Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Objektiv für Autofotografie ? für A58
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, sowohl auch in der Welt der Fotografie :-)
Habe mir als Einsteiger eine SLT-A58 zueglegt (mit 18-55mm Kitobjektiv), da die Reviews im Internet mich überzeugten sowie das Handling, als ich es mir diese Kamera im Laden probierte.
Der Grund, warum ich mir diese Kamera zugelegt habe ist in erster Linie das Berufliche.
Da ich im Fahrzeughandel tätig bin und regelmäßig Fahrzeuge fotografiere um Sie im Internet seriös und ansprechend zu inserieren.
Es handelt sich um "normale" aktuellere Fahrzeuge - ganz selten mal einen Sportwagen oder ein Youngtimer dabei.
Die Fotos sollen daher, wie schon erwähnt professionell, seriös und realitätsgetreu wirken um den Interessenten im Internet ein ehrliches und ansprechendes "Bild" über das Produkt(das Auto) zu verschaffen.
Derzeit nutze ich das Kit-Objektiv (18-55mm).
Ich fotografiere die Autos momentan auf einer nicht befahrenen Nebenstraße, welche umgeben von Feld und Sträuchern ist (im Herbst natürlich kahl und farblos :( )
Das Auto wird natürlich von Außen sowie auch von Innen fotografiert und ist vor dem Shooting gründlichst gereinigt, damit auch die ein oder andere Makro-Aufnahme im Innenraum gelingt.
Die Kamera nutze ich natürlich auch in meiner Freizeit oft, um meine Haustiere (Hunde) zu fotografieren und an Landschaften und Makros versuche ich mich auch ab und zu.
Lange Rede....Kurzer Sinn :D :
Bezüglich der Fahrzeugfotografie wäre ich euch natürlich sehr dankbar über hilfreiche Tipps (z.B. Objektivempfehlung, Wichtige Einstellungen, usw.)
Habe mir bereits einen MC/MD zu A-Bajonett Adapter gekauft um diverse ältere Minolta/Rokkor Objektive (Festbrennweiten) zu verwenden welche ich im Haushalt noch hatte - allerdings überzeugten diese mich nicht. Ein M42 Adapter habe ich ebenso und ein Fujinon 50mm 1.8 (oder 1.7 ?!), für Porträts. Aber Qualität ist nicht so begeisternd und für meine beruflichen Zwecke eher ungeeignet...
screwdriver
07.12.2014, 22:43
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, sowohl auch in der Welt der Fotografie :-)
Dann ist ein ordentlicher Fotolehergang sicher eine gute Investition.
Habe mir als Einsteiger eine SLT-A58 zueglegt (mit 18-55mm Kitobjektiv), da die Reviews im Internet mich überzeugten sowie das Handling, als ich es mir diese Kamera im Laden probierte.
Der Grund, warum ich mir diese Kamera zugelegt habe ist in erster Linie das Berufliche.
....
Die Fotos sollen daher, wie schon erwähnt professionell, seriös und realitätsgetreu wirken um den Interessenten im Internet ein ehrliches und ansprechendes "Bild" über das Produkt(das Auto) zu verschaffen.
Derzeit nutze ich das Kit-Objektiv (18-55mm).
Ich fotografiere die Autos momentan auf einer nicht befahrenen Nebenstraße, welche umgeben von Feld und Sträuchern ist (im Herbst natürlich kahl und farblos :( )
Die grüne Wiese und die Blümchen interessieren den Kunden nicht und ist typisch für den privaten/ nichtprofessionellen Autoverkäufer, von dem du dich doch gerade abheben willst/ musst.
Das Auto wird natürlich von Außen sowie auch von Innen fotografiert und ist vor dem Shooting gründlichst gereinigt, damit auch die ein oder andere Makro-Aufnahme im Innenraum gelingt.
Um einen Gegenstand möglichst "naturgetreu" zu fotografieren ist der Blickwinkel eines Menschen das Mass der Dinge. Das entspricht etwa 30 mm Brennweite an deiner Kamera. Um besondere Perspektiven wiederzugeben oder um den Innenraum eines FZ "grösser" erscheinen zu lassen sind die 18mm Weitwinkel deines Objektivs geeignet.
Das "Licht machen" ist dabei die eigentliche Kunst und das braucht neben ordentlichem Equipment Übung, Übung, Übung - und Kleingeld. Dagegen ist deine Kamera fast das Billigtste und Unwichtigste an Ausstattung.
Ein anderes oder "besseres" Objektiv brauchst du zunächst nicht. Deine Kunden wollen "alles scharf" sehen. Dazu musst du sowieso auf ca. Blende 4-8 abblenden. Ein lichtstärkers Objektiv nützt dir dabei gar nichts.
Um PKW wirklich "hochglanz" und einheitlich zu präsentieren braucht es ganz andere Voraussetzungen. Die werden gerade in einem anderen Thread berhandelt: Click mich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153722)
Die Bildbesprechungsforen sind für die Besprechung von Bildern vorgesehen.
Da es Dir wohl hauptsächlich um die Objektivfrage geht, spendiere ich einen Schubs in den passenden Bereich.
Die paar Links hast du sicher schon gesehen?
