Vorstellung. In der Realität sieht es aus, das man jahrelang mit veraltetem AF (und bisher ohne Stabilisator) arbeiten muss und wenn mal was neues raus kommt, wird vermutlich wieder der Body veraltet sein.
Ob eine Kamera veraltet ist, entscheidet nicht Sony, sondern der Benutzer. ;)

Für mich ist z.B. die α7II gegenüber der α7 eher ein Rückschritt: Größer, schwerer, teurer, und schon wieder eine andere Anordnung der Bedienlemente. Und bei der Bildqualität hat Sony die Meßlatte mit der α7S und α7R so hoch gelegt, daß ich da innerhalb der nächsten Jahre nicht mit einem noch besseren Sensor rechne.

Es ist ganz einfach, eine A77 2 ist momentan mit keiner E-Mount Kamera und Adapter möglich, die Form des Bodys, die Sensorgröße und den Gesamtpreis mal außen vor gelassen sogar.
Von der Bildqualität her hat die A77M2 jetzt gerade mal den Rückstand der A77 gegenüber der NEX-7 aufgeholt.

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-NEX-7___953_736

Und die Bildqualität ist es doch, worauf es letztlich ankommt. Alles andere wie Stabilisator, Schwenkdisplay usw. sind Komfort-Features, die man gerne mitnimmt, aber ich würde mir doch niemals eine besser ausgestattete Kamera kaufen, die am Ende schlechtere Bilder abliefert.

Tikal
19.12.2014, 23:55
Und die Bildqualität ist es doch, worauf es letztlich ankommt. Alles andere wie Stabilisator, Schwenkdisplay usw. sind Komfort-Features, die man gerne mitnimmt, aber ich würde mir doch niemals eine besser ausgestattete Kamera kaufen, die am Ende schlechtere Bilder abliefert.

Ich sehe es genau umgekehrt. Man müsste jetzt Bildqualität mal definieren. Kann es sein, das für dich nur die Rausch- und High Iso Fähigkeiten interessant sind? Denn der AutoFokus entscheidet über die Bildqualität maßgeblich, genauso wie Stabilisator diesen unter Umständen "verbessert". Schwenk-Display ist sehr hilfreich und hilft bessere Bilder abzuliefern. So wie sich das liest, generalisierst du das aber ganz schön! Für mich kommt es auf das Gesamtpaket an. Wenn ich beste Bildqualität möchte, dann versuche ich sowieso bei ISO 100-400 zu fotografieren und da werden die Kameras nun wirklich nicht so drastisch unterschiedliche Bildqualität abliefern. Zumal es auch sehr vom Objektiv abhängig ist. Der Sensor ist nun wirklich nicht so wichtig.

lampenschirm
20.12.2014, 07:46
und ja KB E-Mount

zu mind. bis anhin gibts nativ nur max f4 Linsen, aber mit Adapter...

aber irgendwie habe ich bis jetzt eine Abneigung gegen den fixen Spiegel der kommt mir schmutzempfindlich/heikel herüber, darum warte/hoffe ich weiter auf eine spiegellose mit A-Mount (incl. Stangenantrieb im Gehäuse :crazy:)

usch
20.12.2014, 10:14
Man müsste jetzt Bildqualität mal definieren. Kann es sein, das für dich nur die Rausch- und High Iso Fähigkeiten interessant sind? Denn der AutoFokus entscheidet über die Bildqualität maßgeblich, genauso wie Stabilisator diesen unter Umständen "verbessert".
Ich meine reproduzierbare Bildqualität. Wenn ich nach jeder Aufnahme erst reinzoomen muß, um nachzusehen, ob der Fokus auch wirklich da sitzt, wo ich ihn haben wollte, dann nützt mir das nichts. Und mit dem Stabi kann eine Aufnahme funktionieren, sie kann aber auch trotz Stabi verwackelt sein.

