PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivempfehlung für Stadtrundfahrt


m8880
10.12.2014, 12:29
Hallo Fotofreunde , ich fliege nun bald in den Orient und bin unter anderem in Dubai . Dort möchte ich mit dem Big Bus ( ohne Fenster und Dach auf der 2. Etage ) eine Stadtrundfahrt machen . Welches Objektiv oder besser welche Brennweite an APS C würdet ihr mir empfehlen , um ohne alle 2 Minuten zu wechseln die Sehenswürdigkeiten aus dem Bus zu fotografieren ? Immerhin sind es jede Menge hohe Gebäude von bis zu 828 m . Ist mein Tele schon zu lang um ein solches Gebäude komplett abzulichten ? Für Details wäre es ja eben super . Oder soll ich doch lieber an meinem 17 - 70 festhalten ? Vielleicht hat jemand schon Erfahrenswerte sammeln können .
Meine Kamera ist eine Alpha 65 . Ich benutze ein Sigma DC 17 - 70 2,8 - 4,0 HSM und ein Tamron 70 - 300 4,0 - 5,6 USD . Diese beiden werde ich auf jeden Fall mitnehmen .
Weiterhin hätte ich mehrere Kitobjektive 18-55 , 18-70 , 55-200 und Festbrennweite 50 mm oder ein Minolta 35-70 zur Auswahl .
Danke !

Mundi
10.12.2014, 12:33
Mir würde dafür das 17-70 reichen.

peter67
10.12.2014, 12:36
17-70.....Du brauchst Weitwinkel, das 70-300 ist für so etwas schon viel zu lang und Details wirst Du vom fahrenden Bus kaum ordentlich ablichten können.
Da gehst Du lieber nochmal zu Fuß los.
Trotzdem beide in den Urlaub mitnehmen, den Rest kannst Du getrost zu Hause lassen.


vg
peter

Michael1206
10.12.2014, 12:39
Hallo,

ich würde mal behaupten, dass es sehr schwierig wird die hohen Gebäude zu fotografieren. Da brauchst Du wahrscheinlich mehr Weitwinkel, oder eine große Entfernung....
Das 70-300 ist zwar toll, aber bei der Stadtrundfahrt eher nicht zu gebrauchen.
Das Tami und das Sigma nutze ich selbst und ich denke das Du mit dem Sigma 1770 die beste Deiner Möglichkeiten nutzen solltest.

Gruß Michael

Ditmar
10.12.2014, 12:47
Oder man nimmt ein Fishey wie z. B. das C... 8-15/f4. :oops::oops::oops:

m8880
10.12.2014, 12:47
Ab und an werde ich schon aussteigen , um was anzuschauen und um Bilder zu machen . Wird wohl wirklich am besten sein das 17 - 70 dranzulassen . Im Notfall kann man ja auch mal schnell den Telekonverter 1,4 oder 2,0 zuschalten . Vom 50 m hohen Schiffsdeck und genug Abstand werde ich wahrscheinlich besser mit dem Tele hinkommen .
Danke erstmal , für die doch so einstimmige Meinung .

matti62
10.12.2014, 13:12
spontan hätte ich auch gesagt, dürfte Dir das 1770 reichen.

Ich persönlich würde Dir zum 16105 raten. Lichtprobleme wirst Du wahrscheinlich nicht haben... Wenn ich die a77 auf Städtereisen mitnehme, habe ich immer das 16105 und das 55300 dabei. Das Erstere bei mir zeichnet sich in meinem Fall durch eine super BQ und Schärfe aus, das Zweite ist sehr leicht und bei f7.1 ausreichend scharf. Wobe Letzteres so gut wie nie zum Einsatz kommt.

Aleks
10.12.2014, 13:35
Städtereise+APSC Kamera = ganz klar das 16-105.
Dem kommt dein 17-70 am nächsten, daher würde ich an deiner stelle nur dieses mitnehmen.
Zeit für Objektivwechsel ist bei wolchen Rundreisen meistens nicht...
Selbst POL-Filter an- und abschrauben kostet manchmal wertvolle Augenblicke.

