Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfrage: Minolta 50mm 1.7 oder Sony 50mm 1.8?


Kaddimo
26.11.2014, 21:50
Hallo ihr lieben,
Ich hab mir Ende August meine Alpha 58 selbst zum Geburtstag geschenkt, dazu gabs das 18-55 Kit-objektiv, was ja auch ganz nett ist, aber bei leichter Dunkelheit und mit dem Hund im Wald völlig versagt hat.
Zufällig kam ich günstig an ein Minolta 30-70 3.5 (glaub ich) und dachte mir, für 18€ kann ich da nichts verkehrt machen.
Ich bin auch echt begeistert von dem Ding, gefühlt eine Verbesserung zu dem vorherigen.
Da ich aber hauptsächlich spielende, rennende, tobende Hunde vor der Kamera habe (und Minimum bei 1/800 verschlusszeit bin), und da zum manuell fokussieren einfach zu unfähig bin, bin ich auf den Autofokus angewiesen.
Der ist aber bei dem Minolta-objektiv irgendwie eher lahm.

Warum ich das alles erzähle: es soll eine ~1.8er ffestbrennweite werden, weil das das einzige ist, was momentan im bezahlbaren Bereich (max 150€) liegt und es halt so wunderbar vielseitig ist - falls ich mich doch mal für portraitsufnahmen entscheiden sollte - oder so.

Nu stehen das von Minolta und das von Sony zur Auswahl..
Habt ihr da vielleicht ein paar Erfahrungsberichte? Gerne insbesondere in Bezug auf tierfotografie und Geschwindigkeit?

Bin natürlich auch offen für andere Vorschläge im Preisbereich bis 150€ :0

tempus fugit
26.11.2014, 22:56
Hier habe ich beim 1,4er auch was zum 1,7er geschrieben.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=69&cat=3

Generell:
Das von Sony habe ich nicht. -->Wollte ich eigentlich wegen des Plastikbajonetts nicht.

Ich nutze das 1,4er seltener bei f1,4. Eher ab 2,0. Könnte dann aber auch mein Tamron 60f2 makro verwenden.
Mach ich aber nicht, da ich sonst nicht auf 1,4 gehen kann wenn ich es brauche :cool:

Ohne Abblenden sind die Minoltas recht weich.

Beim Gebrauchtkauf unbedingt auf Fungus, und verölte Blende achten (beim Minolta).

foxy
27.11.2014, 00:32
für mich ist das Sony SAM 50F18, trotz Kunststoffbajonet,
das bessere Objektiv...ich benutze es sehr gern und schon
bei Blende 2,2 bildet es sehr schön ab...mit der Schärfentiefe
lässt sehr schön "spielen" und optisch ist es Klasse...
weiter abgeblendet läuft es geradezu zur Höchstform
auf...hier ein kleines Beispiel mit Blende 2,2:

822/Maria2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214411)

ist doch für ein 140€ Objektiv eine reife Leistung...und es ist neu und hat Garantie...
auch nicht zu verachten...

Gruß Foxy

Kaddimo
27.11.2014, 04:06
Mir ist halt auch der Autofokus recht wichtig, weil das Minolta mich da echt im Stich lässt..mit dem Kit-objektiv sind 3-4 scharfe Fotos von einem auf mich zukommenden Hund kein Problem, bei dem Minolta 30-70 3.5 bekomm ich mit Glück eins das scharf ist.. :/
Hat da jemand praktische Erfahrungen?

preugels
27.11.2014, 07:26
Mir drängt such grade her die Frage auf, ob du nicht bei deinem Anforderungsprofil besser auf einen SAL16-50 2.8 sparst. Irgendwie will mir das für deine Vorgabe besser erscheinen. Hier mal meine Gründe:

1. SSM Fokus Motor der blitzschnell ist
2. Wird in der Kamera intern korrigiert (das Minolta keinenfalls, max. Das 50er Sony)
3. du hast perspektivisch viel mehr Spielraum
4. du hast mit f2.8 immer noch ein gutes Freistellpotential und es gelingen immer noch weltklasse Portraits

Ich gebe zu, es ist keine direkte Antwort auf die Frage, die folgt jetzt:

Wenn ich mich als Anfänger heute entscheiden müsste würde es das Sony, da ich in deinem speziellen Fall ehr auf Garantie und interne Korrektur achten würde.

