Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7 oder SLTA99 bei bestehendem Objektivpark?


Siegrid
12.11.2014, 12:10
Hallo!

Eine Fotofreundin von mir nutzt eine mittlerweile in die Jahre gekommene Alpha 850, dazu ein optisch sehr gutes Minolta 28-135, ein Minolta 24mm f 2.8, ein Sony 50 mm f 1.4, ein Minolta 50 mm f 2.8 Macro sowie ein Sony 70-400 VS I.

Jetzt überlegt sie sich, ob es sinnvoller wäre noch eine A99 zu schnappen oder gleich auf die A7 umzusteigen.

Eine A7 mit einem passenden Adapter würde sich auf 1450,-- belaufen, eine A99 käme derzeit auf knapp 1.800,--

Also von den Kosten her wäre die A7 zu bevorzugen, es stellt sich jedoch lediglich die Frage wie gut sich die A-Mount Objektive an der A7 machen.

Vielleicht kann uns da jemand Tipps geben.

Mario190
12.11.2014, 12:21
Was ist der Hintergrund des Wechsels? Bzw. was ist verkehrt an der A850?
Was wird primär fotografiert? Soll die 850 weiterverwendet werden?
Fragen über Fragen, ich denke pauschal lässt sich das nicht beantworten.
Zumindest der AF der A99 wird dem der A7+LAEA4 überlegen sein.

Siegrid
12.11.2014, 12:27
Hallo Mario!

Grund ist eigentlich der, dass die A850 plötzlich ihren Geist aufgeben könnte und daher ein entsprechendes Nachfolgemodell gekauft werden soll. Ist so wie bei den Autos, nach drei bis vier Jahren ist eben ein neues fällig.

Primär sind es Landschaftsaufnahmen und Portraits, keine Sportveranstaltungen etc.

Karsten in Altona
12.11.2014, 12:31
Der logische nächste Schritt wäre die A99. Den Weg bin ich auch gegangen von der A850 kommend. Allerdings gab es da die A7er noch nicht. Für mich ist die A7 ein anderes System, welches "zufällig" per Adapter auch die alten Objektive aufnehmen kann. Hätte ich mir eine A7 gekauft, und ich habe mehrmals überlegt das zu tun, hätte ich auch die passenden Objektive dazu gekauft (soweit vorhanden) und nicht die vorhandenen an die A7 angeflanscht. Ergonomisch und von der Bedienung ist eine A99 der A7 immer noch ein ganzes Stück voraus. Ich jedenfalls bleibe erstmal bei der A99 und die Wahrscheinlichkeit ist aktuell recht groß, dass ich eher beim A-Bajonett bleibe, als dass ich zum E wechsle.

dinadan
12.11.2014, 12:35
Die Zoomobjektive 28-135 und das 70-400 sind groß und schwer und werden vom Handling an der A7 mit Adapter keinen Spass machen. Zudem verliert deine Freundin dann den Steadyshot, ohne den das 70-400 nur noch mit Stativ zu gebrauchen sein wird. Ich würde definitv zur A99 raten.

Siegrid
12.11.2014, 12:41
Ja, das sind schon Argumente pro A99, danke für die Hinweise.

Nur, irgendwie bekommt man den Eindruck, dass Vollformat bei Sony künftig nur mehr im E-mount weiterleben wird, daher der eventuelle Schritt umzusteigen.

Karsten in Altona
12.11.2014, 12:53
Nur, irgendwie bekommt man den Eindruck, dass Vollformat bei Sony künftig nur mehr im E-mount weiterleben wird, daher der eventuelle Schritt umzusteigen.Echt? Ich hab den Eindruck nicht!

Man darf sich nur nicht zu sehr von Meinungen anderer beeinflussen lassen, v.a. wenn diese kein Hand und Fuss haben. Es gibt genügend Anzeichen, dass das A-Bajonett nicht tot ist. Diskussionen darüber gibt es hier im Forum schon mehr als genug. Für mich ist es jedenfalls so, dass Sony keine neuen A-Objektive (zb wie zuletzt die neuen GII im Telebereich, das 50er Zeiss, das 500er) und Kameras (zuletzt die A77II) rausbringen würde, wenn nächsten Monat das System eingestampft werden würde.

Gefühlt ist es für mich momentan auch so, dass es nicht wenige gibt, die sich von der aktuellen German Angst bzgl. A-Bajonett anstecken lassen und daher aktuell zögerlich sind. Das kann man u.a. an den augenscheinlich relativ niedrigen Gebrauchtpreisen für A-Mount Objektive fest machen kann. Zumindest empfinde ich es so und halte daher zb einen Umstieg aktuell eher für teuer.

Just my 2 pennies...

usch
12.11.2014, 13:06
… irgendwie bekommt man den Eindruck …
Dieses Thema bitte in der Glaskugel weiter diskutieren ;)

Zur eigentlichen Frage: Ich besitze eine A900, eine A99 und eine α7S. Seit ich letztere habe, habe ich die beiden anderen nicht mehr benutzt. Ich überlege noch, ob das jetzt nur der Reiz des Neuen ist, oder ob die α7(S) mit LA-EA4 sie wirklich überflüssig macht.

