PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin erschrocken.......Die A 200 doch etwas "billig"


Peter a. T.
05.02.2005, 23:07
Hallo in die Runde, schreibe zwar nicht viel, dafür lese ich um so mehr. Danke für die Beiträge!
Warum ich nun noch heute Abend "zur Feder" greife, hat den Grund, dass ich heut erstmals die A 200 in den Händen hielt. Und das kam so: meine Frau meinte gestern Abend, sie wolle doch mal wieder in den Potsdamer- Platz-Arkaden mit mir :lol: schoppen gehen. Gesagt getan: um 10 waren wir da. Fürs Tütenhalten war ich mir zu schade. Ich dann erstmal zu Hugendubel und dann zu Saturn. Dazu muss ich sagen, dass ich immer noch meine alte D 5 habe und mindestens seit November 2004 auf die A 2 bzw. auf die A 200 schiele. Im März, wenn ich Geburtstag habe, sollte es dann eigentlich die A 200 sein. Nun lag sie da im Regal. Erstmals hats peng gemacht, als ich den Preis sah: :evil: 799€ :evil: O.k. beim Geizkragen gibts die für unter 600€. Dann zuckte meine Hand Richtung Kamera und schon hatte ich sie in dieser. Oh, sowas von biller Plaste (war leider mein aller erster Eindruck...Sorry!). Beim Bedienen des Zooms dachte ich, ich hätte ein altes Plastfernrohr in der Hand und Angst es würde vorne rausfallen?! Und wo war der schwenkbare EVF oder habe ich was übersehen?? Über die inneren Qualitäten habe ich schon viel gelesen (und ich bin immer noch begeistert), aber die äußeren haben mich doch erschreckt. Wer beruhigt mich und sagt, dass der erste Eindruck diesmal trügt?? Denn eigentlich will ich sie immer noch....
Schönen Abend, Peter aus Teltow :eek:

bergsee
05.02.2005, 23:49
hallo Peter a.T. - mit geht wie dir - gehe seit Mitte Dezember schwanger mit der A200 - auch ich habe Ende März gGeburtstag und wollte mir dann die A 200 zulegen. Mir imponieren die kompakte báuweise, viele techn. Parameter, aber mich schrecken z.Zt. noch die laborwerte zu den Bildparametern und die langsame auslösezeit incl. AF, hast du da schon Erfahrungen sammeln können? :roll:

Peter P
05.02.2005, 23:51
Hi,
also dass die A200 "billig" ist kann ich nicht bestätigen aber ich würde statt der A200 zu der A2 greifen ggf. zu der A1 die momentan recht preiswert ist. Beide Kameras (A1, A2) bieten mehr als die A200. Je nachdem was du fotografieren möchtest wäre die A1 ausreichend.

Grüße
Peter

bergsee
06.02.2005, 00:02
hi bingenpop - die A1/ A2 sind aber doch eine ganze Ecke größer als die A 200 - und genau die kleinere Bauweise gefällt mir sehr, zumal meine Frau nicht so'm großen Ding in der hand fotografieren möchte - lehnt sie konsequent ab, wie früher meine Spiegelreflex , nach Motto: ist mir alles zu kompliziert! :cry:

A2Freak
06.02.2005, 00:12
@bergsee:

Herzlich willkommen im Forum!

@bergsee und Peter a.T.:

Das Objektiv soll dasselbe sein wie bei A1/A2/D7. Meine A2 hat seit September über 4000 Fotos auf dem Tacho, das Objektiv hält immer noch! Schaut Euch mal im Forum zum Thema A200 um, es sind schon einige zufriedene A200-User dabei.

mcpete
06.02.2005, 00:46
Über die inneren Qualitäten habe ich schon viel gelesen (und ich bin immer noch begeistert), aber die äußeren haben mich doch erschreckt.

Ich weiß ja nicht, was Du erwartest bzw. was Du zugrunde legst, aber ich kann mich über die Verarbeitungsqualität und das äußere Erscheinungsbild der A200 nicht beschweren. Wirkt auf mich ziemlich wertig und in keiner Weise billig.

_Funny_
06.02.2005, 00:57
Und wo war der schwenkbare EVF oder habe ich was übersehen??

Der Monitor ist schwenkbar in alle Richtungen.

