PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Handball alpha77ii ?


Karli1968
01.12.2014, 15:33
Hallo,
ich fotgrafiere amateurmäßig meinen Sohn der Handball spielt.
habe eine sony aplpa 65 und fotgrafiere mit einem tamron 70-200/2,8
das Licht ist natürlich das große Problem und das ich mich in der Fotonachbearbeitung
bislang nicht ausgekannt habe.
glaubt ihr mit einem umstieg auf die alpha 77ii mache ich eine große Verbesserung,
oder würdet ihr mir einen Systemwechsel z.b. Canon 7dii raten?
ich bin mit der alpha65 super zufrieden, aber bei Handball komme ich an meine Grenzen.

Danke euch für die Hilfe
Karli1968

matti62
01.12.2014, 16:04
nein, das Rauschen sieht ein bißchen besser aus (a77ii)

Ariovist
01.12.2014, 16:13
Inwiefern kommen Sie an die Grenzen? Mit dem Rauschen? Dann hilft auch keine 7DII, denn die rauschen etwa gleich stark. Es hilft nur auf KB umzusteigen und da muss man dann (je nach Schärfentiefe) mit der Iso hoch, was letztlich dann auch keine besseren Bilder bringt.

wwjdo?
01.12.2014, 16:19
Vom AF würdet du dich in beiden Fällen deutlich verbessern.

Die 7DII rauscht aber ähnlich und kostet deutlich mehr, hat dafür aber nur Kreuzsensoren.

Wenn rauschen das Problem ist, wird es teuer. Oder hast du Probleme mit dem AF bzw. dem Nachführen mit dem Objektiv?

Ariovist
01.12.2014, 16:20
Entscheidend ist auch ob das alte oder neue Tamron verwendet wird. Das neue hat einen deutlich schnelleren AF.

steve.hatton
01.12.2014, 16:36
Der Unterschied in AF zwischen A65 und A77II ist mehr als deutlich !

Lade doch mal ein zwei Bilder hoch, damit man sieht, wie die Grenzen verlaufen, die Du touchierst.

Karli1968
01.12.2014, 17:10
Hallo,
danke fürs rasche Antworten, das ist shr nett.
habe nun ein Foto hochgeladen:

849/Maxi_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214710)

ich habe das 70-200/2,8 darauf steht: USD 77Di, SP 70-200mm F/2,8
Ultrasonic Silent Drive.

Ich habe leider keine Vergleich aber manchmal ist der Autofokus
gefühlsmäßig zu langsam.

Was bedeutet bitte auf KB umsteigen?

Dankeschön
karli1968

Ariovist
01.12.2014, 17:13
KB = Kleinbild. Maschinen wie Nikon D4 oder Canon 1D, 5D. Typische Sportskanonen.

Das Tamron ist das neue mit USD. Sollte eigentlich recht flott sein. Im Zusammenspiel mit der A77 2 würde das Objektiv auf jeden Fall profitieren. Der Flaschenhals ist offensichtlich die a65.

wus
01.12.2014, 17:19
KB = KleinBild, also eine Kamera mit größerem Sensor im Format 36 x 24mm. Die rauschen in aller Regel deutlich weniger.

Vielleicht gibt es aber noch eine günstigere Alternative als eine neue Kamera. Check doch mal bei welcher / welchen Brennweiten Deine meisten Fotos vom Hallenhandball gemacht wurden, z.B. mit ExposurePlot. Wenn es überwiegend im Bereich bis 100mm ist könntest Du mit einem 85/1.4 vielleicht ähnlich viel erreichen wie mit einer lichtempfindlicheren Kamera. Und sowas kriegst Du gebraucht für weniger als was eine A77 II oder KB-Kamera kostet.

Noch eine Alternative wäre evtl. einen Blitz zu verwenden.

André 69
01.12.2014, 17:26
Hi Karli,

mit etwas Bildbearbeitung ist hier auch noch was möglich, das Bild ist etwa eine Blende zu dunkel.
Wenn ich das Bild bearbeitet hier wieder einstellen darf, zeige ich Dir was ich meine.
Wenn Du in RAW fotografierst ist hier noch mehr möglich!

Gruß André

wwjdo?
01.12.2014, 17:30
Das Tamron USD ist sehr gut und wird an der A77II richtig schnell. :top:

Mit der Kombi kannst du bei 1\800 gute Bilder hinbekommen. Allerdings ist das verlinkte Bild viel zu dunkel belichtet und hat in der EBV noch Reserven.

Wenn es noch dunkler wird, würde m.E. allenfalls noch ein lichtstärkeres Objektiv helfen, obwohl der AF dann wieder langsamer wäre...

Karli1968
01.12.2014, 17:58
Hallo,
natürlich kannst du es gerne nachbearbeiten - nett das du fragst.
Mann hat mir schon gesagt das ich Reserven habe wenn ich EBV anwende -
aber davor scheut es mich ein wenig, weil ich da nicht so geübt bin.

und im RAW fotografieren ohne zu bearbeiten - bringt auch nix.
die meisten Fotos mache ich sicherlich um max. bis 100 BW, vielleicht ein
wenig mehr, aber meistens darunter.

ich glaube halt mit einem Wechsel mehr Möglichkeiten/bessere Vorraussetzungen
gerade bei Handball schnell/und schlechtes Licht zu haben.

Ich weiß es ist eine andere Preisklasse aber einen canon 5miii wäre das eine
gute teure Alternative?

Danke
karli1968

dey
01.12.2014, 18:07
Das ist mal wieder ein wunderbar abschreckendes Beispiel für Hallensport unter Amateurbedingungen.
Mir erging es ähnlich:
www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138623

Meine sind heller, aber das war es dann auch.

Wie ich hier mit einem 70200/2.8 hätte erfolgreich sein wollen... Die Beispiele zeigen Blenden von 1.7 bis 2.5.

85/1.4 oder 100/2 und weniger Bilder, dafür gute Position ist da wohl zielführender. Oder eben KB.

bydey

André 69
01.12.2014, 18:10
Hi,

nur ein Schnellschuss mit IrfanView:

6/lv2jkwug.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214713)

Gruß André

Ariovist
01.12.2014, 18:15
Der Weißabgleich lag hier auch total daneben. Würde ich in Hallen fix einstellen. Am besten ist natürlich Raw.

wwjdo?
01.12.2014, 18:30
ich glaube halt mit einem Wechsel mehr Möglichkeiten/bessere Vorraussetzungen
gerade bei Handball schnell/und schlechtes Licht zu haben.

Ich weiß es ist eine andere Preisklasse aber einen canon 5miii wäre das eine
gute teure Alternative?

Danke
karli1968

Die 5DIII wäre sicher besser dafür geeignet und ggfs. das 85 1.8 oder ein 100 2.0.

Ist es dir das wert?

Alternativ würde eben auch eine A77II mit dem Sigma 85mm 1.4 was reißen.

Roy_Khan
01.12.2014, 18:34
Also wenn es oft um Halle geht, braucht man Licht, geht nur über die oft schummrige Hallenbeleuchtung oder halt ISO hoch und genau deswegen bin ich auf VF umgestiegen, da auch ich öfter mal in Sporthallen unterwegs bin und im Amateurfussballbereich und dort gibts abends oft grausiges Flutlicht.

Warum ein Systemwechsel? Sony hat doch die a99, selbige gönnte ich mir auch und es ist schon ein Unterschied was ISO anbelangt. Zumal ich eh auf die Freistellung stehe und da ist Vollformat nun einmal im Vorteil. Ich habe den Umstieg nie bereut, einzig die Serienbildgeschwindigkeit zur a77II fällt mir negativ auf. Der AF soll bei der a77II besser sein, ich bin mit dem der a99 sehr zufrieden und habe mit ihr deutlich weniger Ausschuss. Kein Plan warum, aber die a77II griff mir mit ihrem komplexen AF zu oft daneben. Dein Objektiv ist ein Top Teil und du müsstest es dann auch nicht wechseln, da ja beiden Cams A-Mount haben.

Folgendes jpeg Bild entstand bei ISO5000 und wurde mit NeatImage entrauscht und mit PhotoScape bearbeitet. Ich mache an einem Fußball WE sehr viele Fotos und dies sind für mich 2 simple aber sehr gute Programme. Leicht verständlich und weniger komplex als Photoshop und Co.

849/DSC09139_filtered_filtereda.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214714)

unWesen
01.12.2014, 19:56
Wenig Licht in der Halle - damit kämpfen wir alle

6/141130_046.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214719)
Die Daten dazu: ISO 6400 (fix) / 90mm / f/2.8 / 1/500s (fix) /1/3 EV unterbelichtet
alpha 99 mit dem Sony 70-200 f/2.8
Nicht beschnitten, nur verkleinert. Entrauscht mit LR, Belichtung korrigiert, WA angepasst, ansonsten wenig dran gemacht.

In einer ähnlich dunkeln Halle habe ich mit der 77II und fast identischen Einstellungen auch schon Bilder gemacht.
- ca 25% (gefühlt) bessere Treffer mit AF (Center)
- Rauschen ist fast nicht mehr wegzukriegen, ISO 3200 ist schon heftig...
- Nah am Spielfeld ist der Bildwinkel zu Eng wegen des Crops

Ich würde mal schauen, dass du dir eine A99 ausleihen kannst, ist auf jeden Fall sinnvoller als das System zu wechseln oder einen Body zu kaufen, der dann auch nur eine halbgare Lösung ist.

Tante Edit(h): Hier noch das Bild OOC (Auf dieselbe Grösse verkleinert)
6/141130_046OOC.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214730)

minfox
01.12.2014, 22:52
Ich weiß es ist eine andere Preisklasse aber einen canon 5miii wäre das eine gute teure Alternative?Ja und nein. Ja: die Canon 5 Mk III ist eine gute Alternative. Nein: Sie ist nicht teuer. Wenn du deinen Sohn noch einige Jahre beim Handball fotografieren möchtest, ist die 5 D Mk III eine sehr gute Wahl. Eine Festbrennweite mit Offenblende 1.4 oder 1.8 ist für Hallenhandball auf Dauer praxisuntauglich.

steve.hatton
01.12.2014, 23:11
Ich würde auf eine A99II warten, denn der AF der A77II wird höchstwahrscheinlich in die A99II Einzug finden. Das geringere Rauschen durch den größeren Pixelpitch wird Dir helfen.

Was kann schon passieren in den paar Monaten, die das noch dauert.

Du kannst EBV-Erfahrung sammeln mit dem Material, welches Du mit Deinem jetzigen Equipment lieferst.

Die A99II ist dann entweder die Lösung - hier bringt ein Test mit einem Forumskollegen, der die dann schon hat, oder eben nicht.
Vielleicht bringt auch schon ein Test mit einem Forumskollegen und einer A77II den erhofften "Mehrwert".

Wechselst Du jetzt und die A99 wird der Knaller.....

Roy_Khan
01.12.2014, 23:29
Die a99II wird sicher die Vorteile einer a99I + a77II + 2-3 Gimmicks vereinen.

Aber wie schauts mit dem Preis aus? Der Preis der 1 würde dann sicher so sinken, dass sie sehr verführerisch wird:D

wwjdo?
01.12.2014, 23:38
Die a99II wird sicher die Vorteile einer a99I + a77II + 2-3 Gimmicks vereinen.

