Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 17-50 als WW-Ersatz?


KingPin
07.12.2014, 20:49
Hallo alle miteinander!

Ich bin der Christoph aus Graz (Ö) und neu hier!

Kann mir vorstellen das bei meiner Frage etliche Handflächen an die Stirn klatschen :D
Ich geb zu ich bin ein kompletter Fotoanfänger und mache bis jetzt nur sehr bescheidene Fotos fürchte ich. Meine bessere Hälfte ist auch die bessere Fotografin ;-) Sie war es auch die den Wunsch nach einer besseren Kamera äußerte und so habe ich mich erst in den letzten Wochen mit dem Thema SLR (SLT) beschäftigt.
Schlußendlich habe ich gebraucht eine Sony Alpha 57 mit Sony 35mm 1.8 und Tamron 55-200 erstanden.

Die Festbrennweite wollte ich unbedingt da ich/wir viel in der Wohnung fotografieren (Kinder;) und ich dafür die ISO-Werte nicht zu hoch drehen müssen wollte. War immer überrascht/enttäuscht wie verrauscht meine Coolpix S8100 bei "normalem Raumlicht" schon war und mit dem Blitz wurde alles nur häßlich. Ich sagte ja, ich hatte da noch keine Ahnung wie wenig Licht das eigentlich tatsächlich ist!

Bitte entschuldigt mein Geschwafel ;-) Jetzt zur "komischen" Frage:
Bin mit dem 35 mm sehr zufrieden! Aber hatte wohl etwas mehr Winkel von einer "Normalsicht" Brennweite erwartet. Habe kein Problem damit die Brennweite mit den Füßen auszugleichen...solange das eben geht!!
War gerade zum 1. Mal in Köln und war etwas frustriert, dass ich vom Dom, obwohl ich bis in die letzte Ecke des Bahnhofsvorplatzes gegangen bin, nur einen sehr kleinen (eigentlich unbrauchbaren) Ausschnitt aufs Bild brachte :-D :-(
Natürlich habe ich irgendwie vorher gewußt dass ich dafür weit weg gehen muss, aber das mir der Platz ausgeht hatte ich nicht gedacht (hatte die Verhältnisse aber natürlich gar nicht gekannt)
Auch in unserer Wohnung bin ich mir nicht sicher ob das 35mm für ein Familienfoto zu Weihnachten reichen wird :-(

Deshalb die Frage: Ich habe gemerkt dass reine Weitwinkel sehr teuer sind!!
Deshalb wollte ich fragen ob ich da mit einem Tamron 17-50 (das von Preis/Leistung ja gut sein soll) wenigstens ein Weitwinkel "für arme" dabei hätte ;-)
Allerdings stellt sich mir die Frage ob sich das wirklich für die 25-50 mm Brennweite auszahlt... Denn eigentlich möchte ich gerne das 35mm verwenden so oft wie es geht und daher die 50-75 mm per pedes ausgleichen...

Würdet ihr mir aber trotzdem eher empfehlen ein Standartzoom (z.b. eben Tamron) zuzulegen oder habt ihr vielleicht andere nicht übermäßig teure Alternativen für ein Weitwinkel als Empfehlung die ich (natürlich) nicht kenne?
Hätte ich mit dem Tamron den Dom vom Vorplatz aus drauf gebracht? ;-) ...oder braucht man dafür schon fast ein Fischauge ;-) Das es für die Wohnung reicht bin ich mir ziemlich sicher...

Oje, entschuldigt bitte den langen Post :-/ Ich hoffe es kämpft sich trotzdem wer durch und kann mir helfen :-)

Vielen, vielen Dank!

LG

Christoph

Tikal
07.12.2014, 21:30
So ein Weitwinkel ist auch nicht immer die Lösung. Denn obwohl man mehr auf das Bild bekommt, umso kleiner sind die Details oder näher geht man heran. Da ist nämlich noch so ein Ding mit der Perspektive, das auf den Standpunkt ankommt und durch Brennweite nicht erreicht wird. Daher ist das immer mit zu berücksichtigen.

