Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche gebrauchte Kamera macht Sinn?
Hallo All :)
Ich hatte (habe) eine Sony a 100, mochte sie eigentlich auch, aber da ich es liebe durch den Wald zu streifen und ständig Tiere vor die Nase bekomme, ist es eher frustrierend damit zu fotografieren. Mal ganz davon abgesehen, dass sie ein bißchen abgestürzt ist und seitdem nicht mehr so richtig will...
Eine neue Kamera kann ich mir einfach nicht leisten. Also dachte ich ok, kaufen wir eine gebrauchte. Da fand ich dann ein paar Sony alphas ( ich bleibe dabei :) ) die ich interessant finde:
Die A65 finde ich toll. Ist selbst gebraucht ein wenig heftig, da ich ja eher schnell auch
Objektive brauche.
Was ist mit der A 55? Ist die zu veraltet?
A58 hat einen Kunststoff (was auch immer man das nennt). Weiß nicht, ob ich das
mag....
Vorschläge dringend erbeten! Göttergatte ist relativ weichgeklopft, aber nur relativ...
Danke schon mal im Vorraus :D
Ich hatte (habe) eine Sony a 100, mochte sie eigentlich auch, aber da ich es liebe durch den Wald zu streifen und ständig Tiere vor die Nase bekomme, ist es eher frustrierend damit zu fotografieren. ...
Kein Wunder bei dem 'heavy metal' Sound des Verschlusses der A100 :lol:
Die A65 finde ich toll. Ist selbst gebraucht ein wenig heftig, da ich ja eher schnell auch Objektive brauche.
Was ist mit der A 55? Ist die zu veraltet?
A58 hat einen Kunststoff (was auch immer man das nennt). Weiß nicht, ob ich das mag....
Hattest du die Kameras mal in der Hand gehabt?
Die A55 (A33) hatte meine Frau mal. Die ist sehr klein (die Kamera und auch Frau aidualk :lol: ) und sie lag ihr super in der Hand, aber das ist definitiv nicht bei jedem so. Die A65 ist da schon eine Nummer größer. Du solltest sie einfach mal in die Hand nehmen und sehen, mit was du dich wohl fühlst.
Die A65 ist spürbar leiser vom Auslösen her als z.B. die A55 (wg. der Möglichkeit vom elektronischen ersten Verschlussvorhang). Eine A58 hatte ich nie in der Hand.
Von der Bildqualität aber sollten die Unterschiede jetzt nicht soo dramatisch groß sein.
steve.hatton
29.11.2014, 00:52
Nicht nur die "Größe" der Kamera (A55) war für mich ein Problem auch die massive Verzögerung des Suchers (EVF) dieser ersten SLT-Generation. Da ist die A65 sicher eine attraktivere Wahl...
Die A65 finde ich toll. Ist selbst gebraucht ein wenig heftig,
Dann schau mal nach der A57, die ist bis auf weniger Megapixel fast gleich.
Ich neige auch eher zu A 65. Zwar habe ich relativ kleine Hände, aber ich hatte schon größere Kameras als die A100 in der Hand und habe mich damit wohlgefühlt.
Massive Verzögerung klingt nicht so toll.
Ich möchte ja dann für eine Weile eine gute Kamera haben.
Trotzdem: Vorschläge sind willkommen.
Fotorrhoe
29.11.2014, 01:06
Hallo All :)
Ich hatte (habe) eine Sony a 100, mochte sie eigentlich auch, aber da ich es liebe durch den Wald zu streifen und ständig Tiere vor die Nase bekomme, ist es eher frustrierend damit zu fotografieren. ...
Wenn die Größe in Ordnung ist, die A700.
Schnörkellos, ohne Live-View und Video, aber sie tut fotografisch, was sie soll.
Ohne lange Aufwachzeit, ohne nachziehenden Sucher, ohne Denkpausen.
Sie tut einfach und direkt.
Meine ist jetzt 6 Jahre alt und es ist immer noch keine Zeit für die Vitrine, ich brauche sie.
Obwohl ich 3 neuere Gehäuse habe, von denen ich speziell die A580 alternativ empfehle (wenn es das Budget hergibt). Besserer Sensor und kompakter, aber nicht so antwortschnell. Beide fahren Kreise um die A100, die in der Vitrine steht.
fotorrhoe
Ich habe - u.a. - neben der :a:100, :a:700, :a:77 und :a:77M2 auch die :a:55 und komme mit deren Größe trotz nicht kleiner Hände sehr gut zurecht - im Gegensatz zu den NEX- oder A7-Modellen. Einfach mal selbst in die Hand nehmen. Gerade was das Handling betrifft, hilft wirklich nur die eigene Anschauung.
