Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 aufrüsten
Africa_Twin
02.12.2014, 00:30
Hallo Leute,
ich hatte früher die CANON 450d und ich besitze seit fast 2 Jahre die a65 und bin auch zufrieden damit......eigentlich.
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften,Porträts und spielende Kinder,nicht immer bei Sonnenschein.
Was das Rauschen angeht, ab ISO 1600,ist die a65 nicht besonders gut,da war meine alte CANON sogar besser.(ja ich weiß mehr MP mehr Rauschen usw.)
Aber jetzt hat es mich gepackt mir was neues zu holen.
Ich tendiere zwischen a77ii ,
und a6000 oder a7 (beide mit adapter LA-EA4).
Fragen
1. Ist die a77ii und die a6000 im Vergleich zu a65 so viel besser was das Rauschen angeht?
2. Wie gut ist der Adapter LA-EA4, kann ich bedenkenloss meine Minolta VF Objektive damit auch ohne Nebenwirkungen nutzen?
3. Haben die a7 und die a6000 eine mikrofokus Einstellung? (AF Einstellung,bei front- oder back focus Problemme)
e mount Objektive möchte ich erstmal keine dazu kaufen
Oder sollte ich lieber mir die a99 holen?
Oder sollte ich lieber warten bis was neues rauskommt? :-)
Danke
Milkaschokolade
02.12.2014, 00:57
Ich kann nur was zu 1. sagen. Ich habe die a65 und seit Oktober die a7II. Der grösste Vorteil ist der neue AF, der ist wirklich schneller und treffsicherer. Das Rauschen ist ca eine isostufe besser, ist mir aber bei meinen Sportfotos in normalen Bildgrössen nicht so wichtig. Gegenüber der A65 hast allerdings den Vorteil autoiso zu begrenzen. Ich bin mit der A77II für meine Bedürfnisse sehr zufrieden und hab den Aufpreis nicht bereut, fotografiere aber hauptsächlich Sportereignisse.
Also ich habe auch die A65 und bin nach viel Überlegung dann doch zur A77 2 aufgestiegen. Ich hatte zwischenzeitlich auch überlegt auf eine A99 oder eine E-Mount Kamera mit Adapter umzusteigen. Momentan gibt es kein Adapter, welches dir den AF der A77 2 bringt, denn die vorhandenen LA-EA nutzen den gleichen Spiegel und Adapter wie der vom A65. Und die E-Mount Kameras sind ohne Stabilisierung, bis auf die neue kommende A7 2. Zusätzlich sagte mir der Body nicht zu und ich sehe momentan keine Alternative zur A77 2. Preislich super. Ich hatte mal eine Liste aufgestellt, mit Gründen weshalb ich die neue Kamera gekauft habe. Ich poste sie hier mal, was ich bei diesem Thema sehr gerne mache. :D Die Bildqualität ist bei den höheren ISO Stufen höher als 1600 tatsächlich verbessert worden. Aber einen direkten Vergleich habe ich noch nicht gemacht.