Ich bin übrigens mit der Qualität sehr zufrieden, da sieht wirklich nichts billig aus.

Gruß von
Funny

artmano
06.02.2005, 02:56
Oh, sowas von biller Plaste (war leider mein aller erster Eindruck...Sorry!). Beim Bedienen des Zooms dachte ich, ich hätte ein altes Plastfernrohr in der Hand und Angst es würde vorne rausfallen?!

Ich kann mir schon denken, was du meinst. Das zielt doch wohl auf den Objektivtubus, der allerdings aus Kunststoff ist und noch dazu sowas Ähnliches wie Spuren einer Nahtstelle aufweist.
Neuere Zoomobjektive haben meist keinen Metalltubus. Das ist bei teuren Minolta-Wechselobjektiven aber auch nicht anders als bei der A200 (warum eigentlich?).

Und wo war der schwenkbare EVF oder habe ich was übersehen??

Die A200 hat keinen schwenkbaren EVF. Sie hat auch einige andere Highlights der A2 nicht. Wie schon oft festgestellt: Es ist eben eine abgespeckte Version der A2, oder wenn man es freundlicher ausdrücken will: die kleine Schwester der A2.
Deshalb wird ja auch dauernd empfohlen, sich doch für die A1 oder die A2 zu entscheiden, solange die noch zu kriegen sind.

Jornada
06.02.2005, 03:58
Ich glaube, man sollte sich heutzutage nicht mehr von Kunststoffgehäusen- und Teilen abschrecken lassen. Die Wekstoffe sind so ausgereift, dass sie selbst den Anforderungen von Profis genügen. Man wird kaum noch eine Kamera mit einem Vollmetallgehäuse, wie sie meine gute alte Canon-SLR hat, finden.
Der billig anmutende Objektivtubus der Dimage-Reihe hat schon einige erschreckt, ist aber unbegründet, das Teil ist stabiler, als es aussieht.
Und ein Fallenlassen aus Augenhöhe auf einen gepflasterten Bürgersteig haben auch die "Vollmetallkameras" nicht überlebt ;)

Fotobär
06.02.2005, 08:29
Die A200 ist nur wenig kleiner als die A1/2. Effektiv ist das Gehäuse etwas runder hier und da und es fehlt der große Einstellknopf auf der linken Seite. Ich würde sie beide in die gleiche Größenklasse einordnen.

Der große Unterschied ist dann das Gehäusematerial. Die A1/2 hat ein Magnesium-Gehäuse, die A200 aus Kunststoff. Kunststoff ist heute sicherlich von den physikalischen Werten sehr gut und auch sicher prinzipiell so haltbar wie Metall. Wie schon andere gesagt haben, wir leben schon seit Jahren mit viel Kunststoff bei Gehäusen und Objektiven.
Aber es zählt eben auch der subjektive Eindruck. Und da schlägt für mich Metall eben doch Kunststoff. Z.B das schöne, kühle Fingergefühl beim in-die-Hand-nehmen.
Ich finde es eigentlich sehr gut, daß mit vielen Digicams es wieder Metallgehäuse gibt. Früher zu Kleinbildzeiten gab es entweder nur SLR oder Knipse. Die ersten waren und sind groß und vglw. schwer und hatten unter einer bestimmten Preisklasse alle Kunststoffgehäuse und/oder sogar Kunststoffbajonett. Und die Kompaktkameras sind fast alle aus Kunststoff.
Das ist bei den Digicams anders. Da gehört es eigentlich zum guten Ton, ein Metallgehäuse aufzuweisen, quer durch alle Klassen.

Von daher ist die A200 für mich ein echter Rückschritt. Wohl gemerkt: subjektiv! Aber sie wird mit Sicherheit günstiger in den Produktionskosten sein als die A2. Allerdings hat der Wettbewerb durchgängig ein Metallgehäuse.

Matze76
06.02.2005, 09:40
Hallo,

als ich neulich die A200 im Media Markt in der Hand hatte, kam mir der gleiche Gedanke.

Ich fand die Druckpunkt des Auslösers wesentlich schlechter als bei meiner A2 (Fokussieren, Auslösen).