@fotorrhoe: Seitdem ich neben der :a:55 die :a:77 habe, liegt die :a:700 fast nur noch rum. Haptisch ist sie wirklich klasse, aber bei der technischen BQ merkt man ihr halt schon das Alter an. Besser als die :a:100 ist sie aber allemal.
Habe gerade eine Sony a 57 gesehen. Soll 349 or best offer kosten. Aber die schreiben:
"shutter has a mark on the mirror". Ist das eine Beeinträchtigung?
Und ist die a 57 gut für meine Zwecke? Sollte auch bei schlechter Beleuchtung (wolkig, Wald, Schatten) für Tierphotographie geeignet sein.
"shutter has a mark on the mirror". Ist das eine Beeinträchtigung?
Die Beschreibung ergibt keinen Sinn. Wenn die Beschädigung auf dem Spiegel ist, kann sie nicht auf dem Verschluss sein. Und "mark" kann ja auch alles Mögliche bedeuten, vom kleinen Fleck bis zum dicken Kratzer. Wenn es eine große Beschädigung auf dem Spiegel ist, kann das einen Schatten auf den Bildern verursachen oder den Autofokus stören. Ein kleinerer Fleck wird wohl eher nichts ausmachen. Man kann den Spiegel auch relativ leicht selber austauschen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131516), wenn man das Ersatzteil bekommt. Die Kosten dafür müßte man dann halt mit in den Preis einkalkulieren. Eine Beschädigung am Verschluß selber wäre dagegen praktisch ein Totalschaden.
Und ist die a 57 gut für meine Zwecke? Sollte auch bei schlechter Beleuchtung (wolkig, Wald, Schatten) für Tierphotographie geeignet sein.
Von der Bildqualität her sind die A57 und A58 praktisch gleich und beide ein deutlicher Fortschritt gegenüber der A100. Die A57 ist ein kleines bißchen besser als die A58 (und auch besser als die A65), aber an sich unterscheiden sie sich hauptsächlich in der Ausstattung. Falls du noch Zubehör von der A100 hast (Blitz, Fernauslöser), paßt das zur A57 besser als zur A58.
helgo2000
29.11.2014, 08:01
Hallo Ronat,
wieviel Geld willst du denn lockermachen? Welche Objektive und Zubehör hast du schon?
Was sind deine Vorlieben beim Fotografieren? Bist du eher der "Automatik-Typ" oder möchtest du alles selbst bei der Kamera einstellen?
Bei ebay liegen ohne Objektiv die A58 etwas über 230€, die A77 bei 450€.
Falls du vieles beim Fotografieren der Kamera überlassen möchtest, reichen die 200€ für eine gebrauchte A58 allemal, zumal die A58 von der Bildqualität eine super Kamera ist.
Gruß
helgo
Habe gerade eine Sony a 57 gesehen. Soll 349 or best offer kosten. Aber die schreiben:
"shutter has a mark on the mirror". Ist das eine Beeinträchtigung?
Und ist die a 57 gut für meine Zwecke? Sollte auch bei schlechter Beleuchtung (wolkig, Wald, Schatten) für Tierphotographie geeignet sein.
Für das Geld gäb es auch die A58 neu, die ist allerdings bei Serienbild langsamer als die A57.
Was die Frage der schlechten Beleuchtung angeht, ist hier eher die Frage welche Objektive du besitzt.
Für das Geld gäb es auch die A58 neu
$349 wären umgerechnet 280€ ... das Angebot mußt du mir mal zeigen.
Mit Einfuhrumsatzsteuer sind das schon ohne Versandkosten 333 €. Dafür bekommt man hier eine neue :a:58 mitsamt 18-55 frei Haus.
Und wie kriegst du die dann in die USA?
Wieso in die USA? In diesem Thread gibt es keinerlei Hinweis darauf, dass der Kauf nicht in D getätigt werden soll. :?
Edit: In einem anderen Thread steht es versteckt. Dass das Leute nicht wissen, die hier in diesem Thread Hilfestellung anbieten, kann man diesen wohl kaum vorwerfen. :roll:
Die TO hat in einem anderen Thread geschrieben, daß sie in den USA lebt und deshalb keinen Stammtisch in DE besuchen kann.
Es wäre zwar generell sinnvoll, mal das Benutzerprofil auszufüllen (*mit dem Zaunpfahl wink*), aber in diesem Thread ging es eigentlich auch nicht darum, wo man am günstigsten kauft, sondern welche Kamera am geeignetsten ist.
Dornwald46
29.11.2014, 12:58
. Zwar habe ich relativ kleine Hände,
Trotzdem: Vorschläge sind willkommen.
