Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 5 D


elton john
06.02.2005, 09:47
Hallo zusammen

Habe gestern aus zuverlässiger Quelle :!: erfahren, das KM noch dieses Jahr eine Dynax 5 d auf den Markt bringen wird. Preis und Ausstatung wurden nicht bekannt gegeben. :top:
Ebenfall plant KM für Herbst 2005 ein 14 mm Objektiv.
Ob dies eine Festbrennweite oder ein Zommobjektiv wird war ebenfalls nicht bekannt. :top:

Ich hoffe euch mit diesen Angaben zu dienen :?:

grüsse aus der Schweiz

Sumpfmumpf
06.02.2005, 10:04
Heh, es ist doch Fasching und nicht 1. April. ;)

elton john
06.02.2005, 10:10
Kein Scherz

War gestern bei KM am Technik Seminar zur D7D in Dietikon :top: :top:

Cougarman
06.02.2005, 10:41
Damit musste man rechnen.
Interessant ist erst die Dynax9D. ;)

Photopeter
06.02.2005, 10:50
Für KoMi und das Gros der Leute ist aber die 5D bestimmt interessanter. Die wird kommen, da sie kommen muß.

Mich würde auch mal interesieren, was Minolta so alles in eine DSLR (9D) packen kann...

elton john
06.02.2005, 11:01
Über die D9D wurde auch gesprochen.
Man weiss noch nicht ob diese kommt. Doch wenn sie kommen wir dann spät 2006 (wenn überhaupt)
Wenn das anti-shake beibehalten wird, wird diese mit sicherheit keinen
Vollformatsensor erhalten, weil dieser zu gross dafur ist, und der Sensor beim Ausgleichen aus dem Bildkreis schieben würde ( desshalb funktionieren die APS-C gerechneten Linsen nicht auf der D7D).

Matze76
06.02.2005, 11:06
Hallo,

ich würde erst bei einer D9d mit Vollformat CCD anfangen zu überlegen und bis dahin fote ich mit meiner A2.

Auf eine abgespeckte D7d macht in meinen Augen wenig Sinn (außer sie ist für KM mit geringem Investitionsaufwand realisierbar)

Photopeter
06.02.2005, 11:54
Hallo,

ich würde erst bei einer D9d mit Vollformat CCD anfangen zu überlegen und bis dahin fote ich mit meiner A2.

Auf eine abgespeckte D7d macht in meinen Augen wenig Sinn (außer sie ist für KM mit geringem Investitionsaufwand realisierbar)

Erstens Vollformat...
Du hast noch nie damit fotografiert. Sonst würdest du das nicht wünschen. FF ist für 90% aller Profis und für 100% aller Amateure absoluter Unfug. Man handelt sich nur Nachteile ein, hat aber keine Vorteile.
Vorhandene Objektive können zum größten Teil an einer FF nicht (zumindest nicht mit brauchbarer Bildqualität) genutzt werden. Weitwinkel ist völlig unmöglich. Tele ist mit einer Crop ohnehin besser.... Wozu Vollformat????

Ich habe mit FF fotografiert, und zwar mit der Kodak 14/n und der Canon EOS 1Ds. Glaub mir, sowas willst du ganz bestimmt nicht haben. Selbst die Canon L- Zooms reichen bei weitem nicht aus, um die Qualität der Sensoren zu nutzen. Im Weitwinkel hat man so extreme Randunschärfen, das man zwingend einen starken Beschnitt machen muß. Und steht damit deutlich schlechter da als mit einer Crop, an der man (wenn auch ohne AS) die APS-C Objektive nutzen kann. Eine Kamera an der man in der Praxis nur ein paar Festbrennweiten oberhalb 50mm benutzen kann.... Willst du das wirklich???? Und tatsächlich besser (also ernsthaft sichtbar) ist die Bildqualität auch dann nicht. Vollformat dient einzig dazu, die Schwächen und Fehler der Objektive gnadenlos zu zeigen. Und da es keine fehlerfreien Objektive gibt und auch nie geben wird,....

Ich habe mal für eine Digitaldruckerei fotografiert. Da wurden Ausdrucke in Größen bis zu 10m² gemacht, und zwar in Fotoqualität. Wir hatten dort zum Test eben die Kodak und die Canon. Am Ende wurden die Fotos dann doch mit meiner Fuji S2 gemacht, weil die selbst bei einer Vergrößerung auf 10m² keinesfalls schlechter (in einigen Belangen wie Rauschen und Farbwiedergabe sogar besser) aussahen, die Kosten für die Ausrüstung aber nur ein Bruchteil betrug.
Der 12MP Sensor aus der Nikon D2X könnte allerdings einer eventuellen D9D gut zu Gesicht stehen. Und der ließe sich noch mit dem AS kombinieren.

Zweitens D5D...
Die "abgespeckte D7D" ist nicht nur sinnvoll, sondern (über-)lebenswichtig für KoMi. Außer Canon und Sony leben alle anderen Hersteller ausschließlich genau von diesen Geräten. Pentax, Olypus und Nikon währen ohne ihre jeweiligen Einstiegs- DSLR (*istDs, E300, D70) wenn nicht Pleite, dann doch zumindest kurz davor. Die D70 ist seit ihrem Erscheinen die umsatzstärkste DSLR überhaupt, sogar noch vor der 300D. Absolut gibt es zwar mehr 300D, aber nur, weil die deutlich eher auf den Markt kam und ja auch billiger ist, somit pro Stück weniger Umsatz generiert.

Peter P
06.02.2005, 12:08
Habe gestern aus zuverlässiger Quelle :!: erfahren, das KM noch dieses Jahr eine Dynax 5 d auf den Markt bringen wird. Preis und Ausstatung wurden nicht bekannt gegeben. :top:


Hallo elton john,
wurde auch etwas vom Ax/xx Nachfolger gesprochen oder ist die A2 die letzte ihrer Art?
Wenn die 5D rauskommt dann lohnt sich wohl nicht die A-Serie fortzusetzen.

Grüße
Peter

korfri
06.02.2005, 12:26
Die D5D hat offensichtlich Vorrang vor einer Neuauflage der A2.

Die Planung für eine D9D, D3D und A3 ist wohl noch nicht spruchreif.

