Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Ein erstes "Hand on" mit der ILCE-7M2 oder auch A7 II


DonFredo
13.12.2014, 23:08
Hallo zusammen,

hier kommt der erste "Hand on Bericht" zur neuen :a: 7 II, der allerdings ohne direkten Vergleich zur :a: 7 ausfallen muss, denn als weitere Kamera steht nur eine :a: 7r zur Verfügung. Es wäre in meinen Augen unfair Bilder beider Kameras miteinander zu vergleichen, denn die :a: 7r verlangt doch eine etwas andere Handhabung.

Außerdem soll das kein technischer Beitrag werden, sondern einfach nur die ersten Eindrücke unseres neuen "Spielzeuges" zeigen.

Der Gößenvergleich beider Modelle kann man hier sehen: http://camerasize.com/compare/#487,579

Das "Anfassgefühl" ist bei beiden Kameragehäusen gleich, jedoch ist die :a: 7 II von der Gehäusestärke am Handgriff um 11,5 mm und auf der anderen Seite auch etwas dicker. Im direkten Vergleich lässt sie sich somit einfach besser in der Hand halten. Die Finger der rechten Hand haben einfach mehr Gehäuse zum Umfassen. Der Auslöser sitzt jetzt da, wo wir es von den großen Schwestern gewöhnt sind. Allerdings findet der kleine Finger immer noch keinen Halt und liegt unter der Kamera.

Ganz offensichtlich braucht der SteadyShot zeimlich viel Strom. Der Akku zeigte beim Einlegen zwar 100%, war aber nach gut 2 Stunden unter 70%. Das muss aber noch verifiziert werden.

Dafür gibt es noch ein neues Highlight: Die linke Seite der Kamera ist zum Handwärmer mutiert. Es ist deutlich zu merken, dass sich die linke Linke erwärmt. Vermutlich ist dort jetzt die Elektronik mit dem Steuerteil des SteadyShots untergebracht.

Auf der rechten Seite ist weiterhin der Kartenschacht, jedoch wurde die Einschubrichtung der SD-Karte geändert. Jetzt muss die SD-Karte quer nach Links eingeschoben werden, was bei den anderen Modellen noch in Richtung der Kamerafront ging.

Hatte die :a: 7 auf der linken Seite für die Anschlüsse (USB usw.) noch Deckel mit Scharniere, so sind diese an der :a: 7 II einfachen Kunststoffdeckeln mit einem Halte-"Nippel" gewichen. Das ist für mich ein Rückschritt.

Handyfotos davon:
6/Abdeckung.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215785)

6/Abdeckung_I.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215786)


Das Menü ist um ein paar neuen Features erweitert worden, allerdings konnte ich mich damit noch nicht so genau beschäftigen.

Die wichtigste Erweiterung ist natürlich die Einstellung für den SteadyShot. Für manuelle Objektive lässt sich die Brennweite vorgeben. Dabei sind Werte vom 8mm bis 1.000mm möglich.

Zur Funktionsweise des SteadyShots wird auf das offizielle Video von Sony verwiesen: https://www.youtube.com/watch?v=svbUXedWsbA&feature=youtu.be

Handyfotos davon:
6/S-Shot-Einstellung_II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215787)

6/S-Shot-Einstellung_I.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215788)


Die folgenden Bilder sind auf einem Weihnachtsmarkt in einer Kirche gemacht worden, die ganz schön dunkel war. Gezeigt werden hier keine "Profibilder", sondern einfach ein paar Fotos, die absichtlich mit möglichst langen Belichtungszeiten aufgenommen wurden, um die Wirksamkeit des SteadyShots mit den bereits stabilisierten Objektiven zu "testen". Die Bilder wurden mit dem Vario-Tessar® T* FE 24–70 mm F4 ZA OSS Freihand aufgenommen.

Weitere Bilder mit anderen Objektivkombinationen (SEL mit und ohne OSS) und A-Mount-Objektiven mit dem LAEA-4 sowie mit manuellen adaptierten Fremdobjektiven folgen Morgen.


Die Bilder sind mit PS nur auf Forumsgröße verkleinert, ansonsten ooC

6/Kirche_I.jpg
→ Bild in der Galerie - 1/8 24mm ISO1600 (http:../galerie/details.php?image_id=215789)

6/Kirche_II.jpg
→ Bild in der Galerie - 1/10 70mm ISO800 (http:../galerie/details.php?image_id=215790)

6/Kirche_IV.jpg
→ Bild in der Galerie - 1/20 70mm ISO1600 (http:../galerie/details.php?image_id=215791)

6/Kirche_V.jpg
→ Bild in der Galerie - 1/13 70mm ISO1600 (http:../galerie/details.php?image_id=215792)

6/Kirche_VI.jpg
→ Bild in der Galerie - 1/13 70mm ISO1600 (http:../galerie/details.php?image_id=215793)

6/Kirche_VII.jpg
→ Bild in der Galerie - 1/15 70mm ISO1600 (http:../galerie/details.php?image_id=215794)

6/Kirche_VIII.jpg
→ Bild in der Galerie - 1/6 30mm ISO1600 (http:../galerie/details.php?image_id=215795)

6/Kirche_IX.jpg
→ Bild in der Galerie - 1/5 40mm ISO1600 (http:../galerie/details.php?image_id=215796)

Stally
14.12.2014, 14:19
Die erzielten Ergebnisse bei den Zeiten sind schon einmal vielversprechend :top:


Vielen Dank für's Zeigen und für Deine Mühe :top::top::top:

*thomasD*
14.12.2014, 15:10
Hallo zusammen
Hallo!


hier kommt der erste "Hand on Bericht" zur neuen :a: 7 II
Danke dafür :top:

Dafür gibt es noch ein neues Highlight: Die linke Seite der Kamera ist zum Handwärmer mutiert. Es ist deutlich zu merken, dass sich die linke Linke erwärmt. Vermutlich ist dort jetzt die Elektronik mit dem Steuerteil des SteadyShots untergebracht.
Nach welcher Zeit Dauergebrauch merkt man denn die Erwärmung? Ich würde die Kamera ja in der Regel nur gelegentlich ans Auge nehmen, dazwischen würde sie vermutlich die meiste Zeit in den Ruhemodus gehen.

Butsu
14.12.2014, 15:18
War schon frueher so dass (Ost-)Berlin besser beliefert wurde als der Rest der Republik...
Die Testaufnahmen finde ich vielversprechend. Muessen nur noch die Motive stabilisiert werden!
Bin gespannt auf weitere Erfahrungen...
Gruss aus Dresden und schoenen 3. Advent.

mekbat
14.12.2014, 16:02
Vielen Dank für deine Mühe Manfred

Neben den allgemeinen Neuerungen würde mich interessieren, ob der AF gefühlt doch etwas schneller geworden ist und wie dein persönlicher Eindruck ist?

DonFredo
14.12.2014, 18:59
Hi zusammen,

hier noch ein Infos, aber erst möchte ich auf die Antworten eingehen:

Nach welcher Zeit Dauergebrauch merkt man denn die Erwärmung? Ich würde die Kamera ja in der Regel nur gelegentlich ans Auge nehmen, dazwischen würde sie vermutlich die meiste Zeit in den Ruhemodus gehen.Die erste Fototour war nur 1 ½ Std. und zwischendurch wurde die Kamera auch immer wieder ausgeschaltet. Mir ist halt nur aufgefallen, dass die linke Seite merklich wärmer als der Rest war. Vielleicht auch nur den kalten Finger geschuldet.

War schon frueher so dass (Ost-)Berlin besser beliefert wurde als der Rest der Republik...Na ja, der Sony-Store (liegt am Potsdamer Platz im ehemaligen Westteil der Stadt) hatte schon am Freitag welche zum Verkauf, nur da konnte ich nicht nach Berlin fahren... ;)
Muessen nur noch die Motive stabilisiert werden!War zum Teil Absicht und rundherum passt es ja, denn nur bei langen Zeiten kommt die Stabilisierung zum tragen.

