PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16105 defekt, geschätzte Reparaturkosten oder..


dey
19.11.2014, 14:47
Hi,

erst mal heul, schnief...
Mein Sony 16105 ist kaputt

MF funktioniert nicht mehr. Ganz kurzfristig mal in eine Richtung, die andere geht dann nicht mehr. Per AF auf nah und einmal per MF auf fern geht und dann nicht mehr.
AF scheint bis jetzt immer zufunktionieren.
Die Entfernunganzeige geht mit dem MF mit. Manchmal kurzfristig mit AF, einmalig
Der Zoom hakelt hin wieder; loses Teil?


Das ganze könnte meinem Kollegen passiert sein, dem ich das gute Stück für eine Japanreise geliehen habe. Erst das SAM-Kit und da kann man MF drehen auch AF aktiv ist. Beim 16105 ist der MF durch Stanga vom AF blockiert und wenn gedreht wurde könnte das zum defekt geführt haben.
Der Kollege ist bereit dies seiner Versicherung zu melden.

Jetzt die Frage:
wie hoch würden die Kosten für eine Reparatur vermutlich ausfallen und lohnt es sich überhaupt das Teil einzuschicken?
Ich habe es gebraucht gekauft. Originalrechnung hatte ich mal, aber ich weiß nicht wo.

Für Tips und Hinweise bin ich dankbar.

bydey

Holle5
19.11.2014, 16:51
Ich hatte bzw. habe dasselbe Problem.

Im Objektiv bricht i.d.R. ein Plastikzahnradring, wenn man den austauscht dann soll das wieder funktionieren. Den Ring kann man sich aus CN für um die 15 € bestellen.

Bei meinem Objektiv ist aber noch mehr defekt, was sich wohl nicht so einfach reparieren läßt (ich habs privat machen lassen, weil Objektiv zu alt). Zumindest habe ich jetzt wieder einen funktionierenden AF. Damit kann ich leben.

Wenn du möchtest dann kann dir per PN die Telefonnummer von jemand geben, der die Dinger privat repariert, bzw. versucht zu reparieren.

An Reparaturkosten bei Geissler etc. wären wohl ca. 250-300 € auf mich zugekommen.

dey
19.11.2014, 17:01
Hallo Holle,

erst mal vielen Dank.
Das Versicherungstechnische ist schon eingeleitet.
Ich werde jetzt erst mal schauen, was die wollen. Neupreis, Verkehrswert, Reparaturangebot...

bydey

steve.hatton
19.11.2014, 17:24
Geliehenes ist i.d.R. NICHT versichert !

dey
19.11.2014, 17:34
:oops:
Das wäre aber unangenehm.
Dann greife ich wohl doch noch auf Bastellösungen zurück. :(

bydey

BeHo
19.11.2014, 18:03
Vor etwas über zwei Jahren war mein 16-105 auch defekt, d.h. es ließ sich überhaupt nicht mehr fokussieren. Ich hatte es damals zu Geissler geschickt und eine Reparaturfreigabe ohne KV bis 250 € gegeben. Im Endefeffekt waren es dann inkl. Versandkosten ca. 180 €.

Geliehenes ist i.d.R. NICHT versichert !

Das muss aber nicht unbedingt so sein. Da sollte der Kollege einfach mal die Klauseln in seinem Versicherungsvertrag prüfen.

steve.hatton
19.11.2014, 18:05
Deshalb in der Regel, denn ich vermute dachte an die Privathaftpflicht. Da ist Geliehenes grundsätzlich nicht mitversichert...sonst wäre Tür und Tor offen....

dey
19.11.2014, 18:16
Ja, es geht um PH.
Und ja, es hat eigentlich genau dieses Tür-und-Tor-offen-Geschmäckle.
Jetzt wird erst mal angefragt.

Außerdem kann man mit dem SAL 16105 sowieso nicht manuell fokussieren. Also, was solls. :doh:

bydey

BeHo
19.11.2014, 18:27
Es gibt auch Privathaftpflichtversicherungen, die in solchen Fällen zahlen.

Die erste, bei der ich schnell mal nachgeschaut habe, schreibt z.B.: "Beschädigung von fremden geliehenen und gemieteten beweglichen Sachen: bis zu 10.000 €"

grafixs
10.08.2016, 14:09
ich bin leider etwas spät, doch habe ich auch so meine negativen Erfahrungen mit diesem Objektiv gemacht.
gekauft 2010
1. Defekt: 2012 Autofokus dreht durch (knattern)
1. Reparatur (ausser Garantie) beim Offiziellen Reparatur Service in Valencia, Spanien 2012 - Befund Fokus Differentialring defekt. Reparatur = 177 €. Nach Rep. schwergängiger Zoom.
2. Defekt: 2014 Manuell Fokus dreht durch (unbrauchbar) keine Reparatur in Betracht gezogen.
3. Defekt: 2016, identisch mit Defekt No. 1

Fazit: von meiner Seite kann das Objektiv mit dieser Technik nicht empfolen werden. Schade, denn die Bildqualität und der Zoombereich waren für mich als Städtebummler ideal.
Werde mich nach etwas neuem umschauen müssen.