Bei kleinen Händen würde ich Dir die a 37 empfehlen. Mit hervorragender BQ:top:
screwdriver
29.11.2014, 13:36
Einfach mal selbst in die Hand nehmen. Gerade was das Handling betrifft, hilft wirklich nur die eigene Anschauung.
Dem kann ich nur zustimmen.
Nach anfänglich erheblicher Skepsis kuschelt sich die kleine NEX (5n) sowas in meine Pranken, dass ich nun 4 Stück davon als "Objektivdeckel" habe.
Alle sind Gebrauchtkäufe und keine hat mich enttäuscht.
Umständlicher als die A100 ist die NEX 5n keinesfalls zu bedienen.
Klar, in die Bedienung muss man sich etwas einfuchsen und Manchem fehlen 23 Bedienräder für Direktzugriffe.... :lol:
Ich hatte die A100 und die NEX gleichzeitig.
Die A100 habe ich dann verschenkt.
Sorry erstmal für's Profil :) Habs nachgeholt.
Sodele, da gibt es ja erstmal viele neue Informationen.
Kamera, sofern sich nicht privat was auftut, wird wahrscheinlich in den USA gekauft.
Ich beobachte hier in Ebay und suche ab und zu in Amazon.
Zu den Kameras: Ich habe wohl die A37 komplett übersehen...
Bei der A58 habe ich ein unwohles Gefühl, da unsere zwei Objektive durch Brechen der Plastikverbindung des einen ruiniert wurden. Echt übel. Möchte ich nicht nochmal.
Also sind da die: A37, A57, A65
Natürlich würde ich gerne die A65 haben, aber Schnäppchen tauchen nur dann und wann auf und ich muss ja auch normales Objektiv zur Kamera ergattern. Nicht zu reden von meinem Wunschobjektiv: Tamron AF 70-300mm f/4.0-5.6 SP Di USD XLD :D
Aber da muss ich noch das ein oder andere Stündchen für arbeiten :roll:
Dann sind da noch die A57 und die A37....
Mal ganz davon abgesehen, dass die A 65 wohl besser ist. Welche der anderen beiden ist besser? Nicht vergessen, ich photographiere zumeist, wenn ich in der Wildnis herumstreife. Wolken, Wald, Schatten und sich schnell bewegende Objekte sind meins :D
screwdriver
29.11.2014, 14:35
Dann sind da noch die A57 und die A37....
Mal ganz davon abgesehen, dass die A 65 wohl besser ist.
Das halte ich für ein von Pixelpeepern gestreutes Gerücht. :lol:
Welche der anderen beiden ist besser? Nicht vergessen, ich photographiere zumeist, wenn ich in der Wildnis herumstreife. Wolken, Wald, Schatten und sich schnell bewegende Objekte sind meins :D
Die A57, A37 und auch die NEX 5n haben nach meiner Kenntnis den gleichen Sensor, die praktisch gleiche Bildergebnisse mit demselben Objektiv liefern.
Die Unterschiede liegen im Gehäuse und in den Erweiterungsmöglichkeiten mit Zubehör und auch z.B. in der Serienbildgeschwindigkeit..
Da hilft dir nur das Studieren und gegeneinander Vergleichen der Daten mit deinen eigenen Prioritäten.
Welche Anforderungen sind noch vorhanden? So wie sich das liest, bräuchtest du eine Kamera mit besserer Qualität bei höheren ISO Werten, da kein Stativ zum Einsatz kommt. Ich weiß nicht welches Objektiv im Einsatz ist; hier lässt sich vielleicht auch was drehen, wenn genug Kohle vorhanden ist. 35mm f/1.8 für gebraucht 100-150 Euro und man kann damit in der Nacht Freihand fotografieren. Die neueren Kameras machen selbst bei ISO 3200 eine brauchbare Figur, wohingegen ich mit der A290 damals bis ISO 800 traute.
Der Punkt ist, es gibt bei den günstigen Modellen Einschränkungen, die einen später ärgern könnte. Auch der Blitz-Anschluss ist jetzt ein anderer bei den neuen Modellen ab A58. Nehmen wir mal die A58 als Beispiel.
Die A58 ist in den höheren ISO Bereichen besser in der Bildqualität als deine A100 und rauscht weniger. Es hat zudem eine spezielle Funktion MFNR (Multiframe Noise Reduction) genannt, die in Sekunden oder Bruchteilen von Sekunden mehrere Bilder macht und sie als eine Datei abspeichert. Dabei wird Rauschen heraus berechnet, was zusätzlich in manchen Situationen hilfreich sein kann, wenn man kein Stativ dabei hat und das zu fotografierende Objekt nicht bewegt. Dazu kommt noch, das die A58 20 Megapixel hat und die A100 10 Megapixel. Das heißt, rechnet man die Bilder auf die Größe der A100 herunter, sollten sie noch mal bisschen besser aussehen. Rundherum ist ein Upgrade auf die A58 ein deutlicher Fortschritt, wenn es um höhere ISO Bereiche geht. Mit den anderen SLT Kameras verhält es sich ähnlich.