Mobile (http://www.mobile.de/magazin/ratgeber/verkauf/gebrauchtwagenverkauf_gute_bilder.html)
N-TV (http://www.n-tv.de/auto/Autos-richtig-fotografieren-article933567.html)
und gibt noch zahlreiche mehr im Netz...
Für Innenaufnahmen würde ich dir ein UWW/Fisheye empfehlen...damit kriegst du sehr viel Innenausstattung auf 1 Bild...
Und Aufnahmen in der Natur würde ich lassen...das sieht wirklich nach "Privatverkauf" aus...Dafür umso mehr auf einen "ordentlichen" Hintergrund achten...(Vielleicht nicht gerade das Unfallauto/Container/Lager etc. dahinter stellen)
Ein Foto für den Autoverkauf sollte m.M.n. sehr SACHLICH sein und je nach Auto kann man ganz leichte "Akzente" setzen. Also beim Porsche zBsp. die sportliche Heckpartie m. Auspuff etc. oder beim Familienkombi der grosse Kofferraum. Aber wie gesagt nur LEICHTE AKZENTE....es kauft niemand nur den Auspuff oder die Kofferraumwanne...
..und dafür reicht ein 18-55 eigentlich prima...
Hallo,
nach einer anstrengenden und stressigen Woche, melde ich mich jetzt wieder zurück :D
Erstmal großes Dankeschön an alle, für die bisherigen Ratschläge.
Um euch nochmal meine genauen Vorstellungen näher zu bringen, habe ich hier mal einen Link für euch.
Es handelt sich um "das ebay in Polen" wo natürlich auch Fahrzeuge angeboten werden.
Dort fällt mir auf, dass viele Verkäufer (Privat und auch Händler) wissen, wie sie ihre Autos fotografieren und richtig in Szene setzen !
Hier habe ich mal ein Beispiel, welches mir persönlich sehr gefällt (unabhängig vom Auto):
http://allegro.pl/mercedes-cls-320-cdi-lift-55-tys-km-pneumatyka-i4856600087.html
Was mir auffällt und mich vorallem anspricht ist die Schärfe und Klarheit.
Sowie das dezente Bokeh.
Ebenso die Farbwiedergabe wirkt sehr real.
Jetzt meine Frage an euch Erfahrene und Profis:
welches Objektiv wird da vermutlich verwendet (Teleobjektiv, Festbrennweite oder vllt auch ein normales Kit-Objektiv ?) - oder werden unterschiedliche Objektive verwendet beim Shooting ?
In wie weit ist auf den Bildern Bildbearbeitung verwendet wurden - wenn ja, was fällt euch auf ?
Ist hier weiteres Equipment notwendig (Stativ, Spezieller Blitz,... ?!)
.....Ich denke, dass ich mit vielen von euch, gleicher Meinung bin, dass diese Art von Fahrzeugfotografie sehr ansprechend ist und man automatisch ein großes Kaufinteresse entwickelt. (unabhängig vom Preis und vom Fahrzeugmodell selber).
Vielen Dank
Ich denke, das werden verschiedene Objektive sein.
Für http://imagizer.imageshack.com/download/674/ACJtWr.jpg sagt exiftool
Make : SONY
Camera Model Name : DSLR-A550
Lens ID : Tamron SP 70-300mm F4-5.6 Di USD
F Number : 6.3
Focal Length : 110.0 mm
Die Innenaufnahmen sind aber sicher mit einem Weitwinkel-Objektiv gemacht. Da steht nichts in den exifs, das könnte also ein manuelles Samyang oder sonst ein adaptiertes Altglas gewesen sein.
Bei der Bildbearbeitung fällt mir zuerst der überzogene Mikrokontrast auf. Das sieht aus die "Clarity" oder "Punch" ganz nach rechts gezogen, oder wie das bei Photoshop auch immer heißen mag.
Hey, vielen Dank !
das mit dem ExifTool ist mir neu, damit hast du mir einige Zukünftige Fragen erspart, die mir bei interessanten Fotos aufkommen..endlich kann ich das mal auslesen :-)
Sind denn ähnliche Ergebnisse möglich, mit meinem 18-55 Sony Kit-Objektiv und etwas Bildbearbeitung ?
endlich kann ich das mal auslesen :-)
Wenn der Fotograf die exif-Daten beim Hochladen nicht gelöscht hat.
Sind denn ähnliche Ergebnisse möglich, mit meinem 18-55 Sony Kit-Objektiv und etwas Bildbearbeitung ?
Mit 55mm und einem Bildausschnitt von 2728×1816 Pixeln kriegst du für die Außenaufnahmen die gleiche Perspektive wie mit 110mm Brennweite (Bildgröße "S" einstellen und dann SmartZoom auf 2.0×, oder entsprechend aus dem RAW ausschneiden). Du hast dann allerdings nur noch eine Auflösung von knapp 5MP. Für's Web sollte das immer noch reichen, du mußt dann halt sehr präzise arbeiten.
Bei den Innenaufnahmen sind 18mm an APS-C wahrscheinlich schon zu lang. Entweder mußt du da Abstriche beim Bildwinkel machen, oder dann doch ein deutlich weitwinkigeres Objektiv anschaffen, also 14mm oder weniger.