Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aurora Firefly II Beauty Box - Detailfragen
Hallo Zusammen,
ich würde mir gerne für das kleine Blitzen unterwegs eine Firefly Beautybox zulegen. Aurora oder SMDV ist ja eher ne Glaubenssache (oder?).
Ich hätte nach etwas Recherche die Aurora favorisiert.
Nun habe ich aber trotz vieler Beispielvideos usw. noch einige Fragen:
- Ist die Schiene mit dem neuen Blitzschuh von Sony kompatibel? Passt das also ohne Bastel/Adapterlösung? Wie sieht es mit dem alten Blitzschuh aus? (in den Details steht nicht kompatibel, einige Kunden berichten aber, dass es mit dem Sony-Blitzadapter geht. Ist für mich daher leider unklar).
- Ist die Aufsatzvorrichtung nur für Lichtstative vorgesehen oder kann man das ggf. auch auf ein normales Kamerastativ setzen? (was ich besser finden würde). Gibt es ggf. Adapter?
- Kann man den Systemblitz als Slave per Infrarot wireless auslösen? Oder verdeckt die Box den Sensor zu stark?
Danke für Eure Erklärungen!
Redeyeyimages
26.11.2014, 16:36
Wenn bei der Firefly sowas (http://www.amazon.de/Walimex-18231-Universal-Blitzschuh/dp/B007BNW4XU/ref=pd_cp_ce_3) dabei ist passt der Blitz ohne was drauf.
Meist ist es nicht möglich den Blitz von der Ka era aus auszulösen ausser es sind enge Räume wo der Blitz überall reflektiert und so sein Ziel findet.
Leider gehen die neuen Blitze mit Mi nicht auf normale Funker.
Wäre also ein Probieren ob der Blitz den Masterblitz sieht oder nicht.
Der Firefly II passt zunächst nur auf Lichtstative. Ich nutze zusätzlich einen preisgünstigen Adapter und betreibe den Firefly auf einem normalen Stativ (Sirui).
Die Schiene besitzt eine Rädelschraube. Hierauf kannst du z.B. einen Blitzfuß/-ständer schrauben, auf welchen wiederum der Blitz gesteckt wird. Ich arbeite mit Phottix Strato II Empfängern. An der Unterseite dieser Funkempfänger ist ein Stativgewinde welches ich zur Befestigung auf der Schiene verwende. Die Oberseite des Funkempfängers hat einen (Minolta) Blitzschuh und trägt somit den Systemblitz.
Ich empfehle die Verwendung eines Funkauslösers, da die optische Auslösung ("wireless") selbst in abgedunkelten Räumen nicht zuverlässig funktioniert. Ganz zu schweigen von der Verwendung im Freien...
Beste Grüße, meshua
Moin Christophe,
ich habe mich vor kurzem auch für die FireFly II Beauty Box und gegen die SMDV entschieden. Da ich die kleine Softbox im Wesentlichen unterwegs und mobil nutzen möchte, war mir der einfache Aufbau der Box sehr wichtig. Da scheint mir der Regenschirm artige Aufbau der FireFly deutlich vertrauenerweckender als das Prinzip der SMDV.
Zu den Sony spezifischen Fragen kann ich Dir nichts sagen, da ich die FireFly mit meinem Canon-System nutze. In dem Kontext setze ich auch eine Funklösung ein.
Dat Ei
Hallo, danke für Eure Antworten.:top::top::top:
Also so ganz einfach kaufen und fertig ist es wohl nicht (wie schon befürchtet).
Ich fasse nur noch mal kurz zusammen:
- Firefly + Funkauslöser + Funkempfänger + Adapter Stativ oder direkt Lampenstativ
das ist dann aber alles, richtig?
Meshua, kannst Du mir ggf. noch mal einen kurzen Beispiellink auf einen Adapter Lampenstativ > Kamerastativ schreiben? Auf die Schnelle habe ich gerade nichts gefunden... (nur jede Menge Schirmhalter etc.).
Bezüglich Funkauslöser muss ich mich auch noch mal schlau machen, aber dazu findet man hier ja jede Menge Infos. :top:
Gern sehe ich mir auch Beispielbilder aus der Praxis an, wenn Ihr Lust habt, postet mir die ruhig, um mir die Entscheidung zu erleichtern ;)
Wäre Flash2Softbox Eurer Meinung nach eine ernstzunehmende Alternative?
Redeyeyimages
27.11.2014, 01:03
Wenn du den 42am damit verwenden möchtest würd ich dir zu einem Paar Stratos von Phottix raten für Sony/Minolta. Mit ADP-MAA dürften die auch auf der 99 gehn.
Ich verwende eine 40x40 Faltsobo für unterwegs.
Neonsquare
27.11.2014, 01:38
Vielleicht noch als Alternative: Ich benutze ab und zu eine Phottix Easy-Up 90x60cm.
Gibt es auch in 8-eckig wie die Firefly.
Phottix Easy-Up (http://www.amazon.de/Phottix-Easy-Up-Umbrella-Softbox-60x90cm/dp/B0079LXTLU/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1417044812&sr=8-3&keywords=phottix+easy+up)
Der Blitz wird dabei wie bei einem herkömmlichen Reflektorschirm positioniert und das ganze lässt sich wie ein Schirm auf und zuklappen. Mit einem Gittereinsatz kann man das Licht noch etwas stärker richten.
