Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R Vergleich SEL1635 ZA gegen Nikkor 14-24
Etwas irritiert über die mäßigen Test-Ergebnisse des neuen Zeiss habe ich meines gestern einmal schnell und nicht wissenschaftlich gegen das (noch vorhandene) Nikkor 14-24/2.8 antreten lassen.
Abgelichtet wurde die Hauswand gegenüber bei Blende 11 (diese Einstellung verwende ich bei Landschaft am häufigsten) Stativ - manuelle Einstellungen.
Hier sehen wir die Ergebnisse bei 19MM Brennweite - bei 24, 28 und16MM sieht es nicht anders aus. Lediglich die längste Brennweite fällt etwas ab ...
Das komplette Bild mit dem Nikkor
1497/Nikon_komplett.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213699)
Das komplette Bild mit dem Zeiss
1497/Sony_komplett.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213696)
Die Mittte mit dem Nikkor
1497/Nikon_mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213698)
Die Mitte mit dem Zeiss
1497/Sony_mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213697)
Der Rand mit dem Nikkor
1497/Nikon_Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213694)
Der Rand mit dem Zeiss
1497/Sony_Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213695)
Auch beim 100% Pixelpiepen sieht man keine wirklichen Unterschiede.
Noch als kleine Ergänzung ....
Da ich eben zum Upload am fremden Rechner nur wenig Zeit hatte ...
Die 100% Crops sind leider etwas über 100% geworden, also original noch etwas schärfer. Da es aber bei allen gleich ist, dürfte es für den Vergleich egal sein.
Und - ich habe beim Nikkor die CAs nicht entfernt. (Das Zeiss hat offenbar keine) hier ist also noch etwas Luft beim Nikkor.
(Alle Bilder aus RAWs in Lightroom ohne besondere Korrekturen entwickelt)
Warum sollten bei f/11 irgendwelche Unterschiede zu sehen sein? :roll:
Bei f/11 ist doch (nahezu) jedes Objektiv in der Bildmitte beugungsbegrenzt.
Nimm doch mal Offenblende bzw. f/4 oder f/5,6.
Weil es hieß, Abblenden bringt beim Zeiss keinen Gewinn in den Ecken - und das stimmt (im Vergleich zum SEL2470) nicht!
Bei 11 sieht man das nur, wenn man unbedingt will, und / oder Siemenssterne ablichtet.
Mir ging es um einen Vergleich unter realistischen (Landschaft, oder ähnlich) Bedingungen. Nicht um ich finde immer ein Haar in jeder Linse.
Wozu braucht irgend jemand im WW Bereich scharfe Ecken bei Blende 4 oder 5.6?!
*thomasD*
16.11.2014, 12:54
Wozu braucht irgend jemand im WW Bereich scharfe Ecken bei Blende 4 oder 5.6?!
Der Vergleich bei f4, 0 oder f5,6 wäre schon interessant, beispielsweise bei schlechtem Licht. Die Schärfentiefe reicht da oft dennoch.
Jeder wie er will.
Ich brauche das nie und darum habe ich es auch nicht verglichen.
Allerdings ... nicht im direkten Vergleich, habe ich mit dem Zeiss auch diverse Bilder um Blende 8 gemacht. Auch diese waren alle ordentlich scharf bis in die Ecken. Bis auf die längsten Brennweiten 35 und 28MM hier erschien mir das Ergebnis tatsächlich bei 11 am ausgewogensten.
(Alle Bilder aus RAWs in Lightroom ohne besondere Korrekturen entwickelt)
Für mich sieht das so aus, als wären die Bilder in der EBV stark nachgeschärft worden.
Das sieht man an der verräterischen hellen Umrandung um die schwarzen Äste herum vor hellem Hintergrund (Balkon) und an der Kante zwischen der weißen Wand und den Ziegeln, insbesondere bei Foto 3 und 4 sichtbar.
Bist Du sicher, dass in Lightroom im Modul "Entwickeln / Details / Schärfen" der Wert auf Null stand und gleichzeitig beim Export die Ausgabeschärfe deaktiviert war?
Wenn nicht, dann kann der Test so gut wie keine Aussage bezüglich der Schärfe liefern.
Gruß, Aleks
Wie schon oben geschrieben, die Crops sind leider etwas über 100% ...
Nein, die standen nicht auf Null, sondern auf meinen Standardwerten. Ich wollte einen realistischen Vergleich zwischen beiden Linsen unter meinen Bedingungen.