Aber wie schauts mit dem Preis aus? Der Preis der 1 würde dann sicher so sinken, dass sie sehr verführerisch wird:D

Wird auf die Positionierung seitens Sony ankommen.

Könnte dieses Mal ein ernsthafter Konkurrent für die 5DIII werden.

phootobern
01.12.2014, 23:49
Ich mache dir jetzt mal ein ganz anderer Vorschlag.

Leihe dir einmal eine Olympus OM-D EM1 mit dem neuen 40-150mm (KB 80-300mm) f2.8.
Du hast einen sehr schnellen AF, bereits bei f2.8 eine sehr gute schärfe, ein Bildstabilisator der dir längere Verschlusszeiten zulässt.

AS Photography
01.12.2014, 23:56
Ich habe leider keine Vergleich aber manchmal ist der Autofokus
gefühlsmäßig zu langsam.


Ich habe "früher" sehr viel Handball (Amateur bis Regionalliga) und Volleyball (bis 1. Bundesliga) sowie Baseball (ebenfalls bis Bundesliga) fotografiert für regionale Zeitungen, mit einer Canon A1 und FD 4/200, also mit Film (gepusht auf heute lächerliche ISO 800) und ganz ohne Autofokus. Später dann mit Canon 20D und abgeschaltetem AF.

Trotzdem gelangen da immer ganz hervorragende Bilder - weil ich für diese Sportarten ein "inneres Gefühl" hatte/habe und deshalb meistens schon ahnte, wo und was sich gleich abspielt. Und aus demselben Grund (hier dem _fehlenden_ Gefühl) habe ich noch nie ein brauchbares Fussball-Foto hinbekommen...

Die Helligkeit war eigentlich auch nie ein Problem.

Und da du ja vor allem die Mannschaft deines Sohnes fotografieren willst, sollte doch dieses Gefühl vorhanden sein, vielleicht hilft auch noch etwas Beschäftigung mit Spielregeln und Spielzügen, um die Bewegung auf dem Feld besser einschätzen zu können.

Mit der A77 Mk II habe ich noch nicht versucht, Handball zu fotografieren (so wie sich dieser Sport entwickelt hat in den letzten Jahren ist bei mir die Identifikation verloren gegangen...), würde aber sagen, dass der zwar wirklich sehr schnelle AF trotzdem keinerlei Ersatz für dieses "Gefühl" und diese "Vorahnung" ist.

Die AF-Geschwindigkeit mit Stangen-Objektiven (also alten ohne eigenen Motor) ist ca. doppelt so hoch wie mit der A65, mit USM/SSM-Objektiven ist es noch deutlich krasser, aber der AF-C-Modus wechselt entsprechend schnell auch mal das Objekt der Begierde und das Face-Tracking dürfte wegen der teils extremen Grimassen und der Geschwindigkeit auch an Grenzen kommen...

Am Wochenende konnte ich die A77 Mk II mal wieder mit der 5D Mk III vergleichen unter extremen Lichtbedingungen (ISO 12.800, 1/80 sec und Offenblende 2.8) und gleicher Optik (Tamron 24...70/2.8): die 5D Mk III war im Sucherbetrieb (Phasen-Autofokus) meistens überfordert, fuhr an einen Anschlag und blieb dort. Die A77 Mk II traf ca. jedes zweite Mal sofort, die restlichen Male blieb sie relativ nahe stehen. Es war allerdings so dunkel und wegen Kunstnebel so kontrastarm, dass auch das Fokus peaking meistens ausfiel... Im Liveview-Betrieb hatte die 5D Mk III sowieso keine Chance mehr (sehr langsamer Kontrast-AF).

AS Photography
02.12.2014, 00:03
ein Bildstabilisator der dir längere Verschlusszeiten zulässt.

Der Bildstabilisator hilft dir im Sport genau gar nichts weil sich deine zu fotografierenden Objekte ja verdammt schnell bewegen, es sei denn du willst absichtlich die Bewegungsunschärfe drauf haben...

Für halbwegs scharfe Aufnahmen der Bewegungen brauchst du Belichtungszeiten, die du auch mit nem 300er (VF) aus der Hand ohne Stabi machen kannst...

Nur so zur Vorstellung der Geschwindigkeit: bei einem halbwegs guten A-Jugend-Handballer verlässt der Ball seine Hand mit so ca. 80 km/h und du bist vielleicht 10 m von ihm entfernt...

Ariovist
02.12.2014, 00:07
Ich mache dir jetzt mal ein ganz anderer Vorschlag.

Leihe dir einmal eine Olympus OM-D EM1 mit dem neuen 40-150mm (KB 80-300mm) f2.8.
Du hast einen sehr schnellen AF, bereits bei f2.8 eine sehr gute schärfe, ein Bildstabilisator der dir längere Verschlusszeiten zulässt.
In puncto Rauschen wird das allerdings nicht viel helfen, wenn überhaupt.

matti62
02.12.2014, 09:28
so ist es, die Olympus ist gut, aber lasst mal die Kirche im Dorf. Sie ist keine eierlegende Wollmich... Demnächst kommt noch einer und berichtet, wie "er sie unter Wasser eingesetzt hat ohne dass sie trocken blieb".

Wenn Du das Rauschproblem wegbekommen möchtest, dann kann ich Dir zur 6D bzw. in Verbindung mit einem fixen Autofokus zur D750 raten. Erstere kannst Du auch noch gebraucht günstig bekommen, die Objektive halten sich im Rahmen, letztere hat im Moment noch einen Preis von ca. 1.900 E.

Wenn Dein Objektivpark Dich hindert, hilft nur warten. Kommt dann nix, außer eine a99II als Kopie der a77II wird sich in Sachen Rauschen auch nicht viel tun.

Die a7ii wäre vielleicht eine Idee, keine Ahnung wie sich der AF entwickelt hat, aber schlechter wie der von der 6D wird er wohl nicht sein. Und damit bekommen viele auch Sportbilder hin.

dey
02.12.2014, 09:50
So schlecht sind meine Volleyballbilder im Vergleich zur A99 gar nicht.

Nicht beschnitten, nur verkleinert.
Das ist für mich ein entscheidender Aspekt. Wenn beschnitten wird, wird das Rauschen vergrößert und dann ist bei High ISO sehr schnell Schluß mit lustig.

Für mich sehe da aber immer noch das Problem (welches viele Hobbyisten haben dürften), ich mache Hallensport 1-2x pro Jahr. Da fehlt dann einfach das Training.
Den finalen Ausschnitt kann ich bei der A65 schon wegen fehlender Kreuzsensoren schwer machen. Geschweige denn, dass ich es bei der Aufnahme weiß.
Ich habe alle Bilder der Serie mit Ball später so beschnitten, dass der Spieler aus der Mitte rückt und die Flugrichtung des Balles Luft bekommen hat. 20-30% Beschnittabfall sind bei APS-C und ISO3.200 tödlich.
Eine Festbrennweite mit Offenblende 1.4 oder 1.8 ist für Hallenhandball auf Dauer praxisuntauglich.
Bei Volleyball wäre das noch denkbar. Oder auch bei anderen ähnlich berechenbaren Sportarten. Bei Fußball und Handball dürfte das schwierig werden; zumindest, wenn man dokumentarisch einem Spieler folgen möchte.
Wobei beim Handball die Position ja uach einigermaßen fest ist. Dann stellt sich die Frage der Bewegungsfreiheit des Fotografen.

Bei meinem Beispiel war die Halle ein dunkles Loch. Man muß auch nicht gerade an dem Tag seine Bilder machen. Eine Blende Unterschied sind sicherlich zu einer gut durchleuchteten Halle.

bydey

Karli1968
02.12.2014, 16:56
Hallo,
Danke für eure Antworten und Bemühungen,
Vielleicht ist es wirklich das beste auf die a99ii zu warten
und vielleicht wirklich ein wenig mich in die Bildbearbeitung
zu probieren.

ich habs mir halt leichter vorgestellt, eine neue Kamera -
ein wenig zaubern und fertig sind die tollen Handballbilder.

alles liebe
karli1968

Tokina
02.12.2014, 17:08
Hallo, ich hab's probiert.
Die Alpha 77ii ist für Handball völlig ungeeignet.
Der Torwart musste mit einer Kopfverletzung ins Krankenhaus und die Kamera funktioniert jetzt auch nicht mehr.


Nebenbei gesagt, ich finds Schade, weil gerade für solche Aktivitäten sind die 12 b/s und der Autofokus richtig gut an der 77ii, nur der Sensor.... :roll:
Aber wie schon richtig bemerkt das wird kein Hersteller mit APS-C sprunghaft besser hinkriegen.

Naja vielleicht gibt es vielleicht doch noch irgendwann eine 99 II mit ähnlichen AF Modul.
Und Wenn das Ding dann noch Highspeedaufnahmen erlaubt, dann gibts richtig gute Sportaufnahmen :top:

Ariovist
02.12.2014, 17:52
Aufgrund der Kamera musste der Torwart verletzt ins Krankenhaus?

Roy_Khan
02.12.2014, 18:28
Sarkasmus , Ariovist:D
Handball SPIELEN geht mit der a77II nicht, Handball FOTOGRAFIEREN schon eher :lol:

Wie ich schon schrob müsste man den Preis der a99II abwarten, schätze ihn am Anfang so um 2.800€ ein. Der der a99I läge dann wohl bei ca 1.500€

Ich würde dir echt empfehlen dir mal, wenn möglich, eine a99I auszuborgen.

wwjdo?
02.12.2014, 19:02
Sarkasmus , Ariovist:D
Handball SPIELEN geht mit der a77II nicht, Handball FOTOGRAFIEREN schon eher :lol:

Wie ich schon schrob müsste man den Preis der a99II abwarten, schätze ihn am Anfang so um 2.800€ ein. Der der a99I läge dann wohl bei ca 1.500€

Ich würde dir echt empfehlen dir mal, wenn möglich, eine a99I auszuborgen.

Das könnte preislich hinhauen. Dann entsteht wieder ein neues Problem:
sind die Verbesserungen gegenüber der Mk. I den Aufpreis wert? :crazy:

matti62
02.12.2014, 20:14
Wie schon anfangs gesagt, ist die a77ii weniger für solche Zwecke geeignet.

Ohne jetzt in die Glaskugel abzutauchen, wenn die a99 nur im AF verbessert wird, ist der Update nichts wert.

Das Rauschverhalten muss sich dort sehr deutlich verbessern, siehe D750, dann der AF und die Größe. Ob jetzt der 5 Achsenstabi rein muß... Und das für einen Preis von 2000 E wie die d750. Mehr ist die Kombi mit 24mpx nicht mehr wert. Die a99 wird dann im Preis drastisch fallen. Der Preis für eine neue a99 ist derzeit nicht mehr konkurrenzfähig. Siehe auch die Verkaufszahlen: im freien Fall.

Karli1968
02.12.2014, 21:57
Hallo
und da hat mir doch ein Verkäufer bei einem Großmarkt unbedingt die a77II einreden
wollen und sie über die Canon eos5mIII gepriesen.
Man kann nicht genug im Forum sich umhören.

lieben Dank
euch
karli1968

Tokina
02.12.2014, 22:03
So ändert sich die Welt früher haben die Großmärkte mit der Nase gerümpft, wenn man was von Sony wollte und haben versucht etwas von Canikon anzudrehen.


