Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7r II?
davidmathar
09.12.2014, 23:02
Wahrscheinlich hab ichs übersehen. Weiss hier jemand ob analog zur A7 II auch in Kürze eine A7r II erscheinen wird? Oder ist das mit der ominösen A9 Dingenskirchen abdeckt?
alfelder
09.12.2014, 23:14
Schau mal hier. http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153404
Gruß alfelder
davidmathar
10.12.2014, 08:56
Schau mal hier. http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153404
Gruß alfelder
Danke, den Fred kenn ich natürlich. Mir geht s um die A7 RRRRR ;) da findet man nicht wirklich was. Vielleicht hat ja der ein oder andere Insiderinfos oder wenigstens ein Gerücht gehört. :crazy:
Vielleicht hat ja der ein oder andere Insiderinfos oder wenigstens ein Gerücht gehört. :crazy:
nöö ;)
Taucht bestimmt auch bald aus dem Nichts auf ;)
Variante II: Es gibt keine A7IIR, da diese durch die wohl kommende A9 ersetzt wird.
Insiderinfos
gibt es nur in Japan. Sony hält absolut dicht, niemand ausserhalb der Entwicklung oder des Topmanagement weiss etwas. Zukünftige Modelle werden wie die α7 II völlig überraschend vom Himmel fallen (natürlich genau passend zur Anteilseigner-Beruhigungsveranstaltung ;) )
Eine stabilisierte R wird es irgendwann wohl geben, wichtiger dürfte aber die Integration eines elektronischen Verschlusses in den 36MPix-Sensor sein, und das scheint schwierig. Bis dahin rechne ich eher nicht mit einem Nachfolgemodell.
Nach meinen letzten Informationen ist die A7II auch nicht der Nachfolger der A7 sondern es sind dann insgesamt 4 Kameras der A7-Serie auf dem Markt!
So steht es auch in der Veröffentlichung.
http://presscentre.sony.de/documents/datenblatt-ilce-7m2-von-sony-40793[/url]"]Vorgängermodell: (keins)
Nächsthöheres Modell: ILCE-7R
Wenn die α7II als Nachfolger der α7 gedacht wäre, müßte da ja umgekehrt die α7 als Vorgänger der α7II aufgeführt sein.
chefboss
10.12.2014, 17:53
Wäre auch schade, wenn die Gehäuse immer grösser würden.
@usch: Hast Du diese Kombi schon gesehen ;)
http://www.stevehuffphoto.com/2014/10/28/quick-1st-look-voigtlander-402-8-aspherical-heliar-for-sony-e-mount/
Gruss, frank
davidmathar
10.12.2014, 18:11
Intuitiv würde der Name "Mark II" doch schon auf einen Nachfolger schließen lassen, meint ihr nicht? :P
Intuitiv würde der Name "Mark II" doch schon auf einen Nachfolger schließen lassen, meint ihr nicht? :P
Wo steht denn "Mark" ?
@usch: Hast Du diese Kombi schon gesehen ;)
http://www.stevehuffphoto.com/2014/10/28/quick-1st-look-voigtlander-402-8-aspherical-heliar-for-sony-e-mount/
Jo... finde ich auch ganz putzig, steht aber mit 400€ für das Objektiv und 300€ für den Adapter zur Zeit nicht sonderlich weit oben auf meiner Habenwollen-Liste. Für 700€ wüßte ich noch ein paar andere Dinge, die ich eher kaufen würde.
Intuitiv würde der Name "Mark II" doch schon auf einen Nachfolger schließen lassen, meint ihr nicht? :P
Warum? Von der RX100 gibt es auch drei Versionen parallel.
Wo steht denn "Mark" ?
Nirgendwo explizit, aber ILCE-7M2 könnte man schon so lesen.
stecki99
26.01.2015, 16:33
Um auf die Frage des TOs zu antworten...
Sony A7R II (http://www.cameraegg.org/confirmed-50-mp-sony-a7r-successor-to-be-announced-soon/)
Sony A7R II (http://www.cameraegg.org/confirmed-50-mp-sony-a7r-successor-to-be-announced-soon/)Und direkt darunter dann "Related Posts: "The successor of Sony A77 will be named Sony A88, coming in this fall (http://www.cameraegg.org/the-successor-of-sony-a77-will-be-named-sony-a88-coming-in-this-fall/)" vom Juli 2013, da drin dann The A88 will get a new design, and probably the first mirrorless APS-C A-mount camera. Da weiß man dann auch gleich woran man ist auf dieser Website.