Die Gründe weshalb ich relativ unglücklich mit meiner A65 war, liegt darin begründet das sie in Sachen Software wie auch Hardware stark eingeschränkt wurde. Aber versteht mich nicht falsch, es ist eine gute Kamera und ich liebe sie! Es ist nur, manchmal vermisse ich doch eine A77. Hier ist eine Liste von Gründen, weshalb ich upgraden möchte (die Liste enthält nur für mich relevante und interessante Punkte, sicher gibt es noch andere):
A77 2 gegenüber der A65
AF-Range Limiter
Auto ISO Limit range kann gesetzt werden
Auto ISO im M-Mode
erweiterter ISO 50
etwas besser in High ISO
Belichtungszeiten bis 1/8000s, statt nur 1/4000s
abgedichtet
sehr viel besserer AutoFokus und mit mehr Kontroll- und Einstel-Möglichkeiten (zusätzliche Tasten, Räder und Einstellungen im Menü)
AF Micro Adjust
WIFI+NFC
besser schwenk- und drehbarer-LiveView Bildschirm
zweites Einstellrad (gut im M-Modus)
3 Speicherbänke für wiederabrufbare Einstellungen per Drehrad
stabilisiertes Sucherbild, wenn man halb durchdrückt
extra fine Qualitätseinstellung bei JPEG only, statt nur fine
joystick Controller
Quick Navi Pro (Eigenes Menü)
mehr flexiblere und weiter einstellbare Belichtungskorrekturen
LCD Panel oberhalb der Kamera
mehr flexiblere und weiter einstellbare AE Bracketing (sogar 2 und 3 EV)
Blitz Synchronisation bis zu 1/250s, statt nur 1/160s
mehr Creative Modis, sogar Neutral ist vorhanden
sollte die Daten schneller auf die Karte schreiben und wieder bereit sein, da schneller und mehr Buffer vorhanden sind
Batterie-Griff anschließbar
endlich Fernbedienung vom Menü der anderen Einstellungen entkoppelt
kein Beschnitt bei Videoaufnahmen, wenn Sensor Stabilisator ausgeschaltet ist
Es hat leider kein GPS und auch der Blitzschuh ist ein Standard Anschluss jetzt. Akkulaufzeit sollte geringer sein, gegenüber der A65.
Wenn man sich genau die Anforderungen ansieht, hat der Themenersteller mit dem AF (Geschwindigkeit) der A65 in Verbindung mit seinen Minolta AF-Objektiven keine Probleme. Die hätte er mit dem LA-4 (da auch A65-AF-System) auch nicht, da am System nichts geändert würde.
Fokusgeschwindigkeit, wenn überhaupt ein Kriterium, hängt von der Kamera UND vom Objektiv ab, und da sind die Minoltas nicht die schnellsten.
Was den Themenersteller stört, ist das Rauschverhalten und da wird es bei A6000 / A77 II vielleicht nur in Nuancen besser.
Richtig besser wird es nur mit Vollformat A99/A7, da hier die Pixel grösser sind (dieselben 24 MP auf VF verteilt). Wie er schrieb, will er seine Minoltas weiterhin einsetzen und da hätte er beim VF noch den Vorteil, dass die Minoltas leistungsmässig mit den VF-Sensoren besser zurechtkommen.
Zur Praxis: Ich habe die A77 und die Nex-7 (beide 24 MP an APS-C), sowie die A99, A7 und die A7R (24 bzw 36 MP an VF). Meine Minolta AF's sind an VF richtig gut geworden und rauschen ist bei mir kein Thema mehr. Eine weitere Steigerung wäre die A7s, aber sie ist eine Low-light Spezialistin, hat aber "nur" 10 MP. Wenn man mehr Auflösung haben möchte, dann die A7 oder A7R.
Macken hat der LA-4 keine. Ich hänge da alle A-Mount Objektive dran, die ich habe, bis zum 70-400 G2. Oft verwende ich auch den LA-3, wenn ich den AF-Motor im Objektiv habe und es nicht auf Schnelligkeit ankommt. Der AF sitzt immer, da der LA-3 spiegelfrei ist. Beim LA-4 ist meistens eine AF-Mikrojustage erforderlich (wie an der A77/A99 auch).
Grüsse
Horst
Hier ein Foto Minolta AF 24/2,8 an A7R. Bild unbearbeitet OOC
Grüsse
Horst
6/DSC01355.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214757)
Hallo Leute,
Fragen
1. Ist die a77ii und die a6000 im Vergleich zu a65 so viel besser was das Rauschen angeht?
2. Wie gut ist der Adapter LA-EA4, kann ich bedenkenloss meine Minolta VF Objektive damit auch ohne Nebenwirkungen nutzen?
3. Haben die a7 und die a6000 eine mikrofokus Einstellung? (AF Einstellung,bei front- oder back focus Problemme)
e mount Objektive möchte ich erstmal keine dazu kaufen
Oder sollte ich lieber mir die a99 holen?
