PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Video zu kurz


wus
08.12.2014, 12:19
Bei meinen Stromverbrauchsmessungen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154037) kam es ein mal vor dass die A77 (die alte) eine viel zu kleine Videodatei schrieb als sie mit leerer Batterie abschaltete. Ich hatte die Aufzeichnung bei einem Akkustand von 5% gestartet. Aus der Erfahrung mit den vorangegangenen Messungen heraus weiß ich dass die Kamera damit noch etwa 13 min filmen kann, und das tat sie auch, ich habe ja schließlich dabei zugesehen und die aktuelle Aufzeichnungsdauer am Display gesehen. Trotzdem war die Datei die dabei rauskam nur knapp 300 MB groß. Wenn ich sie abspiele zeigt mit der VLC eine Länge von 1:20 an.

PMH dagegen zeigt mir in der Übersicht eine Länge von 10:02 an. Wenn ich das Video dann in PMH abspiele wird aber auch nur 1:20 als Länge angezeigt, und länger spielt das Video auch nicht wenn ich es laufen lasse.

Die Speicherkarte ist eine 64 GB Sandisk UHS-I auf der noch viel leerer Platz war, daran liegt's sicher nicht.

Was ist da faul?

Der naheliegende Gedanke ist natürlich dass die Aufzeichnung in der Kamera durch Wegsacken der Akkuspannung unterbrochen wurde und die Datei dadurch nicht zu Ende geschrieben wurde. Bei all den vorangegangen Messungen bei denen ich ebenfalls immer gefilmt habe bis die Kamera abschaltete ist das aber nie passiert.

Ich habe außerdem folgendes beobachtet: Wenn ich an der Kamera nach bereits erfolgter Abschaltung wegen leerem Akku den Hauptschalter auf Off stelle dann schaltet sich das Display nochmal kurz ein und zeigt nochmal an dass der Akku leer ist. Das Display erreicht dabei seine volle Helligkeit. Der Akku hat also trotz vorher erfolgter Abschaltung zumindest noch so viel Restladung dass die Kamera diese Meldung kurz anzeigen kann.

Das war auch im hier beschriebenen Fall so, es kann also eigentlich nicht sein dass der Schreibvorgang wegen ausfallender Versorgungsspannung abgebrochen wurde.

Was könnte noch so einen Fehler verursachen?

Weiß jemand woher PMH die Zeitangabe von 10:02 nimmt?

usch
08.12.2014, 12:47
Was könnte noch so einen Fehler verursachen?
Die Speicherkarte nach der automatischen Abschaltung aus der Kamera genommen, weil die Kamera ja scheinbar aus war, ohne vorher den Schalter auch auf "aus" zu stellen?

Wenn du sagst, daß sie beim tatsächlichen Ausschalten nochmal kurz wach wird, könnte da noch was im Speicher gewesen sein, was sie dann noch auf die Karte hätte schreiben wollen.

Weiß jemand woher PMH die Zeitangabe von 10:02 nimmt?
Wahrscheinlich aus dem Dateikopf, der dann wohl häufiger aktualisiert wird als der Rest.

wus
08.12.2014, 13:25
Die Speicherkarte nach der automatischen Abschaltung aus der Kamera genommen, weil die Kamera ja scheinbar aus war, ohne vorher den Schalter auch auf "aus" zu stellen?Nein, das gewiss nicht, wie beschrieben habe ich ja immer erst mal auch physikalisch auf Off geschaltet bevor ich die Speicherkarte rausgenommen habe (und dabei das beschriebene kurze "Wiederaufwachen" beobachtet).

Wahrscheinlich aus dem Dateikopf, der dann wohl häufiger aktualisiert wird als der Rest.Kennst Du irgendein Tool oder andere Methode mit dem man diesen Dateikopf auslesen kann?

Stimmst Du mir zu wenn ich vermute dass dort auch die Geoposition mit drin stehen sollte, wenn das GPS bei der Aufnahme Empfang hatte?

usch
08.12.2014, 17:22
Nein, das gewiss nicht, wie beschrieben habe ich ja immer erst mal auch physikalisch auf Off geschaltet bevor ich die Speicherkarte rausgenommen habe (und dabei das beschriebene kurze "Wiederaufwachen" beobachtet).
Dann kann ich mir als Erklärung auch nur noch vorstellen, daß die Spannung kurzzeitig ganz zusammengebrochen ist. Vielleicht noch genug für die Kamera, aber nicht mehr genug für die Speicherkarte.

Kennst Du irgendein Tool oder andere Methode mit dem man diesen Dateikopf auslesen kann?
Mit exiftool, wie immer. ;)

Stimmst Du mir zu wenn ich vermute dass dort auch die Geoposition mit drin stehen sollte, wenn das GPS bei der Aufnahme Empfang hatte?
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob bei Videos überhaupt GPS-Daten gespeichert werden bzw. wie sinnvoll das wäre, zwischen Anfang und Ende der Aufnahme können ja durchaus mehrere Kilometer liegen. Wenn ja, könnten sie im Header sein, oder in einem eigenen Stream ähnlich wie Untertitel, oder in den separaten Indexdateien. Das müßte man ausprobieren.