Ich muß aber dazu sagen, daß ich eigentlich am liebsten manuell fokussiere und bei längeren Belichtungszeiten eh ein Stativ benutze, von daher vermisse ich weder den besseren AF noch den Stabilisator der A99. Nur das unflexible Display der α7S ärgert mich manchmal ein bißchen.

preugels
12.11.2014, 13:43
Siegrid,

ich habe gerade den Wechsel von APS-C zur a7r vollzogen. Die Kamera ist einfach nur ein geniales Gerät. Meine Erfahrungen bisher sagen mir, dass ich ziemlich sicher nie wieder Lust auf eine schwere DSLR haben werde. Vielleicht solltest du einfach überlegen, ob du dann nicht die A-mount Objektive mit der Zeit besser verkaufst und ganz auf E-mount gehst.

Gruß
Philipp

Mario190
12.11.2014, 14:38
Ich glaube da geht schon wieder dieser Glaubenskrieg los... Wobei ich gestehen muss, dass mich die A7er Serie irgendwie auch reizen würde. Wenn da nicht dieses kleine Format wäre. Auch stören würde mich wohl der kleine Akku. Ohne EVF wär's ja ok, aber so, weiß nicht so Recht. Da müsste wohl ein Praxistest her. Ich brauch jedenfalls Strom für mehrere Tage ohne Steckdose, da ist die A99 schon anstrengend genug.

Bin aber mit der Kombi A850/A99 soweit jedenfalls sehr zufrieden. Einzig die lange Aufwachzeit der A99 aus dem Standby ist sehr nervig, dafür ist der AF eine Spur schneller. Derzeit wäre ich mir aber nicht mehr sicher, ob ich noch eine A99 kaufen würde. Scheinbar soll ja im September eine neue A-Mount (A99II?) angekündigt werden, würde zum Zyklus mit der A77/A77II zeitlich auch passen. Auf der anderen Seite, so günstig wie jetzt wird die A99 wohl kaum wieder zu bekommen sein, eine A99II erst recht nicht.

Derzeit sehe ich keine Vorteile des E-Mount gegenüber A-Mount. Die Zooms sind eine Blende langsamer (Stichwort Bokeh) und die Gehäuse sind für mich zu klein. Festbrennweiten sind auf dem System sicher ganz nett, sobald es aber Richtung Teleobjektiv/Zoom geht führt mMn kein Weg am DSLR-Format vorbei. Vollformat + Zomm/Tele + Kompakt, das passt einfach physikalisch schon nicht zusammen.

Sascha75
12.11.2014, 16:17
Detlefs Argumentation kann ich bei Deinem Objektivpark absolut zustimmen. Die großen Objektiv mit Adapter an der A7x zu betreiben machen nicht wirklich Spaß. Ich besitze die A77, A99 und seit dem Alpha Festival die A7s. Bei mir wird jede Kamera mit entsprechenden Objektiven bestückt und jede hat weiterhin ihre Daseinsberechtigung.
Vieles spricht für eine A99 aber auch einiges dagegen. Gleiches gilt auch für die A7s. Mit dem Adapter bei der A7x kann man zwar auch Alpha-Objektive sehr gut adaptieren, aber erkauft sich im Falle des LA-EA4 durch das AF-Modul der A65. Deshalb verwende ich aktuell nur mein Sigma 12-24 mm F4,5-5,6 DG HSM II* damit. Das 16-35 F4 reizt mich zwar, ist aber mir zu teuer.

Zu Mario Argument bzgl “Vollformat + Zomm/Tele + Kompakt, das passt einfach physikalisch schon nicht zusammen": da muss ich Dir widersprechen. Das Sony SEL-70200G 70-200 mm f/4 G macht richtig Spaß an der A7s und ist sehr gut zu handeln.

Siegrid
12.11.2014, 16:34
Hallo!

Na, da scheint es wohl echt einen Glaubenskrieg zu geben. Wir werden uns einmal eine A7 überhaupt näher ansehen, das Problem bei uns in der Provinz ist, dass der Händler zwar die Kamera führt, aber beim Adapter wird es schon schwieriger. Und gerade hier wäre es wichtig, das Handling mit dem 28-135 bzw. dem 70-400 zu testen.

Meine Freundin liest natürlich mit und Ihre Unsicherheit ist momentan wieder gestiegen.

jms
12.11.2014, 17:45
Servus,

ich stehe genau vor der gleichen Entscheidung. Nicht weil meine a850 bald kaputt gehen könnte - sondern weil die DHL sie verschlampt hat. Somit bin ich gerade gezwungen was neues zu kaufen.

Ich tute mit mit der Entscheidung recht schwer. Einerseits würde ich gerne beim A-Mount bleiben - aber da mein "Immerdrauf 24-70" im gleichen Paket wie die a850 war muss ich auch gleich dieses neu ersetzen.

