Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtstarkes Objektiv (für Portrait) mit Festbrennweite
Martin111
09.12.2014, 18:19
Seit längerem suche ich für meine Sony Alpha 6000 ein Objektiv, welches sich vorwiegend für Portaitaufnahmen eignet. Es sollte lichtstark sein und eine gute Schärfe wieder geben. Auf der Webseite von Sony mochten mich die dargebotenen E-Mount Objektive nicht wirklich überzeugen.
Gibt es ein E-Mount Objektiv (anderer Hersteller), welches der Leistung eines (Sigma 85/1.4) am nächsten kommt?
Ich würde mich für jeden Tipp freuen.
lubografie
09.12.2014, 18:40
Auf der Webseite von Sony mochten mich die dargebotenen E-Mount Objektive nicht wirklich überzeugen...
... weil?
Mit einem 85er + Crop-Faktor bist Du bei Portraits ziemlich nah am Motiv dran. Das muss man mögen und beachten.
Martin111
09.12.2014, 19:01
Hallo Lubografie,
Bei gleich bleibender Lichtstärke würde ich wohl auch eher
einem 50 mm den Vorzug geben. Da kann ich Dir nur zustimmen.
Auf Flickr habe ich mir einige Bilder von der Sigma 85/1 angeschaut.
Was mir an diesem Objektiv (leider kein E-Mount) ganz besonders gefällt:
- Die Bilder finde ich knackig scharf
- Helligkeit Kontrast ausgewogen
– Lichtstark
– Schönes Bokeh
Wenn ich mir zum Beispiel die Bilder von einem SEL35F18 oder SEL50F18
vergleiche, so sieht man zum Sigma 85/1 schon einige Unterschiede, was man sicher auch beim Preis sieht. Bei den Sony eigenen Objektiven finde ich die Bilder tendenziell zu kräftig (dunkel, sehr starker Kontrast) und in den Gesichtern (Haut) zu wenig Schärfe. Dies ist nur mein persönlicher Eindruck.
Es würde mich sehr interessieren, mit welchen Objektiven ihr sehr gute Portraits macht und welche E-Mount Objektive es sonst noch gibt (andere Hersteller).
(...) und in den Gesichtern (Haut) zu wenig Schärfe.
Dein Model wird es dir danken, wenn nicht jede Hautpore zu erkennen ist. Daher rendern "Portraitobjektive" wie ein 85/1.4 bei großen Blenden Strukturen weicher - was von Amateuren gern als "nicht scharf genug" oder sogar "unscharf" interpretiert wird.
Persönlich setze ich für klassische Portraits das kompakte Minolta 50/1.7 ein und für ein cremiges Bokeh das Minolta 85/1.4. Beispielbilder findest du unter anderem hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1483733&postcount=1) :D
Grüße, meshua
Ich nähme für ein cremiges Bokeh das geniale Samyang 1.4/85
Martin111
09.12.2014, 20:37
Hallo Meshua,
Vielen Dank für Deine Antwort und dass ich die beindruckenden Portrait-Aufnahmen sehen durfte. Leider ist auch hier das Minolta 85/1.4 kein E-Mount Objektiv, wie auch mein persönlicher Favorit das Sigma 85/1.4.
Deshalb stellt sich die Frage an euch, ob man mit einem E-Mount Objektiv qualitativ an ein A-Mount Opjektiv ran kommt und falls ja, welche Objektive zu empfehlen sind. Ich bin leider nur ein Anfänger und Laie und meine Unwissenheit möge man mir bitte verzeihen. Lohnt sich überhaupt der Kauf eines LA-EA4?
screwdriver
09.12.2014, 21:47
Leider ist auch hier das Minolta 85/1.4 kein E-Mount Objektiv, wie auch mein persönlicher Favorit das Sigma 85/1.4.
Mich irritiert ein wenig deine Aussage, dass du "unwissender Anfänger und Laie" bist.
als Solcher solltest du erstmal die Kamera mit dem Kitzoom ausreizen bevor du dich mit sehr speziellen Objektiven an höchst anspruchsvolle fotografische Aufgaben wagst.
