Quirrlicht
13.11.2014, 17:40
Hallo,
ich möchte die Tage mal in den botanischen Garten, aber das Wetter soll äußerst trüb werden. Ich bin also auf externe Lichtquellen angewiesen.
Mit welchem Lichtsetup bekommt ich schöne, kontrastreiche, plastische und vielleicht auch etwas dramatische Bilder?
Mir stehen zur Verfügung:
Drei entfesselte Aufsteckblitze, einer davon mit TTL, Diffusoraufstecker und Streuscheibe.
Ein billiger China-LED-Ringblitz.
Ein Mini-5in1-Reflektor (und ein großer, aber zu unhandlich).
Ein Black foamy thing.
Papier und Alufolie zum Vorimprovisieren zu Hause.
Und zwei Hände :D
Meine Frage bezieht sich einerseits auf eine möglichst optimale Kombination, aber auch eine gute Lichtführung, also Positionierung der Lichtquellen.
Ich könnte mir zum Beispiel die Optionen Kamera+Aufsteckblitz (nach oben gerichtet mit Streuscheibe für Licht von oben) + 2. Blitz handgehalten vorstellen, oder Kamera mit Aufsteckblitz halb zur Seite und Reflektor in der Hand...
ich möchte die Tage mal in den botanischen Garten, aber das Wetter soll äußerst trüb werden. Ich bin also auf externe Lichtquellen angewiesen.
Mit welchem Lichtsetup bekommt ich schöne, kontrastreiche, plastische und vielleicht auch etwas dramatische Bilder?
Mir stehen zur Verfügung:
Drei entfesselte Aufsteckblitze, einer davon mit TTL, Diffusoraufstecker und Streuscheibe.
Ein billiger China-LED-Ringblitz.
Ein Mini-5in1-Reflektor (und ein großer, aber zu unhandlich).
Ein Black foamy thing.
Papier und Alufolie zum Vorimprovisieren zu Hause.
Und zwei Hände :D
Meine Frage bezieht sich einerseits auf eine möglichst optimale Kombination, aber auch eine gute Lichtführung, also Positionierung der Lichtquellen.
Ich könnte mir zum Beispiel die Optionen Kamera+Aufsteckblitz (nach oben gerichtet mit Streuscheibe für Licht von oben) + 2. Blitz handgehalten vorstellen, oder Kamera mit Aufsteckblitz halb zur Seite und Reflektor in der Hand...