Ich empfehle mal das sehr günstige Sony DT 18-55mm f/3.5-5.6 SAM. Es ist das aktuelle "billige" Kit Objektiv zu den Sony Kameras, aber die Qualität der Bilder sind schon ok. Vor allem kannst du dann mal genau testen, was du brauchst und das für wenig Geld. Es ist klein und leicht, was man von den 2.8er Monstern nicht behaupten kann. Du kannst es immer dabei haben zu deiner Festbrennweite und wenn nötig, beispielsweise bei 18-24mm verwenden. Da hat es so eine Lichtstärke von f/3.5-4.0 oder so und ist nur eine Blendenstufe "schwächer" als f/2.8. Man kriegt es gebraucht für € 50,-- oder günstiger.

Du solltest es nicht unterschätzen. Ich habe selbst eine Reihe von Festbrennweiten und auch ein 2.8er Standard Zoom und kann schon daher vergleichen. Die Qualität ist besser als der Preis vermuten lässt und sein Ruf. Zumindest wäre es ein Weitwinkel für Arme ;-) (so wie du dich ausgedrückt hast). Es ist immerhin ein Sony Objektiv, welches Korrekturen bei den Jpegs schon in der Kamera erfährt.

usch
08.12.2014, 00:01
Hätte ich mit dem Tamron den Dom vom Vorplatz aus drauf gebracht? ;-)
Rechnen wir doch mal. Der Dom ist 160 Meter hoch, und du kannst rund 80 Meter weit weg gehen. Der Sensor der A57 ist 16×24 Millimeter groß. Im Hochformat brauchst du dann als überschlägige Schätzung 24mm × 80m / 160m = 12mm Brennweite.

Mit dem 17-50 bist du also nicht dabei, das müßte dann schon z.B. das 11-18 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=108&cat=2) oder 10-24 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=234&cat=2) sein, um mal bei Tamron zu bleiben.

Neben dem Bildwinkel hast du aber immer noch das Problem der extremen Perspektive. Vom Bildeindruck her wäre es besser, noch weiter weg zu gehen, aber dann hast du natürlich auch immer mehr störendes Zeug zwischen dir und dem Motiv.

KingPin
08.12.2014, 00:32
Hallo und vielen Dank für die Hilfe!

Es gibt ja das alte SAM und das neue SAM II...
In den Tests die ich auf die schnelle gefunden habe scheint das alte noch das bessere zu sein...
Kurt Munger sagt optisch sogar recht gut aber vom AF angeblich grottig
Das neue soll ja optisch schlechter sein.... ist der SAM II wenigstens besser? oder stimmt das alles gar nicht so? Würde beide sofür 30 - 35 Euro bekommen, da ist nicht viel verhaut :cool:
Würde allerdings das Tamron auch für rund 170 bekommen, das fände ich jetzt auch nicht so schlimm!

Aber wenn das Sony für 30 Euro zumindest OK ist (vor allem für einen Anfänger) wäre das natürlich genial :top:

Vielen Dank noch mal!

Tikal
08.12.2014, 01:08
Für 30 Euro ist es ein no brainer. Ich hatte immer gelesen, das das neue SAM II haptisch etwas besser ist und die Vergütung verbessert worden sei. Hätte erwartet, das der AutoFokus Ticke besser wäre. An der optischen Rechnung sollte aber nichts verändert worden sein. Das habe ich so jedenfalls bisher aufgefasst und kann es nicht belegen. Die Unterschiede dürften jedoch schwindend gering sein. Im aller schlimmsten Fall kannst du es für denselben Preis oder höher weiter verkaufen.

KingPin
08.12.2014, 01:34
Mmh, interessanterweise finde ich keinen expliziten Test für das SAM II...
Gehen wohl alle davon aus, dass es kaum Unterschiede gibt...
Habe allerdings über Google einen Thread gefunden, glaube eh von hier, wo einer beide hatte und meint das neue sei doch besser...
Naja, dann werde ich mal SAM II testen. Für 30 Euro ist es wohl wirklich ein nobrainer ;-)

About Schmidt
08.12.2014, 07:11
Schau doch mal nach einem gebrauchten Tamron 17-50 um. Die Teile gehen zwischen 200 und 250 Euro weg und dann siehst du selbst, ob das reicht. Man fotografiert ja nicht jeden Tag den Kölner Dom :)

Ich fand das Objektiv immer sehr gut, besonders was das Preis-Leistungsverhältnis angeht.