Beides ist nach meiner Meinung gut verständlich.
Minolta hat mit der dSLR-Schiene jetzt gute Chancen, und muß sie nutzen.
In Sachen A2-Nachfolger müssen wir uns überraschen lassen.

elton john
06.02.2005, 12:27
Halo Bingenpop

Nein über die Ax/xx wurde nicht diskutiert.

Ich glaube es lohnt sich doch die A-Serie fortzusetzten, da nicht jeder Objektive schleppen wil, und doch eine Kamera mit guter Ausstattung
bei sich tragen will

Grüsse Elton

Joerg001
06.02.2005, 12:34
Weil hier ja wieder von Vollformat gesprochen wird, habe ich mal eine Frage. Ist es nicht besser, den Sensor in der Fläche zu belassen und die Anzahl der Pixel zu erhöhen? Dann müssten doch die feinen Strukturen und die Schärfe sich verbessern?
Der einzige Vorteil beim Vollformatsensor sind doch nur die Brennweiten im Weitwinkelbereich. Dieser Bereich wird aber jetzt von den Herstellern der Objektive immer besser abgedeckt. Warum also auf AS verzichten oder wieder neue Objektive kaufen?
Meine Wünsche für eine D9D wären also ein Chip in gleicher Grösse wie bei der D7D und mit 8 bis 10 MPixel. Eine brauchbare Software (wie bei der Sigma SD10 zum Beispiel). Natürlich muss AS drin sein. Vergrösserung im Display auch bei RAW Format. Das ist eigendlich schon alles, was ich mir zusätzlich zur D7D Ausstattung wünsche. Wie sieht das denn bei euch aus?

Matze76
06.02.2005, 13:01
Hallo Photopeter,

das stimmt ich habe noch nie mit einer Vollformatkamera fotografiert. Ich lebte nur in der Annahme, dass die Sensorfläche ein wichtiges Merkmal ist und dachte je größer desto besser?

Ist denn das Rauschverhalten einer Canon 1Ds schlechter als einer 10D?

Das man seine Objektive ohne den Verlängerungsfaktor benutzen kann war in meinen Augen auch ein Vorteil. Das die Objektive dann die Engstelle bei einer solchen Kamera sind hatte ich nicht gedacht. Da hast du sicher mehr Erfahrungen.

Eins verstehe ich aber nicht: Wenn bei Vollformatkameras die Objektive die "Engstelle" sind, so ist doch der Umkehrschluss, dass bei kleineren CCD's 1. die Objektive nicht richtig ausgereizt werden und 2. der CCD die Engstelle ist, oder?

Cougarman
06.02.2005, 14:22
Ist denn das Rauschverhalten einer Canon 1Ds schlechter als einer 10D?

Nein, natürlich nicht.
Es geht wohl eher um Verzeichnungen und Vignettierungen.

dino the pizzaman
06.02.2005, 14:45
interessant. ist schon was bekannt bezüglich ausstattung resp. einschränkungen dieser d5d?

ebenfalls nen gruss aus der schweiz (ganz in dere nähe von dietikon, ich könnt ja mal deren bude stürmen)
dino

achim_k
06.02.2005, 15:47
desshalb funktionieren die APS-C gerechneten Linsen nicht auf der D7D.

......das wird man sehen. Sigma wird demnächst ein paar Objektive für APS-C, die es bisher für Nikon, Canon und die hauseigene SD10 schon gab, auch mit Minolta-Bajonett rausbringen. Es sind die 2 Versionen mit 18-50mm, das 18-125 und das 55-200mm. Zumindest für das 18-125 wurde mir Ende Feb./Anfang März als Liefertermin genannt (Anruf bei Sigma-Deutschland).

Achim

U.Schaffmeister
06.02.2005, 16:01
Erstens Vollformat...
Du hast noch nie damit fotografiert. Sonst würdest du das nicht wünschen. FF ist für 90% aller Profis und für 100% aller Amateure absoluter Unfug. Man handelt sich nur Nachteile ein, hat aber keine Vorteile.
Vorhandene Objektive können zum größten Teil an einer FF nicht (zumindest nicht mit brauchbarer Bildqualität) genutzt werden. Weitwinkel ist völlig unmöglich. Tele ist mit einer Crop ohnehin besser.... Wozu Vollformat????


Erstens braucht man bei Vollformat im Rrgelfall nicht die extremen Weitwinkel, zweitens hat man ein größeres Sucherbild und drittens ist die Qualtität der real existierenden Vollformatkameras über der der Crop-Versionen. Eine weitere Auflösungserhöhung bei Beibehaltung des APS-C Formats bringt wieder mehr Rauschen und benötigt ebenfalls andere Objektive, da deren Auflösungvermögen zuweilen jetzt schon überschritten ist.

Einer 5D gebe ich auf jeden Fall mehr Marktchancen als einer 9D. Eine 9D macht meines Erachtens erst dann Sinn wenn die CCD/CMOS Entwicklung ein Stadium erreicht hat das nur noch marginale Verbessungen zulässt. Bis dahin gehe ich davon aus das eine Digi-Knipse (gleich welcher Art) nach 2 Jahren technisch zum alten Magnesium gehört.

miki
06.02.2005, 18:45
interessant. ist schon was bekannt bezüglich ausstattung resp. einschränkungen dieser d5d?


Klein bisschen Geduld.
Auf der PMA wird das Holzmodel gezeigt, und schon auf der nächsten Photokina die Kamera. :D

miki
06.02.2005, 18:57
Die D70 ist seit ihrem Erscheinen die umsatzstärkste DSLR überhaupt, sogar noch vor der 300D. Absolut gibt es zwar mehr 300D, aber nur, weil die deutlich eher auf den Markt kam und ja auch billiger ist, somit pro Stück weniger Umsatz generiert.