Übrigens, bist du mit dem SLT Konzept und virtuellem Sucher vertraut? Manche mögen es überhaupt nicht, aber es bietet Vorteile wie das man Live die Auswirkungen des Weißabgleichs usw. im Sucher sehen kann. Das Bild im Sucher erfasst in der A100 zu 95%, d.h. man sieht den Rand nicht, den man fotografiert und sieht es erst im Anschluss daran im LiveView. Mit SLT Kameras hat man immer 100% Abdeckung. Und man hat schwenkbaren Display, was manchmal nützlich sein kann. Die A58 soll einen guten Sucher haben. Mir gefielen die Sucher der A55/57 nicht, was damals ein Grund mit für die A65 war, welche ebenfalls einen guten Sucher hat. Übrigens, die A65 hat einen eingebautes GPS Modul.
macroschnecke
29.11.2014, 16:27
Hallo Ronat,
ich habe seit ca. 1 3/4 Jahren die a57 und bin damit top zufrieden. Passt gut in Frauenhände, rauscht auch bei höherer ISO wenig, hat schnelle Serienbildfunktion und liefert scharfe Fotos, bei mir mit Sony 16-50 mm, Tamron 90 mm für Makros, Fisheye Sigma 10 mm, alle recht lichtstark mit f2.8. Aber auch super mit dem Sony 85 mm und Sony 18-105 mm, die ich mir manchmal ausleihe. Sie wurde auch schon öfter hier im Forum gebraucht angeboten und das war, im Gegensatz zum ursprünglichen Preis, oft schon ein Schnäppchen.
Eine gute Entscheidung :top: wünscht die macroschnecke
Stefan79gn
29.11.2014, 16:39
Da ich auch kleine Hände habe kann ich die a65 empfehlen. Eine Super Kamera, Habe meine zwar vor ein paar Wochen Verkauft, aber war immer sehr zufrieden.
Wie hoch ist das Budget vom TE? Gebraucht ist die a65 oft für ca. 380-450Euro im Netz.
Objektive sollten ja noch vorhanden sein die passen.
Ja, die Objektive...
Ein einfaches (sollte das Rundumglücklichobjektiv sein, ist aber nicht so dolle) für wenn's sein muss ;)
Ein provisorisch repariertes, das ich immer noch liebe, mein "Tamron AF 75-300mm 1:4-5.8 LD. Es funktioniert, aber seitdem das Plastikbruchstück vom anderen Objektiv reingefallen war, ist der Wurm drin.
Und dann ein Tamron AF 28-80mm ?-0.7m(2.29ft) 1:3.5 - 5.6 ... Das mag mein Mann recht gerne, aber da ist der Plastikring gebrochen. Falls irgendjemand eine Idee hat, wie das zu beheben ist, bitte immer her damit.
Das ist auch der Grund, warum wir kein Plastik wollen.
Die A65 würde ich gerne haben, aber mein Geldpegelstand steigt derzeit leider nicht in derselben Geschwindigkeit wie die A100 den Geist aufgibt...
screwdriver
29.11.2014, 17:12
.. aber mein Geldpegelstand steigt derzeit leider nicht in derselben Geschwindigkeit wie die A100 den Geist aufgibt...
Die A37 ist ganz sicher ein Budget-Tipp wenn man auf schnellere Serienbider oder externe Konnektivität verzichten kann (will) und in fast allen Belangen besser als die A100.
Die A57 ist ganz sicher ihren Pres wert, aber eher seltener zu finden, was durchaus Rückschlüsse auf die Zufriedenheit ihrer Nutzer zulässt.
die massive Verzögerung des Suchers (EVF) dieser ersten SLT-Generation.Verwechselst Du da nicht was? Ich kann bei meiner A55 keine Verzögerung im EVF feststellen, und ich habe und verwende meine A55 noch immer.
Was mich dagegen sehr an der A55 stört ist die Auslöseverzögerung wenn man einen Blitz drauf hat.
bist du mit dem SLT Konzept und virtuellem Sucher vertraut? Das schöne an den elektronischen Suchern der Sony SLTs ist dass sie deutlich größer ist sind optische Sucher anderer Kameras mit Sensoren in APS-C Größe. Das war für mich mit der Hautpgrund warum ich erst mit der A55 auf digital umgeschwenkt bin. Mit den winzigen Guckloch-Suchern der allermeisten APS-C Kameras konnte ich mich nie anfreunden.