Gruß Wolfgang

deranonyme
08.12.2014, 07:52
Wenn du das Tamron für 170 Euro bekommen kannst schlag zu. Es ist ein Objektiv, bei dem Preis/Leistung absolut in Ordnung ist. Ich würde dir vom Kit unter den gegebenen Umständen eher abraten.

Tikal
08.12.2014, 08:03
Wieso würdest du vom Kit abraten?

deranonyme
08.12.2014, 08:08
Wieso würdest du vom Kit abraten?

Weil ich das Tamron einfach für das bessere Objektiv halte. Und 170 sind kein Vermögen für das was du bekommst.

jhagman
08.12.2014, 08:40
Weil ich das Tamron einfach für das bessere Objektiv halte. Und 170 sind kein Vermögen für das was du bekommst.

Und, wenn ich das richtig im Sinn habe, eine durchgängige 2.8 Blende.

Gruß
Jürgen

deranonyme
08.12.2014, 08:42
Und, wenn ich das richtig im Sinn habe, eine durchgängige 2.8 Blende.


Du hast es richtig im Sinn.

KingPin
08.12.2014, 09:48
Ich finde die Argumente von Tikal aber nicht schlecht. Da mir nämlich das "lange Ende" nicht so wichtig wäre, da ich dieses zu Füß erledigen wollen würde und dafür mit dem 35 1.8 was noch lichtstärkeres zur Verfügung habe... am kurzen habe ich die 3,5 die jetzt nicht wesentlich schlechter als 2,8 sind...

Wenn ich mehr ausgebe ist dann vielleicht eher die Frage ob ich nicht z.b. gleich ein Sony 18-135 versuche zu ersteigern oder eine Sigma 18-125 für 130-160 zu kaufen. Das wäre dann eher ein Universalzoom für meine Frau (weiß noch nicht ob sie so auf Objektiv wechseln steht wie ich, "schenke" die Kamera erst zu Weihnachten ;) und technisch besser (manuelles Nachfocusieren bei AF und guter AF laut Kurt Munger[135] oder HSM [125]).

mmh :-/ jetzt kann ich mich wieder gar nicht entscheiden :-D

Anthem
08.12.2014, 10:50
Das Tamron habe ich noch nie benutzt aber das Sony 16-50 2.8 Ich finde den Brennweitenbereich und die Lichtstärke Klasse (ist ja gleich wie beim Tamron 17-50) und mein meistbenutztes Objektiv bei Städtetouren und im Innenbereich.

Für Weitwinkel habe ich auch ein Sigma 8-16. ein tolles Objektiv, kommt aber selten zum Einsatz da dieser Brennweitenbereich schon sehr speziell ist.

Im Bereich 18-50 mm haben ich noch mehr Objektive aber das 16-50 ist einfach super durch die Lichtstärke und die Flexibilität wenn ich zB meine Nichten fotografiere. In Innenräumen kann ich mit einer Festbrennweite nicht immer weit genug zurück, da wären mir auch 30/35 mm zu lang.

Also meine Empfehlung: 17-50 2.8 :D

Gruss
Michael

matteo
08.12.2014, 11:24
Kauf dir das Kitzoom...die paar Euros tun niemandem weh... danach kannst du eine "Brennweitenanalyse" machen...(=welche Brennweite brauchst du häufig) und bei Bedarf in eine Festbrennweite/hochwertiges Zoom investieren oder es kommt die Erkenntnis, dass du evtl. doch ein UWW brauchst..

und das Kitzoom kannste dann praktisch verlustfrei verkaufen...

zigzag
08.12.2014, 12:37
Hallo,
ich möchte hier nur noch einmal auf die Ausgangsfrage zurück kommen, bzw. auf die Anforderungen die KingPin an das Objektiv stellt.

Die Festbrennweite wollte ich unbedingt da ich/wir viel in der Wohnung fotografieren....

Möchtest du viel in der Wohnung Fotografieren, dann möchte ich dir auch die 2,8 Zooms (Tamron oder Sony) nahelegen. Bereits bei 28mm hat das 18-55 f/4 (sofern ich das richtig gegoogelt habe), das ist eine ganze Blende unterschied zu 2,8 (also iso 800 statt 1600 oder auch 1/60 statt 1/30 Belichtung). Das macht schon einen Unterschied. Bei 50mm wird es natürlich noch deutlicher. Auch dürften die Leistung der 2,8er besser sein (zumal man noch leicht abblenden kann) als beim Kit bei Offenblende. Daher meine Empfehlung an das Tamron oder Sony. Aber bei 30€ ist das Kit sicherlich auch keine Fehlinvestition! Die großen Unterschiede wirst du nicht unbedingt draußen bei strahlender Sonne sehen.

