Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speicherkartentest für die A2


Struppo
05.02.2005, 11:28
Hallo
Ich hab hier gerade einen Test in der
"Digital Kamera Photo Magazin " 6/2004 über Specherkarten.
Dabei wird einerseits eine Nikon 100D und auf der anderen Seite eine Dimage A2 in Verbindung mit verschiedenen CF Cards getestet
Es werden verschiedene Speicherkarten mit jeweils 1 und dann mit 3 Raws in Folge beschrieben.
Jetzt war für mich das überraschende Ergebnis ind der DKFM ,daß das 1 GB Microdrive in der A2 anscheinend genauso schnell oder schneller als eine Sandisk UltraII sein soll.

Dier Zeiten gemessen in der DKFM ////// bei mir:
Sandisk CF256 MB : 1 Raw 15,2 Sekunden ///// ca 16 Sekunden
: 3 Raw 44,8 Sekunden ///// ca 45 Sekunden
also sehr ähnliche Werte aber jetzt kommts:

IBM Microdrive 1 GB
DKFM ///// bei mir

1 Raw 12,1 Sekunden ///// ca 20Sekunden!!
3 Raw 33,9 Sekunden ///// ca 58 Sekunden!!!

Mein Frage sind diese Werte nachvollziehbar ??

Hat jemand ne Sandisk Ultra 2 und kann mal so eine Messung durchfühern??

Und kann man evtl so eine Art Datenbank für CF Cards ,hier im Forum als Sticky einfüheren,in der man die Duechschnittswerte der User Messungen speichert??
Weil nach dem Test möchte ich mich eigentlich nicht auf die Aussage eines Fachmagazins verlassen oder sehe ich das falsch??

Gruß
Struppo

dancefan
05.02.2005, 13:17
Kommt in etwa hin mit meiner SanDisk Ultra II 256MB
Transcend 45x 1 GB 3*RAW ca 44 Sek.

Struppo
05.02.2005, 13:28
Kommt in etwa hin mit meiner SanDisk Ultra II 256MB
Transcend 45x 1 GB 3*RAW ca 44 Sek.
Hallo dancefan
bei mir ists nur ne normale Sandisk ohne Ultra!!
deshalb wärn deine Werte echt interessant ob sich Ultra lohnt!!
Danke
Struppo

dancefan
05.02.2005, 19:51
Hallo Struppo,
so habe nochmal gemessen:
SanDisk Ultra II 256 MB = 45 Sek.
Also eine Sekunde mehr als die Transcend. Hatte aber hier im Forum schon mal einen Thread zu dem Thema gefunden. Ich kenne mich nur noch nicht so gut aus. Ich weiss nicht mehr wo genau. :oops:
Aber da kam schon raus, die A2 profitiert nicht von schnellen Karten. SanDisk Ultra ist besonders ungünstig. Das schnellste war wohl Lexar 80x, haut aber auch keinen vom Hocker. Die schnellen Karten helfen nur beim Einspielen in den PC.

Sunny
05.02.2005, 20:20
Das schnellste war wohl Lexar 80x, haut aber auch keinen vom Hocker. Die schnellen Karten helfen nur beim Einspielen in den PC.

Das ist richtig und schneller geht es mit der A2 leider nicht

Jornada
06.02.2005, 03:47
Hallo zusammen.
Seht mal hier:
CF-Test (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12195&highlight=versprochener+vergleich)

SDT
06.02.2005, 11:56
Kingston Elite Pro 2 GB - 3 x Raw - 44s.

ulist
06.02.2005, 15:36
Hallo,

hier noch ein paar Werte mit Karten, die z.T. im Test von Jornada nicht vorkommen (getestet mit RAW-Daten in der A2):

IBM Microdrive 1 GB: 0,73 MB/s
Kingston Elite pro 1 GB: 0,43 MB/s
Kingston Standard 256 MB: 0,96MB/s
Lexar prof. 80x 1 GB: 1,04 MB/s

Bemerkenswert finde ich, dass die Kingston Elite pro in der A2 so extrem langsam ist. In meiner alten Nikon 5700 war sie ein wenig schneller als der Microdrive.

Man darf aus diesen Ergenissen aber auf gar keine Fall ableiten, dass Kingston CF Standard generell in der A2 schnell ist, denn Kingston labelt bekanntlich nur Produkte anderer Hersteller um. Die von mir getestete Karte stammt z.B. von Hitachi.

