Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4 neue Sigma-Objektive für E-Mount APS-C?
Orbiter1
09.12.2014, 09:55
SAR berichtet heute über 4 Patente von Sigma für neue APS-C E-Mount Objektive. Es geht um ein lichtstarkes Standardzoom 18-55mm f/2.8 (na endlich!), einen Konkurrenten für das Zeiss-Zoom 18-70mm f/4.0, ein weiteres Reisezoom 18-200/f3.5-6.5 und ein leider sehr lichtschwaches Telezoom 70-200mm f/4.9-6.0 (dafür gibt es sonderbarerweise 2 Patente). Wie auch immer. Wenn die tatsächlich alle kommen wäre das ein sehr gutes Zeichen für E-Mount APS-C. Hier der Link zu SAR: http://www.sonyalpharumors.com/new-sigma-patents-for-aps-c-e-mount-18-55mm-f2-8-18-70mm-f4-0-18-200mm-travel-lens-70-200mm-f4-9-6-0/
masquerade
09.12.2014, 10:14
Ja, klingt gut, allerdingt hätte ich mir eher ein 70-200 APS-C Pendant gewünscht, dafür lichtstärker, etwa in der Größenordnung von 50-150F4 oder f2,8, wie das alte 50-150f2,8 APS-C von Sigma. Das würde mir von der Größe her gut an die a6000 passen.
Orbiter1
09.12.2014, 10:32
Auf ein lichtstärkeres Telezoom hätte ich auch gehofft, aber nicht so ein Monster wie das Sony 70-200/f4 (das aber auf Vollformat ausgelegt ist). Auf der verlinkten Seite von SAR zu egami findet man zwar eine Liste über die Patentanmeldungen, aber keinen Hinweis dass es sich um Objektive für das E-Mount handelt. Na ja, SAR wird schon wissen was sie schreiben.
rainerte
09.12.2014, 10:38
Überdies bedeuten Patentanmeldungen nicht, dass man die Sachen auch ausentwickelt und produziert.
Wäre ich E-Mountler, ich würde ein 300er-Zoom vermissen und ein Telemacro um die 100 mm.
masquerade
09.12.2014, 11:02
Ich sag mal so, bei den Festbrennweiten kann ich mir mit dem La-Ea-Adapter ganz gut helfen, bei den größeren Objektiven fällt er garnichtmehr auf. Nur bei einem Zoom wollte ich schon wegen dem Phasen-AF, Microajdjust und dem Gedöhns eine native Möglichkeit haben, die dann ensprechend für APS-C ausgelegt ist und den Kontrast-AF richtig nutzen kann. Aber ich muss sagen das FE70-200f4 läßt sich an der a6000 gut händeln, es ist halt nur unnötig groß da für FF gerechnet.
rainerte
11.12.2014, 12:19
Auf der verlinkten Seite von SAR zu egami findet man zwar eine Liste über die Patentanmeldungen, aber keinen Hinweis, dass es sich um Objektive für das E-Mount handelt. Na ja, SAR wird schon wissen was sie schreiben.
Vielleicht hat Sigma die Objektive ja für ein eigenes Spiegellos-System gerechnet. Aus den neueren Kompaktkameras von Sigma ließen sich, denke ich, recht schnell Wechselobjektiv-Modelle entwickeln mit dem Foevon-Sensor als Verkaufsargument. Außerdem könnte es ja sein, dass man dabei sein will, falls Canon dem EOS-M-System neues Leben einhauchen sollte.
Ein 18-55 2.8 wäre was....obschon 16-55 noch schöner wären...
Auf die anderen 3 Objektive wartet kein Mensch...Aber immerhin ein gutes Zeichen, wenn sich Sigma langsam auf den "Spiegellos-Markt" vorbereitet.
Aber ich muss sagen das FE70-200f4 läßt sich an der a6000 gut händeln, es ist halt nur unnötig groß da für FF gerechnet.
es wäre ca. 5 g schwerer und 5 € teurer, wäre es für APS-C "gerechnet", aber keinen Millimeter kürzer oder dünner ;) Der Aufpreis und das Mehrgewicht resultieren aus der für die Bildkreisbegrenzung erforderlichen zusätzlichen Feldblende.
Auch durch ständige Wiederholung wird die Aussage, dass Objektive durch Beschränkung des Bildkreises kleiner und leichter würden, nicht richtig:
Brennweiten ab ca. 70mm leuchten problemlos Kleinbild aus, siehe z.B. das "easy choice" SAL-85F28, welches Kleinbild ausleuchtet, obwohl es im "Joghurtbecherdesign" klar kostenbewusste (d.h. Nicht-Kleinbildnutzer) Käufer ansprechen soll. Die kürzeren 50mm und 35mm "easy choice" sind nur für APS-C geeignet, hier kann man bei 50mm ein wenig und bei 35mm etwas mehr Linsenmaterial einsparen, was auch das Gewicht reduziert und ein etwas kleineres Gehäuse ermöglicht.