Neben den allgemeinen Neuerungen würde mich interessieren, ob der AF gefühlt doch etwas schneller geworden ist und wie dein persönlicher Eindruck ist?Kann ich leider Mangels einer A 7 nicht beurteilen und ich glaube nicht, das die A 7r beim AF direkt vergleichbar ist. Zwar versprechen dazu die technischen Daten die selben Werte, aber ob es Unterschiede gibt, werde ich am nächsten Wochenende ausprobieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------

Leider muss die versprochene Fortsetzung mit einigen Altglaslinsen und ein paar A-Mount-Linsen sprichwörtlich ins Wasser fallen. Tagsüber war es teilweise Nass von oben und ziemlich dunstig, sodass Außenaufnahmen mit Brennweiten ab 100mm keinen Sinn machten.

Da ich auch noch einen Broterwerb habe und zur jetzigen Jahreszeit es ganz schön früh Dunkel ist, muss ich das aufs nächste Wochenende vertagen.

Vielleicht hat ja der eine oder andere User in den nächsten Tagen auch einen "Neuzugang" und kann seine Erfahrung beisteuern.


Einen wichtigen Punkt gibt es aber noch:

Das Bajonett ist jetzt wie bei der A 7s aus Vollmetall und die Objektive sitzen im Gegensatz zu anderen A 7-Typen schön stramm. Das "Bajonettspiel", insbesondere das bei der A 7r, ist damit praktisch nicht mehr vorhanden.

Außerdem ist die Displayauflösung geändert worden: 1.228.800 zu 921.600 Pixel. Ob das was bringt, muss jeder selbst beurteilen.

*thomasD*
15.12.2014, 22:17
Was mich ziemlich verunsichert: Das Stativgewinde sitzt sehr weit vorne. Es sieht beinahe so aus, dass der Abstand zur Vorderkante noch geringer ist. Der Hebel um schwere Objektive zu halten wäre also nicht besser, sondern eher noch ungünstiger. :flop:

usch
15.12.2014, 22:33
Könnte durchaus sein.

http://2a.zol-img.com.cn/product/144_940x705/376/ceCzBAo5wQMGo.jpg

Bei der α7 sitzt das Stativgewinde hinter der Sensorebene. Da ist jetzt durch den Antiwackelismus wahrscheinlich kein Platz mehr dafür.

Andererseits ist bei der α7 die Unterkante des Gehäuses stark angeschrägt, die ebene Auflage vor dem Gewinde ist auch nur 10mm breit. Kommt also darauf an, wie weit die Front an der α7II heruntergezogen ist.

awdor
15.12.2014, 23:08
Was mich ziemlich verunsichert: Das Stativgewinde sitzt sehr weit vorne. Es sieht beinahe so aus, dass der Abstand zur Vorderkante noch geringer ist. Der Hebel um schwere Objektive zu halten wäre also nicht besser, sondern eher noch ungünstiger. :flop:

Es ist auch eine Frage, wie stark das System Stativplatte/Kameraboden vorgespannt wird. Schraube immer gut anziehen.
Für die normalen Objektive sollte das reichen. Falls die schweren A-mount Objektive verwendet werden, haben die LA's eigene Stativgewinde und die ganz schweren Brummer haben die Stativschelle im günstigen Schwerpunkt liegen.

Grüsse
Horst

deranonyme
16.12.2014, 07:30
Hallo Manfred

Kannst du mal mit einer Langzeitbelichtung auf einen dunklen Hintergrund testen ob sich die Erwärmung der Kamera auch auf den Sensor bezieht und zu "Wärmeeffekten" im Bild durch einseitige Erwärmung des Sensors führt?

eac
16.12.2014, 11:34
Kannst du mal mit einer Langzeitbelichtung auf einen dunklen Hintergrund testen ob sich die Erwärmung der Kamera auch auf den Sensor bezieht und zu "Wärmeeffekten" im Bild durch einseitige Erwärmung des Sensors führt?

Sony-User-Slang 2015: "Das Rauschen bei meiner Kamera ist dejustiert!"

WB-Joe
20.12.2014, 13:05
Ich hab heute mit der A7MkII, dem LAEA4 und dem SAL70-400 Freihandaufnahmen bei 400mm und S=1/50s gemacht, das dürfte für die Leistungsfähigkeit des Stabis sprechen.
Ein Handgriff ist beim Ansetzen einer solch großen Linse wie dem SAL70-400 eine gute Idee.

Stefan79gn
20.12.2014, 13:09
Sorry für die Frage bzw. falls es schon irgendwo steht. Ist der af der a7II eine Mischung aus kontrast af und phasen af? Also wie bei der a6000`?
gruß

Anaxaboras
20.12.2014, 13:13
Ich hab heute mit der A7MkII, dem LAEA4 und dem SAL70-400 Freihandaufnahmen bei 400mm und S=1/50s gemacht, das dürfte für die Leistungsfähigkeit des Stabis sprechen.

Und? Sind sie auch was geworden? :mrgreen:

Ich habe den Stabi gestern mit einem adaptierten Minolta MD 138/2.8 gequält. An der Naheinstellgrenze (1,5 m) sind mit Stabi bei 1/30s unverwackelte Aufnahmen gelungen, ohne Stabi nicht.

Das Sucherbild scheint mir allerdings nicht so stark stabilisiert zu sein, wie an der A77 II. Zumindest hatte ich nach einem kurzen Quercheck den Eindruck.

LG
Martin

WB-Joe
20.12.2014, 13:17
Das Sucherbild scheint mir allerdings nicht so stark stabilisiert zu sein, wie an der A77 II. Zumindest hatte ich nach einem kurzen Quercheck den Eindruck.
Ja, den Eindruck hatte ich auch.

rotorkopf
20.12.2014, 15:01
Das Sucherbild scheint mir allerdings nicht so stark stabilisiert zu sein, wie an der A77 II. Zumindest hatte ich nach einem kurzen Quercheck den Eindruck.

Martin

Könnte das ggf. damit zu tun haben, dass versucht wird Energie zu sparen?
Ich denke mal, dass der stabilisations Mechanismus doch einiges an Strom zieht...

*thomasD*
20.12.2014, 16:52
Das Sucherbild scheint mir allerdings nicht so stark stabilisiert zu sein, wie an der A77 II. Zumindest hatte ich nach einem kurzen Quercheck den Eindruck.

LG
Martin

Auch beim Filmen oder nur im der Live-View-Modus?

wus
20.12.2014, 17:25
Außerdem ist die Displayauflösung geändert worden: 1.228.800 zu 921.600 Pixel. Das sind doch nicht wirklich RGB-Pixel sondern Subpixel, oder? Damit bleibt die Auflösung des Monitors gleich, nämlich VGA (640x480). Nur dass es jetzt ein RGBW-Panel ist, statt dem früheren RGB.

Weiß jemand genaueres?

Ob das was bringt, muss jeder selbst beurteilen.Wenn es so ist wie ich vermute dann würde mich der Vergleich schon interessieren. Als ich vor ca. 2 Jahren mal die Monitore einer Sony Kompaktkamera mit so einem RGBW-Display mit dem "gewöhnlichen" RGB-TFT einer Panasonic bei starker Sonneneinstrahlung verglich schnitt die Panasonic sichtbar besser ab, obwohl das RGBW-Prinzip ja genau in dieser Situation Vorteile haben soll.

Anaxaboras
20.12.2014, 23:30
Den Stabi habe ich nur beim Fotografieren ausprobiert, gefilmt habe ich mit der A7 II noch nicht.

Das Display hat eine RGBW-Matrix und ist damit heller. Einen Vergleich mit einer Panasonic-Kamera konnte ich mangels derselben nicht ziehen.

LG
Martin

wus
21.12.2014, 00:11
Einen Vergleich mit einer Panasonic-Kamera konnte ich mangels derselben nicht ziehen.Letzten Endes geht es doch nur darum ob die neue Technik RGBW was bringt in der Praxis. Das Problem was die allermeisten heutigen Display-Technologien haben ist dass man kaum noch was drauf erkennt wenn die Sonne voll drauf strahlt.

Unter dieser Testbedingung war vor ca. 2 Jahren die eine Panasonic die ich dann für meine Freundin ausgesucht habe etwas besser als die Sony. Aber wie gesagt das waren Kompaktkameras einer ganz anderen Preisklasse (um die 300€), in einer A7 II kann da was ganz anderes verbaut sein. Vielleicht hast Du ja statt einer Panasonic eine andere Kamera - womöglich sogar ähnlicher Klasse wie die A7 II - mit der Du die Helligkeiten bzw. Ablesbarkeit bei knallhellem Sonnenschein mal vergleichen kannst.

