PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Rechner zur Bildbearbeitung - eigene GraKa sinnvoll?


Alligothor
14.11.2014, 04:57
Ich sortiere mich gerade darauf ein, Angang kommenden Jahres einen neuen Rechner zu kaufen. Schwerpunktmäßig für Bildbearbeitung bzw. RAW Entwicklung (DXO), sonst noch der übliche Gimmick, spielen wenn überhaupt mal hin und wieder ein 3 Jahre altes (mittlerweile) Budget Game.
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob es für diese Einsatzzwecke noch eine eigene GraKa braucht. Oder ob die Onboard Karte eines ordentlichen Mainboards ausreicht.
Was meint Ihr?

iffi
14.11.2014, 08:12
Moin,

kommt halt drauf an was da Onboard verbaut ist.
Bin auch gerade dabei mir einen neuen zuzulegen.
Werde ihn wahrscheinlich hier kaufen:

http://www.pixelcomputer.de/produkte/pixelstation-quad-core/

Stefan79gn
14.11.2014, 08:23
Die heutigen Onboard Gpus sind sicherlich für kleine Games und Fotobearbeitung im gewissen Rahmen ausreichend. Ich nutze zb. ein 2013er iMac mit einer gtx775m und unterwegs ein Late 2011er MacBook Pro mit einer Onboard Intel HD3000 Gpu. Mit dem Macbook zb. mache ich nur kleine Sachen und es klappt. Natürlich dreht der Lüfter lauter und es dauert länger. Wenn das Budget da ist, würd ich immer eine richtige Gpu bevorzugen.
Wie hoch ist denn das Budget?
Die heutigen iris pro Grafikkarten( Onboard gpus) sind stellenweise vergleichbar mit lowbudget Gpus und somit im gewissen Rahmen auch spieleteuglich. Für Grafikbearbeitung
natürich auch. Hier kommt es natürlich auch drauf an welche Software man nutzt.
Mit freundlichen Grüßen
stefan

Ditmar
14.11.2014, 08:37
http://www.pixelcomputer.de/produkte/pixelstation-quad-core/

Hört sich gut an was die so schreiben, bin auf einen ersten Bericht von Dir gespannt, denn im kommenden Jahr ist auch bei mir eine Aufrüstung (Neuer Rechner) geplant.

Was die Eingangsfrage angeht, würde ich immer eine Grafikkarte einbeuen, egal welcher Chip onboard verbaut ist.

jhagman
14.11.2014, 09:11
Hallo zusammen
Das Thema geistert hier immer wieder mal durch's Forum
Ev. mal über die Suchfunktion die entsprechenden Themen raussuchen.
Aber
Ich würde einem Rechner ohne Onboardlösung immer den Vorzug geben.
Auch wenn die heutigen Onboard-GraKa deutlich besser geworden sind. Kommt für mich nur eine externe in Frage.

Gruß
Jürgen

Proxxon
14.11.2014, 09:12
Hallo,

seit Photoshop CS 4 wird die GPU mitbenutzt. Und diese Funktion wird jedes mal verbessert. Aussage von Dave Howe, Director of Engineering, Photoshop
Inzwischen sind wir bei Photoshop CS6. Mit Unterstützung von NVIDIA konnten wir die Verwendung des Grafikprozessors deutlich ausweiten und dadurch die Gesamtleistung und das Anwendererlebnis maßgeblich verbessern.
Ich würde daher immer von der Onboard GPU abraten egal welches Motherbaord.
Im Moment bekommst du bei AMD viel GPU fürs Geld und zwar bei der R9 280X
Preis ist ca. 200 € und damit schlägst du sogar 300 € Nvidia. Ich weiß nur nicht ob ob Nivida besser mit Photoshop klarkommt als AMD weil Nvidia da explizit von Adobe erwähnt wird.
Ich denke aber Adobe meint damit die Quardo und das wird dein Budget nicht hergeben könnte ich mir denken ;-)

Mfg Adam

Aleks
14.11.2014, 11:44
Schwerpunktmäßig für Bildbearbeitung bzw. RAW Entwicklung (DXO), sonst noch der übliche Gimmick, spielen wenn überhaupt mal hin und wieder ein 3 Jahre altes (mittlerweile) Budget Game.

Habe mir dieses Jahr auch einen neuen Rechner gebaut (baue seit über 15 Jahren bei Bedarf Desktops für mich/Freunde/Family zusammen).

Hier kommen schon Vorschläge mit konkreten Grafikkarten und Preisen... :shock:

Damit wir dir zielführend helfen können, sprechen wir überhaupt von der Windows- oder Mac-Welt?

Gruß, Aleks

Gundralf
14.11.2014, 12:00
Hallo Zusammen,
stehe gerade vor der gleichen Frage. Interessiere mich für fogenden Rechner:

http://www.amazon.de/dp/B00CD2HZL0/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=2TO9C9U6ACT8G&coliid=I1675TH99KACZX&psc=1

was meint Ihr dazu ??

Grüße Jens

Alligothor
14.11.2014, 12:05
Der Rechner soll Windows bekommen, Budget ca. 1.000 EUR.

Aleks
14.11.2014, 12:25
Der Rechner soll Windows bekommen, Budget ca. 1.000 EUR.
1.000 EUR mit Peripherie (Monitor zur Bildbearbeitung) und Lizenzen (Windows, Lightroom) oder ohne?

Grundsätzlich zu den Grafikkarten:

Die Onchip-GPUs (nicht mit Onboard-GPUs verwechseln), z.B. die Haswell-Grafik HD 4600 des i7, sind schon ganz brauchbar.
Mit "brauchbar" meine ich, es reicht für flüssige Bedienung der grafikintensiven Win7/8 Oberflächen, FullHD Video, sämtliche Browseranwendungen/Browserspiele.

Allerdings kann man von der Onchip-Grafikkarte nicht erwarten, dass sie ein 3-Jahre-altes grafikintensives Adventure-Spiel mit höchsten Details und 60fps darstellt, hier wird nahezu jede Onboard/Onchip-Grafikkarte in die Knie gezwungen.

Es kommt auch sehr auf die Spiele an, ob sie flüssig laufen werden. Nach meiner Erfahrung sind die "Mindestanforderungen" so definiert, dass das Spiel zwar startbar ist und läuft, aber wirklich Spaß macht es selten und es gibt nicht so viele Eye-Candies. Es ist besser sich an den "Empfohlenen Anforderungen" zu orientieren.

Für 3D-Spiele würde ich Dir definitiv eine separate Grafikkarte empfehlen. Wenn das nicht im Budget ist - das Gute ist, du kannst erstmal mit der eingebauten Grafikkarte des i5/i7 arbeiten (falls du dich für einen entscheidest), und falls du mehr Appetit auf Spiele bekommst, kannst du später eine separate Grafikkarte der entsprechenden Leistung kaufen und per Plug&Play einstecken.

Bei dem Budget müssten wir aber erstmal klären, ob das nur die Desktop-Kiste beinhaltet, oder auch das Drumherum.

VG
Aleks

Ditmar
14.11.2014, 13:00
Der Rechner soll Windows bekommen, Budget ca. 1.000 EUR.