Eine zweite Kleinigkeit ist mir aufgefallen, beim ausklappbaren Blitz fehlte die "Nase" auf einer Seite um den Blitz gerade aufzuziehen? Einzelfall??

Was mich noch stören würde, ist die Lager der Tasten und das fehlende zweite Rädchen zum Zeit bzw. Blende verstellen - aber das ist wahrscheinlich wie immer im Leben "Was man einmal hatte, auf das will man nicht mehr verzichten".

jottlieb
06.02.2005, 11:00
Ich würde den subjektiven Eindruck einer Kamera nicht gerade an einem totgenudelten Ausstellungsstück in einem Elektrofachmarkt bewerten. Denn niemand weiß, wieviele Grobmotoriker schon am Werke waren und was die alles mit der Kamera gemacht haben. Man könnte sagen: "Ok, aber das muss die Kamera aushalten.", aber das trifft wohl nur zum Teil zu. Ich möchte nicht wissen, wie oft die Kamera vielleicht schon runtergefallen sein mag oder ob jemand versucht hat, den Zoom zu "überdrehen" oder wie blöde auf dem Auslöser rumgedrückt hat.

PS: Als ich die A200 im Saturn am PP ausprobiert hatte, war sie eigentlich noch in Ordnung :top: Aber den Preis fand' ich auch lächerlich, zumal die Kamera als Angebot deklariert wurde (und davor 900 € gekostet hat).

Irmi
06.02.2005, 12:26
Habe die A200 noch nicht gesehen, und bin glaube ich froh, daß ich mit meiner A2, die bisher tadellos funktioniert, für 631 Euro ein Schnäppchen gemacht habe.

MiLLHouSe
06.02.2005, 12:26
Ich hatte jetzt auch schon mal 4 A200er in der Hand, habe mich dann für eine andere Cam entschieden. Bei allen vier Kameras (davon war eine nagelneu aus der Verpackung) habe ich mir das mit dem Objektiv auch gedacht... Also nix Grobmotoriker, das ist so. Ich empfand es auch als "billig" und habe sie deshalb nicht gekauft.

sysop123
06.02.2005, 15:03
Hallo Peter a.T.,
ich fotografiere nun seit etwa 3 Wochen mit der A200. Probleme bezüglich der Verarbeitung oder Funktion gab es keine. Ich habe mich auch auf Grund der geringeren Größe für die A200 und gegen die A2 entschieden. Erste (rein subjektive) Erfahrungen:

+ gute Fotos (Farben / Auflösung)
+ verarbeitet "weich", gefällt mir ! (einfaches Nachschärfen sorgt für scharfe Fotos)
+ Handhabung gut
+ Einstellmöglichkeiten zufriedenstellend
+ AS - funktioniert hervorragend
+ funktioniert mit meinem Metz 40 MZ-2 mit altem analogen Adapter (Blitz - nur Automatik)
+ Trotz Kunststoff: Die Kamera funktioniert zuverlässig und ich hoffe, dass ich keine Probleme bekomme. Schließlich gibt es auch Garantie.

- Fokussierung bei schwachem Licht schwierig (Autofokus versagt oft)
- manuelles Scharfstellen (EVF) mit der Lupe kaum möglich
- Druckpunkt (Scharfstellen - Auslösen) nicht gut spürbar
- könnte etwas schneller auslösen
- EVF reißt mich nicht vom Hocker


Diese Schwächen waren mir vorher bekannt. Würde ich die Kamera wiederkaufen?
Eindeutig ja,
- denn das Preis-Leistungsverhältnis halte ich für sehr gut
- sie ist für meine Zwecke ideal, (schneller kompakter Begleiter mit AS) ! Für andere Aufgaben habe ich eine analoge SR.

Ich empfehle sie nicht: wenn jemand vorwiegend Makroaufnahmen macht , sehr häufig bei schlechten Lichtverhältnissen fortografieren möchte, für Sportfotografie (Auslöseverhalten).
Gruß
Franz

doctorWu
06.02.2005, 15:40
Hallo,
wundert mich nur am Rande, dass die A200 immer mal wieder als "kleiner" als die A2 beschrieben wird... stimmt nicht, die beiden sind abgesehen von den Rädchen und Schaltern auf der linken Seite (+ 2 mm, die bei der A200 fehlen) exakt gleich groß, die A200 ist aus oben beschriebenen Gründen (billiges Gehäuse, fehlende Bedienelemente, eingeschränkte Features) nur etwas leichter als die A2, aber für die paar Gramm mehr bekommt man um einiges mehr Kamera, deswegen würde ich jedem ohne Einschränkung zur A2 raten, solange es noch Hoffnung gibt, eine zu bekommen...!

