Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Kaufhilfe 70-200 2.8


drei-im-weckla
28.11.2014, 16:10
Hallo Leute,

ich bräuchte ein klein wenig Hilfe bei einer Kaufentscheidung.
Klar, die Entscheidung kann mir keiner abnehmen, aber vielleicht etwas erleichtern.
Ich habe vor, für meine Alpha 77II ein 70-200 2.8 zu kaufen.

Entscheiden muss ich mich zwischen dem Tamron, dem neuen mit USD und
dem Sony, aber nicht das SSMII sondern das Vorgängermodell.

Vom Tamron hört man eigentlich nur gutes. Das Sony ist bekanntermaßen sehr gut.

Der Unterschied wäre nur, das Tamron neu oder das Sony gebraucht. Beide kosten das gleiche.
Das eine mit Garantie, das andere mit unbekannter Vorgeschichte.

Kennt jemand beide Objektive im Vergleich und kann mir sagen, wie nahe das Tamron Qualitätsmäßig und Geschwindigkeitsmäßig am Sony dran ist?

Viele Grüße
Micha

wwjdo?
28.11.2014, 16:23
Ich hatte ein sehr gutes SSM I an der A77 und habe jetzt das Tamron USD an der A77 II.

Optisch geben sich beide nichts. Das Tamron empfinde ich an der neuen Alpha als deutlich schneller, vor allem beim Nachführen.

Vorteil Sony ist die Konverterkompatibilität mit den Originalkonvertern.

dey
28.11.2014, 17:20
Ich hatte ein sehr gutes SSM I an der A77 und habe jetzt das Tamron USD an der A77 II.

Warum hast du mit dem SSM I nicht weiter gemacht an der 77 II?

bydey

wwjdo?
28.11.2014, 18:32
Warum hast du mit dem SSM I nicht weiter gemacht an der 77 II?

bydey

Weil ein 7D Intermezzo dazwischen kam.

Ist echt zum Auswachsen, dass es für mich kein System gibt, mit dem ich alle Anwendungen abdecken kann. :crazy:

ZeitlosFotografie
11.12.2014, 13:33
Zwischen der Entscheidung stehe ich unter anderem auch noch.
Ich habe jetzt mal ein wenig rumgetestet mit verschiedenen Modellen.
Mit dem 70-200 2.8 von Sigma war ich unzufrieden. Im Vergleich hat sich gezeigt dass es scheinbar schneller fokusiert als das Tamron, aber die Schärfe lag nicht so gut! Und ein großer unterschied von der Geschwindigkeit ist es nun wirklich nicht :)

Negativ am Tamron ist das man nicht wirklich gute Telekonverter dafür verwenden kann, bei Sony ist das schon wieder anders.

Mundi
11.12.2014, 15:57
Negativ am Tamron ist das man nicht wirklich gute Telekonverter dafür verwenden kann, bei Sony ist das schon wieder anders.[/QUOTE]

Bei meinem Tamron funktioniert der Kenko 1,4 MC4 sehr gut.

Shooty
11.12.2014, 16:05
Tamron gegen das Sony ("alt") getestet und für ziemlich gleichwertig befunden.
Nach tests im Labot soll das Tamron irgendwo in der mitte oder am Ende oder irgendwo ne schwachstelle in der Schärfe haben. Das ich glaub das war nich großartig.

Ich hab das SOny und würde mich beim Gebraucht kauf Sony oder neu Tamron klar für das Sony aussprechen!
Mir sind wenn ich schnell überlege ca "Macken" vom Sony 70-200 SSM bekannt und ich hab selbst auch ein gebrauchtes schon über Jahre im Einsatz. 100% zufrieden!
Dazu kommt das das Sony sich nach Metall und das Tamron sich nach Plastik anführt *G*

Das Sony hat auch den Focuslimiter ... das Tarmon weis ich gerade nicht ;)

Roy_Khan
11.12.2014, 16:05
Negativ am Tamron ist das man nicht wirklich gute Telekonverter dafür verwenden kann, bei Sony ist das schon wieder anders.

Bei meinem Tamron funktioniert der Kenko 1,4 MC4 sehr gut.[/QUOTE]

Hmmm...ja aber für 80mm Gewinn und dafür eine ganze Blende verlieren?
Da stelle ich lieber mal den Klarbildzoom auf moderate x1.4 und freue mich weiter über f2.8.

minfox
11.12.2014, 16:56
Hmmm...ja aber für 80mm Gewinn und dafür eine ganze Blende verlieren? Da stelle ich lieber mal den Klarbildzoom auf moderate x1.4 und freue mich weiter über f2.8.Das war nicht die Frage. Es ging um die Behauptung, dass es keine guten Telekonverter für das Tami gäbe.