Dafür bekommst Du bei "ONE" schon recht vernünftiges inkl. einer GTX750 Grafikkarte, i7 4x3.6, 2TB HD, 256GB SSD Samsung EVO, 16GB RAM, einen BlueRay Brenner, eine vernünftige Kühlung so wie eine schönes Gehäuse mit BeQuiet Netzteil (600W +80).

Alligothor
14.11.2014, 13:04
Stimmt - nachrüsten wird ja immer möglich sein, da wäre fast erst mal "probieren" sinnvoll.
Lizenzen sind alle da - inkl. W7; auch Monitor und eine 500 GB SSD.

Steve83AT
14.11.2014, 13:31
Also meiner Erfahrung nach, sind CPU-Leistung - wenn deine verwendete Software kein GPU-Rendering unterstützt -, viel RAM und eine ordentlich flotte SSD wichtig. Ich verwende zusätzlich sogar eine RAM-Disk um den ganzen Temp-Files nochmal auszulagern. Und bekanntlich ist RAM ja nochmal um einiges flotter als eine SSD. Da ich 16 GB habe, ist das kein Problem.

Nochmal bzgl. GraKa: Guck einfach mal welche deine Software unterstützt. Manche sind mehr CUDA (Nvidia) optimiert und andere wieder vermehrt für AMD. Wobei ich schon Videos mit Hilfe von CUDA gerendert hatte, die besch... aussahen als mit CPU-Rendering. Und die Zeitersparnis war auch nicht wirklich groß.

heischu
14.11.2014, 14:31
Was die CPU + Lightroom betrifft, gibt es einen, wenn auch nicht mehr ganz aktuellen Test.
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Specials/CPU-fuer-Photoshop-und-Lightroom-1109093/

Neben CPU und einer unterstützenden Grafikkarte benötigt man vorallem schnellen Arbeitsspeicher, min. 16GB besser 32GB und eine schnelle SSD, z.B. die Samsung ECO.

Proxxon
14.11.2014, 14:57
Also hätte ich 1000 € für einen PC frei dann würde ich folgende Komponenten einbauen:

CPU:

Intel i5-4690 (K) 203 € (220€)
Die K Version da man diese ganz einfach über Bios übertakten kann.

Motherboard:

Asus Z87-A 105 €

RAM:

G-Skill F32133C11D-16GZL 153 €
Hier würde ich die 2133 Mhz RAM Chips nehmen da Preislich zu den 1600 MHz kaum unterschied ist.
Diese werden zwar nicht von Bios Autoamtsich erkannt und laufen beim ersten Start als 1600 MHz aber das kann man ganz einfach unter BIOS einstellen und schon hat man mehr Takt ;-)
Du hast dann 2 RAM Chips frei und kann später noch mal 2 nachkaufen damit du später 32 GB hast wenn du es willst.

Graka:

Asus R9 280X 250 €
Wie schon gesagt für den Preis Super mich wundert nur der Preis weil diese für unter 200 € zu haben war vor ein paar Wochen. Müsste man mal schauen ob diese irgendwo nicht günstiger zu haben ist. Ist Super leise und auch unter Vollast nicht unangenehm.

Netzteil:

Enermax EPM600AWT 118 €
Genug Leistung auch für Crossfire , leise und mit Kabel Management.



Alles zusammen macht ca. 850 € dann hast du noch 150 € für nen guten Tower und einen guten CPU Kühler um dieses übertakten zu können.

Heinz
14.11.2014, 16:16
Schwerpunktmäßig für Bildbearbeitung bzw. RAW Entwicklung (DXO), sonst noch der übliche Gimmick, spielen wenn überhaupt mal hin und wieder ein 3 Jahre altes (mittlerweile) Budget Game.
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob es für diese Einsatzzwecke noch eine eigene GraKa braucht. Oder ob die Onboard Karte eines ordentlichen Mainboards ausreicht.
Was meint Ihr?
Spiele stehen also nicht wirklich im Fokus. Damit würde eine Onboard auch reichen.
Wenn Du DXO benützt - das Programm braucht vor allem eine verdammt schnelle CPU (daran würde ich also auf keinen Fall sparen! - Aber das wirst Du ja selbst schon wissen. Zumindestens bei den älteren DXO-Produkten ist da eher die Single-Thread-Geschwindigkeit entscheidend ... - also Finger weg von AMD).
Da Dein Budget ordentlich ist, bau eine SSD ein (ob die als besonders schnell angepriesen wird, ist vollkommen irrelevant - verdammt schnell sind die alle. Und man kann den Unterschied zwischen "verdammt schnell" und "verdammt schnell" zwar messen, aber man merkt ihn nicht! Aber nimm doch eine Größere )
Dass ein bisserl mehr Hauptspeicher (16 GB) noch nie geschadet hat - keine Frage. Ob man da aber unbedingt Übertakter-Module nehmen muß ... nein muß man nicht (Außer man findet das einfach Geil - aber das hat wiederum nichts mit vernünftigen Überlegungen zu tun.)

Und warum man sich ein 600 Watt-Netzteil einbauen muß - wenn es 450 schon locker tun, ist nun wirklich eine gute Frage. Wie schon gesagt, Du spielst ja höchstens mal ein Spielchen mit einem drei Jahre alten Spiel, da wirst Du kaum auf die Idee kommen gleich zwei potente Grakas in den Rechner zu stecken, dann wären 600 Watt wohl eine Überlegung wert.

Und eine Graka nachstecken statt "Onboard" geht ja immer noch.

HH.

usch
14.11.2014, 17:13
Gibt es hinreichend schnelle (von Capture One unterstützte (http://www.phaseone.com/Search/Article.aspx?articleid=1720&languageid=1)) PC-Grafikkarten eigentlich mittlerweile auch mit passiver Kühlung? Mein Rechner steht im Wohnzimmer und ist permanent an, wenn ich zu Hause bin. Da möchte ich eigentlich keinen kleinen Hubschrauber mit zwei Lüftern stehen haben. Im Zweifelsfall dann lieber geräuschlos mit Kompromissen bei der Geschwindigkeit.

Ditmar
14.11.2014, 18:31
… Im Zweifelsfall dann lieber geräuschlos mit Kompromissen bei der Geschwindigkeit.

Kompromisse braucht es da aber nicht, allerdings sind die Kosten dann etwas höher.
siehe: HIER (http://www.deltatronic.de/de/leise-pc/desktop-silentium-i7)
Hatte selber schon einen von dort, und der nächste wird wohl auch wieder von diesem Anbieter kommen, sind einfach Klasse.
Erinnere mich daran, das ich anfangs obwohl ich es bei der Arbeit sehen konnte, immer mal wieder auf die LED geschaut habe ob der PC auch wirklich an ist.:oops::oops::oops:

usch
14.11.2014, 19:09
siehe: HIER (http://www.deltatronic.de/de/leise-pc/desktop-silentium-i7)
Mein Rechner ist schon praktisch geräuschlos, das ist nicht das Problem. Den hatte ich seinerzeit beim Händler meines Vertrauens extra so zusammenstellen lassen. Jetzt im Winter übertönt jedenfalls das Rauschen der Heizung meinen PC. Nur eine etwas schnellere Grafikkarte hätte ich halt gerne, ohne daß er dadurch lauter wird.