Gruß, Aleks

Yonnix
10.12.2014, 14:01
Ich habe die gesamte San Francisco Rundfahrt am Tag mit einem 24mm-Objektiv (APS-C: 16mm) gemacht und dabei einige gute Eindrücke sammeln können. Dabei hatte ich das Glück, ganz hinten zu sitzen. Mir wäre alles andere auch zu lang für diesen Zweck gewesen, ein Tele hätte ich im holprigen Bus nicht gebrauchen können.

Bei der Nachtrundfahrt habe ich es dann mit einem 14er 2.8 (am APS-C-Sensor sind das 9,66 mm bei f/2) und ISO 1.600 bis 6.400 einigermaßen hinbekommen, auch wenn es natürlich eine sehr schwierige Situation ist.

Meine Empfehlung: Nicht zu lang.

m8880
10.12.2014, 14:21
16 - 105 hätte ich gerne , das wäre wohl optimal .
Ich war in NY und hatte mein Tele auch immer mit , aber wirklich selten gebraucht . Allerdings war ich heilfroh , oben auf dem Rockefeller Center ( 259 m hoch ) mein Tele ebenfalls dabei zu haben . Da hat man ja viel Aussicht .

jarekrajek
10.12.2014, 21:50
auch von mir der Tipp zu 16-105.
Ich war im Juni in NY und die anderen Objektive habe ich nur deshalb benutz, weil ich die schon mitgeschleppt habe :twisted: .
Für mich die Lehre aus der Reise - fotografieren statt Objektive wechseln. Und lieber zu wenig Brennweite als zu viel.
Aber ich denke - mit dem Sigma 17-70 bist auch ganz gut bedient.

Gruß

Jarek

sir-charles
10.12.2014, 22:11
Ich benutze ein Sigma DC 17 - 70 2,8 - 4,0 HSM ...

Nimm das.
Wenn diese Brennweite zu lang für die hohen Gebäude sein sollte (mit Sicherheit), probiere die Panorama-Funktion der Kamera aus, wenn ihr mal stoppt.
Im Querformat und kürzester Brennweite die Hochhäuser von oben nach unten "abscannen", dann brauchst Du auch kein anderes Objektiv.

Gruß
Frank

m8880
11.12.2014, 11:40
Für mich die Lehre aus der Reise - fotografieren statt Objektive wechseln.


Ja genau ! Obwohl ich mich nicht davor scheue , die Objektive zu wechseln . Bloß oft ist der Schnappschuß dann auch vorüber ...

m8880
11.12.2014, 13:08
Bus ist Hopp on , Hopp off - da kann ich schon beliebig viele Stops machen . Der Tip von Frank mit der Panoramafunktion von oben nach unten ist echt toll .:top: Habe bisher zwar auch schon Panoramen gemacht , aber nur rechts nach links ... Ich habe das nun mal probiert und war schon erstaunt welche Wahlmöglichkeiten da unter der Panoramafunktion noch bestehen .
Auf jeden Fall werde ich noch meine kompakte Panasonic Travelzoom mit Leica Objektiv und GPS mit im Gepäck haben . Die hat auch eine Brennweite von 25 - 300 mm (kb) .

Eine Brennweite 70 mm an APS C mit Cropfaktor 1,5 würde ja auch 105 mm bei Vollformat entsprechen . Also ist das nach oben wohl gar nicht so schlecht . Wobei ich natürlich keine Vollformat Kamera mit APS C vergleichen möchte . Nonplusultra wäre wohl ein 16 - 105 ! Oder gibt es in der Art noch mehr Weitwinkel ?

Gruß Maik

jarekrajek
11.12.2014, 20:11
Ja genau ! Obwohl ich mich nicht davor scheue , die Objektive zu wechseln . Bloß oft ist der Schnappschuß dann auch vorüber ...

Und es ist nicht besonders bequem mit eine Fototasche den ganzen Tag zu laufen.
In NY habe ich teilweise Leute erlebt die mit einem Telezoom unterwegs waren - die waren teilweise am Haare raufen :flop:
Und eine Empfehlung noch - ein Schultergurt (für ein paar Euro bei eBay direkt aus China bestellt) - mann hat die Hände frei, Kamera jederzeit griffbereit und am Abend tut der Nacken nicht weh.

matti62
12.12.2014, 22:34
... Nonplusultra wäre wohl ein 16 - 105 ! Oder gibt es in der Art noch mehr Weitwinkel ?