Aber auch im Weitwinkelbereich gilt die Aufwandsverminderung nur für Retrofokus-Konstruktionen, symmetrische Objektive -die sich bei großen Bildwinkeln = kurzer Brennweite wenig für Digitalkameras eignen- können sehr klein sein, siehe z.B. das Voigtländer Super Wide Heliar 15mm f/4.5 (http://www.panotwins.de/technical/voigtlander-super-wide-heliar-15mm4-5-attached-to-sony-nex-7-via-novoflex-nexlem/) oder das Voigtländer Nokton 35mm f/1.4 (http://sonyalphanex.blogspot.de/2010/10/sony-nex-with-voigtlander-35mm-nokton.html), beide leuchten Kleinbild aus und sind winzig.
masquerade
17.12.2014, 11:44
Hallo,
danke füer die Erklärung :-) Es ist nur manchmal etwas verwirrend:crazy: Aber warum konnte z.B. das alte Sigma 2,8! 50-150 so klein sein (liegt das nur am fehlenden OS?)? An der Bildqualität kann es sicher nicht liegen, da es an der A77 wirklich erstklassige Ergebnisse geliefert hat.
Hallo,
danke füer die Erklärung :-) Es ist nur manchmal etwas verwirrend:crazy: Aber warum konnte z.B. das alte Sigma 2,8! 50-150 so klein sein (liegt das nur am fehlenden OS?)? An der Bildqualität kann es sicher nicht liegen, da es an der A77 wirklich erstklassige Ergebnisse geliefert hat.
Weil es nur 150mm anstatt 200mm Brennweite hat(te).
150/2,8=53,5mm Pupille
200/2,8=71,4mm Pupille
Dieses Video wurde im mft-Thread gepostet.
https://www.youtube.com/watch?v=DtDotqLx6nA
und daraus ergibt sich, dass das 50150/2,8 eigentlich einem 75225/4 für KB entspricht.
Das ist ja das Thema, wo ich immer klage: es gibt zu wenige auf APS-C optimierte hochwertige Objektive.
bydey
masquerade
17.12.2014, 12:38
Ja, aber das neuere, sowie das neue 50-150 von Samsung sind auch ganz schöne Oschis im Vergleich mit dem alten Sigma.
NEX3NNeuling
29.01.2015, 19:24
Gibt es Neuigkeiten zum 18-55 f2.8? Irgendwelche Bestätigungen? Für die Nikon gibts ein 18-35 f1.8 von Sigma :shock:
Ja, aber das neuere, sowie das neue 50-150 von Samsung ...Bist Du sicher dass das nur APS-C ausleuchtet?
masquerade
30.01.2015, 00:00
Ich denke mal schon, Samsung hat ja "nur" APS-C Kameramodelle. Ich habe mich mal etwas intensiver mit dem Samsung-System beschäftigt und nirgends einen Hinweis gelesen, dass die Objektive für evtl. zukünftige Kleinbildsensoren sind.
Mario190
30.01.2015, 18:01
Naja, aber das bedeutet trotzdem nicht, dass das genannte Objektiv nicht Kleinbild ausleuchtet bzw. ausleuchten könnte. Samsung verkauft (derzeit) keine Kameras mit Vollformatsensor, also wozu extra angeben?
Als Beispiel fiele mir spontan die Intel X58 Chipsatzserie ein. Viele Mainboards, die auf dieser Architektur basieren geben als maximalen Arbeitsspeicherausbau 12 bis 24GB an. Tatsächlich sind aber 48GB auch kein Problem. Theoretisch wären sogar noch 64Gb möglich von der Speicherbandbreite des Prozessors. Diese niedrige Spezifikation liegt daran, weil zum Zeitpunkt, als der Support endete, noch keine 8GB Riegel verfügbar waren.
Am sichersten könnte dies aber bestätigt bzw. falsifiziert werden, indem das Objektiv bei der geringsten Brennweite im Sensorabstand zu bspw. einem Blatt gehalten wird, Licht durch das Objektiv geschickt und der abgebildete Kreis abgemessen wird.
Sollte der Durchmesser im Gegenzug bei der maximalen Brennweite auf keine 35mm Durchmesser kommen, so wäre dies wohl ein Beweis, dass Samsung nicht ins Vollformatgeschäft einsteigen wollte.