Wobei für mich muss es nicht sein, ich kauf mir die A7 II deshalb auch nicht. Hätte mich halt nur interessiert, wo ich schon mal so einen Vergleich gemacht habe.

minolta2175
22.12.2014, 01:53
Was mich ziemlich verunsichert: Das Stativgewinde sitzt sehr weit vorne. Es sieht beinahe so aus, dass der Abstand zur Vorderkante noch geringer ist. Der Hebel um schwere Objektive zu halten wäre also nicht besser, sondern eher noch ungünstiger. :flop:

Hallo.
ich hab beim STF einfach eine Objektivschelle angebracht, die Kamera hängt am Ojektiv.

*thomasD*
22.12.2014, 07:43
Hallo.
ich hab beim STF einfach eine Objektivschelle angebracht, die Kamera hängt am Ojektiv.
:?:

Das STF wird doch über einen Adapter angebracht, und der hat ja ein Stativgewinde.

minolta2175
23.12.2014, 01:09
:?:

Das STF wird doch über einen Adapter angebracht, und der hat ja ein Stativgewinde.

Hallo Thomas,
mein Adapter hat kein Stativgewinge zumal da eine Canon-Schelle bei dem Gewicht besser ist.

Gruß Ewald

DonFredo
23.12.2014, 07:33
Moin Ewald,

redest Du vom STF an der A7 II oder einer anderen Kamera?

malo
23.12.2014, 08:45
Für das STF (ohne AF) an der A7X genügt ein einfacher Adapter ohne SLT-Folie - diese haben oft kein Stativgewinde.

minolta2175
23.12.2014, 10:48
Moin Ewald,

redest Du vom STF an der A7 II oder einer anderen Kamera?

Hallo,
ich habe eine Alpha 6000.

Gruß Ewald

WB-Joe
24.12.2014, 16:20
Bei Altglas ist es sehr wichtig die Brennweite manuell einzugeben damit der Stabi richtig arbeitet.

Mudvayne
26.12.2014, 20:24
Hat die Kamera nun eigentlich endlich mal USB 3? Das ist ja nun auch schon 3 Jahre Standard.

DonFredo
26.12.2014, 20:46
Nein.

Anaxaboras
27.12.2014, 01:39
Das ist ja nun auch schon 3 Jahre Standard.

Bei welcher Kamera?

LG
Martin

geribua
27.12.2014, 11:36
Bei welcher Kamera?

LG
Martin
Nikon D800 .....

prognosticon
27.12.2014, 16:25
Hat die Kamera nun eigentlich endlich mal USB 3? Das ist ja nun auch schon 3 Jahre Standard.

Wozu? Wenn ich fragen darf.

lüni
27.12.2014, 16:37
Wozu? Wenn ich fragen darf.

Schon mal 64gb über USB 2.x kopiert? Langweilig....

amateur
27.12.2014, 16:38
Weiß jemand, ob man bei der A7 II manuell per belegbarem Knopf zwischen EVF und Monitor umschalten kann?

Stephan

prognosticon
27.12.2014, 16:50
Schon mal 64gb über USB 2.x kopiert? Langweilig....

Wer kopiert 64GB per USB und belastet den Akku der Kamera?
Dafür wurden zb SD Karten erfunden.

lüni
27.12.2014, 17:15
...niemand weil es ja so langweilig ist ;)

Heinz
29.12.2014, 18:13
Schon mal 64gb über USB 2.x kopiert? Langweilig....

Wie wäre es einfach mit einem Kartenleser? Den USB-Port an meiner Cam hab ich noch nie benutzt. Warum auch?
HH.

walt_I
29.12.2014, 18:42
Wie wäre es einfach mit einem Kartenleser? Den USB-Port an meiner Cam hab ich noch nie benutzt. Warum auch?
HH.

wie machst Du denn einen FW-Update?
Per SD-Karte oder WIFI? :D

L.G.
Walt

cansoni
29.12.2014, 18:45
wie machst Du denn einen FW-Update?
Per SD-Karte oder WIFI? :D

So, wie es in der Anleitung steht! Mit vollem Akku, per USB und Speicherkarte mit Firmware.:shock::roll::D

Maze
14.01.2015, 11:03
Da die Kamera ja jetzt bei einigen schon eine Weile in Gebrauch ist,
würde mich euren Eindruck vom AF interessieren . Kann er eine alte A77
ersetzen, und wie ist das Tracking ? Würde mich auch über ein allgemeinen
Eindruck über Die Kamera Freuen.


Gruß Maze

wus
15.01.2015, 10:59
würde mich euren Eindruck vom AF interessieren . Kann er eine alte A77
ersetzen, Ich glaube wenn Dir ein flotter AF wichtig ist solltest Du lieber bei der A77 bleiben, oder statt einer A7 II eine A77 II kaufen. Wenn Du es nicht eilig hast könntest Du auch noch ein wenig warten, vielleicht kommt ja tatsächlich bald eine A99 II raus wie manche vermuten. Könnte natürlich sein dass die ziemlich teuer wird, zumindest anfangs.

Ich empfehle dringend es selbst auszuprobieren! Es gibt Leute denen reicht schon der AF der alten A7, andere sind bitter enttäuscht selbst vom AF der A6000, obwohl die unbestritten von allen E-Mount-Kameras den schnellsten AF hat.

Gibt's keinen SUF-Stammtisch in Deiner Umgebung wo Du das mal ausprobieren könntest?

Maze
15.01.2015, 18:30
Nein so wichtig ist er nicht, nur an meiner Nex 6 ist er schon manchmal langsam.
Das sollter er schon ein stückchen schneller sein. Ich habe A7II mal kurz antesten können, und empfand in als schnell genug. Allerdings war es zu kurz und zu hell um den AF wirklich zu beurteilen.

Gruß Maze

DonFredo
15.01.2015, 18:39
Moin,

vielleicht doch mal einen Besuch des Schwaben-Stammtisches (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59261&page=198) einplanen.

Da gibt es sicherlich hilfsbereite User, die mit den nötigen Tipps (Kameras) aushelfen können.

buelteltier
22.01.2015, 19:23
Vielen Dank für den tollen Beitrag, Manfred!
Hat mich dazu bewogen, mich hier zu registrieren.

Ich überlege mir im Moment die 7ii oder die 7r anzuschaffen. Wie ich lese, hast du beide im Einsatz.
Kannst du mir da den Tropfen geben, der mich für eine Seite entscheiden lässt?

Ich bin kein Profi-Fotograf. Mit meiner Alpha 55 bin ich seit ca. 3 Jahren unterwegs.

Vielen Dank vorab!
Christoph

aidualk
25.01.2015, 19:52
Ich überlege mir im Moment die 7ii oder die 7r anzuschaffen.


Die 7II ist eine Handkamera für den Allroundeinsatz mit allen möglichen Objektiven, incl. Altglas.
Die 7R ist eine Stativkamera, optimiert für maximale Bildqualität und Details mit besten Gläsern vorne drauf.

Was dir eher liegt kannst nur du selbst wissen. ;)

kjebo02
09.02.2015, 12:05
Und? Sind sie auch was geworden? :mrgreen:

Ich habe den Stabi gestern mit einem adaptierten Minolta MD 138/2.8 gequält. An der Naheinstellgrenze (1,5 m) sind mit Stabi bei 1/30s unverwackelte Aufnahmen gelungen, ohne Stabi nicht.

Das Sucherbild scheint mir allerdings nicht so stark stabilisiert zu sein, wie an der A77 II. Zumindest hatte ich nach einem kurzen Quercheck den Eindruck.

LG
Martin

Ist es das überhaupt? Diese Frage "quält" mich bereits das ganze Wochenende und ich weiß nicht, ob ich mir einen eventuell existierenden Sucherbild-Stabi-Effekt vielleicht nur einbilde. :|

Was sagt Sony dazu? Was spräche dagegen? Energieverbrauch?