Das Objektiv alleine macht keine "guten Bilder".
Mit extrem lichtstarker Offenblende zu fotografiren ist schon sehr speziell und erfordert höchste Präzision.
Die verwendete Kamera und deren Einstellungen oder die "Entwicklung" des Bildes aus der RAW-Datei haben einen gehörigen Einfluss auf die Bildwirkung.
Dazu kommt dann die notwendige Fertigkeit der Lichtgestaltung.
Lohnt sich überhaupt der Kauf eines LA-EA4?
Diese Frage kannst nur du alleine dir letztlich beantworten nachdem du es selber ausprobiert hast.
Man kann ihn mögen oder nicht.
Ich habe einen LA-EA2 und benutze den kaum.
Der Adapter ist schon einigermassen speziell und schränkt die von der NEX-5n sonst gewohnte Flexibilität schon deutlich ein.
Adapter und Objektive, die mir direkt die Möglichkeit zur manuellen Fokussierung lassen, sind mir lieber.
lubografie
09.12.2014, 22:03
...zu kräftig (dunkel, sehr starker Kontrast) und in den Gesichtern (Haut) zu wenig Schärfe. Dies ist nur mein persönlicher Eindruck.
Na ja, das sind ja alles Parameter, die man am PC noch etwas beeinflussen kann :cool:
Es würde mich sehr interessieren, mit welchen Objektiven ihr sehr gute Portraits macht
Preisfrage: Welchen Anteil hat das Objektiv an einem sehr gutem Portrait? ;)
Ich nutze an E-Mount hauptsächlich das SEL50f18, das ist gut und günstig. Für Portraits Oberkörper/Kopf sind die 50mm sehr angenehm und vielseitig. Bei Ganzkörper das SEL24f18, aber der Weitwinkel muss dann schon passen. Für ganz nah dran habe ich ein 85/2 mit Nikon-Anschluss per Adapter. Blende und Fokus müssen dabei manuell eingestellt werden. Aber 85mm sind wirklich nah dran, persönlich liegt mir das nicht so.
Bei A-Mount nutze ich bei Portraits das Sigma 70mm F2,8 EX DG Makro und SAL35f18.
der absolute Geheimtipp ist dieses Sigma Art...
soll eine tolle Scharfe und Abbildung haben:
http://www.amazon.de/Sigma-Objektiv-Filtergewinde-Objektivbajonett-schwarz/dp/B00CMRTXVQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1418167235&sr=8-1&keywords=sigma+60mm+f2.8+dn
leider kriegt man es momentan recht schlecht...nirgends ist es Vorätig,
deshalb habe ich mir das Sony SEL 50F18OSS für meine neue A 6000 geholt und
weil es kein OSS (Antiwackeldackel) hat...werde demnächst das Sony testen
und dann die Bilder mit meiner A77 mit SAL50F18 vergleichen...
Gruß Foxy
lubografie
10.12.2014, 08:49
Kann ich nicht bestätigen. Mein Sigma 60f28 hatte keine besonders herausragende Leistungen gezeigt (wie überall zu lesen ist) und die Haptik fand ich grauenhaft! Das Gehäuse wirkt billig, man sieht jeden Fingerabdruck und mit der 2,8er Blende und ohne OSS steht es dem 50f1,8 auch hinterher. Ich hab´s direkt wieder zurück geschickt.
na dann war ja meine Entscheidung für das Sony SEL 50F18 richtig...
ich werde es sehen...
Martin111
10.12.2014, 15:02
Hallo Lubografie,
Am Computer bearbeite ich Bilder nur sehr ungern, da sie für mich irgendwie dann „verfälscht werden*. Helligkeit/Kontrast, selektive Farbkorrektur, nachschärfen oder Beschneiden…..das mag ich im Nachhinein nicht besonders.
