PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 50mm f1.8 zu langsam - Alternative?


CyPreX
30.11.2014, 19:43
Hallo alle zusammen,

jetzt muss ich doch, bevor ich mich richtig vorstelle, eine Frage stellen.

Ich benutze oben genanntes 50mm f1.8 von Sony auf meiner Alpha 58. Mir ist der Autofokus jedoch viel zu langsam und zu laut.

Ich bin stolzer Besitzer mehrerer Frettchen. Ich fotografiere die Tiere auch in der Wohnung bei schlechtem Licht. Sehr oft benutze ich f1.8-f2.5.
Generell bin ich mit dem Objektiv sehr zufrieden. Wenn die Frettchen schnell umher springen habe ich keine Chance diese zu fokussieren.

Würde mir ein Objektiv mit Ultraschallmotor helfen?
Wenn ja, welches könntet ihr empfehlen?
Mehr als 500€ würde ich sehr ungern ausgeben. Mit der Brennweite bin ich zufrieden. Ein wenig mehr oder weniger wäre ebenfalls in Ordnung.
Liege ich richtig mit der Annahme das die a58 ausreicht und ich mit einem "besseren" Body keine deutlich bessere Fokusierung habe?

Vielen Dank für Eure Antworten

wus
30.11.2014, 20:07
Erst mal herzlich willkommen im Forum! Wäre schön wenn Du Dich noch ein wenig vorstellen könntest, im dafür gedachten Thread.

Ich kenne die A58 nicht aus eigener Erfahrung, aber mal so ins blaue gesprochen: sie ist eine Einsteigerkamera von deren AF man keine Spitzenleistung erwarten sollte.

Auch das 50/1.8 kenne ich nicht, habe aber mal mein altes Minolta 50/1.4 erst an die A55 und dann an die A77 II gesetzt und mit dem AF gespielt. Das ist mit der A77 II schon spürbar schneller.

Das Minolta hat aber Stangenantrieb, ob diese Ergebnisse auf den SAM-Antrieb des 50/1.8 übertragbar sind weiß ich nicht. Es wäre denkbar dass im kombinierten AF-System bestehend aus Kamera und Objektiv der SAM-Antrieb das begrenzende Element ist, so dass es gar nicht vom schnelleren AF der A77 II profitieren würde.

Zu viele Fragen ich weiß... dazu kommt dass A77 II derzeit sicher nicht für 500 € aufzutreiben wäre.

screwdriver
30.11.2014, 20:17
Ich bin stolzer Besitzer mehrerer Frettchen. Ich fotografiere die Tiere auch in der Wohnung bei schlechtem Licht. Sehr oft benutze ich f1.8-f2.5.
Generell bin ich mit dem Objektiv sehr zufrieden. Wenn die Frettchen schnell umher springen habe ich keine Chance diese zu fokussieren.

Würde mir ein Objektiv mit Ultraschallmotor helfen? n

Unter diesen Bedingungen wird kaum ein System schnell genug sein.
Selbst schnellste AF-Systeme brauchen schon bei gutem Licht 2/10s.

Hier hilft nur manuelles Fokussieren und im richtigen Moment (ggf. im schnellen Serienbidlmodus) abdrücken.
Also: Üben, üben, üben... :top:

CyPreX
03.12.2014, 16:52
Danke für die Antworten.

Ich lese immer das der USM Fokus so schnell wäre. Leider hatte ich noch kein Objektiv mit USM in der Hand.

Mit dem manuellen fokussieren werde ich mich einmal näher befassen.
Ich glaube allerdings das ich nicht einmal ein stehendes Objektiv ohne zu zoomen scharfstellen kann.

Jan
03.12.2014, 16:56
USM und schnell kann sein, muss aber nicht, Du kannst von HAnde ingreifen und nachfokussieren, USM ist meist schön leise, oft auch schnell, aber nicht immer.

Wie wäre es mit Licht ;) ?
Dann kannst Du etwas Abblenden und der AF hat eine Chance.

Jan

CyPreX
03.12.2014, 17:01
Der Autofokus ist mir auch bei "besten" Lichtverhältnissen zu langsam.

leonsecure
04.12.2014, 10:43
Danke für die Antworten.

Ich lese immer das der USM Fokus so schnell wäre. Leider hatte ich noch kein Objektiv mit USM in der Hand.

Mit dem manuellen fokussieren werde ich mich einmal näher befassen.
Ich glaube allerdings das ich nicht einmal ein stehendes Objektiv ohne zu zoomen scharfstellen kann.

Auf jeden Fall das Fokus Peaking einstellen. Das macht es leichter. Und ich persönlich würde den Sucher nehmen, ohne Ablenkung sieht man mehr (finde ich).

Zwerg009
04.12.2014, 10:49
Für Sony gibt es von Sigma ein 50mm mit Ultraschall Autofokus. Ob es deutlich schneller ist weiß ich aber nicht.

Kostet ca. 850€, wenns das Wert ist probiers gerne mal aus und bring uns neue Erkenntnisse mit.

Pedrostein
07.12.2014, 22:23
Ich hab das 35 1.8 und halte diesen, wahrscheinlich beim 50 1.8 baugleichen SAM fuer die langsamste AF-Variante in unserem System. Angesichts der hervorragenden Bildqualitaet der Joghurtbecher im Verhaeltnis zum abgerufenen Preis sollte man hier auch Nachsicht walten lassen. Diese SAM Motoren sind halt billig und langsam.

Schneller wird es definitiv mit dem SAL 50 1.4 mit Stangenantrieb, wahrscheinlich noch schneller mit dem Sigma 50 1.4 HSM und vermutlich am schnellsten mit dem Zeiss 50 1.4 mit SSM.

matti62
11.12.2014, 22:32
...

Würde mir ein Objektiv mit Ultraschallmotor helfen?
Wenn ja, welches könntet ihr empfehlen?
Mehr als 500€ würde ich sehr ungern ausgeben. Mit der Brennweite bin ich zufrieden. Ein wenig mehr oder weniger wäre ebenfalls in Ordnung.
Liege ich richtig mit der Annahme das die a58 ausreicht und ich mit einem "besseren" Body keine deutlich bessere Fokusierung habe?

Vielen Dank für Eure Antworten

ich glaube: ja. Ich denke sogar, dass die Brennweite im Raum zu groß ist. 24mm oder 35mm halte ich für angebrachter. Crop lieber ein bisschen, dann hast Du auch genügend Tiefenschärfe und damit mehr Detail im Fell (:D für alle die meinen Kommentar jetzt lesen müssen). Ein schnellerer AF am Objektiv halte ich nicht für notwendig. Ich weiß, die Frettchen können ganz schön schnell sein, aber in einem solchen "engen Umfeld" wird Dir eine bessere Kamera nicht weiterhelfen.