PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konverter


Dogma2006
23.11.2014, 21:53
Kann man das Objektiv Tamron 70/200f2.8 mit dem Telekonverter Sony SAL20TC kombinieren?

fhaferkamp
23.11.2014, 22:13
* Schubs ins Objektiv-Unterforum *

Du hast laut Profil die USD-Variante des Tamron 70-200, das ist eine Info, die vielleicht noch wichtig ist.

Tmihvw
24.11.2014, 00:21
Hallo,

hab es gerade mit dem Tamron SP AF70-200mm F/2.8 Di LD(IF) Macro A001S und
Minolta AF 2x TELE CONVERTER -II APO (angeblich baugleich mit dem Sony-Nachfolger) ausprobiert - also diese Kombination geht nicht :(

Die erste Linse beim Tamron steht zu weit in die Objektivaufnahme oder umgekehrt: die Linse des Konverters steht zu weit heraus.

Gruß

Thomas

Dogma2006
24.11.2014, 13:22
Vielen Dank für die Info.
Kann mir jemand sagen, welcher brauchbare Konverter zu meinem Objektiv passt?

steve.hatton
24.11.2014, 13:26
Hallo,

hab es gerade mit dem Tamron SP AF70-200mm F/2.8 Di LD(IF) Macro A001S und
Minolta AF 2x TELE CONVERTER -II APO (angeblich baugleich mit dem Sony-Nachfolger) ausprobiert - also diese Kombination geht nicht :(

Die erste Linse beim Tamron steht zu weit in die Objektivaufnahme oder umgekehrt: die Linse des Konverters steht zu weit heraus.

Gruß

Thomas

Achtung: Der kleine Zusatz Minolta AF 2 APO(D) könnte den Unterschied machen, denn der 2x Minolta ohne D brachte an meinem 70-200G keinen AF der mit D bringt ihn ! Weil letzterer, also die (D)-Variante, baugleich mit dem Sony SAL TC20 ist !
Irgendwo gibt´s hier auch eine Kompatibilitätsliste der Konverter, ich finde sie nur grad nicht....

Schau mal in diesen Thread

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126321&highlight=konvertertabelle&page=2

Vielleicht kann Dir Thomas die Tabelle mailen....

DonFredo
24.11.2014, 13:51
Wozu?

Hier steht doch alles.....


http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128565

(Ist ganz oben im A-Mount-Bereich für Objektive angepinnt)

Dogma2006
25.11.2014, 08:28
Wozu?

Hier steht doch alles.....


http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128565

(Ist ganz oben im A-Mount-Bereich für Objektive angepinnt)

Vielen Dank,
leider werde ich aus der Liste nicht ganz schlau, da, falls ich es richtig interpretiere, für mein Tamron 70200F2.8USD kein passender Konverter dabei ist.
Oder sehe ich das falsch?

fhaferkamp
25.11.2014, 09:13
Die Liste ist schon älter und es wurden nicht etwa alle Kombinationen getestet, sondern nur die von Usern gemeldeten Kombinationen eingetragen. Wenn in einem Eintrag also nichts steht, heißt das nicht, dass die Kombination nicht geht, sondern nur, dass es noch keiner ausprobiert und gemeldet hat.
Dein Tamron 70-200 mit USD ist noch relativ neu auf dem Markt im Vergleich zum Alter der Liste, deshalb fehlt es in der Liste auch noch, wenn ich das richtig sehe. Das eingetragene Tamron 70-200 ist die ältere Variante mit Stangenantrieb.

Dogma2006
05.12.2014, 08:41
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt den Kenko KE-MC7DXS DGX MC7 Sony AF Konverter 2,0-fach besorgt und mit meiner A77 + Tamron 70200F2.8 USD getestet und war angenehm überrascht. Der AF funktioniert trotz bescheidener Lichtverhältnisse tadellos. Auch von der Bildqualität war ich angenehm überrascht. Ich habe zwar nur ein paar Schnappschüsse im Garten gemacht und da hat es schon gedustert.
Bilder kommen noch.