Die Preisfrage ist natürlich nicht ganz so einfach zu beantworten, lach. Bei einem hässlichen Modell nützt die beste Optik, Mechanik und die Fertigkeiten des Fotografen gar nichts, lach. Da liegt der Preis hoch, im emotionalen Sinn.
Bei einem hübschen Modell hingegen würde ich sogar mit einer 50 Euro Kamera von Aldi mit Herzblut fotografieren. Da zählt der Spassfaktor und ich kann mich mehr auf den goldenen Schnitt und das Künstlerische konzentrieren. Das meine ich nicht anstössig. Bei einer guten fotografischen Leistung (Motiv, Bildauschnitt) finde ich sogar eine miese Qualität akzeptierbar. Das wollte ich damit sagen.
Dennoch habe ich einen gewissen Anspruch an die Optik, auch wenn die Qualität von der Kamera, von den Lichtverhältnissen und letztendlich (am wichtigsten) vom Können des Fotografen abhängig ist.
lubografie
10.12.2014, 15:28
Bei einem hässlichen Modell nützt die beste Optik, Mechanik und die Fertigkeiten des Fotografen gar nichts, lach. Da liegt der Preis hoch, im emotionalen Sinn.
Bei einem hübschen Modell hingegen würde ich sogar mit einer 50 Euro Kamera von Aldi mit Herzblut fotografieren. Da zählt der Spassfaktor...
Aha.
Vielleicht überlegst Du Dir noch mal, ob People wirklich etwas für Dich ist...
leonsecure
10.12.2014, 15:33
Aha.
Vielleicht überlegst Du Dir noch mal, ob People wirklich etwas für Dich ist...
:top:
Martin111
10.12.2014, 15:57
ich mag eher Alltagssituation auf der Strasse, beim Reisen und fotografiere persönlich lieber Charakter-Gesichter, die nicht zwingend dem Schönheitsideal entsprechen müssen. Es war offensichtlich ein blöder Scherz, der nicht von jedem als solchen verstanden wird. Meine Kernaussage war eigentlich eine andere gewesen.
Also ich nutze auch das SEL 50F18 an der A6000 und bin absolut zufrieden.
Solltest du in RAW fotografieren würde ich ein wenig RAW-Entwicklung aber schon empfehlen. Aber das ist natürlich alles eine Geschmackssache.
ich mag eher Alltagssituation auf der Strasse, beim Reisen und fotografiere persönlich lieber Charakter-Gesichter, die nicht zwingend dem Schönheitsideal entsprechen müssen.
Auf vielen Reisen mit Sony Alpha (100, 550, 77) hat mir gerade zu diesem Zweck ein Tamron 18-250 gute Dienste geleistet,. Jetzt habe sie durch eine 16-300 ersetzt. In meinen Augen kommt es weniger darauf an, dass die Aufnahme optimal ist, sondern dass der Fotografierte nicht bemerkt, dass er abgelichtet wird. Diese Erfahrung habe ich mit meiner ersten Kamera in den sechziger Jahren in einem Kindergarten gemacht. Praktika mit Telezoom. Zuerst stellten sich die Kinder in Positur. Ich habe mich still in eine Ecke gesetzt und gewartet, bis sie mich vergessen hatten und ich nicht gestellte Aufnahmen machen konnte. Später habe ich versucht, mit der Kamera vor der Brust Aufnahmen zu machen. Mit dem Tele fällt man nicht so sehr auf, wobei das Klappdisplay das Ganze noch unauffälliger macht.
Schon die Dimage 1 u. 2 waren für Strassenaufnahmen gut zu gebrauchen, das Superzoom jedoch unschlagbar.
ich mag eher Alltagssituation auf der Strasse, beim Reisen und fotografiere persönlich lieber Charakter-Gesichter, die nicht zwingend dem Schönheitsideal entsprechen müssen. Es war offensichtlich ein blöder Scherz, der nicht von jedem als solchen verstanden wird. Meine Kernaussage war eigentlich eine andere gewesen.
nein, Martin es gibt kein 85mm E-Mount, auch keines mit der Lichtstärke.
