Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt jemand die Maxxum 8000i (Dynax?)
Hallo zusammen,
ich wurde von einem Minolta-User gefragt, ob ich ihm nicht einen Fernauslöser für seine Maxxum 8000i Kamera bauen könnte.
Mein Problem ist, daß ich diese Kamera nicht besitze.
Kennt jemand den Remoteanschluß und deren Belegung von diesem Kameramodell? Maxxum klingt so nach US-Version einer Dynax (analog).
Ich würde mich über Tips freuen.
digitalCat
05.02.2005, 01:26
ich habe die Dynax 8000i (das gleiche wie die Maxxum, aber nur für den europäischen Markt) und dazu seit mehr als 10 Jahren das Kurze Fernauslöserkabel (seinerzeit für DM 50 von Privat zum halben Preis), welches seit Jahren unverändert auch an der D7D funktioniert.
Über die Kontaktbelegung und ggf. Selbstbau wurde hier im Forum schon berichtet, denn was Minolta und Konsorten für derartige Primitivteile verlangen grenzt an Nötigung
Hallo DigitalCat,
...und dazu seit mehr als 10 Jahren das Kurze Fernauslöserkabel (seinerzeit für DM 50 von Privat zum halben Preis), welches seit Jahren unverändert auch an der D7D funktioniert.
Über die Kontaktbelegung und ggf. Selbstbau wurde hier im Forum schon berichtet, denn was Minolta und Konsorten für derartige Primitivteile verlangen grenzt an Nötigung
Danke für den Hinweis, dann werde ich mal suchen.
Mit "...seit Jahren an der der D7D..." meinst Du sicherlich nicht die digitale Dynax. Der Anschluß der Maxxum ist lt. Foto des Interessenten rund wo hingegen ich den Anschluß der D7D als eckig einschätze, da er lt. KoMi kompatibel zu den Ax-Anschlüssen sein soll.
Okay, ich stöbere mal durch die Threads.
Also, ich hatte die Dynax 8000i vor ein paar vielen Jahren selber. Da paßte derselbe Fernauslöser dran wie heute an die Dynax 7 Digital. Ich vermute, Du hast ein Foto von dem Blitzanschluß. Wenn ich mich recht irre, konnte man an die 8000i einen Studioblitz anschließen. Und der Stöpsel ist rund, wie an der A2.
Dynax 8000i und Maxxum 8000i sind baugleich gewesen, nur die Bezeichnung war für USA und Europa unterschiedlich. War eine tolle Kamera.
Hallo A2Freak,
Hmmm, Du meinst also, der eigentliche Remoteanschluß ist eckig, wie auch an den Ax-Modellen?
Ich habe hier (www.heilpraktiker-guido-rettig.de/images/d7forum/8000i.jpg) mal das Bild hinterlegt, welches mir der Interessent zur Verfügung gestellt hat. Da ist eine solche Buchse nämlich nicht zu sehen.
Würdest Du da mal draufschauen, um mir zu sagen wo mein Denkfehler liegt? Schon mal danke.
Alternativ wäre ein Foto der richtigen Buchse der Dynax/Maxxum 8000i ganz nett, falls das jemand schiessen könnte.
Hi,
das ist definitiv die Buchse für den Studioblitz.
Schau doch mal rechts unter der Kartenfach-Klappe nach, da müßte der Anschluß für den Fernauslöser sein.
Hansevogel
05.02.2005, 21:21
Das Bild zeigt einwandfrei den Blitzsynchronanschluß!
Gruß: Hansevogel
Alles klar, vielen Dank für die Hinweise.