PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Suche Remote App für A7


Paxton
08.12.2014, 23:49
Hallo zusammen...

Ich suche zur Zeit nach einer Android App mit der ich meine A7 fernsteuern kann.
Ich möchte z.B. Belichtungsreihen oder Langzeitbelichtungen auf dem Smartphone programmieren können und starten.
Und natürlich auch in RAW aufnehmen wenn ich vom Smartphone auslöse (Sony Xperia Z2).
Die PlayMemories App ist nicht gerade der Weissheit letzter Schluss wenn ich's mal freundlich ausdrücke ;-)

Wäre toll wenn da jemand nen Tipp hätte :)

Danke schon mal!

Gruß, Thorsten

Mark Twain
09.12.2014, 13:35
Hallo,

ich kann dir nicht helfen wonach du explizit suchst, aber wenn du mal nach "JJC TM-F2 Timer-Auslöser für Sony Multi Terminal-Anschluss (RM-VPR1)" googelst findest du einen Kabelfernauslöser, der all das kann, was du möchtest (und noch mehr).

lG

wlp100
09.12.2014, 15:21
Hallo zusammen...

Ich suche zur Zeit nach einer Android App mit der ich meine A7 fernsteuern kann.
Ich möchte z.B. Belichtungsreihen oder Langzeitbelichtungen auf dem Smartphone programmieren können und starten.
Und natürlich auch in RAW aufnehmen wenn ich vom Smartphone auslöse (Sony Xperia Z2).
Die PlayMemories App ist nicht gerade der Weissheit letzter Schluss wenn ich's mal freundlich ausdrücke ;-)

Wäre toll wenn da jemand nen Tipp hätte :)

Danke schon mal!

Gruß, Thorsten

Wenn es wirklich eine App sein soll, dann kommt i.M. wahrscheinlich nur RCCDroid in Frage. Davon gibt es auch eine Pro-Version. Belichtungsreihen, Langzeitbelichtung und RAW ist kein Problem. Grosser Nachteil: Kein Liveview und aktuell nur per Kabel über USB steuerbar.

Paxton
09.12.2014, 20:52
Wenn es wirklich eine App sein soll, dann kommt i.M. wahrscheinlich nur RCCDroid in Frage. Davon gibt es auch eine Pro-Version. Belichtungsreihen, Langzeitbelichtung und RAW ist kein Problem. Grosser Nachteil: Kein Liveview und aktuell nur per Kabel über USB steuerbar.

Hi... Danke für den Tip! Werd ich mir gleich mal ansehen.

Kabellos sollte es schon sein. Das Auslösen funktioniert wohl auch über Bluetooth, da hoff ich mal das der Rest auch klappt.
Für mich ein logischer Schritt, jetzt wo wir Kameras und Smartphones mit NFC haben sollte das doch auch sinnvoll nutzbar sein :)
Daher bin ich ja auch etwas erstaunt das Sony da keine vernünftige App bietet, gerade wenn man zwei Sony Produkte vernetzen will.
Werde meinen Eindruck vom RCCDroid mal berichten.

usch
09.12.2014, 21:10
Das Auslösen funktioniert wohl auch über Bluetooth
Das wäre mir neu.

Daher bin ich ja auch etwas erstaunt das Sony da keine vernünftige App bietet, gerade wenn man zwei Sony Produkte vernetzen will.
Für Belichtungsreihen und Langzeitbelichtungen gibt es ja die Camera Apps, dafür braucht man noch nicht einmal ein Telefon.

wlp100
10.12.2014, 12:01
Das wäre mir neu.



Auslösen über Bluetooth funktioniert tatsächlich. Man braucht dazu allerdings ein zweites Android Gerät (mit dem RCCClient), welches per BT mit dem ersten (mit RCCDroidPro) gekoppelt ist. Nach dem 'wireless remote' Auslösen erscheint ein Thumbnail auf dem Client. Man kann also aus der Ferne ungefähr erahnen, wie das aufgenommene Bild geworden ist. Reichweite ist erstaunlich gut. Allerdings kann man über den Client nur Auslösen, aber sonst keine Änderungen (z.B. in der Belichtung) vornehmen.

usch
10.12.2014, 12:25
Auslösen über Bluetooth funktioniert tatsächlich. Man braucht dazu allerdings ein zweites Android Gerät (mit dem RCCClient), welches per BT mit dem ersten (mit RCCDroidPro) gekoppelt ist.
Ausgelöst wird aber letztlich doch wieder per USB. Nur die beiden Android-Geräte kommunizieren über Bluetooth miteinander. Ich sehe da keine Vorteile gegenüber der WLAN-Variante, aber dafür etliche Nachteile (kein Liveview z.B., und daß die Bilder zwangsweise auf dem per USB angeschlossenen Android-Gerät gespeichert werden statt in der Kamera).