Dogma2006
25.12.2014, 17:12
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt den Kenko KE-MC7DXS DGX MC7 Sony AF Konverter 2,0-fach besorgt und mit meiner A77 + Tamron 70200F2.8 USD getestet und war angenehm überrascht. Der AF funktioniert trotz bescheidener Lichtverhältnisse tadellos. Auch von der Bildqualität war ich angenehm überrascht. Ich habe zwar nur ein paar Schnappschüsse im Garten gemacht und da hat es schon gedustert.
Bilder kommen noch.

Hallo zusammen und schöne Weihnachten an Alle,
ich habe heute ein paar Probeaufnahmen mit dem Konverter in Verbindung mit dem Tamron 70200F2.8 USD gemacht.
Mit einem 400er kann die Qualität mit Sicherheit nicht mithalten, aber sie ist durchaus brauchbar, oder?

http://www.reiseck.net/Konverter_Test%20(1).jpg
http://www.reiseck.net/Konverter_Test%20(2).jpg
http://www.reiseck.net/Konverter_Test%20(3).jpg

SpeedBikerMTB
25.12.2014, 20:53
Hallo

Die Minolta Telekonverter waren ursprünglich nur für die Lichtstarken Minolta Teleobjektive, die sogenannten weißen Riesen gedacht. Dieser Telekonverter passt schon mechanisch gar nicht auf andere Objektive!!!!!
Auf der Sony Webseite ist so ein wichtiger Hinweis leider nicht mehr ersichtlich! Aber es sind die wenigen Objektive abgebildet wo er passt.
Ein einfaches Sony 75-300/4,5-5,6 oder die Sony Zeiss können da auch nicht montiert werden. An Fremdmarken ist gar nicht zu denken!!!

Tmihvw hat das eigentlich schon bestätigt:
Die erste Linse beim Tamron steht zu weit in die Objektivaufnahme oder umgekehrt: die Linse des Konverters steht zu weit heraus.

Und so ist es bei fast jeden Objektiv!!! Mit Ausnahme der wenigen wie SAL300F28


LG Speedbikermtb

Mundi
26.12.2014, 15:14
Ich habe mal den Kenko 1,4 Teleplus MC4 DGX mit dem Tamron probiert.
AF Geschwindigkeit, Treffsicherheit und Qualität sind sehr ordentlich.
Mit einem 2-fach Konverter wäre ich mir nicht so sicher.

BAligator
27.12.2014, 14:56
Ich bin auch am überlegen mir für mein neues 70-200 2.8 (altes Modell ohne USD), an der a58 einen Konverter zu holen.

Jetzt habe ich erst mal die Qual der Wahl ob es ein 1,4x oder 2x werden soll.

Ich tendiere ja eher zu 2x weil es halt "mehr" bringt.

Wie seht ihr das ?

Außerdem gibt es von Kenko irgendwie mindestens 2 passende Konverter - welcher ist denn der "bessere" ?

Der KE-MC7DXS DGX MC7, oder der KE-MC4DXS :roll:

FunnyRS
28.12.2014, 20:58
@BAligator:
Ich spiele auch mit dem selben Gedanken, jedoch möchte ich den TK an meinem Sigma 105 Macro nutzen.
Dem 1,4 wird ja viel gutes nachgesagt, beim 2,0 gehen die Meinungen schon wieder auseinander.

JoZ
29.12.2014, 00:32
Hallo,

da ich ohnehin gerade am vergleichen bin, hier mal ein Vergleich des Tamron 90 (ohne USD) mit und ohne Konverter. Links oben und rechts unten jeweils ein 100% Ausschnitt des Originals (mit TK und ohne), rechts oben das Bild mit Konverter entsprechend verkleinert und links unten das Bild ohne Konverter "aufgeblasen" auf 140%.
6/MakroKonverterVergleich.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216777)

Der Konverter bringt meiner Ansicht nach schon etwas mehr an Auflösung.
Vermutlich ist es mit dem Sigma ähnlich.

Bei 2x-Konvertern bin ich sehr skeptisch. Ausprobiert habe ich noch keinen, aber ziemlich viel schlechtes gelesen. Bei 1,4-fach-Konvertern habe ich den Eindruck, dass sie an guten Objektiven (mit hoher Grundauflösung) durchaus ein Gewinn sind.