Gruß,
Manfred :)

digitommi
06.02.2005, 15:57
Verarbeitungsqualität der A200 ist subjektiv gut. Auch das Gehäuse fast sich meines Erachtens nicht minderwertig an.

Bisher sind meine Erfahrungen durchweg positiv. Ebenso von der Bildqualität her. Habe z.b. unsere Katze fotografiert - im Haus ohne Blitz (wollte sie nicht erschrecken - auch wegen der Augen). Im Sportprogramm mit ISO 400 nur mit einfallendem Licht. Als 10x15 ausgedruckt, Rauschverhalten für meine Verhältnisse absolut in Ordnung.

Selbst wenn man den Digitalzoom nutzt absolut noch akzeptable Ergebnisse (zumindest für Ausdrucke 10x15).

Alles in allem eine gute Kamera. Für mich war die Kaufentscheidung der dreh und schwenkbare Monitor.

Gruß Digitommi

digitommi
06.02.2005, 16:34
Ich hoffe ich mache das mit dem Bild nun richtig. Anbei der Link zum Bild unserer Katze.


Gruß Digitommi

]Susi (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=10788&sid=2ecea88e9a85db7fc65e8be969485dea[/img)

DonFredo
06.02.2005, 16:42
Hallo Digitommi,

das Bild ist besser über den Botton URL zu verlinken.

Editier doch bitte mal Deinen Beitag...

Hansevogel
06.02.2005, 16:44
Jedenfalls sieht die Mietze sehr freundlich aus und einen bequemen Sitzplatz hat sie auch. :D

Gruß: Hansevogel

sysop123
06.02.2005, 16:49
Hallo, zur Klärung:
Größe / Gewicht der A200: 114X80X115mm/ 579 g
Größe / Gewicht der A2 : 117x85x114 mm/ 639 g

artmano
06.02.2005, 16:52
Für mich war die Kaufentscheidung der dreh und schwenkbare Monitor.
Ist vielleicht etwas OT, möchte aber doch nachfragen, wieso das ein Vorteil sein soll. Für mich ist im Gegenteil der ausklappbare, nicht drehbare Monitor der A2 ein Pluspunkt gewesen.
Von meiner Nikon Coolpix 8700 her kenne ich den dreh- und schwenkbaren Monitor und fand es immer nachteilig, dass man ihn nicht nur drehen und schwenken kann, sondern eben auch drehen und schwenken muss.
Seit langem mache ich vorwiegend Querformatfotos (wegen der Ansicht auf dem Computerbildschirm). Da ist es schon sehr komfortabel, wenn man bei der Aufnahme den Monitor einfach z. B. 45° hochklappen kann, statt ihn vorher ausklappen (oder gar ausklappen und drehen) zu müssen, damit man ihn dann in die 45°-Position schwenken kann.

digitommi
06.02.2005, 16:55
Vorteil ist, daß er auch "geschützt" eingeklappt werden kann, z.B. wenn ich nur über den Sucher fotografiere.

War das schon vorher bei der Canon G2 gewohnt und fand dies gut.

Gruß Digitommi

Hansevogel
06.02.2005, 16:58
...und wirklich "kleiner" ist die A200, bei den paar Millimetern, auch nicht. Ohne einen direkten Vergleich fällt das garnicht auf. Das Gewicht? Bei meiner A1 habe ich schon Angst, daß sie bei steifer Brise wegweht. ;) 579 Gramm, das sind zwei Frühstückseier und etwas Aufschnitt. :lol:

Gruß: Hansevogel

artmano
06.02.2005, 17:43
...und wirklich "kleiner" ist die A200, bei den paar Millimetern, auch nicht. Ohne einen direkten Vergleich fällt das garnicht auf. Das Gewicht? Bei meiner A1 habe ich schon Angst, daß sie bei steifer Briese wegweht. ;) 579 Gramm, das sind zwei Frühstückseier und etwas Aufschnitt. :lol: Gruß: Hansevogel