Hallo
und da hat mir doch ein Verkäufer bei einem Großmarkt unbedingt die a77II einreden
wollen und sie über die Canon eos5mIII gepriesen.
Man kann nicht genug im Forum sich umhören.

lieben Dank
euch
karli1968

hanito
02.12.2014, 22:36
Hallo
und da hat mir doch ein Verkäufer bei einem Großmarkt unbedingt die a77II einreden
wollen und sie über die Canon eos5mIII gepriesen.

karli1968

Ich kenne die Canon nicht, aber die A77 II und die A99. Der Af der A77 II ist besser als der der A99 Warum Handball nicht gehen sollte erschließt sich mir nicht. Gibt es denn niemand hier der Fotos vom Handball und der A77 II hat. Vermutungen sind ja wenig hilfreich, ich würde mich da auch nicht drauf verlassen.

Roy_Khan
02.12.2014, 22:53
Ich kenne die Canon nicht, aber die A77 II und die A99. Der Af der A77 II ist besser als der der A99 Warum Handball nicht gehen sollte erschließt sich mir nicht. Gibt es denn niemand hier der Fotos vom Handball und der A77 II hat. Vermutungen sind ja wenig hilfreich, ich würde mich da auch nicht drauf verlassen.

Klar geht das, aber die a99 hat die bessere Bildqualität, allein wegen dem Rauschverhalten in der Halle, der etwas besseren Farben und Grundschärfe. Vor allem die Freistellung des VF Sensors gegenüber APS-C ist für mich persönlich ein dickes Plus.

Waldschrat
02.12.2014, 23:38
Wenn ich mir das vom TO mitgelieferte Ausgangsbild so anschaue, dann würde ich da jetzt keine tausende von Euro in neue Hardware investieren, so schlecht finde ich das Bild nämlich gar nicht. Ich würde stattdessen in RAW fotografieren und einen Workflow in EBV erstellen, um da noch etwas mehr rauszuholen. Das ist ein einmaliger, etwas höherer Aufwand, dem ein kontinuierlicher, aber überschaubarer nach jedem Spiel folgt.

Ich selbst fotografiere mit der A65 und einem Sigma 70-200mm f2.8 APO EX Fußballspiele abends unter Flutlicht, da sind die Bedingungen auch sehr schlecht, zusätzlich muss ich oft auch bis an die 200er Brennweite ran. Neben mir stehen Profifotografen mit Schlagmichtot-Ausrüstung (z. T. mehrere Kameras um den Hals, 300er Festbrennweite). Wenn ich dann deren Bilder sehe, sind die natürlich sichtbar besser, aber für den Hobbybereich lohnt sich meines Erachtens die Mehrinvestition im Verhältnis zur Qualitätssteigerung nicht. Was man dann in einen Umstieg bei der Hardware an Zeit reinstecken muss, um das Optimum rauszuholen, kann man auch in die EBV investieren. Es sei denn, Geld spielt keine Rolle.

Die Frage ist auch, was passiert mit den Bildern? Werden die irgendwo veröffentlicht oder dienen sie nur rein dem privaten Andenken?

matti62
02.12.2014, 23:44
Ich kenne die Canon nicht, aber die A77 II und die A99. Der Af der A77 II ist besser als der der A99 Warum Handball nicht gehen sollte erschließt sich mir nicht. Gibt es denn niemand hier der Fotos vom Handball und der A77 II hat. Vermutungen sind ja wenig hilfreich, ich würde mich da auch nicht drauf verlassen.

Es geht weniger um die Möglichkeiten des AF. Handball oder Volleyball Bilder habe ich problemlos mit dem AF der a77 erzeugen können. Es geht um die ISO-Fähigkeit der Kamera. Und da kommt die a77ii auch an seine Grenzen.

Dirkle
04.12.2014, 01:04
Es geht weniger um die Möglichkeiten des AF. Handball oder Volleyball Bilder habe ich problemlos mit dem AF der a77 erzeugen können. Es geht um die ISO-Fähigkeit der Kamera. Und da kommt die a77ii auch an seine Grenzen.
Ich fotografiere viel Sport mit der 77II bis ISO 5000 und die Bilder sind akzeptabel. Ein 70-200G f2,8 drauf und dann hast du auch kurze Verschlußzeiten um Bewegungsunschärfe auszuschliesen.

Gruß
Dirk

www_zeeshan_de
04.12.2014, 01:57
Ich fotografiere viel Sport mit der 77II bis ISO 5000 und die Bilder sind akzeptabel. Ein 70-200G f2,8 drauf und dann hast du auch kurze Verschlußzeiten um Bewegungsunschärfe auszuschliesen.

Gruß
Dirk

Die Bilder sind für DICH akzeptabel. Das bedeutet nicht dass diese für alle akzeptabel sein müssen... jeder hat da seinen eigenen Qualitäts-Anspruch und vor allem Qualität inzwischen Definitionssache...

24 Megapixel auf miner A65 produzierten bereits bei ISO100 stark verrauschte Bilder (dcraw zero mod, keine Interpolation, keine Anwendung von Entrauschen-Algorithmen für 100 % Fotografie und Details). Wenn ich jetzt aber lese dass Bilder der A77II(ebenfalls 24MP auf APS-C Sensor wie A65) bei ISO 5000 akzeptabel sein sollen... dann kann ich dem leider NICHT zustimmen.

APS-C Sensoren mit 24 MP sind für Hallenfotografie ungeeignet.

Die ersten Postings waren sogar voll mit Kauftipps über Canikon-Kameras [im Sony-User-Forum wohlgemerkt]. Ein A-Mount User(Thread-Opener) mit einem A-Mount 70-200USD soll sich ne Canikon kaufen... man man man.

Viele haben hier die A99 vorgeschlagen. Das ist ein guter Vorschlag.
Eventuell ist auch ne Combo von A7+LAEA4+dasobengenannteObjektiv eine günstige Option.

Für brauchbare Bilder in der Hallenfotografie denke ich aber ist die A7S am besten geeignet. Die A7S wahrt noch ein wenig Bildqualität (wenig Bildrauschen) auch bei hohen ISO Zahlen. Und Fotografieren sollte man generell im RAW-Format, so kann man im Nachhinein noch mit unterschiedlichsten Konvertern sein Glück versuchen...

hanito
04.12.2014, 02:09
Nunja, wem soll man glauben? Demjenigen der Fotos macht oder dem der Theorien aufstellt? Ich würde gerne Fotos sehen, nur dann könnte ich mir eine Meinung bilden.

steve.hatton
04.12.2014, 02:11
Was bitte ist 100% Photographie ?

Roy_Khan
04.12.2014, 08:47
Nunja, wem soll man glauben? Demjenigen der Fozs macht oder dem der Theorien aufstellt? Ich würde gerne Fotos sehen, nur dann könnte ich mir eine Meinung bilden.

Auf Seite 2 wurde ja schon einige Bilder gezeigt.
Hier mal ein Link zu meinen Volleyballfotos. Bin nun auch kein Profi, aber bin fleißig am Üben und das gerne. Die Fotos sind fast alle zwischen iso5000-6400, inkl. einige Außreißer auf ISO8000.
https://m.facebook.com/1Fcn04Mediathek/albums/375546385954729/

matti62
04.12.2014, 09:01
Ich fotografiere viel Sport mit der 77II bis ISO 5000 und die Bilder sind akzeptabel. Ein 70-200G f2,8 drauf und dann hast du auch kurze Verschlußzeiten um Bewegungsunschärfe auszuschliesen.

Gruß
Dirk

Hallo Dirk,

ich habe die a6000, die hat den gleichen Sensor wie die a77ii nur (und das ist entscheidend) keinen SLT davor. Ich war am Sonntag auf einer gut beleuchteten Eisbahn und habe versucht "akzeptable" Bilder bei ISO2000 aufzunehmen. Das Unterfangen habe ich schnell aufgegeben.

Dein "akzeptabel" solltest Du erklären. ISO5000 oder gleich ISO6400 setzt voraus, dass Du die Bilder in einer Größe von 5x3cm betrachtest...

matti62
04.12.2014, 09:06
Für brauchbare Bilder in der Hallenfotografie denke ich aber ist die A7S am besten geeignet. Die A7S wahrt noch ein wenig Bildqualität (wenig Bildrauschen) auch bei hohen ISO Zahlen. Und Fotografieren sollte man generell im RAW-Format, so kann man im Nachhinein noch mit unterschiedlichsten Konvertern sein Glück versuchen...

Stimme ich Dir nicht ganz zu. Ich hatte es ja schon an Beispielbildern hier im Forum getestet und gezeigt. Die a7s hat ihre Stärken über ISO11.800. Darunter weißen die anderen beiden a7s die bessere Dynamik und ein ähnliches Rauschverhalten aus. In der Halle sind solche ISO Größen aber nicht notwendig. ISO3200 oder ISO4000 sind aus meiner Ansicht ausreichend. Je nachdem, wo Du dich in der Halle positioniert hast, ist ein 70200 zu groß. Ich croppe da lieber.

dey
04.12.2014, 09:43
Dein "akzeptabel" solltest Du erklären. ISO5000 oder gleich ISO6400 setzt voraus, dass Du die Bilder in einer Größe von 5x3cm betrachtest...

Das ist so nicht korrekt. Sport ist nicht Wildlife, wo es um jedes Haar geht.
Schau dir mal die Bilder bei Sport1.de an. Die sind alle sehr glatt gezogen (seid ca. 1-2 Jahren, vorher war das anders, von getty).

Als reiner Amateur muss man auch mal zufrieden sein.

bydey

André 69
04.12.2014, 09:47
Hi,

ihr wisst schon was ihr hier macht - den TO verunsichern!

Klar gibt es bessere Kameras, besseres Glas, das aber auch für Profi-Geld. Es ist ja nun nicht gerade so, daß man mit einer vorhandenen A65 oder einer angepeilten A77II keine Bilder im High-ISO-Bereich zustande bringt - nur muss man da in RAW arbeiten!

Gruß André

matti62
04.12.2014, 10:03
Hi,

ihr wisst schon was ihr hier macht - den TO verunsichern!

Klar gibt es bessere Kameras, besseres Glas, das aber auch für Profi-Geld. Es ist ja nun nicht gerade so, daß man mit einer vorhandenen A65 oder einer angepeilten A77II keine Bilder im High-ISO-Bereich zustande bringt - nur muss man da in RAW arbeiten!

Gruß André

Nein Andre,

man sollte nur auf dem Boden der Tatsachen bleiben.

Neben Fell (dey!) fotografiere ich manchmal auch in der Halle Basketball 2. Bundesliga. Ich habe ja auch schon BIlder hier im Forum eingestellt und alle, die mit der a77 oder a65 das Gleiche probiert haben, sagen dass bei ISO1600 Schluß ist. Und dort bist du bei entsprechenden Lichtverhältnissen in der Halle mit keinen guten Verschlusszeiten gesegnet.

Wie ich schon berichet habe, ist die a6000 (und folglich die a77ii) vom Rauschen her bis ISO800 deutlich besser, aber danach läßt sie entsprechend stark nach, so dass sich das Rauschverhältnis jetzt auf ISO2000 verschoben hat. Allerdings ist das der Tatsache geschuldet, dass der Sensor weniger kontrastreich und mehr weich zeichnet. Daher sieht das Rauschen nicht so drastisch aus.