Gruß, Johannes

Gepard
29.12.2014, 00:45
Bei den 2fach Konvertern muss man sich überlegen, ob man damit überhaupt sinnvoll arbeiten kann.
Da wird aus Offenblende 5,6 am 70-400 ja F 11. Damit einher geht eine längere Belichtungszeit.
Das sind schon deutliche Einschränkungen.

BAligator
29.12.2014, 16:38
@ JoZ: Ja finde ich auch - Danke für den Test für uns :top:

@Gepard: Ja du hast recht, aber das Tami hätte ja 2.8 finde es bei 200 da schon ok und bei 4 sehr gut sonst würde ich über den 2x gar nicht nachdenken wenn ich bei 5,6 wäre das wird dann schon eine Sonnen oder Stativkombi

Gepard
29.12.2014, 19:15
Für Objektive mit F2.8 sind die Konverter ja eigentlich auch gedacht, da geht's gut.
Die Bildqualität ist grade beim 2fach Konverter auch vom Objektiv abhängig.

sir-charles
29.12.2014, 21:45
Ich bin auch am überlegen mir für mein neues 70-200 2.8 (altes Modell ohne USD), an der a58 einen Konverter zu holen.

Meine Situation war: Ich hatte die A700, ich hatte das 70-200/2,8 Tamron, ich hatte ein 400/5,6 APO Sigma (mit dem war ich wegen seiner Lila Säume nicht zufrieden).
Mein Gedanke war: Hol die einen Konverter, und schaue, ob du damit zu besseren Ergebnissen bei 400mm kommst. Die Summe dafür ist doch überschaubar.

Ich holte mir einen Kenko AF 2x Teleplus MC7 DG.
Ab in den Zoo damit und rumprobiert. Ich nutze den mittleren Kreuzsensor als aktives AF-Feld. Flott ist etwas anderes, die Treffsicherheit fand ich auch nicht prickelnd. Die Bildqualität empfand ich aber besser, als die des 400mm Sigmas.

Hier ein paar Beispiele dieser Aktion:

832/DSC00449.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=111074)

832/DSC00451.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=111075)

823/DSC00526.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=111088)

823/DSC00283.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=111087)

Insofern sah ich mich gerüstet, für die folgende Aktion. Es sollte in indische Nationalparks gehen. Aber dort wurde der AF nicht schneller und fand auch nicht schneller sein Ziel. Ich empfand diese Kombination nun um Welten schlechten, als ich sie noch im heimischen Zoo bewertete.
Nach einer halben Stunde im Einsatz stellte ich dort auf MF um.

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11388748&postcount=22

Das war bei mir der Auslöser, für die nächste Gelegenheit die „Silberbüchse“ 70-400 zu kaufen.

Du scheinst nach einer günstigeren Lösung zu schauen. Günstig heißt aber auch Kompromissbehaftet.
Meine Kombination offenbarte in dem Moment, wo ich auf sie bauen wollte, einen nahezu nutzlosen AF.
Wenn jemand AF braucht und RAW-Bearbeitung nicht abgeneigt ist, dem ist evtl. mit einem Sigma 400 (APO oder APO MACRO) besser geholfen, sofern es SLT-tauglich ist. Ich kann es nicht für mein Objektiv behaupten, da ich keine SLT habe. Die Objektive werden z.T. sehr günstig gehandelt.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=943299

Wenn gute 300mm Brennweite ausreichen, könntest Du Dich mal bei den alten 300/F4 umschauen. Tokina und Sigma hatten etwas gebaut, was relativ günstig angeboten wird. Bei Sigma bitte immer auf die SLT-Kompatibität achten.

http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-300mm-F4--Macro-APO_lens201.html
http://www.dyxum.com/lenses/Tokina-300mm-F4-AT-X-304-AF-_lens288.html

Das Pendant von Minolta würde ich nicht mehr als günstig einschätzen (ist aber kompromisslos).
Das ehemalige Forentele von Sigma 100-300/F4 würde ich ebenfalls nicht als unbedingt günstig einschätzen.

