PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafiktablett


Bösertom
15.11.2014, 12:11
Hallo,

Weihnachten steht vor der Tür und ich will mir gerne ein Grafiktablett zulegen. Damit es etwas einfacher wird auch mal etwas freizustellen etc..

Ich bin jetzt schon fleißig am lesen hier und habe auch schon die Suchfunktion bemüht.
Dabei ist mir das Wacom Bamboo Pen&Touch 3rd Generation, USB (CTH-470K) ins Auge gefallen.
Dieses gibt es aber auf der Wacom Seite garnicht mehr, sondern da taucht das Wacom Intuos Pen & Touch S (CTH-480S) auf.

Kann hier jemand etwas zu den beiden Tabletts im vergleich sagen?
Oder gibt es sogar noch alternativen? Wobei das Intuos mit gefundenen 85,- € schon eigentlich die Obergrenze erreicht hat.

Ich würde mich sehr über Erfahrungsberichte, Kaufberatung und mehr freuen.

Vielen Dank

Gruß

teefit
15.11.2014, 12:18
Die Namen haben sich geändert! Bamboo sind jetzt nur noch stifte für Tablet und phone.

Was du suchst ist das intuos small und das ist zum Einstieg genial!

Bösertom
15.11.2014, 12:26
Hallo,

oh vielen Dank für die schnelle Antwort.

Also ist das Wacom Bamboo Pen&Touch ein Auslaufmodell und das Wacom Intuos Pen & Touch S (CTH-480S) das "richtige".

Ich sollte mir auch nicht mehr das Auslaufmodell sondern das neue kaufen?

Hier Link (http://www.edv-buchversand.de/adobe/url.php?cnt=wacom-intuos-und-adobe-elements-bundle&tablet=pentouchs&act=101) gibt es das Tablett zu Software dazu.

Hast Du das auch?

Gruß

teefit
15.11.2014, 13:08
Habe das bamboo pen &touch auf der Arbeit statt Maus und das intuos small (nicht das Pro und ohne Touch weil billiger) zu Hause. Ist für mich einfach genial und ich kann es nur empfehlen. Das intuos Pro ohne Touch kosten 180 und ist mit Rad und Einstellmöglichkeiten noch ne ganze Ecke besser kostet aber halt mehr....

Bösertom
15.11.2014, 13:16
Hallo,

ok Vielen Dank.

Dann werde ich mir mal das Intuos small mit Touch noch näher anschauen.

Vermisst Du Touch nicht? Mit welchem Grafik Programm arbeitest Du?

Ja das Pro hätte ich auch gerne - aber 180,- € sind mir für den Hobby Bereich zu teuer!!!

Gruß

teefit
15.11.2014, 14:23
Ich kenne beides, und Touch braucht kein Mensch im Grafikbereich!!!
Du willst das hier...

http://www.amazon.de/Wacom-CTL-480S-S-Stift-Tablett-Software-Sketchbook/dp/B00ME7HE5Q/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1416057576&sr=8-5&keywords=Wacom

Bösertom
15.11.2014, 14:31
Hallo,

Ok ja das meine ich.
Ich dachte nur wegen dem reinzoomen und verschieben während der fotobearbeitung. Aber dies macht man glaube ich in Verbindung mit der Tastertur und shortcuts.?
Dann reicht also das günstigere ohne Touchscreen.?

heischu
15.11.2014, 14:32
Ich überlege auch schon eine ganze Weile mir ein Grafiktablett für Photoshop anzuschaffen.
Ich frage mich nur ob ein "S" genügt, oder ein "M" oder gar "L" nicht auf lange Sicht die bessere Wahl wäre...?

