PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL 70-300mm / 4,5-5,6 G SSM II offiziell


usch
20.11.2014, 09:19
Bitteschön: http://www.sony.net/Products/di/de/products/lenses/lineup/detail/sal70300g2.html

rainerte
20.11.2014, 09:40
Dankeschön.

Ich nehme das Teil mal als gutes Zeichen für den A-Mount!

Mario190
20.11.2014, 12:03
A-Mount sollte doch laut Aussagen von Sony die "professionelle" Linie werden.
Eindeutig wieder ein Beweis für den Untergang des A-Mount. Wir sollten sofort alle alles verkaufen und hoffen, dass noch ein paar Euro dabei raus kommen. Spätestens wenn die A7III auf den Markt kommt wird die Bildqualität der A-Mount derart abgefallen sein, dass sie selbst für den Recyclinghof zu wenig wert sind. Stichwort Pixelalterung. Sony zeigt uns doch beim E-Mount schön vor, dass durch die weitergehende Miniaturisierung mindestens eine jährliche "Reparatur" (alias Austausch, Neukauf) vonnöten ist. Mit einem solchen Service könnte der A-Mount wohl noch etwas länger leben. Wobei, unter einem Vorwand, wie etwa "Sensor zerkratzt" (darauf achten, dass er das auch wirklich ist), könnte einem ein netter Servicemitarbeiter zwar unter Murren, aber doch, den Sensor tatsächlich tauschen. Kostet ja bloß schlappe 640€ (inkl. MwSt., exkl. Austausch) das gute Ding.

goethe
20.11.2014, 13:04
Ist das "neue" Objektiv wirklich neu oder ist der Unterschied zum Vorängermodell letztendlich nur eine erhöhte Preisgestaltung?
Klaus

steve.hatton
20.11.2014, 13:09
Neue Vergütng, neuer AF-Motor, wie bei den anderen MkII Linsen auch, deshalb der euphorische Satz 4 x schneller beim AF...

goethe
20.11.2014, 13:40
Neue Vergütng, neuer AF-Motor, wie bei den anderen MkII Linsen auch, deshalb der euqporische Satz 4 x schneller beim AF...

Von einem wirklich neuen Objektiv kann man aus meiner Sichtweise nur sprechen, wenn sich die optische Rechnung von Linsen/Glieder zum Vorgängermodell verändert und somit beispielsweise die Detailauflösung verbessert.
Klaus

heischu
20.11.2014, 13:46
Von einem wirklich neuen Objektiv kann man aus meiner Sichtweise nur sprechen, wenn sich die optische Rechnung von Linsen/Glieder zum Vorgängermodell verändert und somit beispielsweise die Detailauflösung verbessert.
Klaus
Also doch das Ende des A-Mount... :itchy:

dey
20.11.2014, 13:53
Von einem wirklich neuen Objektiv kann man aus meiner Sichtweise nur sprechen, wenn sich die optische Rechnung von Linsen/Glieder zum Vorgängermodell verändert und somit beispielsweise die Detailauflösung verbessert.
Klaus

Auch wenn mir jetzt NEUE Objektive ein noch besseres Gefühl geben würden, finde ich jegliches upgadatetes Objektiv ein gutes Zeichen.
1. Sony erkennt, dass es AF-mäßig hinterherhinkt(e) und aberteitet an Verbesserungen
2. wäre es Unsinn ein solches Update zu machen, wenn A-Mount in Kürze einschlafen soll.

Ist mir aber gerade egal; ich bin ja seit heute morgen anderweitig verliebt. :shock:

bydey

DonFredo
20.11.2014, 13:56
Also doch das Ende des A-Mount... :itchy:

Dafür gibt es einen anderen Thread !
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562

heischu
20.11.2014, 14:05
Dafür gibt es einen anderen Thread !
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562

Bezog sich auch nur auf den kritischen Kommentar von goethe, ist nicht meine Meinung.

Ich denke es ist völlig richtig was Sony da macht, warum ein gutes Objektiv optisch neu rechnen, wenn es nichts daran zu verbessern gibt. Aber manche finden halt an Allem einen Haken.