Wenn ich beste Bildqualität möchte, dann versuche ich sowieso bei ISO 100-400 zu fotografieren und da werden die Kameras nun wirklich nicht so drastisch unterschiedliche Bildqualität abliefern.
Für beste Bildqualität setze ich bei unbewegten Motiven die Kamera auf ein Stativ, schalte alle Automatiken aus, fokussiere manuell, wähle ISO 100, Blende 8 oder 11, und dazu die passende Belichtungszeit nach Histogramm oder Zebra. Da brauche ich die ganzen Kamera-Gimmicks nicht. Bei bewegten Motiven wähle ich eine Belichtungszeit, die kurz genug ist, um keine Bewegungsunschärfe zu haben. Damit bin ich nebenbei zwangsläufig unter der Verwacklungsgrenze und brauche auch keinen Stabi, aber dafür eine entsprechende Bildqualität bei hohen ISO-Werten (wie z.B. die erwähnten ISO 20000, damit ich noch auf 1/80s komme).

Zumal es auch sehr vom Objektiv abhängig ist.
Eigentlich nicht, wenn die Objektivwahl schon feststeht und Frage nur noch lautet "A-Mount nativ oder E-Mount mit Adapter".

Der Sensor ist nun wirklich nicht so wichtig.
Mit was machst du denn dann deine Fotos? ;)
Nein, ernsthaft ... gemütlich mit ISO 200 vom Stativ würde mir sogar immer noch die A900 reichen. Wenn aber jemand eine höhere Auflösung als 24 MP haben will oder wenn ich bei wenig Licht kurze Belichtungszeiten und damit hohe ISO-Werte brauche, dann sind wir schwuppdiwupp wieder bei der α7R und α7S.

wannerlaufer
21.12.2014, 17:50
mit allem Respekt: die Diskussion ist mittlerweile ziemlich OT, die Anforderungen, die die letzten Poster diskutieren, spielen für mein Profil keine Rolle.

Ich werde wahrscheinlich bei der SLT A 77 und auch bei der Mark II landen.

Ich werde mir wohl auch wieder das Tamrom 17 - 50, 1:2,8 wieder besorgen, das hatte ich schon einmal und es war einfach klasse. Es muss noch irgendwas längeres schnelleres her, das werde ich wohl in der Bucht finden, und ansonsten werde ich das Ganze langsam wieder aufbauen. Der Metz Mz 64 wird wohl auch zu mir finden, auch wenn Metz in Insolvenz ist, die anderen können an das Ding nicht heranreichen.

Tikal
21.12.2014, 18:08
Ich werde wahrscheinlich bei der SLT A 77 und auch bei der Mark II landen.

Ich werde mir wohl auch wieder das Tamrom 17 - 50, 1:2,8 wieder besorgen, das hatte ich schon einmal und es war einfach klasse.

Kann ich gut verstehen. Im Zusammenhang mit der A77 2 würde ich dir dringend auch zum Kit Sony 16-50mm f/2.8 mit SSM raten. Im Kit kommt es dir ja noch relativ günstig. Im Vergleich zum Tamron ist es leise, sehr schnell und treffsicher, abgedichtet (genau wie A77), die Jpegs erhalten schon eine Korrektur in der Kamera und du hast 1mm mehr an Weitwinkel (gar nicht so wenig wie es klingt). Gerade an der A77 2 macht es Sinn, wegen dem Zusammenspiel des AF, Abdichtung und Jpegs.

Was meinst du mit längeres und schnelleres? Ein 70-200mm f/2.8? Da gäbe es auch ein Sigma 50-150mm f/2.8, das nicht so groß und schwer ist.

usch
21.12.2014, 18:46
die Anforderungen, die die letzten Poster diskutieren, spielen für mein Profil keine Rolle.
Dann war die Frage wohl nicht präzise genug gestellt ;)
40 Jahre Fotopraxis klingt für mich nach jemandem, der mit Kleinbild a.k.a. Vollformat ohne AF und ohne Stabilisator aufgewachsen ist. Und wenn dann noch High-ISO auf der Wunschliste steht, bietet sich die α7 als preisgünstigste Lösung förmlich an.