Und so kann man also tatsächlich nicht erkennen, ob ein Objektiv deutlich schwächer ist, als das andere?
Und auch nicht, ob die Ränder scharf sind oder nicht?
Das musst Du mir mal erklären ...
Und so kann man also tatsächlich nicht erkennen, ob ein Objektiv deutlich schwächer ist, als das andere?...Das musst Du mir mal erklären ...Weil bei f/11 die Unterschiede zwischen solchen Objektiven nur messtechnisch erfassbar sind. Noch dazu wenn per EBV die Schärfe verändert wird!
Und warum sollte man von einem WW nicht auch bei f/4 scharfe Ecken erwarten? Gerade bei hochpreisigen Produkten erwarte ich das sehr wohl!
Vielleicht schaust Du Dir erst einmal die Ergebnisse vom SEL2470 bei 24MM in den Ecken bei Blende 11 an, bevor Du so etwas behauptest?!
Wenn Du tatsächlich so naiv bist, wirst Du leider noch sehr lange auf ein entsprechendes Zoom warten müssen ...
Ganz davon abgesehen, dass man es eigentlich kaum mal wirklich braucht.
Vielleicht schaust Du Dir erst einmal die Ergebnisse vom SEL2470 bei 24MM in den Ecken bei Blende 11 an, bevor Du so etwas behauptest?! Ich habe von f/11 in der Bildmitte gesprochen!
Wenn Du tatsächlich so naiv bist, wirst Du leider noch sehr lange auf ein entsprechendes Zoom warten müssen ...Naiv bin ich sicher nicht! Aber sehr vertraut mit verschiedensten Testmethoden, da ich selber bereits sehr viele Objektive getestet habe - und nicht nur bei f/11.
Ganz davon abgesehen, dass man es eigentlich kaum mal wirklich braucht.Was "man" braucht, entscheidet jeder für sich selber.
Wenn du mit deinen "f/11-Tests" zufrieden bist, ist es ja ok. Aber verkaufe es nicht so als ob jeder damit zufrieden sein muss.
Mir ging es hier ausschließlich darum, ob es mit dem SEL1635 möglich ist, (anders als beim SEL2470 bei kurzer Brennweite ) eine ordentlich gute Abbildung über das gesamte Bild zu erzielen.
Als Referenz wird hierzu gerne das besagte Nikkor herangezogen.
Mir ging es ausschließlich um den direkten Vergleich bei realistischer Blende.
Gedacht ist es für die Fotografen, die überlegen, ob das neue Zeiss dafür geeignet ist. Nicht für die 100% Pixelpieper / Beugungsschisser.
Interessieren würde mich aber schon, welches ZOOM Du in diesem Bereich gefunden / getestet hast, dass bereits ab Blende 4 scharfe Ecken bietet ...!
Wie sieht das 35 mm aus ist da offen besser als mit geschlossener Blende
35 habe ich nicht so viel probiert, weil hier das 2470 sehr ordentliche Leistung bietet.
Für meine Anforderung brauchen die Ecken / Ränder aber wenigstens 8. Trotzdem ist es da nicht überragend.
Mich interessiert aber (in diesem Bereich) immer das komplette Bild, nicht nur der Sweetspot in der Mitte.
Um 28 ist es sehr ordentlich!
Gedacht ist es für die Fotografen, die überlegen, ob das neue Zeiss dafür geeignet ist. Nicht für die 100% Pixelpieper / Beugungsschisser...Auf diesem Niveau diskutiere ich nicht mit dir! :twisted:
Wenn Du Dich tatsächlich persönlich angesprochen fühlst ... kein Problem.
screwdriver
16.11.2014, 15:51
Auf diesem Niveau diskutiere ich nicht mit dir! :twisted:
Oh, ein bekennender Pixelpeeper/ Beugungsschisser? :lol:
Da der "Test" ja auf die Landschaftsfotografie reduziert war, ist der für mich irrelevant.
Ich brauche Weitwinkel für die Eventfotografie bei vorhandenem Licht. Da ist die Offenblendentauglichkeit oder nur minimal abgeblended ganz sicher ein Thema. Auch die Eckenschärfe, da fast immer ein nachträglicher Beschnitt stattfindet, der durchaus auch in die Ecken führen kann. Also weit abseits von Pixelpeeperei und trotzdem mit erheblicher Relevanz.