Gruss Juan

dey
10.08.2016, 14:43
Fazit: von meiner Seite kann das Objektiv mit dieser Technik nicht empfolen werden. Schade, denn die Bildqualität und der Zoombereich waren für mich als Städtebummler ideal.
Werde mich nach etwas neuem umschauen müssen.


Außerdem kann man mit dem SAL 16105 sowieso nicht manuell fokussieren. Also, was solls. :doh:

Hallo Juan
ich habe immer noch das gleiche defekte 16105 im Einsatz und nutze es immer noch mit AF-only. Geht ganz wunderbar.
Nach dem die Gebrauchtspreise bei ca. 200€ liegen lohnt sich eine Reparatur nicht. So lange es noch AF fokussiert wird es bleiben.
Und danach hole ich mir ein weiteres gebrauchtes.

grafixs
10.08.2016, 15:14
Hallo dey,
schön für dich, dass wenigstens der AF noch funktioniert. Bei mir war das bis gestern auch so - konnte auch damit leben. Doch jetzt funktionieren beide Fokusiermetoden nicht mehr. :flop:
Werde mich mal im iNet umschauen.
Gruss aus Spanien vom Juan

dey
10.08.2016, 15:54
Auch wenn ich jetzt noch nicht so viel probiert habe, fehlt mir die Alternative zum 16105. Zoom-Bereich, Schärfe und AF-Speed sind schon extrem cool.

@monk
10.08.2016, 23:14
Hallo dey,
schön für dich, dass wenigstens der AF noch funktioniert. Bei mir war das bis gestern auch so - konnte auch damit leben. Doch jetzt funktionieren beide Fokusiermetoden nicht mehr. :flop:
Werde mich mal im iNet umschauen.
Gruss aus Spanien vom Juan

zuerst bricht der AF ring durch und es knattert

danach bricht der Fokusmitnehmer raus u blockiert den Fokus

Repartur ist kein Problem;)

dey
11.08.2016, 09:37
Repartur ist kein Problem;)

Was bedeutet kein Problem?

AntiRAM
11.08.2016, 09:43
Man folge dem Link aus seiner Signatur.....

https://www.flickr.com/photos/lensrepair/albums/72157658261624770

dey
11.08.2016, 11:17
Man folge dem Link aus seiner Signatur.....

https://www.flickr.com/photos/lensrepair/albums/72157658261624770

Cool. Ich wollte doch gar nicht flickr reparieren. :doh:
Für mich sind die Bilder jedoch nicht selbsterklärend.
Anyway, wenn der AF auch noch die Grätsche macht ist das Risiko ja begrenzt.
:top: :D

@monk
11.08.2016, 13:45
man sieht doch auf den Fotos was kaputt geht
was willst du da noch erklärt haben?:roll:

es gibt zwei Probleme bei dem Objektiv

1. der AF Ring bricht durch ( meist Eigenverschullden wenn man den Zoom- mit dem Fokus vertauscht ,man drhet dabei gegen den af vom Motor u der dünne Af ring bricht durch)

2. desweiteren kann es passieren das der mitnehmer im Antrieb auf einer Seite abbricht
meist wird der Fokus dann blockiert od läuft nicht mehr bis unendlich

Repratur 1 - AF ring tauschen
Reparatur 2- AF ring tauschen u AF Mitnehmer mit Epoxidharz verkleben


bei Interesse einfach PM

dey
11.08.2016, 22:27
man sieht doch auf den Fotos was kaputt geht
was willst du da noch erklärt haben?:roll:

es gibt zwei bei gegen den af vom Motor u der dünne Af ring bricht durch)

Wenn man schon Objektive von innen gesehen hat, mag das sein.
Aber was defekt sein könnte ist eindeutig.

bei Interesse einfach PM
Danke fürs Angebot. :top:

SpeedBikerMTB
08.09.2016, 13:29
Bei meinem Sony 16-105/3,5-5,6 kann man nicht mehr manuell fokussieren. Im AF-Mode funktioniert es noch. Bei MF, bewegt sich die Innenfokussierung nur in eine Richtung, wenn ich am Schafstellring drehe. Drehe ich in die andere Richtung beliebt die Fokussierung so stehen wie sie ist. Es funktioniert nur in Richtung >näher!