Um mir nun ein Gefühl für die E-Mounts zu verschaffen war ich im Sony Store in Berlin udn habe mal etwas getestet. Ferner habe ich mal ne NEX7 geholt um zu testen.

Was mir am meisten missfiehl war der elektronische Sucher. Aber ich glaube da kann man sich schnell dran gewöhnen. Ebenso das kleine Gehäuse. Ich hatte einfach zu wenig in der Hand. Aber auf einer Wanderung freute mich sehr über das geringere Gewicht.

Also meine Entscheidung ist noch nicht 100% durch - aber ziemlich sicher wirds bei mir die a7 werden. Da meine Fokus auf Landschaft, Portrait und Nachtaufnahmen liegt kann ich hoffentlich mit dem etwas langsameren/schlechteren AF gut zurecht kommen.
Und da ich bei langen Portrait Sessions doch mit dem Gewicht der Kamera zu kämpfen hatte - werde ich mich wohl über das geringere Gewicht der E-Kameras freuen.

Vielleicht hilft das etwas .... aber richtige Erfahrungen kann erst in ein paar Wochen/Monaten geben, wenn ich meine neue Kamera habe ;)

Grüße jms

NetrunnerAT
12.11.2014, 18:23
Mein Tipp ist ... derzeit noch die A850 verwenden. Die Wahrscheinlichkeit das die A99m2 raus kommt ist sehr hoch. Die wird nochmal ein großer Schritt nach Vorne sein.

suchm
12.11.2014, 20:54
Auf die warte ich auch und schlage dann zu.

yoyo
12.11.2014, 21:08
Die Wahrscheinlichkeit das die A99m2 raus kommt ist sehr hoch. Die wird nochmal ein großer Schritt nach Vorne sein.

Vermutlich aber auch preislich - nehme ich mal an ;)

WildeFantasien
12.11.2014, 22:03
Auf die warte ich auch und schlage dann zu.

Die a99II juckt mich auch. Hoffentlich bleibt das GPS drin. :?

Ariovist
12.11.2014, 22:08
Die a99II juckt mich auch. Hoffentlich bleibt das GPS drin. :?
Für was man GPS braucht, habe ich nie verstanden. Ich weiß, wo meine Bilder entstanden sind. Das Gehirn hat jede Menge Speicherplatz.

mrrondi
12.11.2014, 22:19
Für was man GPS braucht, habe ich nie verstanden. Ich weiß, wo meine Bilder entstanden sind. Das Gehirn hat jede Menge Speicherplatz.


Hast schon mal Bilder nach GPS Daten sortieren müssen ? Ich denke nicht oder ?
Und wenn du mal 10.-15.000 Bilder in einem Urlaub fotografierst wirst sicherlich auch noch genau wissen wo was war oder ?

Ariovist
12.11.2014, 22:22
Normal sehe ich ja auf dem Bild, wo ich das aufgenommen habe. Mein Erinnerungsvermögen ist da recht gut. Aber bei 15 000 Bildern pro Urlaub kann man sich mal irren. Aber für was ist das gut, wenn man auf 10 m genau weiß, von welchem Standpunkt aus das Bild entstanden ist?

Robert Auer
12.11.2014, 22:24
Für was man GPS braucht, habe ich nie verstanden. Ich weiß, wo meine Bilder entstanden sind. Das Gehirn hat jede Menge Speicherplatz.

Das mit dem Gehirn dürfte für eindeutige Zuordnungen in der Landschaftsfotografie alleine nicht wirklich ausreichen. Ich muss da oft auf die GPS-Daten zurückgreifen. :roll:

Ariovist
12.11.2014, 22:25
Hab rund 80 000 Bilder auf der Festplatte und kann jedes einzelne Bild einem Ort zuordnen. Und das ohne GPS ;)

usch
12.11.2014, 22:31
Und das funktioniert auch umgekehrt? Findest du auf Anhieb alle Bilder, die im Umkreis von 500 Metern um einen vorgegebenen Ort entstanden sind?

mrrondi
12.11.2014, 22:34
Hab rund 80 000 Bilder auf der Festplatte und kann jedes einzelne Bild einem Ort zuordnen. Und das ohne GPS ;)

Wow - na dann kannst du den Strom für den Akku sparen.

Deswegen hast du trotzdem es wohl überhört das man Bilder nicht nur nach Namen , Zeit sonderen auch nach GPS Dateien sortieren und einschränken kann.

Aber des brauchst du nicht - du hast ja alle 80.000 im Kopf !!!

mrrondi
12.11.2014, 22:34
und das funktioniert auch umgekehrt? Findest du auf anhieb alle bilder, die im umkreis von 500 metern um einen vorgegebenen ort entstanden sind?

yeah !!!

Man
12.11.2014, 22:35
Beim nächstgelegenen Stammtisch anmelden (ist das dann Wien?), um A7 + Adapter sowie A99 als "Mitbringsel" bitten, eigene Objektive packen, hinfahren, ausprobieren.

