Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 und dann? Wo bleibt bezahlbares A-Mount Vollformat
Moin,
ich bin etwas verwirrt von der Sony Produktpalette. Wenn ich denn mal die Gelegenheit habe, greife ich gerne zu meiner A700. Wären die äußeren AF-Sensoren etwas besser, würde der Sensor zwei Blendenstufen mehr bei wenig Licht erlauben und wäre die A7M1 nicht so unverschämt preiswert, würde ich vielleicht immer noch nicht murren. All diese 6, 600, 610 von den konkurrierenden Klassikern hätten mich kalt gelassen, wenn es nicht Vollformat-Sensoren wären.
Ich verstehe nicht wieso Sony kein Modell zwischen der A77M2 und der A99 platziert, die A99 etwas nach oben schiebt und Luft schafft. Oder anders gesagt: doof, daß die 77M2 APS-C ist, wo ist das A-Mount Einstiegsmodell in das Vollformat?
Die A700 zeigt ihr Alter. Mehr als 12+MP/A4 brauch ich selten, 24MP/A3 sind das Ideal, den OVF mag ich, irgendwo liegen noch 24-85 und 28-105 - wenn die nicht absoluter Mist an VF sind, ist mir das letzte bisserl dies&jenes egal.
Nun gibt es eine A7M2 - IS Lücke geschlossen, unverändert toller Sensor. AF möglicherwise A700++. Vollformat. Dumm nur: alle Objektive neu kaufen oder sperrigen Adapter benutzen. Gesamtkosten alleine für die Kamera vermutlich nahe A99. A99? Wo ist das Modell preislich zwischen A77M2 und A99. Die Abstufung ist doch heftig: 1000 vs. 1800.
Ich bin verwirrt. Wo bleibt die A88?
NetrunnerAT
23.11.2014, 23:13
Warte auf die Neuauflage der A99, sollt ja Daumen mal Pi um März spruchreif sein oder spätestens Sommer. Billige A88 ist nicht so direkt in Sicht. Entweder VF oder halt die beste APS-C. So schnell wird der Preis der VF nicht purzeln. Einstiegspreis war ja mal um die 2700 :->
PS A77ii vs A99 bei 24mp ist nicht direkt Vergleichbar. Wo die A77ii Linsen überfordert, machen die selben Linsen an der A99 eine gute Figur.
Warte auf die Neuauflage der A99.
Na, das ist nicht ganz meine Hoffnung. Eine alte A850 ist nicht sooo teuer und gibt mir zwei meiner Wünsche (Vollformat, High-ISO). Die A99 im Ausverkauf krankt wieder am kleinflächigen AF-Modul.... ich wünsche mir eine A7 Sensor mit IS ohne übertriebenen Super-Duper-AF in A-Mount. Mit A7M2 Einstiegspreisen bei vermutlich 1800 und damit bis Sommer 2015 vermutlich 1400, kommt das ja nah in die Region der gewünschten A88.
About Schmidt
24.11.2014, 07:25
Na, das ist nicht ganz meine Hoffnung. Eine alte A850 ist nicht sooo teuer und gibt mir zwei meiner Wünsche (Vollformat, High-ISO). Die A99 im Ausverkauf krankt wieder am kleinflächigen AF-Modul.... ich wünsche mir eine A7 Sensor mit IS ohne übertriebenen Super-Duper-AF in A-Mount. Mit A7M2 Einstiegspreisen bei vermutlich 1800 und damit bis Sommer 2015 vermutlich 1400, kommt das ja nah in die Region der gewünschten A88.
Da muss ich dich enttäuschen, eine A850 ist, was High Iso betrifft kaum besser als eine A700.
Gruß Wolfgang
Karsten in Altona
24.11.2014, 10:51
Da muss ich dich enttäuschen, eine A850 ist, was High Iso betrifft kaum besser als eine A700. Hahaha... :roll:
zum Glück war es bei meiner anders. Und die Technikanalysten bestätigen (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-99-versus-Sony-Alpha-850-versus-Sony-Alpha-700___831_604_562) das auch. Aber kann ja sein, dass Du den Unterschied nicht wahrgenommen hast. Ich fand ihn sehr spürbar. :top:
Also wenn für 1800 Euro zuviel für eine Kamera sind - dann solltest du getrost Abschied nehmen vom VOLLFORMAT Wunsch.