Die a7ii wird wohl eine gute Lösung sein. Man braucht für die Halle keine 70200 eher ein 2470. Das mit der Offenblende sehe ich eher als NAchteil. liegt aber eher daran, dass ich ungern offenblendig fotografiere.

die a77ii und die a6000 sind gute Kameras, nur für diesen Zweck nicht geeignet.
Das ist wie mit der a7s. Das ist eine gute Kamera nur für einen schönen Tag ungeeignet.

Jetzt aber genug. Ich mach mich auf den Weg die D750 abzuholen, berichte....

dey
04.12.2014, 10:08
Neben Fell (dey!) fotografiere ich manchmal auch in der Halle Basketball 2. Bundesliga. Ich habe ja auch schon BIlder hier im Forum eingestellt und alle, die mit der a77 oder a65 das Gleiche probiert haben, sagen dass bei ISO1600 Schluß ist.

Wo? Gib uns doch mal einen Link. In deiner Galerie konnte ich nix finden.

bydey

Kopernikus1966
04.12.2014, 12:15
Leute lasst doch die Kirche im Dorf. "Qualitätsansprüche" kann ich haben, wenn ich regelmäßig auf A0 ausdrucke! Wer von der "Qualitätsfraktion" druckt seine *Sportbilder* größer als A4 aus???
Meine Bilder mit der A65 waren auf jeden Fall für ganze Zeitungsseiten mit ISO 3200 *mehr* als ausreichend! Und bei Bühnenfotografie, einem verwandten Gebiet, waren auch schon einige mit 6400 darunter!
Sportfotos sind keine Stilleben! Sportfotos sind keine Architekturfotos! Sportfotos sind keine Landschaftsfotos! Wenn du die Action (und den Gesichtsausdruck) erwischt kümmert es niemand ob es ein wenig rauscht oder nicht...

steve.hatton
04.12.2014, 12:23
Zustimmung Kopernikus !

Theorie und Praxis klaffen dann doch manchmal auseinander.

Wie sagte mal ein Musikproduzent zu mir, als es um theoretisch, messtechnisch, tontechnische Details ging, was das eine Gerät schafft oder gar nie so gut schaffen kann wie....

"But in the real world....it`s totally different!"

(Schade dass ich den australischen Slang von David ...maai Naaiiim is Daaivid.... in Schriftform kaum wiedergeben kann, denn die Tonalität unterstrich seine "Real World" Worte nochmals...

dey
04.12.2014, 12:42
Gregor,
Es geht um Zufriedenheit.
TO ist nicht zufrieden mit dem, was er gerade hat.
Er hat jetzt viele Beispielbilder unterschiedlicher Cam-Objektiv-Kombinationen gesehen und muss jetzt entscheiden, wohin er will.
Und andere in diesem Thread auch.

bydey

Kopernikus1966
04.12.2014, 13:54
@dey:
Zufriedenheit ist unerreichbar, wenn unrealistische Erwartungen gestellt werden.

hanito
04.12.2014, 14:06
Kopernikus, stimmt. Diejenigen die die Fotos betreffen schauen sie sich meistens unter ganz anderen Gesichtspunkten an. So ist jedenfalls meine Erfahrung.
Trotzdem kann man versuchen das Beste zu erreichen mit dem was einem seine finanziellen Möglichkeiten erlauben.

dey
04.12.2014, 14:07
@dey:
Zufriedenheit ist unerreichbar, wenn unrealistische Erwartungen gestellt werden.

Mit deiner Aussage kannst du keine Erwartung steuern.
Abgedroschene Phrasen nützen da nix, sondern Beispiele.

bydey

masquerade
04.12.2014, 14:09
Hallo Dirk,

ich habe die a6000, die hat den gleichen Sensor wie die a77ii nur (und das ist entscheidend) keinen SLT davor. Ich war am Sonntag auf einer gut beleuchteten Eisbahn und habe versucht "akzeptable" Bilder bei ISO2000 aufzunehmen. Das Unterfangen habe ich schnell aufgegeben.

Dein "akzeptabel" solltest Du erklären. ISO5000 oder gleich ISO6400 setzt voraus, dass Du die Bilder in einer Größe von 5x3cm betrachtest...

Das kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen. Ich bin auch empfindlich beim Rauschen, aber was die a6000 bis 3200 abliefert ist absolut einwandfrei und bis 6400 ebenfalls noch sehr gut. Die Bilder sind nicht deutlich verauschter als mit der A7.

Kopernikus1966
04.12.2014, 14:09
Abgedroschene Phrasen nützen da nix, sondern Beispiele.

Charmant wie immer :)

dey
04.12.2014, 14:13
Charmant wie immer :)

:oops:
Sollte nicht beleidigend sein.

bydey

wwjdo?
04.12.2014, 16:24
@matti62,

Oh, ist es so weit mit der D750?

matti62
04.12.2014, 16:30
Leihgerät. Ich berichte.... Ich habe mich nicht festgelegt. Erster Eindruck: liegt super in der Hand, nicht größer wie die a77. Bedienung ähnlich und das Rauschverhalten, waou!

Ariovist
04.12.2014, 16:38
Dafür der stolze Preis von 1999 Euro ;)

wwjdo?
04.12.2014, 16:42
Leihgerät. Ich berichte.... Ich habe mich nicht festgelegt. Erster Eindruck: liegt super in der Hand, nicht größer wie die a77. Bedienung ähnlich und das Rauschverhalten, waou!

Welches Objektiv würdest du für deine Luchsaufnahmen verwenden?

matti62
04.12.2014, 16:44
Die a99 kostet 1.799 und ist wirklich nicht mehr vergleichbar. Die a7ii kostet 1.799 ohne la-ea4. Und die Nikon Objektive sind günstiger. Marktpreis ist ok.

wwjdo?
04.12.2014, 17:00
Dafür der stolze Preis von 1999 Euro ;)

Den Preis finde ich fair, wenn man bedenkt, was die A99 bei Markteinführung gekostet hat...

hanito
04.12.2014, 17:12
Bin gespannt auf Deine Ergebnisse. Mein Fotokollege ist nicht so begeistert von der D750, naja er hat ja auch die D4 und die D810.

janny
04.12.2014, 18:12
hier mal ein Bild von mir mit der A 100
849/Volleyball_800.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=92787)

wichtig ist vor allem kein AWB sondern Weisabgleich auf Kunstlicht stellen.

Werner

Roy_Khan
04.12.2014, 18:16
AWB für mich immer irgendwie ein Rätsel...trifft oft nicht so meinen Geschmack.

1/60 ist für Volleyball natürlich seeehr lang. :D

janny
04.12.2014, 18:39
AWB für mich immer irgendwie ein Rätsel...trifft oft nicht so meinen Geschmack.

1/60 ist für Volleyball natürlich seeehr lang. :D

es geht auch noch länger, die Frage ist : willst du Sport zeigen oder Portraits

849/Volleyball.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214928)

Werner

wwjdo?
04.12.2014, 19:33
Ich glaube, Mr. Khan sprach eher von der Länge der Verschlusszeit. ;)

Sorry aber das würde meinen Ansprüchen so auch nicht gerecht werden.

wus
04.12.2014, 20:43
hier mal ein Bild von mir mit der A 100Naja in Briefmarkengröße ...

minfox
04.12.2014, 20:59
hier mal ein Bild von mir mit der A 100Die beiden senkrechten Betonträger hinten und die Leiter der Schiedsrichterin zeigen bei 1/60 Sek. offensichtlich keine Bewegungsunschärfe. Aber, wie wus schrieb, bei Briefmarkengröße kann man es nicht entscheiden. Fazit: Die Architektur von Handball- und Volleyball-Sporthallen kann man mit einer A 100 und wahrscheinlich auch mit einer A 65 fotografieren :top:

wwjdo?
04.12.2014, 21:03
Das Bild in Beitrag 70 ist doch groß genug - mir würde das Ergebnis nicht reichen...

hanito
04.12.2014, 21:14
Das Bild in Beitrag 70 ist doch groß genug - mir würde das Ergebnis nicht reichen...

Hast Du bessere Beispiele?

wwjdo?
04.12.2014, 21:19
Hast Du bessere Beispiele?

Nein, ich bin Naturfotograf...

Roy_Khan
04.12.2014, 21:48
es geht auch noch länger, die Frage ist : willst du Sport zeigen oder Portraits

849/Volleyball.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214928)

Werner

Natürlich meinte ich die Belichtungszeit von 1/60sek. :D
Es gibt da ja den Leitsatz: Lieber verrauscht als unscharf. Also lieber ISO hoch und später dann lieber am PC etwas entrauschen :)

www_zeeshan_de
04.12.2014, 23:39
...Fazit: Die Architektur von Handball- und Volleyball-Sporthallen kann man mit einer A 100 und wahrscheinlich auch mit einer A 65 fotografieren :top:

Vorsicht!

* Die A100 bringt 10 Megapixel auf einen APS-C Sensor.
* Die A65/77/77ii/A5100/A6000 bringt 24 Megapixel auf einen APS-C Sensor.

Die A100 hat größere Pixel auf dem Sensor und somit ggf weniger Bildrauschen bzw eine bessere Lichtausbeute, und das trotz des alten Sensors...

Man sollte nicht von der Leistung einer A100 auf gleiche Leistung von einer A65/77/77ii/A5100/A6000 schließen...

www_zeeshan_de
05.12.2014, 00:18
Nunja, wem soll man glauben? Demjenigen der Fotos macht oder dem der Theorien aufstellt? Ich würde gerne Fotos sehen, nur dann könnte ich mir eine Meinung bilden.

Wem möchtest du glauben, einem Astronomen
oder
einem Astronauten?

Muss mann wirklich einen Astronauten mit einer Rakete auf die Sonne schießen und erst wenn der Astronaut seinen Fuß auf die Sonne gesetzt hat erachtest du es als bewiesen dass es die Sonne wirklich gibt
oder
reicht es wenn ein Astronom (oder sonst noch irgend jemand) mit dem Finger auf die Sonne zeigt und dir sagt "Das ist die Sonne" ?

Mit dem Finger auf die Sonne zeigen reicht vielen nicht.

Ich habe mir die Beispiel-Bilder hier im Forum angeschaut. Mich würden RAW Dateien vom A7S (mit EV+1 oder EV+1,3 mit LAEA4) und gleiches eben von A65/77/77ii (mit EV+1,3) vom Handball bei unterschiedlichen ISO Werten interesseren, damit ich mir eine Meinung darüber bilden kann wenn ich diese dann durch einen vernüntigen RAW Konverter OHNE Entrauschungs-Algorithmen (und OHNE weiteren X-Algorithmen) durchjagen kann, um AUSSCHLIEßLICH das Bildrauschen beurteilen zu können.

www_zeeshan_de
05.12.2014, 00:48
Stimme ich Dir nicht ganz zu. Ich hatte es ja schon an Beispielbildern hier im Forum getestet und gezeigt. Die a7s hat ihre Stärken über ISO11.800. Darunter weißen die anderen beiden a7s die bessere Dynamik und ein ähnliches Rauschverhalten aus. In der Halle sind solche ISO Größen aber nicht notwendig. ISO3200 oder ISO4000 sind aus meiner Ansicht ausreichend. Je nachdem, wo Du dich in der Halle positioniert hast, ist ein 70200 zu groß. Ich croppe da lieber.