Die beziehen sich doch auch nur auf SAR (http://www.sonyalpharumors.com/sr4-trusted-source-i-am-99-sure-the-new-a7rii-is-coming-with-50mp-sensor/) :mrgreen:
davidmathar
26.01.2015, 17:28
50 MP.. Potztausend :D
Der Stabi ist hoffentlich auch verbaut. Wenn dann noch ein neuer Adapter (LA - Dingenskirchen xy) rauskommt, wäre das schon was feines. Da bräuchte ich die A99 wohl nicht mehr. Aber 36MP hättens für mich auch getan.
Dass Sony am 46MP/50MP Sensor bastelt dürfte als abgesichert gelten.
Da rumort es schon seit einem Jahr in allen Lagern (auch Nikon und Canon).
Die Zurückhaltung, die man gegenüber Nikon (D800), vermutlich nur aus vertraglichen Gründen, an den Tag gelegt hat, ist mit dem A7 Feuerwerk wahrscheinlich vorbei.
Da die Taktrate derzeit ins Konzept passt wäre also das was SAR gemutmaßt wird (A7R II) durchaus ein denkbares, logisches Szenario.
Dass dann damit IBIS und das neue Gehäusedesign und hoffentlich ein etwas leiserer Verschluss, gepaart mit einem schnelleren Autofokus kommt bleibt nur zu wünschen.
D.
*thomasD*
26.01.2015, 18:56
'Confirmed' und dann als Quelle SAR - putzig :crazy:
Allerdings glaube ich schon dass es so kommt. Bleibt abzuwarten was der Preis so sagt und ob das Teil einen elektronischen ersten Verschlussvorhang hat. Für mich wird's wenn dann eher die A7II - ohne 'R' - reicht.
Ja der Preis, der wird wohl über der A7R liegen (dem UVP). Da wird man sich dann schon an Nikon etc. orientieren. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass er deutlich unter 3k€ liegen wird.
Meine Schätzung - 2799.- € UVP.
D.
50 MP auf Kleinbild. Ich bin ja bekennender MP Fan, aber das wäre sogar mir zu viel.
Da werden die Diskussionen beim Rauschen ähnlich ausfallen wie seit Jahren bei der A77/A65/A77II. Und die tolle High-ISO (nicht Highest-ISO, dafür ist die S zuständig :lol: ) Fähigkeit der A7R geht damit erstmal auch wieder flöten.
Da werden die Diskussionen beim Rauschen ähnlich ausfallen wie seit Jahren bei der A77/A65/A77II. Und die tolle High-ISO (nicht Highest-ISO, dafür ist die S zuständig :lol: ) Fähigkeit der A7R geht damit erstmal auch wieder flöten.
In dem Punkt müssen wir einfach abwarten, was Sony da jetzt aus dem Hut zaubert. Da der Sensor nagelneu sein wird, kann ich mir durchaus ein High-ISO-Niveau auf dem der A7R vorstellen.
Sehe ich auch so. Eine neue Sensorgeneration sollte auch in Bezug auf die ISO Fähigkeit einen Schritt nach vorne bringen.
Ausserdem ist abzuwarten, ob bei einem 50MP Sensor nicht vielleicht von vorne herein eine Art internes Pixelbinning zur Verbesserung der High ISO-Fähigkeit eingeführt wird.
48MP 1 Pixel nativ (volle Auflösung, begrenzte High ISO)
16MP 3 Pixel gebinnt (geringere Auflösung, Nachtsichtgerät)
Mit freundlichen Grüßen
D.
leonsecure
27.01.2015, 12:11
Ich hatte das Konzept immer so verstanden:
A7 - normale VF-Kamera für Jedermann
A7s - High-Iso VF-Kamera für speziellere Anwendungen, z.B. Film
A7r - sehr hoch aufgelöste VF-Kamera für Spezialanwendungen (Werbeplakatgroße Ausdrucke in besonderer Qualität, etc.)