Wenn du es dir leisten kannst, dann hat das Sony 16-50 2.8 noch weitere Vorteile. Es beginnt bereits bei 16mm (durchaus ein Unterschied zu 18mm) und eignet sich aufgrund des anderen AF besser für Videos als z.B. das Tamron.

Das von dir angesprochene 18-105 hat wieder die Nachteile bei schlechteren Lichtverhältnissen. Es wird sehr gerne als Reisezoom empfohlen und ist sicherlich ein sehr gutes Objektiv für diesen Zweck. Als Ergänzung zu meinem 17-50 2,8 könnte ich es mir vorstellen (besonders im Urlaub), das Kit würde es aber meines Erachtens komplett überflüssig machen (mal abgesehen von der Größe).

matteo
08.12.2014, 14:54
ich würde auf jeden Fall den "Umweg" übers Kitzoom machen...Wieso?
30Eur...HALLOOO?! :top:

-Vielleicht merkst du ja dann, dass 24mm "deine" Brennweite ist und denkst vielleicht über einen Umtausch 35 zu 24mm etc nach.
-Vielleicht passt das Zoom aber eine Blende 2.8 wäre wünschenswert
-Vielleicht wäre ein UWW Zoom eher das Richtige
-vielleicht...

Auf jeden Fall lohnt sich dieser Umweg übers Kitzoom....umso mehr, da er praktisch gratis ist...

About Schmidt
08.12.2014, 15:18
Ich finde die Argumente von Tikal aber nicht schlecht. Da mir nämlich das "lange Ende" nicht so wichtig wäre, da ich dieses zu Füß erledigen wollen würde und dafür mit dem 35 1.8 was noch lichtstärkeres zur Verfügung habe... am kurzen habe ich die 3,5 die jetzt nicht wesentlich schlechter als 2,8 sind...

....

mmh :-/ jetzt kann ich mich wieder gar nicht entscheiden :-D

Hast du schon man mit dem Tamron fotografiert, ich glaube nicht, denn dann kämst du nicht auf die Idee, doch lieber das Kit zu kaufen. Ich kenne niemand, der vom Tamron auf das Kit umgestiegen ist. Umgekehrt sicherlich schon viele. Die Vorteile des Tamron sind, es ist kompakt, Lichtstark, hat eine durchgängige Blende und ist sehr universell. Ich habe es auf der D7d und der A700 sehr gern verwendet. Für mich ist es vom Preis/Leistungsverhältnis eines der besten Objektive überhaupt.

Die anderen von dir erwähnten Objektive sind die berühmten eierlegenden Wollmilchsäue. Sie können zwar vieles, aber nicht richtig gut.
Aber du musst entscheiden was du willst und nicht wir. ;)

Gruß Wolfgang

yenbachbe
08.12.2014, 15:21
Meine Empfehlung wäre das Tamron. Die Bildqualität ist aus meiner Sicht höher (sowohl bei Schärfe und Kontrast, als auch bei der Farbwiedergabe), du hast den mm mehr im Weitwinkel und die größere Lichtstärke gerade in Räumen. Ich will es nicht mehr missen.

Aber die anderen haben schon recht, das Kit-Objektiv kostet fast nichts. An deiner Stelle würde ich versuchen an beide Objektive günstig gebraucht zu kommen. Dann kannst du selbst vergleichen, was dir mehr liegt. Das Tamron sollte mehr oder minder ohne Verlust weiter zu verkaufen sein, solltest du dich am Ende doch dagegen entscheiden.

Viel Spaß mit dem Objektiv, für das du dich am Ende entscheidest.

guenter_w
08.12.2014, 15:24
Die Empfehlungen für das Kitobjektiv für 30 Euro kann ich absolut nicht nachvollziehen! You get what you pay for!

Mir wären 30 falsch investierte Euro zu viel! Lieber in etwas wirklich brauchbares investieren und dafür ggf. etwas warten, bis das Portemonnaie es hergibt als 30 Euro in etwas sinnloses...