Ich sehe es als logisches und konsequentes Update. :top:
Dürfte dem schnellen AF der A77II und zukünftigen Bodys entgegenkommen.

dinadan
20.11.2014, 14:09
Ist das "neue" Objektiv wirklich neu oder ist der Unterschied zum Vorängermodell letztendlich nur eine erhöhte Preisgestaltung?
Klaus

Der Staub- und Spritzwasserschutz ist neu.

gaenserobber
20.11.2014, 21:05
Der Staub- und Spritzwasserschutz ist neu.

Und genau das finde ich spitze. Wollte mir ja eigentlich das FE 70-200 holen. Aber das 70-300 könnte ich auch sehr gut zusätzlich an meiner A77 betreiben und der Staub- und Spritzwasserschutz ist bei Motocross nicht zu verachten. Das bietet das 70-200 auch, das könnte ich dann aber nur an meiner A7 oder der A6000 betreiben.

Mario190
20.11.2014, 23:11
Das bietet das 70-200 auch, das könnte ich dann aber nur an meiner A7 oder der A6000 betreiben.
Es gibt auch ein 70-200 II für A-Mount, welches etwa vor einem Jahr auf angekündigt wurde, das auch Staub- und Spritzwasserschutz bietet.

gaenserobber
21.11.2014, 07:15
Das ist preislich aber doch ne andere Hausnummer. Ich finde die neue "alte" Linse gar nicht so uninteressant im Vergleich zum FE 70-200. Vom Gewicht her dürften sie ziemlich ähnlich sein und man hat noch 100mm Brennweite mehr....

whz
21.11.2014, 09:54
A-Mount sollte doch laut Aussagen von Sony die "professionelle" Linie werden.
Eindeutig wieder ein Beweis für den Untergang des A-Mount. Wir sollten sofort alle alles verkaufen und hoffen, dass noch ein paar Euro dabei raus kommen. Spätestens wenn die A7III auf den Markt kommt wird die Bildqualität der A-Mount derart abgefallen sein, dass sie selbst für den Recyclinghof zu wenig wert sind. Stichwort Pixelalterung. Sony zeigt uns doch beim E-Mount schön vor, dass durch die weitergehende Miniaturisierung mindestens eine jährliche "Reparatur" (alias Austausch, Neukauf) vonnöten ist. Mit einem solchen Service könnte der A-Mount wohl noch etwas länger leben. Wobei, unter einem Vorwand, wie etwa "Sensor zerkratzt" (darauf achten, dass er das auch wirklich ist), könnte einem ein netter Servicemitarbeiter zwar unter Murren, aber doch, den Sensor tatsächlich tauschen. Kostet ja bloß schlappe 640€ (inkl. MwSt., exkl. Austausch) das gute Ding.

???

was soll die dauernde Schwarzmalerei?? Hast Du eine Kamera zum Fotografieren, oder geht es Dir nur ums Besitzen des neuesten Tools?

whz
21.11.2014, 09:58
....., warum ein gutes Objektiv optisch neu rechnen, wenn es nichts daran zu verbessern gibt. Aber manche finden halt an Allem einen Haken.
....

Ich sehe das neue auch grundsätzlich positiv, doch finde ich das 70300G alles andere als perfekt. Guckst Du hier:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=204&cat=6

da wäre schon Verbesserungsbedarf, noch bevor ich den AF angreife, aber dennoch: Bravo Sony:top:

Mario190
21.11.2014, 13:16
???

was soll die dauernde Schwarzmalerei?? Hast Du eine Kamera zum Fotografieren, oder geht es Dir nur ums Besitzen des neuesten Tools?
Ich dachte durch die extrem überspitzte Formulierung und den Einbau von fiktiven Elementen wie eine A7III (Version drei) oder eine Pixelalterung wäre der Sarkasmus klar ersichtlich. Im Grunde sollte der Text, gewürzt mit einer Anekdotde meines fotografisches Lebens aus letzter Woche, eben genau eine Kritik am jährlichen Turnus von Kameramodellen (insbesondere E-Mount) und der immer weiter aufkeimenden Mentalität "nur das neueste Modell macht akzeptable Fotos" sein.

masquerade
21.11.2014, 16:50
Ich sehe das neue auch grundsätzlich positiv, doch finde ich das 70300G alles andere als perfekt. Guckst Du hier:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=204&cat=6

da wäre schon Verbesserungsbedarf, noch bevor ich den AF angreife, aber dennoch: Bravo Sony:top:

Da steht: Optische Qualität 9,5 :top: Das it doch ein sehr gutes Ergebnis

whz
23.11.2014, 00:48
Da steht: Optische Qualität 9,5 :top: Das it doch ein sehr gutes Ergebnis

Wie gesagt: Sony hat vor allem bei der optischen Leistung noch Handlungsbedarf, bevor man über Abdichtungen und neue Nano Vergütung nachdenkt.