Die verlinkte Kiste hat genau die gleiche Karte drin wie meiner (GeForce 210 passiv). Wird leider von C1 nicht unterstützt, deswegen ja meine Frage. Aber die Liste der optionalen Grafikkarten (http://www.deltatronic.de/de/leise-pc/desktop-silentium-i7/grafikkarte) im Konfigurator hilft mir eventuell schon weiter, danke. :)

Aleks
14.11.2014, 20:27
Nur eine etwas schnellere Grafikkarte hätte ich halt gerne, ohne daß er dadurch lauter wird.
Ich stand vor dem gleichen Problem und bin echt pingelig, was PC-Lautstärke angeht.
Früher™: Rechner mit passiver Geforce 8 (riesen Kühlgitter), mit der man auch spielen konnte. Der Rechner musste ersetzt werden.
Heute: bekommt man kaum noch was passives, und wenn, dann ist es nur unwesentlich leistungsfähiger als die Onboard/Onchip GPUs.

Habe ewig gesucht und dann einfach eines der beliebstesten Modelle genommen: Asus GeForce GTX660 DirectCU II (http://www.amazon.de/GeForce-DirectCU-Grafikkarte-Speicher-DisplayPort/dp/B0098VKIRC/).
Meine Hoffnung basierte auf: 2 große Lüfter = 2 rotieren langsamer als einer. Groß = langsam rotierend = haltbarer + leise. Und in der Tat, ich höre von der Grafikkarte beim Desktopbetrieb nichts. Gehäuse ist noch nicht mal gedämmt. Bei den alten Spielen die ich spiele (Portal 2, Banished, Metro, Company of Heroes), langweilt sich die Karte selbst bei der Maximalauflösung und bleibt absolut leise.

Was mir auch wichtig war, dass die Lüfter vom Graka-BIOS und nicht vom Treiber gesteuert werden. Bei Treibersteuerung brüllen die Lüfter mit 100% bis Windows geladen ist.

DisplayPort, HDMI, 2x DVI-I, leise ab Rechner einschalten, 2GB GDDR5, PCI-E 3.0, unter 200 Euro, was will man mehr? Also von mir: allerwämstens empfohlen. :)

Viele Grüße
Aleks

™Erkenntnis des Tages: die Zeiten, wo ich aus den übertakteten AGP Viper V770 Ultra die Originallüfter rausgerissen habe und größere leise Papst-Lüfter drangebastelt habe, sind vobei. ;-)

Aleks
14.11.2014, 20:48
Lizenzen sind alle da - inkl. W7; auch Monitor und eine 500 GB SSD.

Ok, wenn das Drumherum alles vorhanden ist - 1.000 EUR für das Blech alleine - das ergibt schon ein vernünftiges System.
Ohne jetzt konkrete Produkte zu nennen, preislich sollten auf jeden Fall drin sein:

i7 CPU der 4.Generation mit >=3 GHz
16 GB RAM (auch wenn RAM gerade teuer ist, würde ich auf 16 GB gehen)
Mainboard mit vernünftigem stabilen Z-irgendwas Chipsatz
Eine Grafikkarte mit einem GPU-Chip, der Lightroom beschleunigt und auch zum Spielen reicht
2 TB HDD
Case nach Wunsch mit einem leisen, starken Netzteil
Sound... häufig reicht der onboard digital-out, kommt darauf an was hinten dran hängt.

Eine externe 2 TB Backup-Platte kriegt man in der Rechnung sicher auch unter.

Wenn Du den Lightroom-Katalog auf die SSD legst, wird das Arbeiten schon deutlich mehr Spaß machen als auf einer HDD.
RAM-Disk auf SSD, wie von Steve vorgeschlagen, macht auch Sinn.

Was ist das für eine 500GB SSD, die du da liegen hast? Ich würde eine SATA-III SSD Systemplatte empfehlen. Ich hatte anfangs eine Intel mit SATA-II aus dem Altsystem drin, bei mir brachte der Umstieg auf SATA-III (Samsung Pro) tatsächlich die doppelte Lese-/Schreib-Leistung, was man bei allen Ladezeiten deutlich merkt.

Kannst Du die Kiste selber zusammenschrauben und installieren oder müsstest du das machen lassen?

Viele Grüße
Aleks

Nilsen
15.11.2014, 00:15
Hallo

Ich denke auch, dass eine ext. Grafikkarte sich lohnt. Die kosten ja nicht mehr viel.
Einfach so eine, die von der Software unterstützt wird - wie schon andere geschrieben haben). OpenGL usw.

Viel RAM hilf vor allem, wenn man viele Bilder parallel in den Photoshop lädt als RAW.
Hatte bevor ich auf die A77II wechselte, die A700. Da haben 8GB loker gereicht und konnte 15-20 Bilder parallel laden. Bei der A77II war bei 5 schluss. Daher auf 16GB aufgerüstet.
Aber es kann auch 0815 Kingston (oder ähnlicher Marken-RAM) sein. Der Performence-Unterschied ist nicht spürbar in dem Bereich. Bei Spielen kann es anders aussehen.

Was aber ganz wichtig und unverzichtbar ist, ist eine SSD-Disk für die Programme und Betriebssystem. 256GB sollten es sein. Der Prozessor sollte ein I7 sein. Muss aber auch nicht das Top-Model sein. Meiner ist 4 jährig und war damals das TOP-Model und immer noch mehr als schnell genug. Richtig Schub bekam der Rechner als ich vor ca. 1.5 Jahren die SSD einbaute.

Dann ganz wichtig ist natürlich Dualhead-Unterstützung. Alles andere ist unpraktisch. Sollte aber jede gesteckte Grafikkarte haben. Einzig darauf schauen, dass beide TFTs dann entsprechend angeschlossen werden können (ich hab z.B. einen auf DVi, den zweiten auf VGA).

Und noch etwas: Kauf dir einen fertigen PC von einem Marken-Hersteller. ABER nicht Acer - sorry die sind so was von grottenschlecht.
Nimm z.B. einen Dell Studio XPS oder einen HP, Lenovo oder sowas.
Da stimmen die Komponenten aufeinander und der Preis stimmt.