17 mm entsprechen bei Crop 1,5 24 mm, schon ordentlich WW, aber doch nicht so ganz. Wenn es am Bildwinkel mangelt, kann man durch zusammengesetzte Bilder die "fehlenden" mm ergänzen - ich nehme dazu Panoramastudio. Kostet ca. 30 Euro.

Jan
08.12.2014, 15:40
Noch eine Stimme pro Tamron, Du wirst es immer nutzen, denke ich, evtl. fliegt Dein lichtstarkes 35'er raus zugunsten eines 24'er oder 60'er oder Du nutzt beides parallel, evtl. kommt mal ein nicht so lichtstarkes SWW dazu oder eine 8mm Festbrennweite oder ...,
für Deine Bilder daheim, Familie, Urlaub wird immer das lichtstarke (!) Standardzoom viel genutzt werden.
30EUR für ein Kitzoom würde ich nicht ausgeben, wenn es im Kit wirklich (fast) nichts kostet oder einen größeren Brennweitenbereich abdeckt, würde ich dagegen erwägen.
Jan

matteo
08.12.2014, 15:51
Die Empfehlungen für das Kitobjektiv für 30 Euro kann ich absolut nicht nachvollziehen! You get what you pay for!

Dass man auf Dauer mit dem Objektiv nicht glücklich ist, ist wohl klar...Aber es hilft als "Objektivplaner"...

Normalerweise fängt jeder mit diesem Kitzoom an.....danach gehts los....Tele? WW? Festbrennweite? Diese Dinge entscheidet man meist aufgrund eines Kitzooms...
Hat man nie so eins benutzt fehlt diese "Grundlage"

...und wieso 30Euro? Es sind vermutlich maximal (Netto) 5Eur...wenn nicht sogar das Teil mit 2-3 Euro Gewinn dann verkauft werden kann...:crazy:

KingPin
08.12.2014, 16:24
Also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!! :-)
Ich weiß dass das Tamron eine Art Kultobjektiv ist. Mein erster Plan war eigentlich ein A58 Body und das Tamron als Erstobjektiv ;-)
Dann ist mir die A57 als Gesamtset mit den beiden Objektiven inkl. Geli, mittelgroße Tasche, Handgriff, Fernauslöser, Stativ, SD-Karte und Kamera Zubehör + Späth's Buch um 499.- (Preis war OK denke ich?) dazwischen ;-)

Das Tamron um 170.- ist der beste Preis den ich bis jetzt gesehen habe (angeblich 2 Jahre alt)... Der Verkäufer will es allerdings nicht versenden sondern nur abholen lassen.: -/
Falls wir uns doch einigen können schlage ich zu... wenn nicht wird es wohl erst mal das Kit werden.

Ich befürchte ich werde sowieso ein Typ der zum objektiv sammeln neigt :-D

KingPin
10.12.2014, 13:31
Hallo nochmal!

Entschuldigt dass ich das hier noch mal aufwärme, aber ich frage mich warum eigentlich niemand das Sigma 17-50 2.8 erwähnt hat? Das hat immerhin einen HSM Fokus und soll von der Bildqualität ähnlich wie das Tamron oder sogar einen Tick besser sein...
...oder das Sigma 17-70

fhaferkamp
10.12.2014, 15:49
... oder auch das Sony 16-50/2,8 SSM, aber es ist natürlich auch eine Preisfrage.

Möglichkeiten gibt es viele.

sir-charles
10.12.2014, 21:39
..., aber ich frage mich warum eigentlich niemand das Sigma 17-50 2.8 erwähnt hat?

Du hast nicht danach gefragt. Das Sigma kam deutlich später auf den Markt und war schon immer (deutlich) teurer als das Tamron. Deshalb gibt es hier deutlich mehr Tamron- als Sigma-Besitzer.
Das Tamron hat sich als solide und haltbar erwiesen. Die Anzahl der Klage-Threads darüber, in Verbindung zu seiner Verbreitung, sind verschwindend gering.

...oder das Sigma 17-70

Bei dem Objektiv bist Du ganz schnell bei F4 bei Offenblende. Deine Anforderung war aber Aufnahmen bei Raumbeleuchtung. Da ist F4 als Offenblende kein Gewinn für Dich.