Roy_Khan
11.12.2014, 18:29
Das war nicht die Frage. Es ging um die Behauptung, dass es keine guten Telekonverter für das Tami gäbe.

Mag sein, aber auch der beste Konverter verschleudert eine Blende.

Mundi
11.12.2014, 18:43
Das bestreitet doch niemand.

matti62
11.12.2014, 19:15
Hallo Leute,

ich bräuchte ein klein wenig Hilfe bei einer Kaufentscheidung.
Klar, die Entscheidung kann mir keiner abnehmen, aber vielleicht etwas erleichtern.
Ich habe vor, für meine Alpha 77II ein 70-200 2.8 zu kaufen.

Entscheiden muss ich mich zwischen dem Tamron, dem neuen mit USD und
dem Sony, aber nicht das SSMII sondern das Vorgängermodell.

Vom Tamron hört man eigentlich nur gutes. Das Sony ist bekanntermaßen sehr gut.



Mit welchen Brennweiten hast Du bisher gearbeitet und wieviel fehlt Dir gefühlt? Muss es lichtstark sein?

masquerade
11.12.2014, 19:46
Mag sein, aber auch der beste Konverter verschleudert eine Blende.

Ja, aber doch am Sony genauso wie am Tamron, das macht doch dann im Ergebnis keinen Unterschied.

Roy_Khan
11.12.2014, 19:55
Ich will doch nur damit sagen, das Telekonverter für mich kaum einen Sinn ergeben, zumindest bei ner 200mm BW.

Mario190
11.12.2014, 20:57
Dir ist aber schon klar, dass ein Klarbildzoom von 1,4x nichts anderes macht als das Bild vom halben Sensor zu vergrößern. -> Halber Sensor -> Halbe Menge Licht -> Eine Blende Verlust, auch wenn die Kamera weiter fröhlich 2.8 anzeigt.
Ein TK streut halt dagegen das vorhandene Licht über den gesamten Sensor.

Am Ende wird der Klarbildzoom flexibler sein, aber dafür gibt's halt keine RAWs.

Roy_Khan
11.12.2014, 21:47
Dir ist aber schon klar, dass ein Klarbildzoom von 1,4x nichts anderes macht als das Bild vom halben Sensor zu vergrößern. -> Halber Sensor -> Halbe Menge Licht -> Eine Blende Verlust, auch wenn die Kamera weiter fröhlich 2.8 anzeigt.
Ein TK streut halt dagegen das vorhandene Licht über den gesamten Sensor.

Am Ende wird der Klarbildzoom flexibler sein, aber dafür gibt's halt keine RAWs.

Hmmm, sicher? Welches Auswirkung hat dies?
Müsste man bei weniger Licht nicht auch ISO und/oder Verschlusszeit anpassen.
Beides musste nicht tun!

Mario190
11.12.2014, 22:07
Naja, das verhält sich dann in etwa wie der Schritt von VF zu APS-C. Die Unterschiede fallen dann halt insbesondere bei höheren ISO auf. Da wird ja auch bei den APS-C die Lichtanfälligkeit des Sensors pro ISO-Schritt stärker erhöht (natürlich auch verdoppelt, aber ISO 100 erfährt bei kleineren Sensoren eine größere Verstärkung), weshalb es scheint als würden APS-C stärker rauschen. Ansonsten wäre es garnicht möglich, dass ein Bild mit der selben Brennweitenäquivalenz und scheinbar identen Einstellungen mit einer VF und einer APS-C nahezu gleich aussieht.

Unterm Strich verstärkt dir der Smarktkonverter die ISO intern und zeigt es nicht an, beim TK werden dir die tatsächlichen Änderungen angezeigt.

minfox
11.12.2014, 23:29
Muss es lichtstark sein?Nein, muss es nicht. Es reicht ein normales 70-200 / 2.8.

meshua
12.12.2014, 09:31
Muss es lichtstark sein?
Nein, muss es nicht. Es reicht ein normales 70-200 / 2.8.

