Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7S Extrem Lichtstarkes Weitwinkel
nobody23
24.11.2014, 23:26
Guten Tag
Auf meiner Suche nach einem UWW mit Lichtstärke bin ich auf folgendes gestossen:
Ultraprime (http://www.arri.com/camera/cine_lenses/prime_lenses/ultra_prime_lenses/)
(http://www.arri.com/camera/cine_lenses/prime_lenses/ultra_prime_lenses/)14mm (http://www.arri.com/camera/cine_lenses/prime_lenses/ultra_prime_lenses/)
(http://www.arri.com/camera/cine_lenses/prime_lenses/ultra_prime_lenses/)T1.9 (http://www.arri.com/camera/cine_lenses/prime_lenses/ultra_prime_lenses/)
(http://www.arri.com/camera/cine_lenses/prime_lenses/ultra_prime_lenses/)
Mein Plan, A7s mit PL Adapter und diesem Objektiv.
Funktioniert das und leuchtet dieses Objektiv Kleinbild VF aus?
Gruss
Nobody
Super 35 entspricht in etwa APS Größe. Ausserdem kannst du mit dem 2kg Brocken deinen Actiongrip vergessen. ;)
nobody23
24.11.2014, 23:44
Arri / PL Objektive decken also generell nur ca APS-C ab?
Oder wär das Try & Error Prinzip zum schauen, ob eins davon trotzdem ein bisschen mehr abdeckt?
@aidualk vielen dank dem Polarlichtfieber Erkrankter. ;)
Gruss
Nobody
:lol:
Ich denke du brauchst nicht unbedingt so eine hohe Lichtstärke.
Wenn du die A7S nimmst, kannst du das locker mit der ISO ausgleichen.
Und wenn du so ein Arri-Zeiss irgendwo mal probieren kannst, teste es bei großen Blenden auch auf Koma.
nobody23
25.11.2014, 00:02
Was denkst du über die Kombi A7r / A7 MII mit einem solchen Objektiv?
Gruss
Nobody
Ich kenne das Objektiv gar nicht, nur vom Prospekt her.
Ich würde dein 16-35 mit LA-EA 3 Adapter oder ein 14er Samyang nehmen. Mit der A7S bist du da top aufgestellt für das was du vorhast. Die A7R ist für Fotos auch mehr als ausreichend High-ISO fähig, hat dabei eine immense Auflösungsreserve. Bei mir hängen Polarlichtbilder mit 5000 ISO in 1,2m Größe an der Wand.
Für Echtzeit Videos ist wohl die A7S aktuell nicht zu toppen. Für dein Vorhaben würde ich die S nehmen.
Die A7 II bringt auf dem Stativ keinen Vorteil.
Plumpaquatsch
25.11.2014, 00:17
der Preis dieser Optik ist Dir aber schon bekannt? Er liegt im 5-stelligen Bereich :D
nobody23
25.11.2014, 00:25
http://wolfcrow.com/blog/the-sony-a7s-4k-guide-part-two-still-prime-lenses/
Trotzdem interessant, er sagt einige PL Objektive sind doch VF tauglich, nur welche...
er sagt einige PL Objektive sind doch VF tauglich, nur welche...
Würde ich jetzt erst mal für inhaltsleeres Geblubber halten. Nachdem er da eine "FE-Roadmap" zitiert, die selbst SAR (http://www.sonyalpharumors.com/almost-certainly-fake-but-i-love-it-the-super-sony-fe-lens-roadmap/) schon vor einem Jahr als Fälschung deklariert hat, glaube ich nicht, daß er auch nur eine einzige PL-Linse jemals in der Hand hatte.
moin,
warum siehst Du nicht auf den Seiten des Objektivherstellers (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/cine_lenses.html) nach?
Und wenn Du schon in die "Vollen" gehst, warum das lichtschwache UltraPrime (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/cine_lenses/ultra_lenses/ultra_prime_lenses.html) 14mm/T1.9 (~12.000 netto)? Dann doch gleich das MasterPrime (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/cine_lenses/master_lenses/master_prime_lenses.html) 14mm/T1.3 (~20.000€ netto). Allerdings leuchtet keines dieser Objektive deutlich mehr als einen Bildkreis von 32mm aus, das reicht für ANSI Super35 (24.9mm x 18.7mm), aber niemals für Kleinbild. Bei längeren Brennweiten (ab 35mm) ist der Bildkreis größer -wenn keine Feldblende verwendet wird um Streulicht zu verhindern-, aber gerade die extremen Weitwinkel dürften wenig Reserve haben.