Daß ausdrücklich APS-C gefragt war, stand da nirgendwo, auch nicht bei der Auflistung der bisherigen "Lieblingsobjektive". Darf man erfahren, warum es jetzt doch eine A77M2 werden soll statt der Ur-A77?

Incoe
22.12.2014, 14:05
OT: Ich fand die Diskussion mit A-Mount als Erweiterung des E-Mounts doch wirklich sehr interessant. Habe ich persönlich bis jetzt noch nie so wirklich in Betracht gezogen da für mich der Adapter immer ein ungewisses Ding war.
Im Moment ertappe ich mich immer öfter dabei wie ich in Richtung der A7s schiele. Leider ist diese doch preislich noch sehr hoch und da ich mir erst die A77 Mk2 gekauft habe werde ich noch nicht in diese Richtung wechseln. Mal abwarten ob es da auch in fernen Zukunft eine Mk2 gibt bzw. etwas vergleichbares in A-Mount möglicherweise!?!?!

BTT:Ich habe mir gleich am Anfang als die A77 Mk2 raus kam diese auch gleich zugelegt. Tolles Gerät und wirklich zu empfehlen! Ich lege dir schwerstens ans Herz diese auch mit dem Kit (16-50 2.8) zu nehmen. Hatte am Anfang auch das Tamron drauf und hatte dabei das Gefühl das dieses einfach überfordert war (Treffsicherheit des AF). Seitdem ich das Sony nun drauf habe hat sich das Thema Treffsicherheit für mich erledigt.

wannerlaufer
22.12.2014, 14:40
Dann war die Frage wohl nicht präzise genug gestellt ;)
40 Jahre Fotopraxis klingt für mich nach jemandem, der mit Kleinbild a.k.a. Vollformat ohne AF und ohne Stabilisator aufgewachsen ist. Und wenn dann noch High-ISO auf der Wunschliste steht, bietet sich die α7 als preisgünstigste Lösung förmlich an.

Daß ausdrücklich APS-C gefragt war, stand da nirgendwo, auch nicht bei der Auflistung der bisherigen "Lieblingsobjektive". Darf man erfahren, warum es jetzt doch eine A77M2 werden soll statt der Ur-A77?

spätestens hier:

Für beste Bildqualität setze ich bei unbewegten Motiven die Kamera auf ein Stativ, schalte alle Automatiken aus, fokussiere manuell, wähle ISO 100, Blende 8 oder 11, und dazu die passende Belichtungszeit nach Histogramm oder Zebra. Da brauche ich die ganzen Kamera-Gimmicks nicht.


bin ich raus. Klar fotografiere ich seit 40 Jahren, ich will aber diverses Automatiken, die ich nicht für Gimmicks halte, nicht mehr missen. Ich fahre ja auch keine Motorräder mehr ohne ABS und ohne Navi will ich halt auch nicht mehr sein, obwohl ich das Motoradfahren zu Zeiten gelernt und ausgeübt habe, wo dies alles nicht gegeben war.

Wie auch immer: der Thread ist für mich sehr hilfreich, weil ich aus meine vorgefertigten Bahnen heraus komme, ich nehme also den Spruch mit OT ausdrücklich wieder zurück und schiele im Moment doch auch nach Vollformat, mal sehen wie sich das entwickelt.

wannerlaufer
09.01.2015, 14:25
Hallo Leute,

ich brauche Hilfe bei der Kaufentscheidung, hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154293 kann man
(http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154293)

aidualk
09.01.2015, 14:28
Warum holst du den alten thread nicht einfach nochmal hoch mit einer neuen/überarbeiteten Frage/Ergänzung? Hat sich in deiner Entscheidungsfindung irgendwas getan in eine Richtung?