Gruß

Ulist

TorstenG
06.02.2005, 17:35
Ich habe mein 1 GB MD jedenfalls verkauft, da es in der A2 leistungstechnisch die totale Bremse ist! Vorher (D7i bis A1) war ich bestens damit zufrieden, jetzt aber scheint sie nicht mehr optimal zu sein, zumindest bei JPEG FINE, was ich meistens nutze! Ich denke, sie geht aufgrund der (langsamen) Dimage zwischen den Bildern immer in Ruhestellung und muß dann erst wieder anfahren, so speichert die CF fast die doppelte Anzahl Bilder in der gleichen Zeit! Vergleichbar also mit dem Ergebnis von Struppo!

SDT
08.02.2005, 19:25
Mmmh, ergibt irgendwie keinen Sinn für mich. Solange der Puffer der Kamera noch was rauszuschreiben hat, bleibt das MD nicht stehen.

Habe gestern noch mal einen etwas anderen Test gemacht, weil mir das keine Ruhe ließ; die Ergebnisse waren - kurz gesagt - erschreckend.

Die übliche Methode "Warten bis das rote Licht aus ist" fand ich nicht so gut, denn ich will ja wissen, wieviel Bilder ich in einer bestimmten Zeit machen kann bzw. wie schnell die Kamera wieder auslöst, weil Platz im Puffer ist.

Mit dem MD konnte ich 16 RAWs (185MB) in 3 Minuten machen, also ~11,25s/Bild. Oder 18 JPGs (Fine - 73,5MB) in zwo Minuten (länger hatte ich da keine Geduld), also 6,67s/Bild.

Mit der gerade neu erstandenen Kingston Elite Pro 2GB bekam ich nur 10 RAWs in 3 Minuten bzw. 18 JPGs (wohlgemerkt hier in 3 Minuten). :roll:

Das MD ist mithin etwa 1,5x schneller :top: als die Kingston. :flop: (die ich jetzt irgendwie nicht mehr so leiden mag...)

Stellt sich natürlich immer noch die Frage, wie sinnvoll solche Tests überhaupt sind. Andererseits, ab und an mache ich schon mal mehr als drei Bilder innert kurzer Zeit.

Clara
09.02.2005, 22:14
also nu bin ich mehr verwirrt :-)

Ich hab nochmal im Forum rumgesucht, ob bestimmte Speicherkarten bevorzugt werden, aber ich habs nicht mehr gefunden, obwohl ich meine dass es da einen Thread dazu gab.

Die Microstar 2,2GB ist natürlich superklasse, vor allem weil bezahlbar. So wie ich das jetzt richtig rekonstruiere könnte ich die also bedenkenlos für meine A2 bestellen? Meine 512er ist nämlich immer so schnell voll:-(

DonFredo
09.02.2005, 22:28
...Die Microstar 2,2GB ist natürlich superklasse, vor allem weil bezahlbar. So wie ich das jetzt richtig rekonstruiere könnte ich die also bedenkenlos für meine A2 bestellen? Meine 512er ist nämlich immer so schnell voll:-(
Hallo Clara,

zum Magicstor gibt es eine geteilte Meinung. Meins läuft seit 11/03 ohne Probleme.

Bei der A2 unbedingt darauf achten, das nicht die 2,2 Plus-Version gekauft wird, da dieses Teil in der A2 sehr oft nicht richtig funktioniert.

Clara
09.02.2005, 23:13
Danke dir:-)

Und du hast recht, es heisst magicstore:-)

Noch nem tipp woher man die beziehen kann. Bei ebay hab ich grad geguckt, da gibt es fast nur die plus variante.

Lieben Gruss,
Clara

DonFredo
09.02.2005, 23:26
Danke dir:-)
Und du hast recht, es heisst magicstore:-)
Noch nem tipp woher man die beziehen kann. Bei ebay hab ich grad geguckt, da gibt es fast nur die plus variante.
Lieben Gruss,
Clara
Ups, offensichtlich gibt es nur noch die Plus-Variante.

Bei einem Sofortkauf-Preis bei e-b.. von 89 Euro wär's aber wohl egal.
Wenn es nicht richtig funktioniert, kann das Teil ja zurückgegeben werden.

Matze76
10.02.2005, 08:28
Hallo,

ich aber mir im April letzten Jahres mit der A2 zusammen ein Magicstore gekauft. Es funktioniert seit dem ohne Probleme. Vom Stromverbrauch her scheint es auch ok zu sein, ich kann es auf jeden Fall voll machen (reichlich. 300 Fotos in bester JPG Qualität und höchster Auflösung) ohne den Akku zu wechseln.

