Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reparatur von Minolta 85 1,4 D


tempus fugit
25.11.2014, 15:16
Hallo!

Für mich besteht die Möglichkeit das Minolta 85 1,4 nicht Ofenrohr, ( glaube das hier http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=58&cat=5) zu kaufen.


Der Haken:

Der Händler sagt, ich kann es für 450 € haben.
Aber, die Blende ist verölt.
Und der Tubus hat etwas Spiel, wenn er ausgefahren ist, lässt er sich hin und her bewegen, als ob etwas lose sei.

Ich scheue generell nicht davor zurück, etwas auseinanderzubauen und wieder zusammen zu bauen.

Ein 50er 1,4 Minolta habe ich schon mehrmals geöffnet, die Blende gereinigt und dann wieder zum Laufen gebracht.


Als ich das 85er mal angeschaut habe, konnte ich zumindest erkennen, dass das Innenleben komplexer scheint, als das des 50ers.

Beim 50er muss man ja nur das Frontgewinde rausschrauben und das Bajonett abmachen und man kann die beiden Elemente im Anschluss leicht entfernen.
Die Blende kann im Anschluss entfernt werden.


Geht das beim oben genannten 85er auch so einfach?

Laut http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/261-minolta-af-85mm-f14

sieht es etwas komplexer aus.
...
Klar, wenn man dann ein 85er öffnet, muss man es wieder zusammenbauen, und das am besten möglichst staubfrei. --> Musste ich bei den 50er erfahren; das Zusammenbauen waren dann 50% Linsen wieder raus und nochmal polieren.


Also lieber Finger weg, oder zuschlagen?

Grüße!

About Schmidt
25.11.2014, 15:24
zu teuer, Finger weg.

Gute Gebrauchte gibt es bereits für 650 Euro.
Gruß Wolfgang

srt-101
25.11.2014, 15:46
zu teuer, Finger weg.

Gute Gebrauchte gibt es bereits für 650 Euro.
Gruß Wolfgang

Ein 85 (D) für 650.-€ wo denn??? kaufe ich sofort ...

tempus fugit
25.11.2014, 16:02
Danke für die Meinung.

Hätte ich mir fast denken können.
Es wäre sicher sehr blöde, wenn man das Ding dann kauft und feststellt, dass man es nicht mehr so einfach zusammenbauen kann, oder noch nen Kratzer in die Vergütung macht.

Ein tadelloses 85er 1,4er Ofenrohr bietet er mir auch an...
...für 750€ :cry:

Naja, tadellos nach meiner Meinung. Aber ich habe erst vor 1,5 Jahren mit dem Hobby angefangen. Zwar habe ich schon einige gebrauchte Objektive im scheinbar "guten" Zustand gekauft und erst Monate später festgestellt, dass da Fungus drinnen war. Den habe ich dann zumindest für das Auge dann "unsichtbar" wegpoliert.
Jetzt achte ich halt z.B. auf so etwas, wenn ein Objektiv ankommt.

Ne verölte Blende hatte ich auch einmal, weil ich nicht vorher erfragt habe ob sie verölt ist. Gut, war ein 3570f4 Mino und es wurde zurückgenommen.

Aber ich glaube, dass mich hier jemand sicher in Grund und Boden reden kann, was ich noch alles nicht weiß, bzw. nicht erlebt habe.

Daher kann ich auch nicht wirklich beurteilen wie tadellos es wirklich ist.

Bsp. Meinem 1,4er 50er habe ich mal aus grober Fahrlässigkeit nen Kratzer in die Hinterlinsen-Vergütung verpasst. Sofort darauf löste sich schon eine Ecke der Vergütung ab.
Habe dann an einem Nachmittag mit Benzin, Aceton, Glasreiniger, Propanol und einmal mit allen zusammen versucht die Vergütung weg zu reiben. Habe das schon mit recht hoher Kraft und einem groben Mikrofasertuch gerieben...

Ergebnis:

Die Vergütung musste ich am Ende noch mit einer dünnen sehr feinen Nadelspitze wegkratzen.

Und zu meinem Verblüffen könnte ich an der Hinterlinse zum Schluss optisch (also jetzt mit dem Auge auf das Objektiv gucken, und nicht auf Fotos) keinen Unterschied feststellen. Und jemand anderes wie ich würde es eventuell auch nicht merken.


Das 85er mit der verölten Blende lasse ich dann mal im Laden stehen.

Aber mein Lehrgeld muss ich ja dann trotzdem irgendwann einmal bezahlt haben;)

tempus fugit
25.11.2014, 16:07
Ein 85 (D) für 650.-€ wo denn??? kaufe ich sofort ...

laut http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=58&cat=5

wird es doch etwa für den Preis gehandelt, oder?

