Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Olympus E-300
Hi zusammen,
ich habe jetzt recht lange Zeit im Forum mitgelesen (hauptsächlich) und werde in Zukunft etwas weniger hier herein schauen. Der Grund dafür ist meine 'neue', die Olympus E-300.
Mein wunsch war schon lange eine digitale Spiegelreflex, das Problem war eher, dass mir die meisten Modelle zu teuer waren (unglaublich gerne hätte ich mir die D7D zugelegt, aber samt gescheiten Objektiven liegt die Kamera uasserhalb meines Preisrahemns - zumal ich nebenbei noch unglaublich gerne in den Urlaub fliege ;-) ). Die Canon 300D und Nikon D70 konnten mich auch nicht wirklich zum umstieg bewegen.
Das hat jetzt Olympus mit der E-300 geschafft. Preislich ungeschlagen für unter 800 Euro mit einem überdurchschnittlich guten Kitobjektiv ist die Kamera ein voller Hammer. Gut, wie es so ist, wenn man sich dazu durchgerungen hat, eine DSLR zu kaufen dann steigen auch gleich mal leicht die Ansprüche. So hab' ich dann bei einem Privatverkauf eine E-300, samt 2tem Akku und einem Spitzenobjektiv (Zuiko 14-54, 2,8-3,5 - kostet zwischen 600 und 700 Euro) für 1200.- zugeschlagen.
Dass die Palette an passenden Objektiven nicht ganz so gross ist, stört mich nicht weiter, denn zum einen gibt es zwischenzeitlich auch von Drittherstellern passende Objektive. Und zum Anderen sind die Olympus Objektive klasse - ich werde mir als nächstes noch das Zuiko 40-150 zulegen, welches ebenfalls (sehr) gute Qualität bietet und für ca. 300 Euronen zu haben ist. Der Umrechnungsfaktor auf Kleinbild beträgt übrigens 2.
Gestern kam dann die Kamera an und heute konnte ich sie zum ersten mal draussen einsetzen. Leider war es ziemlich Diesig am Mummelsee im Schwartzwald. Und dennoch hat mich die Bildqualität voll aus den Socken.
Zum Thema rauschen muss man feststellen: Ja sie rauscht bei höheren ISOs stärker als viele der anderen DSLRs, aber dennoch halb so schlimm wie es teilweise dargestellt wird. Wer macht schon Nachtaufnahmen mit ISO 1600? Aber das ist ohnehin eine philosophische Frage - muss jeder für sich selbst etscheiden, ich bin jedenfalls extrem geplättet von meiner 'neuen' und gerade diejenigen die gerne auf DSLR umsteigen möchten, aber die hohen Folgekosten scheuen sollten sich unbedingt mal die E-300 anschauen. Ein erster Anlaufpunkt kann dabei www.oly-e.de sein.
Viele Grüße,
Volker
PS: ich hatte zuvor eine A1 und war mit dieser auch recht zufrieden ;-)
Cougarman
06.02.2005, 22:46
Dann bleibt mir nur, Dir viel Spass mit Deiner neuen zu wünschen ! :top:
sixtyeight
06.02.2005, 23:41
Hi,
ja auch von mir viel Spaß mit der OLY!
Mein Favorit im Bereich der preisbewusten DSLRs ist aber zur Zeit die Pentax *istDs. Gilt aber nur für mich!
Wär schön wenn du deine Erfahrungen hier postest, die Bilder natürlich auch!
MfG Klaus
Hallo,
habe meine Dimage A200 wieder verkauft! Gestern nun das E300 Kit erhalten. Preis EUR 878,00 :D .
Jetzt weiß man erst einmal, wie schlecht die Dimage A200 in der Bildqualität ist. Kann nur jeden ernsthaften interessenten raten, die E300 mal zu testen und bei diesem Preis, zu zuschlagen :top:
Hi Swinger,
Du hast das 'neue' Kit also mit 14-50 und 40-150, oder? Ich habe mir noch das 14-54 2,8-3,5 Sahnehäubchen gegönnt und heute kam mein 40-150 3,5-4,5 an. Hammergut das Teil. Leider habe ich es nicht ganz so günstig bekommen wie Du im Kit ;-).
Der Preis für das Kit momentan ist schon der Hammer. Zumal die Qualität dieser Optiken für Kit Objektive sowohl von der Konstruktion als auch von den optischen Eigenschaften wesentlich höher ist.
Viel Spaß noch damit & Grüße,
Volker
Das hat jetzt Olympus mit der E-300 geschafft.
Und dennoch hat mich die Bildqualität voll aus den Socken.