Oder sollte ich lieber warten bis was neues rauskommt? :-)
Danke
zu 1. nicht viel besser, nur anders.
zu 2. Horst schreibt es, wie die a65, Gewöhnungssache. LA-EA5 wäre deutlich besser. Hat aber keinen Stabi. Solltest Du testen.
zu 3. Für E-Mount brauchst Du das nicht für A-Mount siehe Horst (awdor)
a99? ist eine Alternative. Du müsstest Dir "nur" neue Objektiv kaufen. Deine sind überwiegend nicht VF. Allerdings empfehle ich Dir, die a99 zu testen. Ist definitiv ein anderes Gefühl und achte darauf, die Anschaffung eines Blitzes ist notwendig.
Ich habe mich dagegen entschieden. Sie liegt mir nicht in der Hand.
Africa_Twin
02.12.2014, 11:09
Vielen Dank für das feedback leute.
Es hat mich einen Stück weiter gebracht.
Wie es aussieht,werde ich wohl auf VF umsteigen müssen wenn ich viel mehr- anstatt etwas mehr- Rauschfreiheit erhalten möchte.
Heute habe ich erfahren dass ab 01.2015 die neue a7 II kommen wird.
Die besitzt jetzt auch einen Stabilisator und vereint in sich die meisten Funktionen die ich mir für meine Zwecke auch wünsche würde.
Was mich stört,kein eingebautes Blitz.(wie bei der a7 auch)
Gibt es überhaupt auch so einen Aufsteckblitz für die a7 bzw a7II dass um einiges kleiner ist als die normalen? z.B Streichholzschalchtel Grösse.
LA-EA5 ? kenne ich nicht,finde auch keine Infos darüber
Meine Objektive sind VF tauglich ausser die 2 Sonys,
und selbst die, kann ich im crop Modus auch nutzen (so habe ich mal gelesen)
Minolta 50mm Macro f2.8
Minolta 70-210 f4
Minota 75-300 f3.5 - 5.6
Minolta 28-135 f3.5 - 5.6
Sony 35 f1.8
Sony 16-50 f2.8
Vielen Dank für das feedback leute.
Es hat mich einen Stück weiter gebracht.
Wie es aussieht,werde ich wohl auf VF umsteigen müssen wenn ich viel mehr- anstatt etwas mehr- Rauschfreiheit erhalten möchte.
Heute habe ich erfahren dass ab 01.2015 die neue a7 II kommen wird.
Die besitzt jetzt auch einen Stabilisator und vereint in sich die meisten Funktionen die ich mir für meine Zwecke auch wünsche würde.
Was mich stört,kein eingebautes Blitz.(wie bei der a7 auch)
Gibt es überhaupt auch so einen Aufsteckblitz für die a7 bzw a7II dass um einiges kleiner ist als die normalen? z.B Streichholzschalchtel Grösse.
LA-EA5 ? kenne ich nicht,finde auch keine Infos darüber
ja von Nissin gibt es kleinere Blitze. LA-EA5 gibt es noch nicht. In der Hoffnung, dass er den AF der a77II hat, warten viele darauf. Mit der a7ii hast Du dann auch keine Stabiproblem mehr.
masquerade
02.12.2014, 11:48
Von Sony auch, HVL-F20m und HVL-F32m:top:
Von Sony auch, HVL-F20m und HVL-F32m:top:
sind gut, aber doch noch ein bisschen größer...
Meine Objektive sind VF tauglich ausser die 2 Sonys,
und selbst die, kann ich im crop Modus auch nutzen (so habe ich mal gelesen)
Stimmt. Der Crop Modus entspricht dann der Sensor Größe deiner A65, aber es sind dann weniger Pixel. Vollformat mit 24mp im Crop Modus sind dann nur noch 10,5mp. Trotzdem nicht schlecht und wenig ist es auch nicht wirklich. Wenn du deine A65 behältst, dann wäre die kommende A7 2 garantiert eine super Ergänzung, wenn du Vollformat möchtest.
