Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7 und Sigma 70-200 HSM OS


twuschel
17.11.2014, 19:33
Hallo miteinander.
Ich möchte mal fragen, ob jemand diese Kombination im Einsatz hat?
A7 mit dem Sigma 70-200 f 2.8 EX DG OS
LEA4 Adapter ist klar, aber geht der Stabilisator?

Danke schon im voraus.
Gruss Tom

Sascha75
18.11.2014, 01:30
also an der A7s geht der Stabi in der Kombination Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM mit dem Sony LA-EA4.
Ich habe es gerade einmal ausprobiert, nachdem ich nur das Sony SEL-70200G 70-200 mm f/4 G an der A7s verwende.

Eduardo
25.11.2014, 20:00
Stabi funktioniert mit LA..EA4 ohne Probleme.

twuschel
26.11.2014, 21:11
Besten Dank fürs ausprobieren.
Hab eine A700 und eine A7 mit dem Sony LA-EA4 Adapter.
Hab mir zuerst das Sony FE 70-200 angeschaut,aber das würde dann ja nur an der A7 funktionieren.
Und die zusätzliche Lichtstärke des Sigmas ist ja auch nicht zu verachten.
Werde mir demnächst warscheinlich das Sigma kaufen.

M4G101
28.11.2014, 09:16
Ich hatte mir vor ein paar Wochen das Sigma 70-200 OS für meine A7 besorgt und mit nem LA-EA4 benutzt.
Nach nun 10 Tagen ging es leider wieder zurück.
Die Gründe dafür:
- Phasenautofokus war nicht so genau wie ich mir das gewünscht habe. Da bin ich von der Genauigkeit des Kontrastautofokus der A7 schon verwöhnt.
- Bei Offenblende nicht so scharf wie ichs gerne hätte
- Messung bei Offenblende (DSLR-typisch). Mit FE-Linsen wird schon im Sucher mit Arbeitsblende gearbeitet. Man sieht genau was scharf wird (Könnte man aber mit Abblendtase überbrücken)
- Riesenprügel. 1,5 Kilo sind schon nicht ohne...

matteo
28.11.2014, 09:48
Bin auch etwas mit der ähnlichen Thematik am "Kämpfen"...
Würde wohl in deiner Situation auch eher zum SEL70200F4 greifen...
-Optisch besser...
-100% Funktionalität...
-kompakter
-schneller

Wie lange brauchst du die A700 noch? (OT:Wie lange gibt es A-Mount noch ;) )

itchypoopzkid
28.04.2016, 19:05
Funktioniert es auch mit dem LA-EA3?

twuschel
29.04.2016, 09:08
Hallo
Mittlerweile ist es das FE 70-200 geworden.Die Vorteile sind vorallem das habe Gewicht gegenüber dem Sigma und dass ich kein Adapter brauche(den habe ich verkauft)
Bildqualität und Stabi sind vom feinsten,einzig die grosse Naheinstellgrenze nerft.
Zur A700,dort habe ich mir günstig ein Minolta 70-210x4 geholt,auch dort ist die Qualität sehr gut,einzig bei Gegenlicht gibt es um Kanten die Farbsäume.Lasen sich aber im Lightroom gut korrigieren.
Und ich hoffe doch,dass die A700 noch lange läuft,Bildqualität sind sehr gut und keine aktuelle Kamera startet so schnell auf.Einschalten und abdrücken,vielleicht eine halbe Sekunde.Die A7 benötigt sicher doppelt solange.....