Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Metz 54MZ-3 weiter verwenden ?
Sascha0042
08.12.2014, 16:02
Servus,
nach dem Neukauf der Alpha 77 MkII stellt sich die Frage, ob und wie ich den Metz 54-MZ3 weiter verwenden kann.
Es gibt ja von Sony den ADP-MAA Adapter...
Der Metz hat aber von Hause aus schon einen SCA3302 Adapter drauf, der mit diesem Rändelrädchen nicht wirklich den stabilsten Eindruck macht. Ich befürchte eine recht wackelige Angelegenheit, wenn ich nun den Adapter um noch einen Adapter ergänze.
:roll:
Hat jemand Erfahrung mit der Kombi ?
Oder gibt es etwa einen SCA-Adapter, der direkt auf den aktuellen Sony-MI-Schuh passt ?
Gruß
Sascha
Wenn dir der 54er bislang gereicht hat: nutze ihn mit Adapter weiter.
Zumindest der Metz-A-Modus funktioniert (zumindest an meiner A99), bei TTL kannst du aber evtl. Pech haben (=Fehlbelichtungen). Probiere es einfach mal aus, Testbilder kosten ja digital nichts mehr.
Ich habe zwar Metz-Blitze (54er + 58er), nutze aber mitlerweile in TTL nur noch einen Sonyblitz. Meine Metzblitze waren in TTL etwas sehr vorsichtig = produzierten teils heftige Unterbelichtungen.
vlG
Manfred
Viel wackliger wirds eigentlich nicht, es gibt kaum Spiel in den Verbindungen.
Das Ganze wird halt ca. 1,7cm höher, und der Metz ist ja eh schon hoch.
Da sind die Hebelkräfte dann nochmal etwas höher.
Die Ausreißer in der Belichtung beim Metz kann ich auch bestätigen. An den SLT-Modellen funktioniert er leider nicht mehr so zuverlässig wie noch an der A700.
Das hat Metz trotz SCA-Firmware M9 nicht mehr ganz in den Griff bekommen.
Einen SCA für MI-Schuh wird es nicht geben.
Meine Empfehlung bei seltenem Gebrauch: Mit Adapter nutzen.
Immerhin ist der A-Modus noch recht einmalig bei Metz.
Wenn du oft einen Blitz brauchst, würde ich auf ein direkt passendes Modell umrüsten.
In der Leistungsklasse wären das der 60er Sony oder der 52er Metz.
duncan.blues
14.12.2014, 00:42
Die Aussage dass es keinen SCA für MI-Schuh geben wird habe ich selber offiziell vom Metz Support erhalten. Sehr schade eigentlich.
Auch bei mir liegt noch ein 54 MZ-3 mit SCA 3302 (glaube M7) in der Fototasche. An der 700 habe ich ihn gern mal alternativ zum 48 AF-1 benutzt. Bei letzterem stand ich auch vor der Frage "adaptieren oder Neukauf" und habe mich schließlich für den 52 AF-1 mit MI Anschluß entschieden. Dieser hat leider auch keinen A-Modus mehr und auch keinen Zweitreflektor (der nächstgrößere Metz hätte aber zumindest einen Zweitreflektor).
Ich habe heute ein wenig mit allen meinen Metzen und der a77 II rumgespielt und rausgefunden, dass man mit dem 52 AF-1 auf der Kamera den 54 MZ-3 drahtlos fernsteuern kann, wenn man den 52 AF-1 von "CTRL+" auf "CTRL" umstellt. Man kann dann sogar das Verhältnis der Lichtleistung zwischen dem Master Blitz und Slaveblitz einstellen (noch nicht genauer getestet). Vielleicht auch eine sinnvolle Weiterverwendung für dich?
Web_Engel
20.12.2014, 00:50
nach dem Neukauf der Alpha 77 MkII stellt sich die Frage, ob und wie ich den Metz 54-MZ3 weiter verwenden kann.
Sony 40M kaufen und auf der Kam verwenden, den Metz nur noch drahtlos. Dann hast Du ein schönes Setup mit zwei Lichtquellen.