Allerdings frage ich mich, ob der AF der LA-EA Adapter mit dem der A65 wirklich mit halten kann, da der Adapter ein Zwischengerät ist. Die Übertragung müsste quasi perfekt ablaufen und die Verarbeitung an dem E-Mount Gerät ebenso, um wenigstens das gleiche zu bieten. Sind halt nur bedenken, keine Erfahrung von mir. Ich persönlich warte noch auf einen Adapter in der AF Qualität eines A77 2 und kaufe sie irgendwann vielleicht mit der A7 2 zusammen.
Africa_Twin
02.12.2014, 22:55
Also,ich habe mich entschieden.
Ich werde noch ein bischen warten bis die α7 II rauskommt.
Danach werde ich sie testen und wenn es passt, kaufen.
Ich erhoffe mir folgende Vorteile gegenüber der α65:
viel weniger rauschen
bessere Bildquallität
wahrscheinlich noch besserer Bildstabilisator
WiFi
mehr Einstellmöglichkeiten
Mehr Einstellknöpfe/Räder für direkte Befehle/Einstellungen
Micro AF Justierung (finde ich sehr wichtig)
endlich Vollformat
Nachteile gegenüber der α65:
Kein Blitz
A Objektive nur mit Adapter
Kein GPS (habe ich eh nie benutzt)
keine 3D Bilder (habe ich auch nie benutzt)
evtl Akku wird schneller leer (kann damit leben)
screwdriver
02.12.2014, 23:28
Ich erhoffe mir folgende Vorteile gegenüber der α65:
viel weniger rauschen
Ca. 2 Blendenstufen sind realistisch.
bessere BildquallitätDie liegt nur unwesentlich an der Kamera.
Eher am Objektiv und den Randbedingungen.
wahrscheinlich noch besserer BildstabilisatorDas nützt dir nur für ein ruhiges Sucherbild oder unbewegliche Motive.
Kaumaber für Wildtierfotografie. Da muss man die Belichtungszeit der Bewegungsgeschwindigkeit anpassen, wenn man die Szene "einfrieren" will.
WiFiWers braucht...
mehr Einstellmöglichkeiten= mehr VERstellmöglichkeiten ;)
Mehr Einstellknöpfe/Räder für direkte Befehle/EinstellungenWird m.E. völlig überbewertet.
Micro AF Justierung (finde ich sehr wichtig)Ist nur mit dem LA-EA4-Adapter sinnvoll und möglich.
Die Micro-AF-Justage gleicht nur die Fehler des Spiegels aus.
endlich Vollformat Ist für sich genommen gar kein Argument.
.
Nachteile gegenüber der α65:
Kein BlitzWer braucht den schon?
A Objektive nur mit AdapterAber es GEHT! und sogar mit elektrischer Unterstüzung.
Das findest due so bei KEINEM anderen System.
Kein GPS (habe ich eh nie benutzt)
keine 3D Bilder (habe ich auch nie benutzt)
evtl Akku wird schneller leer (kann damit leben)sind auch keine echten Nachteile.
Dafür sind die Objektive deutlich grösser und schwerer.
Africa_Twin
02.12.2014, 23:54
@screwdriver
ist mir alles bekannt,
Trotzdem Danke :):cool:
screwdriver
03.12.2014, 00:24
@screwdriver
ist mir alles bekannt,
Trotzdem Danke :):cool:
Und, was schliesst du für dich daraus?
Sind dir die Kosten das relativ wenig mehr an Nutzen wert oder brauchst du das um sprichwörtlich jeden Preis?
Africa_Twin
03.12.2014, 09:05
Hier geht es glaube ich nicht um Kosten,Nutzen oder Vernunft.
Nicht alles im Leben besteht aus kühle Kalkulation und kosten/nutzen Berechnungen.
Mann kann ab und zu mal was unvernünftiges machen und Spass daran haben :D
Einfach mal das Gefühl folgen ohne sich den Kopf zu zerbrechen.
Das Leben ist ernst genug.
Und hobbys sind nie Vernünftig.
Ich möchte kein Geld damit verdienen sondern ausgeben:D
screwdriver
03.12.2014, 09:14
Ich möchte kein Geld damit verdienen sondern ausgeben:D
Dann ist doch jede "vernünftige" Diskussion darüber müssig.