Zum Thema rauschen muss man feststellen: Ja sie rauscht bei höheren ISOs stärker als viele der anderen DSLRs, aber dennoch halb so schlimm wie es teilweise dargestellt wird.
Hi vofu,
ich möchte mir die Olympus E-300 auch wahrscheinlich zulegen. Schreib doch mal wie du mit ihr nach einiger Zeit zufrieden bist !!! Rauschen???
Bitte auch Berichte von allen anderen zu der E-300.
Danke
reflekta
25.03.2005, 19:53
Hi,
ist denn die Bildqualität wirklich soviel besser al bei der A1 ?, ich könnte meine A1 ja innerhalb 14 Tage zurückschicken.
mfg Frank
sixtyeight
25.03.2005, 22:32
Hallo Frank,
das kommt drauf an was du gerne fotografierst und wie du es präsentieren möchtest. Ich habe mir zu meiner 7i eine *istD gegönnt, klar die Bilder sehen "sauberer" aus aber wenn du sie fürs Internet verkleinerst oder auf 10x15 ausbelichtest muss man es einem schon sagen was mit welchem System gemacht ist.
Die DSLR spielt Ihre Stärke erst mit speziellen Objektiven aus und da gehts eben ins Geld. Ich denke das Doppelte einer A1 kostet eine DSLR immer will man den gleichen Brennweitenbereich mit adäquaten Objektiven abdecken.
Also nicht gleich die A1 wieder verscherbeln, das Ding macht klasse Bilder für sein Geld!!!!!
MfG Klaus
reflekta
26.03.2005, 10:10
Also ich muß nicht die A1 behalten, da ich ja noch ne D7 und G2 habe,meine Vergrößerungen sind alle auf 30x40 und ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß es noch besser gehen soll.
Frank
sixtyeight
26.03.2005, 15:33
Hi,
also deinen Kamerapark hätte eine Einsteiger DSLR sicher besser ergänzt als die A1. Denn die D7 ist ja jetzt völlig arbeitslos wenn man von augedehnten Nachtsessions mal absieht.
Ich denke da währe schon eine OLY oder *istDs oder 300/350D oder D70 die bessere Wahl gewesen. Da du aber scheinbar mit den Ergebnissen sehr zufrieden bist ist keine Eile in Sachen DSLR geboten.
Was für Motive fotografierst du denn die du in 30x40 ausbelichtest ?
Danach entscheidet sich dann ob du mal eine DSLR probieren solltest.
Dann würdest du natürlich vor der Wahl stehen welche DiMAGE verkaufen? Ich denke du solltest dich jetzt von der 7ner trennen und noch ein bissel warten mit dem Kauf der DSLR bis die 350D die Preise für DSLR noch erträglicher gemacht hat. Dann kaufe ein Modell was dir von der Bedienung her liegt und für das es gute erschwingliche Optiken gibt die deinen Anwendungsbereich abdecken. Die Bildqualität der Bodys ist selbst bei Auslaufmodellen IMHO sehr gut und kommt nur mit guten Optiken richtig zur Geltung. Da kannst du schon viel Geld sparen für die Optiken wenn du nicht auf das aktuellste Pferd setzt welches in einem Jahr doch wieder abgelöst wird.
Am Ende hast du mit der A1 eine spitzen All Day Kamera und fürs spezielle dann die DSLR, die muss dann auch nicht zwingend AS haben denn wenn ich mit der DSLR aus dem Haus gehe nehm ich auch das Einbein (oder noch mehr) mit.
MfG Klaus
reflekta
26.03.2005, 15:47
Naja,
die D7,Powershot g1 und Oly 2100 für IR Fotos
Die A1 sollte für alles andere und für Sportaufnahmen dienen. Die Trackingfunktion klappt super beim mitziehen ISO 200 noch verwendbar
Ansonsten arbeite ich eben mit ner 700si analog, leider gibt es noch keine 5D (die würde ich aber wirklich nur für bessere Sportfotos brauchen)
ansonsten bin ich mit den anderen Schätzchen sehr zufrieden.