Ich kann die leider erst dann zustimmen wenn ich RAW Bilder von A7S vs A65/A77/A77ii für den direkten Vergleich (siehe mein Posting nr #79) habe.

Jahrelang haben mir Leute in Foren erzählt die Bilder der A65 kaum Bildrauschen haben. Als ich eine A99 für den direkten Vergleich herangezogen habe
http://www.zeeshan.de/fotografie_apsc_vs_vollformat/0_slta99.htm
war im Ergebnis für mich klar, die A99 liefert eine Bildqualität, die eine A65 NIEMALS erreichen kann.

Nun behaupten hier einige, dass man mit der A65 genau so gute Bilder bei HOHEN ISO Werten macht wie mit einer A99...

Und du behauptest die A7S hätte unterhalb ISO 11.800 keine Stärken... dabei waren es gerade die unteren ISO Werten (ISO 100) bei dem die A65 nicht im geringsten mit der A99 mithalten konnte. Die A65 hat bei ISO 100 ein Bildrauschen die bei der A99 erst im Bereich ISO 400 bis ISO 800 auftritt.

Ich kann mir nicht alle möglichen Kameras der Welt holen, vielleicht kann uns ja jemand RAW Dateien, wie im vorherrigem Posting beschrieben, liefern, dann hätte man nicht nur Vermutungen, sondern eben auch Beweise.

Mir persönlich reicht es zu wissen, dass die A7S größere Pixel auf dem Sensor hat, und somit noch bessere Bildqualität (Bildrauschen und Dynamikumfang) liefert als die A99, die wiederum um mehr als 2 Blendenstufen bessere Bildqualität liefert als die A65/A77/A77ii und wie sie noch so alle heißen mit 24 Megapixel auf APS-C Sensor...

Kopernikus1966
05.12.2014, 04:37
Vorsicht!
Die A100 hat größere Pixel auf dem Sensor und somit ggf weniger Bildrauschen bzw eine bessere Lichtausbeute, und das trotz des alten Sensors...
...
Man sollte nicht von der Leistung einer A100 auf gleiche Leistung von einer A65/77/77ii/A5100/A6000 schließen...

Als jemand, der *beide* besitzt kann ich nur eines sagen: deine Hypothese ist durch Fakten widerlegt. ISO 1600 auf der A100 ist schon fast *unbrauchbar*.

Auf der A65 verwende ich ISO 1600 regelmäßig, ebenso auf der A6000

smax
05.12.2014, 06:19
ich bin mit der alpha65 super zufrieden, aber bei Handball komme ich an meine Grenzen.

nicht die Kamera kommt an die Grenzen sondern die Objektive.

matti62
05.12.2014, 08:38
Und du behauptest die A7S hätte unterhalb ISO 11.800 keine Stärken... dabei waren es gerade die unteren ISO Werten (ISO 100) bei dem die A65 nicht im geringsten mit der A99 mithalten konnte. Die A65 hat bei ISO 100 ein Bildrauschen die bei der A99 erst im Bereich ISO 400 bis ISO 800 auftritt.

Ich kann mir nicht alle möglichen Kameras der Welt holen, vielleicht kann uns ja jemand RAW Dateien, wie im vorherrigem Posting beschrieben, liefern, dann hätte man nicht nur Vermutungen, sondern eben auch Beweise.


Ich muß Dich korrigieren. Ich habe gesagt "wie die beiden anderen a7's" (a7 und vor allem die a7r). Das Rauschverhalten und die Dynamik vor allem der a7r ist zum einen nicht schlechter (Rauschen) und zum anderen besser (Dynamik) als die a7s bis ISO11.800. Danach verändert sich die Betrachtung sehr deutlich zugunsten der a7s. Das haben wir hier schon durch Testbilder gezeigt. Und das kannst Du auch in den sonstigen Internetforen durch Testbilder nachschauen.

Die a7s ist für mich eine Spezialkamera.

minfox
05.12.2014, 12:29
* Die A100 bringt 10 Megapixel auf einen APS-C Sensor. Die A65/77/77ii/A5100/A6000 bringt 24 Megapixel auf einen APS-C Sensor. Die A100 hat größere Pixel auf dem Sensor und somit ggf weniger Bildrauschen bzw eine bessere Lichtausbeute, und das trotz des alten Sensors...Wo du Recht hast, hast du Recht :top: Und ich habe wieder etwas gelernt ... kluge Forum-Mitglieder gibt es hier! Der A-100-Sensor hat noch größere Pixel als der A-99- bzw. A-900-Sensor :D Die rauschfreieste Kamera hatte Sony also mit der A 100 auf den Markt gebracht :crazy: Von da an ging's bergab :flop:

Kopernikus1966
05.12.2014, 18:06
@minfox, @www_zeeshan_de
Wobei ich zugeben muss, dass ich mir heute die alten A100er Files mit ISO 1600 noch einmal angesehen habe! Man kann *doch* einiges mehr rausholen, mit heutiger Software! Aber *kein Vergleich* mit der A6000 oder A65...

screwdriver
05.12.2014, 18:13
nicht die Kamera kommt an die Grenzen sondern die Objektive.

Wieso die Objektive?

Zitat von Karli1968 http://www.sonyuserforum.de/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1651027#post1651027)
ich bin mit der alpha65 super zufrieden, aber bei Handball komme ich an meine Grenzen.


Damit ist der limitierende Faktor doch klar erkannt.;)

Da hilft dann nur noch üben, üben üben, und sich mit den physikalischen Grundlagen zu beschäftigen um zu sehen, wo man das grösste Potenzial für sich herausholen kann.

Karli1968
05.12.2014, 20:25
Danke für eure Antworten und euer Fachsimplen. So lerne ich
dazu. Ich habe schon in vielen Hallen fotografiert mit unterschiedlichen
Lichtverhältnissen. Wo mehr Licht war, wurden auch meine Fotos
wesentlich besser. natürlich kann mann immer mehr üben und kann ich
auch über die EBV nachbessern.

Doch scheint es gscheit zu sein entweder mal die a99 auszuprobieren,
oder dann auf die a99II zu warten.

danke
karli1968

Roy_Khan
05.12.2014, 21:56
Nichts hasse ich mehr als warten, zumal der Release der a99II ja noch nicht einmal feststeht:)
Versuch dir mal wirklich die a99I auszuborgen.

Pedrostein
07.12.2014, 01:10
Die A99 ist zwar durch den Lichtverlust der Spiegelfolie gegenueber VF-Nikons benachteiligt, dennoch hat sie vom Rauschverhalten weit bessere Voraussetzungen als APS-C-SLTs.

Generell ist so schneller Sport bei Hallenbeleuchtung der Bildqualitaet abtraeglich. Auch wenn mit einer Nikon D4 etc. bessere Bilder moeglich sind, so sieht man auch bei diesen Kameras, dass ganz einfach eine Menge Kompromisse (hohe ISO, grosse Blenden, geringe Tiefenschaerfe und "lange" Belichtungszeiten - 1/640 halte ich fuer die Obergrenze - einzugehen sind.

Fuer den AF besteht nicht nur das Problem, bei wenig Licht schnell scharfzustellen, er hat auch immer eine Menge Spieler/innen, zwischen denen er oft hin- und herspringt. Dazu den Hintergrund, den man wenigstens an der A99/77-II mit AF-Range ausschliessen kann. Leider schafft bei mir die Speicherung von Gesichtern noch kein befriedigendes Resultat. Schon moeglich, dass mit einer neuen Generation wieder Verbesserungen eintreten. Bis dahin bleibt die A99 fuer den A-Mount bei Hallensport die Nr. 1.
Den AF einer A65 (A7S + LA-EA4) ohne Ausloeseprioritaet wuerde ich mir zusammen mit dem EVF bei Actionfotos nicht mehr freiwillig antun. Falls die wenigen Kreuzsensoren nichts scharfstellen, sieht man im Serienbildmodus das letzte Bild statt der aktuellen Situation im Sucher.

849/Vardar-Patras-74-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215208)
849/Vardar-Patras-109-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215213)

Roy_Khan
07.12.2014, 10:55
Ohja, bei Funzellicht ist das schnelle Scharfstellen so ein Problem, so manche schöne Szene ging da flötem:|

Hat jemand mal nen Vergleich wieviel die Folie genau an Licht schluckt? Ich lauschte mal 1/3?
Hieße dann, nimmt man mit ner Nikon ISO 3000, müsste man bei der a99 ISO 4000 nehmen?

Wegen der Scharfstellung nochmal: Ich hatte bisher immwr auf AF Priorität gestellt, gibt es überhaupt einen Sinn den auf Auslöseprio umzustellen? Hatte ich mal ganz kurz im Hellen getestet und die Bilder waren scharf, der AF schneller, aber ob das in ner Halle auch Sinn macht? Was nützt ne schnelle Auslösung, wenn das Bild unscharf ist?

matti62
07.12.2014, 11:20
...

Den AF einer A65 (A7S + LA-EA4) ohne Ausloeseprioritaet wuerde ich mir zusammen mit dem EVF bei Actionfotos nicht mehr freiwillig antun. Falls die wenigen Kreuzsensoren nichts scharfstellen, sieht man im Serienbildmodus das letzte Bild statt der aktuellen Situation im Sucher.



...dem ist wohl wenig hinzuzufügen. Außer, dass die Nikon VF der a99 schon noch überlegen sind, sowohl in der ISO-Leistung als auch im AF.

Das Voraussehen von Spielzügen spielt da aber auch eine entscheidende Rolle.

ulle300
07.12.2014, 11:46
Wie sagte schon AS Photgraphy:

Teilzitat:
"... sollte doch dieses Gefühl vorhanden sein, vielleicht hilft auch noch etwas Beschäftigung mit Spielregeln und Spielzügen, um die Bewegung auf dem Feld besser einschätzen zu können."

Pedrostein
07.12.2014, 12:00
Hat jemand mal nen Vergleich wieviel die Folie genau an Licht schluckt? Ich lauschte mal 1/3?

Lichtverlust: http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113822

Lt. DXO entspricht allerdings ISO 1600 an der A99 ISO 3000 an der D750 http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D750-versus-Sony-SLT-Alpha-99___975_831



gibt es überhaupt einen Sinn den auf Auslöseprio umzustellen?

Die SLTs haben die Unart, bei AF-Prio im Serienmodus das letzte Bild anzuzeigen, solange der AF nicht scharfgestellt hat. Bis dahin sieht man also nicht, wie durch einen OVF, die Gegenwart, sondern die Vergangenheit. Wenn diese Verzoegerung zu lange dauert, verliert man das Motiv aus dem Sucher. Um dieses Delay abzukuerzen, stelle ich auf Ausloeseprio, damit zwinge ich die Kamera auszuloesen und bin nur 1/6 Sekunde hinten, was ein relativ kontinuierliches Verfolgen gewaehrleistet.