Qualität im Telebereich hat ihren Preis. Mit Deinem Tamron hast Du schon einen Schnapper gemacht. Aber viele Schnapper lauern danach nicht mehr auf Dich.
Erfreue Dich an Deinem Tamron und entscheide Deine nächsten Schritte in Ruhe.

Gruß
Frank

BAligator
30.12.2014, 01:16
Hallo Frank, hallo Gepard,

erst mal Großes Danke Frank für deinen sehr ausführlichen und nützlichen Beitrag :top:

Ich finde die Bilder auch sehr schön - auch von der optischen Qualität her

Als Ausgangssituation bei mir:

Ich habe mir das Tamron quasi zu Weihnachten gekauft. Habe/hatte auch noch das günstige 70-300er (nicht USD) und fand die Bildqualität grausig - da half nur f8-f11 und das war nichts für aus der Hand.

Ich wollte also hauptsächlich eine Steigerung der Bildqualität erreichen - bei brauchbaren Blendwerten. Deshalb habe ich mich gegen das USD und für das 2.8er entschieden.

Ich bin mit den 200mm auch grundsätzlich zufrieden, da ich jetzt auch etwas schneiden kann, was vorher nur bei Stativaufnahmen mit dem alten denkbar, war.

Jetzt denk ich mir halt : Hey du hast ja jetzt ein 2.8 - also wie wäre es die Brennweite günstig zu erweitern, denn 2,8 ist ja ok und f4 finde ich persönlich, bei 200mm toll also einfach nen 2x drauf und die 70-400er belächeln :cool::crazy:

Wirklich brauchen tu ich es nicht - aber was ist schon brauchen (ich höre schon meine Freundin im Hintergrund das ich nicht mehr so viel Geld ausgeben soll :twisted:

Ich fotografiere im Moment auch noch alles mögliche - sogar Menschen - was mir schwer fällt :oops:

Deshalb wollte ich auf jeden Fall kein zusätzliches Tele kaufen. Wenn dann würde mich im Moment ein WW eher reizen.

Auf den AF will ich nicht verzichten - er muss jetzt auch nicht super schnell sein, aber viiiiiiel langsamer soll er auch nicht werden.

Bedeutet für viel Spaß bei wenig Geld am besten an 200mm erfreuen, den 2x vergessen weil AF zu wichtig und wenn überhaupt über den 1,4 nachdenken ?

SpeedBikerMTB
30.12.2014, 10:58
Man sollte besonders für hohe Brennweiten den AF ganz genau kalibrieren oder besser kalibrieren lassen. Der Kenko Telekonverter liefert so gar eine eigene LensID und lãsste eine eigene Einstellung für Objektiv mit Konverter zu! Das Tamron könnte ein Problem sein da es oft eine fasche LensID verwendet. Aber so lange man das 2te Objektiv dessen LensID das Tamron verwendet nicht auch hat ist es egal.
Ich würde zum Kalibrieren die Fa. Schuhmann in Linz empfehlen, wo man nach Absprache selbst dabei sein kann. Ein Zoom hat oft noch das Problem, dass es bei verschiedenen Brennweiten auch verschiedene Korrektur werte braucht und der 2x Telekonverter verdoppelt jeden Fehler. Falls diese Kombi gar nicht harmoniert weiß man es dann auch. Also so ein Ausflug nach Linz bringt oft mehr als teures Equipment ohne Kalibrierung!

Lg SpeedbikerMtb

Lüder
30.12.2014, 11:08
Moin, ich habe sowohl das alte Tamrom 70-200mm f2,8, etwa 1 Jahr alt, und auch den Kenko Mx-AF 2x Teleplus MC 7 Konverter.
Der AF funktioniert sowohl an der A77M2 wie an der A57, wenn auch eher langsamer als ohne Konverter, Zeiten habe ich nicht gestoppt.

Mir scheint aber das sich die Naheinstellgrenze verlängert hat.