Da ich ab 1/20 Sekunden bereits ein Hotpixel habe überlege ich ob ich sie zurückschicke oder mal nach Bremen. Einen ausgeprägten FOSIBUG kann ich nicht entdecken (vieleicht 8 Hotpixe bei 25 sek)
Frank
Habe das Double-Zoom Kit nun seit ca. 8 Tagen im Einsatz und bin nach ersten Bildern Begeistert. Absolut natürliche Farben und ein schneller Autofocus. Auf den Autofokus kam es mir im besonderen an. Ich fotografiere sehr viel meinen Hund in schnellen Bewegungen und dabei auch in größeren Entfernungen (ca. 40-200m). Ich bin von dem 40-150mm restlos begeistert :top: . Scharfe Aufnahmen sind hier die Regel und nicht unscharfe Bilder wie bei meinen Minoltas A1 und A2 die ich vorher hatte :flop: . Kann also allen wankelmütigen, einen Test ans Herz legen. Das Kit ist im Preis Leistungsverhälnis unschlagbar!
Dem HSV viele Siege!!!!
Da stime ich zu!
Aber testen werde ich im Moment nichts mehr, erstens bin ich vollkommen zufrieden, und zweitens habe ich schon eine Spitzenmäßige D-SLR, was will man mehr.
eddy 1991
28.03.2005, 12:35
ich hatte auch einmal die A1 und eigentlich war die A2 geplant, aber durch Zufall landete ich dann bei der Sony 717.
ehrlich gesgat, die a1 kommt an die 717 was die bildqualität angeht, überhaupt nicht ran, geschweige von den langzeitbelichtungen.
nicht böse sein, dass ist fakt !
jetzt will ich aber mir zusätzlich eine DSLR zulegen und alle modelle im kit haben mich von der bildqualität nicht voll überzeugt.
sicherlich muss man als nachfolgegeschäft viele euros für ein gutes objektiv bezahlen und gerade weil ich die berichte hier gelesen habe, würde die olympus mit ihren angeblichen guten kitobjektiven mich auch interessieren.
klar ist ein stabi gut, aber auch nur in grenzfällen, vielmehr ist hier die automatische reinigung von olympus eine ganz tolle sache, die man nicht vergessen sollte.
wünsche noch einen schönen ostermontag,
LG--Eddy
nicht böse sein, dass ist fakt !
wünsche noch einen schönen ostermontag,
LG--Eddy
Beweise Bitteeeee!
Ich Glaube das nicht, absolut nicht. Und was die reinigung angeht, das kann man auch an anderen Kameras (reinigen), vielleicht etwas anders bzw. umständlicher, währe auf keinen Fall ein Kaufargument für mich.
Hallo und schöne Grüße nach Berlin,
nach ersten Bildern mit der E300, bin ich begeistert. Die Farben absolut natürlich und vor allen dingen, ein schneller Autofokus. Habe mit dem 40-150mm ca. 70 Bilder gemacht und nur ca. 5 leicht unscharfe Bilder gehabt. Ich fotografiere sehr viel meinen sehr schnell laufenden Hund in Entfernungen von ca. 40-200m! Das habe ich mit der A1 und auch der A200, nie in dieser Schärfe und Farbtreue hin bekommen. Bei einer SR ist der Ultraschall Reinigungsefekt sehr gut. Bei jedem Einschalten wird die Reinigung vorgenommen. Da bei Objektivwechsel immer Staub hinein kommt. Ich kann nur jedem Zweifler raten, die Kamera einmal zu testen. Denn für ca. EUR 875,00 gibt es weit und breit nichts besseres!
Hansevogel
28.03.2005, 18:16
Ich fotografiere sehr viel meinen Hund in schnellen Bewegungen und dabei auch in größeren Entfernungen (ca. 40-200m).
...
Ich fotografiere sehr viel meinen sehr schnell laufenden Hund in Entfernungen von ca. 40-150m!
Vorsicht :!: Er kommt immer näher. :shock:
:lol: :lol: :lol: :D
Gruß: Hansevogel
Du solltest was zur Kamera schreiben, oder fragen. Aber keine Erbsen zählen! :flop:
Hallo Swinger,
kannst Du einige Deiner ersten Bilder in die Galerie bzw. ins Netz stellen, damit wir uns von der Qualität der Bilder ein eigene Meinung bilden können?
Gruß Martin
Würde ja gern einige E300 Bilder zeigen. Nur kann man hier keine Bilder hochladen!
Nur kann man hier keine Bilder hochladen!
Wirklich nicht? Sauerei ! :evil:
Nee im Ernst ;) :
Du kannst. Nimm doch diese Galerie. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/categories.php?cat_id=6)
max. 900x900px, 280 KB
Ich kann nur jedem Zweifler raten, die Kamera einmal zu testen. Denn für ca. EUR 875,00 gibt es weit und breit nichts besseres!
Hi Swinger,
so wie man dein Bericht liest muss es eine tolle Kamera sein.