Wenn es diese Brennweite sein muss, hast Du folgende Alternativen:
A1: LA-EA4 mit A-Mount und AF ohne Stabi
A2: LA-Ex mit A-Mount ohne AF und ohne Stabi
A3: Adapter und sonstige Objektive.
Alle 85mm in der Lichtstärke sind sehr groß. Etwas mehr oder etwas weniger.
Über das Wochenende hatte das 85mm 1.4G von Nikon an meiner a6000. Mit der Fokus Peaking Funktion war ich sehr begeistert. Der Ring lässt sich butterweich drehen und es lässt sich damit auf Anhieb exakt fokussieren.
Ich denke, darauf werden wir noch ein bisschen warten müssen. Denkst Du, Du brauchst immer die Lichtstärke oder tut es auch weniger, wie z.B. f4? Dann wäre das Zeiss Tele Tessar 85mm f4 eine tolle Linse. Ich werde die nächsten Wochen das Altglas Pentax SMC 4/100mm testen. Es soll laut unterschiedlichen Berichten heute noch ein Premiumobjekt sein. Ob das an der Sony auch so ist, ich werde berichten.
Ansonsten kann ich nur das 1670z empfehlen. Ich würde es wieder kaufen. Es deckt im Alltag alles ab.
Hallo Martin,
gerade für Portraits arbeite ich gerne mit alten manuellen Objektiven. Es muss ja nicht gleich ein 85er mit 1.4 Lichtstärke sein.
Hier ein Beispiel mit einem noch recht preisgünstig zu bekommenden Rolleinar 85 2.8. Diese Objektive wurden bei Mamiya gefertigt und sind sehr schön zu handhaben.
An der A7 passt 85mm gut für Portraits. Bei der Nex 6 habe ich auch ganz gerne 55er (Olympus) oder 58 (Helios) Brennweiten benutzt.
1020/_DSC7590.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215922)
Hi,
ich glaube hier sind einige Tipps ein wenig am Topic vorbei:
Wenn Du noch nicht so viel Erfahrung mit Objektiven hast, solltest Du ggf nicht gleich zu tief in die Tasche greifen. Grundsätzlich ist aber der Ansatz eine Festbrennweite zu kaufen erstmal genau richtig :top: und KEIN Zoom. Erst wenn man mit Primes Photos aufnehmen kann, sollte man Zoom benutzen! Nicht anders rum.
Schärfe: Ein 85er mit Blende 1.4 hat nicht zwangsläufig etwas mit scharf zu tun! Bei Porträts ist auch Schärfe sehr relativ. I.d.R. möchte man dabei alles unscharf bis auf das Gesicht. Das bedeutet aber auch, dass man sehr präzise sein muss. Meist ist manuelles Fokussieren dabei besser.
Die 85mm werden immer als DAS Prime für Portraits hervorgestellt. Aber meistens sind das auch Pros (mit FF - also 85 mm Kleinbild/KB). Ergo: An 85mm Brennweite kommst du sehr nah heran mit 50mm an APS-C. Das oben angesprochene 50F1.8 ist ein super Tip und entspricht 75mm umgerechnet auf FF :top: und kostet nur rund 220€
Variante 2: Vor allem wenn noch viele Primes dazu kommen sollen macht ggf der LA EA 2 Sinn: Die A-Mount Objektive sind im Vergleich zu ihrer Lichtstärke brutal günstig :crazy: Daran das 50F1.8 oder später (für andere Zwecke) das 35erF1.8 für läppische 150€ eine prima Combo.
Allerdings: Diese Objektive sind nicht stabilisiert, das sind aber die meisten Zeiss auch nicht. Dieser Adapter unterstützt aber AF mit Kontrast UND Phasen (bis F6.3!), wenn vom Objektiv unterstützt.