Und ganz offen: 9,5 als Punktewert ist bedeutungslos wenn man zu den gehört, die Objektive wirklich genau testen.:cool:

BeHo
23.11.2014, 00:59
Das alte 70300G ist optisch sicher nicht ganz perfekt, aber in der Kombination Preis, Leistung und Gewicht finde ich es dennoch sehr gut.

Da bin ich schon mal gespannt auf kommende Vergleiche der alten mit der neuen Version - und auf den aufgerufenen Preis.

DonFredo
23.11.2014, 06:46
.... - und auf den aufgerufenen Preis.
Moin,

ein aufmerksamer Leser der News-Beiträge würde diese Frage nicht stellen.... :cool:

Objektiv SAL-70300G2 von Sony: 1.199,00 Euro

Verfügbar ab Ende März 2015

DerKruemel
23.11.2014, 15:52
Die Vergütung macht mehr aus als mancher denken mag. So ist es zwar keine optische Neurechnung, was die Linsen und das Glas betrifft, aber alleine durch eine optimierte Vergütung kann sich die optische Leistung durchaus verbessern.

TONI_B
23.11.2014, 16:51
Na, ja - die Vergütung kann keine Wunder bewirken. Flares können reduziert werden und der Kontrast kann etwas(!) besser werden. Aber es hat in den letzten Jahren keine Riesensprünge in der Entwicklung gegeben - auch wenn das durch neue Namen ("Nano" usw.) suggeriert werden soll.

whz
24.11.2014, 09:29
Na, ja - die Vergütung kann keine Wunder bewirken. Flares können reduziert werden und der Kontrast kann etwas(!) besser werden. Aber es hat in den letzten Jahren keine Riesensprünge in der Entwicklung gegeben - auch wenn das durch neue Namen ("Nano" usw.) suggeriert werden soll.

:top:

Genau auf den Punkt gebracht :D

ulle300
24.11.2014, 15:38
Keine Wunder, klar.
Aber gerade bei sehr guten Linsen doch bedeutsam.

http://www.zeiss.de/sports-:D:D/de_de/jagd/erleben/kompetenzen/linsenbeschichtung.html


:D:D

BeHo
24.11.2014, 16:07
Die etwas merkwürdig aussehende URL funktioniert nicht.

Ich denke, Du meinst diese Seite: Klick! (http://www.zeiss.de/sports-optics/de_de/jagd/erleben/kompetenzen/linsenbeschichtung.html)

ulle300
25.11.2014, 15:07
Ich danke Dir, BeHo!

Roy_Khan
08.12.2014, 22:08
Aber alleine der Preis!:(

Wenn sich die BQ nicht drastisch verbessert, dann kann ich mir für 1.200€ ein schönes gebrauchtes Sony 70400G holen + den Wagen volltanken und mit meiner Freundin oder Geliebten ins Kino und danach Essen gehen!:D

Auch wenns Garantie hat schwarz und kleiner ist, wäre der Preis mir viiieeel zu hoch, vor allem bei der Lichtschwäche! Das gute alte Sigma 100-300 f4 soll ja nicht schlechter als das Sony 70300G1 sein, hat aber durchgehend f4, das hätte ich mir auch beim Sony gewünscht!

BeHo
10.05.2015, 15:18
Gibt es eigentlich irgendwo Vergleichstests zwischen dem SAL70300G und dem SAL70300G2?

Bisher habe ich dazu noch nichts gefunden. Irgendwie geht das neue Objektiv in der Wahrnehmung komplett unter. :?

berlac
18.06.2015, 21:30
Gibt es eigentlich irgendwo Vergleichstests zwischen dem SAL70300G und dem SAL70300G2?


Das würde mich auch interessieren.