Der war gut! :crazy::icon_biggrin_xmas:

meshua

wus
12.12.2014, 10:11
Falls es doch was richtig gutes sein darf... das wettergeschützt ist und mit dem Sony 1,4-fach TC kompatibel... mein Sony 70-200/2.8 SSM G II (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153594) ist immer noch zu haben! Neu und zu einem wirklichen Schnäppchenpreis! :top:

Mario190
12.12.2014, 10:28
Das Tamron ist meines Wissens ebenfalls Spritzwassergeschützt. Hatte mich persönlich aber aufgrund von gelesenen Autofokusproblemen des Tamron und der AF-D Unterstützung (a99) direkt für das genannte Sony SSMII entschieden. Einmal die AF-Korrektur richtig eingestellt ein wirklich tolles Objektiv :-)

Wer in JPG fotografiert bekommt aus einem Sony Objektiv durch die Objektivkorrekturen nocheinmal mehr für die Markentreue heraus. Die automatische Profilkorrektur in Lightroom funktioniert mMn aber auch sehr gut, daher finde ich das persönlich nicht so relevant.

Nicht zu vergessen sei aber, dass das Tamron laut Tests optisch in etwa gleich gut sein soll wie das Sony. Da wird wohl ein Ausprobieren am sinnvollsten sein. Bezüglich Langzeitsupport am A-Mount wird das Sony wieder definitv besser dran sein, allein schon durch die möglichen Updates im Objektiv selbst.

Aber um auf die Frage des TO direkt einzugehen, ich würde eher das Tamron mit Neukauf anstatt das SSMI Gebrauchtkauf wählen. 5 Jahre Garantie sind halt auch was feines bzw. beruhigendes. Andererseits habe ich die Garantie bisher bei keinem Objektiv benötigt.

matti62
12.12.2014, 11:41
Nein, muss es nicht. Es reicht ein normales 70-200 / 2.8.

Karl-Heinz, danke für Deinen trockenen Humor:D

Trotzdem würde mich interessieren, für was er es einsetzt. Bisher hat er sich ja nicht mehr gemeldet. Beschäftigt sich der Thread gerade selber?

drei-im-weckla
12.12.2014, 16:54
Mit welchen Brennweiten hast Du bisher gearbeitet und wieviel fehlt Dir gefühlt? Muss es lichtstark sein?

Bis jetzt war es hauptsächlich das Sigma 100-300 f4.

Das Tamron ist samt Kamera gerade auf dem Weg von Linz zu mir.
Ich mache mir eher ein wenig Gedanken das mir nun etwas Brennweite fehlt.
Das 100-300 war eigentlich von der Brennweite her gesehen Ideal für mich.

Das originale Sony war mir schlicht zu teuer.
Gebrauchte SSMI liegen preislich etwas auf dem Tamron Preisniveau.
Das Tamron ist dann allerdings neu.

Ein netter Mitarbeiter vom Sony Service in Linz hat mir gesagt, Optisch liegt das Tamron in etwa auf dem Level vom Sony SSMI und von der Geschwindigkeit ist das Tamron etwas langsamer.
So die Aussage.

Viele Grüße
Micha

Roy_Khan
12.12.2014, 17:46
Bis jetzt war es hauptsächlich das Sigma 100-300 f4.

Das Tamron ist samt Kamera gerade auf dem Weg von Linz zu mir.
Ich mache mir eher ein wenig Gedanken das mir nun etwas Brennweite fehlt.
Das 100-300 war eigentlich von der Brennweite her gesehen Ideal für mich.


Ja, dir fehlen mir an meinem "Weißen Riesen" auch öfter mal. Dennoch habe ich es nicht bereut das Minolta genommen zu haben, da f4 und f2.8 schon ein Unterschied von der Lichtausbeute sind und der AF des Sigmas langsamer sein soll.

Wie ich schon öfter schrob, ich hoffe noch immer auf ein 300mm 2.8 Telezoom. :roll:

matti62
12.12.2014, 22:28
Bis jetzt war es hauptsächlich das Sigma 100-300 f4.

...

Das originale Sony war mir schlicht zu teuer.
Gebrauchte SSMI liegen preislich etwas auf dem Tamron Preisniveau.
Das Tamron ist dann allerdings neu.

Ein netter Mitarbeiter ...

Viele Grüße
Micha

Ich glaube, den netten Mitarbeiter kenne ich auch. Er ist nicht nur nett sondern top qualifiziert. Bei ihm habe ich meine letzte Kamera gekauft und werde auch wahrscheinlich meine Nächste kaufen...:D

Wenn Dir Brennweite fehlt, warum nicht dann das 70400G. Gebraucht ähnlich dem 70200GI und dann noch ohne Konverter. Mit Konverter erreichst Du nicht einmal die 300mm und bist bei f5.6 Minimum.

drei-im-weckla
13.12.2014, 10:52
Ja, warum nicht das 70400?
Die Frage habe ich mir auch sehr lange gestellt. Die einzige richtige Antwort
auf die ich kam war: Beide zu haben ist das beste:lol:

Das 70-200 wurde es, weil ich schon lange so eines wollte und im Zuge der neuen Kamera war das gleich die richtige Gelegenheit.
Der nette Mitarbeiter in Linz hat mich dann auch überzeugt, das das Tamron für den Preis sehr gut ist.