Mein Tip ist daher: Ich kann jedem motivierten Photographen nur empfehlen mit alten analogen Objektiven an 15€ China Adapter zu beginnen. Nix Autofokus und daher auch nichts mit einfach draufhalten -> Spätestens jetzt beginnt der User sich Gedanken über das Motiv zu machen und dann wird auch ein Photo draus :D
Nach dem 1650 (womit sich seit Monaten nicht mehr photographiert habe) war mein nächstes Objektiv ein Canon FDn mount 50F1.4. Kostet rund 70€ mit - logisch- ausgeprägter Tiefenschärfe.
Wenn Du merkst dass Du damit keine Spaß hast, macht auch ein Sigma 85/1.4 keinen Sinn - oder eben umgekehrt.
b.tw. Das Sigma 60/2.8 ist ein tolles Objektiv aber meiner Meinung nach für Porträts mit zu wenig Tiefenschärfe durch F2.8.
Ich nutze auch ein Canon 100F2.8 damit ist die Tiefenschärfe für Nahaufnahmen -die Tiefenschärfe hat natürlich auch etwas mit dem Abstand zum Motiv zu tun- gut (wegen der längeren Brennweite im vergl. zum 60er) aber FOV (Field of View) ist natürlich gering. Das Ding ist aber sauscharf auch mit Offenblende. Ich nutze die Primes fast nur offenblendig, sonst könnte ich auch das 1650er nehmen.
PS: Von welchem Sigma 85/1.4 sprichst Du denn? Ich habe nur eines für A-Mount gesehen.
Redeyeyimages
16.12.2014, 12:16
@derJack
Das 50f1,8 hat 50mm an FF und 75 mm an APS-C ;)
@derJack
Das 50f1,8 hat 50mm an FF und 75 mm an APS-C ;)
Ja I know- ich meinte umgerechnet auf 35mm Kleinbild. Ich war zu faul es aus zu schreiben.
Erst wenn man mit Primes Photos aufnehmen kann, sollte man Zoom benutzen! Nicht anders rum.
Eine interessante These. So wahr, wie der Goldenen Schnitt , nur völlig an der Realität vorbei, weil die Kits immer mit Zoom bestückt sind.
Ein ordentliches Kit sollte immer eine günstige FB enthalten. Das würde die Umsatzzahlen bei den Objektivkäufen in unglaubliche Höhen treiben, weil JEDER Einsteiger einmal ein relativ kompromissloses Objektiv an seiner Cam hätte. Und mehr will.
bydey
Das Zeiss 135 1.8 soll noch gut sein... ;-)
Nee...Was spricht den nun gegen das SEL50F18? Klar ist ein Sigma vielleicht noch etwas schärfer...dafür hast du damit andere "Probleme"..(Adapter, gross, teurer, kein OS etc)
Bei den Preisen würde ich auf jeden Fall beim SEL50F18 zuschlagen. Und wenn du damit etwas Übung hast, kannst du dann immer noch etwas tiefer in die Tasche greifen.
Wenn du noch Geduld hast und das nötige Kleingeld, dann wäre vielleicht das kommende Makro (90 2.8) oder das noch ungewisse 85er 1.4 Zeiss eine Möglichkeit. (letzteres ist noch "Spekulation")
Bei Stadt-touren mit Freunden hatte ich das 50er quasi als immerdrauf. Finde ich ideal für Gruppenfotos aus der Distanz...man kann sich etwas von der Gruppe absetzen und so gibt es natürliche Fotos...
NetrunnerAT
16.12.2014, 16:39
135mm 1.8CZ an einer APS-C macht nicht viel Freude, da zu lang für Portraits. Wenn würde ich da eher die 135mm STF nehmen. Bei APS-C würde ich maximal die 85mm CZ nehmen.