Interessant. :shock: Kannst Du das auch mit Zahlen belegen? Du weißt mit Sicherheit wie viel D7D schon verkaut wurden?

elton john
06.02.2005, 19:16
hallo miki

Hier wird die :shock: Nikon D70 :shock: und Canon 300D und nicht unserer Dynax 7D ;) verglichen.


gruss elton

miki
06.02.2005, 19:29
hallo miki

Hier wird die :shock: Nikon D70 :shock: und Canon 300D und nicht unserer Dynax 7D ;) verglichen.


gruss elton

Entschuldigung. Mein Fehler. Wer lesen kann......... :eek:

Joerg001
06.02.2005, 19:32
@schaffmeister
Deine Behauptung ist ein bischen an der Realität vorbei. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Daten bei Canon für die Sensormasse und Pixelzahl geholt. Die Pixel durch die Sensorfläche geteilt ergibt dann die Zahl der Pixel pro Quadratmillimeter. Die 1Ds hat gerade mal die halbe Auflösung der 20D. Das hat mich doch einigermassen überrascht. Das der Unterschied so gross ist hatte ich nicht gedacht.
Wenn also nach deiner Aussage die Auflösung eines FF Sensors die Optik überfordert, wieso kommt dann die 20D mit doppelter Auflösung mit den gleichen Optiken zurecht?

sixtyeight
06.02.2005, 21:09
Hi Joerg,

das Problem sind die Randbereiche des Bildkreises und die Tatsache das Bild Sensoren (egal welches System) gern senkrecht auftreffendes Licht haben. In den Randbereichen funktioniert das Optische System Objektiv/Microlinse auf dem Sensor nicht so toll. Ein Analoger Film ist da genügsamer.

MfG Klaus

Cougarman
06.02.2005, 21:34
Ein Analoger Film ist da genügsamer.

Und der Betrachter auch. ;)

bkx
06.02.2005, 22:55
interessant. ist schon was bekannt bezüglich ausstattung resp. einschränkungen dieser d5d?


Klein bisschen Geduld.
Auf der PMA wird das Holzmodel gezeigt, und schon auf der nächsten Photokina die Kamera. :D
Die nächste Photokina ist vom 26.9. - 1.10. 2006 - wollen wir wirklich noch so lange warten? :lol:

Joerg001
07.02.2005, 00:00
das Problem sind die Randbereiche des Bildkreises und die Tatsache das Bild Sensoren (egal welches System) gern senkrecht auftreffendes Licht haben. In den Randbereichen funktioniert das Optische System Objektiv/Microlinse auf dem Sensor nicht so toll. Ein Analoger Film ist da genügsamer.

MfG Klaus

Das ist mir auch bekannt. Darum frage ich mich auch, warum immer nach einem FF Sensor verlangt wird. Der bringt mehr Probleme als Vorteile. 2 bis 3 MPixel mehr auf dem jetzigen Chip ist doch viel interessanter. Das würde die Auflösung verbessern. Was das Rauschen angeht, sollte man bedenken, das der Chip der Canon 20D sogar kleiner ist. Ich gehe mal davon aus, das bei Canon auch nur mit Wasser gekocht wird. Wenn die das gelöst haben sollte KoMi das auch hinbekommen.

Photopeter
07.02.2005, 00:44
Also, die 11 MP Vollformat Canon 1Ds rauscht etwas stärker als die 12MP (Ausgabe zumindest) Crop 1,5 Fuji S2, wenn man das Foto hinterher auf die gleiche Größe ausdruckt. Beide auf ISO 100. Die Datei aus der Fuji ist ja größer als die aus der 1Ds (11 zu 12 MP, zwar nicht viel, aber ein bisschen), deswegen muß die 1Ds etwas mehr vergrößert werden. Die Auflösung ist bei der 1Ds etwas höher als bei der Fuji S2. Also geht der "Kampf" eigentlich unendschieden aus. Je nach dem , was man mehr gewichtet, gewinnt mal die eine und mal die andere. Die Drucke (2x3 Meter) der Fuji wirkten übrigens insgesamt etwas gefälliger. Zumindest hat sich der Kunde für die Fuji und gegen die Canon entschieden.

Gut, es sind beides schon ältere Modelle, aber die Unterschiede zwischen der Crop und der FF sind wesentlich geringer als man vermuten sollte. Die "neue" 1Ds hat ja 16 oder 17 MP (weiß ich gar nicht so genau). Da sollte sie sich etwas absetzen, doch bei Vergößerungen, die man sich zuhause aufhängen kann, hat man keine Chance, das überhaupt zu sehen.

Die Objektiv- Probleme sind in der Tat durch die komplette Ausnutzung des Bildkreises bedingt. In der Mitte ist alles in Ordnung, doch zum Rand hin brechen die allermeisten Objektive an ner FF- Digi total weg. Da eben, wie auch schon erwähnt die natürliche Abnahme der Bildqualität zum Rand hin und die Probleme mit den nicht senkrecht eintreffenden Lichtstrahlen sich addieren. Dies trifft ja ganz besonders im Weitwinkel- Bereich zu. Brennweiten von z.B 28 mm sind praktisch nicht zu erreichen, da man zu viel Verluste zum Rand hin hat. Da ist eine Crop mit 18mm APS-C Linse (ergibt dann ja auch 28mm) eindeutig überlegen.

Canon hatte übrigens zugegeben, das sie kein einziges Zoom (also auch keines der teuren L- Gläser) im Programm haben, mit der man die "alte" 1Ds voll ausreizen kann. Mit der "neuen" dürften die Probleme wohl noch verschärft werden. Das ist nur mit Festbrennweiten möglich, die systembedingt nicht so stark zum Rand hin einbrechen.

Nachtrag:
Das mit dem größeren Sucherbild stimmt zwar bei Canon (und auch den "Nicht- Profi" Nikons). Nur das ist nicht zwangsweise ein Crop- Problem, denn die Pentax und die Profi- Nikons haben trotz Crop 1,5 ein genauso großes Sucherbild wie eine durchschnittliche analoge SLR. Es ist also technisch machbar, auch in Crop- DSLR anständige Sucher einzubauen, wird nur aus Kostengründen idR wohl nicht gemacht.

Cougarman
07.02.2005, 01:06
Es ist also technisch machbar, auch in Crop- DSLR anständige Sucher einzubauen, wird nur aus Kostengründen idR wohl nicht gemacht.