Also Ronat, wenn Du viel blitzen willst kann ich Dir die A55 nicht empfehlen, ansonsten ist sie für kleines Budget und kleine Hände gegenüber einer A100 ein schöner Fortschritt.
Ich fasse mal kurz zusammen: Ich empfehle nur noch SLT Kameras, da sie die entscheidenden Mehrwert bieten. Aber hierzu kann man wohl geteilter Meinung sein und jeder muss für sich wissen. Ich habe mich an gebrauchten Preisen aus ebay und Amazon orientiert.
A37 - unter 300 Euro, klein, 16mp, 5.5fps (und 7fps Modus mit Crop), LiveView einmal ausklappbar, Sucher der ersten Generation, Fernauslöser nicht anschließbar, Einsteiger Modell
A57 - kaum zu finden aber immerhin auch unter 400 Euro gesichtet, größeres Gehäuse, ansonsten der A37 ähnlich mit 16mp und gleichem Sucher, 8fps (und 12fps Modus mit Crop), LiveView nicht nur ausklappbar sondern auch drehbar
A65 - ungefähr 500 Euro, ähnlich der A57, gleiches Gehäuse, 24mp, 8fps (und 10fps Modus OHNE Crop), besserer Sucher, LiveView ebenfalls ausklappbar und drehbar, hat GPS eingebaut
A58 - ungefähr 300 Euro rum, eine Art Nachfolger der A37 und A57, 5fps (und 8fps mit Crop Modus), Größe des Bodys so ein Zwischending der vorher genannten, LiveView nur ausklappbar (nicht drehbar? bin nicht sicher), Sucher soll besser als bei A57 sein aber nicht so gut wie bei A65
Natürlich gibt es noch andere Aspekte, die dir eventuell wichtig sein könnten. Ich hoffe trotzdem, das diese kleine Übersicht hilfreich ist.
Mit den winzigen Guckloch-Suchern der allermeisten APS-C Kameras konnte ich mich nie anfreunden.
Also Ronat, wenn Du viel blitzen willst kann ich Dir die A55 nicht empfehlen
Hier kann ich nur zu 100% zustimmen. Als ich damals von meiner A290 mit dem super mini Guckloch zur A55 aufgestiegen war, war ich doch sehr erstaunt wie groß und vollständig abdeckend das Sucherbild ist (neben anderen vielen positiven Eigenschaften und Verbesserungen). Allerdings war ich sehr unglücklich mit der Verzögerung beim Blitzen, da ich doch zu dieser Zeit gerne Tropfen Fotos gemacht hatte. Deswegen bin ich dann doch nach nur einer Woche gleich auf die A65 umgeschwenkt.
Ich wundere mich gerade (auch über mich selbst ;)), daß die A580 noch nicht genannt wurde. Gerade was die Eignung bei schlechten Lichtverhältnissen angeht, steckt die doch alle anderen Kameras mit A-Mount und APS-C-Sensor in die Tasche. Außerdem ist da die Umgewöhnung von der A100 am geringsten, weil sie noch einen optischen Sucher hat.
Genau das dachte ich auch gerade als ich die 3 Seiten überflogen habe. Ich habe mit der A57, 58 und 580 gearbeitet. Letztendlich bin ich mit meiner a580 neben der 900 am zufriedensten :D
@usch
Wie kommst du zu der Aussage, das die A580 alle anderen A-Mount APS-C Kameras in den höheren ISO Bereichen schlägt? Die neueren SLT Modelle sind schon besser geworden.
dpreview Vergleich zwischen A57 und A580 (http://www.dpreview.com/reviews/studio-compare?utm_campaign=internal-link&utm_source=mainmenu&utm_medium=text&ref=mainmenu#baseDir=%2Freviews_data&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=false&headerTitle=Studio%20scene&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_dslra580&masterSample=dsc00879&slotsCount=4&slot0Camera=sony_dslra580&slot0Sample=dsc00879&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=sony_slta57&slot1Sample=dsc00310&x=-0.4250912996777656&y=0.09885319566628029)
In Raw erkenne ich kaum Unterschiede, aber die Jpeg Engine der A57 ist an manchen Stellen besser. Na gut, ich habe mal die ISO/low light Bewertung auf DXO angeschaut und da ist ein deutlicher Unterschied zur A580 vorhanden. Da ist er immer noch King. Die einzige Kamera, welche in diesem Bereich nahe kommt und auf gleicher Wellenlänge spielt, ist die neueste A77 2.
http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/Alpha-580
http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/SLT-Alpha-57
http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/SLT-Alpha-77-II
Ja, ich hatte mich auf die Tests von DxO bezogen. Die A77M2 ist tatsächlich ein Schritt nach vorne (nicht beim Rauschen, aber bei der Dynamik), dürfte allerdings den Preisrahmen sprengen.
