Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Stromverbrauch


wus
07.12.2014, 20:13
Ich hatte es hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1652140&postcount=37) ja schon angedeutet, der mit meiner neuen A77 II mitgelieferte Akku wirkte etwas schlapp auf mich... will heißen er hielt nicht so lange durch.

Dann machte ich Vergleichsmessungen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1652922&postcount=40) und musste meine Meinung über den Akku revidieren. Der neue Akku ist sogar besser als die (2 1/2 Jahre) alten - es ist die neue Kamera die deutlich mehr Strom braucht. Die Vergleichsmessung mit A77 und A77 II habe ich inzwischen mit nochmal mit 50p wiederholt. Das Ergebnis war sehr ähnlich.

Mit dem alten Akku filmte die A77 II 139min, der neue Akku hielt in der A77 176min durch, immerhin 36min oder 26% mehr.

Gestern (mit 25p) filmte die A77 mit dem alten Akku 16 min oder 11% länger als die II mit dem neuen, 164 statt 148 min.

Daraus gemittelt ergibt sich die Kapazität des neuen Akkus zu etwa 18% mehr. Die A77 II braucht also etwa 8 - 9% mehr Strom (beim Filmen, was anderes habe ich nicht probiert)

Ich hatte für gleiche Aufnahmebedingungen gesorgt:

an der A77 GPS Aus / an der A77 II Flugzeugmodus Ein
ISO 800
Brennweite 70mm: A77 II mit 70-400G am unteren Anschlag, A77 mit 16-80Z visuell auf gleichen Bildausschnitt eingestellt, beide auch auf das gleiche, meist statische Motiv gerichtet
manuelle Fokussierung
Filmmodus mit manueller Einstellung auf f5 und 1/60s
Steadyshot Aus
AVCHD mit 50p und 28Mb/s (gestern 25p mit 24Mb/s weil ich da die A55 noch mit gemessen hatte und die keinen 50p Modus hat)
Monitorhelligkeit manuell +2 (max.)
WB = 5000K


Wie kann das sein dass die A77 II doch so deutlich mehr Strom braucht? Sollten nicht Fortschritte in der Prozessortechnologie eher zur Stromeinsparung führen??

Wie sind eure Erfahrungen mit der Akkustandzeit in der A77 II im Vergleich zur A77?

juergendiener
07.12.2014, 22:53
Habe das zwar nie gemessen, würde aber gefühlt ebenfalls sagen, die A77 II hält nicht so lange.

Zum einen nutze ich nur noch AF-C, das verbraucht sicherlich einiges mehr.
Weiter könnte ich mir vorstellen, dass der schnellere und hellere Sucher einiges schluckt.

Von einem Rückschritt kann man kaum sprechen. Die A77 II kann mehr und darf dafür auch mehr Energie verbrauchen.

hlenz
07.12.2014, 23:50
Ich denke auch, dass der Stromverbrauch der Leistungsfähigkeit geschuldet ist.
Die M2 hat gegenüber der M1 den Bionz X Prozessor mit soundsoviel höherer Leistung - und von nix kommt halt nix.
Gerade beim Filmen findet ja eine ständige Signalverarbeitung statt. Ob dabei auch wie bei Fotos selektiver entrauscht und bearbeitet wird, kann ich zwar nicht beurteilen.
Aber scheinbar macht es doch etwas aus.

steffen107
09.12.2014, 00:52
Der Wackeldackel bei herabgedrücktem Auslöser kostet bestimmt auch ne Menge Strom.

wus
09.12.2014, 01:01
Der Wackeldackel bei herabgedrücktem Auslöser kostet bestimmt auch ne Menge Strom.Das ist mir klar, und da ich die Kamera vorwiegend mit dem 70-400G verwende, das unstabilisiert am langen Ende von Hand kaum ruhig zu halten ist, bin ich echt froh um diese Funktion. Es kann daher gut sein dass das zu meinem ersten Eindruck beigetragen hatte, dass Akku etwas schlapp ist.

Für meine Vergleichsmessungen hatte ich den Steadycam aber abgeschaltet.

Tikal
09.12.2014, 07:21
Vielleicht war die interne Batterie noch nicht voll aufgeladen. Ich hatte anfangs hierzu mal ein Thema eröffnet, weil der Akku schnell leer gesaugt war, sogar innerhalb eines Tages ohne Nutzung. Mittlerweile hat es sich voll aufgeladen und das Verhalten ist stabil.

Andererseits habe ich auch vorher schon in den Spezifikationen gelesen das der Stromverbrauch höher gegenüber seinem Vorgänger ist. Zumindest ist das kein ungewöhnliches Verhalten bei dir. Woran das nun liegen könnte ist nur ein Ratespiel.

wus
11.12.2014, 20:30
Heute fiel mir wieder auf dass die A77 II manchmal nicht in den Energiesparmodus geht. Das war mir schon früher einige Male so erschienen, aber immer wenn ich es dann mal genau angeschaut habe schaltete sie doch 5 Minuten nach meiner letzten Aktion ab.

Heute dagegen bleibt sie an, wie es scheint beliebig lange. Einen Akku hat sie schon leer gelutscht. Auch nachdem ich den nächsten eingesetzt habe bleibt sie an, obwohl sie nur auf dem Stativ steht und absolut nichts zu tun kriegt. Ich bin ihr auch nicht nahe, der Suchersensor sollte also auch nichts "sehen".

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Meistens geht sie nach den in "Koffer" > 2 > Energiesp.-Startzeit eingestellten 5 Minuten aus, warum nicht auch heute?

DonFredo
11.12.2014, 20:34
Im Menü die Fernbedienung aktiviert?

Dann geht sie nicht in den "Schlafmodus".

wus
11.12.2014, 20:45
Das war's, vielen Dank!

Ich kann mich allerdings nicht erinnern dass ich diese Einstellung mal bewusst verändert hätte. Kann es eine andere Einstellung geben mit der diese impliziert ein- oder ausgeschaltet wird?

DonFredo
11.12.2014, 20:51
Nein.