Wenn das nicht gehen sollte: mal hier im forum nachfragen, ob in der Nachbarschaft (Kärnten) jemand mit der A99 oder A7 + Adapter zugegen ist, mit dem man sich mal treffen könnte. Rest dann wie oben.

Ich selber habe die A99 und bin damit zufrieden.

Die A7 habe ich selber nicht. Im Vergleich mit der A99 fühlt sie sich wie ein Spielzeug an. Geringes Gewicht und geringe Größe sind klasse, wenn es auf soche Dinge ankommt (z. B. Reise mit wenig Gepäck), dann sollte man aber auch konsequent auf die kleineren e-Mountobjektive umsteigen.
Negativ finde ich den fehlenden SS und die vergleichsweise teuren E-Mount-Objektive.

A-Mountobjektive und E-Mountkamera geht natürlich (mit Adapter), finde ich aber bestenfalls als Notlösung: die Kompaktheit des E-Mount-Systems geht verloren ohne dass man das meiner Meinung nach ergonomischere Handling der A-Mountkameras erreicht.

vlG

Manfred

Ariovist
12.11.2014, 22:36
Einverstanden. Sortierung nach GPS kann sinnvoll sein. Ist das dann eingrenzbar mit einem Radius? Alle Bilder im Umkreis von 500 m bspw?

Siegrid
12.11.2014, 22:51
Warum gibt es keine 2.8 Zooms bei e-mount, sind die vom Durchmesser zu klein?

dinadan
12.11.2014, 22:54
Findest du auf Anhieb alle Bilder, die im Umkreis von 500 Metern um einen vorgegebenen Ort entstanden sind?

Nö. Interessiert mich auch nicht die Bohne. Ich lege meine Bilder in Ordnern nach Ereignissen ab. Z.B. "2014.05.30 Hagenbecks Tierpark". Ich habe noch nie GPS bei meiner A99 aktiviert und werde den Teufel tun, dafür Akkuleistung zu verschwenden.

mrrondi
12.11.2014, 23:02
Nö. Interessiert mich auch nicht die Bohne. Ich lege meine Bilder in Ordnern nach Ereignissen ab. Z.B. "2014.05.30 Hagenbecks Tierpark". Ich habe noch nie GPS bei meiner A99 aktiviert und werde den Teufel tun, dafür Akkuleistung zu verschwenden.

Wie du deine Bilder anlegst ist doch dein Ding oder ?
Der eine hat halt 3 Akkus in seiner Kamera und denn interessiert der Stromverbrauch recht wenig.

DerKruemel
12.11.2014, 23:09
Warum gibt es keine 2.8 Zooms bei e-mount, sind die vom Durchmesser zu klein?

Eine 2.8er Öffnung wäre deutlich größer als die 4er, und somit wäre das System nicht mehr kompakt. Und Kompaktheit ist ein Merkmal des e-Mounts.

GSP hätte ich bei meiner Schweden Rundreise ganz praktisch gefunden, aber nicht um die Bilder einem bestimmten Ort zu zu ordnen, sondern um die Route auf einer Karte zu zeigen. Da wir oft kleine Nebenstraßen genutzt haben und auch mal spontan die Route verlassen haben ist eine Nachvollziehbarkeit nicht mehr ganz gegeben. Im groben sicher, aber nicht im Detail und wenn dann nur mit sehr viel arbeit.

dinadan
12.11.2014, 23:16
Wie du deine Bilder anlegst ist doch dein Ding oder ?

Genau so ist es. :D

usch
12.11.2014, 23:30
Einverstanden. Sortierung nach GPS kann sinnvoll sein. Ist das dann eingrenzbar mit einem Radius? Alle Bilder im Umkreis von 500 m bspw?
Das hängt natürlich von der Software ab. Geosetter kann das, hat aber keine Datenbank, sondern muß nach jedem Programmstart alle Bilder neu einlesen. Das ist eigentlich nur innerhalb eines Verzeichnisses erträglich. Capture One kann nur nach den IPTC-Ortsangaben suchen, die sich aber ihrerseits automatisiert aus den GPS-Koordinaten erzeugen lassen. Natürlich dann nicht mit einer Auflösung im Meterbereich. Bei flickr oder Panoramio kannst du auf der Karte so weit hineinzoomen, daß nur der gewünschete Umkreis im Browserfenster angezeigt wird. Lightroom kenne ich nicht.