Was mir bislang auch noch nicht gelang: Der von mir irgendwo im Netz aufgeschnappte Test, bei abgenommenem Objektiv (im entsprech. Menüpunkt zulassen!) während einer Filmaufnahme das ziemlich beeindruckende Werkeln des Stabis zu bewundern. :eek:

wus
09.02.2015, 12:42
Ist es das überhaupt? Diese Frage "quält" mich bereits das ganze Wochenende und ich weiß nicht, ob ich mir einen eventuell existierenden Sucherbild-Stabi-Effekt vielleicht nur einbilde. :| Ich habe die 7 II zwar nur mal kurz im Laden ausprobiert, habe von da her die Sucherbildstabilisierung aber als hervorragend in Erinnerung. Sogar mit einem Fremdobjektiv am Adapter!

Inzwischen habe ich eine A77 II und würde aus der Erinnerung heraus sagen dass die Sucherbildstabilisierung beider Kameras vergleichbar ist, möglicherweise sogar bei der A7 II noch besser. Vor allem mit aktivierter Sucher- bzw. Monitorbildvergrößerung!

kjebo02
09.02.2015, 23:25
Noch mal durchgetestet und folgende Beobachtungen gemacht.

Unter der Zuhilfenahme der Sucherlupe ist es tatsächlich eindeutig.

Irritiert hatte mich der Vergleich zw. dem 1.8/55 und dem Kit 28-70 OSS. Da glaubte ich die Sucherbildstabilisierung nur beim OSS-Kit wahr zu nehmen. Leider hatte ich schon wieder mal Äppel mit Birnen verglichen, denn das Kit stand auf Brennweiteneinstellung 70. Mit dem 55er oder sogar dem 35er muss man schon ganz genau hinsehen. :-)

Folker mit V
10.02.2015, 00:23
Ist es das überhaupt? Diese Frage "quält" mich bereits das ganze Wochenende und ich weiß nicht, ob ich mir einen eventuell existierenden Sucherbild-Stabi-Effekt vielleicht nur einbilde. :|

Was sagt Sony dazu? Was spräche dagegen? Energieverbrauch?

Was mir bislang auch noch nicht gelang: Der von mir irgendwo im Netz aufgeschnappte Test, bei abgenommenem Objektiv (im entsprech. Menüpunkt zulassen!) während einer Filmaufnahme das ziemlich beeindruckende Werkeln des Stabis zu bewundern. :eek:
Hast du die aktuelle Firmware installiert? Version 1.0 hatte einen IBIS-Bug:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1658168#post1658168

Soncek
12.02.2015, 20:09
Schon mal 64gb über USB 2.x kopiert? Langweilig....

:?:
Ich habe noch nie via USB kopiert. In der Zeit bis ich das Kabel rausgesucht, angeschlossen und die Daten kopiert habe, entnehme ich die SD aus der Kam und stecke sie ins Book oder den Rechner.

Andere Frage für einen (noch) Canon-User: Welches Zoomobjektiv ist aktuell für eine A7II zu empfehlen. Es geht um Qualität, Preis ist zweitrangig. Ohne zusätzlichen Adapter.
Ich benutze sonst Festbrennweiten von Zeiss, die ich an die A7II adaptieren werde. Aber ein "Alltagszoom" so 24-70 oder 24-105 (wie sie Canon hat) wäre vielleicht ne gute Idee.
E-Mount-Objektive sind ja noch nicht soo viele auf dem Markt.

Danke!

cansoni
12.02.2015, 21:07
E-Mount-Objektive sind ja noch nicht soo viele auf dem Markt.

Es sollte sich aber bereits rumgesprochen haben, dass in Kürze weitere FE-Optiken verfügbar sind: http://www.sonyalpharumors.com/more-pictures-of-the-new-fe-lenses-focus-numerique-confirms-official-info-coming-tomorrow/

harubang
14.02.2015, 15:50
Einen wichtigen Punkt gibt es aber noch:

Das Bajonett ist jetzt wie bei der A 7s aus Vollmetall und die Objektive sitzen im Gegensatz zu anderen A 7-Typen schön stramm. Das "Bajonettspiel", insbesondere das bei der A 7r, ist damit praktisch nicht mehr vorhanden.


Habe ich auch gerade bemerkt!

Um meine alten MC/MD Objektive nutzen zu können, habe ich mir nämlich einen chinesischen Adapter gekauft, der wertig verarbeitet ist und an der A 7 eines Freundes tadellos funktioniert, soll heißen, er läßt sich weich und geschmeidig am Gehäuse anbringen und gleiches gilt für die Minolta Objektive.

An meiner A 7 II könnte ich ihn hingegen nur mit erheblichem Kraftaufwand anbringen, was ich nur ein einziges Mal getan habe, denn er ging genauso schwer wieder herunter!

Bei den Dingern ist also Vorsicht geboten!

Da es ja eine unübersehbare Vielfalt dieser China-Teile gibt:
Hat hier bereits jemand einen solchen Adapter in Gebrauch, der sich leicht und mit normalem Kraftaufwand anbringen läßt?

Gruß
Rolf

Widdewiddewitt
14.02.2015, 16:41
:?:
Ich habe noch nie via USB kopiert. In der Zeit bis ich das Kabel rausgesucht, angeschlossen und die Daten kopiert habe, entnehme ich die SD aus der Kam und stecke sie ins Book oder den Rechner.

Edit:
das geht mir genauso, abgesehen davon kann die A7 die bilder auch per wifi an den rechner uebertragen. Das geht bestimmt nicht schneller, aber es ist kein mechanischer eingriff an der kamera. (man muss kein deckel auf und zu machen, nichts stecken)
Wenn man viele bilder uebertragen muss lohnt es sich berstimmt die karte in den rechner zu stecken. Ich habe an manchen tagen nur 5-10 bilder, das aber mehrfach am tag. Dann bietet es sich an das ueber funk zu machen. Ich bin sicher diese klappen und stecker sind nur begrenzt haltbar.


Andere Frage für einen (noch) Canon-User: Welches Zoomobjektiv ist aktuell für eine A7II zu empfehlen. Es geht um Qualität, Preis ist zweitrangig. Ohne zusätzlichen Adapter.
Ich benutze sonst Festbrennweiten von Zeiss, die ich an die A7II adaptieren werde. Aber ein "Alltagszoom" so 24-70 oder 24-105 (wie sie Canon hat) wäre vielleicht ne gute Idee.
E-Mount-Objektive sind ja noch nicht soo viele auf dem Markt.

Danke!

hier ein vergleich von zwei zooooms: http://youtu.be/DF47zvmEciw

PhotOguz
14.02.2015, 17:28
Habe ich auch gerade bemerkt!

Um meine alten MC/MD Objektive nutzen zu können, habe ich mir nämlich einen chinesischen Adapter gekauft, der wertig verarbeitet ist und an der A 7 eines Freundes tadellos funktioniert, soll heißen, er läßt sich weich und geschmeidig am Gehäuse anbringen und gleiches gilt für die Minolta Objektive.

An meiner A 7 II könnte ich ihn hingegen nur mit erheblichem Kraftaufwand anbringen, was ich nur ein einziges Mal getan habe, denn er ging genauso schwer wieder herunter!

Bei den Dingern ist also Vorsicht geboten!

Da es ja eine unübersehbare Vielfalt dieser China-Teile gibt:
Hat hier bereits jemand einen solchen Adapter in Gebrauch, der sich leicht und mit normalem Kraftaufwand anbringen läßt?

Gruß
Rolf

Bei Amazon Tarion Adapter. Ich habe einen. Sitzt stramm lässt sich aber sehr gut lösen und befestigen. Geschmeidig.

Soncek
14.02.2015, 18:38
Edit:
hier ein vergleich von zwei zooooms: http://youtu.be/DF47zvmEciw

Soweit so gut. Aber warum vergleicht man JPG!?? Ausschließlich RAW kann ich vergleichen, da bei JPG evtl unterschiedliche Verrechnungen in der Kam stattfinden.
Das das Zeiss besser ist als das Kit habe ich auch vorausgesetzt. So wie es aussieht, werde ich aber noch auf richtige Zeiss warten die für die A7-Reihe gerechnet wurden. Das aktuelle Objektiv mit Zeiss-Brand stammt nach querlesen des Netzes wohl nicht wirklich von der Firma Zeiss.
Meine 6D habe ich heute verkauft ... :crazy::shock:

Widdewiddewitt
14.02.2015, 18:45
Soweit so gut. Aber warum vergleicht man JPG!?? Ausschließlich RAW kann ich vergleichen, da bei JPG evtl unterschiedliche Verrechnungen in der Kam stattfinden.
Das das Zeiss besser ist als das Kit habe ich auch vorausgesetzt. So wie es aussieht, werde ich aber noch auf richtige Zeiss warten die für die A7-Reihe gerechnet wurden. Das aktuelle Objektiv mit Zeiss-Brand stammt nach querlesen des Netzes wohl nicht wirklich von der Firma Zeiss.
Meine 6D habe ich heute verkauft ... :crazy::shock:

Ich hatte garnicht bemerkt das er JPEG verglichen hat. Schlau ist das nicht, aber hoffen wir mal das macht nichts aus wenn die von der gleichen kamera und identischen bedingungen entwickelt wurden.