Neonsquare
15.11.2014, 14:46
L ist eher was für Illustration. S reicht für vieles was Fotoretusche angeht. M wäre ein Allrounder.ä

Übrigens Vorsicht: das was früher Intuos war ist heute Intuos Pro. Das heutige Intuos ist technisch wie die Alten Graphire und Bamboo

Tikal
15.11.2014, 16:58
Ich nutze hier eher selten als gekonnt ein kleines Bamboo mit Touch Oberfläche unter Gimp (Linux). Ehrlich gesagt, stört mich eher die berührungsempfindliche Oberfläche. Es ist auch nicht so schön und mit Hand den Mauszeiger zu bedienen ist sehr ungenau. Kann natürlich auch an Treibern bei mir hängen (ich nutze das ja nicht mal unter Windows oder Photoshop). Was mich auch stört, ist das Kabel des Tablets. Die größeren Modelle arbeiten übrigens sehr viel genauer mit dem Stift, da sie noch viel feiner auflösen und sogar Neigung erkennen und so. Die kleinsten Modelle haben auch einen etwas kleinen Bereich zum arbeiten. Je größer das Tablet, umso feiner kannst du langsam zielen und drüber "malen".

Schön ist, das die Rückseite des Stiftes quasi als Radiergummi dient. Und Details wie, das die Oberfläche beim Malen mit dem Stift ein Geräusch wie Papier gibt, sind nett. Ob du übrigens die Zusatztasten brauchst, musst du noch mal gut überlegen. Wenn du dir wie ich damals unsicher bist ob das überhaupt was für dich ist, so empfehle ich dir mit einem dieser Einsteiger Modelle anzufangen. Falls es dann genau dein Ding ist, wirst du sicher irgendwann ein besseres kaufen. Ich wünschte, ich hätte jetzt ein besseres gekauft und das werde ich wohl demnächst irgendwann machen. Oder du holst dir ein gebrauchtes eventuell, nur zum ausprobieren.

heischu
15.11.2014, 17:21
Höhere Auflösung und Neigungserkennung sowie verschiedene Spitzen dürften, denke ich, bei der Verwendung mit Photoshop nicht ganz unpraktisch sein... oder?
Dann wäre das Intuos Pro Medium wohl das Optimale.

Tikal
15.11.2014, 17:37
Es gibt sogar Modelle und Stifte, bei denen man mehrere Stifte am selben Tablet nutzen kann und jedes Stift hat seine eigene Einstellungen. Aber das dürfte eher was für Maler und Zeichner interessant sein. Wollte es mal trotzdem erwähnt haben. Blicke aber bei den ganzen Sachen da auch nicht ganz durch. :oops:

Edit: Falls du des Englischen mächtig bist: http://cameratico.com/guides/how-to-choose-wacom-pen-tablet/

Bösertom
16.11.2014, 16:55
Hallo,

ja wie gesagt, ich hätte auch sehr gerne das Intuos pro S oder M wenn es bis 100,-€ zu bekommen wäre.!? ;)

Ich bin jetzt immer noch etwas hin und her gerissen ob Intuos S oder M? Mit oder ohne Touch?

Kann mir keiner einfach ein Intuos pro S für 100,- € oder ein Intuos pro M für 150,- € verkaufen???? :o ops: :D;)

Gruß

Bösertom
19.11.2014, 19:59
Hallo,

ich habe jetzt gelesen, dass bei dem Wacom Intuos durch die metallige Oberfläche der Stift nicht gut gleitet und auch stärker abnutzt. Ist da was dran? Ist das beim Wacom Intuos Pro viel besser?
Kann jemand einen direkten Vergleich der beiden anstellen. Das Intuos Pen & Touch M bekomme ich für den gleichen Preis wie das Wacom Intuos Pro S.

M oder bessere S?