Weil die Kamera ist noch das Günstigste an einem VF System.
Die 850/900 raucht sicherlich weniger als ein 700er und beide Kameratypen sind im Studio oder Blitzanlangenbereich eine Bank. Besonders die 900er mit dem Sucher.
Aber kauf die doch einfach ein A77II - immer wieder im Angebot um die 900 Euro.
Gutes Preisleistungsverhältnis. Und du brauchst keine teuern VF Objektive kaufen.
Da muss ich dich enttäuschen, eine A850 ist, was High Iso betrifft kaum besser als eine A700.
Gruß Wolfgang
Nunja, wenn man das in einer Größenordnung wie zwischen A700 und A7s sieht, dann stimmt das schon. :lol:
Hatte die A700 nie über ISO 1.600 im Gebrauch und die A 900 gern mal bis ISO 2.500 bei annähernd ähnlichen Bild-Ergebnissen. Also durchaus eine nachvollziehbare Verbesserung.
About Schmidt
25.11.2014, 13:43
Vermutlich hatte ich eine sehr schlechte A850 :lol:
Jedenfalls waren für mich Bilder mit über 800 Iso schlichtweg unbrauchbar, vor allem, was das Farbrauschen betrifft. Vielleicht war ich da auch zu kritisch. Die A850 war in allen Belangen außer AF, hier nicht mal die Geschwindigkeit sondern die Treffsicherheit, und High Iso eine rundum hervorragende Kamera - ohne Frage.
Im Vergleich zu einer Nikon D800 sehe ich allerdings bei Iso 3200 bei Bildern der A850 eigentlich nur noch Matsch. Für mich ist das kein verwertbares Bildmaterial was da heraus kommt. Mag sein, dass einige das anders sehen, doch wie schon gesagt, hätte ich mich über 800 Iso nicht hinaus gewagt und selbst diese habe ich nur in Fällen eingesetzt, wo es anders halt nicht mehr ging.
Gruß Wolfgang
Hallo TO,
ich bin noch mit beiden genannten Kameras unterwegs, A850 und A700. Da die Ansprüche an die BQ stets wachsen, erlaube ich den Kameras nur noch selten über ISO 800 zu gehen, trotz hervorragender Entrauschung in Lightroom.
Ich denke ich würde an Deiner Stelle in Richtung A77II schauen. P/L-technisch ein sehr guter Deal. Du müsstest dich allerdings vom OVF verabschieden, der ist bei Sony de facto tot.
Wenn die 1.800 für die Vollformat zu viel sind, wie schon weiter oben angemerkt wurde, das ist noch das kleinste Übel. VF-Glas ist wesentlich teurer. 1.000/2.000 pro Objektiv ist da eher die Regel.
Ich hatte zwar das von dir erwähnte 24-85 lange Zeit -zufrieden- an der A850 verwendet, aber an eine A7II / A77II würde ich es nicht schrauben.
Mein Tipp für Dich: A77II.
Gruß, Aleks
Karsten in Altona
25.11.2014, 14:15
(...)
Jedenfalls waren für mich Bilder mit über 800 Iso schlichtweg unbrauchbar, vor allem, was das Farbrauschen betrifft.
(...)
Ich würde sagen, auf JPG trifft das vielleicht zu. Aber in RAW und dann mit Lr (4 und später 5) entwickelt, hatte ich keine Bauchschmerzen bis 1600 ISO und zur Not ging auch bis 3200 einigermaßen.
About Schmidt
25.11.2014, 17:37
Ich würde sagen, auf JPG trifft das vielleicht zu. Aber in RAW und dann mit Lr (4 und später 5) entwickelt, hatte ich keine Bauchschmerzen bis 1600 ISO und zur Not ging auch bis 3200 einigermaßen.
Es ist halt eine Frage, mit was man zufrieden ist.
Eine D800 hat bei Iso 1600 weniger Rauschen, kein Farbgries und ist vor allem schärfer, als eine A850 bei 800 Iso. Und obwohl meine Fuji "nur" APS C hat rauscht sie bei Iso 3200 wesentlich weniger als die A850 bei Iso 1000. Da weiß ich nicht mehr, was es da noch schön zu reden gibt.