Sunny
10.02.2005, 11:10
Danke dir:-)

Und du hast recht, es heisst magicstore:-)

Noch nem tipp woher man die beziehen kann. Bei ebay hab ich grad geguckt, da gibt es fast nur die plus variante.

Lieben Gruss,
Clara

Hallo Clara,

genau genommen heisst es "magicstor"

jottlieb
10.02.2005, 15:00
Habe auch mal getestet, mit 3 RAWs als Reihenaufnahme:
Toshiba 512 MB = 44 Sekunden
PNY 128 MB = ~150 Sekunden (!) Kein Witz, es hat wirklich fast 2 1/2 Minuten gebraucht, bei jedem Versuch. Auch formatieren änderte nix.

vd
10.02.2005, 15:48
Das grösste Problem bei den Microdrives ist immer dann gegeben wenn die Daten nicht mehr an einem Stück geschrieben werden können sondern auf verschiedene Platze verteilt werden müssen.
Dann bricht die Performance erheblich ein, der Stromverbrauch steigt, und es entwickelt sich auch gute Wärme. Einer CF Karte ist es egal ob die Daten in verschiedenen Häppchen gespeichert werden, da dort keine mechanischen Teile bewegt werden müssen.
Solange man immer das Microdrive vollschreibt ohne zwischedurch Daten zu löschen und hin und wieder mal formatiert ist die Performance sehr gut.
Mir ist es jedoch mal in einem Urlaub passiert das ich oft Bilder wieder gelöscht habe und nach zwei Wochen war das Microdrive derart langsam geworden das nach jedem Bild bis zu 30 Sekunden die Platte ratterete um die Daten zu speichern, das führte dann zu grösser Hitze und hohem Stromverbrauch.
Danach bin ich dann wieder auf CF Karte umgestiegen obwohl mich rein technisch betrachtet das Microdrive total faziniert hat.

Gruss Volker

SDT
10.02.2005, 16:44
Klingt prinzipiell plausibel...

Aber das MD bei meinem Test (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=210408#210408) in diesem Thread war fast zwo Jahre alt, x-fach beschrieben und gelöscht und nie formatiert und hat trotzdem 'ne gute Leistung vollbracht. Hm. :?:

helmut-online
10.02.2005, 19:11
@Clara,
und was hast Du gegen Hitachi? Gibt's mit 2 GB ab € 98, bzw. mit 4 GB ab € 169.-. Suchbegriff Hitachi Microdrive (geizhals u.a.); dürfte unproblematischer sein als Magicstor.
Gruß Helmut

Clara
10.02.2005, 19:21
Hallo lieber Helmut,

ich sagte nicht, dass ich was gegen Hitachi habe. Ich hab hier nur die bisherigen Vorschläge aufgegriffen und die Magicstor (nu hab ichs richtig *fg*) tauchte immer wieder auf.
Da ich nicht wirklich geübt bin im Speicherkartenkauf verlasse ich mich einfach hier auf die gemachten Erfahrungen.

Wenn du sagst, Hitachi geht auch, dann wäre das in der Tat eine Alternativ.
Die 2 GB haben es mir einfach angetan und das noch zu einem bezahlbaren Preis. Deshalb hing ich an der Magicstor. Aber Hitachi wie gesagt such ich jetzt mal :-)

Danke dir für den Tipp,
Clara

helmut-online
10.02.2005, 21:36
Hallo Clara,
ich wollte Dich nicht ärgern - auch nicht ein bißchen. Die Magicstor taucht deswegen so häufig auf, weil sie anfangs deutlich billiger war als die Hitachi und zum anderen, weil sie mehr Kompatibilitätsprobleme hat als die Hitachi (früher IBM). Bei vielen Geräten (z.B. auch bei meinem Mp3-Spieler von Frontierlabs) wird nur die Kompatibilität zur Hitachi=IBM zugesichert, nicht aber die zur Magicstor. Es könnte sein, daß der Anlaufstrom höher ist als bei Hitachi und es dewegen zu Problemen kommt.
Gruß Helmut

helmut-online
10.02.2005, 21:48
Nur zur Ergänzung: Wenn Du auf die Webseite von Minolta gehst, wirst Du feststellen können, daß in den technischen Daten für A2, A200, 7D neben CF nur das Microdrive genannt wird; und das ist halt der Markenname von IBM oder jetzt von Hitachi.
Gruß Helmut