Ich hoffe auf den übernächsten Nachfolger der aktuellen Kamera, von dem von mir benutzten Hersteller. ;)
Bei meiner ist er wiklich nicht so dolle.
Aber der Mensch ist ja anpassungsfähig. ;)

DirkP
08.02.2005, 00:51
So, jetzt habe ich mal eine Frage:

Was ist denn ein oder eine Crop? :roll:

Ich habe ja schon einigermassen Ahnung von Fotografieren und kenne auch reichlich viele Begriffe, aber diesen kenne ich nicht. Bitte um Aufklärung!

Gruß Dirk

Tina
08.02.2005, 01:04
Hi Dirk,

das dürfte aufklären:

In DSLRs werden verschiedene Sensorgrößen verwendet (Eine kleine Übersicht bietet die Tabelle in DSLR-FAQ#3). Dem menschlichen Blickfeld kommt eine Brennweite, die der Länge der Diagonale des jeweiligen Bildsensors entspricht am nächsten. Ein Objektiv mit dieser Brennweite heißt dementsprechend "Normalobjektiv". Beim Kleinbildformat (KB) sind dies Objektive mit einer Brennweite um die 50 mm (KB-Diagonale = 43.3 mm). Einsteiger-SLRs, die momentan meist eine Sensorgröße von 22,5 x 15 mm aufweisen, haben eine Diagonale von 27 mm, deshalb entspricht hier ungefähr eine 28 mm-Brannweite schon einer Normalbrennweite.

Der Crop-Faktor ist nun nichts anderes wie das Verhältnis KB-Diagonale zur Sensordiagonalen. Bei den teuren Vollformat-Kameras ist dieser also gleich eins, bei besagten Einsteiger-SLRs gleich 1,6.

Damit dürfte dann auch verständlich sein, dass z.B. an einer 20D eine 200 mm-Brennweite keineswegs zu einer 320 mm-Brennweite wird, durch den kleineren Sensor aber das gleiche Ergebnis erzielt wird wie bei einer 320 mm-Brennweite auf KB.

Für den Nutzer einer Kamera mit Crop-Faktor 1,6 bedeutet das, dass sich zwar der Telebereich leichter erschließen lässt, die Objektivangebot im Weitwinkelbereich aber dafür dünn gesät ist. Darauf reagieren die Kamerahersteller jetzt aber bereits mit speziell für DSLRs vorgesehenen Optiken (z.B. Canon mit dem WW-Zoom EF-S 10-22mm f/3.5-4.5).

Viele Grüße
Tina

Tom66
08.02.2005, 01:06
Sollte man vielleicht ins Technik-ABC aufnehmen. ;)

DirkP
08.02.2005, 01:08
Hallo Tina!

Also ist das der allseits bekannte Verlängerungsfaktor (das hätte mir schon gereicht). Super Erklärung, Danke!

Gruß Dirk

Cougarman
08.02.2005, 01:25
Was ist denn ein oder eine Crop? :roll:

Ist ein widerliches Wort.
Wenn Du es genau wissen möchtest:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047

DirkP
08.02.2005, 01:41
Ich weiß schon, was das ist (danke für den link), ich konnte nur nichts mit dem Begriff "Crop" anfangen. Der Begriff Verlängerungsfaktor ist ja auch total irreführend, weil er nicht richtig die optische Veränderung beschreibt.
Wir sollten es aber dann hierbei auch belassen, weil wir vom Thema abschweifen. Konzentrieren wir uns wieder auf die 5D, die m.E. wahrscheinlicher ist, als die 9D. War mit der 7xi nicht viel anders. Die 9xi erschien deutlich später und war nicht so der Renner, weil die 7xi schon klasse war und alle, die eine Minolta wollten, diese gekauft haben. Ich warte jetzt mal auf eine 7 oder 9Dxi-Hi!

Gruß Dirk

Hatro
08.02.2005, 11:58
[quote]
ich konnte nur nichts mit dem Begriff "Crop" anfangen

Moin,

das Wort "cropped" wird im englischen manchmal für "gekürzt" (also auch im Sinne von verkleinert) benutzt.

MfG

Snoopy 2000
08.02.2005, 13:02
.....Ebenfall plant KM für Herbst 2005 ein 14 mm Objektiv. .............

ich gehe davon aus das es dieses

http://tamron.de/65.html?kc_intid=224

wird, da die KoMi`ker ja auch die anderen beiden von tamron verwenden !

__________________________________________________ ___________

4.10.2004 Produkte
Photokina News - 11-18mm Di II Super-Weitwinkel für digitale Kameras angekündigt





Das neue SP AF 11 – 18 mm F/4.5-5.6 Di II* LD Aspherical (IF) ist ein Zoomobjektiv für den extremen Weitwinkelbereich und bei Tamron das erste Objektiv, das ausschließlich für den Einsatz an digitalen Spiegelreflexkameras mit APS-C Sensor entwickelt worden ist. Dieses Objektiv bietet zuverlässige Leistung bei kompakter Größe und erfüllt so die Anforderungen engagierter Digitalfotografen, die kreative Aufnahmen im Weitwinkelbereich machen wollen. Das Objektiv hat ein neues optisches System, das speziell für digitale Spiegelreflexkameras entwickelt worden ist. Ein aus Glas gegossenes asphärisches Element mit großem Durchmesser, 2 asphärische Hybridelemente und Elemente aus Spezialgläsern mit hohem Brechungsindex und hoher Dispersion sowie optischem Glas mit niedriger Dispersion sorgen für eine herausragende optische Leistung.
* "Di (Digitally Integrated Design) II" ist bei Tamron die Bezeichnung für Objektive, die ausschließlich für den Einsatz an digitalen Spiegelreflexkameras (Sensorgröße APS-C) entwickelt worden sind. Die optischen Systeme dieser Objektive sind optimal auf die Leistungscharakteristik digitaler Kameras abgestimmt.
"Di II" Objektive können nicht an digitalen Spiegelreflexkameras, deren Sensor größer als das APS-C Format ist oder an 35 mm Analogkameras verwendet werden.

erich_k
08.02.2005, 13:16
.....Ebenfall plant KM für Herbst 2005 ein 14 mm Objektiv. .............

ich gehe davon aus das es dieses

http://tamron.de/65.html?kc_intid=224

wird, da die KoMi`ker ja auch die anderen beiden von tamron verwenden !