Gruß Wolfgang
Hallo TO,
Wenn die 1.800 für die Vollformat zu viel sind, wie schon weiter oben angemerkt wurde, das ist noch das kleinste Übel. VF-Glas ist wesentlich teurer. 1.000/2.000 pro Objektiv ist da eher die Regel.
Ich hatte zwar das von dir erwähnte 24-85 lange Zeit -zufrieden- an der A850 verwendet, aber an eine A7II / A77II würde ich es nicht schrauben.
Mein Tipp für Dich: A77II.
Gruß, Aleks
Nun es gibt einige günstige gebraucht linsen die eine gute Figur mache!
Kommt sehr darauf an was du fotografierst!
Nun es gibt einige günstige gebraucht linsen die eine gute Figur mache!
Kommt sehr darauf an was du fotografierst!
Klar und die guten gebrauchten Kosten immer noch richtig Schotter.
Ein CZ 24-70 oder ein 70-200 wird dir keine schenken.
Fakt ist. VF kostet einfach einiges mehr als APS-C.
Alleine was ein altes Minolta 85 1,4 noch kostet.
Sicherlich - ein 70-210 von Minolta bekommst für ....
Wo ist das Modell preislich zwischen A77M2 und A99. Die Abstufung ist doch heftig: 1000 vs. 1800.
Du hast lange nicht nach Preisen geguckt, oder? ;)
Ursprünglich war es 1300 vs. 2800 (UVP A77 vs. A99).
Ich bin verwirrt. Wo bleibt die A88?
A88 war gestern. Dafür ist der Preis für die A99 schon 1000€ niedriger als bei der Markteinführung.
Exakt in der Mitte zwischen 1000 und 1800 wäre die α7 mit LA-EA4 für zusammen 1400€. Und du hättest damit noch eine größere Objektivauswahl als mit der A99.
...und da so viele a7 "voreilig" ohne Wackeldackel gekauft worden sind, die neue a7ll aber wieder unterm Weihnachtsbaum liegen muss, wirst Du nach den Feiertagen (ab wann ist sie lieferbar?) die alte a7 höchstwahrscheinlich auf allen bekannten Kanälen nachgeschmissen bekommen, ob gebraucht oder neu.
Wenn man sie dann jetzt noch haben will :zuck:
In meinen Augen ist die A99 Sony's VF-Einstiegsmodell - sie ist halt nur immer noch ein bisschen zu teuer dafür, angesichts der Konkurrenz. Ist klar man kann das natürlich auch anders sehen, aber so sehe ich es.
Warte auf die Neuauflage der A99, sollt ja Daumen mal Pi um März spruchreif sein oder spätestens Sommer. Billige A88 ist nicht so direkt in Sicht. Entweder VF oder halt die beste APS-C. So schnell wird der Preis der VF nicht purzeln. Einstiegspreis war ja mal um die 2700 Wart mal ab ob die Preise der A99 nicht purzeln wenn tatsächlich ein Nachfolger kommt. Würde mich nicht wundern. Ganz sicher am Gebrauchtmarkt.
Aktuell würde ich auch die A77 II empfehlen, aber nicht wenn ernsthaft Hi ISO gefordert ist.
Dumm nur: alle Objektive neu kaufen Wirklich alle? Welche hast Du denn?
In meinen Augen ist die A99 Sony's VF-Einstiegsmodell - sie ist halt nur immer noch ein bisschen zu teuer dafür, angesichts der Konkurrenz. Ist klar man kann das natürlich auch anders sehen, aber so sehe ich es.
Wart mal ab ob die Preise der A99 nicht purzeln wenn tatsächlich ein Nachfolger kommt. Würde mich nicht wundern. Ganz sicher am Gebrauchtmarkt.
Aktuell würde ich auch die A77 II empfehlen, aber nicht wenn ernsthaft Hi ISO gefordert ist.
Wirklich alle? Welche hast Du denn?
Ja des hast du gut erkannt - das war die Canon 5DII auch ;-)
VF ist halt nix für Einsteiger !!!
...und da so viele a7 "voreilig" ohne Wackeldackel gekauft worden sind, die neue a7ll aber wieder unterm Weihnachtsbaum liegen muss, wirst Du nach den Feiertagen (ab wann ist sie lieferbar?) die alte a7 höchstwahrscheinlich auf allen bekannten Kanälen nachgeschmissen bekommen, ob gebraucht oder neu.
Wenn man sie dann jetzt noch haben will :zuck:
Der Sensor wird dadurch nicht schlechter. ;)
Fürs Arbeiten vom Stativ ist das dann wirklich ein guter deal.
Wenn es einen Adapter mit dem AF Modul der A77II geben würde, könnte ich glatt schwach werden...:D
SpeedBikerMTB
27.11.2014, 21:35
Ich würde sagen, auf JPG trifft das vielleicht zu. Aber in RAW und dann mit Lr (4 und später 5) entwickelt, hatte ich keine Bauchschmerzen bis 1600 ISO und zur Not ging auch bis 3200 einigermaßen.
:top::top::top:
Das kann ich nur bestätigen!!!
Ich war vom Rauschverhalten der A850 gegenüber der A700 absolut begeistert! Die A99 hat es nur geringfügig um eine Blende verbessert.
Vielleicht eine kleine Veranschaulichung bei 3200ASA: Da war es verdammt finster nur UV-Licht:
6/BW-02965.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214429)
screwdriver
27.11.2014, 22:07
.wo ist das A-Mount Einstiegsmodell in das Vollformat?
Das ist ein Widerspruch in sich.
Die Sony- Kleinbildsensorkameras sind schon mit die preisgünstigsten am Markt.
Wer Kleinbildformat tatsächlich braucht ist kein fotografischer Einsteiger und idR. durchaus bereit für das letzte bischen an möglicher Qualität und/ oder Bedienkomfort überproportional viel Geld auszugeben.
screwdriver
27.11.2014, 22:14
... nur geringfügig um eine Blende verbessert.
Du beliebst zu scherzen.
Eine Blendenstufe ist eine ganze Menge und macht zumeist den Unterschied zwischen einem Kleinbildsensor und einem APS-C-Sensor derselben Entwicklungsstufe aus.
SpeedBikerMTB
27.11.2014, 22:40
Ich finde es ist gar keine volle Blende Unterschied, aber will absolut keine Diskussion losbrechen das die A850 so gut wie die A99 wäre. Ist sie auch nicht, denn ich habe beide und verwende lieber die A99.
Will aber sagen, die A850 ist punkto ISO-Rauschen für Ihr Alter absolut top und kann durchaus bis 1600/3200ASA verwendet werden. Die A99 kann es ein wenig besser und hat vor allem eine menge anderer Vorteile.
Sorry - falsche Baustelle. Gelöscht.
Ganz im Gegenteil.
SONY ist da Verkaufstechnisch ein grosser Wurf gelungen.
Für die A7 gibt es nämlich keine Objektive von Drittherstellern wie SIGMA oder TAMRON.
Das heisst um das System optimal zu nutzen bleibt nur SONY als Objektivhersteller.
Und meine Meinung bleibt erhalten - wem VF das Geld nicht Wert ist - der solls einfach lassen und aufhören zu jammern das es was Bezahlbares gibt.
Geht es jetzt um E oder A-Mount? :zuck:
Im Prinzip ist des ja völlig egal.
Weil die Kamera nur ein kleinen Preisanteil an dem ganzen System hat.
VF Objektive sind eint deutlich teuerer und werden das auch wohlbleiben.
Egal welcher Hersteller.
:top::top::top:
Das kann ich nur bestätigen!!!
Ich war vom Rauschverhalten der A850 gegenüber der A700 absolut begeistert! Die A99 hat es nur geringfügig um eine Blende verbessert.
Vielleicht eine kleine Veranschaulichung bei 3200ASA: Da war es verdammt finster nur UV-Licht:
6/BW-02965.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214429)
Sehe ich genau so. Bei Deinem Foto (super gemacht!) sieht man halt dass Du Dein Equipment beherrscht und im Griff hast. Dazu gehört zu wissen was geht und was nicht. Dein Bild zeigt was geht!
Oft ist üben ein besserer Ratgeber als zu lamentieren, ursächlich einen Grund zum konsumieren zu suchen und letztendlich sein Geld zum Fenster hinaus zu werfen.
Hallo Ihr Lieben,
die Woche war hektisch, hier reinzuschauen war nicht drin.
Bei der A700 fehlt mir 1 Blendenstufe: ISO 1600 sollte keine Notlösung sein. Weiterhin nervt das Thema äußere AF-Sensoren.
An Objektiven hat sich nichts sooo Tolles angesammelt über die Jahre aber tauschen gegen E-Mount wäre trotzdem mindestens nervig und auch mit deutlichem Aufpreis verbunden. Minolta 24-85, 28-105, 1.7/50, 2/28, 2.8/28 (muss mal bei Gelegenheit weg), 100-300 APO. Sigma 2.8/90, 2.8/70-210 HSM OS, 4/300 APO, 5.6/400 APO. ARAX Tilt Adapter. Sony 16-105. Und bestimmt findet sich auch noch das Kit 35-80 von der 500si irgendwo. Keine der Linsen ist nun besonders toll aber das war mir auch nie wichtig: da kommt ein Bild raus und der begrenzende Faktor ist eher meine Leistung. Keine der Linsen ist besonders viel Wert - im Gegenteil. Aber mit den meisten kann ich was anderes machen. Die Überschneidung bei den 90er Jahre Standardzooms ist Zufall - das 28-105 gab es mal für 200 DM bei Listenpreis 600 DM, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.
Neue Linsen waren nie billig drum war ich immer ganz zufrieden mit alten Scherben. Ist ja nur ein Hobby...
Den klobigen LEA4 kann ich mir so gar nicht vorstellen. Bei E-Mount fehlen die langen Teles. Weiterhin vermisse ich Sigma als Dritthersteller. So richtig überzeugt da nur der Gehäusepreis.
A77M2 - nee, es ist weiterhin APS-C. APS-C kann ich als NEX, ooh, alpha, was auch immer, kriegen und da ist es dann auch wunderbar klein und verträgt die alten MF-Linsen perfekt. Wenn ich das Geld für einen anderen Sensorhalter in die Hand nehme, dann nur noch Vollformat.
Weiterhin nervt das Thema äußere AF-Sensoren.
Das wird aber beim Vollformat nicht besser, im Gegenteil.
Das wird aber beim Vollformat nicht besser, im Gegenteil.
*kopfkratz* Das liegt aber an den zur Verfügung stehenden Kameras nicht am Sensorformat.
Vielleicht ist es das einfachste ich bleibe wo ich bin: macht ja Bilder, viel mehr fordere ich ja gar nicht.
*kopfkratz* Das liegt aber an den zur Verfügung stehenden Kameras nicht am Sensorformat.
Vielleicht ist es das einfachste ich bleibe wo ich bin: macht ja Bilder, viel mehr fordere ich ja gar nicht.
So lange du weißt, was du willst, ist ja alles gut...;)
Und meine Meinung bleibt erhalten - wem VF das Geld nicht Wert ist - der solls einfach lassen und aufhören zu jammern das es was Bezahlbares gibt.
Was heisst jammern? VF-Sensor geht bei Sony läppische 200 Euro oder 20% über APS-C los. Die Sensorgröße ist nun wirklich nicht das Problem. VF bietet eine andere Tiefenschärfe. Das gibt mir ein anderes Werkzeug an die Hand. Ob meine Amateurbilder nun auf A2 gedruckt werden können oder nicht ist für mich unwichtig, G-Serie, Zeiss, ... pfft. Wenn mir etwas ein anderes Gestaltungsmittel gibt: oooh, cool. An meiner alten NEX5 hängt manchmal ein manuelles 35-200 für 20 Euro, welches so herrliche Reflexionen zeigen kann: cool.
(IS)
Sony A77M2 - 970
- - - - - VF - - - - -
(Non-IS)
Sony A7 - 1150
Nikon 610 - 1350
Canon 6D - 1450
(IS)
Sony A99 - 1785
Sony A7-II - 1800
Nikon D750 - 2000
Canon 5D3 - 2230
Sony ist leider, leider sehr clever bei der Preisgestaltung. Ob es der Abstand 77M2 zu 99 ist, der Wert von IS oder E-Mount Linsen. Wer weiss, vielleicht rückt eine 99M2 ja nach oben.
Dann ist da Platz im Revier der C/N VF-Einsteiger und sie werden mit IS angegriffen? Das wäre dann das Revier welches ich mir gerade noch leisten kann. Entsprechend wünsche ich mir dort etwas.
Ulf
steve.hatton
29.11.2014, 01:07
..