Das Objektiv überträgt mit und ohne Konverter keine LensID, dafür aber auch mit Konverter die Blende.
Die BQ mit Konverter ist ok, habe aber kein 400er Zoom zum Vergleich.

Wenn ich heute Abend Zeit finde kann ich aber mal mein SAL 55-300mm im Vergleich dazunehmen, bei dem übrigens der AF mit dem Konverter fast unbrauchbar ist, es sei denn bei Sonnenschein.

dey
04.02.2015, 12:02
Hallo,

ich möchte das Thema mal wieder hochholen, da ich demnächst Besitzer des 70200 DI Macro bin.
Das 70300 USD wird dann vermutlich verkauft.

Kann es überhaupt effektiv funtionieren einen TK an eine 24MP-APS-C zu schrauben.
Die 24MP bieten hervorragende Crop-Möglichkeiten (ich versuche am Ende 6MP zu behalten), es ist aber nicht einfach, die 24MP auch perfekt scharf zu belichten.
Ein TK hat gewöhnlich Schärfeverluste zur Folge. Kann der Vergrößerungsvorteil - Schärfeverlust einen erkennbaren Vorteil gegenüber dem maximal scharfen Bild ohne TK + crop bringen?
Wird die Kombi mit TK durch abblenden (z.B. f/8) irgendwann ausreichend scharf und es ist nur ein Frage des Lichtes?

sir-charles
04.02.2015, 20:51
..., da ich demnächst Besitzer des 70200 DI Macro bin.

Das Macro hatte ich mal an meiner A700 (nur 12MPIX) mit einem Kenko 2xKonverter kombiniert.
Ich fand die Ergebnisse sehr ordentlich.
Nur in meiner Kombination war der AF eine Qual, denn er war langsam, traf nichts (oder selten), brauchte oft mehrere Anläufe. Um von meiner Kombination nicht in den Wahnsinn getrieben zu werden, habe ich letztendlich manuell fokussiert.
Der AF und der Antrieb der A700 waren nicht schlecht, ich halte sie immer noch für aktuell.
Das Macro hat nicht den schnellsten Stangenantrieb.
Da einen passenden Konverter zu finden, das kann mühsam werden.

Beispiele meiner Kombi:

832/DSC00449.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=111074)

823/DSC00526.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=111088)

832/DSC00451.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=111075)

823/DSC00283.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=111087)

Alles nur verkleinerte Kamera-JPEGs.

Gruß
Frank

dey
04.02.2015, 21:02
Die 700 hat eben nur 12mp. Da stellt sich das vielleicht anders dar, als bei 24mp.
Unter optimalen Bedingungen kann ich 2x croppen auf 6mp.
Und da stellt sich die Frage, ob der TK nicht einfach nur zusätzliches Geld kostet.

sir-charles
04.02.2015, 22:25
Die 700 hat eben nur 12mp.

Ja

Da stellt sich das vielleicht anders dar, als bei 24mp.


Ja (Vielleicht stellt es sich anders dar, ich kann es aber nicht verifizieren).

Unter optimalen Bedingungen kann ich 2x croppen auf 6mp.


Ja.

Und da stellt sich die Frage, ob der TK nicht einfach nur zusätzliches Geld kostet.

Ja, ein Konverter kostet zusätzliches Geld.

Viel Zustimmung.
Deine gestellte Frage kann ich in Ermangelung eines 24MP-APSC-Sensors nicht beantworten.
Das war mir bewusst.

Aber ich hoffte, Dir einen Vorgeschmack auf die Nutzung des Tamron Macro mit Konverter liefern zu können. Denn wenn lebendiges mit dieser Kombination abgelichtet werden soll (AF-Verhalten), stellt sich Deine Frage der Qualität erst gar nicht.

Gruß
Frank

JoZ
04.02.2015, 23:11
...
Kann es überhaupt effektiv funtionieren einen TK an eine 24MP-APS-C zu schrauben.
Die 24MP bieten hervorragende Crop-Möglichkeiten (ich versuche am Ende 6MP zu behalten), es ist aber nicht einfach, die 24MP auch perfekt scharf zu belichten.
Ein TK hat gewöhnlich Schärfeverluste zur Folge. Kann der Vergrößerungsvorteil - Schärfeverlust einen erkennbaren Vorteil gegenüber dem maximal scharfen Bild ohne TK + crop bringen?
Wird die Kombi mit TK durch abblenden (z.B. f/8) irgendwann ausreichend scharf und es ist nur ein Frage des Lichtes?