Ziemlich viel Aufschnitt, nehme ich an. Du bist anscheinend ein starker Esser! :top:
Aber den Größenunterschied merkst du, wenn du so große Hände hast wie ich. Die A1 /A2 lässt sich einfach besser halten (fliegt auch deshalb nicht so leicht weg bei steifer Brise). ;)

doctorWu
06.02.2005, 18:35
Bei Hansevogel gibt´s zum Frühstück eben Strausseneier... ;)

Gruß,
Manfred

hebi
06.02.2005, 19:44
Ich habe die A 200 seit Weihnachten und kann mich den oben geschilderten positiven Eindrücken voll und ganz anschliessen. Die Verarbeitung des Gehäuses und auch die des Objektivtubus sind wertig und einwandfrei. Das betrifft auch sämtliche Schalter und Knöpfe. Da ich von der Canon G 3 komme, habe ich auch Wert auf das dreh- und schwenkbare Display gelegt. Das manuelle Scharfstellen über den elektronischen Sucher oder das Display ist am Anfang nicht ganz einfach, mit ein bischen Übung geht`s aber. Die Qualität des Suchers ist Klassenstandard, da sind auch C 8080, CP 8400/8800 etc. auch nicht besser. Die A 2 war da eine Ausnahmeerscheinung. Mit dem Autofokus habe ich lediglich bei sehr ungünstigen Lichtverhältnissen Probleme gehabt. Ich finde ihn auch schnell genug.
Ich würde mir die Kamera jederzeit wieder kaufen.
Viele Grüße
Hebi

raptora
06.02.2005, 20:36
Hallo,

war zwar ein begeisterter A2 Nutzer und immer zufrieden mit der Kamera aber wenns um die verarbeitung geht dann würde ich die Sony F-828 auf jeden jeden Fall vorziehen.

Könnte mich schon jedesmal aufregen wenn der Zoomring der A2 beim einstellen "durchdreht".

In diesem Punkt ist die Sony wirklich um "Welten" besser (mal ganz ohne Minolta Brille gesehen).
In Punkto Auslöseverzögerung besteht in der Praxis nicht nur ein kleiner Unterschied sondern ich finde den schon gewaltig!
dann komt noch dazu das meine beim foccussieren nicht beim erstenmal richtig scharfstellt (ist wohl ein bekanntes Problem, kommt allerdings nicht sooo oft vor)

Bei der Bildquali tun sich beide nicht viel und in Sachen Einstellung ist die Minolta ganz weit vorn da man nicht immer ins Menue muß.

AS ist zwar ganz schön, bringt im Verhältnis zur Sony nicht ganz so viel da sie doch merklich lichtstärker ist.

Möchte hier nicht die 828 anpreisen aber wenns hier wirklich hauptsächlich um verarbeitungsqualität geht halte ich sie für deutlich besser als die A2 (jetzut könnt ihr mich steinigen :D )

HeinS
06.02.2005, 20:57
Hallo
Oute mich jetzt mal als Sony Fan in diesem Bereich :)
Nur wegen dem Forum hier, hatte ich mir die A1 gekauft :top:
Hatte mir damals auch die 828 angeschaut.
Meine erste Cam war eine Sony ( DSC- S75, habe ich noch) und meine DV Cam ist auch eine Sony. Schade, das es von Sony keine DSLR gibt. :cool: :)

oskar13
06.02.2005, 21:11
@raptora
genau so ist es mit der Verarbeitungsqualität. Aber nicht nur die Sony, sondern auch die Canon Pro1 hat eine bessere Verarbeitungsqualität. Man merkts ja auch an der Preisstabilität dieser beiden Cameras.

korfri
06.02.2005, 21:41
Sorry,

aber die Bemerkungen von Raptora und Oscar13 finde ich unzutreffend.