Nö. Interessiert mich auch nicht die Bohne. Ich lege meine Bilder in Ordnern nach Ereignissen ab. Z.B. "2014.05.30 Hagenbecks Tierpark".
Naja ... mein Ordner heißt z.B. "2014-10-02 Alpha-Festival". Als Nicht-Berliner weiß ich da oft nicht einmal bei der Aufnahme, wo genau ich eigentlich gerade bin und schau mir dann erst im Nachhinein an, was ich da überhaupt fotografiert habe. Allerdings kann ich dafür auch genausogut einen separaten GPS-Logger mitnehmen und die Bilder dann nachträglich geotaggen, wie bei der NEX und früher bei der D7D und A900 auch. Es muß also nicht unbedingt GPS in der Kamera sein. Der Hauptnutzen für mich ist bei der A99, daß sie die Uhr automatisch nach der GPS-Zeit stellt und ich mich darum nicht mehr kümmern muß. :D

Ich habe noch nie GPS bei meiner A99 aktiviert und werde den Teufel tun, dafür Akkuleistung zu verschwenden.
Mußt du ja auch nicht. Solange man es ausschalten kann, ist ja alles easy. ;) Allerdings glaube ich, daß du den Stromverbrauch gewaltig überschätzt. Ich hab es mal ausprobiert und meine A99 eingeschaltet liegen gelassen, bis sie sich selber abgeschaltet hat (Standby deaktiviert). Einmal mit GPS an - da hat der Akku 5 Stunden gehalten. Und einmal mit GPS aus - da war die Laufzeit 5 Stunden und 15 Minuten. Das macht also gerade mal 5% Unterschied aus.

Siegrid
13.11.2014, 07:41
Hallo!

Vorab vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise, ob ein kamerainternes GPS vorhanden ist oder nicht spielt für uns keine Rolle.

Meine Freundin wird sich wohl angesichts der Verwendung der vorhandenen (schwereren) Objektiven eine A99 anschaffen. Auf das neue Modell zu warten wäre zwar eine Option, aber es geht ja auch um die Anschaffungskosten.

fritzenm
13.11.2014, 13:59
Hallo,
auch ich mache mir Gedanken zu diesem Thema, allerdings in einer etwas anderen Richtung: von derzeit A99 zu A7. Habe vorher die A850 gehabt und bezüglich Lebenserwartung würde ich mir da wenig Sorgen machen - auch wenn das geräuschvolle Spiegel-Klappen anderes vermuten lässt. Dieses, in Verbindung mit dem deutlich verbesserten AF und der schnelleren Serienbildfunktion waren die Hauptgründe für den Umstieg A850 > A99. Aber die A99 ist ein Batteriefresser, so dass bei einem Umstieg auf jeden Fall 2 bis 3 Zusatzakkus mit eingeplant werden sollten (ggf. sogar der Batteriegriff). Der Grund für einen eventuellen Umstieg auf A7 / A7s wären einerseits Grösse / Gewicht und im Falle der A7s die Performance bei höheren ISO Einstellungen. Für mich würde der Umstieg aber nur wirklich Sinn machen, wenn ich auch konsequent die Objektive auf FE wechseln würde (wobei ich mit der Grösstblende f/4 keine Probleme hätte), also in der Essenz ohne Adapter. Nur da knackt es, denn mein 70-400 würde ich nicht gerne aufgeben. Ähnlich mein Sigma 70mm Macro. Und dann sehe ich auch den AF der A7er Modelle noch nicht da, wo ich ihn für Action-/Sportfotografie gerne hätte. Schliesslich ist dann auch noch der Formfaktor "kleiner" nicht immer und automatisch ein Vorteil, vor allem wenns um Handling geht. Und rein vom Body-Design her, bzw. von der Anordnung von Bedienelementen, scheint mir die A7 auch noch nicht so richtig ausgereift, so dass ich derzeit eher dazu tendiere, eine nächste Kamerageneration abzuwarten. Und falls ich's kleiner und kompakter für die Reise brauche, habe ich die phantastische RX10.

Mario190
13.11.2014, 18:58
Hallo,
auch ich mache mir Gedanken zu diesem Thema, allerdings in einer etwas anderen Richtung: von derzeit A99 zu A7. Habe vorher die A850 gehabt und bezüglich Lebenserwartung würde ich mir da wenig Sorgen machen - auch wenn das geräuschvolle Spiegel-Klappen anderes vermuten lässt. Dieses, in Verbindung mit dem deutlich verbesserten AF und der schnelleren Serienbildfunktion waren die Hauptgründe für den Umstieg A850 > A99. Aber die A99 ist ein Batteriefresser, so dass bei einem Umstieg auf jeden Fall 2 bis 3 Zusatzakkus mit eingeplant werden sollten (ggf. sogar der Batteriegriff).
Solchen Aussagen schenkte ich auch Glauben, als ich meine A99 gekauft hatte (im Set mit Batteriegriff, dadurch etwas günstiger). Im Nachhinein kam ich drauf, dass der Batteriegriff auch bei der A99 nicht notwendig ist. Zumindest nicht wegen der Akkus alleine. Wenn es nicht all zu lange dauert bis zur nächsten Steckdose (vlt. 2 Tage oder so), dann sollte ein zweiter Akku schon reichen (vlt. notfalls ein dritter) - je nach Energiespareinstellung natürlich. Aber ein solcher Energiefresser, dass während einer Tour der Akku leer geht ist selbst die A99 keine. Außerdem würde ich Akkus sowieso bei spätestens 30% Ladezustand tauschen, einfach wegen der Lebensdauer derselbigen.

Im Endeffekt war mir der BG meist zu sperrig, nervig oder whatever, dadurch bleibt der meist zu Hause. Siehe mein Profilbild :cool:

fermoll
13.11.2014, 21:29
Auch wenn es ein Nebenkriegsschauplatz ist. Bei meiner USA-Rundreise im vorigen Jahr habe ich ca. 7000 km zurückgelegt. Da war es ein Segen, dass meine A 77 GPS hatte.
Für die leider stornierte Südafrika Reise in diesem Jahr hatte ich auch einen GPS Recorder eingeplant, weil das GPS der A 77 nicht immer funktioniert hatte. War wahrscheinlich mein Fehler wegen des Strom sparens. Mittlerweile habe ich fünf Akkus und auch ein Ladegerät fürs Auto. Ich finde die Möglichkeit sehr interessant, mit den GPS Daten den Standort des Fotos zu bestimmen. Das hat mir auf früheren Reisen sehr gefehlt.

PS:

Um eine Route einer Reise darzustellen, sind die GPS-Informationen der Kamera nicht ausreichend, es sei denn sie würde den ganzen Tag angeschaltet sein und so im Auto positioniert, dass sie immer ein GPS Signal emfängt. Das ist aber nur in der Nähe der Fenster möglich. Da würde ich sie aber bestimmt nicht hinlegen. Der Recorder z.B. hat die Größe einer Streichholzschachtel und läuft ca. 36 Stunden. Im Auto kann er am Strom hängen und liegt direkt hinter der Windschutzscheibe. Bei einer Wanderung stecke ich ihn in die Brusttasche.
Für mich ist also GPS in der Kamera nicht mehr so wichtig. Es kommt nur darauf an, dass die Zeit in Kamera und Recorder synchronisiert ist.
Die Bearbeitung der GPS-Daten in den Bildern erfolgt bei mir mit Zoner Pgoto Studio 17. Da ist auch das Problem der Katalogisierung (Datenbank ) gelöst.

fritzenm
14.11.2014, 03:21
Solchen Aussagen schenkte ich auch Glauben, als ich meine A99 gekauft hatte (im Set mit Batteriegriff, dadurch etwas günstiger). Im Nachhinein kam ich drauf, dass der Batteriegriff auch bei der A99 nicht notwendig ist. Zumindest nicht wegen der Akkus alleine. Wenn es nicht all zu lange dauert bis zur nächsten Steckdose (vlt. 2 Tage oder so), dann sollte ein zweiter Akku schon reichen (vlt. notfalls ein dritter) - je nach Energiespareinstellung natürlich. Aber ein solcher Energiefresser, dass während einer Tour der Akku leer geht ist selbst die A99 keine. Außerdem würde ich Akkus sowieso bei spätestens 30% Ladezustand tauschen, einfach wegen der Lebensdauer derselbigen.

Im Endeffekt war mir der BG meist zu sperrig, nervig oder whatever, dadurch bleibt der meist zu Hause. Siehe mein Profilbild :cool:

Hallo,
kommt doch wohl ganz darauf an, was man fotografiert. Mit der A850 habe ich bei einem Triathlon Wettbewerb fotografiert und bin von etwa morgens 7h bis nachmittags 15:30h mit rd. 3.000 Fotos mit zwei Batterien hingekommen, wobei Nr. 2 noch rd. 60% Kapazität hatte. Das ist bei der A99 anders. Vor allem ist der Batterieverbrauch eher zeitabhängig, als dass er von der Anzahl der Aufnahmen abhängt, d.h. AF, selbst mit SSM Objektiven zieht offenbar weniger Saft, als der Betrieb von LCD oder Sucher. Und für kritischen, ununterbrochenen Betrieb braucht es halt den Saft. Ausserdem ist das fotografieren mit einem 70-200 oder dem 70-400, vor allem bei Formatwechseln, mit BG komfortabler. Was nicht heissen soll, dass man nicht auch "normal" mit der A99 ohne BG prima fotografieren kann. Aber, ebenfalls aus der Erfahrung, kommt man mit 2 Batterien gerade so über den Tag (8-10 Stunden), also besser eine dritte in der Tasche haben.