Gegen das 70400 sprach bei meiner Entscheidung, wenn dann möchte ich das neue,
der Preis, die schlechtere Lichtstärke und das die Brennweite für meine Fotografiergewohnheit eventuell zu lange ist.
Die 300er Brennweite am Sigma zu nutze war schon grenzwertig wenn man beim Fußball oder Hundesport ohne Stativ rumläuft.
Zudem habe ich ja ein optisch gute Objektiv das bis 300 geht und dabei eine 4er Lichtstärke hat.
Ob es den Preis rechtfertig um da noch auf Brennweite 400 zu kommen?

Viele Grüße
Micha

InSa
14.12.2014, 21:40
Ich nutze das Sigma 70 200 2.8 an meiner 77-2 und bin damit zufrieden. Bei 2.8 jetzt nicht unbedingt knackscharf aber für mein Empfinden brauchbar. AF ist schnell und trifft einwandfrei (einige Motorsport Events und Fußballspiele fotografiert).
Da es mir aber zu kurz ist und ich nicht so auf die Konverter stehe hab ich heute das 70 400 G2 zum Schnäppchen-Preis geholt. Wird dann für meine Zwecke passender sein.
Was ich aber an Sigma und Tamron klasse finde ist die Farbe, schwarz fällt einfach nicht so auf wie die weißen Riesen ;-)

Roy_Khan
14.12.2014, 22:26
Ich nutze das Sigma 70 200 2.8 an meiner 77-2 und bin damit zufrieden. Bei 2.8 jetzt nicht unbedingt knackscharf aber für mein Empfinden brauchbar. AF ist schnell und trifft einwandfrei (einige Motorsport Events und Fußballspiele fotografiert).
Da es mir aber zu kurz ist und ich nicht so auf die Konverter stehe hab ich heute das 70 400 G2 zum Schnäppchen-Preis geholt. Wird dann für meine Zwecke passender sein.
Was ich aber an Sigma und Tamron klasse finde ist die Farbe, schwarz fällt einfach nicht so auf wie die weißen Riesen ;-)

Auch wenns optisch Klasse ist und die 400mm toll sind, aber es bleibt ein Schönwetterobjektiv. In der Halle oder jetzt bei dunklem Wetter und späterer Uhrzeit ist es leider zu lichtschwach :(

Ich hatte ja solche Hoffnung auf das Sony 70300G2 gesetzt, aber auch das wird nur f4-5.6 haben :roll:

InSa
14.12.2014, 22:41
Es kommt immer auf den Einsatzbereich an welches Objektiv passt. Ein "immedrauf" gibt es einfach nicht.

drei-im-weckla
15.12.2014, 00:30
hab ich heute das 70 400 G2 zum Schnäppchen-Preis geholt.

Definiere doch bitte mal "Schnäppchenpreis"

InSa
15.12.2014, 08:25
1599 finden ich eine guten Preis

drei-im-weckla
15.12.2014, 17:47
Da könnte ich auch schwach werden.

Glückwunsch:top:

-Pu
15.12.2014, 17:52
ich würde zum sony tendieren.
Ich hab das SSM I und bin hoch zufrieden. ICH würde evtl zum SSM II upgraden wollen.
Wir früher oder später auch sicher der fall sein. Muss nur noch ein wenig sparen.

drei-im-weckla
16.12.2014, 20:53
Also, weil ich die Kaufberatung gestartet habe.

Heute ist das Tamron 70-200 2.8 USD samt justierter Kamera aus Linz gekommen.
Über die Bildqualität kann nichts sagen, weil dunkel und duster draußen.
AF-Geschwindigkeit empfinde ich als sehr schnell. Ist aber auch kein Kunststück wenn man von der D7D zur 77II gekommen ist und nur Stangenobjektive hat:crazy:

Die Verarbeitung finde ich tadellos. Mach auf jeden Fall einen guten Eindruck.

Viele Grüße
Micha

steve.hatton
16.12.2014, 22:29
Na dann viel SPass damit !