Paxton
10.12.2014, 18:51
Ja, das mit dem Bluetooth auslösen funktioniert wirklich nicht wie ich das erwarte.

Klar, die Kamera Apps... das ist aber nicht das was ich gern hätte.

Ich finde es einfach komfortabler dies alles per Touch auf dem großen Smartphonedisplay einzustellen.
Heutzutage kann man damit die Heizung, den TV und was nicht noch alles bedienen...

Vielleicht bin ich auch einfach zu Technikverspielt oder habe da einfach zu hohe Erwartungen. Aber aus meiner Sicht ist das nun mal eine logische Weiterentwicklung was ja auch Apps wie RCCDroid zeigen.
Ich bin halt nur verwundert das ich mit zwei Produkten aus einer Hand, die über Bluetooth und WiFi verfügen, noch nicht mal in RAW fotografieren kann. Jedenfalls mit der Hauseigenen App.

maschroom
10.12.2014, 22:24
Ich arbeite mit der App DSLR Remote 1.11

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.dslrremote&hl=de

Nicht schön, aber macht was es soll. :top:

usch
10.12.2014, 22:44
Ich bin halt nur verwundert das ich mit zwei Produkten aus einer Hand, die über Bluetooth und WiFi verfügen, noch nicht mal in RAW fotografieren kann. Jedenfalls mit der Hauseigenen App.
Doch, kannst du. Die Remote-App übernimmt nur vollständig die Kontrolle über die Kamera, deshalb mußt du RAW dann dort einstellen und nicht im normalen Kamera-Menü.

foxy
11.12.2014, 00:10
Nur mal so nachgefragt...funktioniert denn Smart Remote Control,
die Sony App, nicht auf der A7....auf meiner A6000 funktioniert
das wirklich sehr gut...mit Smartphon(Android) und iPhad...
kabellos LiveView vor und nach der Aufnahme...ziemlich cool...

Gruß Foxy

usch
11.12.2014, 01:09
Die Anforderung war doch:

Ich möchte z.B. Belichtungsreihen oder Langzeitbelichtungen auf dem Smartphone programmieren können

Das geht mit "Smart Remote Control" nicht, sondern eben nur mit den Kamera-Apps oder per USB.

Paxton
11.12.2014, 01:18
Doch, kannst du. Die Remote-App übernimmt nur vollständig die Kontrolle über die Kamera, deshalb mußt du RAW dann dort einstellen und nicht im normalen Kamera-Menü.

Also ich habs grad noch mal versucht, aber ich finde in der PlayMemoriesMobile App keinen Punkt der mir das einstellen des Dateiformates ermöglicht.
Bei den Kameraeinstellungen kann ich nur den Selbstauslöser auf "Aus" oder "2Sek" stellen.
Ansonsten nur Smartphone-Einstellungen die aber auch nicht helfen.

Edit:
Wie ich grad gesehen habe kann es auch daran liegen das ich die Firmware updaten soll.
Werde das morgen noch mal machen und dann berichten.

usch
11.12.2014, 02:29
ich finde in der PlayMemoriesMobile App keinen Punkt der mir das einstellen des Dateiformates ermöglicht.
Nicht in der Mobile-Applikation. Auf der Kamera.

DonFredo
11.12.2014, 02:35
Konkret: Nicht in der Mobile-Applikation. Auf der Kamera. ....in der App, wenn die Verbindung zum Handy hergestellt wurde.

Paxton
11.12.2014, 18:19
Ah okay... na das geht ja jetzt wenigstens.
Hatte nicht gleich gerafft das ich das in der Kamera-App auch noch mal einstellen muss... weil is ja eh schon in der Kamera eingestellt :roll: