Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Bin verliebt ...


Ronat
04.12.2014, 19:00
Und da bin ich wieder :D

Nachdem ich gestern endlich meine A 57 bekommen habe war ich natürlich für den Rest des Tages zu nichts zu gebrauchen. Leider hatten wir hier nur einen sehr grauen Herbsttag, also nicht gerade was ich mir erhofft hatte.

Erster Schock: Der Viewfinder.... War aber nach den ersten Schrecksekunden überhaupt kein Problem mehr. Nur ein bißchen anders als vorher.

Ansonsten muss ich noch viel lernen, es hat sich doch viel getan seit der A 100. Und selbst dort sehe ich mich als Anfänger. Aber egal, ich bin doch deutlich begeistert!
823/cardinal_s.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214929)
Mal eben so aus dem Küchenfenster. Ganz ohne viel einzustellen:D

Wissi
04.12.2014, 19:01
Was Du so alles vorm Küchenfenster hast... prima.
Was für ein Objektiv war das und welche Brennweite?

Viel Spaß mit der neuen Kamera!

Robert Auer
04.12.2014, 19:22
...... Was für ein Objektiv war das und welche Brennweite?
......

Das sieht man in den EXIFs, ein 300er.

Ronat
04.12.2014, 19:38
Ich habe ein leider beschädigtes Tamron AF 75-300mm, 1:4-5,6 LD.
Es funktioniert nach der Reparatur nur noch bedingt gut. Es zeig immer 300, was so aber nicht stimmt. Ich denke, ich habe beim Zerlegen und beim Zusammenbau des Objektivs was falsch gemacht.

Nunja, zum Fachmann einsenden und reparieren lassen hätte wahrscheinlich wesentlich mehr gekostet, als ein neues Gebrauchtes. Nun kann ich es wenigstens benutzen, bis ich mir ein neues leisten kann.

Andererseits kommt selbst in beschädigtem Zustand keines unserer anderen Objektive an dieses heran. Muss also ein Weilchen funktionieren, bis ich ein paar Groschen mehr verdient habe...

wus
04.12.2014, 20:11
Ganz ohne viel einzustellen:DFriedman hat schon recht wenn er schreibt modern cameras do a pretty good job with focusing and exposure (http://friedmanarchives.com/seminars/) - konzentrier Dich lieber aufs Motiv, das ist allemal lohnender!

Was den Sucher anbetrifft: beim letzten Stammtisch hatte Martin eine EOS 7D II dabei, mit 15-85/3.5-5.6 Objektiv. Die Kamera ist bestimmt hervorragend, davon bin ich überzeugt. Also nahm ich sie auch mal in die Hand und ans Auge - da war ICH dann geschockt. Hatte ganz vergessen was für winzige, düstere Gucklöcher APS-C Kameras als optischen Sucher haben. In solchen Situationen - nachts im Wirtshaus, also bei "gemütlicher" (sprich: schummriger) Beleuchtung - sind mir die Sony SLTs mit ihren trotz kleinen Sensoren großen EVFs, die das Bild in solchen Situationen aufhellen, doch eindeutig lieber.

Viel Spaß mit Deiner neuen Kamera! Ich hoffe Du zeigst uns noch mehr so exotische Tiere! Gibt's bei euch auch Kolibris?

Ronat
04.12.2014, 20:37
Jepp, hier gibt es Kolibris, aber nur so ab Ende März/April bis Mitte Oktober. Kann's kaum abwarten :)

Tiere gibt es hier recht viele und sie kommen sogar in den Garten. Wenn man dann noch einen hat..... Die Hirsche machen da nicht viel Federlesens :roll:

Ich muss mal versuchen eins der Streifenhörnchen zu erwischen... Scheue Tierchen, leider. Und schnell:roll:

wus
04.12.2014, 20:47
Ich muss mal versuchen eins der Streifenhörnchen zu erwischen... Scheue Tierchen, leider. Und schnell:roll:Aber sehr putzig!

Meinst Du sowas (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=200172&mode=search)? Hab ich letztes Jahr im Joshua Tree NP fotografiert, aus dem Auto raus.

Ronat
04.12.2014, 20:56
Wow! Was für ein tolles Photo! Gibt zu, den hast du angeklebt :D

Nein, so still halten die hier nicht, und wenn mal eins ganz nett sitzt, kannst drauf wetten, dass mein Schwiegervater vor die Tür trampelt.....


PS: Wie hast du das hingekriegt, dass der so sitzen blieb?

