Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a77 und Gegenlichtaufnahme


matti62
25.11.2014, 09:07
Hallo Zusammen,

am Sonntag Mittag hatte meine Familie mal wieder die Ehre abgelichtet zu werden. Ich wollte mit der Kombination a77 und dem 16105 einen Gegenlichtaufnahme durchführen. Der AF hat zu keinem Zeitpunkt die Person gefunden, so dass ich manuell fokussieren musste.

Was mache ich falsch?

deranonyme
25.11.2014, 09:36
Ohne Bilder der konkreten Aufnahme kaum zu beantworten. Ich vermute mal du willst das Familienfoto auch nicht wirklich zeigen. :oops: Durch das Gegenlicht hast du ja arge Überstrahlungen. Könnte sein das der AF damit nicht klar gekommen ist weil er keine Kontrastkanten gefunden hat. Oder hast du allgemein auch Fokusprobleme mit der 77?

Redeyeyimages
25.11.2014, 09:50
Meistens sieht der AF nicht viel wenn man direkt gen Sonne fotografiert. Da hilft dann wirklich nur manuell zu fokusieren. Hast also alles richtig gemacht :top:

joker13
25.11.2014, 10:01
Ich verwende dafür den Aufhellblitz, dann sind auch die Gesichter etc. nicht schwarz und trotzdem hat man einen Gegenlichteffekt. Dank TTL ist der Blitz dann extrem schach.
Wenn Du aber gerade die Schattenseiten sehen möchtest, geht das tatsächlich nur mit manueller AF Einstellung, wegen fehlendem Kontrast zum Hintergrund (überstrahlt).

Panzerwalze
25.11.2014, 10:04
Ich würde auch mal versuchen manuell zu fokussieren und die Kantenanhebung in der Kamera aktivieren.
Grüße
Mirco

matti62
25.11.2014, 11:01
Den Fall hatte ich schon einmal in einer etwas peinlicheren Variante: Als ich meinen Sohn auf dem Neuffen bei Sonnenuntergang fotografieren wollte, hat der AF das eigentlich auch nur schwer gepackt, trotz aller Versuche Kontraste zu finden. Eine Hobbyfotograf aus der nahegelegenen Fotografengruppe, der das beobachtete, hat das problemlos mit seiner 5DM3 geschafft.

Ja, beim manuell fokussieren setzte ich die Kantenanhebung ein. Das war aber alles nur ein Raten, da die Kantenanhebung nie beim Gesicht sondern maximal auf den Haaren erschien. Man sieht es dann auch in der 100% Ansicht. Die Augen sind unscharf.

Mit dem HVL60 ging es dann einigermaßen, nur hatte ich vergessen den Weißabgleich darauf einzustellen, jetzt ist blau lila.

Ist das bei den anderen SLTs auch so? Ich muss das mal mit meiner a6000 probieren, obwohl die besitzt ja ein anderes AF System.

deranonyme
25.11.2014, 11:33
Das der AF unserer 77 noch nicht optimal ist, ist sicher unstrittig. Sie ist eben ein Gerät von Sony auf dem Weg. :( Nach den vorhandenen Informationen bessert sich das AF-Verhalten ja langsam je nach Kamerageneration. Ich mache eher selten Gegenlichtaufnahmen und hab die 77 noch nicht so lange. Aber wo die Kamera keinen Kontrast findet kann sie auch nicht scharf stellen. Mal nebenbei gefragt, der Af ist aber auf das Objektiv justiert und konsistent in Standardsituationen? Hintergrund meiner Frage ist folgender. Ich hatte mal eine Kamera bei der bei zwei von vier Objektiven der AF immer saß aber bei den anderen wechselnd Front- und Backfocus vorkam. Erst nach Justierung des AF-Moduls in einer Fachwerkstatt war das kein Thema mehr.

Ja, beim manuell fokussieren setzte ich die Kantenanhebung ein. Das war aber alles nur ein Raten, da die Kantenanhebung nie beim Gesicht sondern maximal auf den Haaren erschien. Man sieht es dann auch in der 100% Ansicht. Die Augen sind unscharf.


PS. die Kantenanhebung zeigt doch auch nur Muster an Kontrastkanten. Schon mal ein Hinweis das der Kontrast nicht gerade hoch war. Hier wäre die Fokuslupe noch hilfreich gewesen.

steve.hatton
25.11.2014, 14:52
Welcher AF ? Spot, breit ?

Gleiche Einstellung wie bei der zitierten 5DMkIII ?

jameek
25.11.2014, 15:08
Ich gehe immer so vor, dass ich einen Schritt in den Schatten gehe, bzw. kurz Schatten schaffe (Hand zur Abschattung an die Linse, in die Knie gehen oder ähnliches), dann fokussiere, auf MF umschalte, kurz checke ob die Kantenanhebung die Personen weiterhin anzeigt und dann auslösen.
Die Funktionalität des AF hat mit dem Blitz recht wenig zu tun... Das projizierte Muster vom AF-Hilfslicht wird in den allermeisten Fällen nicht gegen das Gegenlicht ankommen können... Dennoch ist natürlich für die Bildwirkung ein Aufhellblitz extrem sinnvoll..

matti62
25.11.2014, 17:44
Welcher AF ? Spot, breit ?

Gleiche Einstellung wie bei der zitierten 5DMkIII ?

Spot, denkst Du, das hängt sehr wesentlich von der Einstellung ab? Kann ich mir jetzt nicht vorstellen....

steve.hatton
25.11.2014, 22:55
Das ist jetzt auch nur eine Vermutung, weil das wohl der sensibelste AF-Punkt ist...

Allerdings kann es auch sein, dass ein 3.500 € Body doch noch einen Tick mehr drauf hat, als die A77II; wir wollen doch realistisch bleiben.

Andronicus
25.11.2014, 23:10
Spot, denkst Du, das hängt sehr wesentlich von der Einstellung ab? Kann ich mir jetzt nicht vorstellen....

Spot ist gut!
Wo hast Du denn versucht zu fokussieren? Also an welchen Punkten der Person.
Welche Gegenlichtsituation war es denn genau? Direkt gegen die Sonne (also Gesichter lagen total im Schatten, sind praktisch schwarz), oder doch mehr seitlich... oder in der prallen (:lol:) Mittagssonne.

Wenn Du Schwierigkeiten mit der Schärfe hast, solltest Du abblenden, damit der Schärfebereich größer wird.

Auch würde ich Flächen in der Schärfenebene suchen, die hell sind. Hier hat es der Fokus leichter.