Sunny
10.02.2005, 22:22
Also in meiner A2 funktioniert das 2,2 GB magicstor einwandfrei :top:

astronautix
10.02.2005, 22:25
Mein Magicstore lief schon in der A1 ohne Probleme und in der A2 ebenso. Probleme damit kann ich nicht bestätigen. Aktuell rotiert es in meiner D70.

helmut-online
10.02.2005, 23:43
Hallo,
in meiner A1 funktioniert es auch ohne Probleme. Aber z.B. in meinem MP3-Player halt nicht und in meinem Kartenleser macht es auch Probleme.
Und man weiß doch, wie das so gehen kann mit Elektronik. Der Hersteller der einen Hardware sagt, das liegt an der anderen Hardware und umgekehrt. Wenn aber beide die Hardware als kompatibel einstufen, erspart man sich Ärger. Und bei darüberhinaus vergleichbarem Preis ist die Entscheidung doch einfach - zumindest für mich.
Gruß Helmut
P.S: In der Zeit, in der ich nicht fotografiere wollte ich das Magicstor für meinen Player verwenden - aber das funktioniert leider nicht.

Clara
11.02.2005, 00:33
Also lieber Helmut, ich wüsste nicht warum du mich verägert haben solltest .. hab ich irgendwas "böses" überlesen? :-)

Und nochmal zu den Speicherkarten...

Also offensichtlich läuft die Magicstor und auch die Hitachi bei der A2 ganz gut. Es wurde hier auch gesagt, dass ich nicht die Magicstor PLUS nehmen soll.
Nun die andere ist kaum zu kriegen oder halt sehr teuer. Während die Hitachi für ca 90? schon zu haben ist.
Also spricht vieles für die Hitachi.

Und wenn beide ohne Probs gehen ist doch auch super :-)

Also nochmal danke und euch allen ne gute Nacht :-)
Clara

FriscoTom
11.02.2005, 00:40
Hallo,

kauf dir ne Kingston 1024MB SLC (Single Level Cell) für 70-75 Euro.

Gruß
Tom

:D

vista
11.02.2005, 02:00
Die schnellen Karten helfen nur beim Einspielen in den PC.
Soweit ich weiß ist es von den Amateur-Kameras nur die Nikon D70, die die schnellen Karten wirklich ausnutzen kann. Nicht die A2, und auch nicht die 7D. Da bleibt wirklich nur die Übertragungsrate zum Computer, die dadurch schneller wird.

TorstenG
11.02.2005, 21:12
Hallo,

kauf dir ne Kingston 1024MB SLC (Single Level Cell) für 70-75 Euro.

Hallo!

Ich hatte jetzt eine Kingston 1024 MB (ob SLC kann ich aber nicht sagen, halt orange/weiß) und mit der hatte ich Probleme: Die A2 hängte sich öfter mal auf! Das habe ich bisher mit meiner 256 MB Kingston High Speed (schon etwas älter) noch nicht gehabt!

FriscoTom
11.02.2005, 23:36
Hallo,

Kingston tauscht dir die Karte um!
Allerdings muss die Karte nach England gesendet werden und du brauchst unbedingt eine RMA Nummer.

+44 (0)1932 738 888

Die High-Speed (weiß/blau) sind übrigens SLC Karten.

Gruß
Tom

Struppo
26.03.2005, 21:37
Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit den neuen Sandisk Extreme III Karten in der A2??
Wäre toll.wenn man da auch schon Messungen hätte.

sanuk
04.04.2005, 19:40
Habe die Kingston SLC 512MB und SLC 1GB

Beide funzen wies Bretzelbacken

Gruß

Dieter

Darklady
05.04.2005, 07:02
mit dem microdrive hatte ich probleme. sehr langsam und stürzte ewig ab

nun SanDisk ultra II und bin doch zufrieden. läuft einwandfrei. hatte sie mir nur schneller vorgestellt

dbhh
05.04.2005, 08:36
(...) Die High-Speed (weiß/blau) sind übrigens SLC Karten. Gruß Tom
Wenn das so ist, nutzte ich im DK-Urlaub auch eine Kingston SLC CF 1GB. Sie funxt wunderbar. Habe die nach einem Testbericht in der PCProfessional gekauft. Zum einen waren mir 512MB=120 PICs meiner "Erstausstattung" dann doch zu knapp (ich nehme kein Notebook mit in Urlaub), zum anderen war die Schreibgeschwindigkeit der 1GB fast doppelt so hoch wie die der 512er Variante.
Aber auch ich hatte zuvor "irgendwo" gelesen, das nicht jede CAM das umsetzen kann ... kommt hat auf den CF-Controller der CAM an. Da ich die 512er gegen die 1GB eingetauscht habe, kann ich nicht sagen, ob i.c.h Geschwindigkeitsänderungen an der DimageA2 wahrnehmen kann. Dazu habe ich sie noch nicht lange genug.