Von daher hat so ein "Praxis-Test", der sich auf eine Schmalspuranwendung bei unkritischsten Parametern beschränkt, praktisch keine Aussagkraft.
Ganz klar, bei Deinen Anforderungen nicht aussagekräftig.
Aber auch ganz klar und eindeutig nicht dafür gedacht.
Macintosh
16.11.2014, 19:59
Der Vergleich bei f4,0 oder f5,6 wäre schon interessant, beispielsweise bei schlechtem Licht. Die Schärfentiefe reicht da oft dennoch.
Hier mal eine Testreihe von RAW-Aufnahmen (RAWs zum Download hier (https://dl.dropboxusercontent.com/u/35427725/SEL1635Z.zip)) bei Dämmerung und "Architektur" als Motiv. Kann man vielleicht etwas besser vergleichen. Bis jetzt (zweites "Shooting") bleiben bei mir die Begeisterungsstürme aus.
Export aus LR 5.6
JPEG
Dateigröße auf 1024 KB beschränkt
Lange Kante 1280 Pixel
Auflösung 150 PPI
Aufgenommen mit ILCE-7 und Stativ (OSS abgeschaltet):
SEL1635Z | 35mm | f4.0 | DSC00269
6/DSC00269.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213750)
SEL1635Z | 35mm | f5.6 | DSC00268
6/DSC00268.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213749)
SEL1635Z | 35mm | f11 | DSC00267
6/DSC00267.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213748)
SEL1635Z | 16mm | f4.0 | DSC00276
6/DSC00276_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213751)
SEL1635Z | 16mm | f5.6 | DSC00277
6/DSC00277.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213752)
SEL1635Z | 16mm | f9 | DSC00279
6/DSC00279.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213756)
SEL1635Z | 16mm | f11 | DSC00278
6/DSC00278_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213753)
P.S.: Was sind denn die bevorzugten Parameter (beispielsweise PPI) zum Einstellen von Bildern hier im Forum? Und wie schaut es bei der Größe (Längenkante) aus?
screwdriver
17.11.2014, 01:29
Ganz klar, bei Deinen Anforderungen nicht aussagekräftig.
Aber auch ganz klar und eindeutig nicht dafür gedacht.
Warum werden diese Objektve dann nicht gleich mit Offenblende 8 oder 11 für Spezialanwendungen wie Landschaft u. Archiektur konzipiert?
Damit ginge man doch gleich ein paar optischen Problemen elegant aus dem Weg und die Objektive könnten zugleich bei grösserer Marge erheblich preisgünstiger sein.
Warum werden diese Objektve dann nicht gleich mit Offenblende 8 oder 11 … konzipiert?
Weil dann der Autofokus nicht mehr geht. ;)
screwdriver
17.11.2014, 07:33
Weil dann der Autofokus nicht mehr geht. ;)
Den könnte man doch gleich mit entsorgen.
Wer braucht für die o.g. Anwendungen einen Autofokus? ;)
wenn man die Raws in cs 6 öffnet dann sehen die bei 16 mm doch gut aus
35 mm ist nicht die stärke die sind mit offener Blende noch am besten
Ab Blende 8 lässt das Sony FE16-35mm F4 ZA OSS bei 35 Millimetern stark nach. Dazu habe ich Vergleichsbilder aus verschiedenen Bildbereichen auf flicker geladen. Als Vergleichsobjektiv diente mir das Loxia 2/35.
Im Bereich von 16 bis 24 Millimetern sind die Bilder in Ordnung, auch wenn mich der Randbereich nicht vollkommen überzeugen kann. Gerade beim Vollformat kommt man schnell mal in den zweistelligen Blendenbereich und dann muss das Objektiv auch da noch gute Leistungen bringen - auch bei 35 Millimetern - Beugung hin oder her! Das macht dieses Objektiv definitiv nicht. Wer da aber nicht drauf angewiesen ist, der kann mit dem Sony FE16-35mm F4 ZA OSS durchaus glücklich werden. So schlecht ist das Objektiv nicht, es hat nur eine deutliche Schwäche und darauf muss man sich einstellen.
So ich habe jetzt auch mal getestet und bin bis 28 mm sehr zufrieden an der A7s
35 ist nicht so der Hammer
16 mm sind aber super auch in den Ecken vielleicht ist die A7s da etwas gutmütig :D
Wenn ich natürlich mit einer fest Brennweite vergleiche dann ist die natürlich besser
aber das macht nicht wirklich Sinn
karwendelyeti
17.11.2014, 13:57
Wenn Du tatsächlich so naiv bist......