1. Zu Raporta:

Könnte mich schon jedesmal aufregen wenn der Zoomring der A2 beim einstellen "durchdreht".
Du bist mir ein schöner A2-Kenner (nein, angeblich sogar "A2-Besitzer"). Bei mir jedenfalls hat noch kein Zoomring "durchdreht" bei keiner Dimage. :lol:

2. Zu Oscar13.
Aber nicht nur die Sony, sondern auch die Canon Pro1 hat eine bessere Verarbeitungsqualität
Eine Minute im Laden reicht, um sich jeweils vom Gegenteil zu überzeugen, oder seinen subjektiven Favoriten zu bestimmen. Nur zu, ich bin so auch zur Dimage gekommen und nicht anders !

sysop123
06.02.2005, 23:38
Hallo,
vielleicht sollte man doch wieder zum Wesentlichen kommen. Ob Sony. A1, A2, A200 - gute Fotos kann man mit allen Kameras machen (oder wenn nicht, dann liegt es nicht an der Kamera :P ). Da jeder andere Prioritäten setzt, gibt es für jeden auch "die beste Lösung", unabhängig von Tests oder Urteilen. Das bedeutet nicht, dass ich die Diskussionen im Forum nicht interessant finde, sie helfen bei vielen Entscheidungen. Nur - die Beruteilungen, welche Kameras "besser oder "schlechter" sind, halte ich für wenig aussagekräftig. Ich kann nur festlegen, welche Kamera für mich persönlich die beste ist - nachdem ich mir klar gemacht habe, welche Ansprüche ich stelle, was ich bezahlen will und welche Schwächen "meiner" Kamera für mich noch akzeptabel sind. Dankbar bin ich dafür, dass jemand hier über Stärken und Schwächen berichtet, die er/sie beim täglichen Einsatz seiner Kamera erfahren hat.

A2Freak
06.02.2005, 23:39
@sysop123

:top:

korfri
07.02.2005, 02:07
... Dankbar bin ich dafür, dass jemand hier über Stärken und Schwächen berichtet, die er/sie beim täglichen Einsatz seiner Kamera erfahren hat....

Sicher, und deswegen will ich als A2-User mal folgendes kundtun:

1. Vergiß das Gerede über Bildqualität und über Rauschen. Die Bildqualität ist gut genug. Für gute Farben gibt es geeignete Voreinstellungen. Rauschen sehe ich bei 64 ISO praktisch gar nicht und auch bei 100 ISO kaum. Ich hab gerade 300 Fotos mit ISO 200 geschossen, und denke, bei normal großen Abzügen wirst Du auch da kein Rauschen sehen, weil ich während der Aufnahme einfach die harte Schärfung ausgeschaltet habe. Rauschen sehe ich bei 200 ISO, wenn ich die Fotos in voller Auflösung auf meinem Notebook betrachte. Wenn ich sie aber resampled auf Bildschirmgröße betrachte, ist das Rauschen schon weg. Für größere Abzüge würde ich ISO-200 Bilder aber mit dem Freeware-Programm Neatimage behandeln, genauso wie bei ISO 400 und 800.

Für die Unschärfe ist man meistens selbst verantwortlich. Ich weiß aber, daß mir für ultra scharfe Bilder mehrere Aufnahmen mit AF nützen, der Einsatz des Antishake, ein Stativ, und evtl. die exakte manuelle Fokussierung mit der Funktion Fokus-Check, welche ein 3.3-fach vergrößertes Sucherbild bietet, in dem ich jeden Aufnahmepixel 1%1 sehen kann. Das bietet nur die A2 durch ihren hoch auflösenden Sucher mit knapp 1 Mio Pixeln.

Was ich an der A1/A2 wahnsinnig mag, das ist die Handhabung. Es gibt sehr viele spezielle Tasten und Schalter, was zwar erstmal verwirrt und manche vielleicht ängstigt, aber sehr praktisch ist. Mit der Zeit wird man so vertraut mit der Kamera, daß man alle Einstellungen (und davon gibt es nicht wenige), auf Anhieb blind vornehmen kann. Nur bei Streß hat man manchmal Pech, und sollte die Kamera dann lieber in die grüne Vollautomatik versetzen, bei der man nix mehr falschmachen kann.

Was ärgert mich an der A2 ?

1. Auch 1/3 Sek Fokussierzeit ist manchmal zuviel. Ich schieße sehr viele Fotos mit Vor-Fokussierung, d.h. mit bereits halb gedrücktem Auslöser, damit ich keine Zeit verliere. Manchmal schalte ich den Autofokus auch ganz ab, denn die Schärfentiefe gibt mir bei Blende 8-11 ziemlich viel Spielraum.