Gruß Maik

nein, eher ein 181xxmm. Daher, erste Wahl. Und gebraucht ist es gut zu bekommen. Über den Preis mußt Du entscheiden.

jarekrajek
13.12.2014, 11:08
nein, eher ein 181xxmm. Daher, erste Wahl. Und gebraucht ist es gut zu bekommen. Über den Preis mußt Du entscheiden.

Ja, ich habe meins auch gebraucht hier im Forum direkt vor der Reise gekauft...

m8880
13.12.2014, 11:58
Ähm , was genau meint ihr denn da für ein Objektiv ?? Meine google suche nach `` 181xxmm ``landete einzig auf einer russischen Seite !
Автономер* США н* 181XX
Stehe etwas auf dem Schlauch .

screwdriver
13.12.2014, 12:22
Ähm , was genau meint ihr denn da für ein Objektiv ?? Meine google suche nach `` 181xxmm ``landete einzig auf einer russischen Seite !
Автономер* США н* 181XX
Stehe etwas auf dem Schlauch .

Die "X" stehen für beliebige Zahlen. ;)

Damit war ein 18-125 oder 18-135 gemeint.
Evtl. auch noch ein 18-200 oder 18- 250.

Meine Emfpehlung geht nach "viel/ mehr Weitwinkel".
Ich würde sogar ein Super-Weitwinkel- Zoom mit 11 oder 12 mm Anfangsbrennweite nehmen. Ein 12- 24mm - Objektiv ist eins meiner Lieblingsgläser an der NEX.

meshua
13.12.2014, 14:21
Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen, sich bei Städtefotografie auf den Bereich Standard bis Ultraweitwinkel (UWW) zu beschränken (also ca. 10-70mm). Ich kenne kaum gute Bilder, welche mit 200+ Teletröten entstanden sind. Ich bin viel in amerikanischen und asiatischen engepackten Millionenstädten unterwegs und ein 16-50/2.8 hat bisher geschätzte 90% aller Motive einfangen können. Für die restlichen 10% muss man sich etwas einfallen lassen (z.B. Position verändern, Bildausschnitt anpassen oder auch eine Ausschnittsvergößerung als 300mm-Ersatz. UWW und Teleobjektive sind verhältnismäßig teuer/schwer und werden bei mir zu selten benötigt.

Gerade solche (Brennweiten-)beschränkungen sollte man nicht al solche wahrnehmen, sondern als Chance sehen, noch bessere Bilder aus dem Vorhandenen herauszuholen! :top:

Grüße, meshua

m8880
14.12.2014, 12:35
Danke .:top: Nun gut , das würde ja schon mehr in den Bereich der Superzoom gehen . Wobei 18 als Anfangsbrennweite wirklich nur durchschnittlich sind . Mein Fazit wäre nun : ich kann das Tele mit doch immerhin 765 g + Hülle bei Stadtrundfahrten ruhig in der Kabine lassen und mich auf mein vorhandenes 17 - 70 verlassen . Vom rund 50 m hohen Deck der Kreuzfahrtschiffes und etwas mehr Entfernung kann ich dann auch mal die Skyline detaillierter mit dem Tele in Angriff nehmen . Wobei ich immer noch überlege , ob ich nicht bei einer Dhaufahrt über den Creek eventuell ein Tele gebrauchen könnte ... um vielleicht die kleinen Boote weiter entfernt abzulichten u.s.w. .

10Heike10
14.12.2014, 17:19
Schließe mich jenen vor mir an, die Dir das 16-105'er empfohlen haben :top:
In New York habe ich weit über 90% der Bilder damit an der @350 gemacht.

Auf unserer diesjährigen Kreuzfahrt im Baltikum war ich draußen mit der @77 und dem 16-105'er unterwegs und auf bzw. im Schiff mit dem Tamron 28-75 2.8, meine 50'er Festbrennweite mit 1.4 blieb unbenutzt.

Ich nehme auf Reisen nunmehr nur noch 2-3 Objektive zum wechseln mit, die Wechsler bleiben aber im Hotel (bzw. in der Kajüte). Vor Ausflugsbeginn treffe ich eine Entscheidung, wer dran darf und so bleibt immer noch genug Zeit für den reinen Genuß ;)

helgo2000
14.12.2014, 20:27
Prinzipiell ist ein WW-Zoom nicht schlecht für so eine Stadtrundfahrt. Ab 16 oder noch tiefer. Ich habe nur das 18-135, das ist aber auch gut zu gebrauchen.