Kann ich nicht bestätigen. Mein Sigma 60f28 hatte keine besonders herausragende Leistungen gezeigt (wie überall zu lesen ist) und die Haptik fand ich grauenhaft! Das Gehäuse wirkt billig, man sieht jeden Fingerabdruck und mit der 2,8er Blende und ohne OSS steht es dem 50f1,8 auch hinterher. Ich hab´s direkt wieder zurück geschickt.
Tag zusammen,
"überall zu lesen" stimmt so erstens nicht und zweitens ist es grundsätzlich nicht gut Stimmen aus dem ungeprüft Netz zu folgen :!:
Es gibt sehr namhafte, globale Player, die eine Internet Hetze gegen Wettbewerber getrieben haben und anschließend dafür verklagt wurden. Das Ganze fand derwohl auf einem anderen Kontinent statt.
http://www.dxomark.com/Lenses/Sigma/Sigma-60mm-F28-DN-A-Sony-E-mounted-on-Sony-A6000__942
Für maximale Qualität und bestes Boket würde ich mal die beiden Zeiss Linsen ins Kalkül ziehen.
Zeiss 1.8/55 FE
Zeiss Loxia 2.0/50
Ob AF oder Manuell ist Geschmacksache
D.
Das Sigma 85/1.4 ist ein intensiv beworbener "Testsieger" mit Anschluss für Nikon, Canon oder Sony/Minolta DSLR. Deswegen wohl Favorit. Canon EF oder Nikon AF(-S) 85/1.8 sind jedoch deutlich preisgünstiger.
Für Sony e-Mount gibt es mit längerer Brennweite nur Sony 50/1.8, 55-210/4-6.3, 70-200/4, 18-200/4-6.3, Sigma DN 60/2.8, Zeiss Touit 50/2.8. Will man andere Objektive, so hat man sich eigentlich ins falsche System eingekauft.
Man kann zwar fast alles fremde an e-Mount adaptieren. Aber für den Preis eines e-Mount Adapters mit einigermaßen ordentlicher AF-Funktion bekommt fast eine Nikon/Canon/Sony APS-C DSLR der Einsteigerklasse. Ohne Wunsch nach AF werden Adapter und Objektive wesentlich preisgünstiger. 50/1.7, 135/2.8, 70-210/4 gibt es gebraucht sehr gut und billig wie Sand am Meer. 85/2.0/1.7/1.4/1.2 ist schon wieder empfindlich teuer.
85/90mm galt traditionell als ideale (Kopf-/Schulter-) Porträtbrennweite für Kleinbild, also "Vollformat". Für APS-C wären das also 50/60mm. Dafür muss man auf etwa 1m an das Motiv heran. Für manche Fotografen und Modelle ist das zu nahe. Für ein Kopfporträt mit selektiver Schärfe zwischen Nasenspitze und Ohrläppchen sollte man auf etwa f2.8 abblenden. Für unscharfen Hintergrund kann man auch längere Brennweiten wählen. Ein Zoom mit 200mm und f6.3 am langen Ende geht dafür auch.
(...)
85/90mm galt traditionell als ideale (Kopf-/Schulter-) Porträtbrennweite (...) Ein Zoom mit 200mm und f6.3 am langen Ende geht dafür auch.
Wer Pfannkuchengesichter (http://mcpactions.com/2010/07/21/the-ideal-focal-length-for-portraiture-a-photographers-experiment/) mag... :P
Grüße, meshua
Ich denke das Thema ist nun auch durch. Alle Optionen sind genannt und der Thread Ersteller ist auch offenbar vom 85er weg.
An Sony APS-C (bis hin zu A6000) wirst Du in der gleichen Preisklasse kein besseres Objektiv finden, als das SEL 50 F1.8 OSS, das selbst bei Offenblende noch sehr scharfe und im Bokeh wunderbare Foto ermöglicht.
Redeyeyimages
23.12.2014, 19:31
6/DSC01387.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216455)
Hab ich heute mit dem SEL 50 F1,8 gemacht mit Offenblende. Mir sagt es voll und ganz zu und bereue den Kauf nicht :D
:D ja, auch Dir frohe Weihnachten:D