Bei der A33-65 kann man Ausloeseprio nur im schnellen Serienmodus oder Sportmodus bekommen, mit Verzicht auf die Einstellungen von Belichtungszeit, Blende etc. Sportmodus waehlt bei wenig Licht meist 1/500, da gibt es bei Handball meist schon Bewegungsunschaerfe. Ausserdem kaufe ich mir keine DSLR, um dann im Vollautomatikmodus zu fotografieren. Der A99 sage ich zB Blende 3.2 und 1/1000, die ISO macht sie dann selbst und quaelt mich nicht mit Delays im Sucher. Dass bei Serien nicht jedes Bild scharf ist, nehme ich in Kauf, dazu gibt es die Loeschtaste am PC.

dey
07.12.2014, 12:47
Jedes Bild scharf halte ich jetzt im Amateurbereich auch nicht für so wichtig.
Bei 5-8 fps und die Hälfte (ausreichend) scharf sollte schon was dabei sein.
Und wenn wir ein Top-Sportfoto in der Zeitung sehen, wissen wir auch nix über den Ausschuß.

bydey

Roy_Khan
07.12.2014, 14:40
Lichtverlust: http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113822

Nungut, damit ist der Verlust mit ca. 25% doch nicht ganz so drastisch :D

Lt. DXO entspricht allerdings ISO 1600 an der A99 ISO 3000 an der D750 http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D750-versus-Sony-SLT-Alpha-99___975_831

Ist aber schon dolle, was? Kann das wirklich sein? Immerhin ist die Nikon D750 neu auf dem Markt...


Die SLTs haben die Unart, bei AF-Prio im Serienmodus das letzte Bild anzuzeigen, solange der AF nicht scharfgestellt hat. Bis dahin sieht man also nicht, wie durch einen OVF, die Gegenwart, sondern die Vergangenheit. Wenn diese Verzoegerung zu lange dauert, verliert man das Motiv aus dem Sucher. Um dieses Delay abzukuerzen, stelle ich auf Ausloeseprio, damit zwinge ich die Kamera auszuloesen und bin nur 1/6 Sekunde hinten, was ein relativ kontinuierliches Verfolgen gewaehrleistet.

Bei der A33-65 kann man Ausloeseprio nur im schnellen Serienmodus oder Sportmodus bekommen, mit Verzicht auf die Einstellungen von Belichtungszeit, Blende etc. Sportmodus waehlt bei wenig Licht meist 1/500, da gibt es bei Handball meist schon Bewegungsunschaerfe. Ausserdem kaufe ich mir keine DSLR, um dann im Vollautomatikmodus zu fotografieren. Der A99 sage ich zB Blende 3.2 und 1/1000, die ISO macht sie dann selbst und quaelt mich nicht mit Delays im Sucher. Dass bei Serien nicht jedes Bild scharf ist, nehme ich in Kauf, dazu gibt es die Loeschtaste am PC.

Oky, versuche es mal beim nächsten Shooting auch mal mit Auslöseprio. Das schöne an der a99 ist, ja das ich die Priorität auf alle 3 Plätze separat abspeichern kann. Mich dünkt, bei der a77II konnte ich das, ebenso wie AF Modus, nicht mit abspeichern und musste das immer am Rädchen linksunten oder im Menü umstellen.
Habe jetzt für Sport Speicherplatz 1 für Action auf Auslöseprio und Platz 2 für Portraits oder Fotos am Spielfeldrand etc AF-Prio.

matti62
07.12.2014, 14:55
...

Lt. DXO entspricht allerdings ISO 1600 an der A99 ISO 3000 an der D750 http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D750-versus-Sony-SLT-Alpha-99___975_831



Also ich lese, dass bei IS1600 die D750 einen gemessenen Wert von 1147 ausweist und die a99 leider nur 913....

Roy_Khan
07.12.2014, 20:14
Ich war gestern wieder in der Halle unterwegs, war so mittelprächtig beleuchtet, brauchte schon ISO6400, aber mit Neat Image und der a99 mein Problem.
Kann ich echt empfehlen.

Keine Ahnung warum, aber momentan ist bei mir der Upload Button in der Galerie grau hinterlegt, kann nix hochladen. Schade, geht ein bisschen Quali flöten

https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/t31.0-8/10847260_812444052146962_3457621286045961275_o.jpg


Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

DonFredo
07.12.2014, 20:22
Keine Ahnung warum, aber momentan ist bei mir der Upload Button in der Galerie grau hinterlegt
Abmelden, Cookies löschen, dann sollte auch der Galerie-Upload wieder gehen.

Tokina
07.12.2014, 20:44
Also ich lese, dass bei IS1600 die D750 einen gemessenen Wert von 1147 ausweist und die a99 leider nur 913....

So isses nun mal, wer Fotograffieren kann, kann mit Sony arbeiten, der Rest muss mit Canikon knipsen :shock:

Roy_Khan
07.12.2014, 20:56
Danke DonFredo. daran lags!:top:

849/halle.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215377)

Pedrostein
07.12.2014, 21:10
So isses nun mal, wer Fotograffieren kann, kann mit Sony arbeiten, der Rest muss mit Canikon knipsen :shock:

Als ich meine erste SLR kaufte gab es


keinen AF
Farbfilme mit 100, 200, 400 und 1000 ASA (letztere waren sehr teuer und hatten ein Korn wie ein heutiger Sensor bei ISO 25000), nach 36 Bildern war Schluss
keinen Weissabgleich, sondern verschiedene Filme fuer Tages- und Kunstlicht
haendischen Filmtransport, optional einen Winder mit 2 Bildern pro Sekunde
kuerzeste Belichtungszeit 1/1000 s


Trotzdem waren meine Waende voll mit Bildern 40x60 - 50x70

Wir vergleichen heute auf extrem hohem, abseits vom PC oft praxisfremden, Niveau. Ich hab mir jetzt zwei Poster auf Leinwand 70x100 ausdrucken lassen. Das Material der Leinwand ist wesentlich groeber gerastert als die Aufloesung meiner Bilder.

dey
07.12.2014, 21:28
Poster von Hallensport?

Warum kommen immer alle mit ausdrucken. Ich schaue mir meine Bilder an, wie ich das will. Und wenn ich für meinen 2m 4k Fernseher 12 astreine MP brauche, ist das doch mein Qualitätsniveau. Das muss ich mir doch nicht relatvieren lassen.

Da ist mir ehrlich gesagt wurscht, wie deine manuell Analoge bei Iso 1.000 gekörnt hat.

bydey

Kopernikus1966
07.12.2014, 21:37
Und wenn ich für meinen 2m 4k Fernseher 12 astreine MP brauche, ist das doch mein Qualitätsniveau.

Wo läßt du deinen 12MP Fernseher herstellen? :)

Roy_Khan
07.12.2014, 21:43
Wo läßt du deinen 12MP Fernseher herstellen? :)

Hat er doch gar nicht gesagt. Ich denke er sprach von nem 12 MP darauf :)
Aber egal, ich lese nur TV + 2m + 4k = neidisch guck. Aber man kann ja nicht alles haben.:D

wus
07.12.2014, 23:40
Versuch dir mal wirklich die a99I auszuborgen.Das kann ich auch wärmstens empfehlen. Und ruhig auch andere interessante Kameras an die Du rankommen kannst.

Dann wirst Du sehen dass die technische Bildqualität vielleicht etwas besser sein wird, aber bestimmt nicht Welten. Vor allem aber wirst Du sehen dass Volker und Matti recht haben.

Das Voraussehen von Spielzügen spielt da aber auch eine entscheidende Rolle.

Wo läßt du deinen 12MP Fernseher herstellen? :)Zwar nicht Fernseher, aber Monitore gibt's immerhin schon mit fast 15MP (http://accessories.us.dell.com/sna/productdetail.aspx?c=us&l=en&s=bsd&cs=04&sku=up275k3), quasi 5K mit 5120 x 2880 x RGB Auflösung. Ich schätze mal die ersten 8K Monitore werden auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die japanische NHK forscht und entwickelt ja schon lange am 8K Fernsehen (http://www.nhk.or.jp/8k/history/index_e.html#). Die werden dann 33 MP haben. Und mit dem üblichen Seitenverhältnis von 16:9 läuft das auf (man höre und staune:crazy:) 8000 Pixel Bildbreite hinaus. Eine Fotokamera mit dem üblichen Seitenverhältnis von 3:2 müsste dann um auf diese 8K Bildbreite zu kommen etwa 40 MP haben - wenn man ein 8K Videosignal ohne downsampling wollte und dazu noch 10% Drumrum um z.B. einen elektronischen Bildstabi für Video zu realisieren kommt man auf etwa 48 MP. Kommt euch diese Zahl irgendwoher bekannt vor :?:

Das Pixel Rat Race hat sich zwar verlangsamt, aber ganz zu Ende ist es keineswegs...

Kopernikus1966
08.12.2014, 03:07
Zwar nicht Fernseher, aber Monitore gibt's immerhin schon mit fast 15MP (http://accessories.us.dell.com/sna/productdetail.aspx?c=us&l=en&s=bsd&cs=04&sku=up275k3), quasi 5K mit 5120 x 2880 x RGB Auflösung.
Trotzdem hat er keinen *Fernseher* im Wohnzimmer stehen, und Endgeräte, die ihm 12MP liefern (keine Ausdrucke!) sind auch im Projektionsbereich und als Monitor dünn gesät... :) zumindest kenn *ich* keinen Beamer, der über 8MP hinausgeht.
So, *ja* ich finde 12MP als "einem Qualitätsanspruch nicht entsprechend" etwas irreal.
Bedeutet nicht, dass ich die Auflösung nicht aus *anderen* Gründen nützen kann, also um Ausschnitte rauszuholen, etc. (was ich an meiner 24MP A65 und A6000 *liebe*). Trotzdem, wenn ich *diesen* Qualitätsanspruch hätte, dann müsste ich auch die korrekte Brennweite dabei haben, denn sonst wäre der Qualitätsverlust ja zu hoch!

Roy_Khan
08.12.2014, 08:36
Das kann ich auch wärmstens empfehlen. Und ruhig auch andere interessante Kameras an die Du rankommen kannst.

Dann wirst Du sehen dass die technische Bildqualität vielleicht etwas besser sein wird, aber bestimmt nicht Welten. Vor allem aber wirst Du sehen dass Volker und Matti recht haben.

Im low ISO Bereich, aber bei High ISO ist es schon sehr deutlich. Hinzu kommt, das f2.8 an VF besser rüberkommen als an APS-C :D

dey
08.12.2014, 10:25
Ok, die 12mp waren wohl ein Rechenfehler und mein Fernseher hat auch noch weniger. Nehmen wir als Beispiel den genannten 15mp-Monitor.

Es geht mir um das ewige Druck-das-mal-aus-Diktat. Im digitalen Zeitalter sind nicht nur die Aufnahmegeräte anders, sondern auch die Darstellungsformen.
Ich will die Bilder am Monitor genießen mit der entsprechenden Auflösung.

Und nach meiner Erfahrung sind 20-22"-Monitore Detailschärfer (zumindest als Wirkung), als Din A4-Ausdrucke. Und somit rauscht es stärker.

bydey

Kopernikus1966
08.12.2014, 14:28
Nehmen wir als Beispiel den genannten 15mp-Monitor.

Den ich in A zumindest noch nicht gesehen habe... dauert wohl noch ein bisserl...