Moin
und noch ne Variante....oft ignoriert, funktioniert aber bestens...
die ganzen FF oder SMDV haben unstrittig auch Nachteile....
wird im Kaufrausch auch gerne übersehen...
aber die Halterung auf einem freiem Boom montiert...
und dann von einem Assi gehalten :top::top::top:
führt eben dazu, das der Assi den Bewegungen einer Person "folgen" kann :cool:
vor allem kann man dicht rangehen :top:
das die ganze Geschichte auch mit kleinen Durchlichtschirmen bestens geht,
brauch ich nicht zu erwähnen...
und ja...der Andreas Jorns macht Blitzworkshops innen und außen...
hat das mehrfach vorgeführt und in seinem Blitzkochbuch verewigt :cool:
Mfg gpo
(...)
Meshua, kannst Du mir ggf. noch mal einen kurzen Beispiellink auf einen Adapter Lampenstativ > Kamerastativ schreiben? Auf die Schnelle habe ich gerade nichts gefunden... (nur jede Menge Schirmhalter etc.).
Ich verwende diesen (http://www.amazon.de/gp/product/B002NDUELM?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00): Ich habe ihn bisher nur Indoor eingesetzt und zum Halten des FF genügt mir die Stabilität. Der Adapter ist relativ universell und flexibel zu verwenden.
Grüße, meshua
Redeyeyimages
28.11.2014, 10:37
Ich kann von dem nur abraten. Mir ist da schonmal ein Blitz von fliegengegangen weil er auf diesem plastik Blitzschuh keinen festen Halt hat und auch kein Loch für die Arretierung vorhanden ist :!:
Ich kann von dem nur abraten. Mir ist da schonmal ein Blitz von fliegengegangen weil er auf diesem plastik Blitzschuh keinen festen Halt hat und auch kein Loch für die Arretierung vorhanden ist :!:
Den kleinen Plastikblitzschuh des Halters habe ich noch nie genutzt und abgebaut. Der Rest ist aber für den Preis relativ solide (Metall, bis auf die Schraubenflügeln). Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität: Schirmhalter, Aufnahme eines externen Blitzfußes über die Schraube, Spigot für Aufnahme von FF oder Blitzköpfen.
Das Ding kosten in Hongkong umgerechnet 4 Euro - die Qualität ist für Indoor und für's "einfach erstmal irgendwo befestigen" akzeptabel. Für Outdoor gibt's Stabileres...
Grüße, meshua
Redeyeyimages
28.11.2014, 12:53
Ich bleib da liber beim Lite-tide für um die 30€ der ist extrem solide und kein Plastik.
Neonsquare
28.11.2014, 13:37
Der Lite-tite ist gut, ich bevorzuge trotzdem den Phottix Varos II BG. Ist für knapp über 20 EUR zu haben, sehr solide Metallverarbeitung und hat die nette Möglichkeit den Blitz oben im 90˚-Winkel sehr nah an der Schirm-Stange zu montieren; das kann der Manfrotto leider nicht!
Ja, das ist doch dann ne hilfreiche Sammlung hier - auch für zukünftige Interessenten.
Danke Euch! :top:
Hallo,
ich möchte mir diese Beauty Box auch kaufen und habe dazu noch eine Detailfrage:
Derzeit habe ich noch eine Alpha 900 und eine Alpha 700 mit einem Metz 58 AF-1 Blitz (mit Sony-Anschluss). Verwenden möchte ich diesen Funkauslöser:
http://www.amazon.de/Pixel-KING-Blitzausl%C3%B6ser-Blitzger%C3%A4te-DSLRs/dp/B006P102S8/ref=sr_1_fkmr0_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1417674959&sr=1-2-fkmr0&keywords=Yongnuo+hss+sony
Könnt ihr diesen Empfänger empfehlen? Wichtig ist mir vor allem, dass der Auslöser die HSS-Funktionalität unterstützt. Dazu eine Frage: hat ein Systemblitz genug Leistung, damit er in so einer Box - ich möchte mir die mit 65 cm Durchmesser kaufen - noch genug Licht liefert?
Dieser Empfänger hat ja noch den "alten" Sony- bzw. Minolta-Blitzschuh. Ist es möglich, diesen Empfänger mittels Adapter auch mit neuen Kameras bzw. Blitzen zu nutzen? Oder macht es gleich mehr Sinn, den Empfänger mit neuem ISO-Blitzschuh zu kaufen und bis zu den neuen Kameras mit Adaptern zu arbeiten?
Was mir auch noch nicht ganz klar ist: Brauche ich zur Befestigung des Fernauslöser-Empfängers auf der Beauty-Box noch irgendwelche Zusatzgeräte oder Adapter?
Lg. Josef
(...)Verwenden möchte ich diesen Funkauslöser:
http://www.amazon.de/Pixel-KING-Blitzausl%C3%B6ser-Blitzger%C3%A4te-DSLRs/dp/B006P102S8/ref=sr_1_fkmr0_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1417674959&sr=1-2-fkmr0&keywords=Yongnuo+hss+sony
Könnt ihr diesen Empfänger empfehlen?
Meine Erfahrung mit den Empfängern und der Firma kannst du hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1475211&postcount=3) (ff) nachlesen...
Grüße, meshua
Redeyeyimages
04.12.2014, 10:08
Also mit HSS kannst du die FF vergessen. Da kommt bei f1,7 selbst nicht mehr genug Licht an.