Bei dem dpreview-Vergleich ist meiner Meinung nach das Bild aus der A57 einfach stärker nachgeschärft. Wenn du dir den Siemensstern ansiehst, hat die A57 da auch nicht mehr Detals, aber dafür deutliches Moiré.
Wir haben uns mal in Snapsort diverse Kameras angeguckt. Die A 580 wäre natürlich auch ganz nett :) Aber die ist hier in etwas preisgleich mit der A 65. Gebraucht natürlich :roll:
Die A 77 würde ich gerne, aber dann muss ich familienintern zuviel schleimen :mrgreen: Und bekomme garantiert einige Vorträge oder/und böse Blicke .....
Objektive kann ich dann ganz aufgeben.
Wir zirkeln hier um ein, zwei A57. Sind noch nicht sicher.
Wir haben uns mal in Snapsort diverse Kameras angeguckt.[...]
Und wenn's geht, vielleicht auch mal real ausprobieren.
Aber in Greensboro scheint es ja fotohändlermäßig ja eher mau auszusehen. Pawn Shops gibt es aber anscheinend einige. :shock:
Falls Du schon mal eine SLT ausprobieren konntest und mit dem EVF zufrieden warst, kannst Du mit allen genannten Kameras keinen großen Fehler machen.
Stefan_85
29.11.2014, 20:51
da ich auch schon die ein oder andere Alpha nutzen durfte, hier meine Erfahrungen :
Alpha 37 : sehr sehr kompakt, Sucher recht grob aufgelöst, für mich viel zu klein
Alpha 55 : ähnlich wie 37, aber deutlich besseres Display, hat GPS
Alpha 57 : kein GPS, etwas größer als 37/55, moderneres Display, 12 b/s
Alpha 58 : Haptische Katastrophe, Größe wie A57, aber sehr günstig
Alpha 77 : toller Sucher, Display 2fach verstellbar, AF-MikroAdj., schwer & groß, ''Wetterfest''
Alpha 550 : kein Video, Größe ähnlich A57
Alpha 580 : lieferte die besten Bilder, recht ISO Stark, für meine mittelgroßen Hände die pefekte Kamera
Meiner Erfahrung nach geben sich die SLTs ISOmäßig und von der Bildqualität her nicht allzu viel, viel mehr sind es die kleinen Dinge, die mich von der 580 zur 77 gebracht haben, ich mag das 2. Display, die AF Mikrokorrektur ist Gold Wert, und die allgemeinen SLT Vorteile wiegen für mich mehr, als die bessere Bildqualität der 580.
Die 77 ist aber auch eine Diva, was Objektive anbelangt. 24 MP an APS-C sind nicht ohne.
Deshalb also auch meine Empfehlung, entweder die beste Schwingspiegel von Sony, die Alpha 580, oder die Alpha 57. Wenn du in entsprechende Gläser investieren willst, dann die Alpha 65 oder Alpha 77. Alternativ bei weniger Budget die Alpha 550, wenn Video keine Rolle spielt.
Danke schon mal für die umfangreiche Hilfe :) Wir haben jetzt alle möglichen Vergleiche in Snapsort durchgearbeitet und hängen immer noch an der A57. Hoffentlich können wir eine günstige in gutem Zustand ergattern.
Nur ein kleiner Tipp. Ich habe schon oft Fehler in den Angaben von Snapsort gesehen, weshalb ich davon abrate diese Webseite zu nutzen oder gar Vergleiche zu machen! Ich habe selbst damals mithilfe dieser Webseite verglichen und bin dann nach und nach auf den Fehlern auf die Schliche gekommen.
Nichtsdestrotz, die A57 sicherlich eine sehr feine Kamera und es besteht kein großer Grund sich eine noch teurere Kamera zu leisten, wenn man ein wenig Knapp bei Kasse ist und sowieso nur eine neue Kamera kaufen möchte, weil die alte "kaputt geht". Wie in einem Vorpost hier geschrieben wurde, oft sind es die vielen kleinen Details, die einem wichtig sein können. A77 ist groß, hat viele Einstellungen und Verbesserungen. Aber das muss nicht jeder haben. Schlimmer wäre noch, wenn man deswegen auf noch bessere oder spezielle Objektive verzichten würde.