Dann ist da Platz im Revier der C/N VF-Einsteiger und sie werden mit IS angegriffen? Das wäre dann das Revier welches ich mir gerade noch leisten kann. Entsprechend wünsche ich mir dort etwas.
Ulf
Tja, auch Entwicklungskosten wollen bezahlt sein...
Aber in den Non-IS-Preis-Bereich der Konkurrenz kann man u.U. mit einer gebrauchten A99 schon vorstossen...wenn man sucht.
Beim Sony-User-Treffen in Berlin war die A99 sogar mit Blitz in der Region neu zu haben !
Sprich etwas Geduld bis zum Erscheinen der A99II könnte sich lohnen...
steve.hatton
29.11.2014, 17:09
HIer im Forum wird gerade eine A99 günstig angeboten!
Farbenwunder
03.12.2014, 11:32
Eben. Wer günstig ins Vollformat wechseln möchte muss eben eine gebrauchte kaufen.
Ich finde hier liegt ein Denkfehler vor. Jeder möchte immer alles gerne umsonst.
Ich finde den Einstieg ins Vollformat schon gegeben und der heißt APS-C. Hört sich widersprüchlich an, ist aber so.
Ich sehe keinen Sinn darin, warum ein Anfänger der nix ausgeben möchte direkt mit einem Vollformat einsteigen sollte. Dafür sind die Sensoren und die Objektive einfach zu teuer. Und die A700 war damals auch kein Schnäppchen, wenn wir jetzt schon auch von Profis sprechen wollen.
Außerdem... Sony... billig?? Das wäre der nächste Widerspruch. Sony war schon immer Hochpreisig, dafür aber wahnsinnig innovativ.
Viele bahnbrechenden Erfindungen gingen von diesem Konzern aus. Die haben schon was drauf dort. Wer Vorreiter ist, der ist logischerweise auch etwas teurer und möchte nicht ins Billigsegment rutschen.
Was heisst jammern? VF-Sensor geht bei Sony läppische 200 Euro oder 20% über APS-C los. Die Sensorgröße ist nun wirklich nicht das Problem. VF bietet eine andere Tiefenschärfe. Das gibt mir ein anderes Werkzeug an die Hand. Ob meine Amateurbilder nun auf A2 gedruckt werden können oder nicht ist für mich unwichtig, G-Serie, Zeiss, ... pfft. Wenn mir etwas ein anderes Gestaltungsmittel gibt: oooh, cool. An meiner alten NEX5 hängt manchmal ein manuelles 35-200 für 20 Euro, welches so herrliche Reflexionen zeigen kann: cool.
(IS)
Sony A77M2 - 970
- - - - - VF - - - - -
(Non-IS)
Sony A7 - 1150
Nikon 610 - 1350
Canon 6D - 1450
(IS)
Sony A99 - 1785
Sony A7-II - 1800
Nikon D750 - 2000
Canon 5D3 - 2230
Sony ist leider, leider sehr clever bei der Preisgestaltung. Ob es der Abstand 77M2 zu 99 ist, der Wert von IS oder E-Mount Linsen. Wer weiss, vielleicht rückt eine 99M2 ja nach oben.
Dann ist da Platz im Revier der C/N VF-Einsteiger und sie werden mit IS angegriffen? Das wäre dann das Revier welches ich mir gerade noch leisten kann. Entsprechend wünsche ich mir dort etwas.
Ulf
Da ist halt der Denkfehler wieder schwarz auf weiss - der Body ist noch das günstigste am VF. Rechne und Vergleich besser mal die Linsen bei APS-C und VF ;-)
Pedrostein
07.12.2014, 18:21
Gerade fuer die A99 gibt es genug preiswerte, aber brauchbare FF-taugliche Objektive, sodass der Einstieg nicht so teuer kommen muss.
Eine A77 braucht wesentlich besser aufloesende Objektive, um den Sensor auszureizen, ohne je die Aufloesung einer FF Kamera mit guten Objektiven zu erreichen.