Moeglicherweise noch besser objektive ("richtig von zeiss") wird es identisch kaum geben, oder weisst du davon was? 3 mal fast die gleiche brennweite und features? Zudem haette es einen nochmal hoeheren preis zur folge. (leider) Da steig' ich dann sowieso aus und wuerde, um mich weiter zu verbessern, festbrennweiten nehmen.

Soncek
14.02.2015, 18:48
Es sollte sich aber bereits rumgesprochen haben, dass in Kürze weitere FE-Optiken verfügbar sind: http://www.sonyalpharumors.com/more-pictures-of-the-new-fe-lenses-focus-numerique-confirms-official-info-coming-tomorrow/

Festbrennweiten von Zeiss besitze ich ja. Sehr gute Gläser die mit Adapter angedockt werden. Einzig nen Alltagszoom fehlt. Da könnte das 24-240 interessant sein. Sofern Preis-Leistung stimmen.

harubang
14.02.2015, 23:26
:?:
Welches Zoomobjektiv ist aktuell für eine A7II zu empfehlen. Es geht um Qualität, Preis ist zweitrangig. Ohne zusätzlichen Adapter.

Wenn Punkt 2 (ohne Adapter) evtl. gestrichen werden könnte, empfehle ich das Minolta 3,5-4,5/24-85 mm!
Ich habe bereits zu analogen Zeiten Ergebnisse damit erzielt, die all die Tests Lügen straften, die dem Objektiv allenfalls eine mittelprächtige Leistung zugestanden!
Und digital ist es nicht anders - habe mir für ganz kleines Geld bereits ein zweites Exemplar als "Backup" für den Fall eines Defektes meines Lieblingsobjektivs zugelegt - aber auch hier ist es eigenwillig: Es neigt einfach nicht zu Defekten!
Meine persönliche Einschätzung: Eines der wohl am meisten unterschätzten Objektive des Minolta-Portfolios!

Gruß
Rolf

Soncek
15.02.2015, 09:23
Wenn Punkt 2 (ohne Adapter) evtl. gestrichen werden könnte, empfehle ich das Minolta 3,5-4,5/24-85 mm!
Ich habe bereits zu analogen Zeiten Ergebnisse damit erzielt, die all die Tests Lügen straften, die dem Objektiv allenfalls eine mittelprächtige Leistung zugestanden!
Und digital ist es nicht anders - habe mir für ganz kleines Geld bereits ein zweites Exemplar als "Backup" für den Fall eines Defektes meines Lieblingsobjektivs zugelegt - aber auch hier ist es eigenwillig: Es neigt einfach nicht zu Defekten!
Meine persönliche Einschätzung: Eines der wohl am meisten unterschätzten Objektive des Minolta-Portfolios!
Gruß
Rolf

Dann habe ich zwei Adapter in Benutzung :shock:
Aber ok, wenn die Qualität stimmt. Kannst Du mir mal die genaue Bezeichnung des Objektives und des von Dir verwendeten Adapters geben? Schau ich mir mal an :top:

*thomasD*
15.02.2015, 09:32
Ohne das Objektiv selbst zu kennen die Links dazu - sollte die gleiche Rechnung sein:
Minolta AF 24-85/3.5-4.5 (http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af24-85f35)
Minolta AF 24-85/3.5-4.5 neu (http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af24-85f35new)


Adapter:
LA-EA3 (http://www.sony.de/electronics/wandler-halterung-adapter/la-ea3)
oder
LA-EA4 (http://www.sony.de/electronics/wandler-halterung-adapter/la-ea4)

harubang
15.02.2015, 12:55
Kannst Du mir mal die genaue Bezeichnung des Objektives und des von Dir verwendeten Adapters geben? Schau ich mir mal an
Aber gern:

Objektiv:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af24-85f35new
Adapter:
http://www.sony.de/electronics/wandler-halterung-adapter/la-ea4

Gruß
Rolf

Soncek
18.02.2015, 21:57
Ich habe mir gestern die A7II mit dem Zeiss 24-70 gekauft. Calumet München ;)
Ich bin hoch zufrieden! Die Firmware habe ich auf den aktuellen Stand gebracht und die Einstellungen soweit angepasst. Ein, zwei Kleinigkeiten fehlen noch (Bulb Modus?) aber insgesamt alles keine Hexerei

*thomasD*
18.02.2015, 23:06
Glückwunsch :top:
Wo ist den dein Bulb-Modus hin? Was kommt denn bei der Zeiteinstellung nach 30 Sekunden?

Anaxaboras
18.02.2015, 23:09
Ein, zwei Kleinigkeiten fehlen noch (Bulb Modus?)

Modus M
ISO nicht auf Auto
Dann kommt BULB links von 30"

LG
Martin

harubang
18.02.2015, 23:51
Ich habe mir gestern die A7II mit dem Zeiss 24-70 gekauft. )

Und sicher doch den LA-EA4! Oder?

Gruß
Rolf

harubang
18.02.2015, 23:54
Mich würd's echt mal jucken, an der A7 II mein Minolta 24-85 gegen das o.a. Zeiss 24-70 antreten zu lassen!
So zwecks Erkenntnisgewinn (Preis-Leistungsrelation und so)!

Gruß
Rolf

wus
19.02.2015, 00:18
Mich würd's echt mal jucken, an der A7 II mein Minolta 24-85 gegen das o.a. Zeiss 24-70 antreten zu lassen!Ja dann mach doch mal! Mich interessiert es auch.

Und dann die gleichen Objektive nochmal an einer A6000 (falls Du eine hast).

Soncek
19.02.2015, 07:17
Danke :)
Bulb hat nichts mit den ISO-Einstellungen zu tun sondern mit der eingestellten Bildfolge bzw dem Bildmodus. Ich muss auf Einzelbild gehen um Bulb als Auswahlmöglichkeit zu haben. Umgekehrt geht es nicht. Also Bulb auswählen und es wird automatisch auf Einzelbildmodus geschaltet.

Nein, keinen LAEA, ich habe ja nicht das SAL gekauft

harubang
19.02.2015, 11:31
...ISO nicht auf Auto...

BULB funzt auch bei ISO AUTO!

Gruß
Rolf

harubang
19.02.2015, 11:34
Ja dann mach doch mal!
Es bleibt beim "würde" da ich das Zeiss nicht besitze!
Und leider auch keine A 6000.

Gruß
Rolf

Anaxaboras
19.02.2015, 11:39
BULB funzt auch bei ISO AUTO!


Stimmt! Bei meinem Test gestern war Bildfolgemodus > Serienaufnahme: Lo vorgegeben und ich habe es nicht bemerkt.

LG
Martin

Soncek
19.02.2015, 11:52
Stimmt! Bei meinem Test gestern war Bildfolgemodus > Serienaufnahme: Lo vorgegeben und ich habe es nicht bemerkt.

LG
Martin



Kein Problem. Ich gewöhne mich um.
Aber gibt es Ideen zum Energiesparmodus?! Der ist mir schon wichtig.

chronos7
19.02.2015, 13:43
Habe irgendwo gelesen, das "Flugmodus" einstellen zur längeren Batterielaufzeit beiträgt.

Selbst getestet habe ich es aber (noch) nicht, da mein A7 II auch erst seit gestern bei mir ist :)


Viele Grüße

Uwe

DonFredo
19.02.2015, 13:48
Ja, das hilft, weil NFC und W-Lan abgeschaltet wird.

Nicht vergessen die Fernbedienung auf AUS zu stellen, damit der Sleep-Modus der Kamera auch angeht.

Soncek
19.02.2015, 16:42
Nicht vergessen die Fernbedienung auf AUS zu stellen, damit der Sleep-Modus der Kamera auch angeht.