Kennt das wer und hat es schon reparieren lassen oder selbst geschafft, Reparatur Preis?

Danke, Boris

ABK
08.09.2016, 13:45
Ich denke hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153401&highlight=Sony+16105+manuell) wird Du fündig.

DonFredo
08.09.2016, 14:35
Die letzten zwei Beiträge *angepappt*

SpeedBikerMTB
09.09.2016, 09:24
Danke fürs verschieben, es ist eindeutig das selbe Problem.

Bei meinem 16-105 wurde sicher nie mit eingekoppelter Welle am Fokus Ring gedreht. Ich schalte den AF oft ab! Oft schon um nur zu schwenken. Aber besonders bei allen Objektiven die keine Fokusstopp Taste haben, wird dann mit dem Daumen die AF/MF - Taste gedrückt (meist im AF-C Mode). Das bin ich seit langem so gewohnt!
Was mich zu einer anderen Frage bringt:
Mache ich das selbe bei einem SAM Objektiv (mit AF/MF-Taste am Gehäuse), dann bleibt der eingebaute Motor am Getriebe hängen und ich drehe ihn mit! - Darf man das? Oder ist es dann auch gleich kaputt. Wie gesagt bin es so gewohnt und muss jetzt kurzfristig das 18-55 SAM 2 verwenden.

Danke, Boris

@monk
09.09.2016, 09:27
Bei meinem Sony 16-105/3,5-5,6 kann man nicht mehr manuell fokussieren. Im AF-Mode funktioniert es noch. Bei MF, bewegt sich die Innenfokussierung nur in eine Richtung, wenn ich am Schafstellring drehe. Drehe ich in die andere Richtung beliebt die Fokussierung so stehen wie sie ist. Es funktioniert nur in Richtung >näher!

Kennt das wer und hat es schon reparieren lassen oder selbst geschafft, Reparatur Preis?

Danke, Boris


an dem Objektiv ist der Mitnehmer für man. Fokus auf einer Seite ausgebrochen

passiert wenn man Focus u Zoom vertauscht u mit Gewalt dreht !

Geissler tauscht dafür die kompl. Fokuseinheit ( teuer)

das ausgebr. teil blockiert auch irgendwann den Fokus od Zoom

man kann es verkleben od austauschen

bei Interesse einfach PM !

hier ist das deef. teil ( es bricht eine Flanke vom Mitnehmer ab)

http://www.ebay.de/itm/301675787982?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

SpeedBikerMTB
09.09.2016, 11:55
Danke für die INFO:

an dem Objektiv ist der Mitnehmer für man. Fokus auf einer Seite ausgebrochen

passiert wenn man Focus u Zoom vertauscht u mit Gewalt dreht !.....



Das wage ich aber vehement zu bestreiten!!! Hat es noch wer ohne das zu tun?

Ich werde einmal bei der Österreichischen Vertretung: Schuhmann einen KV einholen. Es selbst zu machen ist mir zu heikel. Notdürftig mit AF könnte es auch genügen aber ich fürchte das geht weiter bis es gar nicht mehr scharf stellt.

LG Boris

@monk
09.09.2016, 12:50
na von selbst bricht der Mitnehmer nicht aus;)

od beim umschalten war der AF noch im Betrieb

einschicken zum KV kannst du dir sparen

es wird di kompl. Fokuseinheit getauscht ( 300-400€)

ich kann es dir gerne reparieren

bei Interesse einfach PM

fbe
09.09.2016, 22:02
Aber besonders bei allen Objektiven die keine Fokusstopp Taste haben, wird dann mit dem Daumen die AF/MF - Taste gedrückt (meist im AF-C Mode). Das bin ich seit langem so gewohnt!
Was mich zu einer anderen Frage bringt:
Mache ich das selbe bei einem SAM Objektiv (mit AF/MF-Taste am Gehäuse), dann bleibt der eingebaute Motor am Getriebe hängen und ich drehe ihn mit! - Darf man das? Oder ist es dann auch gleich kaputt.

Nicht gleich (Du hast es ja gemacht). Aber gemacht sind SAM-Objektive nicht dafür. Du musst am Objektiv umschalten, wenn Du manuell fokussieren willst. Nur beim 18-135 ist das manuelle Eingreifen vorgesehen.

SpeedBikerMTB
10.09.2016, 10:12
Nicht gleich (Du hast es ja gemacht). Aber gemacht sind SAM-Objektive nicht dafür. Du musst am Objektiv umschalten, wenn Du manuell fokussieren willst. Nur beim 18-135 ist das manuelle Eingreifen vorgesehen.

Danke, werde es lassen! Hatte in Erinnerung dass es bei SAMII möglich ist, aha nur ein Objektiv!