In der Chip Foto-Video 6/2015 ist ein kurzer "Test" des SAL70300G2. Kurz zusammengefasst, bescheinigen sie dem Objektiv leicht bessere Werte in allen Belangen. Die Schärfe soll bis in die Ecken gut und Verzeichnungen sollen quasi nicht existent sein. Sie geben auch eine Autofokus Geschwindigkeit an, leider aber ohne Vergleich zum Vorgängermodell. Im Prinzip bemängeln sie nur den hohen Preis und verweisen auf die Tamron Alternative.

Mit fehlt in dem Kurztest der Vergleich zum Vorgängermodell. Wenn jemand so etwas findet oder selbst darüber berichten kann, nur her damit. ;)

Das die neue Variante abgedichtet ist, ist klar. Ob das soviel in der Praxis bringt? Bei einem Wolkenbruch wird es wohl nichts bringen und außerdem fotografiere ich dann auch eh nicht. :cool: Bei leichtem Nieselregen oder an einem Wasserfall bin ich bis jetzt auch noch ohne abgedichtetes Equipment zurecht gekommen.

Ob die Bildqualität wirklich merklich besser als beim Vorgänger ist oder nur bei Labortests auffällt, wäre interessant.

Mich persönlich würde vor allem interessieren, ob die neue Version beim Autofokus noch einmal merklich an Geschwindigkeit zugelegt hat oder ob der neue Antrieb irgendwie zukunftssicherer ist, also z.b. mit dem Autofokussystem der :a:7rII irgendwelche Vorteile bringt, gegenüber dem Vorgänger. Höchstens das würde für mich den höheren Preis von zur Zeit ca. 300€ rechtfertigen.

So ein Vergleichstest wäre auch deshalb interessant, weil es das Vorgängermodell zur Zeit etwas manchmal billiger gibt.

Canax
19.06.2015, 11:30
Das die neue Variante abgedichtet ist, ist klar. Ob das soviel in der Praxis bringt? Bei einem Wolkenbruch wird es wohl nichts bringen und außerdem fotografiere ich dann auch eh nicht. :cool: Bei leichtem Nieselregen oder an einem Wasserfall bin ich bis jetzt auch noch ohne abgedichtetes Equipment zurecht gekommen.

Zumindest bei diesem Objektiv könnte das allerhand bringen. Ich habe die 1. Version und wenn man da von 300mm auf 70mm zurückzoomt ist ein heftiger Luftstrom an der Fokusstop-Taste zu spüren. Da dürfte Feuchtigkeit ziemlich schnell Ärger machen, wenn sie denn dort eindringen kann. Bei anderen Objektiven, z.B. beim 70-400II, das ja auch allerhand Luftbewegung beim Zoomen haben müsste, ist mir so etwas noch nie aufgefallen.

Ciao
Canax

badenbiker
10.11.2015, 15:36
Also meins ist nicht als Ventilator zu gebrauchen. Und hat keinen Luftzug...

Dana
17.11.2015, 13:17
Also, ich hab seit vorhin das GII.

Ich werde, wenn gewünscht, ab und an berichten. Da Gottlieb das GI genommen hat, haben wir jetzt beide in der Familie.

Kleine Vergleiche kann ich schon bringen:

GI|GII
äußerlich Plastik glatt|äußerlich Plastik, besser vergütet (leicht rau)
Geli glattes Plastik|Geli ebenfalls besser vergütet
830g|840g
Zoom ok, da alt, etwas ruckig|Zoom sehr geschmeidig, sehr angenehm
AF recht treffsicher, schnell, leise|AF treffsicherer, schneller, leise
AF muss manchmal nachfassen|AF war bisher 100% auf dem Punkt da
Schärfe gut|Schärfe gut (da fehlt noch ein wenig der Vergleich)

Was ich noch testen muss, sind AF mit den äußeren Lokal-AF-Punkten, da hatte das GI öfter Schwierigkeiten. Ich hab es ja erst seit einer Stunde. :D

Wenn ihr Fragen habt oder möchtet, dass wir was testen, können wir das gern machen. Allerdings bin ich im Testen zu wenig "Mann", das meiste hier Geschriebene erzeugt in mir nur ein großes HÄ?? :D Von daher wird das dann Gottlieb machen müssen, wenn er Zeit hat.