GRRRRRR :crazy::crazy:
Das sind Sachen die ich nicht verstehe. Aber ok. Wenns so sein soll. Ja, jetzt greift die eingestellte Energisparzeit :top:

Das WLan auf AUS ist eh klar, das Akkuproblem kenne ich vom anderen Hersteller :roll:
Aber warum die Fernbedienung AN den Energiesparmodus verhindert. Na gut ...

DonFredo
19.02.2015, 17:24
...Aber warum die Fernbedienung AN den Energiesparmodus verhindert. Na gut ......na weil die Kamera nicht weiß, wann Du ein Bild machen willst und deshalb nicht schlafen geht....

Kehrwasser
19.02.2015, 17:46
sorry, falsch gepostet

Soncek
19.02.2015, 19:19
...na weil die Kamera nicht weiß, wann Du ein Bild machen willst und deshalb nicht schlafen geht....

Erzähl keine Märchen :lol:
Die Canon ist immer empfangsbereit für die Fernbedienung und geht trotzdem schlafen. Ruhemodus heisst ja nicht AUS sondern Ruhemodus. Ebenso ist Displayabschaltung unabhängig von einem Foto.
Aber egal. Es ist halt wie es ist und ich gewöhne mich daran. Habe nur an sowas nicht gedacht als ich den Fehler gesucht habe.

Wichtiger ist, dass ich heute mit dem 2470 Zeiss eine kleine Schnappschussrunde gedreht habe, um die Kam und mich aneinander zu gewöhnen. :top:
Grundsätzlich bin ich begeistert. Ich denke, dass ich mit den Zeiss Festbrennweiten noch bessere Ergebnisse erzielen werde, allerdings ist das 2470 ein sehr, sehr gutes Alltags-Immerdrauf!
Der Monitor ist bei strahlender Sonne schwer abzulesen, wenn man ihn auf manuell und dabei leicht gedimmt lässt. Muss man dran denken, wenn man bei Sonne raus geht (wobei ich meist bei schlechtem Wetter fotografiere :) ).
Das Handling der 7II ist genial und wir sind schon Freunde. Sehr viel leichter zu tragen als eine 6D mit 2470, wobei das Canon 2470 f/4 ein "L" ist und etwas größer.
Die Ansprechverzögerung des AF und des Suchers ist etwas länger als bei der 6D aber wenn man es weiß, akzeptabel.
Akku war nach 2h leer, das ist weniger gut. Wlan war natürlich aus. Da die Akkus alle neu sind, werde ich das sicher noch etwas verlängern können, mehr als 3h werden aber definitiv nicht drin sein. Habe aber gleich 2 Akkus und nen Ladegerät im Netz bestellt gehabt :top:

Die Bilder selbst sind sehr gut. Schärfe ist 1a. Ich habe, entgegen meiner Gewohnheit, parallel zu den RAW auch JPG in Schwarz-Weiß aufnehmen lassen. Meine bevorzugte "Farbe".
So wie es aussieht, sind die Bilder sogar direkt verwendbar! Ich habe die Feineinstellungen etwas nach meinem Geschmack angepasst und man kann zumindest für Street direkt JPG verwenden. Will ich mehr, bearbeite ich die parallel aufgenommenen RAW.

Der Schritt vom Spiegel zur Systemkamera war richtig, das sehe ich schon jetzt. Ich hoffe nur, dass mein Adapter für die Zeiss mit Canon-EF Bajonett bald kommt und ich auch da nur Gutes berichten kann.
Die Available Light Eigenschaften Inder und bei Porträt teste ich dann mit den Festbrennweiten ;)

warmduscher
19.02.2015, 20:03
Erzähl keine Märchen :lol:
Die Canon ist immer empfangsbereit für die Fernbedienung und geht trotzdem schlafen. Ruhemodus heisst ja nicht AUS sondern Ruhemodus. Ebenso ist Displayabschaltung unabhängig von einem Foto.


Definition laut Wikipedia:
Beim Ruhezustand wird der Rechner vom Nutzer in einen stromlosen Zustand versetzt, um später an gleicher Stelle weiterarbeiten zu können. Im Bereitschaftsbetrieb hingegen werden lediglich alle nicht benötigten Teile des Rechners (wie etwa die Festplatte) so weit wie möglich deaktiviert oder abgeschaltet, um die Stromaufnahmen weitestgehend zu reduzieren und gleichzeitig möglichst schnell wieder alle benötigten Teile zu aktivieren. Sowohl dieses Versetzen in den Ruhezustand als auch das Reaktivieren erfordert meist erheblich weniger Zeit als ein vollständiges Herunterfahren des Rechners (allerdings auch deutlich mehr Zeit als beim Bereitschaftsbetrieb).

Das was Sony betreibt ist wohl Stand-By oder Bereitschaftsbetrieb.
Natürlich kann jeder Hersteller die abgeschalteten Teile des Bereitschaftsbetrieb selber festlegen.

Soncek
19.02.2015, 20:12
Das was Sony betreibt ist wohl Stand-By oder Bereitschaftsbetrieb.
Natürlich kann jeder Hersteller die abgeschalteten Teile des Bereitschaftsbetrieb selber festlegen.

Hier gehts mehr darum, dass bei eingeschalteter Funktion "Fernbedienung" kein Stromsparmodus bzw. Energiesparmodus möglich ist. Ob das am Unterschied DSLR zu Systemkamera liegt oder vll. an anderen Betriebssystem bedingten Vorgaben weiß wohl nur Sony ;)
Wissen muß man es halt nur, dass die Kam so reagiert ;)

chronos7
20.02.2015, 12:25
Kleiner Hinweis bezüglich einer Displayschutzfolie für die A7 II:

Die von Sony für die A7/r/s angebotene Folie PCK-LM 16 passt nicht auf die A7 II.

Sony hat nicht nur die Auflösung geändert, sondern auch das Design (der Rahmen ist im Gegensatz zu den anderen A7-Modellen spiegelverkehrt, der breite Steg ist bei der A7 II rechts und nicht links).

Laut Auskunft von Sony am gestrigen Tage gibt es bisher noch keine "offizielle" Folie für die A7 II (wird aber vermutlich in nächster Zeit erscheinen).

Viele Grüße

Uwe

P.S. Vermutlich könnte man die PCK-LM 16 um 180 Grad gedreht auf dem A7 II Monitor anbringen, dann steht aber der Sony Schriftzug am oberen Rand auf dem Kopf, aus diesem Grund habe ich das gar nicht erst ausprobiert.

Xwing15
20.02.2015, 12:37
PCK-LM15 zu Rx100 / Rx1 passt perfekt und wird von Sony zur A7II so verkauft.

Gruss René

DonFredo
20.02.2015, 12:42
Da hat man Dir nicht alles gesagt....

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154953

DeepBlueD.
20.02.2015, 12:48
Hat jemand eigentlich schon einen AF Performance Test gemacht mit der A7II und dem LAEA4?
Irgendwie gibt es hier bisher wenige Aussage und die die man finden, widersprechen sich teilweise.
Der Adapter soll ja das AF Modul der A65 haben und somit immer die gleiche Performance bringen. Es gibt jedoch Aussagen, wo man herauslesen kann, dass die Perormance an der A7II besser sein soll. Es gibt Leute, die sogar mit den Tracking Eigenschaften sehr zufrieden sind:

http://www.dpreview.com/forums/thread/3783200#forum-post-55096504
http://luminous-landscape.com/sony-a7ii-tamron-150-600mm-antarctica/

Gerade was Tracking betrifft soll die A65 ja nicht soooo berauschend sein, woher kommen dann die positiven Berichte aus den Links?
Hat jemand von euch eigene erfahrungen diesbezüglich gemacht?

geribua
20.02.2015, 12:48
Kleiner Hinweis bezüglich einer Displayschutzfolie für die A7 II:

Die von Sony für die A7/r/s angebotene Folie PCK-LM 16 passt nicht auf die A7 II.
.
.... ooops war zu langsam
also ich habe mir beim Kauf der A7II gleich eine Folie dazu gekauft.
War bei der Kamerabestellung als zubehör angegeben. Mir ist aber erst heute aufgefallen das sie für eine Cyber-shot Cam ist.
Sie hat die Nummer PCK-LM15 , aber sie passt.
Auf der Verpackung steht zwar drauf DSC-RX1.RX10,RX100,RX100M2,RX100M3
links schmaler Steg mit zwei kleine Einbuchtungen, rechts breiter Steg Sony Schrift in der mitte unten.

chronos7
20.02.2015, 12:53
Oh, vielen Dank für den Hinweis :top:

Die Sony Mitarbeiterin hat davon ehrlich nichts gesagt, sondern mitgeteilt, dass da bestimmt bald was extra für die A7 II kommt.