Gehts noch.....?
3D-Kraft.com
17.11.2014, 16:19
Ab Blende 8 lässt das Sony FE16-35mm F4 ZA OSS bei 35 Millimetern stark nach
Handelt es sich dabei möglicherweise um eine Schwäche Deines persönlichen Exemplars?
Hier ein Gästepass-Link auf einen umfangreichen Vergleich (Leica Super Elmar 21/3.4 ASPH, Leica WATE 16-21/4 ASPH, Olympus OM Zuiko 21/3.5, Sony FE 16-35 und Voigtländer Ultron 21/1.8; alle an der A7R): https://www.flickr.com/x/t/0099009/gp/hhackbarth/GrXu9B/
Leider war es gestern ein trüber Novembertag, aber dabei zeigt sich umso mehr, wer selbst dann noch gute Kontaste rausholt. Alle Bilder wurden mit identischen Einstellungen aus RAW entwickelt, Objektivprofile wurden nicht angewendet.
Mit dem Sony geht es ungefähr nach der Hälfte der Bilder los. Schon in der Übersicht sieht man beim Mouseover, auf welchem Bild man sich gerade befindet.
Bei meinem Vergleich stellt das Sony alle anderen einschließlich dem Leica WATE klar in den Schatten, insbesondere bei Offenblende. Tendenziell ist das Ergebnis bei allen bei f/8 am besten, ab f/11 setzt die Beugungsunschärfe ein, aber zunächst kaum wahrnehmbar. Lediglich bei bei 35mm ist das Sony tatsächlich bei f/11 noch etwas besser als bei f/8, was konträr zu CDans Findings steht.
Eine entsprechende Auswertung gibt es demnächst auf meinem Blog.
Gehts noch.....?
Du musst dann komplett zitieren ... wenn jemand tatsächlich bei einem Superweitwinkelzoom (für gerade mal etwas über 1000€) absolute Randschärfe bei Offenblende erwartet, dann finde ich das schlicht und einfach naiv. :roll:
Gut, ich hätte es vielleicht nur denken - und nicht schreiben sollen ... :cool:
Bei meinem Vergleich stellt das Sony alle anderen einschließlich dem Leica WATE klar in den Schatten, insbesondere bei Offenblende. Tendenziell ist das Ergebnis bei allen bei f/8 am besten, ab f/11 setzt die Beugungsunschärfe ein, aber zunächst kaum wahrnehmbar. Lediglich bei bei 35mm ist das Sony tatsächlich bei f/11 noch etwas besser als bei f/8, was konträr zu CDans Findings steht.
Deckt sich aber fast perfekt mit meinen Beobachtungen. Immerhin gilt das Nikkor 14-24 in diesem Bereich durch als Referenz ... und ich fand keinen wirklich sichtbaren Unterschied.
kann es sein das diese Unschärfe nur im Nahbereich auftritt bei 35 mm ?
Definitiv keinen Ausreißer erwischt. Ab Blende 8 geht es bei 35 Millimetern bergab und das auch in der Mitte. Auf flickr zeige ich einige Beispielbilder zu dem Thema, da kann sich jeder sein eigenes Bild machen.
Hier ein Beispiel aus der Bildmitte.
https://farm8.staticflickr.com/7475/15610267318_10a7e78fd9_n.jpg (https://flic.kr/p/pMqGBY)Sony FE SEL-1635F4 OSS vs. ZEISS Loxia 2/35 (https://flic.kr/p/pMqGBY) by BERLIN BACKSTAGE | Sample Images (https://www.flickr.com/people/72631490@N08/), on Flickr
Es ist aber schon erstaunlich. Da lobe ich ein Objektiv und bekomme eins auf die Mütze und schreibe ich etwas negatives über ein Objektiv bekomme ich auch eins auf die Mütze. Wenigstens kann man mir nicht vorwerfen, ich würde Sony über den Klee loben, was mir aber von den Fanboys einen auf die Mütze einbringen wird. :mrgreen:
Ja so ist das mit den Testergebnissen ... :crazy:
Gemeint war wahrscheinlich, dass Dein Objektiv ein 'Ausreißer' sein könnte.
Leider habe ich aktuell kein Beispiel mehr - aber ich meine aus der Erinnerung, dass bei meinem Objektiv (bei 35MM wohlgemerkt) die Schärfe bei Blende 11 eher zunimmt.