Wie ist das Rauschen bei ISO 100-800. Kannst du mir je ein Foto mailen bitte, nur wenn es möglich ist. (Bartek003@aol.com)
Ich will diese Kammera vielleicht auch haben, möchte aber endlich keine Probleme mit dem Rauschen haben.
Wie Praktisch sind diese 14 SCENE Programme?
ISO 800 ohne die Rausch-Probleme, dann nimm doch die D7D! ;)
Mit der Olympus E300 hatte ich mich auch mal ernsthaft beschäftigt, dann ist es aber eine Canon 20D geworden.
Ganz aus den Augen verloren habe ich die E300 aber noch nicht, da OLympus für die Kamera ein Unterwassergehäuse herausbringen will.
Bisher fotografiere ich unter Wasser noch analog, und eine digitale Sucherkamera ist m. E. ungeeignet.
MfG wave
ISO 800 ohne die Rausch-Probleme, dann nimm doch die D7D! ;)
Die D7D ist mir momentan zu teuer.
Die Olympus gefällt mir aber sehr gut; in den Tests wird nur das Rauschen bemängelt.
Die D7D ist mir momentan zu teuer.
Habe als Arbeitssuchender auch lange gezögert, die Entscheidung im nachhinein aber nie bereut, vor allem da ich scheinbar eine "fehlerfreie" erwischt habe, die nach bisherigen Erkenntnissen nicht zur Kur muß.
Hallo ManniC,
danke für den Tip, habe mal 2 Bilder hochgeladen. Zu den 14 SCENE Programmen, kann ich nur für das Programm für die Naheistellung sprechen. Das macht einwandfreie Bilder. die anderen habe ich noch nicht getestet. Olympus hat gestern ein Update 1,2 heraus gebracht. Jetzt hat die E300 auch eine Spiegelvorauslösung die in Stufen einstellbar ist. Außerdem werden jetzt auch die Ultraschnellen Speicherkarten unterstützt. :top:
eddy 1991
30.03.2005, 07:30
beweise könnte ich sicherlich bringen, aber wie viele fotos werden veröffentlicht die angeblich nicht nachbearbeitet wurden und es dennoch sind !
den beweis müsste man vor ort machen und zugleich vergleichen, so wurde ich auch überzeugt.
wir hatten damals unter gleichen bedingungen a1 gegen 717 fotografiert und danach verglichen, ein niederschmetterntes urteil gegen die a1.
vorteil a1-- einen besseren ww, as das war es.
aber das ist immer subjektiv und ich will auch da keinen nahe treten.
noch viel spaß--eddy
eddy 1991
30.03.2005, 07:32
zur info: die preise werden im nächsten halben jahr enorm bei olympus sinken !!!
LG--Eddy
Hallo Eddy,
ich habe hier keine Lust einen Glaubenskrieg anzufangen. Ich kann nur jedem empfehlen, der eine Spiegelreflex ins Auge gefasst hat, die Kamera zu testen. :top: Es interessiert doch keinen, ob der Preis evtl. in 6 Monaten, EUR 50,00 oder 100,00 niedriger ist. Ich möchte jetzt damit Fotografieren und nicht, wenn der erste Schnee fällt! :roll:
Hansevogel
30.03.2005, 23:04
Ich möchte jetzt damit Fotografieren und nicht, wenn der erste Schnee fällt! :roll:
Richtig. :top:
Wer immer nur auf den niedrigsten Preis wartet... sollte sich Ansichtspostkarten kaufen, denn dann hat er wenigstens jetzt ein paar Bilder, denn zu eigenen wird er nie kommen.
Gruß: Hansevogel
Hallo Eddy,
nur ein kleiner Hinweis, da Du dich so prima über fallende Preise auskennst :flop: . Olympus hat ab heute, fast alle Preise erhöht. Das ist leider kein Aprilscherz! :(
Franklin2K
01.04.2005, 14:15
Hallo Eddy,
nur ein kleiner Hinweis, da Du dich so prima über fallende Preise auskennst :flop: . Olympus hat ab heute, fast alle Preise erhöht. Das ist leider kein Aprilscherz! :(
Dafür ist die E-1 mit dem 14-54, dem FL-36 und einer 1 GB Speicherkarte für 1499 zu bekommen.
Ich habe die E-1 mit dem 14-54 und 50-200 ja schon seit ein paar Monaten und bin nach wie vor absolut zufrieden. Der Wechsel von der 10D hat sich für mich allemal gelohnt.
Viele Grüße
Franklin
Leider sind fast alle Objektive im Preis erhöht worden! :P
Cougarman
01.04.2005, 18:48
Leider sind fast alle Objektive im Preis erhöht worden! :P
Ob das von der steigenden Nachfrage kommt ?