Es gibt aber für mich auch die Ausnahme, dass ich ein Telezoom mitnehme: wenn ich z.B. zum Klassentreffen bin, oder einem Ausflug bei dem viele Freunde oder Bekannte auch fotografieren. Da ist dann eher mal das Tokina 60-300 oder das SAL 55300 drauf.

Da hinterher die Fotos eh ausgetauscht werden, stechen meine Portaits deutlich gegen die vielen gleichen Motive heraus. Zumal ich gern Menschen fotografiere und von den vielen "Häuser, Brücken und Türmchen" suche ich mir dann die Besten raus.

Gruß helgo

Westfalenland
14.12.2014, 21:33
Wenn auch Neuanschaffungen möglich sind und ggf. je nachdem, ob es voraussichtlich eine einmalige Reise dahin bleiben wird, würde ich über ein Tamron 16-300 nachdenken, ggf. ergänzt um ein Sigma 8-16 (z. B. für Aufnahmen von Hochhäusern von unten).

Ansonsten das 17-70, ergänzt um das 55-200 (wegen der Handlichkeit und des sich überlappenden Brennweitenbereichs, das 70-300 ist schon ein ziemlich großer Brocken).

Gruß

Matthias

Lüder
14.12.2014, 22:59
Moin, mache mir im Moment ähnliche Gedanken, da ich im Januar für 2 Wochen in Asien auf Geschäftsreise bin und ein Wochenende in Hongkong und/oder Singapur verbringen werde. Habe mich entschieden meine A57 mit dem Sony 16-80 mm mitzunehmen.
Ist kompakt und deckt ordentlich was ab. Nun extra die große A77-2 und noch ein Tele oder gar Weitwinkel mitzunehmen ist mir zu aufwändig. Da werde ich mir eher mein Einbein und meinen Bohnensack mit ins Gepäck werfen, da erhoffe ich mir abends mehr von. Als Zoom nehme ich dann wohl eher meine Lumix TZ41 mit, die macht auch 400 m KB.

Mein Tipp an den TO ist also, nehme einfach Dein 17-70 mit, damit wirst Du in den meisten Fällen längs kommen und das auch noch bequem und recht handlich.

m8880
15.12.2014, 12:20
@Matthias
Ich habe zwar auch ein SAL 55-200 , welches natürlich bedeutend leichter als das Tamron 70-300 USD ist , aber seit ich das Tamron habe bleibt das Sony zu hause ! Das Tamron ist bedeutend besser . Mehr Gewicht von etwa 500 g dafür nehme ich gerne in Kauf .
@Heike
Ich nehme auch maximal 2-3 Objektive mit ( ein Standardzoom in Reserve ). Festbrennweite lass ich ganz daheim . Meine Überlegung war nur , ob sich ein Tele direkt in Dubai auf Stadtrundfahrt lohnt ... Wohl eher nicht ! Dabei wird mein Tele sicher sein . Aber wahrscheinlich auch nur an Bord . In den Everglades hatte ich fast nur Tele dran , sonst kann man so einen netten Weisskopfseeadler eher vergessen . Da mein Sigma über eine Anfangslichtstärke von F2.8 verfügt , komme ich damit auch gut auf dem Dampfer klar .
@Lüder
Da liegen wir ja quasi auf einer Wellenlänge . Hatte vorher schon geschrieben , dass ich zusätzlich meine gute alte Panasonic Travelzoom mitnehme . Die ist klein und leicht , hat GPS und deckt einen großen Brennweitenbereich ab . Außerdem rechne ich auch immer den Ausfall oder Verlust meines System mit ein . Dann hätte ich noch Ersatz .

Noch 6 Tage bis zum Start !

fermoll
17.12.2014, 13:16
Da ich gehbehindert bin, nutze ich sehr häufig diese Busse. Aus dem Grund habe ich mir das Tamron 16-300 zugelegt. Als Abrundung benutze ich das 10-24, jedoch meist außerhalb des Busses. Vorher hatte ich das Tamron 18-250. Die 50 mm am langen Ende machen schon den Unterschied, vor allem aber der Fokussiermotor.