Auf keinen Fall hatte ich so einen 'Matsch' wie in Deinem Beispiel.
Gemeint war wahrscheinlich, dass Dein Objektiv ein 'Ausreißer' sein könnte.
Das habe ich auch genau so verstanden. Ein Vergleichsexemplar brachte jetzt das gleiche Ergebnis.
Merkwürdig ...
Alles was ich hier noch habe ist ein 100% Crop (freihand und windig) bei Blende 11.
1497/unbenannt_091114_018.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213843)
Größere Blenden waren (aus der Erinnerung) schlechter.
Allerdings, hatte ich zu Anfang schon einmal bemerkt, hatte ich auch gelegentlich ziemlich 'weiche' Ergebnisse bei längster Brennweite. Ich habe das auf den AF geschoben. Weitere Bilder waren dann auch wieder ok ... :roll:
Das habe ich auch genau so verstanden. Ein Vergleichsexemplar brachte jetzt das gleiche Ergebnis.
Christian, bitte versteh mich nicht falsch: ich zweifel deinen Tests nicht an. Aber es ist doch schon ein extrem ungewöhnliches Verhalten, oder? Die Bilder bei F11 sind dramatisch schlechter als bei F8 und sehen nicht einfach nur beugungsbedingt weicher aus, sondern eher "kaputt". Kennst du irgendein anderes Objektiv, dass sich so verhält?
Das habe ich auch genau so verstanden. Ein Vergleichsexemplar brachte jetzt das gleiche Ergebnis.
Hi Christian,
vllt kannst du ja mal das Loxia als benchmark weglassen und nur das Zeiss bei 5.6,8 und 11 als Vergleichsbild zeigen.
bydey
Ich habe gerade mein 35 er mit dem 16 35 verglichen und bei Blende 4 geben sie sich nicht viel in der Mitte da ist das Zoom fast gleich scharf
lehmannudo
18.11.2014, 15:33
Ich habe gerade mein 35 er mit dem 16 35 verglichen und bei Blende 4 geben sie sich nicht viel in der Mitte da ist das Zoom fast gleich scharf
Und bei den anderen Blenden?
Zeige doch mal ein paar Vergleichsbilder in Originalauflösung.
Gruß, Udo
3D-Kraft.com
18.11.2014, 19:53
Christian, Deine Ergebnisse halte ich für nicht repräsentativ. So krass schlecht, wie die Crops es zeigen, ist das Objektiv mit Sicherheit im Zentrum auch bei 35mm nicht, selbst wenn Du einen Ausreißer erwischt haben solltest. Hast Du die Aufnahmen manuell oder mit AF fokussiert? Wenn mit AF, in welcher Einstellung (P/A/S/M)?
Die von mit gezeigten Beispiele zeigen an vollkommen anderes Bild, allerdings sind sie auch alle bei 14,4x Lupe manuell fokussiert.
Hallo lehmannudo und alle anderen
Hier mein vergleich des Sony Zeiss 16-35 F4 und des Sony Zeiss 35 2,8 bei 35 mm
Blenden stehen unter dem Bild https://www.flickr.com/photos/124697412@N04/with/15635366608/
Was ich aber viel mehr mag an dem Objektiv ist das bei 16 mm sehr scharf ist
lehmannudo
18.11.2014, 21:37
@pos, danke für deinen direkten Vergleich - das 16-35er ist zwar etwas schwächer als das 35er, aber das hält sich wirklich sehr in Grenzen, das sieht klasse aus beim 16-35.
Gruß, Udo
https://www.flickr.com/photos/124697412@N04/with/15635366608/
Hm. Bis jetzt dachte ich, die α7S wäre mit ihren gemütlichen 12MP auf einem Vollformat-Sensor eher unkritisch in Bezug auf die Qualität der Objektive, wenn man nicht gerade eine völlige Gurke erwischt. Daß man da sogar bei f/8 und sogar in der Bildmitte einen deutlichen Unterschied sieht, finde ich nun doch etwas erschreckend.
In einem Anflug spontaner Unvernunft habe ich heute noch das 16-35er gekauft. Ich teste objektive gern unwissenschaftlich mit Batterien als Fokusziel oder Schrift auf Packungen, in diesem Fall die Packung des 16-35er direkt. Zuerst war ich enttäuscht, weil 16mm sehr gut aussahen und es ab 28mm nicht mehr so toll wirkte für mich.