Es geht mir um das ewige Druck-das-mal-aus-Diktat. Im digitalen Zeitalter sind nicht nur die Aufnahmegeräte anders, sondern auch die Darstellungsformen.

Dabei benötige ich gerade *dort* die Auflösung...


Ich will die Bilder am Monitor genießen mit der entsprechenden Auflösung.

8MP. Und wenn du größeren Beobachtungsabstand hast, benötigst du *noch* weniger. Die wenigsten Leute können bei einem halbwegs normalen Abstand FullHD von HDReady unterscheiden...!


Und nach meiner Erfahrung sind 20-22"-Monitore Detailschärfer (zumindest als Wirkung), als Din A4-Ausdrucke. Und somit rauscht es stärker.

Weil meistens Kontrast angeknallt bis zum geht-nicht-mehr. Aber auch *da* sind weniger MP mehr... (weniger Rauschen!)

Zusammengefasst: es gibt *wenig* rationale Gründe sich wegen der *Bildqualität* auf Auflösungsmonster zu stürzen!
Dass ich trotzdem glücklich bin eine 24MP Kamera zu haben, weil ich ab und zu auch Ausschnitte benötige, wenn ich weder optimalen Standpunkt noch Objektiv drauf habe, ist eine andere Geschichte. Und dass ich sowohl an GAS als auch an "haben-wollen" leide ist mir auch klar.

matti62
08.12.2014, 14:32
Von allen Gründen ist der letzte Grund (zumindestens bei mir) der wesentlich Grund: Das "Rauszoomen" von Teilen.

Ruderer
08.12.2014, 17:17
Hallo

mit welchen Einstellungen fotografiert Ihr in den Sporthallen (eher schwache Ausleuchtung)? Draussen liefert meine 77II sehr gute Ergebnisse. In der Halle bin ich immer noch am Testen (oder immer noch verzweifelt ;-).
Hier einige vom letzten WE:
http://ipsil.jimdo.com/2014/12/07/07-xii-2014/

und hier bei optimalen Bedingungen:
http://lg-lemgo.de/2014/07/31/die-deutschen-u20-u18-meisterschaften/

Roy_Khan
08.12.2014, 18:41
Warum dein wehklagen, deine Hallenfotos sehen doch gut aus.

Also ich blende bei mein 2.8er ganz leicht ab auf f3.2 und stelle die Belichtungszeit nach paar Testfotos ein. Bei Erwachsenen eher 1/800sek. und bei Kindern/Jugendlichen um die 1/500sek.
In der Regel sind die Lichtverhältnisse in ner Halle ja überall gleich, sodass ich da Mehrfeld belichte und ne feste ISO wähle. Also im M Modus. Modus A (ich berichtete schonmal) wählt die Cam mir zu oft krude Belichtungszeiten, wo sie dann bei nem Zweikampf plötzlich zu lang belichtet und ich dann Bewegungsunschärfe habe. Ich verlasse mich nicht mehr auf die Automatik.

dey
08.12.2014, 20:37
Gregor,
Es geht doch gar nicht um 24mp.
Es geht um das Totschlagargent Ausdrucken.
Wenn ich einigermaße scharfe, rauschfreie 4-6mp hinbekomme bin ich zufrieden.
Und ist es mir wurscht, wie gut oder schlecht als A4-Ausdruck aussieht.

bydey

Freddy
08.12.2014, 21:03
Und ist es mir wurscht, wie gut oder schlecht als A4-Ausdruck aussieht.
bydey

machst du die Bilder nur für den Bildschirm? :roll:

dey
08.12.2014, 21:50
machst du die Bilder nur für den Bildschirm? :roll:

Ne für euch.
Gewöhnlich schaue mir meine Bilder tatsàchlich nur auf dem Monitor an.
Ich habe 24x A4 in meinem Treppenhaus hängen. Da findet Sport gewöhnlich den Weg nicht hin.

bydey

Kopernikus1966
09.12.2014, 00:09
@dey
Der Ausdruck wird doch nur als Argument verwendet, weil dort die Auflösung bei 240dpi aufwärts gebraucht wird. Also höher als bei irgendeiner Form von realistischem Display.
Anders ausgedrückt: Wenns für einen A3 Ausdruck reicht, dann reichts für Bildschirm *allemal*. Aber wo du deine Bilder ansiehst, bleibt natürlich komplett *dir* überlassen.

Und du bringst mich auf den Gedanken, in den Weihnachtsferien wieder einmal ein wenig Wandschmuck loszulassen... :)

Ruderer
09.12.2014, 11:09
Warum dein wehklagen, deine Hallenfotos sehen doch gut aus.

Also ich blende bei mein 2.8er ganz.....................................


Vielen Dank für die Antwort Roy!

smax
09.12.2014, 19:34
Wieso die Objektive?

was ich meinte war, daß mir die beste Kamera nichts bringt, wenn ich ein Objektiv habe, das wenig Licht durchlässt.

Da bringt mir alles nix, wenn kein Licht auf dem Sensor ankommt :D

screwdriver
09.12.2014, 21:04
Da bringt mir alles nix, wenn kein Licht auf dem Sensor ankommt :D


Die Frage war rhetorisch.
Warum soll man woanders nach Ursachen suchen, wenn die schon bekannt ist/ benannt wurde? ;)

Mit der "besten" Kamera kannst du noch ganz passable Bilder mit einem relativ lichtschwachen Objektiv machen, wo eine schlechte Kamera selbst mit dem lchtstärksten Objektiv nichts Brauchbares mehr produziert.

Den Objektiv- Schutzdeckel solltest du aber schon vorher abnehmen, damit Licht auf dem Sensor ankommen kann. :lol:

Ruderer
13.12.2014, 21:02
Ohja, bei Funzellicht ist das schnelle Scharfstellen so ein Problem..............



Nach dem Update ist der AF spürbar besser. Ich habe Deine Einstellungen getestet: es ist immer noch nicht optimal. Das liegt selbstverständlich an meinem Können.:roll:
Hier meine Bilder von heute: http://ipsil.jimdo.com/2014/12/13/13-xii-2014/

Gruß

Roy_Khan
14.12.2014, 00:39
Nach dem Update ist der AF spürbar besser. Ich habe Deine Einstellungen getestet: es ist immer noch nicht optimal. Das liegt selbstverständlich an meinem Können.:roll:
Hier meine Bilder von heute: http://ipsil.jimdo.com/2014/12/13/13-xii-2014/

Gruß

Was hast du an den Fotos auszusetzen?
Der Ball ist manchmal etwas unscharf, was aber Dynamik erzeugt.
Ich finde die meisten Fotos absolut gut.

Gerhard-7D
14.12.2014, 11:05
Warum dein wehklagen, deine Hallenfotos sehen doch gut aus.

Also ich blende bei mein 2.8er ganz leicht ab auf f3.2 und stelle die Belichtungszeit nach paar Testfotos ein. Bei Erwachsenen eher 1/800sek. und bei Kindern/Jugendlichen um die 1/500sek.
In der Regel sind die Lichtverhältnisse in ner Halle ja überall gleich, sodass ich da Mehrfeld belichte und ne feste ISO wähle. Also im M Modus. Modus A (ich berichtete schonmal) wählt die Cam mir zu oft krude Belichtungszeiten, wo sie dann bei nem Zweikampf plötzlich zu lang belichtet und ich dann Bewegungsunschärfe habe. Ich verlasse mich nicht mehr auf die Automatik.

Vermutlich bin ich aufgrund von Krankheit Grad ned 100% denn ich versteh grad ned. Wenn Belichtungszeit blende und iso fest eingestellt sind, wozu dann die Mehrfeld messung? Nutzt du diese um die korrekte iso - Einstellung zu finden? Ansonsten sollte sie doch wirkungslos sein..

Und zu den Fotos von Ruderer_ ich finde auch dass viele gelungene dabei sind, allerdings jetzt am Handy beurteilt.

Roy_Khan
14.12.2014, 12:50
Wenn Belichtungszeit blende und iso fest eingestellt sind, wozu dann die Mehrfeld messung? Nutzt du diese um die korrekte iso - Einstellung zu finden?.

Ja, denn der ISO-Automatik vertraue ich nicht wirklich. Das Licht in der Halle ist doch (fast) überall gleich, daher die Mehrfeldmessung. Wenn ich bei allen Fotos dieselbe ISO habe, macht es sich später am PC auch besser die Fotos zu entrauschen, da sie ja ungefähr gleich rauschen. Ich habe wirklich nochmal mit Spotmessung experimentiert, aber das habe ich entnervt aufgegeben, gerade bei hellen Gesichtern und dunklen Trikots, oder umgekehrt.

Pedrostein
14.12.2014, 13:38
Hallo Ruderer,

sieht fuer mich nicht schlecht aus. Kannst Du mal ein paar Bilder hier einstellen, damit man die EXIFs sehen kann?

Ruderer
14.12.2014, 22:10
Hallo Ruderer,

sieht fuer mich nicht schlecht aus. Kannst Du mal ein paar Bilder hier einstellen, damit man die EXIFs sehen kann?

Das mache ich am Montag. Kein Thema. Heute musste ich erneut feststellen, dass Sony mit Sony am besten arbeiten kann :lol: Ich denke, mein Tamron ist etwas zu "launisch" / nicht optimal abgestimmt. Heute kam noch ein überflüssiger Einstellungsfehler dazu. Das Ergebnis ist nicht so berauschend. Eher verrauschend :crazy: : http://www.lg-lemgo.com/2014/12/14/paderborner-hallenmeeting/

wus
15.12.2014, 10:36
Heute musste ich erneut feststellen, dass Sony mit Sony am besten arbeiten kann :lol: Ich denke, mein Tamron ist etwas zu "launisch" / nicht optimal abgestimmt. In welcher Hinsicht / könntest Du das bitte etwas konkretisieren? Welches Sony ist dann besser, und in welcher Hinsicht?

Vorab schon mal vielen Dank!

Ruderer
15.12.2014, 16:31
In welcher Hinsicht / könntest Du das bitte etwas konkretisieren? Welches Sony ist dann besser, und in welcher Hinsicht?

