PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Aufsteckblitz/Ringblitz


gubheinicke
30.11.2014, 22:48
Hallo,
ich habe eine Sony A 580. Bisher habe ich einen Aufsteckbitz von Sigma EF 530 DG ST. Ich benutze den Blitz nur 2 bis 3 x im Jahr, wenn ich Gruppen fotografiere oder in einer Ausstellung. Leider hat der Blitz eine Macke und funktioniert nur ab und zu mal. Echt ärgerlich, weil ich das Teil ganz wenig benutzt habe. Nun überlege ich, ob ich mir überhaupt noch einen externen Blitz zulege, eine kostengünstige Variante scheint mir nur der Yongnuo Speedlite YN-560 II Systemblitz, nur da steht, dass der kein TTL unterstützt. Was bedeutet das für mich? Muss ich alles manuell am Blitz einstellen oder kann man das Teil als Aufhellblitz benutzen ohne dass man extrem viel einstellen muss?

Bei der Gelegenheit möchte ich noch eine Frage loswerden, ich möchte gern mehr Foodfotografie machen, wäre da ein Ringblitz zu empfehlen oder lieber kleine externe Leuchten?
Vielen Dank im voraus für eure Hinweise.

Redeyeyimages
30.11.2014, 23:35
Beim YN 560 musst du alles selber einstellen, also Leistung und Zoom. Da liegt es an dir wie das Foto wird.

Ein Ringblitz ist nichts für Foodfotografie weil du damit jegliche Struktur killst. Hier wäre ein YN 560 mit Funker wie hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152283) angebracht. Dabei würdest du dich auch mit dem manuellen einstellen vertraut machen. Dazu kommen aber noch das Lichtsetup um das Essen besonders schmackhaft aussehn zu lassen. Hierzu gibts es ein gutes Buch von Tilo Gockel wo er sowas auch erklärt.

Food ist kein einfaches Gebiet, doch mit Übung bekommt man es hin ;)

1473/Selbstgebackenes-a30895295.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188097)

1473/_DSC6368.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=188096)

DonFredo
01.12.2014, 07:23
.... Leider hat der Blitz eine Macke und funktioniert nur ab und zu mal. Echt ärgerlich, weil ich das Teil ganz wenig benutzt habe. ...
Moin,

Du beschreibst das Problem doch selbst, wozu daher einen neuen Blitz?

Aufgrund der geringen Nutzung hast Du einfach nur ein Kontaktproblem. Vor der Nutzung des Blitzes einfach die Kontakte an der Kamera und dem Blitz reinigen, dann sollte dieser einwandfrei funktionieren.

gubheinicke
01.12.2014, 22:15
Danke für Eure Hinweise.
@Manfred ich habe heute intensiv gesucht, leider habe ich den Glasfaserpinsel aus meiner Uhrmacherzeit nicht gefunden, ich habe aber mit Pinsel und einem Tuch die Kontakte gereinigt. Dann habe ich probiert, kein Erfolg, dann habe ich es auf meiner a 100 aufgesteckt und plötzlich hat es funktioniert. Dann habe ich auf meiner A 580 das Teil ausprobiert, einmal geblitzt dann wieder nicht, mittlerweile hat es mehrere Mal hintereinander geblitzt, es scheint also tatsächlich ein Kontraktproblem zu sein, echt frustig. Muss mal morgen suchen ob ich diesen Glasfaserpinsel noch finde. Die sind genial um Kontakte zu reinigen.

Danke für Eure Hinweise zu dem Ringblitz, ich hatte mir vor zwei drei Jahren schon mal belesen, aber hatte kein Gefühl mehr zum Ringblitz.
Ich überlege nun erst mal und muss mal gucken, was für die Foodfotografie am Besten wäre. Ich will da ja auch keine großen Summen ausgeben. Hätte halt gern ein wenig professioniellere Fotos insbesondere mit Hintergründen und die Ausleuchtung gefällt mir momentan gar nicht. Mit Blitzlicht wirds zu viel, ohne meist zu dunkel.

Vielen Dank noch mal

deranonyme
01.12.2014, 22:25
Ich meine mich erinnern zu können, das es mit den Sigma Blitzen schon mal Probleme beim Auslösen gegeben hat. Natürlich besteht auch die Möglichkeit das die Kamera den Blitz nicht zuverlässig zündet.