Betrachtet habe ich die Ergebnisse dabei am Monitor der Kamera, fotografiert wurde meist in der Nähe der Minimaldistanz. Gerade habe ich die Bilder auf den Rechner geladen und was ich im Display der Kamera noch für einen riesigen Unterschied hielt in der Vergrößerung, sieht jetzt schon wieder ziemlich gleich aus. Und auf dem neuen 5K iMac sieht man relativ gut...
Mein Anspruch an das Objektiv ist, dass es im Zentrum bei Offenblende und allen Brennweiten sehr gut einsetzbar ist und abgeblendet auch gut scharf in den Ecken ist. Das a-mount 16-35er war bei Offenblende und 35mm auch nicht gerade toll, schlechter sollte es aber mit dem e-mount nicht werden. Eher besser. Ich bin noch ein bisschen unschlüssig, zumal ich an der A7s nur bedingt pixelpeepen kann.
Bilder der extrem unwissenschaftlichen Testreihe kann ich gern hochladen, ich will aber gleich noch mit dem 24-70 bei 35mm vergleichen. Das kommt mir insgesamt im Zentrum besser vor...
Alles was ich schreibe sind Eindrücke eines Amateurs, also mit Abstand betrachten.
*thomasD*
18.11.2014, 23:46
Alles was ich schreibe sind Eindrücke eines Amateurs
Nur her damit :top:
Nur her damit :top:
Na gern doch ;) Ich habe langweilige Testshots mit Vergleich des 24-70 in einem Album bei Flickr zusammengefasst hier (https://www.flickr.com/photos/pixiepeeper/sets/72157649362931485/)
Bilder sollten dort in voller Auflösung downloadbar sein.
Ich freue mich, wenn ich wegen des unsachgemäßen Versuchsaufbaus und der teils leicht wechselnden Farbtemperatur nicht zerfleischt werde, danke :)
Entfernung zum fokussierten Objekt ist auch unterschiedlich, da verschiedene Mindestfokusabstände, das 16-35 kommt deutlich näher, was jetzt nicht überraschend ist. Kamera war auf dem Boden abgelegt, Selbstauslöser 2 Sekunden, Autofokus.
Manuellen Fokus habe ich auch ausprobiert, aber der nervt mich, da ich bei 35mm keinen Punkt bei 8,3x Vergrößerung sehe, den ich als richtig scharf bezeichnen würde. Probiert habe ich damit aber auch genug und muss sagen, dass der AF genauso genau ist. Als Fokuspunkt habe ich den kleinsten variablen Punkt genommen und genau in die Mitte gelegt, hat in meiner Vorstellung am wenigsten Fehlerpotenzial.
Mein Fazit für den Tag:
16-35: bei 16mm und f4 top, bei 35mm muss auf 5,6 abgeblendet werden, dann steht das Zentrum in nix nach. Ecken habe ich nicht getestet.
24-70: weiß nicht, warum das so einen schlechten Ruf hat. Bei 24 und 35mm und f4 im Zentrum top, danach flacht es auch ab und 70mm sollten besser auch abgeblendet werden.
Vielleicht probiere ich noch ein anderes 16-35 im Vergleich aus, wenn ich die Möglichkeit habe. Bei Sony am Potsdamer Platz in Berlin gibt es davon aktuell nicht so viele. Aber mal schauen, vielleicht ist am Samstag Zeit.
Morgen geht's mit der Linse, dem 24-70 und dem 70-200 mal auf ein Konzert. Was ich wieviel einsetzen werde, weiß ich aber noch nicht.
3D-Kraft.com
19.11.2014, 01:54
In diesem Artikel wird das Zeiss mit vier anderen UWWs verglichen:
http://3d-kraft.com/index.php?option=com_content&view=article&id=171&catid=40&Itemid=2
https://farm9.staticflickr.com/8536/15195127044_cdef19248f.jpg (http://3d-kraft.com/index.php?option=com_content&view=article&id=171&catid=40&Itemid=2)
Danke. Mir brummt jetzt die Rübe vom Vergleichen. :D
Hast du eine Idee, warum die Aufnahme bei 24mm und f/11 (https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/15805752775/sizes/o/) deutlich unschärfer ist als bei f/8 (https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/15619985849/sizes/o/)? Beugung kann das doch noch nicht sein, denn bei 35mm ist es wieder umgekehrt, so wie man es eigentlich erwarten würde.