Gruß:oops:

deranonyme
19.11.2014, 20:36
Also ich nutze ein Wacom Intuos4 6x9 unter Linux. Das ist etwas größer als A4, die eigentliche Zeichenfläche ist aber kleiner. Und ich muss sagen ich möchte es nicht mehr missen. Bildbearbeitung mache ich fast nur noch damit. Dazu ist ein Stift und eine Sammlung mit verschiedenen Spitzen. Ist gebraucht auf jeden Fall eine Empfehlung und Bezahlbar. Schau mal nach meiner PM. :D

Neonsquare
19.11.2014, 21:20
Ich denke die aktuellen Intuos werden von der Oberfläche wie die Alten Bamboo sein - die ist rauer und angeblich einen Papiereffekt zu erzeugen. Hat mich nicht überzeugt. Ich würde eher zum Intuos Pro S raten

Tikal
19.11.2014, 21:39
@Neonsquare
Das hast du sicher von mir gelesen. Ich habe so ein Bamboo klein und die Oberfläche ist nicht raucher. Dieses Geräusch als ob man mit echtem Stift auf Papier schreiben oder malen würde kommt erst durch die Kombination des Stiftes und des Tablets. Es ist in meinen Augen eher als Gimmik zu verstehen und ist keineswegs ein Grund sich so ein Teil zu kaufen.

Nachdem ich im Internet gesucht habe, habe ich leider die Maße für die Grafiktablets nicht gefunden. Ich meine mal gelesen zu haben, das die Intuos Pro S genauso groß sind wie die Intuos M? Oder sind das einheitlich gleiche Größen zwischen Pro und normal? Es kommt auch auf die Größe des Monitors an. Wenn man einen sehr großen Monitor mit hoher Auflösung hat, würde ich wohl eher nicht zu einem kleinen Tablet greifen. Aber die Pro Teile erkennen sogar Neigung und sind höher aufgelöst, bringen von Haus aus den Empfänger für kabellosen Arbeiten mit.

Kannst es wie ich machen und das günstigste und kleinste Einsteiger Modell für 79 € oder was das jetzt kostet kaufen und wenn du irgendwann dir ganz sicher bist das du was besseres haben möchtest, holst du dir eben so ein größeres und in Pro. Diesen Weg gehe ich gerade. Bis dahin lernt man auch den Umgang damit. Denn es wäre schade, wenn das große Grafiktablet in der Pro Ausführung dann bei so viel Geld nur rum liegen würde, wenn die anfängliche Hysterie erst mal vorbei ist.

professore
19.11.2014, 22:04
- die ist rauer und angeblich einen Papiereffekt zu erzeugen. ...Ich würde eher zum Intuos Pro S raten

Mein Pro hat auch eine leicht raue Oberfläche (der Vergleich zum Pen & Touch fehlt mir).
Dadurch war der Verschleiß an Spitzen schon ganz ordentlich (ich nutze es täglcih mehrere Stunden). Mit der Zeit wird die Oberfläche dort glatt gerieben, wo die Hand liegt und wenn man die Spitze nicht rechtzeitig wechselt, dann gibt es Kratzer. Seit einem halben Jahr hab ich eine Schutzfolie aufgeklebt, das hat den Verschleiß deutlich reduziert (seitdem die gleiche Spitze).

Ich hab das M und käme mit einem kleinen nicht zurecht. Wenn ich mir überlege, dass die sensitive Fläche meinem Bildschirm entspricht (anders als beim Touchpad meines Laptops also die linke obere Ecke des Pads immer der linken oberen des Bildschirms und rechts unten analog entspricht), dann reicht mir die Genauigkeit beim S nicht (auch wenn ich natürlich bei der Bildbearbeitung Zoomen kann).

Und ja, die Größen sind unterschiedlich, das Pro M ist 38 x 25 cm groß, das Pen & Touch M 27,5 X 22 cm (Pro S: 32 x 20,8 cm).

Gruß

Jochen

Projekt5
19.11.2014, 22:43
Seit einem halben Jahr hab ich eine Schutzfolie aufgeklebt, das hat den Verschleiß deutlich reduziert (seitdem die gleiche Spitze).


Welche Schutzfolie verwendest Du denn?
Bei mir ist der Verbrauch der Spitzen auch ein teurer Spass.

Neonsquare
19.11.2014, 23:16
Ich hatte mal ein Bamboo und das war deutlich rauer als mein Intuos 5 M (als "Intuos" noch automatisch "Pro" war). Ich nutze am liebsten die Filzspitzen.