Aleks
25.11.2014, 16:31
Wenn es nur eine verölte Blende wäre, könnte man darüber nachdenken. Mit entsprechendem Werkzeug, ruhiger Hand und sauberer Arbeitsumgebung ist es zu bewerkstelligen.
Das Objektiv ist recht robust gebaut, eine Festbrennweite eben.
Loser Tubus spricht aber für einen deutlichen mechanischen Defekt, nicht nur eine lockere Schraube. Ersatzteile wird man kaum finden.
Ich würde es lassen.

Ein Tipp am Rande: das mit "Linsen polieren" würde ich gründlich überdenken bzw. lassen. Die Linsen im Innern des Objektivs sind extrem viel Kratzempfindlicher, als die Außenlinsen. Es wäre nicht das erste Objektiv, das auf diese Weise plötzlich zum "Weichzeichner" wird. ;-) Ein Ultraschallbad/chemische Reinigung/ölfreier Luftdruck wären hier angebrachter.

About Schmidt
25.11.2014, 17:24
Ein tadelloses 85er 1,4er Ofenrohr bietet er mir auch an...
...für 750€ :cry:



200 Euro zu teuer.
Gruß Wolfgang

About Schmidt
25.11.2014, 17:25
Ein 85 (D) für 650.-€ wo denn??? kaufe ich sofort ...

Augen auf machen! Im Forum sind schon welche für den Preis weg gegangen, sogar mit intakter Sonnenblende, was selten ist.

Gruß Wolfgang

tempus fugit
25.11.2014, 18:06
Wenn es nur eine verölte Blende wäre, könnte man darüber nachdenken. Mit entsprechendem Werkzeug, ruhiger Hand und sauberer Arbeitsumgebung ist es zu bewerkstelligen.
Das Objektiv ist recht robust gebaut, eine Festbrennweite eben.
Loser Tubus spricht aber für einen deutlichen mechanischen Defekt, nicht nur eine lockere Schraube. Ersatzteile wird man kaum finden.
Ich würde es lassen.

Ein Tipp am Rande: das mit "Linsen polieren" würde ich gründlich überdenken bzw. lassen. Die Linsen im Innern des Objektivs sind extrem viel Kratzempfindlicher, als die Außenlinsen. Es wäre nicht das erste Objektiv, das auf diese Weise plötzlich zum "Weichzeichner" wird. ;-) Ein Ultraschallbad/chemische Reinigung/ölfreier Luftdruck wären hier angebrachter.

Und wieder was neues hinzugelernt. Dass eine Festbrennweite möglichst wenig Spiel am Tubus haben darf hätte ich jetzt rein logisch auch gesagt. Aber bis jetzt habe ich nicht darüber nachgedacht^^

Zum Polieren:
Habe mich falsch ausgedrückt.
Ich musste den Fungus auf den inneren Linse wegmachen (polieren). Sah fürchterlich aus, der Pilz. Als ob jemand hingeko..t hätte, aber man es nur bei seitlichem Lichteinfall sehen würde.
Den Staub habe ich gemächlicher weggewischt. Mit einem Brillenputztuch (andere Tücher besser, wenn ja welche?) wegmachen und Reste mit nem Blasebalg wegpusten.

Hoffe mein 50er ist jetzt kein Gaußweicher^^
Ist immer noch bei f2,8 schärfer als mein sony 16 50 f2,8 @ 50mm && f2,8. Oder sollte es brillant schärfer sein?

meshua
25.11.2014, 19:34
Für das 85er muss man sich eine Weile auf die Pirsch legen: Ich habe meines (85mm F1.4 G) schließlich vor einem Jahr von einem anderen Fotografen im Nachbarforum für ~500 Euro abgekauft. Zwar ohne Sonnenblende, aber da gibt's ja praktische Ersatzblenden aus faltbarem Gummi ;) Zwischen 500-600 sollte man mit etwas Geduld fündig werden. Die tollen Bilder entschädigen dann auch für all die Mühen...:top:

Grüße, meshua

zickezacke60
30.11.2014, 13:20
laut http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=58&cat=5

wird es doch etwa für den Preis gehandelt, oder?

Der letzte Eintrag ist 2 Jahre alt und bei insgesmat 9 Einzträgen und davon nur 5 mit Preisangabe kann man absolut nicht von "handeln! reden...die meisten Durchschnittspreise in der Objektivdatenbank entbehren leider jeglicher Realität, da die EInträge oft steinalt sind, und die Anzahl viel zu gering ist um etwas aussagen zu können.

dinadan
30.11.2014, 13:53
Hier mal reale Preise von letztem Jahr: ich habe eines (die RS-Variante aber ohne D) hier im Forum für 580€ mit Sonnenblende gekauft und später bei Ebay wieder für 605€ verkauft. Die dritte Variante mit (D) ist etwas seltener und wird ca. 50€ höher gehandelt. Insgesamt habe ich dieses Jahr das Gefühl, das gutes altes Minolta-Glas wieder etwas günstiger geworden ist. Den Preis für das defekte Exemplar finde ich daher überzogen.