Leider sind fast alle Objektive im Preis erhöht worden! :P
Ob das von der steigenden Nachfrage kommt ?
Nö, Snobeffekt. ;)
Gruß
Armin
Cougarman
01.04.2005, 19:00
Nö, Snobeffekt. ;)
Als Snobs würde ich Olympus Nutzer nun nicht grade bezeichnen.
Eher als unverbesserliche Optimisten. ;)
Nö, Snobeffekt. ;)
Als Snobs würde ich Olympus Nutzer nun nicht grade bezeichnen.
Eher als unverbesserliche Optimisten. ;)
:top: :top: :top: You made my day! :top: :top: :top:
Gruß, und ein schönes Wochenende
Armin
Olympus hat das bessere System :lol: . Panasonic wird im Herbst/Winter eine Spiegelreflex und Objektive im 3:4 von Olympus rausbringen. Warum wohl? :roll: Na, Argumente dagegen? Hier noch der Link:
http://neasia.nikkeibp.com/neasia/000852
Cougarman
01.04.2005, 19:58
Na, Argumente dagegen?
Wo gegen ?
Olympus hat bestimmt ein gutes System !
Die Geschichte ist voll von "guten Systemen" die untergegangen sind.
Na, Argumente dagegen?
Wo gegen ?
Olympus hat bestimmt ein gutes System !
Die Geschichte ist voll von "guten Systemen" die untergegangen sind.
:top: :top: :top:
Olympus hat das bessere System :lol: . Panasonic wird im Herbst/Winter eine Spiegelreflex und Objektive im 3:4 von Olympus rausbringen. Warum wohl? :roll: Na, Argumente dagegen? Hier noch der Link:
http://neasia.nikkeibp.com/neasia/000852
In Hessen gibt es ein Sprichwort: "Der Markt ist verlaufen!"
Will heißen: Damit tut sich Panasonic - sogern ich dieser Marke anderes gönne - keinen Gefallen.
Wie hat einer im dforum so schön gesagt (sinngemäß): Panasonic wird mit der 4/3-Kamera nicht wie (auch von Olympus) erhofft weitere Nutzer erschließen, sondern in den Reihen der sowieso schon interessierten Nutzern wildern.
Ähnlich ging es mal Apple als sie Lizenzen für Clones vergaben: Die Clones wurden dann hauptsächlich von Apple-Nutzern gekauft, nicht von neuen Apple-Interessenten und Apple zog die Lizenzen tunlichst wieder zurück.
Außerdem heißt es 4/3 (Das System nennt sich "Four-thirds") nicht 3:4. Wir sind hier nicht beim Fußball.
Gruß
Armin
Ob da die Hessen so richtig liegen? :( Na, lassen wir mal den Käufer entscheiden. :top:
Ein neuer Link:
http://www.dpreview.com/news/0501/05011301panasonicfourthirds.asp
Also ich finde FourThirds durchaus interessant. Vor allem für diejenigen die einen Ersatz für ihre Prosumer suchen, aber von anderen Herstellern nicht mehr bedient werden. Das Objektivangebot ist klein aber fein, mit nur zwei rel. kompakten Objektiven hat man den Bereich von 28-300mm(KB) abgedeckt und die Fototasche müsste nicht viel größer sein als für eine Ax.
Und wenn Panasonic tatsächlich eine FT – Kamera mit Wechselobjektiven und elektronischem Sucher heraus bringt, ist das doch so was wie eine „Superprosumer“.
Für das 4/3-System würde ich mir etwas mehr Initiative von Fujifilm als einem der Systempartner wünschen. Ganz nett fände ich z.B. eine Kamera mit S-CCD im 4/3-Format als Nachfolger der populären s602/s7000/s20Pro-Serie. Vielleicht ließe sich ja uf dieser basis die erste (?) Nicht-SLR mit Wechselobjektiv realisieren. Fuji hatte z.B. schon immer ganz brauchbare EFV (S602), die zwischenzeitlich sicherlich sogar noch besser als der der A2 sein könnten...
Ich könnte mir vorstellen, dass für eine solche Kamera ein Markt da wäre (relativ kompakt, rel. günstig, Wechselobjektive, videofähig). Damit hätte diese Kamera einige Alleinstellungsmerkmale, die mE der E300 z.B. fehlen, oder was kann die, was eine C., N. oder P. in dem Preissegment nicht kann? Zudem würde das 4/3-System populärer und nicht nur von Olympus geprägt.
Wie denkt ihr darüber?