Das mit der Genauigkeit beim S kann ich für Retusche schwer nachvollziehen. Wischt Du Pickel über die komplette Tabletfläche weg??

professore
19.11.2014, 23:55
Von diesem (http://www.atfolix.com/) Hersteller. Ich hab die Antireflex-Version. Die Spitze nutzt sich zwar weiterhin ab,
aber gefühlt nicht so schnell und Kratzer hab ich noch keine entdeckt. Vorher hab ich alle ein
bis zwei Monate eine Spitze verschlissen.

Zur Größe, ich arbeite eher mit Illustrator als mit Photoshop und da positioniere ich
schon Pixelgenau. Ich hatte früher eins (so um 2000) das war DIN A 5, damit war das Arbeiten eine Qual.

Ich hab nochmal nachgesehen, beim Pro S ist der aktive Bereich 157 mm x 98 mm,
beim Pro M 224 x 140 mm. Beim Pen M ist er 216 x 137mm. Also schon ein deutlicher Größenunterschied
zwischen Pro S und Pen M.

Gruß

Jochen

Neonsquare
20.11.2014, 00:32
Wenn Du mit Illustrator arbeitest hat das wohl nicht mit Retouching zu tun ;)
Wie bereits vorher von mir geschrieben: Illustration -> M oder gar L, Retouch S oder M (nicht L!) und Allrounder eben M

Bösertom
20.11.2014, 12:16
Hallo,

Vielen Dank.
Ich habe einen 24 Zoll FullHD Monitor.
Ist da für das S schon ende!?

Gruß

Tikal
20.11.2014, 12:27
Das hängt auch davon ab ob Pro oder nicht und welche Auflösung du hast. Auf der von mir bereits verlinkten Seite werden Empfehlungen beschrieben.

http://cameratico.com/guides/how-to-choose-wacom-pen-tablet/

Neonsquare
20.11.2014, 12:38
Edit: Ah Tikal - selbe seite gefunden ;)

@Bösertom
Das Intuos Pro soll die doppelte Auflösung haben (obwohl ich außer den Druckstufen dazu im Moment nichts gefunden habe). Glaubt man diesem Artikel:

How to choose wacom pen tablet (http://http://cameratico.com/guides/how-to-choose-wacom-pen-tablet/)

dann ist das Intuos Pro in größe S bei FullHD wohl gerade noch akzeptabel - ebenso wie das Intuos M. Das Intuos Pro M reicht offenbar locker bis 30"

Das Intuos Pro ist grundsätzlich meiner Meinung nach der bessere Deal - wenn auch zugegeben nicht billig - doppelte Auflösung, doppelte Drucksensitivität, Neigungserkennung, vielfältige Stift- und Minenvarianten. Ich habe vorher mit einem Wacom Graphire und anschließend mit einem Wacom Bamboo gearbeitet - beide im Äquivalent der Größe "M". Ich würde Dir das Intuos Pro nicht empfehlen, wenn ich beides selbst nicht aus eigener Überzeugung kennen würde.

Damit will ich die Graphires/Bamboos/Intuos (ohne Pro) nicht schlecht machen - ich hab sie ja auch jahrelang benutzt. Allerdings muss ich schon sagen - erst seit dem Intuos 5M (äquivalent zu "Pro") nutze ich es bei praktisch jeder Retusche und jeder Illustrationsarbeit.

Aleks
21.11.2014, 15:55
Kann hier jemand etwas zu den beiden Tabletts im vergleich sagen?
Oder gibt es sogar noch alternativen? Wobei das Intuos mit gefundenen 85,- € schon eigentlich die Obergrenze erreicht hat.
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit den Bamboo Touch&Pen gekauft und ein Jahr lang immer wieder versucht, mich damit anzufreunden.
Nach dem Lesen einiger euphorischer Rezensionen war ich in erster Linie neugierig auf die Touch-Gesten zum Browsen, die Stift-Funktion für Photoshop fürs Freistellen und Zeichnen mit Druckempfindlichkeit.