Ist aber nicht gerade berauschend mit der Lichtstärke!

Cougarman
08.02.2005, 13:20
.....Ebenfall plant KM für Herbst 2005 ein 14 mm Objektiv. .............

ich gehe davon aus das es dieses

http://tamron.de/65.html?kc_intid=224

wird, da die KoMi`ker ja auch die anderen beiden von tamron verwenden !



Ist aber nicht gerade berauschend mit der Lichtstärke!

Ist für Weitwinkel ja auch nicht besonders wichtig.
Da man bei einem Großen Bildwinkel ja schon recht lange Zeiten in Kauf nehmen kann.
Die Gefahr des Verwackelns ist nicht besonders hoch.

Snoopy 2000
08.02.2005, 15:21
-----wurde auch etwas vom Ax/xx Nachfolger gesprochen oder ist die A2 die letzte ihrer Art?
Wenn die 5D rauskommt dann lohnt sich wohl nicht die A-Serie fortzusetzen.
------------------

das sehe ich nicht so, wenn man bedenkt das ein gutes objektiv für eine dynax mag es nun für die 5,7 oder 9 sein so viel kostet wie eine ganze A2 diese dabei auch noch leichter, kleiner und deswegen hadlicher ist ! für die meisten wird die A Serie immer noch das sinvollste und erschwinglichste sein

denn eine dynax mit einem z.B. 28-300 3,5-5,6 macht so viel sinn wie ein porsche mit fahradreifen :lol:

und deswegen glaube ich kaum das die KoMiker die A Serie einstellen werden

Heinz
08.02.2005, 16:34
Snoopy, grundsätzlich hast Du recht - nur wenn alle Welt trotzdem eine "richtige" Kamera haben will, also eine Spiegelreflex - egal mit welchen Objektiv, und so scheint es zu sein, dann muss man dem Volk geben was es will. Ist so!

Eine Firma ist nicht dazu da seine Kunden zu erziehen und zur Vernunft zu bringen, sondern eine Firma ist dazu da Gewinne zu machen.

FriscoTom
09.02.2005, 22:53
( desshalb funktionieren die APS-C gerechneten Linsen nicht auf der D7D).

KANN MIR DAS JETZT MAL BITTE JEMAND ERKLÄREN... :oops:

...soll bedeuten das alle für DIGITAL optimierten Objektive an der D7D nichts bringen?

:evil:

und nochwas: was soll bitte eine D5D :shock:
5 Mio Pixel oder was? Was will KoMi bitte an der D7D abspecken :?:
Den Anti-Shake, oder was? Die D70 gibt es inzwischen für 800 Euro (ohne Cash-Back-Aktion). Die D7D kostet noch ca. 350-400 Euro mehr.

Ich glaube ehr an eine weitere Preiskorrektur. Wenn will KoMi denn sonst von Canon oder Nikon wegbringen?

Photopeter
09.02.2005, 23:17
( desshalb funktionieren die APS-C gerechneten Linsen nicht auf der D7D).

KANN MIR DAS JETZT MAL BITTE JEMAND ERKLÄREN... :oops:

...soll bedeuten das alle für DIGITAL optimierten Objektive an der D7D nichts bringen?

:evil:



APS-C hat mit "Digital Optimiert" nicht das geringste zu tun. Das bedeutet nur, das diese Objektive auf den kleineren Bildkreis der Crop- DSLR gerechnet sind und somit nicht an einer Vollformat (oder Analog) SLR arbeiten. Die D7D braucht trotz APS-C großem Sensor für den AS den vollen Bildkreis von Kleinbild. Deswegen arbeiten die APS-C Objektive nicht an der KoMi (zumindest nicht mit eingeschaltetem AS).

Außerdem ist das mit "Digital Optimiert" ein reiner Webegag, um den Leuten unbedingt neue Objektive zu verkaufen. Die am besten für digital optimierten Objektive sind die, die schon immer die besten waren, die Festbrennweiten. DSLR offenbaren nur die Schwächen der Objektive viel gnadenloser als es analog je der Fall war. Wenn man viel Glück hat, ist die Vergütung etwas verändert worden, oft werden aber nur ein paar neue tolle Buchstabenkombinationen an den Namen des Objektivs angehängt, und voila, schon ist das "digital optimierte" Objektiv fertig.



und nochwas: was soll bitte eine D5D :shock:
5 Mio Pixel oder was? Was will KoMi bitte an der D7D abspecken :?:
Den Anti-Shake, oder was? Die D70 gibt es inzwischen für 800 Euro (ohne Cash-Back-Aktion). Die D7D kostet noch ca. 350-400 Euro mehr.

Ich glaube ehr an eine weitere Preiskorrektur. Wenn will KoMi denn sonst von Canon oder Nikon wegbringen?
Eine D5D ist extrem wichtig für KoMi. Denn die D7D ist einfach zu "hochwertig" und damit wohl auch zu teuer in der Herstellung, um in dem Marktsegement der D70, 300D und *istDs zu "wildern". Und genau da wird der allermeiste Umsatz im gesammten Digitalkamera Markt gemacht. Eine D5D mit einfacherem und vor allem deutlich kleinerem Gehäuse (wohlmöglich aber trotzdem mit AS) und geringerer Geschwindigkeit währe genau die richtige Kamera für dieses Segment.

Eine 5MP DSLR würde auf alle Fälle deutlich teurer als eine mit 6MP, da man den 5MP Sensor erst entwickeln müsste. Der aus der A1 passt ja nun absolut nicht in eine DSLR. Das wird es also garantiert nicht. Wozu auch? Der 6MP Sensor der D7D ist doch schon seit Jahren in riesigen Stückzahlen auf dem Markt und wohl spottbillig zu beziehen. Da kann man gar nichts mehr einsparen.
Von Canon und/oder Nikon wird man wohl kaum jemand wegbringen. SOO gut kann weder KoMi noch sonst irgendwer eine DSLR bauen, um nenneswerte Käufer zu einem kompletten Systemwechsel zu bewegen.
Entscheidend ist doch der Neueinsteiger, der noch nicht auf ein System festgelegt ist. Und den bekommt man nicht mit einer 1400€ Cam sondern mit einer für 700€.

jrunge
10.02.2005, 00:34
@ photopeter
:top: :top: :top: dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen.