Gruß
Udo
Ich denke, es wird nicht schaden, wenn ein großer und finanzkräftiger Konzern in den 4/3-Markt einsteigt. Es wird die Aufmerksamkeit vermehrt auf eben dieses System lenken, mit der Perspektive, 4/3-Komponenten untereinander austauschen zu können, so daß alle Beteiligten eher davon profitieren dürften.
Für Panasonic wäre es abwegig, ein anderes Bayonett zu übernehmen (wie Nikon oder Canon), wo es schon genug Konkurrenz gibt, und sie zu leicht fehlinvestieren könnten. 4/3 ist doch absolut überzeugend. Die anderen Hersteller beginnen ja auch, ihre Objektive durch neue Konstruktionen zu ersetzen; aus Angst vor dem Verlust der Stammkunden halten sie aber krampfhaft an ihrem alten Bayonett-System fest. Das ist verständlich, aber eben nicht überzeugend.
Ich bin gespannt, ob sich Sony ebenfalls anschließt, nachdem sie mit dem Zeiss-Objektiv an der F828 so bös reingefallen sind.
Für das 4/3-System würde ich mir etwas mehr Initiative von Fujifilm als einem der Systempartner wünschen. Ganz nett fände ich z.B. eine Kamera mit S-CCD im 4/3-Format als Nachfolger der populären s602/s7000/s20Pro-Serie. Vielleicht ließe sich ja uf dieser basis die erste (?) Nicht-SLR mit Wechselobjektiv realisieren. Fuji hatte z.B. schon immer ganz brauchbare EFV (S602), die zwischenzeitlich sicherlich sogar noch besser als der der A2 sein könnten...
Ich könnte mir vorstellen, dass für eine solche Kamera ein Markt da wäre (relativ kompakt, rel. günstig, Wechselobjektive, videofähig). Damit hätte diese Kamera einige Alleinstellungsmerkmale, die mE der E300 z.B. fehlen, oder was kann die, was eine C., N. oder P. in dem Preissegment nicht kann? Zudem würde das 4/3-System populärer und nicht nur von Olympus geprägt.
Genau. Das hatte ich früher auch schon so gesagt.
Ich kenne nur noch keinen EVF, der demjenigen der A2 das Wasser reichen kann. Minolta hatte ihn aber auch nur eingekauft, d.h. denselben könnten auch andere Kamerahersteller übernehmen ...
4/3 - Objektive und Fuji-Chips, oder auch Fovenon-Chips, das wäre zu schön um wahr zu sein :lol:
Ich halte das 4/3-System prinzipiell für sehr gut.
Das einzige, wo ich mir unsicher war, war das Rauschverhalten wegen des kleineren Sensors.
Aber die Bilder der E-300, die ich auf dpreview.com gesehen habe, sind für meine Ansprüche OK.
Bis ISO-400 problemlos, ISO-800 noch erträglich und ISO-1600 für den Notfall wäre für mich ausreichend.
Ich würde, wenn ich gerade eine neue Kamera kaufen wollte, vermutlich die E-300 kaufen.
Die Kamera ist relativ kompakt, hat Wechselobjektive (auch sehr lichtstarke), eine relativ gute Bildqualität, einen Spigelreflexsucher und ist auch bezahlbar...
Das einzige, was mich an der Kamera stört, ist, dass sie relativ wenige Bedienelemente im ggs zu den (Ko)Mi-Kameras (D7x, Ax, D7D) hat und man deshalb vermutlich relativ viele Einstellungen nur im Menü findet.
Hallo MaGu,
Du vermutest, daß Du viel ins Menue mußt. Das ist falsch!!! :flop: Du solltest eine Kamera erst mal in die Hand nehmen und sie Dir anschauen, bevor Du falsche Dinge schreibst. Das hilft keinem, in dem Du Vermutungen verbreitest! :twisted:
Dimagier_Horst
03.04.2005, 12:06
Vermutungen zeugen ja auch von der Bereitschaft, sich überzeugen zu lassen. Das wiederum hätte alle Leser weitergebracht ;)
Vermutungen zeugen ja auch von der Bereitschaft, sich überzeugen zu lassen. Das wiederum hätte alle Leser weitergebracht ;)
Und Dein Satz überzeugt mich davon, daß mein IQ von 16 es mir nicht ermöglicht, ihn beim ersten mal lesen zu kapieren.