Ob DU tatsächlich mit mit einer "besseren Kamera" bessere Bilder machst, ist noch fraglich.
Im Rahmen der besseren Automatiken könnten die Bilder evtl. qualitativ tatsächlich etwas besser werden oder der Ausschuss weniger.
Africa_Twin
03.12.2014, 09:43
Gut beobachtet,
da ich ja sooooo ein übermenschlich perfekter Fotograf bin und mich nicht mehr steigern kann
muss eine bessere Technik her die mein unglaubliches Talent besser zur Geltung bringen kann:D
screwdriver
03.12.2014, 10:05
... muss eine bessere Technik her die mein unglaubliches Talent besser zur Geltung bringen kann:D
Das ist genau der Trugschluss, dem viele unterliegen.
Mit der Bridge (Fuji HS20) hat es ca. 1,5 Jahre gebraucht bis die Kamera mich ausgebremst hat.
Nach nun gut 2 Jahren mit der NEX-5n bin immr noch ICH der limitierende Faktor.
Africa_Twin
03.12.2014, 10:48
Ich dagegen habe oft genug erlebt daß ich bessere Fotos machen könnte wenn dieses Rauschen nicht da wäre,wie gesagt,ich fotografiere nicht immer bei Sonnenschein und nicht immer stilles Leben.
Ich werde ja auch meine gute a65 nicht verkaufen sondern weiterhin nutzen,sie hat auch ihre Berechtigung.
Rechtfertigen muss ich meine Entscheidung nicht umbedingt, und genauso wenig muss ich mich zwingen wie andere denken zu müssen.
Gibt es überhapt vernünftige Argumente gegen eine unvernünftige Entscheidung?
Hier geht es glaube ich nicht um Kosten,Nutzen oder Vernunft.
...
Und hobbys sind nie Vernünftig.
Ich möchte kein Geld damit verdienen sondern ausgeben:D
Rechtfertigen muss ich meine Entscheidung nicht umbedingt, und genauso wenig muss ich mich zwingen wie andere denken zu müssen.
Gibt es überhapt vernünftige Argumente gegen eine unvernünftige Entscheidung?
Endlich mal jemand, der ausspricht, wie die meisten von uns "ticken". :top: :D
Ich schließe mich Africa_Twin an. Auch ich erfuhr eine Ausbremsung durch die Möglichkeiten der A65, weshalb ich eine "bessere" Kamera gekauft habe. Und ich sehe das nicht als Unvernunft an und möchte das als solche nicht Abtun. Rechtfertigen muss sich auch niemand für eine Entscheidung hier. Andererseits kann ich auch screwdriver verstehen, der eventuell vermeiden möchte, das Africa_Twin Unmengen an Geld sinnlos verpulvert und nur mal ein wenig zum Nachdenken inspiriert.
Wenn selbst die A77 2 eine Verbesserung zur A65 im high iso Bereich in dunkleren Lichtverhältnissen darstellst, so wird eine aktuelle Vollformat Kamera ohne Spiegel noch deutlichere Steigerungen bringen. Ob man es braucht? Braucht man denn überhaupt teure Kameras und Objektive für sein Hobby? Solange es nicht einfach nur Sammelobjekte, sondern Nutzobjekte sind, ist es doch ok.
Africa_Twin
03.12.2014, 12:22
Zum fotografieren und um Errinerungen festhalten zu können reicht auch ein Handy.
Der Rest ist nur Hobby,sinnvolle oder sinnlose Beschäftigung für die die Spass daran haben. :crazy:
screwdriver
03.12.2014, 20:24
...wie gesagt,ich fotografiere nicht immer bei Sonnenschein und nicht immer stilles Leben.
Es ist ganz bestimmt nicht so, dass ich das nicht nachvollziehen könnte. ;)
Deshalb sind die Automatiken (fast immer und gerade in den kritischten Situationen auch der AF) meiner Kameras ausgeschaltet, wenn ich nicht gerade Dokufotos auf der Baustelle knipse.