@ all
Für "Neukunden bzw. Einsteiger" ist der Preis der D7D einfach zu hoch, nur Minoltiker, die über die entsprechenden Optiken bereits verfügen, können die eigentliche Zielgruppe sein.
Also macht eine D5D (natürlich mit Antishake) für KoMI doch wirklich Sinn.

Gruß
Jürgen

FriscoTom
10.02.2005, 00:58
:flop: :shock:

nööö....

macht eben keinen Sinn! Die D7D gefällt mir persönlich sehr gut so wie sie ist. ABER SIE IST EINFACH ZU TEUER!

Eine abgespeckte Version würde ich NICHT kaufen.
Was soll den da bei einer D5D bitte weggelassen werden, ohne das die Kamera unatraktiv wird?

Photopeter
10.02.2005, 01:06
Also gefällt dir die D7D eben doch NICHT so wie sie ist. Denn der Preis gehört genauso fest zu der Kamera wie die Ausstattung. Wie man eine Kamera "abspeckt" ohne sie unattraktiv zu machen, kann man bei Nikon und Pentax sehen. Weder die D70 noch die *istDs lässt großartige Wünsche offen, ohne die teuren aber im einzelnen wenig bedeutenden Details, die vor allem für erfahrene User von Bedeutung sind.

So währe eine Nikon D2x für einen Neueinsteiger bestimmt nicht die richtige Kamera, die Nikon D70 aber sehr wohl. Der Neueinsteiger würde sich vielleicht von den 12MP blenden lassen, die wirklichen Vorteile der D2x gegenüber der D70 (Handling, Robustheit,...) sind für ihn gar nicht erfassbar, da ihm schlicht die Erfahrung fehlt, diese Vorteile überhaupt schätzen zu können. Und das ist jetzt in keinster Weise abwertend zu verstehen.

jrunge
10.02.2005, 01:13
:flop: :shock:

nööö....

macht eben keinen Sinn! Die D7D gefällt mir persönlich sehr gut so wie sie ist. ABER SIE IST EINFACH ZU TEUER!

Eine abgespeckte Version würde ich NICHT kaufen.
Was soll den da bei einer D5D bitte weggelassen werden, ohne das die Kamera unatraktiv wird?

Hallo FriscoTom,

ich habe auch nicht geschrieben, dass die D5D für Dich Sinn macht, sondern: Also macht eine D5D (natürlich mit Antishake) für KoMI doch wirklich Sinn. ;)

Gruß
Jürgen

U.Schaffmeister
10.02.2005, 01:23
Eine D5D kann hinsichtlich der Knöpfe und des Gehäuses abgespeckt werden. Zudem läßt sich ein einfacheres Suchersystem einbauen. Der Monitor kann kleiner werden und es gibt wahrscheinlich keinen Hochformatgriff.

Ob mit oder ohne AS das ist wohl eher eine Frage des Herausstellungsmerkmals. Gegenüber der Konkurrenz von Canon und Nikon kann man allerdings keine minderwertige Kamera bauen.

Eine 5 in der bisherigen Minolta Nomenklatur bedeutet immer eine Einsteigerkamera für anspruchsvolle Hobbyisten - lassen wir uns überraschen, denn vielleicht brauche ich doch noch ein Zweitgehäuse :-) Und die Motivprogramme waren auch nicht so schlecht ...

Aber bis es soweit ist sollte Minolta erst einmal die D7D mit der Transfersoftware ausstatten und das Blitzprotokoll den bisherigen Dynaxen anpassen.

FriscoTom
10.02.2005, 01:28
:D

Nun, allerdings wäre ich ein möglicher Käufer :!:

ERGO: nur was für mich Sinn macht, macht auch für KoMi Sinn :twisted:

Sagen wir es mal so: IMO will KoMi über das "ANTI-SHAKE" mit der D7D Geld machen. Was bitte hat Sie (mal von dem Bedienkonzept, welches auch mir super gefällt), was einen derartigen Preisunterschied, z.B zu einer Nikon D70, rechtfertigen könnnte?

Die Kamera gefällt mir...

:top:

aber ist das "Feeling" wirklich 400,-Euro wert... :?:

jrunge
10.02.2005, 01:29
@ schaffmeister

Zustimmung in allen Punkten :top: , besonders dem letzten.
ZITAT:Aber bis es soweit ist sollte Minolta erst einmal die D7D mit der Transfersoftware ausstatten und das Blitzprotokoll den bisherigen Dynaxen anpassen.

Gruß
Jürgen

FriscoTom
10.02.2005, 01:32
Eine D5D kann hinsichtlich der Knöpfe und des Gehäuses abgespeckt werden. Zudem läßt sich ein einfacheres Suchersystem einbauen. Der Monitor kann kleiner werden und es gibt wahrscheinlich keinen Hochformatgriff.

ABER DAS IST ES DOCH GERADE WAS DIE KAMERA SO ANZIEHEND MACHT :!:

Das wäre ein FEHLER!

korfri
10.02.2005, 01:39
Wieso, die D7D wird es doch weiterhin geben. :top:

Nee, ich finde es konsequent, daß vielleicht zur Jahresmitte ein Kunststoff-Body rauskommt, der im Preiskampf mit dem 300D-Nachfolger bestehen kann. Er muß außerdem die SLR-Kunden von Minolta bei Stange halten, welche sich die edle D7D nicht leisten können oder wollen.

Wenn dieses Einstiegsmodell zu gut ist, würde doch jeder die D7D beiseite liegen lassen.

Jerichos
10.02.2005, 08:41
ABER DAS IST ES DOCH GERADE WAS DIE KAMERA SO ANZIEHEND MACHT :!:

Das wäre ein FEHLER!
Erstmal brauchen wir hier nicht zu schreien, wir verstehen Dich auch so.