LG Boris

@monk
10.09.2016, 15:12
SAM Objektive haben einen eingebauten kl. E Motor

also keinen Staangenantrieb mehr der von der Kamera angetrieben wird

daher kannst du auch nicht gegen den Antrieb der kamera drehen (mechanisch)

man sollte allerdings auf manuel am Objektiv umschalten

damit di Kamera den Motr nicht ansteuert

katerlake
15.04.2017, 10:23
Ich hänge mich mal an dieses Thema mit an.
Ich habe ebenfalls das 16-105, mein Immerdrauf.
Jedoch merke ich aktuell bei MF ein beginnendes Kratzen im Bereich 1m bis unendlich. Läuft da irgendwie etwas rau. Zeigt sich bei meinem ein beginnender Schaden?

Wünsche allen im Forum ein ruhiges und frohes Osterfest.

@monk
15.04.2017, 11:09
ich würde es vermeiden das Objektiv im man. Fokus zu verwenden

die Geräusche /schleifen kommen meist von der Rutschkupplung

katerlake
15.04.2017, 11:19
ich würde es vermeiden das Objektiv im man. Fokus zu verwenden

die Geräusche /schleifen kommen meist von der Rutschkupplung
Das heißt im Klartext, damit bei dem Objektiv nix kaputt geht, kein MF mehr? Gut zu Wissen.

grafixs
16.04.2017, 11:18
da ich eine 2. Reparatur nicht mehr in Betracht gezogen habe (Kosten!), legte ich mir ein 16-300 von Tamron als 'Immerdrauf' zu.
Nachteile wie: etwas weniger Schärfe, Farbsäume, Vignettierung nehme ich in Kauf. Diese Mängel lassen sich im ADOBE RAW-Konverter bis fast Null korrigieren!
Vorteile: grösserer Fokusbereich, manuelle Eingriffe in Fokus zu jeder Zeit möglich und nicht zuletzt der Preis bei 'Fotokoch.de'! Bei mir auf unzähligen Reisen seit August 2016 immer im Einsatz. Kann ich empfehlen.

Grüsse aus dem Süden von Juan

PHabermehl
20.04.2017, 21:36
Meins war auch defekt, @monk hat es blitzschnell und günstig repariert. Ich liebe das Objektiv und möchte nicht darauf verzichten.

Danke nochmal & Gruß
Peter

dey
20.04.2017, 21:47
Meins war auch defekt, @monk hat es blitzschnell und günstig repariert. Ich liebe das Objektiv und möchte nicht darauf verzichten.

Danke nochmal & Gruß
Peter

:top:

grafixs
21.04.2017, 09:39
Meins war auch defekt, @monk hat es blitzschnell und günstig repariert. Ich liebe das Objektiv und möchte nicht darauf verzichten.

Danke nochmal & Gruß
Peter

war bei mir auch das Favoriten-Objektiv bis eben... Nun steht es als Anschauungsobjet im Schrank - schade!
Gruss Juan

PHabermehl
21.04.2017, 09:45
Das ist schade. Weißt Du denn, was defekt ist?

grafixs
21.04.2017, 10:00
Das ist schade. Weißt Du denn, was defekt ist?

wie mir schein ist der Mitnehmer (Fokusring) defekt. Ich kann weder manuell noch mit Autofokus fokusieren.
Das gebrochene Plastikteil haben sie mir bei der ersten Reparatur beigelegt und ich muss sagen - schon delikat das Teil.
Gruss Juan

@monk
21.04.2017, 22:27
wenn der man. Fokus nicht funktioniert

dann ist aus der Fokuseinheit der Mitnehmer auf einer Seite ausgebrochen

ich tausche die Einheit gegen eine modifizierte Fokuseinheit , bei der der Mitnehmer verstärkt ist ( Metallbügel eingearbeitet u verklebt)

https://www.flickr.com/photos/lensrepair/21275992978/in/album-72157658261624770/

https://www.flickr.com/photos/lensrepair/32469485045/in/album-72157658261624770/

halzkrause
06.06.2017, 13:11
Hallo,
nach 9 Jahren intensiver Nutzung ist nun auch bei meinem SAL16105 der AF defekt.
Habe nur gelegentlich MF benutzt, bin aber insgesamt, ob beim Wandern oder Stätetrips, nie sonderlich zimperlich damit umgegangen.
Schätze immer wenn jemand anderes die Kamera in der Hand hatte(damit ich auch mal auf Bildern bin) und beim Versuch zu zoomen am falschen Ring gezerrt hat, hat es der Mechanik nicht sehr gut getan.
Mal schauen was eine Reparatur kostet, das SAL1650 ist zwar auch sehr gut aber etwas kurz.
Gruß,
Bastian