Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Infrarotaufnahmen mit A1 möglich?
Die A1 hat ja meines wissens einen anderen CCD als die 71, wie sieht es hier mit der Infrarotempfindlichkeit aus, hat das schoon jemand ausprobiert?
Kurz und bündig: NEIN!
Nur die Ur-D7 war für IR geignet. Die Nachfolger einschließlich A1 produzieren einen hellen zentralen Fleck, der auch durch EBV kaum zu entfernen ist. In diesen jüngeren Modellen kommt ein anderes IR-Sperrfilter zum Einsatz und verhindert so brauchbare IR-Bilder.
Hallo AndiW,
ich habe nicht die A1 und glaube auch nicht, daß fehlerfreie Infarotaufnahmen damit möglich sind. Ab der D7i (nicht D7) hat Minolta einen Infrarot-Sperrfilter vor dem CCD eingebaut. Alle Infrarotaufnahmen ab D7i werden in der Mitte einen hellen Fleck zeigen. Mit meiner älteren D7 sind jedoch mit dem Infrarot-Filter Hoya (R72) solche Aufnahmen noch möglich. Die Aufnahmen werden im Farbmodus rot dargestellt und mit der EBV in sw gewandelt. Wir hatten in unserem alten Forum von Melanie aus den USA einige sehr ansprechende IR-Aufnahmen in der Galerie. Hat jemand noch Kontakt zu Ihr? Ich glaube DatEi. Könntest Du bitte Melanie eine E-Mail mit den neuen Forumsdaten senden?
Bisher habe ich mit dem Filter nur einige Testaufnahmen gemacht, daher kann ich noch keine sehenswerten IR-Bilder hier zeigen.
Danke für die schnelle Antwort, ich hatte es schon befürchtet, daß es bei der A1 ähnlich aussehen wird wie ab der 7i.
Ich denke, der IR-Filter wird den CCD schützen, und die Schärfe verbessern.
Wer wirklich IR-Aufnahmen machen will, könnte den Filter vom Minolta-Service evtl. entfernen lassen, auf eigenes Risiko 8)
CCDs sind i.a.R. IR-empfindlich. Daher kann der IR-Anteil im Licht sowohl die Schärfe, den AF, die Belichtungsmessung als auch die Farbwiedergabe negativ beieinflussen. Man hat zu Zeiten der D7 einige Bilder gesehen, auf denen schwarze Flächen ins Braune abdrifteten, was auf einen zu hohen Rot-Anteil bedingt durch IR-Anteile schließen lies.
Dat Ei