Auf der anderen Seite kannst Du doch nicht von Dir auf die komplette Käuferschicht schließen. Es gab genügend Stimmen, die nach dem Release der Kamera gejammert haben, dass die D7D komplett mit Knöpfen überwuchert ist. Ich teile diese Meinung nicht, genauso wenig wie sie Du teilst. Das heißt aber nun noch lange nicht, dass alle anderen auch so denken.
Und hört endlich auf über den Preis der D7D zu meckern. Der Preis geht absolut in Ordnung und vergleicht man den Straßenpreis mit der Konkurrenz (und dazu zähle ich nicht die D70!), dann liegt er auf dem gleichen Niveau, ja sogar zum Teil unterhalb der 20D. Soviel zum Thema KM will mit dem AS Gewinn schinden.

Also beruhigt Euch alle mal wieder und guckt Euch die Fakten an.
Fakt ist, dass KM mit der A200 die Dimagereihe nach unten korrigiert hat. Das es offensichtlich keinen Nachfolger der A2 geben wird, tut sich eine Lücke zwischen A200 und D7D auf, die KM mit einer D5D füllen wird.
Bedenkt bitte auch, wieviele auf eine 300D gewechselt sind, weil sie das SLR-Feeling wieder haben wollten.

Fazit: Die D5D macht sehr wohl Sinn. Sie wird preislich deutlich unter der D7D angesiedelt sein und den Kampf mit der D70 aufnehmen. wobei man auch hier wieder bedenken muss, dass die D70 schon seit längerem auf dem Markt ist und der Preis sich schon entsprechend nach unten korrigiert hat. ;)

A2Freak
10.02.2005, 09:07
Für mich wäre die D5D der Golf in der Kamera-Klasse. Da hätte ich schon Spaß dran. Ich brauche keinen Passat (D7D) oder Phaeton (D9D). Aber ich möchte auch keinen Lupo (D3D) oder Polo (D4D), die wären mir doch zu klein.

:top:

korfri
10.02.2005, 12:53
Der Polo war schon immer ein gutes Auto, völlig ausreichend, und da er jetzt erwachsen geworden ist,
denke ich eher an Lupo, soweit ich nicht meinen 12-Zyliner BMW nehme ;)

Also die D7D ist mir mindestens eine Nummer zu groß. Ich bin ja kein Profi-Fotograf.

Aus diesem Grunde liebäugele ich mit der Pentax *istDs, mit welcher ich alle alten Pentax-Objektive aus dem Schrank holen könnte. Genial finde ich, daß alle 25-30 Jahre alten MF-Objektive (SMC-K und SMC-M) mit Abblend-Belichtungsautomatik funktionieren (AEL-Taste drücken, dann wird die Belichtung bestimmt), daß die Schärfefalle funktioniert (automatische Auslösung bei scharfem Bild), daß der FA-Telekonverter jedes MF-Objektiv zu einem AF-Objektiv macht, daß ich eine Einstellscheibe mit Schnittbild und Microprismenring bekommen und selber einsetzen kann, um perfekt manuell fokussieren zu können, daß ich einen kleinen und leichten aber sehr soliden Body habe, die gute Bedienung, und und und ...

Wünsche mir nur, daß ich der A2 treu bleiben kann. Notfalls konvertiere ich eben zum Islam. :lol:

Nur der Klapperatismus darinnen stört mich. Soll eine rein mechanische Lichtführung mit einem Kosmetik-Spiegel sein.
Dieses Retro-Design ist leider ja auch bei der D7D drin. Für meine Frau wär das ja ganz praktisch, aber für mich ? :eek:

Sunny
10.02.2005, 14:17
Wünsche mir nur, daß ich der A2 treu bleiben kann. Notfalls konvertiere ich eben zum Islam. :lol:

Wenns hilft mache ich mit :lol:

Hansevogel
10.02.2005, 20:29
Jau, die Pentax *istDs wäre schon eine Alternative, mit der man liebäugeln kann! :D
Ich durfte sie mal "anfassen" (Danke, Benjamin), schön klein, paßt in meine Hand. So als Zweitkamera zur A1... :lol:

Gruß: Hansevogel

MrLegends
10.02.2005, 20:50
Hi

Aber ich denke bis die D5d herauskommt, die D7d auch nur noch 1000€ kosten und dann wahrscheinlich die D5d nicht so der bringer ist, aber vielleicht denke ich da vollkommen falsch, zumindest hoffe ich das für KoMi, aber ich bin kein Verkaufsexperte.
Zumindest sehe ich das jetzt bei Canon bei der Eos 10D die ja fast niemand mehr neu kauft, da sie fast soviel kostet wie die 20D und da greife ich doch gleich lieber zur 20D oder liege ich da mit meiner Einstellung falsch.
Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz.
Aber vielleicht bin ich da etwas begriffstützig.
Carsten

bkx
10.02.2005, 20:55
Jau, die Pentax *istDs wäre schon eine Alternative, mit der man liebäugeln kann! :D
Ich durfte sie mal "anfassen" (Danke, Benjamin), schön klein, paßt in meine Hand. So als Zweitkamera zur A1... :lol: l
Und so paßt sie auch in die Jackentasche:
http://www.photoscala.com/images/Pentax-DA40mm-2.jpg
Kombi kosta knapp 1200 Euro...

Hansevogel
10.02.2005, 20:59
Und so paßt sie auch in die Jackentasche: ...
Das ist außerordentlich wichtig (für mich) und ein k.o.-Kriterium für alle "dicken" DSLRs!

Gruß: Hansevogel

Ralfoto
10.02.2005, 21:23
@ Hansevogel

da kann ich Dir nur zustimmen!
Hatte die D7D mal im Geschäft in die Hand genommen und ein bischen damit gespielt: ist zwar optimal zu bedienen (lieber viele Rädchen als endlose Menüs!), ist aber mir persönlich vieeel zu groß und vor allem vieeel zu schwer!

Eine D5D in der Größe der Pentax wäre schon toll!

Photopeter
10.02.2005, 21:27
Zumindest sehe ich das jetzt bei Canon bei der Eos 10D die ja fast niemand mehr neu kauft, da sie fast soviel kostet wie die 20D und da greife ich doch gleich lieber zur 20D oder liege ich da mit meiner Einstellung falsch.
Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz.
Aber vielleicht bin ich da etwas begriffstützig.
Carsten
Die 10D ist der Vorgänger der 20D und wird schon lange nicht mehr hergestellt. Das ist ganz was anders. Dazu müsste KoMi eine D8D herausbringen, mit 8MP und an sonsten gleicher Ausstattung wie die D7D. Und das Ganze für 50€ mehr. Das werden die bestimmt nicht tun.