Beim zweiten mal gings dann ganz gut ;-)
Hallo MaGu,
Du vermutest, daß Du viel ins Menue mußt. Das ist falsch!!! :flop: Du solltest eine Kamera erst mal in die Hand nehmen und sie Dir anschauen, bevor Du falsche Dinge schreibst. Das hilft keinem, in dem Du Vermutungen verbreitest! :twisted:
Leider hatte ich noch keine Möglichkeit, die Kamera in die Hand zu nehmen...
Dass ich hier etwas vermute, kann man auch am Wort "vermutlich" in meinem Satz ziemlich deutlich erkennen...
Und ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, wie man viele Funktieonen mit wenigen Bedienelementen direkt und einfach erreichen können soll...
Doppel- und Dreifachbelegungen von diversen Tasten halte ich auch für ziemlich unpraktisch...
P.S. Aus Diskussionen um die E-300 werde ich mich ab jetzt zurückhalten, da manche User ihre E-300, bzw. das 4/3-System für das non-plus-ultra halten und auf jede Kritik und jeden Zweifel an der Kamera sehr unfreundlich und keineswegs sachlich reagieren... :flop: :twisted:
So etwas hilft auch keinem!!!
Hallo MaGu,
Du vermutest, daß Du viel ins Menue mußt. Das ist falsch!!! :flop: Du solltest eine Kamera erst mal in die Hand nehmen und sie Dir anschauen, bevor Du falsche Dinge schreibst. Das hilft keinem, in dem Du Vermutungen verbreitest! :twisted:
Leider hatte ich noch keine Möglichkeit, die Kamera in die Hand zu nehmen...
Dass ich hier etwas vermute, kann man auch am Wort "vermutlich" in meinem Satz ziemlich deutlich erkennen...
Und ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, wie man viele Funktieonen mit wenigen Bedienelementen direkt und einfach erreichen können soll...
Doppel- und Dreifachbelegungen von diversen Tasten halte ich auch für ziemlich unpraktisch...
P.S. Aus Diskussionen um die E-300 werde ich mich ab jetzt zurückhalten, da manche User ihre E-300, bzw. das 4/3-System für das non-plus-ultra halten und auf jede Kritik und jeden Zweifel an der Kamera sehr unfreundlich und keineswegs sachlich reagieren... :flop: :twisted:
So etwas hilft auch keinem!!!
Recht hast Du, es gibt ein paar die haben eben das NonPlusUltra, und Swinger gehört dazu. Nimm nicht alles so ernst, was von dort kommt, ich mache es jedenfalls nicht mehr.
Ich muss hier wohl mal eines klar stellen: Die Pentax *ist Ds ist viel besser als die Olympus E-300! :itchy:
Cougarman
03.04.2005, 15:10
Ich muss hier wohl mal eines klar stellen: Die Pentax *ist Ds ist viel besser als die Olympus E-300! :itchy:
Bis auf die "Halbbilder". ;)
:lol:
Ich muss hier wohl mal eines klar stellen: Die Pentax *ist Ds ist viel besser als die Olympus E-300! :itchy:
Bis auf die "Halbbilder". ;)
:lol:
Kann die Kamera ja nix für, wenn der idiotische Benutzer sie mit alten, schlechten Akkus füttert. Seit den neuen ist das nie wieder passiert.
Übrigens schade, dass ich das Bild von Dir, geschossen mit der Canon 350D, nicht aufbewahrt habe :lol:
Ich muss hier wohl mal eines klar stellen: Die Pentax *ist Ds ist viel besser als die Olympus E-300! :itchy:
Das sowieso! ;)
Cougarman
03.04.2005, 15:19
Übrigens schade, dass ich das Bild von Dir, geschossen mit der Canon 350D, nicht aufbewahrt habe :lol:
puh, da hab' ich ja nochmal Glück gehabt.
*schweißvonderstirnwisch*
Leider hatte ich noch keine Möglichkeit, die Kamera in die Hand zu nehmen...
Dass ich hier etwas vermute, kann man auch am Wort "vermutlich" in meinem Satz ziemlich deutlich erkennen...
Eben, dann behält man seine Vermutungen für sich, bis man es überprüft hat. Wem soll denn dann Deine Vermutungen helfen? :cry: :flop:
Hi Swinger,
cool down please - manchmal helfen auch Vermutungen. Und diese zu äussern ist auch in diesem Forum OK.
Ich verstehe nur eins nicht! Vermutungen (falsches verbreiten) bei einer Kamera die man überall bekommt. Was soll das? :flop: Hier ist doch ein seriöses Forum und kein Kindergarten!
So, jetzt sind mir die Antworten egal!
