Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 gibt es eine Anleitung zum Displaytausch?


kaiserlein
24.11.2014, 16:06
Servus,

ich habe leider mein Display geschrottet (ist beim Objektivwechsel von meinem Schoß auf die Parkbank gefallen [∂x=200mm]) und hat trotz Echtglasschutz (welcher noch heil ist) ein kaputtes Display.
Jetzt habe ich mir aus Fernost ein (hoffentlich) Originaldisplay bestellt, welches die Tage kommen sollte.

Nun frage ich mich:

Gibt es irgendwo eine "Anleitung" bzw. ein Reparaturhandbuch in dem beschrieben wird, welche Schrauben man öffnen muss und ob es noch irgendwo geklebt o.ä. ist.

Ich bekomms bestimmt auch ohne hin, aber mit geht halt meistens schneller.

Danke schonmal!

RoDiAVision
24.11.2014, 21:21
Auf Youtube gibt es eine Videoanleitung für die Alpha 350: Klick (https://www.youtube.com/watch?v=dP0Yr4YXM9Y)

Denke das Video ist auch für die A77 ganz brauchbar.
Einen kleinen Unterschied konnte ich schon mal entdecken, die Schrauben für den Rahmen sitzen unten links/rechts neben dem Drehgelenk, derer sind es vier.

Eine Adresse wo man Ersatzdisplays bekommt ist auch dabei.

Viel Erfolg

ddd
25.11.2014, 03:21
moin,

leider sind die ServiceManuals von Sony für Endkunden nicht zugänglich.
Aber hier im Forum wurde der Tausch des Flexis zwischen Display und Mainboard dokumentiert (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149612), schau Dir das mal an.

Das Display selbst kann nur komplett getausch werden, das Ersatzteil (A-1851-271-A DISPLAY MODULE MD13A-BSN) wird bei SEL mit $147.97 (https://www.servicesplus.sel.sony.com/sony-part-number-A1851271A.aspx) gelistet.

Am unteren Rand des Displays sind vier Schrauben M1.7x2.0mm, zuerst die äußeren rausdrehen, dann lässt sich der Rückdeckel entfernen, danach eventuell die beiden inneren. Das Display ist mit einem Flexi in die Transmitterplatine (im 2.Bild des verlinkten Treads gut zu sehen, das breite olivfarbene Flexi) gesteckt. Eventuell musst Du vorher die Abdeckung des Auslegers entfernen, um an die Schrauben zu gelangen, diese wird seitlich von je einer Schraube M1.7x2.0mm gehalten. Lass die Gelenkabdeckung dran, wenn möglich (eine Schraube, aber mit Sicherungsmittel=geklebt, ist auch auf dem 2.Bild noch dran)!

Das weitere Zerlegen kann ich Dir nicht beschreiben, und hier ist der Aufbau auch deutlich anders als bei den Kameras ohne Drehgelenk, das Video hilft eher wenig. Vorsichtig vorgehen, teilweise sind die Komponenten mit Haft-Klebefolien verbunden. Die lassen sich langsam trennen, und wenn man die während der Fummelei mit Etikettenträgerpapier schützt, auch beim Zusamenbau noch haftfähig.
Ggfs. kannst Du den "Einzelader"-Steckverbinder lösen, der durch das Drehgelenk führt, und nach Entfernen aller vier Schrauben und des Rückdeckels das komplette vordere Teil vom Haltebügel abnehmen, um besser Hantieren zu können.

kaiserlein
25.11.2014, 10:50
Genau so hatte ich mir das vorgestellt!
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Das Video mit der A350 ist schonmal ein guter Anfang - allerdings ist die A77 etwas anders aufgebaut.


Das Display selbst kann nur komplett getausch werden, das Ersatzteil (A-1851-271-A DISPLAY MODULE MD13A-BSN) wird bei SEL mit $147.97 (https://www.servicesplus.sel.sony.com/sony-part-number-A1851271A.aspx) gelistet.


Was meinst Du denn mit "komplett"? Also Display und Beleuchtung oder meinst Du die komplette Einheit mit dem Drehgelenk? Hab ein gebrauchtes aus ner A77 bei Ebay.com geschossen: "with cover and backlight" - man sieht vorne den Sony Schriftzug. Also eine komplette Display-Einheit.

Ich habe aber in diesem Thread über DPReview einen link auf eine Flickr Gruppe gefunden, in der die Demontage ziemlich gut beschrieben war:

Disassembly:
You will need jeweller's cross-head and plain screwdrivers, a dull flat blade such as a small paint scraper, possibly some double-sided sticky tape, good light, good eyesight and lots of patience.
1. Remove the four small screws on the bottom edge of the LCD assembly
2. Gently and carefully separate the back (101) off the LCD assembly, starting at the bottom edge and moving up the sides. I used my thumbnail to prise it apart.. Put the back of the LCD assembly aside in a safe place.
3. Detach the silver multicable connector from the lcd circuit board - it just levers off (carefully) with a small screwdriver.
4. You should now be able to separate the LCD assembly from the camera and work on it separately
5. Gently pull the ambient light sensor ribbon cable (103) out of its connector on the circuit board (108).
6. The LCD itself is held in place in its plastic surround by a double-sided sticky copper earthing gasket (107) that runs around its edge. You will need to be careful not to damage this when removing the LCD panel, and to note which way round it goes.
7. You need to carefully push the LCD panel (LCD901) through the slots on the back of the assembly (105) and prise it away from the front of the assembly, being ultra careful not to damage the plastic assembly itself
NOTE: there is a small rectangular magnet (106) that fits in a hole in the plastic assembly, behind the LCD panel. It will probably fall out when you remove the LCD panel. Don't lose it - you'll need it later!
8. Once you have managed to get the LCD panel (LCD901) out of the plastic assembly (105), very gently prise the circuit board (108) off the aluminum backplate using a flat dull blade (such as a small paint scraper). It's stuck on with fairly strong double-sided tape so be really careful not to crack the board while prising it away.
9. Pull the large ribbon cable from the LCD panel out of its connector on the circuit board (108).


Falls Interesse besteht, kann ich die Demontage / Reparatur ja fotografieren und hier einstellen. (Falls das Display jemals kommt :cool:)

Danke nochmal an Alle!

ddd
25.11.2014, 13:07
moin,

"komplett" im Sinne von LCD-Modul samt Hintergrundbeleuchtung samt Frontrahmen und Abdeckscheibe. Bei den älteren Modellen ist tlw. sogar das Backlight einzeln, aber immer das eigentliche Display und der Frontrahmen und die Schutzscheibe getrennt. Das geht bei den frei beweglichen nicht, da der Rahmen allein zu fragil wäre, daher ist die komplette Einheit verklebt. Träger, Transmitterplatine, Rückdeckel und Drehgelenk sind extra.

Bilder von Demontage/Montage sind immer gut, hilft anderen Nutzern mit Problemen weiter und befriedigt die Neugier ;)

kaiserlein
26.11.2014, 14:05
funktioniert!

Hier der Thread:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153653

Gruß.

ddd
27.11.2014, 12:59
moin,

Klasse :top: sehr anständig von Dir, die Anleitung zum erfolgreichen Austausch gut dokumentiert allen zur Verfügung zu stellen.

Leider wird es unübersichtlich, wenn wir jeden interessanten Reparatur- oder Bastelthread "pinnen", daher wird es wohl auf eine Sammelliste mit guten Anleitungen hinauslaufen. Deine Anleitung gehört da auf jeden Fall hinein, passt das Vorgehen doch auch zur α77 II und α99. Die Art# der Klebefolien suche ich noch zusammen und ergänze diese.