Wenn Du Dir die billigen(!) CompactPrime (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/cine_lenses/compact_lenses/compact_prime_lenses.html) ansiehst, da gibt Zeiss für alle einen Bildkreis von Kleinbild an, nur das alte 18mm/T3.6 leuchtet nur APS-H aus. Aber da ist bei 15mm/T2.9 (~5.000€) Ende, und die etwas lichtstärkeren CompactPrimeSuperSpeed (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/cine_lenses/compact_lenses/compact_prime_super_speed_lenses.html) gibt es nur als 35,50,85mm. Es ist aber wesentlich billiger, deren Fotoversionen im F-Mount und einen F>E-Adapter zu verwenden, es handelt sich bei den CompactPrime schlicht um Cine-Versionen der bekannten Zeiss-(D)SLR-Fotoobjektive, das Distagon T* 2,8/15 im F-mount gibts schon für 2499€ nachgeworfen. Allerdings bekommst Du die CompactPrime-Version auch mit nativem E-mount-Anschluss ;)
Ganz ehrlich, wenn Du wirklich Objektive im deutlich 5-stelligen Bereich einzusetzen in der Lage bist, dann kannst Du Dich einfach an Zeiss wenden und nachfragen, wie groß der Bildkreis ist oder Du leihst Dir für 200€ netto/Tag zzgl. Kosten (http://www.mbf.de/42-0-Alle-Verleih-Artikel.html?c=97&s=80) eines und probierst es einfach aus. Die für die Leihe nötige Bonitätsprüfung und Versicherung für die Klopper ist dann für Dich völlig easy ;)
Nachtrag: sorry, wenn das etwas ruppig rüberkommt.
Im Vergleich zu Cine-Objektiven ist selbst der edelste Fotokrempel "billiger Ramsch, labberige Massenware" (von einzelnen Ausnahmen abgesehen). Entsprechend sind die Preise, üblicherweise kauft man die auch nicht, sondern leiht die komplette Ausrüstung projektbezogen.
Mal nur so aus Neugier...was möchtest du damit fotografieren
Ich bin zwar nicht 'nobody' (oder vielleicht doch? :lol: ), aber ich denke es geht hierum:
Vielleicht kann ich dich/das Forum nächstes Frühjahr mit einem (Echt-)Video beglücken. :D
Echtzeit Videos von Polarlichtern.
erwinkfoto
29.11.2014, 02:23
Je nachdem wie das genau aufgenommen wird und mit welcher Auflösung dürften es auch *billigere* Objektive reichen, denn nachfokussiert wird hier nichts (einer der großen Vorteile der Cine Lenses /CP's, Super/Ultra/Hyperprimes für Filmanwendungen)
Natürlich sieht man es an den Bildern, aber man kann sie auch Leihen und testen.
*= 'billiger', nicht 'preiswerter', denn die CP's und Cine Lenses sind ihren Preis wert, auch wenn es absurd klingen mag.
Alles andere hat Thomas schon gesagt...
LG,
Erwin
Zu meinen Studienzeiten habe ich mit der Arri D21 und 6 der oben genannten Objektive gedreht. War schon der Hammer. Soweit ich mich erinnere konnte die 4 (oder doch 3)k Videos im Raw Format aufnehmen. Das ganze war per BNC (mehrere Kabel) an einen Raid Festplattenrecorder angeschlossen... und der rotierende Spiegel ... beeindruckend. Aber das Ganze Equipment hatte einen Preis von ca. 200000 Euro. Sowas ist nichts für den Hausgebrauch ;)
Schon gar nicht, wenn man das Objektiv an eine Kamera bastelt, die nicht dafür gedacht ist.
Leih dir doch lieber ne Arri oder ne RED One. Und nicht den 2. Mann zum focussieren vergessen ;)