Zwischen der A57 und A65 sind kaum Unterschiede, aber ein paar wenige wesentliche: A65 hat GPS, 24mp und einen besseren Sucher. A57 hat kein GPS, 16mp und der Sucher ist wohl nicht ganz so gut. Der Sucher könnte der Knackpunkt sein. Auf GPS kannst du wahrscheinlich verzichten, da bisher keine Angabe dazu gemacht wurden. 16mp oder 24mp ist nicht so wichtig oder so ein großer Unterschied, wie es klingt. Da die A58 für dich ausscheidet, solltest du am besten mal ein bisschen mit der A57 fotografieren und ausprobieren. Wenn du mit dem Sucher klar kommst, dann einfach kaufen.
Zu spät :D
Wir haben eben einen Blick in Amazon.com geworfen. Dort war eine A 57 in sehr gutem Zustand für 310 Dollar (248 Euro) zu verkaufen. Ich beobachte Amazon und Ebay nun schon seit einigen Tagen und die war vorher nicht da. Auch nicht heute morgen. Auch nicht die andere, die noch da ist. Die meisten Body only Angebote waren ab 360 Dollar.
Da wir noch einige Objektive haben und das gute Wunschteil eh noch nicht möglich ist, haben wir sofort zugeschlagen.
Daumen drücken bitte :D
Ich freu mir 'nen Stiefel und kanns nicht abwarten.....
steve.hatton
30.11.2014, 00:18
Das wird schon:top:
Und dann - wenn sie da ist die gute - zurück zum anderen Thread und die nützlichen Tipps auch anwenden !!!
Und ob :D
Dann werde ich die ganzen Serien wieder von vorne durchgehen..
Freu mich schon auf die Hirsche. Die wandern hier beinahe täglich im Garten rum. Einschließlich dem "Prinz aus dem Wald" Bambis Vater persönlich. Der ist so toll, war aber mit der sterbenden Sony 100 und 'nem beschädigten Objektiv nicht zu manchen.
Aber man stelle sich mal vor ich krieg diesen Herrn auf's Bild gebannt:
1439/Great_Prince_of_the_Forest.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214571)
Sorry, ich weiß, dass Photo ist wirklich schrecklich. Aber er ist schrecklich schnell und eine Riesenangstpfeife. Ist ihm nicht zu verübeln, deswegen lebt er wahrscheinlich noch. Trotzdem, er kommt immer wieder und manchmal kann man ihn ansprechen und er bleibt. Dummerweise ist immer Dämmerung wenn er kommt und ich hab dann einfach aufgegeben ihn zu photographieren.
DerKruemel
30.11.2014, 01:09
Manchmal muß man sich einfach an den Dingen erfreuen ohne sie imBild fest zu halten.
Timo
Sorry, ich weiß, dass Photo ist wirklich schrecklich.
Ich kann dir nicht sagen, was an deinem Objektiv nicht stimmt oder ob du das mit der Kamera besser einstellen konntest (da sie ja zu sterben droht). Aber das dein Bild derart verwackelt ist, ist wirklich kein Wunder. Du hast (laut Exif) bei 300mm eine Belichtungszeit von 1/2.5s. Ich sehe Offenblende f/5.6, das heißt, das man da natürlich nicht weiter abblenden konnte. Aber die Iso ist bei 400 und hätte wohl eventuell ruhig weiter rauf gehen können, auch wenn sie dann schrecklich rauscht. Bei den Belichtungszeiten ist das ja kein Wunder. Vielleicht überlegst du dir mal ein Einbeinstativ anzuschaffen. Mit der A57 kannst du dann in solchen Verhältnissen auch bei Iso 3200 brauchbare Bilder zustande bekommen. Das würde die Belichtungszeit auf 1/20s runter schrauben. Dann würde ich auch gar nicht bis 300mm ranzoomen, um Verwackelung zu minimeren.
Fotorrhoe
30.11.2014, 01:27
da ich auch schon die ein oder andere Alpha nutzen durfte, hier meine Erfahrungen :
Alpha 37 : sehr sehr kompakt, Sucher recht grob aufgelöst, für mich viel zu klein
Alpha 55 : ähnlich wie 37, aber deutlich besseres Display, hat GPS
Alpha 57 : kein GPS, etwas größer als 37/55, moderneres Display, 12 b/s
Alpha 58 : Haptische Katastrophe, Größe wie A57, aber sehr günstig
Alpha 77 : toller Sucher, Display 2fach verstellbar, AF-MikroAdj., schwer & groß, ''Wetterfest''
Alpha 550 : kein Video, Größe ähnlich A57
Alpha 580 : lieferte die besten Bilder, recht ISO Stark, für meine mittelgroßen Hände die pefekte Kamera
...
Deshalb also auch meine Empfehlung, entweder die beste Schwingspiegel von Sony, die Alpha 580, oder die Alpha 57. Wenn du in entsprechende Gläser investieren willst, dann die Alpha 65 oder Alpha 77. Alternativ bei weniger Budget die Alpha 550, wenn Video keine Rolle spielt.