Hm. Bis jetzt dachte ich, die α7S wäre mit ihren gemütlichen 12MP auf einem Vollformat-Sensor eher unkritisch in Bezug auf die Qualität der Objektive, wenn man nicht gerade eine völlige Gurke erwischt. Daß man da sogar bei f/8 und sogar in der Bildmitte einen deutlichen Unterschied sieht, finde ich nun doch etwas erschreckend.
Ich habe da kein Problem damit .
Wenn ich bei einer fest Brennweite nicht eine schärferes Bild hätte könnte ich mir die ja gleich Sparen ?
Die schwächen sind bei 35mm wirklich im nahe Bereich da ist es dann nicht gut .
müsste die A7r nicht besser abschneiden in den Ecken sie hat doch spezielle Pixel Ausrichtung am Rand ?
3D-Kraft.com
19.11.2014, 09:46
Hast du eine Idee, warum die Aufnahme bei 24mm und f/11 (https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/15805752775/sizes/o/) deutlich unschärfer ist als bei f/8 (https://www.flickr.com/photos/hhackbarth/15619985849/sizes/o/)? Beugung kann das doch noch nicht sein, denn bei 35mm ist es wieder umgekehrt, so wie man es eigentlich erwarten würde.
Bei 35mm ist das eher eine Ausnahme, denn normalerweise setzt an der A7R bei f/11 auf Pixelebene bereits sichtbare Beugungsunscärfe ein. Ich vermute allerdings, dass bei dem FE 16-35 am langen Ende eine gewisse Bildfeldwölbung hinzukommt, der natürlich bei f/11 besser entgegengewirkt wird, als bei f/8. Auch das Ultron würde ich wegen seiner starken Bildfeldwölbung eher bei f/11, als bei f/8 nutzen und eine leichte Beugungsnschärfe zugunsten besserer Ecken in Kauf nehmen.
Allerdings bin ich bei dem von Dir herausgegriffenen Beispiel auch ein bisschen überrascht, denn da erscheint mir der Unterschied zwischen f/8 und f/11 auch schon etwas zu groß. Am Focus wurde natürlich nichts geändert und die Auslösung vom Stativ erfolgte, wie im Artikel geschrieben, per IR Fernauslöser. Da ich die 24mm Serie nach allen anderen Bilder noch mal zum Schluss hinterhergeschossen hatte (zunächst hatte ich nur 16-21-28-35 mit dem Zeiss/Sony gemacht), ließ da die Konzentration nach und vielleicht hat meine Jacke da noch das Stativ berührt oder vielleicht hat hier auch der OSS (den ich nicht ausgestellt hatte) zwischengefunkt.
Ich werde bei Gelegenheit noch mal die 24mm nachtesten.
metamind
13.12.2014, 15:24
Hallo,
ich habe mein SEL1635 heute erhalten und bin soweit mit der Leistung an der A7R global äußerst zufrieden. Insbesondere bei 16mm ist das Objektiv wirklich wunderbar. Ansonsten ist es durchaus mit den publizierten Ergebnissen anderer Menschen zu vergleichen, also scheinbar in der Norm.
Allerdings kann ich bei mir einen deutlichen Schärfeabfall zu den Rändern hin bei 35mm
im Nahbereich (Naheinstellgrenze bis ca. 2m) feststellen, der so garnicht ins Bild passen möchte. Dieser lässt sich erst bei f11 halbwegs "ausbügeln" - f5.6 und f8 bringen nicht viel Besserung - und ist gleichmäßig über die Ränder verteilt. In der Mitte ist allerdings weiterhin alles top. Ich gehe also nicht von einem Fehler in der Optik aus. Gestestet habe ich natürlich auf einem Stativ, das Objekt (bedrucktes Blatt Papier) wurde mit Studioblitzen gleichmäßig ausgeleuchtet.
Als Gegenprobe habe ich noch ein paar Landschaftsaufnahmen beim 35mm gemacht. Hier war die Leistung auch bei 35mm wiederum zufriedenstellend...
Nun bin ich natürlich durch mein 35er Sonnar und auch die 50er-Brennweiten (habe das 55er Sonnar und das 50er Loxia) sehr verwöhnt. Frage daher:
Könnt Ihr bei Euch auch einen deutlichen Leistungsabfall im Nahbereich bei 35mm feststellen oder muss ich hier von einem Fehler in der Optik ausgehen ?
Vielen Dank & LG,
Annette