User „usch“ hatte Dir seine Brennweitenrechnung für den Kölner Dom auf der ersten Seite präsentiert. Wenn die 17mm Anfangsbrennweite immer noch zu viel sind, kann man es bei solchen Objekten mal mit der Panorama-Funktion der Kamera probieren

Gruß
Frank

Mundi
11.12.2014, 17:43
@KingPin
Schau dir doch einmal den Brenweitensimulator auf der Homepage von Sigma an. Dort siehst du, daß 17mm am Sensor der a57 (APS-C) nicht allzu weitwinkelig sind. Das 17-50 ist ein gutes Normalzoom an der a57. Dazu würden die schon vorgeschlagenen wirklichen Weitwinkelzooms ab 8/10/11mm sehr gut passen.

KingPin
12.12.2014, 07:17
Hallo alle!

Habe inzwischen zig Textberichte gelesen und YT Videos angesehen...
Da ein weiterer wichtiger Punkt für mich auch ist gerne mal ein kleines Video von meinen Kindern zu machen wurde mein Interesse eben auf das Sigma 17-50 mit dem angeblich (und auf YT auch nachvollziehbarem) deutlich leiserem AF gelenkt. Optisch sollen dieses und das Tamron ja sehr ähnlich sein...
Bin dann kurz mal verzweifelt, weil dieses tatsächlich kaum unter Neupreis (350.-) zu kriegen ist :shock: Gab's nur auf eBay um etwas über 250 aus Japan und das kam mir dann doch zu riskant vor.
Zum Glück fand ich dann hier im Forum jemanden der es für 250.- mit 2 Jahren Restgarantie abgeben wollte und so habe ich zugeschlagen :D
Das Tammy für 170 habe leider nicht bekommen und somit war dieses auch nicht mehr unter 200, in einwandfreiem Zustand zu bekommen, also verschmerzbarer Preisunterschied...

Werde dann berichten ob ich zufrieden bin! Zu Hause ist jetzt mal wichtiger als den Kölner Dom drauf zu kriegen ;)

@Sir Charles: Panorama hab ich natürlich probiert und ist auch wirklich überraschend gut...trotzdem hat man dann zwar did breite... aber von der Höhe trotzdem nur 1/3 :lol:

DerKruemel
12.12.2014, 08:09
Herzlichen Glückwunsch zum Objektiv ;)

Tikal
12.12.2014, 11:42
Ebenfalls mein Glückwunsch. Ich habe von diesem Objektiv auch nur gutes gelesen. Hast dich ja jetzt genug verrückt machen lassen. ;-) Viel Spaß damit.

@Sir Charles: Panorama hab ich natürlich probiert und ist auch wirklich überraschend gut...trotzdem hat man dann zwar did breite... aber von der Höhe trotzdem nur 1/3 :lol:

Man kann Format und die Richtung umstellen, in die das Panorama gezogen werden soll.

sir-charles
12.12.2014, 14:40
@Sir Charles: Panorama hab ich natürlich probiert und ist auch wirklich überraschend gut...trotzdem hat man dann zwar did breite... aber von der Höhe trotzdem nur 1/3 :lol:

Ich hätte es wie folgt versucht: Kamera im Querformat halten und den Dom von oben nach unten „abscannen“.
Aus dem Querformat wird dann ein Hochpanorama.

Gruß
Frank

usch
12.12.2014, 18:39
Der Haken bei der Schwenkpanorama-Methode ist, daß gerade Linien in Schwenkrichtung tonnenförmig werden, das will man bei Architekturaufnahmen eher nicht. Ich würde da lieber zwei Einzelaufnahmen machen und die passend entzerrt von Hand zusammensetzen.

KingPin
13.12.2014, 23:33
Ich hätte es wie folgt versucht: Kamera im Querformat halten und den Dom von oben nach unten „abscannen“.
Aus dem Querformat wird dann ein Hochpanorama.

Gruß
Frank

Hab ich auch gemacht; )
Aber von der breite brachte ich auch nicht alles drauf und das Ergebnis ist wirklich ziemlich verzerrt!

Bin auch froh dass ich mich entscheiden konnte :)
Freu mich jetzt so richtig auf Weihnachten! Vor allem auf das große Packerl wo Mama & Papa drauf stehen wird : -D
... und natürlich auch darauf endlich die strahlenden Augen und staunenden Gesichter der Kinder auf brauchbare (vielleicht sogar schöne;) Fotos zu bannen :D
Habt ihr dazu vielleicht Tipps für einen Anfänger? :)