Gruss

Stefan_85
27.11.2014, 08:04
Ich teile die Meinung von preugels auch zu 100%.

Das Sony 16-50 ist eine schnelle & feine Linse.
Das Sony 50er ist auch nach meiner Erfahrung
Knackscharf ab 2,2. Das Minolta Bedarf 2,8 - 3,5
zudem produziert es zumindest an meiner 580 & 77
mehr Farbsäume. Das 50er nehme ich inzwischen
nurnoch, wenn ich das Freistellpotenzial voll ausnutzen
will oder das Gepäck möglichst klein ausfallen soll,
ansonsten ist das 16-50 mein Immerdrauf.

mekbat
27.11.2014, 09:14
...
Habt ihr da vielleicht ein paar Erfahrungsberichte? Gerne insbesondere in Bezug auf tierfotografie und Geschwindigkeit?
...

Hallo Kaddimo

Vom Minolta 50/1.7 würde ich dir abraten, denn der AF ist nicht wirklich schnell.

Der Tip mit dem Sparen ist vielleicht nicht so einfach von der Hand zu weisen:
Das Sony 16-50/2.8 (ist richtig gut, nutze ich selbst) könnte, wie auch
das Tamron 17-50/2.8 (ist etwas lauter, aber günstiger) eine sehr gute Alternative sein.


Nachtrag:
Für deinen Bereich mit tobenden Hunden könnte sich eventuell auch ein
Sigma 17-70mm (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=256&cat=4) F2,8-4 DC MAKRO OS HSM eignen?

Die 20mm mehr sind bestimmt hilfreich, wenn die Hunde nicht immer direkt vor der Linse herumspringen.

Oldy
27.11.2014, 13:49
Ich bin nun ein wenig verwirrt. Ich nutze das Minolta 50/1.7 (RS) nun schon seit Jahren und hatte auch das Sony 50/1.8 kurz nach dem Erscheinen.
Das Sony habe ich nach kurzer Testphase wieder abgestoßen, weil es keinen Deut besser als das Minolta ist. Höchstens schicker.
Weder die Schärfe, noch die allgemeine Abbildungsleistung ist beim Sony besser. Die Minoltabilder sind gefälliger, besonders die Farben. Beim AF tun sich gefühlt beide nichts, das geht per Wimpernschlag.
Das Minolta ist bei 2.0 scharf, bei 2.2 gibst es nichts mehr zu meckern.

Getestet an a200 und a700.

lg
Uwe

Kaddimo
01.12.2014, 18:17
Danke für das Feedback :)
Ich werde mich wohl für das Sony entscheiden, da mein jetziges Minolta echt langsam mit dem autofokus ist und ich so, insbesondere bei spielenden Hunden, unglaublich viel Ausschuss hab.. :)

wus
01.12.2014, 18:47
Ich nutze das Minolta 50/1.7 (RS) nun schon seit Jahren und hatte auch das Sony 50/1.8 kurz nach dem Erscheinen.
...
Weder die Schärfe, noch die allgemeine Abbildungsleistung ist beim Sony besser.
...
Getestet an a200 und a700.Die Kamera spielt bei der AF-Geschwindigkeit natürlich auch eine beträchtliche Rolle. A200 und A700 sind nicht die schnellsten...

Leider schreibt Kaddimo nicht was für eine Kamera er (sie?) hat, und im Profil steht auch nichts.

Und was die Schärfe anbetrifft: auch hier spielt - neben den persönlichen Ansprüchen - die Kamera eine wichtige Rolle. Eine mit 24 MP stellt halt was die Auflösung anbetrifft schon deutlich höhere Anforderung als eine mit 10 oder 12 MP.

Mein Minolta 50/1.4 ist mit der Auflösung meiner Digicams auch überfordert, ich verwende es deshalb nur noch sehr selten, wenn ich wirklich die große Blende brauche, oder höchste Lichtempfindlichkeit, beides aber nur wenn ich keine große Endgröße brauche. Also fast gar nicht mehr...

Die 20mm mehr sind bestimmt hilfreich, wenn die Hunde nicht immer direkt vor der Linse herumspringen.Ich kenne das Sigma nicht und kann daher zu seiner Abbildungsqualität nichts sagen, stimme aber was den Brennweitenbereich anbetrifft voll zu! Mein Standardzoom ist deshalb das 16-80.