Vorab schon mal vielen Dank!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=215941

Absolut "matschig". Schlimmer geht*s kaum. Ok, die Halle war wirklich sehr schlecht ausgeleuchtet. Fakt ist, meine Sony Objektive produzieren kaum Ausschuss. Der AF sitzt perfekt und ist pfeilschnell. Die Bilder sind schön scharf.
In Hallen ist mein Tamron (2.8 70-200) - wie schon erwähnt - ok. Mehr nicht. Sony verlangt für brauchbare 2.8 horrende Preise. Kennt Ihr brauchbare Alternativen?
...und noch ein kleiner Lichtblick:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=215942

Roy_Khan
16.12.2014, 08:56
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=215941

Absolut "matschig". Schlimmer geht*s kaum. Ok, die Halle war wirklich sehr schlecht ausgeleuchtet. Fakt ist, meine Sony Objektive produzieren kaum Ausschuss. Der AF sitzt perfekt und ist pfeilschnell. Die Bilder sind schön scharf.
In Hallen ist mein Tamron (2.8 70-200) - wie schon erwähnt - ok. Mehr nicht. Sony verlangt für brauchbare 2.8 horrende Preise. Kennt Ihr brauchbare Alternativen?
...und noch ein kleiner Lichtblick:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=215942

1. Also 1/250sek. sind beim Sport fast immer zu lang, es sei denn man fotografiert Schach :D
2. Warum f5.6, da wurde ne Menge Licht verschenkt?!
3. Der Weißabgleich passt natürlich nicht. In der Halle stelle ich den meist manuell ein statt die Automatik zu nehmen.
4. Mein alternativer Tip: Minolta 80-200 f2.8 HS "Weißer Riese" :D
5. Bild 2 ist supi.

dey
16.12.2014, 09:34
4. Mein alternativer Tip: Minolta 80-200 f2.8 HS "Weißer Riese" :D

Mit dem recht hohen Restrisiko, dass es dafür keine Ersatzteile mehr gibt. Bei einem Preis von 800-1.000€ muss man da schon etwas Mut haben.
Abgesehen von der kompakten Größe ist man da wohl beim 70200 USD besser aufgehoben.

bydey

Ruderer
16.12.2014, 10:46
[QUOTE=Roy_Khan;1655841]1. Also 1/250sek. sind beim Sport fast immer zu lang, es sei denn man fotografiert Schach :D
2. Warum f5.6, da wurde ne Menge Licht verschenkt?!
QUOTE]

Absolut richtig. :top: Ok, "Mitzieher" bei schwachen Licht sind eine kleine Herausforderung. Vor allem wenn man im falschen Mod mit suboptimalen Einstellungen loslegt. Automatikmodi gehen sowieso gar nicht. Im Januar geht es mit den Hallenfotos weiter. 77 II ist schon top. Keine Frage.


Für 70200 USD muss man auch ziemlich tief in die Tasche greifen. Im Amateurbereich kostet das viel Überwindung ;-) Na ja, man könnte auch Buntstifte sammeln.

hanito
16.12.2014, 10:53
Sony verlangt für brauchbare 2.8 horrende Preise. Kennt Ihr brauchbare Alternativen?


Angebote aus Idealo:

Sony 70-200mm f2.8 G SSM II (SAL-70200G2) 2.575,00 €

Sigma 70-200mm f2.8 EX DG OS HSM 848,01 €

Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro 523,58 €

Die Preise der Konkurrenz
Canon EF 70-200mm f2.8 L IS II USM 1.772,02 €

Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f2.8 G ED VR II 1.839,89 €

Roy_Khan
16.12.2014, 11:12
Mit dem recht hohen Restrisiko, dass es dafür keine Ersatzteile mehr gibt. Bei einem Preis von 800-1.000€ muss man da schon etwas Mut haben.
Abgesehen von der kompakten Größe ist man da wohl beim 70200 USD besser aufgehoben.

bydey

Natürlich ist immer ein Risiko dabei. Mit Glück bekommt man eins für 700€ hier im Forum. Mit PayPal hat man dann paar Wochen "Garantie". Schon bei f2.8 sehr scharf ab f3.2 noch besser. Da gibts bei Tamron und Sigma öfter Probleme. Und fast 500€ weniger ist halt auch ne Ansage :D
Dazu die typischen Minoltafarben die ihre Fanbase haben. Ist zumindest ne Top Alternative!

Ruderer
16.12.2014, 11:24
Natürlich ist immer ein Risiko dabei. Mit Glück bekommt man eins für 700€ hier im Forum. Mit PayPal hat man dann paar Wochen "Garantie". Schon bei f2.8 sehr scharf ab f3.2 noch besser. Da gibts bei Tamron und Sigma öfter Probleme. Und fast 500€ weniger ist halt auch ne Ansage :D
Dazu die typischen Minoltafarben die ihre Fanbase haben. Ist zumindest ne Top Alternative!

....Du hast mich fast schon überzeugt :D Bei ebay und idealo fand ich keine Angebote. Vermutlich ist die Linse bereits uralt.

........Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro habe ich. Sony 70-200mm f2.8 G SSM II ist sicherlich cool (nur der Preis entkräftet). Irgendwann mal, wenn ich groß bin und fotografieren kann :D

hanito
16.12.2014, 11:35
N Schon bei f2.8 sehr scharf ab f3.2 noch besser. Da gibts bei Tamron und Sigma öfter Probleme.

Welche Probleme meinst Du? Man muß schon ein großer Fan sein, wenn man das Minolta kauft, zudem noch zum Preis eines neuen Objektivs. Ich würde es nicht machen.

dey
16.12.2014, 11:57
....Du hast mich fast schon überzeugt :D Bei ebay und idealo fand ich keine Angebote. Vermutlich ist die Linse bereits uralt.

Darauf wollte ich hinaus!! Du bekommst sie allenfalls mit Glück für einen Preis unterhalb 900€. Und das ohne Garantie und ohne Ersatzteilversorgung.


Für 70200 USD muss man auch ziemlich tief in die Tasche greifen. Im Amateurbereich kostet das viel Überwindung ;-) Na ja, man könnte auch Buntstifte sammeln.

<1.200€
Sigma 70-200mm f2.8 EX DG OS HSM 848,01 €
Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro 523,58 €
Das Tamron kennst du schon.
Preis/leistung dürften beim USD Top sein sein.

bydey

minfox
16.12.2014, 12:11
Da gibts bei Tamron und Sigma öfter Probleme.Für mich eine rätselhafte Aussage. Mein Tamron bereitet überhaupt keine Probleme. Bei Offenblende oder 1/3 bis 2/3 abgeblendet (in der dunkleren Jahreszeit bei Chorauftritten auf Weihnachtsmärkten oder in Kirchen) fokussiere ich händisch nach, um die Schärfe auf dem Punkt zu haben. Die Notwendigkeit des händischen Nachfokussierens bei 2.8 ist nicht dem Tamron geschuldet, sondern dem Phasen-AF-System, das mir mit seinen Schwächen seit 25 Jahren vertraut ist.

Roy_Khan
16.12.2014, 12:59
Also das gerade das Sigma ist oft erst bei f4 scharf und mein Tamron war auch offenblendig schwächer als mein Minolta. Bin jedenfalls nicht der erste der dies berichtet.
Ich kann meine Erfahrung weitergeben und kann den weißen Riesen nur empfehlen, da ja nach Alternativen gefragt wurde. Zumal solch robuste Teile kaum kaputt gehen.
Auch der AF ist zwar nicht schneller, aber treffsicherer als mein damaliges Tamron.

www_zeeshan_de
18.12.2014, 00:10
@dey
Der Ausdruck wird doch nur als Argument verwendet, weil dort die Auflösung bei 240dpi aufwärts gebraucht wird. Also höher als bei irgendeiner Form von realistischem Display.


Die Pixel auf dem Display leuchten AKTIV und sind besser sichtbar.

Die Pixel auf dem Papier siehst du bei 240 DPI nur mit der LUPE und bei verdammt guter AUSLEUCHTUNG (hat man für gewöhnlich bei Kunstlicht GAR NICHT!).

Eine 24 MP Kamera hat nativ nur 6 Millionen RGB-Pixel. Und die SINNVOLLE Größe für den QUALITATIVEN Ausdruck auf Papier bestimmt die größe des Sensors, nicht die Anzahl der Megapixel. Vernünftige DPI Zahl für den Drucker ist 127 DPI, das sind 50 Pixel pro cm, mehr Pixel wirst du mit deinen Augen AUF DEM PAPIER weder sehen noch zählen können.

Entscheidend ist beim Ausdruck auf dem Papier, dass KEIN DOWNSAMPLING seitens Drucker-Treiber(Software) angewendet wird, sonst verliert man Details und das Bild wird unscharf... .
Je nach Sensorgröße/native RGB MegaPixel ist also ein MINDESTMAß beim Ausdruck mit einem 127 DPI Drucker erforderlich.
Mit MINDESTMAß ist gemeint, dass das Papier auch gerne größer sein darf, allerdings DARF dann KEIN UPSAMPLING seitens Drucker-Treiber(Software) auf das Bild angewendet werden, sonst wirds unscharf... .

Das Mindesmaß für Papier-Größe je nach Sensor-Größe habe in einer Liste:
http://www.zeeshan.de/fotografie_pixelgroesse/Pixeldichte_Digitalkamera.html

Beispiel 1: Das native 6 Millionen RGB-Pixel Bild einer Sony-A99 bei ISO 100 hat als Mindestmaß also 60 cm x 40 cm.

Beispiel 2: Das native 6 Millionen RGB-Pixel Bild einer 24 MP APS-C (Sony-A65/77/77ii) bei ISO 100 (entsprich ISO500 bis ISO800 einer A99) hat als Mindestmaß also 39 cm x 26 cm.

Tikal
24.12.2014, 23:29
Ich weiß nicht, wie du auf deine Werte kommst und deine Seite finde ich etwas unübersichtlich. Hier ist noch mal eine andere Webseite: http://www.poeschel.net/fotos/technik/aufloesung.php

Übrigens, die A99 (und die A65) hat 24mp..., was du meinst, sind 6mp Farb-Informationen wegen dem Bayer Filter. Aber Helligkeitswerte und Details liegen in 24mp vor und werden leicht vom AA-Filter geschwächt. Was bei solchen Berechnungen noch wichtig sind, ist auch der Abstand mit dem man das Bild betrachtet. Außerdem ist die weitere Bearbeitung des Bildes und Objektiv und anderen Parametern wichtig.

www_zeeshan_de
29.12.2014, 23:05
Übrigens, die A99 (und die A65) hat 24mp..., was du meinst, sind 6mp Farb-Informationen wegen dem Bayer Filter. Aber Helligkeitswerte und Details liegen in 24mp vor und werden leicht vom AA-Filter geschwächt.

Die Helligkeitswerte liegen leider nicht in NUTZBAREN 24 MP vor.
Warum?
Weil ein 24 MP Graustufen Bild ungefär so aussehen würde:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bayer_Bild_SW_Sensor_Output.jpg
Wegen dem Bayer Filter bekommst du im Graustufen-Modus bei voller Ausnutzung der 24 MP nur geschrotte Bilder.
Von den 24 MP sind
6 MP von rotem Filter belichtet
6 MP von grünem Filter belichtet
6 MP von grünem Filter belichtet
6 MP von blauem Filter belichtet
Die 24 MP native Auflösung kannst du damit also selbst in Graustufen nicht erreichen.

Um die vollen 24 MP in Graustufen nutzen zu können benötigt man einen reinen Monochrom-Filter.
Mit einem reinen Graustufen-Filter ausgestatteten A99 (oder A65) hättest du von den 24 MP:
6 MP vom graustufen Filter belichtet
6 MP vom graustufen Filter belichtet
6 MP vom graustufen Filter belichtet
6 MP vom graustufen Filter belichtet
Womit das gesamte Bild im Ergebnis HOMOGEN wäre!!

weberhj
29.12.2014, 23:31
Eine 24 MP Kamera hat nativ nur 6 Millionen RGB-Pixel.
Ach der mal wieder. Do not feed the Troll...

Diesen und weiteren Schwachsinn verbreitet dieser Herr, trotz zig-facher Richtigstellung zahlreicher Forenteilnehmer mit einer derartigen Hartnäckigkeit, dass am Troll nun wirklich nicht der geringste Zweifel bestehen kann.

Es nervt schon auch, dass so Einer in einem Forum auch 100 mal behaupten kann "die Erde wäre eine Scheibe".

BG Hans