Das mit dem Luftzug ist übrigens müßig. Natürlich zieht ein Zoom etwas Luft, da er das Objektiv reinholt. Ist doch logisch. Man sollte es halt nicht wie wild hin und her zoomen. Beim GI ist der Luftzug nur spürbar, wenn man es wie blöd nach hinten zieht und das sehr schnell. Beim GII spüre ich gar nichts, allerdings ist der Zoom da auch schön straff und verhindert ein zu schnelles Einholen.

Männer, das ist wie beim Mascara der Frauen...wenn man den Pinsel zu oft und zu dolle in das kleine Röhrchen hinein stößt, kommt Luft mit und die Wimperntusche trocknet aus. :mrgreen: Immer schöööön vorsichtig. ;)

dinadan
17.11.2015, 13:27
Eine Frage, die in einem anderen Thread aufkam: ist der Objektivdeckel noch der mit dem silbernen "G" und dem kleinen :alpha:, oder ein normaler Sony-Deckel?

berlac
17.11.2015, 13:33
Also, ich hab seit vorhin das GII.

Ich werde, wenn gewünscht, ab und an berichten. Da Gottlieb das GI genommen hat, haben wir jetzt beide in der Familie.

Danke für den Vergleich. Interessiert mich auf jeden Fall, gerade da es die GI Version zur Zeit manchmal doch um einiges günstiger gibt, da Auslaufmodell. Aber der AF scheint ja, laut deiner Tabelle, schon nochmal zugelegt zu haben, so dass sich das GII vielleicht doch lohnt.

der_knipser
17.11.2015, 13:33
Nur das silberne G, sonst nichts.

Dana
17.11.2015, 13:52
@berlac: also ganz ehrlich. Ja, der AF scheint wirklich besser zu sein. Aber wenn man rechnen muss, "reicht" auch das GI. Wirklich. Die Unterschiede sind klein, aber merklich, doch wenn man vorher etwas anderes hatte, ist schon das GI eine starke Verbesserung.

Ich weiß noch, als ich das GI damals neu bekam, ich hatte vorher ein Sigma...es war eine Offenbarung.

Franco44
17.11.2015, 14:50
Männer, das ist wie beim Mascara (?) der Frauen...wenn man den Pinsel zu oft und zu dolle in das kleine Röhrchen hinein stößt, kommt ...)Dazu sage ich jetzt nichts,

aber mit dem letzten Update der A77 II ist das/mein Objektiv G VII mit einer perfekten Trefferlage ausgestattet worden.
Viel Geld für die Zukunft!

Yonnix
17.11.2015, 14:54
Dazu sage ich jetzt nichts,

:lol::lol::lol::lol:

Viel Spaß mit dem Objektiv, Dana (und Gottlieb) :top:

der_knipser
17.11.2015, 15:02
:lol::lol::lol::lol:

Viel Spaß mit dem Objektiv, Dana (und Gottlieb) :top:Endlich ein vernünftiges Tele!
Sogar eines mit reicher Erfahrung. :D

whz
17.11.2015, 15:28
Gratuliere zum Neuen!!!

Mich würde die Leistung bei Offenblende interessieren, ist die auch, speziell ab 150mm leicht soft, und erst bei 11 wirklich knackscharf (so wie ich es bei meinem GI erlebt hatte)?

Dana
17.11.2015, 20:24
Dazu sage ich jetzt nichts,
:shock: Boah, Kerle wieder ey... :lol:


Mich würde die Leistung bei Offenblende interessieren, ist die auch, speziell ab 150mm leicht soft, und erst bei 11 wirklich knackscharf (so wie ich es bei meinem GI erlebt hatte)?

Ich fotografiere ja generell fast komplett NUR Offenblende und hatte auch bei 300mm beim Ier nie ein Problem mit der Schärfe. Das kann übrigens auch objektivabhängig sein, ich kenne auch Ier, die ihre Schwierigkeiten hatten bishin zu totaler Unschärfe. Mein IIer empfinde ich persönlich noch einen Tacken besser...aber das muss noch ausgiebig in alle Richtungen getestet werden.

berlac
17.11.2015, 21:29
@berlac: also ganz ehrlich. Ja, der AF scheint wirklich besser zu sein. Aber wenn man rechnen muss, "reicht" auch das GI. Wirklich. Die Unterschiede sind klein, aber merklich, doch wenn man vorher etwas anderes hatte, ist schon das GI eine starke Verbesserung.
Ja das ist halt die Frage. Es würde bei mir das Minolta 100-300mm APO ersetzen. Mit der Bildqualität bin ich mit diesem eigentlich gar nicht so unzufrieden, aber beim AF würde ich mir deutliche Verbesserungen erwarten.