Viele Grüsse
Harry

Tikal
15.11.2014, 00:52
Kleiner Geheimtipp. Wenn man sowieso schon eine Grafikkarte einbaut, dann kann man statt Intel i7 die Alternative Intel Xeon nehmen. Die hat kein Grafikeinheit verbaut (und lässt sich glaube ich nicht übertakten), aber dafür beherrscht sie Hyperthreading. Meine Wahl fiel Anfang des Jahres auf:

Prozessor: Intel® Xeon(R) CPU E3-1230 v3 @ 3.30GHz × 8
Grafikkarte: GeForce GTX 750 Ti/PCIe/SSE2

Grafikkarte ist günstig, schnell genug für meiste Spiele, sehr leise und verbraucht wenig Strom. Ich hatte ähnliche Anforderungen wie du (an den Threadersteller gerichtet), aber es sollte leise sein und übertakten wollte ich sowieso nicht (fängt beim Mainbaord an, Arbeitsspeicher, Grafikkarte und Hauptprozessor). In Sachen Spiele spiele ich ab und zu Games, aber nicht die neuesten Titel in bester Qualität und höchstens HD Auflösung. Was unbedingt sein sollte, sind eine SSD mit mindestens 250 GB als Medium mit den Anwendungen, Spielen und Arbeitsdateien. Musik und Fotos kannst du dann ganz normal auf einer anderen internen (z.B. 1 TB) Festplatte speichern. Arbeitsspeicher sollten mindestens 8 GB sein, wenn nicht 16 GB und schnell sollten sie sein; etwa 1600 Mhz. 32 GB wird wohl kaum noch irgendwelche Vorteile bringen in deinem Fall. Betriebssystem sollte natürlich 64-Bit sein und diese Menge an Arbeitsspeicher verwalten können. Manche Windows Versionen sind da glaube ich eingeschränkt.

fallobst
15.11.2014, 12:20
Habe ich es überlesen oder wurde es bisher nicht thematisiert? Wie wichtig ist euch denn die Frage der Ausgänge?
Ich habe zwei Monitore, beide sollen an digitale Ausgänge. Gibt es solche Ausgänge zweifach bei Grafik on Bord? Ist es ein Kriterium für den TO?
Mir wäre es sehr wichtig.

Es grüßt Matthias

Tikal
15.11.2014, 12:42
Ja, gibt es. Siehe hier: https://www.alternate.de/ASRock/H97-Anniversary-Mainboard/html/product/1169059?

Nilsen
15.11.2014, 13:02
Habe ich es überlesen oder wurde es bisher nicht thematisiert? Wie wichtig ist euch denn die Frage der Ausgänge?
Ich habe zwei Monitore, beide sollen an digitale Ausgänge. Gibt es solche Ausgänge zweifach bei Grafik on Bord? Ist es ein Kriterium für den TO?
Mir wäre es sehr wichtig.

Es grüßt Matthias


Jup gibt es.. bei den HP Business-Modellen gibts das. Bei anderen sicher auch.

Grüsse
Harry

usch
16.11.2014, 04:56
Habe ewig gesucht und dann einfach eines der beliebstesten Modelle genommen: Asus GeForce GTX660 DirectCU II (http://www.amazon.de/GeForce-DirectCU-Grafikkarte-Speicher-DisplayPort/dp/B0098VKIRC/).
Hmmm ... ich wäre ja schon froh, überhaupt GPU-Unterstützung für Capture One zu haben. Bringt die denn jetzt in der Beziehung wirklich so viel mehr mehr als eine passive GTX 750 (http://www.amazon.de/-/dp/B00MO4MOPE/)?

Man findet im Netz praktisch nur Spiele-Benchmarks, aber Spiele sind wirklich gar kein Thema; mein letztes komplett durchgespieltes Spiel war "Gothic" von 2001. Die Myst-Trilogie von 2005 liegt immer noch in Zellophan verschweißt in der Schublade – ich nehme mir jedes Jahr vor, die in meinem Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr mal zu installieren, aber dann ist mir doch wieder nicht langweilig genug. :mrgreen:

Aleks
16.11.2014, 13:49
Hmmm ... ich wäre ja schon froh, überhaupt GPU-Unterstützung für Capture One zu haben. Bringt die denn jetzt in der Beziehung wirklich so viel mehr mehr als eine passive GTX 750 (http://www.amazon.de/-/dp/B00MO4MOPE/)?

Hm.. als die GTX 660 hat einen 50% breiteren Bus (192 vs. 128 bit) und doppelt so viel Speicher wie die GTX 750.
Ich würde erwarten, dass der breitere Bus bei Spielen eventuell leicht spürbar ist, aber weltbewegend (z.B. doppelt so schnell) wird es niemals sein.

[Edit]: Edith meint, ein paar konkrete Zahlen gefunden zu haben: LINK (http://www.chip.de/news/GeForce-GTX-750-Ti-Erste-Benchmarks-aufgetaucht_66679864.html)

OpenCL, CUDA, das haben die Karten alles, ich denke aber dass Programme wie C1 in erster Linie von viel Hauptspeicher und einer schnellen CPU profitieren würden, sprich, statt einer GTX 970 (gehen so bei 350 Euro los), würde ich eher in Richtung 32GB Arbeitsspeicher gucken (vorausgesetzt natürlich 64-bit OS und Programme), der im Dual-Channel (wichtig!) Betrieb läuft.

Man findet im Netz praktisch nur Spiele-Benchmarks, aber Spiele sind wirklich gar kein Thema; mein letztes komplett durchgespieltes Spiel war "Gothic" von 2001. Die Myst-Trilogie von 2005 liegt immer noch in Zellophan verschweißt in der Schublade – ich nehme mir jedes Jahr vor, die in meinem Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr mal zu installieren, aber dann ist mir doch wieder nicht langweilig genug. :mrgreen:
Das ist richtig, wobei wenn man sich in Gamer-Kreisen bewegt, dann ist meine GTX 660 bestenfalls Low-Entry und gilt vermutlich schon als veraltet.
Myst 1-3... das dürfte von den Systemanforderungen her auf einem Fahrradtacho laufen. ;) Ich würde es aber wegen Quicktime-Zwang nicht installieren. ;)

usch
16.11.2014, 18:44
Edith meint, ein paar konkrete Zahlen gefunden zu haben: LINK (http://www.chip.de/news/GeForce-GTX-750-Ti-Erste-Benchmarks-aufgetaucht_66679864.html)
Das ist die GTX 750 Ti. Die GTX 750 ist nochmal etwas abgespeckter, aber auch da habe ich keine Ahnung, wie groß der Unterschied für diese spezielle Anwendung sein mag. :?

OpenCL, CUDA, das haben die Karten alles, ich denke aber dass Programme wie C1 in erster Linie von viel Hauptspeicher und einer schnellen CPU profitieren würden, sprich, statt einer GTX 970 (gehen so bei 350 Euro los), würde ich eher in Richtung 32GB Arbeitsspeicher gucken (vorausgesetzt natürlich 64-bit OS und Programme), der im Dual-Channel (wichtig!) Betrieb läuft.
Mehr als 8GB passen auf mein Board gar nicht drauf, das würde also einen komplett neuen Rechner (minus Laufwerke, Gehäuse, Netzteil) bedeuten. Langfristig wird das natürlich sowieso irgendwann fällig, aber bevor ich da jetzt richtig Geld in die Hand nehme, wollte ich erst mal bei meinem bestehenden System die offensichtlichen Nadelöhre beseitigen. SSD ist drin, Arbeitsspeicher ist laut Task-Manager nur zu 80% ausgelastet, an CPU/Mainboard will ich erst mal nicht rumbasteln ... bleibt eigentlich nur die fehlende OpenCL-Unterstützung der Grafikkarte. Ich muß ja gar nicht unbedingt ein Turbo-System haben ... ich wäre schon froh, wenn ich beim Arbeiten mit dem Korrekturpinsel nicht nach jedem Pinselstrich fünf bis zehn Sekunden warten müßte, bis das Ergebnis auf dem Bildschirm sichtbar wird. :shock:


Myst 1-3... das dürfte von den Systemanforderungen her auf einem Fahrradtacho laufen. ;) Ich würde es aber wegen Quicktime-Zwang nicht installieren. ;)
Systemvoraussetzungen laut CD-Hülle: Windows 95 oder Windows 2000 :D
Ich wage sogar zu bezweifeln, daß sich das unter Win7 64bit überhaupt noch installieren läßt. In dem Fall muß das eh in eine VM oder auf meinen XP-Reserverechner, da kann es dann meinetwegen auch mit Quicktime rumaasen. ;)

Steve83AT
17.11.2014, 09:36
Hmmm ... ich wäre ja schon froh, überhaupt GPU-Unterstützung für Capture One zu haben. Bringt die denn jetzt in der Beziehung wirklich so viel mehr mehr als eine passive GTX 750 (http://www.amazon.de/-/dp/B00MO4MOPE/)?

Man findet im Netz praktisch nur Spiele-Benchmarks, aber Spiele sind wirklich gar kein Thema; mein letztes komplett durchgespieltes Spiel war "Gothic" von 2001. Die Myst-Trilogie von 2005 liegt immer noch in Zellophan verschweißt in der Schublade – ich nehme mir jedes Jahr vor, die in meinem Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr mal zu installieren, aber dann ist mir doch wieder nicht langweilig genug. :mrgreen:

Also ich habe schon einen Artikel gefunden - ist aber leider schon etwas älter:
http://www.tomshardware.de/photoshop-cs6-gimp-aftershot-pro-opencl-opengl,testberichte-241066.html - leider aus 2012 :(

Dieser hier ist ein Test von 2014 - für CPUs:
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Specials/CPU-fuer-Photoshop-und-Lightroom-1109093/

Mario190
17.11.2014, 11:27
... ich wäre schon froh, wenn ich beim Arbeiten mit dem Korrekturpinsel nicht nach jedem Pinselstrich fünf bis zehn Sekunden warten müßte, bis das Ergebnis auf dem Bildschirm sichtbar wird. :shock:

Das kann aber durchaus ein RAM Problem sein. Photoshop nimmt sich im Allgemeinen so viel Speicher wie es nur irgendwie bekommen kann - zumindest sobald mehrere Operationen durchgeführt wurden. Nur, diese Speichermenge ist im Programm absolut begränzt. Zu finden unter Voreinstellungen -> Leistung. Standardmäßig 60% des installierten RAMs. Geht dieser Speicher dann aus, wird, je nach Einstellung natürlich, auf Festplatte geschrieben. Und das dauert dann. Selbst eine SSD ist im Verhältnis zu Arbeitsspeicher recht langsam, außerdem wären mir die Zellen der SSD zu schade um durch Photoshop abgenützt zu werden.

Mehr als 8GB passen auf mein Board gar nicht drauf, das würde also einen komplett neuen Rechner (minus Laufwerke, Gehäuse, Netzteil) bedeuten. Langfristig wird das natürlich sowieso irgendwann fällig, aber bevor ich da jetzt richtig Geld in die Hand nehme, wollte ich erst mal bei meinem bestehenden System die offensichtlichen Nadelöhre beseitigen. SSD ist drin, Arbeitsspeicher ist laut Task-Manager nur zu 80% ausgelastet, an CPU/Mainboard will ich erst mal nicht rumbasteln ... bleibt eigentlich nur die fehlende OpenCL-Unterstützung der Grafikkarte. Ich muß ja gar nicht unbedingt ein Turbo-System haben

Um was für ein System handelt es sich genau? Je nach Architektur ist nämlich durchaus mehr RAM möglich, als vom Hersteller angegeben. Das kommt daher, dass der Support für Mainboards relativ schnell wieder beendet wird und damit neue, größere Module nicht getestet werden. Mein MB ist von der Architektur auf 64GB ausgelegt (x58 Chipsatz), laut Webseite des MB-Herstellers schafft das Board nur 24GB. Als die Leute dort das System testeten (ursprünglich war das Board nur mit 12GB angegeben), gab es nur 4GB-Module.

Also nicht verzagen, eine kurze Recherche könnte in der Hinsicht etwas bringen.

Leopleurodon
17.11.2014, 14:45
Bitte mal live ansehen, USB-Stick mit Fotos in nativer Auflösung nicht vergessen:
https://www.apple.com/de/imac-with-retina/

...danach erübrigen sich alle Gedanken an irgendwelchen PC Aufrüstungs-Murks.
(!) Es besteht die Gefahr, jegliche Motivation zur Bildverarbeitung am PC HD-Monitor zu verlieren.

Ditmar
17.11.2014, 16:54
Bitte mal live ansehen, USB-Stick mit Fotos in nativer Auflösung nicht vergessen:
https://www.apple.com/de/imac-with-retina/

...danach erübrigen sich alle Gedanken an irgendwelchen PC Aufrüstungs-Murks.
(!) Es besteht die Gefahr, jegliche Motivation zur Bildverarbeitung am PC HD-Monitor zu verlieren.

Kann ich mir nicht wirklich vorstellen mit einem glänzendem Bildschirm.

Schön mal wieder etwas von Dir zu hören/lesen.:eek:

usch
17.11.2014, 18:01
Um was für ein System handelt es sich genau? Je nach Architektur ist nämlich durchaus mehr RAM möglich, als vom Hersteller angegeben.
Ein Asus P5KC mit Intel E6850 Core2 Duo 3GHz und 5 GB RAM (sic).

Die krumme Speicherbestückung kommt von zwei 4GB-Speichersätzen (4×1GB und 2×2GB), von denen je ein Riegel defekt war. Jetzt läuft das Ding halt mit 3×1GB und 1×2GB im "Dual Channel Asymmetric"-Modus, d.h. 4GB Dual Channel und das eine überhängende GB Single Channel. Ich will da wie gesagt nicht mehr großartig Geld reinstecken, weil das Ding jetzt 7 Jahre alt ist und möglicherweise in absehbarer Zeit eh ein neues Mainboard fällig wird. Eine Grafikkarte könnte ich wenigstens im neuen System weiter benutzen, beim Speicher bin ich nicht auf dem Laufenden, ob man heutzutage immer noch die gleichen Module verwenden kann oder ob sich da schon wieder der Sockel geändert hat.

Und wenn ich mir den Windows-Leistungsindex angucke ...

Komponente|Details|Teilbewertung
Prozessor|Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E6850 @ 3.00GHz|6,4
Arbeitsspeicher (RAM)|5,00 GB|6,4
Grafik|NVIDIA GeForce 210|3,9
Grafik (Spiele)|3327 MB insgesamt verfügbarer Grafikspeicher|5,5
Primäre Festplatte|30GB frei (119GB gesamt)|5,9


... dann sieht das auch eher nach einer neuen Grafikkarte als nach neuem RAM aus.


(Ich hoffe, die Diskussion bringt für den OP auch irgendwelche Erkenntnisse :shock: ... ich hatte eigentlich nur eine Zwischenfrage zur Grafikkarte und wollte nicht gleich den Thread kapern :oops:.)

NetrunnerAT
17.11.2014, 18:29
Geforce 210 ist die Absolutes lowend. Deshalb kommt der miese Wert! Wenn jetzt eine App nicht massiv auf der GPU Rechnet, würde ich dennoch nicht tauschen! Man muss sich das mit ein GPU Monitor anschauen, wie weit die CUDA Kerne belastet werden. Ein Tipp fürs GPU Rechnen. Billige AMDs sind stärker von der Rechenleistung her im OpenCL. Oft werden die auch extrem günstig verramscht auf ebay. Man kann kurzfristig die G210 ordentlich übertakten. Siehst du dann ein leistungsgewinn lohnt sich der Wechsel.

Zu deiner krummen Ram Bestückung -> nimm mal ein Radiergummi und Radier mal über die Kontakte, bis die ihre Farbe von Golden zu Hell Gold wechseln. Oft sind die Rams nur Oxydiert und funktionieren eh noch.

Aleks
17.11.2014, 19:24
Bitte mal live ansehen (...)
...danach erübrigen sich alle Gedanken an irgendwelchen PC Aufrüstungs-Murks (...)
Hallo Leopleurodon,

auf welchen Beitrag antwortest Du jetzt?

Falls Usch gemeint ist (darauf schließe ich aus der Bemerkung "irgendwelchen PC Aufrüstungs-Murks"):
Ich glaube nicht, dass ein Bildschirm mit einer zig-fach höheren Auflösung die Lösung für Uschs Performanceprobleme ist. Der gegenteilige Effekt (mehr Grafikleistung benötigt) dürfte eher der Fall sein.

Falls der TO gemeint ist:
Er hat sich laut Beitrag #9 für ein Windows System entschieden. Wenn Du so nett wärst, uns zu erläutern wie man den Bildschirm an einen Windows Rechner anschließen und kalibrieren kann, das wäre sehr hilfreich. (Nein, das ist jetzt nicht ironisch gemeint! Mich würde es interessieren welche Schnittstellen, Adapter, usw an der Stelle notwendig sind und welche Standards zum Einsatz kommen.)
Oder handelt es sich hier um eine dieser Rechner-im-Bildschirm-Kombis? Habe die Apple Seite nur kurz überflogen.

Gruß, Aleks

steve.hatton
17.11.2014, 21:36
Er meint den neuen iMac 27 Retina, alles - bis auf CD - in einer Kiste. Win läuft, wenn man denn nicht darauf verzichten kann.

Ist ja toll, aber hilt dem TO wahrscheinlich wenig....außer er macht den großen Schritt in eine neue Umgebung, der aber ordentlich Geld verschlingt.

Das Retina 27" Display ist noch nicht als reines Display im Angebot, es gibt dieses nur im 27" iMac - diesen aber gibt es auch ohne Retina, deutlich moderater im Preis.

Mario190
17.11.2014, 22:07
Ein Asus P5KC mit Intel E6850 Core2 Duo 3GHz und 5 GB RAM (sic).

Die krumme Speicherbestückung kommt von zwei 4GB-Speichersätzen (4×1GB und 2×2GB), von denen je ein Riegel defekt war. Jetzt läuft das Ding halt mit 3×1GB und 1×2GB im "Dual Channel Asymmetric"-Modus, d.h. 4GB Dual Channel und das eine überhängende GB Single Channel. Ich will da wie gesagt nicht mehr großartig Geld reinstecken, weil das Ding jetzt 7 Jahre alt ist und möglicherweise in absehbarer Zeit eh ein neues Mainboard fällig wird. Eine Grafikkarte könnte ich wenigstens im neuen System weiter benutzen, beim Speicher bin ich nicht auf dem Laufenden, ob man heutzutage immer noch die gleichen Module verwenden kann oder ob sich da schon wieder der Sockel geändert hat.
Soweit ich das nun aus dem Datenblatt erkenne hat das Board vier Steckplätze für DDR2, den kannst du wohl sicherlich vergessen, sowie zwei Steckplätze mit DDR3. Das könnte eventuell ein Ansatzpunkt für ein RAM-Upgrade sein. Laut diesem (http://www.overclockers.com/forums/showthread.php/746640-Asus-P5KC-and-8Gb-of-ram-DDR3) Thread soll es möglich sein zwei 4GB Riegel einzubauen. Die könnten dann bei einem neuen PC wieder weiterverwendet werden (wenn auch inzwischen bereits DDR4 Module verfügbar sind).
Alternativ finden sich bei irgendeinem Bastler sicher noch ein paar zwei GB DDR2 Riegel, womöglich sogar geschenkt.

Aber zu deiner Festplatte, eine SSD mit 75% vermutlich permanenten Daten gefüllt zu haben ist nicht das Allerbeste. So tut sich der Controller recht schwer mit der gleichmäßigen Abnutzung der Zellen. Sollte das aber der LR Cache etc. sein, den du auch ab und an mal wieder löscht, sollte das absolut kein Problem sein.

Leopleurodon
17.11.2014, 22:18
Hallo Aleks,
wie der Starter dieses Threads stand ich vor ähnlichen Problemen.
Mein 2010er DELL, Intel i5 760 2.8Ghz 8GB RAM Win7 64bit, benahm sich Windows-typisch immer zäher.
Privater Alltags-PC, DXO, ca. 0,6 TB RAW Rohmaterial, HD EIZO Monitor.

Um niemanden nahe zu treten, mit "Aufrüstungs-Murks" meinte ich eher mich selbst:
Weiter mit HD wie bisher? Nur wieder für die nächten drei Windows-Jahre?
Recherche, Budget > Aufrüsten > ok, Samsung hat einen 4k zu ca 550 EUR, Foto-tauglich? > neue Grafikkarte > Netzteil meines Dell zu schwach
>> neuer PC usw. usw.

Der iMac 5k ist ein typischer All-In-One iMac, die gewählte Konfiguration lässt sich nicht ändern.
Mann kann jedoch über einen Schacht die Speicherbänke tauschen bzw. erweitern.
Intel i5 3.5GHz, 1TB Fusion Drive (Hybrid Festplatte mit 256GB SSD), AMD Radeon R9 M290X - kann jeder Interessierte schnell selbst nachlesen.

Es gibt aktuell kein System, welches dieses 5k Display versorgen könnte.
Ich zitiere diese Seite:
http://www.maclife.de/test/imac-retina-5k-display-test... (http://www.maclife.de/test/imac-retina-5k-display-test-bravouroese-leistung-seitens-apple-10059489.html)

"Intern werden beim iMac zwei 1.2-DisplayPort-Kanäle gebündelt, um das Display anzusteuern. Die 20 GBit pro Sekunde, die Thunderbolt 2 liefert, sind schlicht und ergreifend nicht gut genug. Das ist dann auch der Grund, warum nicht zeitgleich Apples Stand-alone-Display ein Upgrade erfahren hat - es gibt keinen Mac, mit dem man es benutzen könnte."

Aufgerufene Fotos, in nativer Canon 7D RAW Auflösung, erscheinen wie auf A3 ausbelichtet.
Sicher nicht als Spiele-PC geeignet - in 5k...

Zur Illustration kurz zwei Smartphone-Schnellschüsse - man bemerkt nur die Interferenzen:

6/iMac_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213817)

6/iMac_03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213818)
(edit) Sorry - das Thema geht mit mir in eine falsche Richtung.

usch
17.11.2014, 23:25
Laut diesem (http://www.overclockers.com/forums/showthread.php/746640-Asus-P5KC-and-8Gb-of-ram-DDR3) Thread soll es möglich sein zwei 4GB Riegel einzubauen.
Interessant. Der Kollege hat allerdings ein neueres BIOS als ich. Man weiß ja nicht, ob das eventuell eine Voraussetzung ist, und auf ein BIOS-Update hab ich nun gar keine Lust. Bevor ich jetzt aber 80€ für Speicher ausgebe, von dem ich nicht weiß, ob er läuft und ob er überhaupt was bringt, investiere ich doch lieber erst mal 120€ in eine neue Grafikkarte, denn die GeForce 210 unterstützt OpenCL überhaupt nicht und ist damit auf jeden Fall unterdimensioniert.

Gibt es kein Mainboard, auf das man ein paar Dutzend alte PC100-DIMMS à 256MB stecken kann? Davon hätte ich hier noch fast ein Kilo rumliegen ... :shock: :mrgreen:

Aber zu deiner Festplatte, eine SSD mit 75% vermutlich permanenten Daten gefüllt zu haben ist nicht das Allerbeste. So tut sich der Controller recht schwer mit der gleichmäßigen Abnutzung der Zellen.
Naja ... die Platte (Samsung 840 Pro) läuft jetzt seit knapp zwei Jahren und der Wear Leveling Count steht auf 165. Damit sollte sie bei gleichbleibender Nutzung eigentlich noch 40 Jahre halten ;). Ich traue dem Controller auch die Intelligenz zu, daß er ggf. statische Blöcke umquartiert, um sich unverbrauchte Zellen zu verschaffen.

Abgesehen davon sind eigentlich nur knapp 30GB statisch. Der Rest sind Auslagerungsdatei, Hibernation File, XP-Mode VHD, Capture One Katalog, Papierkorb usw., also da bewegt sich schon was. Und jetzt bitte keine Diskussion "wie kannst du nur deine Auslagerungsdatei auf die arme SSD legen" – solange der S.M.A.R.T.-Zähler nur zweieinhalb Punkte pro Jahr runterzählt, hab ich da keine Hemmungen :cool:.

Mario190
18.11.2014, 00:25
Interessant. Der Kollege hat allerdings ein neueres BIOS als ich. Man weiß ja nicht, ob das eventuell eine Voraussetzung ist, und auf ein BIOS-Update hab ich nun gar keine Lust. Bevor ich jetzt aber 80€ für Speicher ausgebe, von dem ich nicht weiß, ob er läuft und ob er überhaupt was bringt, investiere ich doch lieber erst mal 120€ in eine neue Grafikkarte, denn die GeForce 210 unterstützt OpenCL überhaupt nicht und ist damit auf jeden Fall unterdimensioniert.

Ein BIOS-Update sollte eigentlich per eigener Software direkt im Windows machbar sein. Ist auch nicht komplexer als irgendein Programm zu installieren. Zumindest bei meinen Asus Boards habe ich das immer so gemacht. Und den RAM, den kann man ja auch bei Amazon bestellen und notfalls zurückschicken. Aber wenn die neue GraKa nicht den erhofften nutzen bringt, die kann man ja auch wieder einpacken und zurücksenden.
Wobei, ich hätte hier auch noch eine alte HD4870 mit 2GB RAM rumliegen, die könnte ich dir gerne abtreten. Unterstützt aber halt auch nur OpenCL 1.0 :\


Gibt es kein Mainboard, auf das man ein paar Dutzend alte PC100-DIMMS à 256MB stecken kann? Davon hätte ich hier noch fast ein Kilo rumliegen ... :shock: :mrgreen:

Es gab viel früher einmal Erweiterungsplatinen für mehr RAM Steckplätze, sind aber eigentlich viel langsamer angebunden. Da ist deine SSD wohl um einiges sinnvoller. Zumal solche Lösungen inzwischen nicht mehr hergestellt werden. Einzig für den Supercomputer-Markt gibt es in diese Richtung Spezialanfertigungen.


Abgesehen davon sind eigentlich nur knapp 30GB statisch. Der Rest sind Auslagerungsdatei, Hibernation File, XP-Mode VHD, Capture One Katalog, Papierkorb usw., also da bewegt sich schon was. Und jetzt bitte keine Diskussion "wie kannst du nur deine Auslagerungsdatei auf die arme SSD legen" – solange der S.M.A.R.T.-Zähler nur zweieinhalb Punkte pro Jahr runterzählt, hab ich da keine Hemmungen :cool:.
Sollte auch nur eine kurze Anmerkung sein, möchte hier wirklich keinen Glaubenskrieg anfangen. Ich habe meine ersten SSDs noch recht früh gekauft (2010), als 128GB noch irre groß und absoluter Luxus waren, da gab es in Richtung Wear Leveling noch mehr Probleme, da die Controller noch nicht so intelligent waren. Zumindest hatte ich schon eine mit TRIM :top:
Ganz nebenbei, die beiden Platten laufen auch heute noch einwandfrei, ich bin wohl einfach nur ein wenig übervorsichtig

fotomartin
18.11.2014, 00:37
Gibt es hinreichend schnelle (von Capture One unterstützte (http://www.phaseone.com/Search/Article.aspx?articleid=1720&languageid=1)) PC-Grafikkarten eigentlich mittlerweile auch mit passiver Kühlung?

Moin moin,

schau dir mal die ASUS STRIX Grafikkartenserie an, z.B. mit GTX 750 TI (http://geizhals.de/asus-strix-gtx750ti-oc-2gd5-90yv06w0-m0na00-a1143290.html). Deren Lüfter schalten sich vollständig aus, solange sich die Temperatur der GPU unter 65°C befindet. Im 2D-Betrieb benötigen die Maxwell GPUs (GTX 750/750 TI und GTX 9xx) weniger als 10 Watt, sodass die Lüfter nicht benötigt werden. Bei Youtube gibt es irgendwo ein Video auf dem ersichtlich ist, wie die Lüfter sich während eines PC-Spiels irgendwann einschalten, aber sehr leise bleiben. Sowas ist m.E. für HTPCs oder sonstige ständig laufenden Rechner ideal, wenn eine gewisse Grafikpower benötigt wird aber komplett passive Karten ausscheiden (diese gibt es sehr wohl (http://geizhals.de/?fs=gtx+750+passiv), allerdings ist das oft eine Mogelpackung, da dann im Gehäuse ein recht guter Luftstrom herrschen muss, der auch mit Lärm einhergeht).

viele Grüße,
Martin

usch
18.11.2014, 03:18
Ja, bei der GTX 750 war ich ja schon gelandet. Der Unterschied zwischen der Strix und der passiven Version ist aber nicht sooo weltbewegend (LuxMark-Score 970 ggü. 850 (http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/32233-drei-semipassive-geforce-gtx-750-ti-im-test.html?start=7)) gemessen daran, daß mein aktuelles System mit demselben Benchmark auf einen Score von 22 :shock: kommt.

Und der CPU-Lüfter hat noch Reserven, der saugt eh längs durch das ganze Gehäuse und kann auch noch die Grafikkarte mit ventilieren. Jetzt hab ich ja auch schon eine passive drin, nur kann die halt nix. ;)

Tikal
18.11.2014, 05:10
Habe eine Gigabyte GeForce GTX 750 Ti und kann diese ebenfalls sehr empfehlen. Sie ist sehr leise, verbraucht wenig Strom (60W) für seine Leistung und hat noch ordentlich Power und ist günstig. Für Gamer wäre es nicht mehr ausreichend, da bei Crisis 3 auf den höchsten Qualitätseinstellungen in HD auf 25fps kommt.

http://www.guru3d.com/articles_pages/gigabyte_geforce_gtx_750_ti_windforce_review,1.htm l
http://www.tomshardware.com/reviews/geforce-gtx-750-ti-review,3750.html

lubografie
18.11.2014, 12:58
Er meint den neuen iMac 27 Retina, alles - bis auf CD - in einer Kiste. Win läuft, wenn man denn nicht darauf verzichten kann.

Ist ja toll, aber hilt dem TO wahrscheinlich wenig....außer er macht den großen Schritt in eine neue Umgebung, der aber ordentlich Geld verschlingt.

Das Retina 27" Display ist noch nicht als reines Display im Angebot, es gibt dieses nur im 27" iMac - diesen aber gibt es auch ohne Retina, deutlich moderater im Preis.

Was kann denn so ein Mac Mini?

Als Monitor hätte ich schon einen Eizo FS2333-BK und ansonsten leider nicht all zu viel Platz zu Hause. Hole den PC nur für die Foto-Bearbeitung aus dem Schrank. Alles andere erledige ich mit dem Handy.

Alligothor
18.11.2014, 23:24
Danke an alle für die Tipps. Jetzt habe ich für mich ein recht klares Bild gefunden.
Werde den 4790 Prozessor mit neuem Kühler/Lüfter nehmen, dazu ein Z97 Mainboard und 16 GB RAM. Graka suche ich noch heraus. Rest (Gehäuse, Netzteil, SSD und HDD) übernehme ich vom jetzigen Rechner.

usch
28.11.2014, 22:36
Und ich sehe jetzt auch klarer. :D

Es ist die Zotac NVIDIA GeForce GTX 750 (http://direkt.jacob-computer.de/_artnr_2093419.html) geworden. Leistungssteigerung gegenüber der GeForce 210 laut Benchmark: Faktor 40 ... und gefühlt bei CaptureOne auch. :shock: :top:

Es ist ein ganz anderes Arbeiten, wenn man beim Malen mit dem Korrekturpinsel tatsächlich in Echtzeit sieht, was man da gerade macht, und nicht nach jedem Pinselstrich erst fünf bis zehn Sekunden warten muß, bis die Wirkung auf dem Bildschirm sichtbar wird. :crazy:


Aber, Erkenntnis des Tages: Geiz und Ungeduld sind ein schlechtes Team. Hätte ich für 10 Euro mehr die Karte von Palit (http://www.palit.biz/palit/vgapro.php?id=2377) genommen, hätte ich jetzt zwei DVI-Ausgänge und könnte gleich wie gewohnt weiterarbeiten. Die Zotac hat 1×DVI + 1×DisplayPort und ich muß erst noch nach einem neuen Monitorkabel rennen. :roll:

Aleks
29.11.2014, 14:52
Es ist ein ganz anderes Arbeiten, wenn man beim Malen mit dem Korrekturpinsel tatsächlich in Echtzeit sieht, was man da gerade macht, und nicht nach jedem Pinselstrich erst fünf bis zehn Sekunden warten muß, bis die Wirkung auf dem Bildschirm sichtbar wird. :crazy:

Wat ein Grill auf der Karte...! Hatte ich bei meiner letzten passiven auch. ;)
Aber freut mich für dich, dass es sich jetzt angenehmer arbeiten läßt. Kleine Investition - große Wirkung.
Denn Ruckeln/Lag geht gar nicht...

Zitat des Tages: "Video games don't make violent, only lag does." ;)

steve.hatton
29.11.2014, 16:55
Was kann denn so ein Mac Mini?

Als Monitor hätte ich schon einen Eizo FS2333-BK und ansonsten leider nicht all zu viel Platz zu Hause. Hole den PC nur für die Foto-Bearbeitung aus dem Schrank. Alles andere erledige ich mit dem Handy.

Der MacMini ist gut und reicht für viele aus, aber die Erweiterbarkeit ist begrenzt; mit 8GB RAM 1 TB FusionDrive und Tastatur bist Du knapp über 1.000 € ...

usch
29.11.2014, 18:56
Wat ein Grill auf der Karte...! Hatte ich bei meiner letzten passiven auch. ;)
Ist ja noch genug Platz im Gehäuse. ;)

Aber freut mich für dich, dass es sich jetzt angenehmer arbeiten läßt. Kleine Investition - große Wirkung.
Denn Ruckeln/Lag geht gar nicht...
Da sagst du was. Ich wage zu behaupten, daß ich mein letztes Projekt (dreitägiges Festival mit insgesamt 27 Bands und Einzelinterpreten) in der Hälfte, wenn nicht sogar einem Drittel der Zeit fertig gehabt hätte, wenn nicht die Zwangspause nach jedem Mausklick gewesen wäre.

Randnotiz: Bei der Grafikkarte 10€ gespart, dafür neues Monitorkabel für 15€ benötigt, weil die günstigere Karte anstelle des zweiten DVI-Anschlusses einen DisplayPort-Anschluss hat ... der Geiz hat sich echt gelohnt ... :crazy:

Alligothor
21.12.2014, 00:24
@usch: Hast Dein Rechnergehäuse eigene Lüfter oder nur den Lüfter des Netzteils? Ohne Gehäusebelüftung dürfte die passive Karte doch ziemlich ins schwitzen kommen?

usch
21.12.2014, 01:58
Ich hab einen 12cm-Scythe-Würfel (http://www.scythe-eu.com/uploads/tx_cfamooflow/Mugen-ViewFront_01.jpg) auf der CPU. Der Lüfter saugt von unten über die Grafikkarte an und bläst nach oben weg – ich denke, daß das für CPU und GPU zusammen ausreicht und ich da nicht noch einen Extra-Lüfter brauche, sonst hätte ich mir ja gleich eine Grafikkarte mit Lüfter kaufen können. Zumal die Karte ja die meiste Zeit rum-idlet (das ist kein Wort, oder? ;)) und nur mal ins Schwitzen kommt, wenn ich in Capture One an den Reglern ziehe. Gemessen hab ich die Temperatur allerdings noch nicht.