Mario190
14.11.2014, 12:36
Hallo,
kommt doch wohl ganz darauf an, was man fotografiert. Mit der A850 habe ich bei einem Triathlon Wettbewerb fotografiert und bin von etwa morgens 7h bis nachmittags 15:30h mit rd. 3.000 Fotos mit zwei Batterien hingekommen, wobei Nr. 2 noch rd. 60% Kapazität hatte. Das ist bei der A99 anders. Vor allem ist der Batterieverbrauch eher zeitabhängig, als dass er von der Anzahl der Aufnahmen abhängt, d.h. AF, selbst mit SSM Objektiven zieht offenbar weniger Saft, als der Betrieb von LCD oder Sucher. Und für kritischen, ununterbrochenen Betrieb braucht es halt den Saft. Ausserdem ist das fotografieren mit einem 70-200 oder dem 70-400, vor allem bei Formatwechseln, mit BG komfortabler. Was nicht heissen soll, dass man nicht auch "normal" mit der A99 ohne BG prima fotografieren kann. Aber, ebenfalls aus der Erfahrung, kommt man mit 2 Batterien gerade so über den Tag (8-10 Stunden), also besser eine dritte in der Tasche haben.
Okay, der Batterievebrrauch hängt auch stark von der eingestellten Energiesparfunktion ab. Ich hab das auf extrem, also 10s bis zum StandBy. Zusätzlich ist der Bildschirm meist weggeklappt, sodass auch dieser keinen Strom braucht.
Eher kommt es darauf an, wie man fotografiert. In acht Stunden komme ich bestenfalls auf 1000 Fotos, und da hatte ich schon das Gefühl mit Dauerfeuer unterwegs zu sein.

Aber eigentlich wollte ich mit meinem Posting auch eher aussagen: "Verzichte lieber auf den Batteriegriff und kauf dir dafür 1-2 Zusatzakkus mehr"

Dass aber Hochformat mit dem BG besonders an langen Objektiven angenehmer ist, das ist natürlich vollkommen wahr, nur hatte ich den gerade nicht dran bzw. zur Hand.

steve.hatton
14.11.2014, 13:02
...
Um eine Route einer Reise darzustellen, sind die GPS-Informationen der Kamera nicht ausreichend, es sei denn sie würde den ganzen Tag angeschaltet sein und so im Auto positioniert, dass sie immer ein GPS Signal emfängt. ...


Das bringt auch nicht - außer dass beim photographieren grundsätzlich GPS Daten zur Verfügung stehen. Dennoch zeichnet die Kamera keine Strecken auf sondern schreibt nur die aktuelle Position in die Exifs des Bildes. Sprich kein Bild - keine GPS Info !

minfox
14.11.2014, 16:32
Das bringt auch nicht - außer dass beim photographieren grundsätzlich GPS Daten zur Verfügung stehen. Dennoch zeichnet die Kamera keine Strecken auf sondern schreibt nur die aktuelle Position in die Exifs des Bildes. Sprich kein Bild - keine GPS Info !Spricht das jetzt bei dem bestehenden Objektivpark eher für die A7 oder die SLTA99 ?

fermoll
14.11.2014, 16:58
Steve hat recht. Wenn ich zu entscheiden hätte, wohl eher für eine A7x oder auf eine A9xx warten.

spam
15.11.2014, 18:30
Was ich bei der Entscheidungsfindung A7 oder A99 nicht wirklich verstehe ist, warum sollte ich freiwillig auf wertvolles Licht verzichten? Eine volle Blendenstufe ist ne Menge.
"Der Kompaktheit wegen" les' ich in diesem thread ... - wenn ich dagegen an die Forumsdiskussion bei Einführen der A55 denke kann's die Kompaktheit einer A7 nicht wirklich sein.

Wie gesagt, diesen freiwilligen Lichtverzicht - ich versteh's einfach nicht.
Kann mir das bitte mal jemand erklären?

Man
15.11.2014, 19:50
Bei der A99 steht ja noch die Spiegelfolie im Weg: je nach Quelle bedeutet das rd 20% bis 30% Lichtverluste = ungefähr 0,5 Blende.
Bei den Spiegellosen (A7) muss man neben den Zoomobjektiven ab F/4,0 statt F/2,8 noch beachten, dass es keinen SS gibt. Angeblich "bringt" der SS so zwischen 3 bis 4 Blenden.

Läßt man den SS mal draußen (entweder habe ich ein statisches Motiv - dann kann ich ein Stativ nutzen, oder ich habe ein sich selbst bewegendes Motiv - dann bringt der SS wegen der längeren Verschlusszeit verwacktelte Bilder) bleibt noch ein Vorteil von 0,5 Blende für die A99 unter Inkaufnahme geringerer Tiefenschärfe und deutlich höherem Gewicht.

Die A7 hat einen neueren Sensor wie die A99 - es ist wahrscheinlich (nicht nur bei der A7s), dass dieser in Verbindung mit der höheren Rechenpower (Bionz irgendwas) bei hohen ISO weniger Rauschen produziert.
Beim Vergleich A7 mit F/4,0 läuft das dann (vermutlich) auf ähnliche Werte hinaus wie A99 mit F/2,8. Der Nachteil "nur F/4,0" wird dann durch "neuere Sensorgeneration" und "fehlender Spiegel" wieder ausgeglichen.