Dann werde ich mir mal die PCK-LM 15 holen.

Uwe

kjebo02
20.02.2015, 13:54
zum Diplayschutz PCK-LM15:


Auf der Verpackung steht zwar drauf DSC-RX1.RX10,RX100,RX100M2,RX100M3


mittlerweile wurde auch die Beschriftung der Verpackung um "ILCE-7 M2" ergänzt.

(Gekauft vor ca. 2 Wochen im Sony-Online-Shop)

chronos7
20.02.2015, 14:51
Kann ich jetzt bestätigen, Detlev, habe die 15er Folie gerade im Sony-Store Berlin geholt :top:

Uwe

carm
20.02.2015, 15:06
[QUOTE=DeepBlueD.;1678834]Hat jemand eigentlich schon einen AF Performance Test gemacht mit der A7II und dem LAEA4?

Ich habe meine A-Mount Objektive letzte Woche an der A7II mit dem LA-EA4 Adapter getestet. Schnelligkeit auf Niveau der A77. Genauigkeit besser als A77. Gilt für alle folgenden Objektive.
Minolta 80-200mm 2,8 Apo G Weiss
Sony 70-400mm SSM II
Sigma 300mm 2,8 Baujahr 1999
Sigma 500mm 4,5 Baujahr 1999

Ich bin auf jeden Fall begeistert.

VG
Carlo

DeepBlueD.
20.02.2015, 15:40
Ich bin auf jeden Fall begeistert.

VG
Carlo

Das klingt doch ganz gut! Danke dir.
Das macht mir meine Entscheidung dann aber doch etwas schwerer:
A77II oder A7II kaufen? Vollformat bei den spiegellosen finde ich super und möchte ich gerne für Landschaft und Urlaub als Nachfolger meiner A700.
Da ich inzwischen aber auch Papa bin und die Maus früher oder später auch in Aktion fotografieren möchte wäre das AF System der A77II natürlich super.
Schwere Entscheidung, ideal wären natürlich beide.....Wenn mit dem LA EA4 an de A7II jedoch auch das Tracking richtig gut wäre, dann könnte ich damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

carm
20.02.2015, 15:55
@ Dennis,

das Tracking war bei allen Objektiven gut. Ich würde an deiner Stelle eine A7II beim Händler probieren. Bei E-Mount Objektiven ist der AF noch schneller. Vor allem aber mit dem 4rerAdapter treffgenauer als den der A77. Da ich die A77II nicht besitze, kann ich zum Vergleich des AF keine Aussagen treffen.

DeepBlueD.
20.02.2015, 16:39
@ Dennis,

das Tracking war bei allen Objektiven gut. Ich würde an deiner Stelle eine A7II beim Händler probieren. Bei E-Mount Objektiven ist der AF noch schneller. Vor allem aber mit dem 4rerAdapter treffgenauer als den der A77. Da ich die A77II nicht besitze, kann ich zum Vergleich des AF keine Aussagen treffen.

Momentan hab ich noch keinen in der Nähe gefunden, der sie da hat.....
Es eilt aber noch nicht.

Soncek
21.02.2015, 16:50
Hallo.

Ich habe heute feststellen müssen, dass Lightroom die ARW der A7II nicht kennen will. Natürlich ist das Programm aktuell, Updates stehen nach Check auch nicht zur Verfügung.

Das Öffnen der ARW in der Bridge und Übergabe an PS funktioniert problemlos.
Wandel ich die ARW in DNG um (Adobe Konverter), kennt sie natürlich auch Lightroom. Das ist aber umständlich und bläht die Datei auf, wenn man die ARW inkludiert lassen will.

*thomasD*
21.02.2015, 17:02
Du brauchst Lightroom 5.7.1 (http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=5857), das wird von der Update-Funktion nicht angeboten.

DonFredo
21.02.2015, 17:04
Version 5.7.1 ist die aktuelle Lightroom-Version.

http://www.adobe.com/de/downloads/updates.html

Soncek
21.02.2015, 18:39
Ich schrieb eigentlich, dass ich die aktuellste Version habe.

DonFredo
21.02.2015, 18:44
Ich schrieb eigentlich, dass ich die aktuellste Version habe.

Ganz sicher, denn wie Thomas schrieb, wird die Version nicht über die Lightroom-Update-Abfrage angeboten.

Bei mir läuft 5.7.1 und ich kann die ARWs der A7 II öffnen und bearbeiten.

Soncek
21.02.2015, 19:05
Ganz sicher, denn wie Thomas schrieb, wird die Version nicht über die Lightroom-Update-Abfrage angeboten.

Bei mir läuft 5.7.1 und ich kann die ARWs der A7 II öffnen und bearbeiten.

Ok, ich schau nachher zu Hause auf dem Mac noch mal genau nach. Prinzipiell habe ich den Adobe Updater drauf, der alle Produkte wie auch PS, Acrobat und eben Lightroom aktuell hält.
Ich installiere einfach das Update noch mal direkt. :crazy:

a65
21.02.2015, 19:17
Stimmt, bei mir sagt LR auch, es sei aktuell und es ist "nur" 5.7

Soncek
21.02.2015, 21:06
Diese Firma Adobe geht mir langsam auf den Sack :( Obwohl ich die Extended-Version mit diversen Pro-Produkten installiert habe, wird im automatisch ablaufenden Download jeder Müll angeboten (diverse Dokumentationen usw.) aber kein reguläres Update für LR 5.7
Händische Install war natürlich erfolgreich und ARW werden anstandslos angezeigt.
Warum aber Adobe so miserabel wird ist mir ein Rätsel. Die brauchen mal richtige Konkurrenz. Den Flashplayer können sie gänzlich aus dem Angebot nehmen. Gefahr für jedes System.

walt_I
22.02.2015, 12:49
Diese Firma Adobe geht mir langsam auf den Sack :( Obwohl ich die Extended-Version mit diversen Pro-Produkten installiert habe, wird im automatisch ablaufenden Download jeder Müll angeboten (diverse Dokumentationen usw.) aber kein reguläres Update für LR 5.7
Händische Install war natürlich erfolgreich und ARW werden anstandslos angezeigt.
Warum aber Adobe so miserabel wird ist mir ein Rätsel. Die brauchen mal richtige Konkurrenz. Den Flashplayer können sie gänzlich aus dem Angebot nehmen. Gefahr für jedes System.

Absolute Zustimmung :top:
Die meinen sich als Marktführer alles leisten zu können.
Daher bin ich schon vor einiger Zeit auf DxO umgestiegen. Die können sogar einige Dinge besser, aber einiges auch nicht so gut.
Aber insgesamt komme ich mit DxO gut zurecht.

V.G.
Walt

Soncek
22.02.2015, 13:29
???
Mobiles Problem des Forum? Meine Texte werden nach drei Zeilen abgeschnitten. Es fehlt dann alles danach geschriebene ...

walt_I
22.02.2015, 16:42
???
Mobiles Problem des Forum? Meine Texte werden nach drei Zeilen abgeschnitten. Es fehlt dann alles danach geschriebene ...

Da steckt garantiert Adobe dahinter ;-))

V.G.
Walt

DonFredo
22.02.2015, 16:46
Meine Texte werden nach drei Zeilen abgeschnitten.
Wenn Du -offensichtlich falsche- Änderungen machst.... :zuck:

Der Text war doch da:

Absolute Zustimmung :top:
Die meinen sich als Marktführer alles leisten zu können.
Daher bin ich schon vor einiger Zeit auf DxO umgestiegen. Die können sogar einige Dinge besser, aber einiges auch nicht so gut.
Aber insgesamt komme ich mit DxO gut zurecht.