Nach einem Jahr habe ich das Ding über Ebay entsorgt. Im Nachgang kann ich gar nicht so genau sagen, was mit primär gestört hat, ich glaube es war die Summe der Kleinigkeiten.

Negativ:
- das Pad hatte einen spürbaren Lag, verglichen mit der Maus (mehrere Treiber probiert), gewöhnungsbedürftig aber nervig
- die Druckempfindlichkeit für die Pinsel habe ich in Verbindung mit meinem Photoshop (damals CS2) nie zum Laufen bekommen
- das Seitenverhältnis der Padfläche (ca. 3:2) passte nie 100% zum Desktop, insbesondere bei Multimonitor-Betrieb. Man konnte in der Bamboo-Software entweder nichtproportional strecken (so wurde ein auf dem Pad gezeichneter Kreis zu einem Ei auf dem Monitor) oder bei proportionaler Skalierung wurde einen Teil der Padfläche ungenutzt.
- Scrollen von Dokumenten nur mit einer fixen Geschwindigkeit (zumindest hatte der Treiber keine von der Maus gewohnte Scrollradbeschleunigung), also Blättern war stets zu langsam oder zu schnell
- in Photoshop fehlten mir die festen Zoomstufen 50%, 100%, 125%, die man per gewohnter Tastensteuerung erreicht. Mit den Gesten ist es schwer auf eine 1:1-Ansicht zu zoomen, man landet eher bei krummen Werten 103,7% und muss doch zur Tastatur greifen.
- die Stift-Tasten (Wippe) waren kein brauchbarer Ersatz für die Maustasten L+R. Tasten auf dem Pad mussten benutzt werden, also zweite Hand notwendig, also ständig zwischen Tastatur und Pad wechseln. Als sinnvollste Funktion für die Wippe habe ich das Vergrößern/Verkleinern der Pinselspitze draufgelegt.
- beim Browsen wurde das Wischen (rechts-links) für "Vor" und "Zurück" nicht so zuverlässig erkannt, wie ein klarer Klick auf die Maustasten 4+5 (sofern vorhanden)

Positiv:
+ Pad drehbar und somit gleichermaßen für Rechts- und Linkshänder geeignet
+ das Radieren mit dem entgegengesetzten Stiftende war praktisch
+ Zoomen im Browser per Multitouch klappte sehr gut
+ die Stiftposition wurde bereits erkannt, sobald der Stift ein paar Millimeter über dem Pad schwebte

Vielleicht habe ich mit dem Ding nicht lange genug gearbeitet (insgesamt eine Stiftspitze verbraucht) oder bin zu sehr an die Maus gewöhnt (über 20 Jahre) oder mit Stiften (unleserliche Rezeptschrift) zu unbegabt. Freistellen gelingt mir mit der Maus letztendlich doch besser. Oder das Ding war einfach nicht hochwertig genug (100-Euro-Preisklasse) und die teureren Modelle (400 Euro aufwärts) können es möglicherweise erheblich besser.

Das so als persönlicher Erfahrungsbericht, der vielleicht bei deiner Entscheidung weiterhilft.

Viele Grüße
Aleks

heischu
29.11.2014, 08:26
Gestern habe ich das Intuos Pro M bekommen. Und ich denke es ist genau das richtige Modell. Hab zwar erst nur wenig Zeit zum testen gehabt, aber das hat mich jetzt schon überzeugt.
Sehr flexible Möglichkeiten der Konfiguration, top Qualität, sehr genau und super Handling.
Das was ich ursprünglich als "unnütz " abgetan hatte, erweist sich nach kürzester Zeit als die Überraschung, die Touch-Funktion!
Maus, praktisch unnötig! Hätte ich nie gedacht das ich das nutzen wollen würde...