Hi Swinger,
ich erkläre es dir gerne: MaGu hat eine deutlich als solche gekennzeichnete Vermutung geäussert und sie meiner Meinung auch sachlich begründet. Es ist doch völlig klar, dass zum Einen Cam-Funktionen über Bedienungselemente und zum Anderen über Menüfunktionen gesteuert werden. Logische Folgerung: Wenn (bei welcher Cam auch immer) weniger Bedienungselemente zur Verfügung stehen müssen halt mehr Funktionen per Menü gesteuert werden.
Ihn deshalb einer falschen Aussage zu bezichtigen halte ich für absolut unangebracht - übrigens macht auch hier der Ton die Musik.
BTW zum Thema Kindergarten:
So, jetzt sind mir die Antworten egal!
No comment....
Vermutungen (falsches verbreiten)
Also, eine Vermutung ist für mich kein "falsches Verbreiten" sondern beinhaltet: "Ich weiss es nicht genau, klär' mich doch bitte mal auf".
Und dann erwarte ich von jemandem, der es besser weiß (vielleicht, weil er die Kamera selber besitzt), daß er eine vernünfige, sachliche Antwort gibt, also entweder "Ja, du hast recht" oder "Nein, daß ist bei der Kamera so und so gelöst".
Und wie Manni sagt: Der Ton macht die Musik. Hier ist nämlich ein seriöses Forum und kein Kindergarten.
Es scheint ja noch ein gewisses Intersse an kleinen DSLR's zu geben, obwohl die miesten von uns mit Ihrer Dimage recht zufriden sind oder schon den Aufstieg zur Dynax gemacht haben.
daher möchte ich meine Eindrücke angeben, die ich gestern beim befingern von 350D, *istDs und E300 bei Foto Gregor in Köln bekommen habe:
Die E300 habe ich mir am kürzesten angesehen, die Kamera ist im Vergleich zu den beiden anderen eher unhanlich und groß, zudem paßt sie in meine recht kleinen Hände überhaupt nicht. Die Verarbeitung wirkt sehr ordentlich, der Sucher tauglich (deutlich besser als A1 (meine) und auch A2 (bei Usertreffen ausprobiert)), die Bedienung scheint mir nicht zu Menulastig, im Besodneren frühere Olympus-User werden sich sicher wohl fühlen.
Die 350D wirkt deutlich weniger solide Verarbeitet, das Kit-Objektiv zu benutzen machte mir keinen Spaß, dafür ist es zu sehr wackeliges Plastik. Der Sucher macht einen guten Eindruck, zwar deutlich kleiner als *istDs, aber damit für mich (Brillenträger) eher leichter zu überblicken, manuelles Scharfstellen anhand der Mattscheibe geht leidlich. Die Bedienung gibt keine Rätsel auf, m.E. kommt man an fast alles, was man auf die Schnelle umstellen will per Taste (auch wenn diese nur direkt ins Menu springt und zwei klicks auf die Bestätigungstaste erforderlich sind, geht das recht flott).
Die *istDs wikrt besser verarbeitet bzw. höherwertig im Gehäusematerial als die 350D, aber nicht so gut wie die E300, sie paßt am besten in meine (!) Hände, hat zwar wenige Tasten, mit denen man aber auch schnell an die wichtigsten Funktionen kommt, die 350D gefiel mir aber doch nich besser (z.B. programierbare AE/AF-Speicher-Taste, direkte Verstellung des AF-Punktes). Das Display ist das beste, allerdings wären mir da die Unterschiede nicht so wichtig. Der Sucher ist der beste, aber kein Riesensprung, die Größe hat Vor- und Nachteile, natürlich ist ein großes (und trotzdem helles (!) Sucherbild schön, aber das Gesamtbild kann ich mit Brille nur knapp überblicken. Der AF (Motor in der Kamera) ist deutlich lauter und gefühlt träger als der von Canon und Olympus.
Zu Details der Bedienung (direkt/Menu) kann ich nur auf dpreview verweisen, wenn man deren review gelesen hat braucht man kaum noch eine Bedienungsanleitung und kann sich beim Befingern schnell einen guten Eindruck von der Kamera verschaffen.
Ich werde erstmal meiner A1 treu bleiben, der Spiegelreflex-Sucher ist eindeutig ein Vorteil, der deutlich schnellere AF (bei allen Dreien) auch, die Größe / Handlichkeit ist aber auch bei den kleinen DSLR's deulich schlechter als bei A1/A2. Eine *istD-Nachfolger oder eine Canon (zwischen 350D und 20D) mit besserem look and feel wäre schon schön, eine 'echte Olympus-DSLR, die kleiner als die E1 ist, wäre auch interessant.
LG Jan