Gruß

hosand
14.04.2005, 10:48
Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit den neuen Sandisk Extreme III Karten in der A2??
Wäre toll.wenn man da auch schon Messungen hätte.

Ich habe mir letztens eine ExtremeIII mit 2GB bestellt und habe sie wie folgt getestet.

3xRAW (34,7MB) Belichtungsreihe mit LED an =>aus gestoppt:
Sandisk ExtremeIII 2GB 1min30sec

Zum Vergleich:
Lexar Prof 80x 512MB 28sec => 1,24MByte/s
Lexar Prof 40x 512MB 30sec => 1,16MByte/s
Sandisk Ultra II 512MB 36sec => 0,96MByte/s

Die A2 kommt offensichtlich nicht so richtig klar mit der Karte,so schnell wie die geliefert wurde ging sie zurück und wurde gegen eine Lexar getauscht.

Bei einer getesteten Karte, ist natürlich ein Defekt nicht auszuschliesen und eine Verallgemeinerung hinsichtlich Tauglichkeit bei der A2 ist auch nicht statthaft. Haben andere im Forum ähnliche Erfahrung gemacht?

Tom
17.05.2005, 09:33
Ich habe mir letztens eine ExtremeIII mit 2GB bestellt und habe sie wie folgt getestet.

3xRAW (34,7MB) Belichtungsreihe mit LED an =>aus gestoppt:
Sandisk ExtremeIII 2GB 1min30sec

Haben andere im Forum ähnliche Erfahrung gemacht?

Die Extreme III ist bekannt dafür eine Spaßbremse zu sein.

Meine 2GB Standard Sandisk schafft die 3 RAW-Bilder in der halben Zeit (44s).

Tom

hosand
18.05.2005, 08:33
Ja, die ExtremeIII ist in der A2 definitiv zu langsam. Die beste Performance bietet hier nach wie vor die Lexar.

muffin
10.07.2005, 15:19
Kingston ElitePro 50x 512MB

3xRAW = 1min24sec :flop:

Defekt oder Normal?

jottlieb
07.08.2005, 16:17
Da ich jetzt endlich einen USB-Kartenleser (USB 2.0, Noname) habe, konnte ich mal die echten Geschwindigkeiten meines Preis-/Leistungstipps Toshiba (512 MB, normale Variante von Reichelt) überprüfen.

Lesen: 5,6 MB/s (laut Datenblatt max 6 MB/s)
Schreiben: 1,6 MB/s (laut Datenblatt max 1,5 MB/s).

energetix
08.08.2005, 09:23
Ja, die ExtremeIII ist in der A2 definitiv zu langsam. Die beste Performance bietet hier nach wie vor die Lexar.
Hallo,

da ich mir die A2 evtl. zulegen möchte: Die Lexar ist also am sinnvollsten für die Dimage?

energetix

Sunny
08.08.2005, 09:43
Hallo energetix,

die Lexar 80x ist die schnellste in der A2,

wurde im Forum auch schon getestet und gepostet

hosand
09.08.2005, 13:18
Hallo,

da ich mir die A2 evtl. zulegen möchte: Die Lexar ist also am sinnvollsten für die Dimage?

energetix

Am schnellsten ja - knapp dahinter die Sandisk UltraII. Was aber für Dich am sinnvollsten ist, mußt Du selbst entscheiden - die langsameren Karten / Microdrive sind meistens billiger

schosi
11.08.2005, 10:57
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit den 4GB-Hitachi Drives in der A1/A2 ?

lg schosi

Peanuts
11.08.2005, 18:26
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit den 4GB-Hitachi Drives in der A1/A2 ?

lg schosi

Die gehen, wenn's nicht gerade Exemplare sind, die aus Muvos ausgebaut wurden. Allerdings ist die Geschwindigkeit nicht sonderlich berauschend.