Konzepte sind dazu da, dass sie verbessert, verworfen, überarbeitet und in Frage gestellt werden.
Was ich schrub war nur ein mögliches Szenario. Kann natürlich auch sein, dass man mit den 50MP nur bis 800 ISO brauchbare Bilder machen kann.
Ich glaube das aber nicht. Sony will in die Profiliga und da ist es von Vorteil, wenn man ein universelles Arbeitsgerät hat.
Ausgenommen sind hier die Leute, die "nur" filmen. Die brauchen nicht mehr als 12MP für Ihre 4k Takes.
Der größte Teil der Leute, die Geld mit Bildern machen, ist mit Sicherheit froh, wenn nicht zwischen High ISO und High RES über zwei Bodys unterscheiden müssen.
D.
stecki99
27.01.2015, 17:49
Ich weiß nicht, ob 50 MP nicht ein wenig übertrieben sind. Das sind Auflösungen, die bisher eher Mittelformatkameras vorenthalten waren. Und dieser Sensor ist um einiges größer als KB. Weiterhin mag ich mir nicht ausmalen, welche Ansprüche bei dieser Auflösung an die Objektive gestellt werden. Es wird in jedem Fall spannend ob da was kommt und wenn ja, was. Meine Meinung dazu ist: Soll man doch erst mal die 24 und/oder 36 MP Sensoren im KB-Format hinsichtlich High-ISO in Richtung des Niveaus der A7S weiterentwickeln.
Ich weiß nicht, ob 50 MP nicht ein wenig übertrieben sind. Das sind Auflösungen, die bisher eher Mittelformatkameras vorenthalten waren.
Genau das ist wahrscheinlich das Ziel.. Auch wenn Sony auch Mittelformatsensoren baut und wahrscheinlich sogar ganz gut verdient, hoffen sie sicherlich insgeheim mit einer 50MPx-Kamera im Mittelformatrevier zu wildern. Vielleicht sind wir Otto-Normal-Kunden gar nicht die Zielgruppe dieser Kamera.
Die Diskussion mit den Objektiven verstehe ich noch nicht so ganz. Wenn Sony jetzt schon halbwegs gute Objektive für die 24MPx APS-C Sensoren bauen kann, sollten die passenden Objektive für die 50MPx KB-Sensoren auch nicht viel schwerer zu konstruieren sein, oder? Dass das Altglas da dann irgendwann nicht mehr ausreicht, sollte aber natürlich klar sein.
MajorTom123
28.01.2015, 08:44
50 MP auf Kleinbild. Ich bin ja bekennender MP Fan, aber das wäre sogar mir zu viel.
Da werden die Diskussionen beim Rauschen ähnlich ausfallen wie seit Jahren bei der A77/A65/A77II. Und die tolle High-ISO (nicht Highest-ISO, dafür ist die S zuständig :lol: ) Fähigkeit der A7R geht damit erstmal auch wieder flöten.
Ich glaube nicht, dass es so schlimm wird. Von 36 auf 50 MP bedeutet eine Erhöhung der Pixeldichte je Dimension um etwa 18%. Das ist zwar nicht wenig, aber auch nicht extrem viel. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das durch neue Fertigungsmethoden und Fortschritte bei der Sensortechnik (die 36 MP sind ja immerhin schon 3 Jahre alt) einigermaßen kompensiert wird.
Die Erfahrung zeigt auch, dass durch Runterrechnen der Auflösung das Rauschen weniger sichtbar wird und somit bezogen auf die Ausgabegröße keinen Unterschied macht. Nur die Pixelpeeper sehen evtl. mehr Rauschen. Dafür hast du aber mehr Auflösung und mehr Spielraum zum Croppen. Die Pixeldichte entspricht dann in etwa 20 oder 22 MP auf APS-C, was die besten Objektive im System durchaus schaffen.