Bösertom
29.11.2014, 10:52
Hallo,

ich habe mir auch das Intuos Pro M "im großen Fluss am super Montag geangelt" :oops: ;). Da es aber ein Weihnachtsgeschenk sein soll und die Kinder es nicht sehen sollen, konnte ich es noch nicht betrachten oder gar testen.

Bin aber sehr gespannt!!!

Also denkt ihr es wäre die beste und richtige Wahl für mich?

Gruß

Tikal
29.11.2014, 10:59
Das Intuos Pro M wäre auch meine Wahl und ist auf meiner Wunschliste als Upgrade vom Bamboo Fun (die alten und kleinsten). Das verhält sich hier womöglich wie mit den Kameras. Käufer von A290 oder A55 werden früher oder später die Pro Modelle A77 kaufen (wollen). Warum nicht gleich das Pro Modell kaufen, wenn man das Geld hat. Ich bin sicher, das du mit dem Pro M auf keinen Fall einen Fehler machst, wenn du das Geld dazu hast.

@heischu mein Glückwunsch. Das Teil muss sich ja super anfühlen. Leider hast du kein Linux basiertes Betriebssystem, denn die Unterstützung dazu wäre meine größte Sorge.

Anthem
29.11.2014, 11:07
Ich habe die Diskussion mit Interesse verfolgt und mein altes Bamboo Pen&Touch Fun CTH-661 Größe M rausgeholt. Ich kam nie damit zurecht aber nach einigen Tagen verbissenen Übens klappt es jetzt doch ganz gut. Allerdings scheint mir die Empfindlichkeit etwas hölzern zu sein - ich habe häufig Fehlklicks oder es passiert was, das ich eigentlich nicht wollte.

Meine Frage an die Intus Pro Nutzer:
- Der Nib-Verschleiss soll (ohne Schutzfolie) bei wenigen Stunden bis Tagen liegen?
- Die Oberfläche soll Kratzer bekommen, welche die Nutzung stören?
- Man kann bei Wacom die Schreibfläche tauschen lassen. Hat das jemand hier schon mal gemacht?

Ich erhoffe mir vom Intuos Pro ein feineres Arbeiten als mit dem Bamboo, bei dem ich im (Mac) Treiber auch nicht so viel einstellen kann wie ich mir wünsche. Falls also jemand zu meinen Fragen Langzeit-/Alltagserfahrungen hat, würde ich mich darüber freuen.

Gruss
Michael

Neonsquare
29.11.2014, 12:12
Die Abnutzung kommt natürlich auch auf den Grad der Nutzung an - und auf die Nibs. Ich verwende nur die Filznibs, weil die sich eher wie Filzstifte anfühlen und nicht so glatt und hart wie die einfachen Plastiknibs. Ich kaufe alle paar Monate mal ein Päckchen mit Nibs.

Mein Tablet hat feine Kratzer, die man aber nicht fühlt und die deshalb nicht stören. Ich glaube man kann die Schreibfläche erneuern, aber das ist wohl eher was für Grafiker die jahrelang jeden Tag darauf rumschrammeln.

Edit: beim Intuos Pro M ohne Touch (!) kann man die Oberflächen selbst tauschen - die Sheets kosten etwa 25$

Bösertom
29.11.2014, 17:12
Hallo,

also würdet ihr direkt vor dem ersten Gebrauch eine Schutzfolie aufkleben?
Dann sollte ich mir noch eine bis Weihnachten besorgen.?

Ellersiek
29.11.2014, 19:21
Hallo,

also würdet ihr direkt vor dem ersten Gebrauch eine Schutzfolie aufkleben?...