In Post 15 habe ich einen Vergleich für das 90er Makro gepostet. Da kann man meines Erachtens einen Detailgewinn bei der Aufnahme mit Konverter gegenüber der mit crop deutlich erkennen. Das sind jeweils crops aus 24MP.

Ob das für das 70-200 auch gilt, kann ich aber nicht beurteilen.

@sir-charles: Du hast die selben Bilder 5 Beiträge davor schon mal gepostet. :roll: Überblick verloren?
Aussagekräftiger werden sie dadurch leider immer noch nicht - wie soll man bei 0,7 MP die "Qualität der Kombo" beurteilen können? Oder sind das starke Crops - dann wäre sie in der Tat erstaunlich gut!
[Edit: genau lesen, sind es nicht, steht ja da!]

Gruß, Johannes

sir-charles
05.02.2015, 08:35
@sir-charles: Du hast die selben Bilder 5 Beiträge davor schon mal gepostet. :roll: Überblick verloren?

Offenbar schon.

Aussagekräftiger werden sie dadurch leider immer noch nicht - wie soll man bei 0,7 MP die "Qualität der Kombo" beurteilen können?

Eine Meinung mit Bildern zu unterlegen, finde ich aussagekräftiger als eine Meinung ohne Bilder zu äußern. Die Bilder wurden nicht für diesen Zweck extra hier hochgeladen.
Der Betrachter kann selbst entscheiden, ob sie ihm weiter helfen.
Aus meinen Texten kann man sehr wohl entnehmen, wie es um die "Qualität der Kombo" in meinen Augen bestellt ist.

Ich denke, wir haben beide sehr unterschiedliche Ansprüche an ein Forum.

Gruß
Frank

dey
05.02.2015, 09:46
In Post 15 habe ich einen Vergleich für das 90er Makro gepostet. Da kann man meines Erachtens einen Detailgewinn bei der Aufnahme mit Konverter gegenüber der mit crop deutlich erkennen. Das sind jeweils crops aus 24MP.

Danke,
das deckt sich ja mit meiner Vermutung, dass sich die Unterschiede im homöopatischen Bereich abspielen.

Euch beiden noch mal danke. Für ist das Thema geschlossen.

JoZ
05.02.2015, 22:33
@sir-charles
An deinen Beiträgen habe ich überhaupt nichts auszusetzen, im Gegenteil! Sie sind informativ (besonders der erste) und passen zu Thema, das möchte ich nicht falsch verstanden wissen! Und ich finde es auch sehr hilfreich, dass du hier deine Erfahrungen mitteilst, von denen du ja offensichtlich viele hast. :top:

Mit hatte es nur verwundert, dass du gerade diese Bilder die (zumindest für mich) nicht sonderlich aussagekräftig sind (gut, da kann man sicher auch anderer Meinung sein), und dann gleich zwei mal hintereinander anführst. Das kenne ich sonst so von dir eher nicht.

Also nicht für ungut, war nicht böse gemeint.

Gruß, Johannes

sir-charles
05.02.2015, 23:17
..., das möchte ich nicht falsch verstanden wissen!

So ist das Internet.
Gehen wir beide gemeinsam in eine Kneipe, sind dort vermutlich innerhalb von 3 Sekunden die Gemeinsamkeiten geklärt für einen entspannten Abend.
Im Netz fehlen Mimik und Tonfall.
Hier muss der aktuelle Mensch auch auf andere Dinge achten.
Meine Schusseligkeit bezüglich des Themas hätten wir beide vermutlich in einer Kneipe ordentlich belacht.
So muss ich viel in die Tasten hacken, damit keiner mit Bauchschmerzen den Tag verabschiedet.

Also nicht für ungut, war nicht böse gemeint.


Alles ist gut.

Gruß
Frank