Ich bin jedenfalls gespannt. Wenn es so kommt - und Sony noch einen LA-EA mit dem AF der A77-II hinterherschiebt, geht meine A850 dann wohl in den verdienten Ruhestand. Wenn nicht - dann eben nicht. :)
moin, Sensortechnik (die 36 MP sind ja immerhin schon 3 Jahre alt)
Chipworks hatte den 36MPix IMX094AQP aus der Nikon D800 vor längerer Zeit "unter der Lupe" (genauer unter einem REM und TEM). Die α7R verwendet den IMX094AQR, also dasselbe Silizium mit entweder abweichendem Bonding oder Filterarray oder anderen "äußerlichen" Änderungen. Dieses Silizium wird lt. Chipsworks-Analyse mit 180nm-Technik gefertigt, zum Zeitpunkt der Einführung des Sensors konnte nur Sony so große Sensoren in 180nm fertigen, Canon z.B. fertigt alle bislang vorgestellten Sensoren (APS-C und größer) in 500nm.
Ob Sony eine Fab für große Sensoren auf einen Prozess mit kleinerer Strukturbreite hochrüstet weiß ich nicht, es würde mich aber nicht überraschen. Dann könnte die Fläche des lichtempfindlichen Bereichs bei Erhöhung von 36MPix auf ca. 50MPix möglicherweise nur unwesentlich kleiner ausfallen, da weniger Flächenverlust durch umliegende Strukturen auftritt. Zudem gibt es noch ein paar weitere Möglichkeiten, die Wellcapacity zu erhöhen und das Rauschen in den analogen und digitalen Verstärkern (die sind bei Sony auf dem Sensor integriert) weiter zu optimieren, wenn man mehr Schaltungsaufwand infolge verringerten Chipflächenbedarfs treiben kann.
Wie vom Vorposter ausgeführt ist bezogen auf die einzelne Pixelzelle die Veränderung gar nicht so groß wie es die Megapickelzahl vorgaukelt. Daher dürfte ein "50MPix" der 2015er Generation etwa die Leistungsfähigkeit eines 36Mpix der 2012er Generation erreichen. Und dieser Sensor kann durch nachträgliches sauberes Runterskalieren bis in höhere Empfindlichkeitsbereiche mithalten und liefert parallel bei geringer Empfindlichkeit eine unstrittig Mittelformat-nahe Auflösung ab.
Lassen wir uns überraschen ;)
Würde die Logik Nikon 800 1 jahr vor a7R weitererhalten bleiben und Sony tatsächlich Canon ihren Sensor spendieren, dann würde ein NF einer a99 oder a7 nicht 50 mpx haben?
sollte es tatsächlich so weit kommen, dass Canon auch bei Kameras mit großen Sensoren (ab APS-C) Sony-Sensoren einsetzen -bei Kompaktmodellen verwendet Canon seit langem Sony-Sensoren-, dann dürften anders als in der Zusammenarbeit mit Nikon weniger exklusive Verträge zustande kommen. Es ist über Jahre der Eindruck entstanden, dass Sony und Nikon sich nicht aktiv gegenseitig die "Butter vom Brot" nehmen, eine solche Zurückhaltung gegenüber Canon halte ich für wenig wahrscheinlich.
Was spricht für einen solchen Schritt: Canons Sensor-Fab ist völlig veraltet, bei den schrumpfenden Absatzzahlen infolge Marktsättigung dürfte ein Upgrade (ab ca. 3 Mrd. €/$ aufwärts) unwirtschaftlich sein. Wer kann in aktueller Technologie so große Sensoren in der benötigten Stückzahl fertigen? Neben Sony bleiben da nicht viele Alternativen, Nikons Ausflug zu Toshiba (nur APS-C) scheint beendet, Renesas (Ausgliederung von u.a. Mitsubishi, der Nikon-Mutter) hat wohl nicht genug Kapazität, Aptina erst recht nicht und Samsung ist "der Feind" und hat auch nur maximal APS-C.
Da japanische Firmen -als Unternehmen der "Japan AG"- im Zweifel mit japanischen Firmen kooperieren, ehe sie sich anderweitig umsehen, wäre eine Fertigungskooperation Canon-Sony nicht völlig unwahrscheinlich.
Wenn die "5Ds" real ist, bin ich recht sicher, dass eine der ersten ausgelieferten Gehäuse bei Chipworks auf dem Schleifstand landet, wir werden dann brühwarm erfahren, wer den Sensor dieses Modells wirklich baut.
Ja, das wird sehr spannend werden.:top: