Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R Lichtleck?
preugels
14.11.2014, 23:24
Hallo Forum,
ich habe heute den Martinsumzug meiner Tochter mit der neuen a7r aufgenommen. Beim durchsehen der Bilder ist mir aufgefallen, dass eine Bilder einen lila Balken im unteren Bereich des Bilder haben (also oberer Bereich des Sensors?). Die Bilder wurden teilweise mit sehr hohen ISO-Werten aufgenommen. Ich habe dann zuhause die gleichen Einstellungen probiert und konnte den "Fehler" reproduzieren. Extrem wird das Problem ab ISO 16.000, wenn man genau hinschaut sichtbar ab ca. ISO 6.400.
Lege ich meine Finger fest um das Bajonett wird das Lila nahezu nichtmehr sichtbar.
Ohne "Abdichtung"
6/licht-7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213591)
Mit "Abdichtung"
6/licht-6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213590)
Man ignoriere bitte das Motive/Schärfe/etc.
Handelt es sich hier um dieses Lichtleck-Thema oder hat der Sensor 'ne Macke? Ggf. Würde ich morgen zum Händler und die Kamera reklamieren. Oder haben alle a7r den gleichen Fehler?
Gruß
Philipp
Ob es ein Lichtleck ist, läßt sich ja ganz einfach testen, indem du mal eine Aufnahme bei völliger Dunkelheit machst. Für mich sieht das eher nach normalem Sensorglühen aus, evtl. noch durch DRO hochgezogen. Der Effekt sollte dann umso stärker werden, je länger die Kamera läuft, weil die Elektronik sich erwärmt.
preugels
15.11.2014, 08:00
Ich habe gestern Bilder ohne Objektiv gemacht (nur Kappe drauf) und hatte auch den lila Balken. Gruss
preugels
15.11.2014, 14:27
Jetzt bin ich endgültig mit meinem Latein am Ende. Ich habe heute mit meinem Händler gesprochen. Dieser hat dann sehr unkompliziert die Kamera getauscht (war ja noch flammneu). Zuhause ausgepackt - gleiches Problem wieder. Ab ISO 6400 schlägt das Histogramm aus und mit steigender Iso wird bei geschlossener Bajonettabdeckung (Garkein Objektiv drauf) ein lila Balken am unteren Bildende sichtbar. Wäre ein a7r-Eigner so nett und würde mal ausprobieren, ob er das gleiche Problem hat?
Hier nochmal 2 Beispiele
6/Bildschirmfoto_2014-11-15_um_13.19.36.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213619)
6/Bildschirmfoto_2014-11-15_um_13.20.04.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213620)
Gruß Philipp
Kannst du bitte die Ersten beiden Fotos bitte mal mit exakt identischem Weißabgleich entwickeln, ich glaube ehrlich gesagt, dass der der Verursacher des Problems ist.
preugels
15.11.2014, 17:44
Das mache ich gerne. Aber der erklärt doch nicht, wieso das Bild dann an der Stelle belichtet ist oder habe ich einen Denkfehler? Ich meine dieser Streifen ist immerhin auf allen Bildern...
Für mich sieht das eher nach normalem Sensorglühen aus...
Sensorglühen bei 1/10s Belichtungszeit wenn beide Aufnahmen gerade mal 12s auseinander sind? Halte ich für unwahrscheinlich. Für ein Lichtleck sind mir die Farbkränze allerdings zu gleichmäßig. Tritt das Problem bei allen Linsen auf?
Gruß,
raul
preugels
15.11.2014, 18:23
Ja aber wie beschrieben tritt der Fleck auch auf, wenn garkeine Linse im Spiel ist. Einfach Deckel drauf, Kamera auf ISO 6400 und der Fleck ist da.
War bei "Deckel drauf" auch das Umgebungslicht aus?
Mach mal "echte" Dunkelbildaufnahmen: verschiedene ISO Werte und verschiedene Zeiten bis zu einer Minute!
Und zwar wirklich im Dunkeln! Im Bad, WC ;) oder Besenkammer aber mit Objektiv + Objektivdeckel und Langzeitrauschunterdrückung auf AUS!
Mit einer α7R kann ich zwar nicht dienen, aber mit der α7S und α7 kann ich das reproduzieren. Mit der A900 übrigens auch – bei ISO 3200. ;)
Mach mal "echte" Dunkelbildaufnahmen
Das hatte ich ja schon in meiner ersten Antwort vorgeschlagen.
Allerdings tritt der Effekt am stärksten bei wenig Licht auf. In völliger Dunkelheit ist er zwar auch noch sichtbar, wird aber wieder schwächer. Anscheinend hat die Sensorkennlinie in Nullpunktnähe einen Knick, mit dem "echtes Schwarz" nochmal abgesenkt wird. Der lila Streifen wäre dann am stärksten, wenn die Summe aus Sensor-Grundsignal und Restlicht gerade eben über diese Schwelle kommt.
preugels
15.11.2014, 19:23
Hi,
also ich habe jetzt echte "Dunkelbilder" gemacht, der Streifen bleibt. Wenn ich dann noch sehr lange belichte und die Rauschminderung anmache, verschwindet der Streifen. In jeder anderen Situation ist er da. Mit/Ohne Licht, mit/ohne RM, im Hellen/Dunklen. Ich vermute in dem einen Fall schafft es die Software dann, den Streifen rauszurechnen.
usch's Beobachtung teile ich. Ist viel oder wenig Licht da, geht es, oder fällt weniger auf. Bei "sehr wenig" Licht ist es dann extrem deutlich.
Es beruhigt mich, dass es an anderen Kameras ebenfalls auftritt. Aber kann man da was dran machen? Ich sehe mich ja jetzt schon auf jedem Foto lila Streifen suchen.... Realistisch wird man halt sehr sehr selten über 6400 aufnehmen. Aber OK find ich es trotzdem nicht bei einer Kamera von 1700,- €.
Gruß
Philipp
Ich finde das eigentlich sehr ok, daß der Effekt jetzt erst zweieinhalb ISO-Stufen höher auftritt, obwohl die Kamera 1000€ weniger kostet als damals die A900.
Irgendwo ist halt Schluß, da fordert dann die Kombination aus großem Sensor und kompaktem Gehäuse ihren Tribut.
Irgendwo ist halt Schluß, da fordert dann die Kombination aus großem Sensor und kompaktem Gehäuse ihren Tribut.
Hallo
Was hat die Sensorgrösse mit dem Gehäuse zu tun?
Gruss
Braun
preugels
17.11.2014, 13:27
Er meint wahrscheinlich, dass das Unterbringen von großen Sensoren in kleinen Gehäusen Kompromisse bei der Verarbeitung bedürfen. Das mag so sein. Aber das dieses Problem überhaupt auftritt, und ich irgendwie kaum etwas darüber lese irritiert mich. Stört mich das alleine? Dann bin ich wohl zu pingelig.
Gruß
Naja man kann sich drüber aufregen oder einfach Lösungen suchen. Verlaufsfilter drüber, Weisabgleich zwei Pt. ins grüne verschieben und ich denke schon ist der Effekt verschwunden.
Hast du übrigens jetzt mal die zwei Bilder aus dem Ausgangspost exakt gleich entwickelt? Bitte mal einstellen.:top:
preugels
24.11.2014, 22:00
Also ich habe mal mit dem Sony-Support kontakt gehabt. Das "Problem" ist reproduzierbar aber offenbar unbekannt. Man wollte nun weiterforschen und sich bei mir melden. Am Weissabgleich liegt es übrigens nicht.
Gruss
mark.891
26.11.2014, 20:26
Einfach einen Haargummi auf das Objektiv (zwischen Objektiv und Body) in die Rille geben, am besten in schwarz und schon ist das Lichtleck beseitigt und ansonsten warten bis es den E-Mount Ersatzring auch bei uns zu kaufen gibt und das bestehende Bajonett dann damit wechseln... ;-) Cheers
E-Mount Ersatzring
Und der soll bei der α7R was genau bewirken? :roll:
preugels
26.11.2014, 21:30
Also es ist mittlerweile klar, dass es kein Lichtleck ist. Daher auch keine Lichtleck-Abdeckung nötig. Es ist wohl irgendwas am Sensor. Ich tippe schwer auf Software Problem. Aber das ist nur ne Vermutung, denn es tritt nur bei einigen wenigen Einstellungen auf.
Gruss