Hier ein paar Vorschlaege, wie man unter dem Strich mit der A99 und guten, aber preiswerten Linsen wesentlich guenstiger kommt als mit einer A7:
neu:
Tamron 28-75 2.8
Sony 50 1.4
Sony 85 2.8
Tamron 70-300 USD
Zusammen mit der Kamera und dem untengenannten UWW EUR 3.100
gebraucht:
Minolta 28-135
Minolta 50 1.4
Minolta 135 2.8
Minolta 70-210 F4
Zusammen mit der Kamera und dem untengenannten UWW EUR 2.900
nach unten kann man sich mit dem Minolta 17-35 2.8-4 behelfen, das abgeblendet auch gute Fotos macht (bei 24-28mm durchaus auf dem Niveau des Zeiss 24-70 2.8)
Unter dem Strich ist so ein Setup meiner Ansicht nach lichtstaerker und preiswerter, aber nicht schlechter als
A7 + Zeiss 16-35 + Zeiss 24-70 + Sony 70-200 + Zeiss 55 1.8 (Gesamtpreis ueber EUR 5.000 ohne Portraitobjektiv)
und auch qualitativ besser als A77-II + Sigma 8-16 + Sony 16-50 + Sigma 85 1.4 + Sony 70-300G2 + Sony 35 1.8, (Kosten ueber 4.500) da ein grosser Sensor einfach besser aufloest.
Allein an die Qualitaet der A7 mit dem 55 1.8 wird man nicht herankommen, aber das 50 1.4 ist ab vergleichbarer Blende (F2) trotzdem hervorragend und allemal besser als jedes Zoom an der A7.
Bei dem, was ich mir gegenueber A7/A77-II spare, geht sich auch noch ein Sony 70-200 G(2) aus, damit ist auch die AF-Performance bei Sport und Action ok.
SpeedBikerMTB
07.12.2014, 19:38
Sony A99 - 1785
Bei der A900 hat Sony die abgespeckte A850 als günstige VF Version ins Rennen gebracht. Inzwischen ist die A99 dann eh bei deren Preis angelangt. Und manche wie ich habe vielleicht noch die erwähnten Minolta VF Linsen von damals sowieso aufgehoben. Und moderne Funktionen wie der Verwandelungsschutz und AF Wegbeschränkung funktioniert bei jeder alten Minolta Linse!
So gesehen hat man wirklich einen sehr günstigen einstieg und mit 24Mp kann man schon eine ganze Menge anfangen.
LG Speedbikermtb
gyrator.ac
08.12.2014, 11:52
[...]
Unter dem Strich ist so ein Setup meiner Ansicht nach lichtstaerker und preiswerter, aber nicht schlechter als
[...]
Dein Vergleich hinkt ein wenig und sieht besser aus, wenn man die Möglichkeit beachtet, all diese o.g. Objektive und noch viel mehr an die a7 adaptieren zu können.
Diese Möglichkeit hinkt natürlich auch und ist nicht allgemeingültig (weil entweder kein AF: LA-EA3, oder weniger guter AF: LA-EA4), aber wer nicht gerade Hallensport fotografieren will (keinen super-AF braucht) und mit den Einschränkungen gut leben kann …
Grüße
Ich habe die A7+LA-EA4 und einiges an Minolta AF Glas.
Derzeit sollte man unter 1450€ die A7 + LA-EA4 Adapter bekommen.
Dazu (als Beispiel) ein Minolta AF 2,8/28, ein 1,7/50, ein 100-300 APO (sollte man alle um 250€ bekommen können).
Ich glaube nicht, dass man so ein VF-System günstiger bekommen kann.
Moin!
Der große Bruder der A700 ist gerade angekommen.
Ich habe eine gebrauchte A900 erworben. Die Kamera hat noch keine 2800 Auslösungen gemacht. Das Unansehnlichste an der Kamera ist der Staub von ihrer Nichtbenutzung während der letzten Jahre im Regal. An der Kamera hängt das 2.8/24-70, welches ebenfalls keine nennenswerten Gebrauchsspuren zeigt. Gekostet hat mich die Kombo 1225,-- Euro.
Jetzt kann ich anfangen aufzuräumen.
Als "Immerdrauf" bietet sich das Mino 28-105 aus der Schublade an und wenn es nicht ganz so rau zugeht natürlich das 24-70. Ein 2.8/70-200 ist ja schon vorhanden. Weiter im Telebereich sollten die Verkäufe von ungenutzten Altbeständen ein 70-300 SSM gegenfinanzieren. Für wenig Licht sind bereits 2/28 und 1.7/50 vorhanden. Mehr Weitwinkel reizt mich gar nicht so sehr. Mehr Tele kostet in richtig gut einfach richtig viel Geld und da lohnt es sich für mich nicht mehr als meine Sigma APO Telemacros mit 300 und 400mm Brennweite weiterzuverwenden.