Wenn ich demnächst kaufen würde, würde ich mich wohl für das G1 entscheiden, da mir der Aufpreis für das G2 zur Zeit zu hoch ist. Ich denke in einem Jahr sollte sich der Preis für das G2 schon leicht "gesetzt" haben und das G1 dürfte neu dann eh vom Markt verschwunden sein.

Allerdings bin ich momentan eh hin und her gerissen was es demnächst sein soll, neues Objekt oder :a:77 II. Momentan tendiere ich eher zur neuen Kamera und dann eben später das G2. ;)

yoyo
17.11.2015, 21:53
Aus eigener Erfahrung: Zwischen dem Minolta 100-300mm APO und dem G1 liegen in Sachen AF Welten! Letzteres ist darüber hinaus schon mit offener Blende sehr brauchbar, während man das Minolta abblenden muss.

Dana
17.11.2015, 23:30
Ich kann Joachim da nur zustimmen.

Wenn man von etwas anderem als dem GI wechselt, ist das GI an sich schon göttlich. Ich weiß noch, wie ich damals Bauklötze gestaunt habe, wie unglaublich flink es ist.

Ich hatte es aber jetzt halt viele Jahre lang gehabt und habe mich an manchen Stellen auch mal über das wirklich gute Teil geärgert. Dazu hatte ich halt die Möglichkeit, es für einen Superpreis zu bekommen (weit unter vierstellig) und habe zugeschlagen. Man muss schon sehr genau schauen und das GI gut kennen, um die Unterschiede zu sehen. Es gibt sie, aber sie sind nicht weltbewegend. Es ist nur ein Upgrade, kein neues Glas.

Dazu kommt noch, dass die meisten, die es sich gekauft haben, sicher sagen, es sei soooooo viel besser, weil sie ja nicht zugeben können, dass der Unterschied klein ist. :mrgreen:

Wer also sparen will, sich aber gegenüber Sigma, Tamron oder Minolta verbessern möchte, der ist mit dem GI super bedient. Wer das GI schon jahrelang hatte wie ich, freut sich sicher sehr über das GII. So einfach. =)

Thomas-O
28.11.2015, 16:11
Soweit ich das den zugänglichen Abbildungen entnehmen kann, hat das Objektiv keinen ZoomLock-Schalter. Ist das korrekt? Fährt der Tubus jetzt auch nicht mehr von alleine aus, wenn die Kamera nach unten am Gurt baumelt?

VG
Thomas

Dana
30.11.2015, 10:25
Ja, es gibt keinen Zoomlockschalter. Vielleicht, weil sie meinen, dass es bei dem Gewicht nicht nötig ist?

Beim Ier hängt sich der Zoom beim Tragen aus.
Beim IIer (noch) nicht. Der Zoom fühlt sich allerdings auch insgesamt straffer an, obwohl er manuell sehr genau arbeiten kann. Ob das etwas ist, was mit der Zeit ausleiert, kann ich halt erst in ein, zwei Jahren sagen. :D

Was ich aber wirklich positiv bemerken kann, ist der AF. Er ist wirklich besser, schneller, genauer, treffsicherer.

Beispiel: Meise im Baum durch die Scheibe.

Während ich früher immer kämpfen musste, weil das Ier sich zwischen Scheibe und draußen nicht so recht entscheiden konnte und es bei kontrastloseren Motiven ohne "Helligkeitsaufhänger" echt wirklich schwierig geworden ist, scheint das IIer zu wissen, was ich will und reagiert punktgenau und ohne zu rödeln. Auch bei etwas dämmrigen Verhältnissen.