2. Die Schreibgeschwindigkeit bei Serienfotos ist mir zu gering. Das liegt an der höhen Auflösung von 8 MP, und war bei der A1 besser, da sie nur 5 MP hatte. Konkret meine ich damit, daß mir die Pause nach 3 Serienfotos zu lang ist. Aber 3 Fotos kann man (in maximaler Auflösung) direkt hintereinander schießen, wenn der Puffer leer ist. Zufrieden wär ich eher bei 10, aber dann brauche ich eine D2X von Nikon, die das drei- oder vierfache kostet (ohne Objektiv).

3. Das größte Ärgernis ist der geringe Helligkeitsspielraum der Digitalkamera. Es ist mindestens so schlimm wie bei Dias, d.h. bei hohen Kontrasten in der Natur wird entweder der Himmel weiß ausgefressen oder der Schattenbereich tiefschwarz. Wenn ich den Kontrast der Digitalkamera runterregele, hilft das zwar etwas, aber die Bilder werden unattraktiv, und müssen nachträglich aufgemöbelt werden. Die A2 ist davon etwas stärker betroffen als andere Kameras; bei der A1 war es noch besser. Bei der A200 ist es vielleicht auch wieder besser. Wirklich besser ist das erst bei einer dSLR, insbesondere bei den teuren Modellen wie 1Ds Mark II.

Wichtig: bei der A1, A2, A200 kann man unheimlich viel lernen, besonders wenn man bei anderen von uns abguckt, wie sie es machen, oder mal fragt.

A2Freak
07.02.2005, 14:34
[1. Vergiß das Gerede über Bildqualität und über Rauschen. Die Bildqualität ist gut genug. Für gute Farben gibt es geeignete Voreinstellungen. Rauschen sehe ich bei 64 ISO praktisch gar nicht und auch bei 100 ISO kaum. Ich hab gerade 300 Fotos mit ISO 200 geschossen, und denke, bei normal großen Abzügen wirst Du auch da kein Rauschen sehen, weil ich während der Aufnahme einfach die harte Schärfung ausgeschaltet habe. Rauschen sehe ich bei 200 ISO, wenn ich die Fotos in voller Auflösung auf meinem Notebook betrachte. Wenn ich sie aber resampled auf Bildschirmgröße betrachte, ist das Rauschen schon weg. Für größere Abzüge würde ich ISO-200 Bilder aber mit dem Freeware-Programm Neatimage behandeln, genauso wie bei ISO 400 und 800.

Ich habe 200 ASA-Abzüge in 30/45 an der Wand, ohne die vorher entrauscht zu haben.

Ansonsten stimme ich Dir zu, Korfri.

heinz aus mainz
07.02.2005, 15:37
nicht der hobel macht das möbel,sondern der schreiner.
gruss heinz :flop:

doctorWu
07.02.2005, 16:37
... hmm, wobei der Schreiner mit dem Taschenmesser allein auch nur Zahnstocher machen kann...

Gruß,
Manfred :)

sysop123
07.02.2005, 16:59
@doctorWu,

aber sehr gute ... :lol:

mhc1
17.02.2005, 23:37
Es ist ja eigentlich schon alles gesagt, aber in meine Entscheidung nicht unerheblich das Objektiv eingeflossen.
28mm benötige ich doch häufiger als 400mm (bei meiner C770).
Zudem ist die CA bei Minolta DEUTLICH besser als bei Oly und Sony.
Die Bedienung der A200 ist einfach gesagt: genial- kein großes Menügesuche, die wichtigsten Dinge auf´n Knopf usw.
Die Bildqualität überzeugt mich bis heute.
Schlechte Bilder : meistens (99,999%) war ich schuld.
Super Eingriffsmöglichkeiten, sogar im P/A- Modus (den man allerdings nicht mehr will).
Fokussiergeschwindigkeit: befriedigend
Dazu kommt noch die Kompaktheit. Das Sony- Rohr hat zwar bessere Lichtwerte, aber sind die Bilder wirklich besser ?
Ist jedoch egal: alle Cam´s machen meiner Meinung nach gute Bilder und das Problem sitz meistens auf der anderen Seite des Objektivs.