Die sicherlich sensationelle AF-Leistung der A77M2 verkneife ich mir und tausche perspektivisch lieber die NEX-5 aus. Dann sind die Dinge klar getrennt. Wenn ich spielen gehe, nehme ich die VF mit. Geht es mit der Familie raus, sind Größe und Gewicht unschlagbare Argumente. Was nützt mir ein 2kg Klotz mit Zeiss-Label im Regal, den ich nie mitschleppe... meine NEX-5 ist gebrochen, geklebt und das Gehäuse des 18-55 ist zerkratzt. Das sagt alles. Das ist das System, welches für Familie gemacht ist, da wird es früher oder später auch den Familen-AF-für-Kerzenlicht geben. Und bis dahin geht das halt nicht oder muss manuell fokussiert werden oder die A900 muss es richten...
Damit sind die Dinge doch fein geordnet: A-Mount zum fotografieren, E-Mount APS-C für die Familie.
Dieses ganze Gerede von Objektivqualität ist mir ein Stück weit egal. Mit f2.8 @ VF kann ich was anderes machen als mit f2.8 @ APS-C. Das finde ich spannend, das möchte ich mal ausprobieren/wiederhaben (Mino 800si...). An E-Mount kann ich alte Objektive adaptieren, das finde ich spannend. Ob da nun die Bildqualität hier oder da noch etwas besser ist spielt für meine Amateurbilder kaum eine Rolle...
Ulf
... und irgendwann erfülle ich mir auch noch den Traum des STF. Falls es jemals Z-Shift gibt...
Ich habe eine gebrauchte A900 erworben.
Viel Spaß mit einer super Kamera. Obwohl ich einige jüngere Generationen zur Verfügung habe, greife ich noch immer gerne zu dieser Kamera. :top:
Viel Spaß mit einer super Kamera. Obwohl ich einige jüngere Generationen zur Verfügung habe, greife ich noch immer gerne zu dieser Kamera. :top:
Danke :-)
Das Wichtigste dürfte sein, dass ich mit mir Frieden schliesse und die Trennung A-Mount = Hobby, E-Mount = Familie vollziehe. Bei E-Mount wird maximal noch in das 1.8/50 investiert. Bei A-Mount wird so lange gespart bis das Sparschwein die halbwegs preisstabilen Schwergewichte hergibt. Halbwegs preisstabil ist das Killer-Kriterium.
Daran kann ich mich orientieren.
Etwas unschlüssig bin ich noch ob ich das 16-105 behalte, wozu ich tendiere. Dann kann ich bei Bedarf immer mal kurz mit A-Mount APS-C flirten. Bis ich die A900 in mein Herz geschlossen habe, werde ich wohl den Faustpfand behalten... Falls ich die A900 nicht mag kann ich immer noch weitersuchen.
Ulf
NetrunnerAT
31.12.2014, 00:23
Mi af 28-135, af 28-105 und 28-70G gehen schon gut. Verkauf die 16-105 und kauf diese Linsen, je nachdem was und wie du fotografierst. 28-135 ist lichtschwach und naheinstellgrenze von über ein Meter, geht aber extrem gut für Landschaften zb.
Mi af 28-135, af 28-105 und 28-70G gehen schon gut. Verkauf die 16-105 und kauf diese Linsen, je nachdem was und wie du fotografierst. 28-135 ist lichtschwach und naheinstellgrenze von über ein Meter, geht aber extrem gut für Landschaften zb.
28-105 vorhanden: schlummerte in der Schublade. 28-70G lohnt nicht: 2.8/24-70 vorhaden. 28-135: viel Spreu nach all den Jahren...
Ulf
NetrunnerAT
31.12.2014, 03:03
Ich hebe meine 16-105 nur auf, wegen der A700 die auch noch bei mir herum kugelt. Für Ah reinrassige APS-C sicher optimal Besetzung. Bei der 28-135 ist es wirklich ein Problem eine gute zu bekommen. Hatte mal mit der unendlich Stellung ein Problem, die selbst bei manuell Fokussierung nicht erreicht wurde.