Definitv: Nein, man muss nicht auf alles eine Schutzfolie kleben.
Es ist ein Gebrauchsgegenstand und dazu auch noch ein robuster.
Das einzige was Du machen kannst, ist dir beizeiten eine Ersatzfolie zu besorgen.
Etwas, was ich bei meinem sechs Jahre alten Intuos 3 noch nicht gemacht habe (wird langsam Zeit, nicht, dass das irgendwann nicht mehr lieferbar ist - nötig hat es das Tablett allerdings noch nicht)

Gruß
Ralf

Neonsquare
29.11.2014, 19:35
@bösertom
Wie Ralf es bereits sagte - die Dinger sind Gebrauchsgegenstände und auch vom Hersteller für jahrelange Nutzung vorgesehen. Die Nibs sind bewusst weicher als die Oberfläche, damit sich letztere langsamer abnutzt. Sowohl aus eigener Erfahrung als auch nach dem was ich von Grafikern in meinem Bekanntenkreis kenne ist das KEIN Problem. Wenn es wirklich mal so schlimm sein sollte, dann lässt es sich ohne arm zu werden beheben (nie gebraucht bislang).

Anthem
29.11.2014, 21:08
Danke für den Erfahrungsbericht zu dem ich ehrlich gesagt hier mehr Vertrauen habe, als zu den Am.... Rezensionen wo so ein Nib angeblich nach zwei Stunden wegerubbelt war. Vielleicht ist da nur einer vom Linolschnittbild direkt auf ein Wacom umgestiegen :D
Ich lass mich halt auch schnell verrückt machen von sowas.
Gruß
Michael

Neonsquare
29.11.2014, 23:07
@Anthem
Es kommt eben auch immer auf so vieles an - natürlich haben die Nibs abrieb - aber ob sie wirklich schon "am Ende" sind liegt wieder im Auge des Betrachters. Außerdem kommt es natürlich auch auf den Nib-Typ an – die Plastikdinger kann ich nicht so leiden.

Anthem
04.12.2014, 16:27
Danke für die Infos. Da der Preis bei Amazon von 320 auf ca. 260 gefallen ist, werde ich jetzt zuschlagen und mir eines Bestellen.

Gruss
Michael

Dsign
04.12.2014, 16:58
Wacoms sind genial.

Zu Hause habe ich ein älteres Intuos3 in Gebrauch, welches vorher 3 Jahre im Dauereinsatz stand. Immer noch dieselbe Folie drauf. Hier im Geschäft arbeite ich seit ca. 3 Jahren mit dem A4 Wide Intuos5 Touch – und nur damit. Die Oberfläche ist mittlerweile spiegelglatt poliert. Die Touch-Funktion ist dann und wann mal witzig und beim Webpublishing von Vorteil um Funktionen usw. testen zu können. Ein älteres Cintiq 21" ist auch noch im Einsatz für Freisteller und Illustrationen. Die Wacoms kosten vielleicht ein wenig mehr als andere Tablets sind aber jeden Cent wert.

Positiver Nebeneffekt ist der, dass sich bei mir nach der Umstellung (10 Jahre her) die chronischen Schmerzen in Handgelenk und Ellenbogen innert Wochen verabschiedet haben.

Norbert W
22.08.2018, 08:35
Du klingst nach fürchterlichem Spam, sorry wenn es nicht so ist :roll:

usch
22.08.2018, 12:26
Du klingst nach fürchterlichem Spam
Der Text ist Copy+Paste aus einem Beitrag von 2012 auf fotocommunity.de (http://www.fotocommunity.de/forum/bildbearbeitung-digiart-druck-software/einige-fragen-zu-den-wacom-grafiktabletts---166687/2268526#p2268526), nur der Hersteller ist geändert und der Spamlink eingefügt. :roll:

DonFredo
23.08.2018, 04:56
Du klingst nach fürchterlichem Spam, sorry wenn es nicht so ist :roll:

Der Text ist Copy+Paste aus einem Beitrag von 2012 auf fotocommunity.de (http://www.fotocommunity.de/forum/bildbearbeitung-digiart-druck-software/einige-fragen-zu-den-wacom-grafiktabletts---166687/2268526#p2268526), nur der Hersteller ist geändert und der Spamlink eingefügt. :roll:

Moin,

vielen Dank für die Hinweise, der Beitrag ist gelöscht.