Das, was ich hier anmerke, ist aber IMMER subjektiv. Ich kann das nur für mich persönlich festlegen und nicht allumfassend technisch belegen. Aber ich persönlich merke es deutlich und freue mich darüber.

carm
20.01.2016, 11:42
Hallo Dana,

ich stehe vor einer wichtigen Entscheidung :D
Sony 70-300 G SSM oder G SSM II. Es ist als Geschenk für meine Frau gedacht. Dein letzter Bericht ist von November 2015. Du hast ja bestimmt neue Erfahrungen mit dem SSM II sammeln können. Ist das SSM II die bessere Alternative? Danke schon mal für deine Antwort

Es wird hauptsächlich in der Natur-und Tierfotografie zum Einsatz kommen an einer A58.

VG
Carlo

Dana
21.01.2016, 11:14
Also...das ist absolut "nontechnisch", aber ich bin der Meinung, dass es um einiges besser ist als das Ier. Es ist schneller, genauer und superschön scharf. Ist halt ein großer Preisunterschied - und ob sich, wenn man es vorher NICHT hatte, dieser Unterschied lohnt...hm.

Bei Tierfotografie an einer Crop-Kamera hast du zwar ordentlich Brennweite, aber man muss auch immer dran denken, dass in Schattensituationen oder dämmrigen Zuständen die Blende im ausgefahrenen Zustand halt nur bis 5.6 aufgeht...ich würde zB zu Hochzeiten auch niemals das 70-300 mitnehmen, weil mir dann das Licht fehlt. Es müsste also an eine Kamera, die perfekt High-ISO kann...und das ist bei der A57 dann ja noch nicht so. Man denkt gar nicht, was so eine Blendenstufe ausmachen kann, aber es ist ne Menge.

Bei Landschaften ist es herrlich, aber da ist es egal, ob Ier oder IIer, die funktionieren da beide gut. Ich habe in Irland sicher 75% oder mehr mit dem Objektiv geschossen - früher und auch jetzt.

Ich würde hier wirklich definitiv sagen:

Wenn man das Objektiv noch nicht hatte und ein gutes Objektiv sucht, dann reicht das Ier völlig. Lediglich beim direkten Vergleich eines Ier-Besitzers, der jetzt ein IIer hat, fällt es auf, da aber durchaus positiv.

Wer jetzt das Geldsparen auf Position 1 hat, sollte das Ier kaufen. Es ist ein wirklich gutes Glas, ich habe damit viele Jahre sehr glücklich verbracht.

Wer nicht so drauf gucken muss oder auf jeden Fall das bessere/neuere Glas kaufen möchte (oder, wie ich, schon das Ier hatte), kauft das IIer.

carm
21.01.2016, 11:24
Vielen Dank für deine Erklärungen.

Meine Frau fotografiert mit der A58 und dem Sony 18-135mm. Da fehlen halt einige mm für Tierfotografie. Sie will aber auch nicht soviel schleppen wie ich. Sonst würde ich ihr manchmal das 70-400mm SSM II überlassen.

Ich schaue mal und entscheide dann. Du hast mir aber schon geholfen :top:


VG
Carlo

Dana
21.01.2016, 12:04
DAs 70-400 ist aber auch ein Kawenzmann. Ich hatte es und habe es wieder abgegeben, weil es mir richtige Wunden an die Finger gerieben hat. Es ist wirklich sehr schwer, daher kann ich deine Frau da verstehen.

Oups, da hatte ich mich mit 57 und 58 verlesen, sorry. Aber da gibt es sich ja auch nicht sooo viel.

Was ich so von dir höre: ich glaube fest, dass das 70-300I reicht.

carm
21.01.2016, 12:09
Ja, glaube auch dass die 1. Version reicht.

VG
Carlo

Mundi
03.02.2016, 12:53
Ich hatte durch einen Irrtum der Verkäufers die Chance die Version 1 und ein paar Tage später das GII zu testen. Die Version 1 schien mir bei 300mm schärfer zu sein, als das neue. Beide fokussieren sehr schnell, aber die Schärfe überzeugt mich bei 300mm gar nicht. Für diesen horrenden Preis erwartet man mehr. Mein Tamron 16-300 kann das bei 300mm gleich gut. Beide Sonys sind wieder beim Händler

NetrunnerAT
03.02.2016, 14:21
1er und 2er gehen gleich. Du hast nur ein dejustierte v2 gehabt. Selbst mit Microadjustment nach geholfen? Ich schick so etwas dann zum Service und gut ist es.

Mundi
03.02.2016, 16:19
Sollte es nicht wenigstens mit MF auf Stativ und Fernauslöser scharf sein?