Ronat
06.12.2014, 13:23
Gestern habe ich mir ein YouTube Video angeschaut, in dem einige der Funktionen der A57 erkkärt werden. Und da sind noch viele mehr...
Ich bin begeistert und ein bißchen überfordert :oops:

Ich probiere zwar mit mäßigem Erfolg herum, kann aber soweit nichts überwältigendes vorweisen, derzeit ist mieses Sumpfwetter und die Lichtverhältnisse sind lausig.

Angeblich soll am Montag die Sonne scheinen, mal sehen. Das örtliche Sciene Center (so eine Art Zoo) sollte dann der beste Ort zum Ausprobieren der A57 sein :)

Ronat
06.12.2014, 23:24
Sodele, hab ihn diesmal im Baum erwischt :)

Soweit wesentlich müheloser mit der A57 als mit der A100. Und es ist wirklich grau und diesig. Trotzdem bin ich mit dem Vogel noch nicht einverstanden.
Sollte er nicht ein bißchen schärfer zu sehen sein?


823/cardinal_in_tree_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215193)

yoyo
06.12.2014, 23:53
Sollte er nicht ein bißchen schärfer zu sehen sein?

Das sollte er tatsächlich - ist aber mit Deinen Einstellungen nicht zu erreichen. Die Belichtungszeit ist bei der gewählten Brennweite viel zu lang. Das hat nichts mit dem Kameratyp zu tun ;)

wus
07.12.2014, 00:03
Wie hast du das hingekriegt, dass der so sitzen blieb?Ich schätze mal dass er Touristen gewohnt ist, jedenfalls war das direkt neben einer Straße zu einer der "Attraktionen" des Joshua Tree NP's. Vielleicht hat er sogar auf Futtergaben spekuliert - das war zwar hier nicht wirklich offensichtlich, habe ich aber in anderen NP's schon ab und zu mitgekriegt.

Sollte er nicht ein bißchen schärfer zu sehen sein?Ja, ich denke auch... vermutlich hat das Geäst den AF abgelenkt. In solchen Situationen kann es besser sein den AF auf das zentrale Einzelfeld zu reduzieren und dann damit auf das Auge des Vogels zu zielen (falls die A57 das erlaubt - ich kenne sie nicht wirklich).

Falls nötig / sinnvoll nach AF-Bestätigung (grüner Punkt links unten) Bildausschnitt optimieren. Mittig positioniert wirkt oft etwas langweilig.

Oder ist das Foto eine Ausschnittvergrößerung? Ich hab ein bisschen den Verdacht...

Der tolle Kerl hat jedenfalls ein schönes Foto verdient - schön dass Du solche Besucher im Garten hast.

Ronat
07.12.2014, 02:20
Nope, kein Ausschnitt und nichts verändert. Ich will ja was lernen und mich nicht durchmogeln :D

Richtig, eigentlich mag ich mittig meistens nicht. Noch etwas zum Lernen :)

Und der Kardinal wird schon so langsam etwas cooler. Er hat mich eine ganze Weile beobachtet, wie ich um den Baum herumgeschlichen bin :lol: Wird schon noch...

Hab mich nach dem netten Tip mal hingesetzt und versucht das Dingens mit der Belichtungszeit in meinen Kopf zu bekommen und dann umzusetzen. Bis jetzt scheine ich es begriffen zu haben. Mal sehen ob das morgen noch da ist :crazy:

steve.hatton
07.12.2014, 03:23
Ich verstehe das sehr gut. Da hat man eine neue Kamera und endlich das Motiv vor sich, das man zu photographieren versucht und ..... löst aus, ohne vorher die Belichtungszeit kontrolliert zu haben. Oft ist diese dann viel zu lang, da kann die Kamera dann nichts dafür.

Da hilft nur Übung und Erfahrung und Ruhe bewahren, die Parameter ständig im Auge zu haben und dem Motiv angleichen.

Wenn man die Parameter (Belichtungszeit, Blende, ISO) dder gelungenen Bidler dann mit denen vergleicht, die z.B. eben nicht scharf sind, erkennt man meist relativ schnell, was man hätte besser machen können.

Motive hast Du offenbar mehr als genug, also nimm Dir die Zeit und konzentriere Dich auf diese Parameter.

Photographie ist eben doch ein Handwerk, zueerst muss das Werkzeug und die richtige Benutzung des Werkzeugs in Fleisch und Blut übergehen .... erst dann fängt es an künstlerisch zu werden.