Ich würde hier ungern einen zweiten diskutieren. Da verzettelt man sich doch nur.

wannerlaufer
09.01.2015, 14:34
Warum holst du den alten thread nicht einfach nochmal hoch mit einer neuen/überarbeiteten Frage/Ergänzung? Hat sich in deiner Entscheidungsfindung irgendwas getan in eine Richtung?

Ich würde hier ungern einen zweiten diskutieren. Da verzettelt man sich doch nur.

recht hast du, mir ist sowieso der Firefox während des Verfassens dieses Beitrages verreckt.

Allerdings geht meine Frage jetzt konkret wohl nur noch auf E-Mount daher hier in diesem Forumsteil?

aidualk
09.01.2015, 14:38
Das bedeutet, dass diese Aussage überholt ist.


Ich werde wahrscheinlich bei der SLT A 77 und auch bei der Mark II landen.


Welche Richtung E-Mount? APS oder VF?

DonFredo
09.01.2015, 15:28
*kleb*

Ich hab dann mal den Kleber verwendet und dann noch nach E-Mount verschoben.

Lüder
09.01.2015, 18:57
Allerdings geht meine Frage jetzt konkret wohl nur noch auf E-Mount daher hier in diesem Forumsteil?

Moin, mir würde es in Deiner Situation ähnlich gehen und E-Mount würde schon an mir zerren. ;)

Für eine Entscheidung ist ja fast schon das Budget entscheiden, bald mehr als die Frage VF oder APS-C:
a) Kleines Budget dann A6000, 1-3 passende Objektive, ggf. LA-ExAdapter
b) Etwas mehr, dann hätte ich mir gestern für 1200 € die A7 im Kit in meinem lokalen MM gekauft und je nach Budget passende Objektive und ggf. LA-Ex-Adapter
c) Reichlich Budget: A7II Kit, LA-Ex Adapter und dann dank des ISIS die A-Mount-Objektive, die Du ja so gerne wieder haben möchtest.

Soll heißen, tue was Du tun muß und/oder bezahlen kannst/willst. Die Entscheidung liegt wohl eher bei Dir. Ich würde wohl bei a) oder b) landen, rein vernunftbedingt (€ ;)).

wannerlaufer
23.02.2015, 23:26
nur um den Thread abzuschließen: fast zu meiner eigenen Überraschung ist es doch die Alpha 7 II mit dem Zeiss 24 70 geworden und die ersten Test sind absolut super.... warum manchen das Zeiss so verreißen ist mir ein Rätsel ich habe das Objektiv gnadenlos bei offener Blende durchgeschoßen und die Bilder sind richtig gut....

Gestern habe ich an dem Sony Adapter (dieser xxx4 mit Autofokus) ein für 30 Euro bei Ebay geschossenenes Minolta 100 200 ausprobiert, der Autofokus war schneller als an der geklauten A 57 die Qualität der Bilder waren in der Kamera ziemlich gut auf dem Monitor habe ich sie noch nicht gesehen...

Danke für alle, die ich mit von dem eigentlich vorgedachten Weg abgebracht haben, ich habe zwar dreimal soviel Kohle gelassen als geplant but hey wtf.....

NB: die Alpha 6000 hat auch den Weg in mein Haus gefunden, meine Freundin brauchte was für ihren Job und da kam die kleine gerade recht, diese 16-50 Kitscherbe ist ja deutlich besser, als was man sonst so als Kitobjektiv kennt..

Lüder
23.02.2015, 23:29
Ja, dann herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl und viel Spass und viele tolle Aufnahmen mit der neuen Kamera.

wannerlaufer
23.02.2015, 23:44
Ja, dann herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl und viel Spass und viele tolle Aufnahmen mit der neuen Kamera.
schöne Bilder auf deiner Homepage... tanti complimenti

Soncek
28.02.2015, 17:14
Meine Strategie im Augenblick ist, nur noch Kameras mit E-Mount zu kaufen, aber bevorzugt Objektive mit A-Mount. Quasi das Beste aus beiden Welten, und dazwischen den LA-EA4. :top:

Hast Du einen Tipp für ein gutes, ein sehr gutes Weitwinkel unter 20mm und mit mindestens f/2 oder mehr Lichtstärke?
Ich überlege auch nen LA-EA4 und ein A-Mount Objektiv oder an den jetzt eingetroffenen Commlite eine Linse mit Canon EF-Bajonett zu adaptieren.