Für die A99 bleibt (bei Nutzung der nativen Zoomobjektive) eine bessere Freistellungsmöglichkeit (F/2,8 bei VF zu F/4,0 bei VF) und ein schnellerer Autofokus, der dafür aber ungenauer sein kann, da nicht direkt auf der Sensorebene sondern mit separaten AF-Sensoren gemessen wird. Vermutlich deshalb wurde der AF-D bei der A99 (über sensorbasierte Sensoren wird eine Tiefenkarte erstellt, die den AF unterstützen soll) "erfunden" - ob der tatsächlich was bringt, kann ich nicht sagen.
Das 24-70 stellt mit AF-D zuverlässig scharf, das 70-200 stellt ohne AF-D ebenfalls zuverlässig scharf.
Die A7 deckt mit ihrem AF einen größeren Bildbereich ab (die A99 fokussiert nur sehr nahe an der Bildmitte) und, vermutlich wegen der höheren Rechenpower, gibt es als AF-Schmankerl noch den Augen-AF (die Kamera erkennt ein Gesicht und der AF stellt auf die Augen im Gesicht scharf = schöän für Portraits).

Bei VF gibt es momentan nur im E-Mount die Wahlmöglichkeit "normal" (24 MP = A7), "hohe Auflösung" (36 MP = A7R) oder "hohe Empfindlichkeit" (bis zu 400.000 ISO mit 12 MP = A7s). Im A-Mount gibt es bislang "nur" die A99 mit "normal" (24MP).

Mich juckt es wenig, ich bin mit der A99 zufrieden.

vlG

Manfred

usch
15.11.2014, 20:14
Was ich bei der Entscheidungsfindung A7 oder A99 nicht wirklich verstehe ist, warum sollte ich freiwillig auf wertvolles Licht verzichten? Eine volle Blendenstufe ist ne Menge.
Das war eigentlich gar nicht die ursprüngliche Frage. Ursprünglich ging es darum, die vorhandenen Objektive statt an der A99 künftig an der α7 zu nutzen. Da verlierst du an Lichtstärke überhaupt nichts, gewinnst aber das bessere Rauschverhalten der neueren Kamera. Und wenn du mit Einschränkungen beim AF leben kannst, kannst du den spiegelosen Adapter nehmen und gewinnst damit sogar noch eine halbe Blendenstufe dazu.

Die lichtschwachen FE-Objektive sind ja erst von den Leuten in den Thread geschleppt worden, die jede Adapterlösung aus Prinzip doof finden und aus dem Wechsel des Kameragehäuses gleich einen kompletten Systemwechsel machen wollten. Aber wie oben schon geschrieben, ich habe vor kurzem ein komplettes Wochenende mit α7S + LA-EA4 + SAL2470Z / SAL135F18Z verbracht und bin damit prima zurecht gekommen.

fermoll
15.11.2014, 20:52
warum sollte ich freiwillig auf wertvolles Licht verzichten? Eine volle Blendenstufe ist ne Menge.Das ist ein Relikt aus der analogen Zeit. Eine volle Blendenstufe entspricht einem ISO-Schritt, z.B. von 100 auf 200.
Seit der Einführung der A 55 ist ein Jahrhundert vergangen.

usch
15.11.2014, 21:13
Das ist ein Relikt aus der analogen Zeit. Eine volle Blendenstufe entspricht einem ISO-Schritt, z.B. von 100 auf 200.
Oder von ISO 51200 auf ISO 102400 – und den sieht man schon wieder sehr deutlich. :P

Mit einem lichtstarken Objektiv hat man einfach mehr Möglichkeiten. Ein Objektiv mit f/2,8 kann man immer auf f/4 abblenden (wird man sogar sehr oft, schon der Schärfentiefe wegen), umgekehrt geht das aber nun mal nicht.

awdor
15.11.2014, 23:03
Ich bin derselben Meinung wie Usch. Habe die A99, A7 und die A7R. Ebenso die Adapter LA-3, LA-4 und Novoflex MD.
Wenn ich Fotos mit höheren Qualitätsansprüchen machen will, kommt nur die A7R zum Einsatz. Das einzige FE ist das 55/1,8. Ansonsten kommen nur die besseren Objektive aus der A-mount-Serie zur Anwendung (wenn 36 MP gefragt sind).
Wenn ich mit MF arbeiten möchte, kommen die guten MD's an die Kamera, die hier eine bessere Figur machen, als an der Nex-7.
Wenn ich mit leichtem Gepäck unterwegs bin, können es auch schon mal die A7 mit LA-4 mit Minolta Stangenobjektiven sein und die A7R mit LA-3 und den SSM/USD Objektiven oder aber die Nex-7-Objektive 10-18/4 24/1,8 50/1,8 18-200 (silberne Version). Die haben dann zwar nur 16 MP, aber die reichen in fast allen Fällen.

Man sieht, dass zwar die A7 /A7R im Mittelpunkt steht, für mich wird die A99 deshalb nicht überflüssig. Ich bezweifle auch, dass nicht jedes gute A-mount Objektiv sich mit denselben Daten für FE realisieren lässt. Von daher sind für mich die Adapter Gegenstand der Universallösung, zumal sie obendrein auch noch gut in der Hand liegen.
Ob dasselbe Prinzip weiter verbessert werden kann oder wird, ist erst mal aussen vor, wenn auch erwünscht.

Grüsse
Horst