Und die 10D wird nur da nicht gekauft, wo die Händler immer noch nicht geblickt haben, das man alte Cams billiger abgeben muß. Bei unserem Saturn kostet die 10D sogar mehr als die 20D, die sie beide da haben. Und die 10D wird wahrscheinlich auch in 10 Jahren noch für 1498€ da stehen. ;) Andererseits ist die Dummheit der Menschen unbegrenzt. In der Regel werden die letzten Ladenhüter der 10D für 800 - 900€ verkauft, also nur unwesentlich oberhalb der 300D.

Um bei dem Beispiel Canon zu bleiben, müsste die D5D mit der 300D verglichen werden und die D7D mit der 20D. Obwohl die 20D eindeutig die viel bessere Cam ist, verkauft sich die 300D trotzdem besser. Der Preis ist eben oft ein entscheidendes "Feature".

A2Freak
10.02.2005, 23:47
Allerdings ist der eine oder andere D7D- oder 20D-User hoffungslos überfordert. Da würde eine 300D oder D5D völlig ausreichen.

Das war vor Jahren auch nicht viel andersser im analogen Bereich. Vielleicht fangen die KoMiker deshalb mit der D7D an, weil sie darauf bauen, daß die zuerst ordentlich verkauft wird. Dann kommt die 5er und die mit der D7D überforderten Nutzer schauen komisch aus der Wäsche.

Ist mir aber egal, bin mit der A2 zufrieden, hätte aber auch Spaß an einer D5D. Mal sehen, was 2005 so bringt.

hbert
11.02.2005, 00:10
Obwohl die 20D eindeutig die viel bessere Cam ist, verkauft sich die 300D trotzdem besser. Der Preis ist eben oft ein entscheidendes "Feature".

Da hast du völlig recht. Ich oute mich hier selbst als Beleg dafür.
Für den Preis der D7D (nur Body) habe ich jetzt:

1. Die 300D
2. Einen Sigma EF 500 DG ST II
3. Ein Canon 50mm 1,8 II
4. Ein Sigma 55-200 DG
5. Das Canon 18-55 Kit Obi
6. Den Batteriegriff BG-E1

Und als nächstes kauf ich mir noch eine schönen Rucksack (Tamrac 5275) in den ich dann auch meine A1 samt Blitz noch mit reinstopfen kann :)

erich_k
13.02.2005, 22:28
Obwohl die 20D eindeutig die viel bessere Cam ist, verkauft sich die 300D trotzdem besser. Der Preis ist eben oft ein entscheidendes "Feature".

Da hast du völlig recht. Ich oute mich hier selbst als Beleg dafür.
Für den Preis der D7D (nur Body) habe ich jetzt:

1. Die 300D
2. Einen Sigma EF 500 DG ST II
3. Ein Canon 50mm 1,8 II
4. Ein Sigma 55-200 DG
5. Das Canon 18-55 Kit Obi
6. Den Batteriegriff BG-E1

Und als nächstes kauf ich mir noch eine schönen Rucksack (Tamrac 5275) in den ich dann auch meine A1 samt Blitz noch mit reinstopfen kann :)


Da hast du jetzt aber gewaltig zugeschlagen!° :D

Viel spass damit und bitte demnächst vorführen!

hbert
13.02.2005, 22:47
Da hast du jetzt aber gewaltig zugeschlagen

Ich gebe zu, die Kamera ist ein Kompromiss. Aber ich wollte erstens verhindern monatelang auf Zubehör sparen zu müssen und zweitens haben mich die direkten Bildvergleiche nicht dazu veranlasst eine Kamera zum doppelten Preis zu kaufen.

Selbstverständlich geht mein neues Spielzeug mit zum nächsten Treffen :)

erich_k
13.02.2005, 22:52
Genau so sehe ich das auch. Eine Cam für 1500, dann billigste Objektive!

Dann eher schon so wie du es gemacht hast, wenn auch von KoMi abgewandt!

Wenn ich nicht schon meine hochwertigen Objektive hätte, wäre ich schon längst abgewandert!

hbert
13.02.2005, 23:04
Nun ja - die absoluten Upperclass Objektive sind das ja auch nicht. Aber grad das 50 / 1,8er ist schon ein Sahnestückchen :top: .

Beim Blitz bin ich noch am überlegen, ob ich den nicht gegen den größeren eintausche. Muß erst noch ein wenig testen.

[edit] Ach ja: Und "angewandt" habe ich mich ja nicht. Die A1 bleibt weiterhin im Programm. Jetzt halt als "Kleine" ;)

Freddy
21.02.2005, 00:49
bei dpreview wird viel von der PMA gezeigt nur was wir vermutet haben, die D5D ist nicht dabei. :cry:
Auf den Messe-Bildern sind sehr wenig Leute zusehen, aber wenn ich an die PK in Köln denke weiß ich auch warum KM da die D7D vorgestellt hat, bei den 3 Männekens auf der PMA lohn sich eine Vorführung nicht.
Vielleicht kommen am letzten Tag mehr Leute und sie wird dann gezeigt. :top:

newdimage
21.02.2005, 11:38
Ich muss auch mal was zu dem Thema sagen:
ich habe eine Nikon F90, das war seinerzeit ein ganz feines Teil. Nu bin ich aber nur Hobbyfotograf, d.h. die F90 ist für mich überdimensioniert.

Genau so sehe ich das bei der D7D. Ich hatte bei einer Produktpräsentation die Möglichkeit, das Teil zu testen und bin immer noch begeistert. Ich fotografiere aber zu wenig, um vor mir selbst eine solche Investition zu rechtfertigen. Desweiteren ist die Entwicklung im digitalen Bereich rasant, so das eine Dynax 5 D nicht schlechter sein muss als eine D7D. Sie hat nur evtl. etwas weniger Spielereien (die ich wahrscheinlich eh nicht vermisse).

Und ich brauche nicht jedes halbe Jahr eine neue Kamera, bei meinem geringen Output versteh ich die Kamera eh erst nach Jahren :).