Kann ich bestätigen, daher auch mein Beitrag #6. Auch heute noch ist die A580 in Bezug auf Bildqualität und ISO-Tauglichkeit von keiner anderen APS-C übertroffen worden. Wenn es sonst keine wichtigen Gründe gegen sie gibt, klar die Nummer 1.
Bei den SLTs wird da wohl auch nicht mehr viel kommen, bei den Spiegel-losen kann die NEX-5T oder die NEX-6 fast mithalten. Da hat man aber ein Thema mit den vorhandenen Objektiven.
Fotorrhoe
Sorry für das Hirschbild ;)
Ich hatte da garnichts außer ISO eingestellt, alles andere war wohl noch so vom Nachmittag:lol: Hatte nur den Hirsch im Garten gesehen, Kamera geschnappt und los.
Das könnte ich mittlerweile besser können, wenn alles funktionieren würde. Ist aber die Mühe nicht wert, sie funktioniert nicht mehr so gut. Ich hab mich aber mit Eurer Hilfe schon mit der A100 um vieles verbessert, bevor sie abgestürzt ist.
Wir werden sehn, sobald die A57 da ist :)
Hatte nur den Hirsch im Garten gesehen, Kamera geschnappt und los.
Ach so ja, so was passiert mir auch. :-) Man ist in der Hektik und drückt nur ab. Manchmal sind solche Bilder trotzdem schön, auch wenn sie verwischt sind. Aber genau für solche Augenblicke gibt es ja den Auto-Modus. Ja ja, er wird von vielen verteufelt und zum lernen ist er nicht unbedingt geeignet. Aber wenn es schnell gehen muss und man nicht alles erst umstellen und überprüfen kann (mangels Zeit), dann ist der Auto-Modus sehr nützlich. Ich versuche auch in solchen Momenten schnell wenigstens auf Auto umzuschalten. Aber ok, das ist ja abgehakt. ^^ Abwarten auf die neue Kamera und dann viel Spaß damit.
Ich sehe Offenblende f/5.6, das heißt, das man da natürlich nicht weiter abblenden konnte. Du meintest sicherlich aufblenden - abblenden könnte man schon, wäre aber kontraproduktiv.
@Ronat: ich weiß ja nicht was Du für Objektive hast. Wenn der Hirsch so nahe kommt könntest Du - sofern vorhanden - auch eins mit kleinerer Brennweite, dafür aber größerer Blende (1:3.5, 1:2.8 oder noch größer) verwenden. Damit erreichst Du entsprechend kürzere Belichtungszeiten, was die Verwackelungsgefahr reduziert. Der Hirsch wird mit der kleineren Brennweite natürlich kleiner abgebildet, dank der kürzeren Belichtungszeit aber schärfer.
Ja, stimmt. Es war schon reichlich spät.
Nummer-6
30.11.2014, 13:05
Hallo <Ronat>,
eventuell ist in den USA die a580 Kamera als a560 auf dem Gebrauchtmarkt zu erhalten. Meines Erachtens sind die Modelle identisch, die a560 war nur für den USA-Markt bestimmt.
Ich bin immer noch von der a580 und deren Leistung begeistert und wie auch schon geschrieben ist die Umgewöhnung dann auch nicht so groß.
Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Sorry, ich hatte die Bestellung der a57 überlesen! Somit ist der vorherige Text obsolet.
Sie hat doch schon die A57 bestellt. Damit fällt jede weitere Empfehlung raus.
Jepp, und kanns nicht abwarten, Geduld war noch nie eine meiner Stärken :D
Die Hirsche sind praktisch täglich im Garten, nur der große Bock hält sich etwas bedeckt. Aber man kann sanft mit ihnen reden und näher kommen. Was man nicht kann ist eine Kamera, die in ihren letzten Zügen liegt und schreckliche Geräusche macht, anheben und dann versuchen ein Photo zu bekommen. Da sind die lieben Tiere eigen.....
Hier eines junges Tier, dieses ist nicht ganz so schreckhaft :)
1439/princess_s.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214591)
Brennweite 300mm stimmt seit der Reparatur nicht mehr, das zeigt es immer an, ich denke da ist irgendwas an der Elektronik kaputt. Wundert mich aber auch nicht wirklich.
Gratuliere, hatte die a57 auch fast 2 Jahre und bin/war begeistert. Hab sie jetzt gegen eine a77 "getauscht". Als nächstes wäre eine lichtstarke Festbrennweite zu überlegen, auch mal über M42 Altgläser nachdenken, da brauchst Du nur noch den Adapter und kannst in der Vielfalt für wenig Geld wildern.
Viel Spaß damit und bin auf die Bilder gespannt. ;)