V.G.
Walt

Ich habe erst vor zwei Jahren (vergünstigt) CS6 Extended, also inkl. Acrobat Pro, Distiller, undwasmansosonstnochnichtbraucht

Soncek
22.02.2015, 17:11
Wenn Du -offensichtlich falsche- Änderungen machst.... :zuck:
Der Text war doch da:


Nein Don Fredo, der Text den Du da zitierst war eben genau der, der gepostet wurde. Dahinter waren aber noch gut 10 Zeilen!! Ich habe dann, da die abgeschnitten und nicht gepostet waren, einfach alles gelöscht, da es keinen Sinn ergab und ich eben mobil unterwegs war.
Ich muß testen ob das am Einfügen der Smileys direkt vom Smartphone liegt oder an einem bewussten Zeilenumbrich während man schreibt (anstelle einfach weiter zu schreiben und den Umbruch von der Forensoft machen zu lassen).
Das Problem des Abschneiden habe ich jetzt schon drei mal unterwegs erlebt, der Fehler ist also reproduzierbar ...

DonFredo
22.02.2015, 17:22
Bisher sind dazu von den Usern keine Hinweise gegeben worden.

Soncek
22.02.2015, 17:31
Bisher sind dazu von den Usern keine Hinweise gegeben worden.

Es wird nicht so viele User geben, die mobil in Foren posten? Ich beobachte das mal, teste ein wenig (ich bin viel unterwegs) und berichte dann.
Vielleicht liegts ja auch am Gerät (iP 6+ mit aktuellem iOS und Aufruf im mobilen Safari).
Ich mache dann aber ein neues Thema auf, da hier ja die A7II Topic ist ;)

geribua
23.02.2015, 19:56
Wer auf das Objektiv 24 240 wartet, ab 12. März Japan.
Und Fotos von weiteren Objektiven die neu kommen.
FE 24240
Zeiss FE 35mm 1.4
FE 28mm f/2.0 lens
FE 90mm f / 2.8 Macro G OSS

http://www.sonyalpharumors.com/a-few-great-pictures-of-the-new-fe-lenses-look-how-big-that-24-240mm-fe-is/of-the-new-fe-lenses-look-how-big-that-24-240mm-fe-is/http://[/URL]

*thomasD*
03.03.2015, 19:37
Apropos 'Hands-On' :P :
Kann mir jemand sagen, wo man in Frankfurt die A7II mal tagsüber ausleihen kann?
Besier-Oehling und GMFoto habe ich schon angerufen - mit mäßigem Erfolg.

Bru_Nello
03.03.2015, 22:59
Apropos 'Hands-On' :P :
Kann mir jemand sagen, wo man in Frankfurt die A7II mal tagsüber ausleihen kann?
Besier-Oehling und GMFoto habe ich schon angerufen - mit mäßigem Erfolg.

Hallo Thomas,

dann wird es wahrscheinlich eng (Kamera in WI, MZ? wohl eher nicht, gibt´s die auch in F?, ansonsten?)

Gruss

Ulli

harubang
03.03.2015, 23:16
Besier-Oehling und GMFoto habe ich schon angerufen - mit mäßigem Erfolg.
Haben die jetzt die Kamera garnicht vorrätig oder wollen sie nur nicht verleihen?
Letzteres fände ich nachvollziehbar!

Freddy
03.03.2015, 23:27
Bei Calumet in Frankfurt vielleicht...?

geribua
04.03.2015, 10:42
Das Objektiv FE 24 – 240 mm F3,5 – 6,3 OSS (SEL2424) kann man ab sofort bei Sony um 999 €
plus 5 Jahre Garantieerweiterung (inkl. Standardgarantie) um 1 €
Geliefert wir ab Ende März.
Auch das 28er, 35er, 90er ist absofort bestellbar
:crazy::crazy::crazy:

*thomasD*
23.03.2015, 20:04
Hallo zusammen,

ich wollte keinen extra Thread aufmachen, daher hier eine kurze Frage:

Wenn ich meine :a:7 II in der Hand etwas rauf und runter bewege, dann hört man den Steady Shot innen wackeln bzw. an seine Endanschläge stoßen. Ohne Objektiv sieht man auch, dass der Sensor wackelt, und das im ausgeschalteten Zustand.
Ist das bei euch auch so? Wer hat das, wer nicht? Ist das normal? Ich finde es ein wenig befremdlich, dass der Steady Shot nicht arretiert sein soll, wenn die Kamera ausgeschaltet ist, sondern so weich gelagert ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut ist. :shock:

harubang
23.03.2015, 20:21
Wenn ich meine :a:7 II in der Hand etwas rauf und runter bewege, dann hört man den Steady Shot innen wackeln bzw. an seine Endanschläge stoßen. Ohne Objektiv sihet man auch, dass der Sensor wackelt, und das im ausgeschalteten Zustand.
Ist das bei euch auch so?

Meine Kamera verhält sich ebenso!
Ob das nun belanglos oder gar defektträchtig ist, mögen die Experten entscheiden!

Gruß
Rolf

Freddy
23.03.2015, 20:28
deine Beschreibung hört sich nicht gut an... :roll:
selber konnte ich eine a7M2 mit einem Leica R 2,8 - 180mm testen da war nichts zu hören, man konnte nur was sehen wenn ich den Auslöser halb gedrückt hatte...
ein super ruhiges Bild. :top:

PhotOguz
23.03.2015, 20:29
Meine genauso. Merkt man vor allem wenn man mal den Sensor reinigt.
So richtig laut hören tue ich ihn nicht aber ein leises Klick oder Klack signalisert sobald der Stabi " anläuft" wenn man die Kamera einschaltet und ich hab schon meinen Sensor gereinigt. Da erkennt man richtig dass er schwebt weil der Sensor sich mit dem Swab leicht mitbewegt.

Gerade ausprobiert:

Da der Stabi ja quasi mit kleinen Elektromagneten funktioniert wird er bei eingeschaltetem Zustand stabilisiert und gleicht Bewegungen aus. Sobald man die Kamera ausschaltet schwebt der Sensor nur durch normale Magnetkraft gehalten.

Schaltet man den Stabi im Betrieb aus wird er durch die Elektromagnete fixiert. Schaltet man so die Kamera aus wird er wieder in den Schwebezustand versetzt.

Daraus schließe ich folgendes. Der Stabi verbraucht immer Strom wenn die Kamera läuft da die Elektromagnete den Sensor entweder fixieren oder Bewegungen ausgleichen. Das Fixieren wird wohl weniger Strom ziehen da die Lagesensoren und Bewegungssensoren für den Stabi dann deaktiviert sind.

miProfile
29.03.2015, 14:27
Mal eine Frage:
Kann man, ähnlich wie bei einer Canon 6D, die Fokusfelder welche man nutzen möchte manuell einstellen oder wie läuft das bei Sony?

cansoni
29.03.2015, 14:45
Mal eine Frage:
Kann man, ähnlich wie bei einer Canon 6D, die Fokusfelder welche man nutzen möchte manuell einstellen oder wie läuft das bei Sony?

Schau selbst (http://helpguide.sony.net/ilc/1450/v1/de/print.pdf)!:shock:

Soncek
29.03.2015, 14:58
Mal eine Frage:
Kann man, ähnlich wie bei einer Canon 6D, die Fokusfelder welche man nutzen möchte manuell einstellen oder wie läuft das bei Sony?

Du kannst das Fokusfeld verschieben. Also ähnlich wie bei der 6D den Fokus nach außen oder oben, unten legen. Ich nutze das auch via C-Taste um bei Bedarf schnell zentral zu gehen oder die Seite zu we hseln. Es wird aber nur das eine Fokusfeld angezeigt bzw. gibt es da nur eins. Die Anzeige des Nachführfokus sollte man dann abschalten (wenn man ihn eh aus hat), das verwirrt sonst nur.

miProfile
29.03.2015, 15:08
Verstehe ich die Anleitung richtig?
Man kann das Fokusfeld an eine beliebige Stelle positionieren?

*thomasD*
29.03.2015, 15:14
Ja!

aidualk
29.03.2015, 17:20
Verstehe ich die Anleitung richtig?
Man kann das Fokusfeld an eine beliebige Stelle positionieren?

Bei Werkseinstellung: Auf die Mitte der Wippe drücken, dann kannst du das Feld beliebig verschieben. Mit drehen an dem Wippenrad kannst du die Größe des Fokusfeldes verändern und mit Druck auf die Mülltonnentaste springt es wieder auf die Mittelstellung zurück.