Soncek
28.02.2015, 17:18
nur um den Thread abzuschließen: fast zu meiner eigenen Überraschung ist es doch die Alpha 7 II mit dem Zeiss 24 70 geworden und die ersten Test sind absolut super.... warum manchen das Zeiss so verreißen ist mir ein Rätsel ich habe das Objektiv gnadenlos bei offener Blende durchgeschoßen und die Bilder sind richtig gut....


Exakt diese Kombi habe ich als Umsteiger von Canon Vollformat auch gekauft. Auch ich bin von dem Zoom begeistert (ich kenne das sehr gute 2470 von Canon mit f/4).
Die Kamera ist auch eine richtig gute Entscheidung gewesen, auch wenn man als Umsteiger ein-zwei Kleinigkeiten umlernen muß ;) Das hast Du aber als Sony-User ja nicht.
Frage: Du adaptierst Minolta an den LA-EA4? Die haben also das A-Mount Bajonett dran?
Empfehlungen zu Weitwinkel von Dir?

aidualk
28.02.2015, 17:19
Hast Du einen Tipp für ein gutes, ein sehr gutes Weitwinkel unter 20mm und mit mindestens f/2 oder mehr Lichtstärke?


Ich wüsste nicht, dass es überhaupt ein SWW mit dieser Lichtstärke gibt?

Soncek
28.02.2015, 17:24
Ich wüsste nicht, dass es überhaupt ein SWW mit dieser Lichtstärke gibt?

2.8 ist das beste was ich gefunden habe bei Zeiss für Canon (21 und 15mm).
Ok, muß ich wohl damit leben. 2.8 ist ok ;)

Aber A-Mount is nix in diesem Bereich, oder?

usch
28.02.2015, 20:06
Ich wüßte jetzt nur das Sigma 20mm/1,8 (http://www.amazon.de/-/dp/B00005RKSM) ... aber ich hab keine Ahnung, ob das was taugt. :zuck:

Tikal
28.02.2015, 23:52
Es gäbe da noch ein Rokinon 16mm f/2.0 (http://kurtmunger.com/rokinon_16mm_f_2_reviewid353.html). Ob es gut ist weiß ich nicht. Aber das kann man in dem Review auch nach lesen.

usch
01.03.2015, 00:06
Das ist allerdings nur für APS-C.

aidualk
01.03.2015, 09:24
Wie ich schon mal geschrieben hatte: Bei 20mm ist das neue Nikon 20/1.8 aktuell sehr begehrt. Aber er fragt ja nach lichtstärker als 2 und kürzer als 20mm...

Soncek
01.03.2015, 12:28
Wie ich schon mal geschrieben hatte: Bei 20mm ist das neue Nikon 20/1.8 aktuell sehr begehrt. Aber er fragt ja nach lichtstärker als 2 und kürzer als 20mm...

"Er", also ich ;) nimmt die Tatsachen zur Kenntnis. Weniger als 20 (oder auch 20mm) mit f/2 oder mehr Lichtstärke wird offensichtlich sehr schwierig.
Ich würde auch bevorzugen, wenn ich nicht unbedingt noch einen Adapter kaufen müsste. Also sollte eine FE-Linse oder eine Canon EF-Linse die Voraussetzungen erfüllen. Bei Nikon bräuchte ich doch auch wieder einen Commlite oder Metabones?
Oder ich lasse mich darauf ein, einen LA-EA3 zu kaufen und die A-Mount OSS zu adaptieren.