Pedrostein
07.12.2014, 17:43
Hi Ronat,

freu mich, dass Du mit der neuen SLT Freude hast. Da unsere Bemuehungen in frueheren Threads, Dich zu kuerzeren Belichtungszeiten zu bewegen, bisher nicht gefruchtet haben, rate ich Dir, fuer Deine Tierfotos den Sportmodus einzustellen. Damit kannst Du weiterhin der Kamera die Einstellungen ueberlassen, aber sie weiss, dass Du irgendwas fotografierst, was sich bewegt, wahrscheinlich mit einem Tele (wer weiss, ob Dein defektes Tamron der Kamera noch ordentlich die Brennweite mitteilt) und sie daher kuerzer belichten soll. Du hast bei den meisten Bildern noch Reserve bei den ISO, aber verwackelt. Dein letzter Vogel scheint auch den Kopf bewegt zu haben.

Knipseknirps
07.12.2014, 18:36
Sollte er nicht ein bißchen schärfer zu sehen sein?

823/cardinal_in_tree_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215193)

Sorry, aber sicherheitshalber würde ich auch nochmal nachschauen, ob Dein Stabi an ist...?

Bei der A 100 war er ja noch direkt am Gehäuse einzuschalten, oder?

Bei der a57 könnte man leichter übersehen, ob er überhaupt an ist.

VIELLEICHT ist er ja aus...

Wenn nicht, na, dann war´s die lange Belichtungszeit.

Ein Glück geht das schärfer ;)

macroschnecke
07.12.2014, 19:49
Hallo Ronat,
ich freue mich, dass du dich über deine a57 so freust wie ich mich damals (und immer noch) über meine :)
Ich möchte dir noch von Frank Späth empfehlen: Sony Alpha 57/Alpha 37 - Das Buch zur Kamera.
Da werden nicht nur die Funktionen der Kamera sehr gut erklärt, sondern auch gleich Einstellungen und Tipps zur Umsetzung verschiedener Motive gegeben.
Viel Spaß beim Üben wünscht dir die macoschnecke

steve.hatton
07.12.2014, 20:14
da Du in USA lebst sind vielleicht auch die Friedman e-Books interessant...

Ronat
08.12.2014, 01:43
Hallo

und vielen Dank für die vielen Antworten :)
Ja, ich hab wohl vor lauter Begeisterung "vergessen" was ich mit der A100 schon brav geübt hatte :oops:

Nach dem freundlichen Posting nach meinem letzten Bild kam die Erinnerung allerdings zurück. Nun habe ich aber mit der A57 soviel mehr zu lernen, dass ich mir erstmal haufenweise Internetseiten und Youtube Videos angesehen habe. Dabei ging mir stellenweise eine ganze Weihnachtsbeleuchtung auf :lol:

Morgen ist gutes Wetter und ein Zoobesuch (alleine!) angesagt. Mit im Gepäck: Viel Zeit und etliche geladene Akkus.
Ich gedenke nicht vor Spätnachmittag wieder daheim zu sein :crazy:

deranonyme
08.12.2014, 07:57
Na hey dann viel Spaß bei der ersten richtigen Fototour mit der Neuen. Und denk daran dir wirklich Zeit zu nehmen. Wir sind auf deine Ergebnisse sehr gespannt. :D

Ronat
08.12.2014, 15:07
Und es ist grau und regnerisch :flop:

Dann eben morgen! Angeblich soll die ganze restliche Woche bestes Wetter sein (hatten sie gestern auch schon behauptet). Werden sehn...

der_knipser
08.12.2014, 15:16
Und es ist grau und regnerisch :flop: ...Je nach Motiv kann das PRIMA Fotowetter sein. Nasse Motive haben oft intensivere Farben als "normale" trockene. Auch wenn Du das jetzt noch nicht glauben magst, probiere es einfach mal!

deranonyme
08.12.2014, 15:19
Oder aber du nutzt die Zeit um die Einstellungen an der neuen Kamera in aller Ruhe mal zu testen und dabei das Handbuch komplett durchzuarbeiten. Dann kannst du morgen in aller Ruhe fotografieren und die Bedienung fällt viel leichter. :top:

Ronat
08.12.2014, 15:29
Ich weiß, Nebel, Morgenlicht und vieles mehr ist toll. Steht auch auf dem Programm.

Nasse Zootiere sind zumeist schlecht gelaunt und nicht kooperativ :lol:

Nein, Spaß beiseite, da ich dringenst neue und ausgezeichnete Tierbilder benötige, wäre Sonne mit ein paar Wolken ideal. Sicher sind bei diesigem Wetter unglaublich tolle Aufnahmen möglich, aber das sprengt den Rahmen des örtlichen Kleinzoos. Wenn ich mich da zu weit zurückbewege ende ich im Tigerkäfig, oder so ähnlich :cool:
Dummerweise müssen die Photos in diesem Zoo aufgenommen werden (oder zumindest derselben Tiergattung zugehören).
Nun ja, ich lese dann mal weiter in meinem Handbuch und übe mich in Geduld ;)