PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II A77M2 und RX100 gegen die besten


Tikal
12.11.2014, 11:28
Ich war einfach mal neugierig, wie sich die Bildqualität beider genannten Kameras in meinem Besitz gegen die größeren und besten Kameras behaupten. Sensor Qualität ist definitiv nicht alles, ich weiß. Dieser Thread dient wohl eher der Unterhaltung, aber es ist dennoch sehr erstaunlich wie gut sich die kleinen für kleinen Preis tun. Ursprünglich bin ja am Überlegen, wie viel mir eine anstehende Sony Alpha 7 (ohne S oder R) als Ergänzung für spezielle Anlässe bringt, Beispiel besonders hohe Auflösung, besser bei hohem Iso, weniger Schärfentiefe und mehr Weitwinkel. Deshalb vergleiche ich ein wenig rum, aber ich bin noch nicht ganz überzeugt. Es wurden nur Raw Dateien verglichen, dafür aber neben Vollbild-Ansichten auch reduzierter Bildgrößen für Druck- und Web Simulation. Außerdem gibt es Einstellung für Tageslicht und Nacht-Simulation.

Falls ihr andere Kameras mit diesen Einstellungen testen wollt, klickt die Links mit dem Namen "Quelle" an. Ihr könnt dann Kamera oder andere Attribute verstellen.


Sony Alpha 77 2 (Aps-c, 24mp mit Spiegel)
Sony RX100 (1", 20mp)

gegen

bei high Iso: Sony Alpha 7s (Vollformat, 12mp)
bei Auflösung: Sony Alpha 7r (Vollformat, 36mp ohne AA-Filter)
Maßstab: PhaseOne IQ 180 bei Iso 35


Vergleich 1: Auflösung von Haar bei niedrigster möglichen ISO und Vollbild. Quelle (http://is.gd/pw4Okd)

Bild gelöscht

Ich erkenne kaum Unterschiede zwischen der A77M2 und Vollformat A7r. Es werden genauso viele Details aufgelöst. Die RX100 sieht natürlich weicher aus und kann die feinen Details nicht mehr bringen.

Vergleich 2: Details bei ISO 200 und Druck-Simulation für gleiche Ausgabegröße. Quelle (http://is.gd/kgcAlM)

Bild gelöscht

Meiner Meinung nach sieht man auch hier wieder fast gar keinen Unterschied zwischen der A77M2 und den großen speziellen Top Kameras. Die RX100 ist deutlich weicher als alle anderen und kann hier ebenfalls nicht mehr die feinsten Details bringen. Eine nachträgliche Schärfung ist hier vonnöten, damit es gut aussieht, aber dennoch erstaunlich was es schafft.

Vergleich 3: ISO 1600, Erkennbarkeit von Grenzen bei Schwarz und Farben, volle Auflösung, Quelle (http://is.gd/RjHpDH)

Bild gelöscht

Hier kann man schon deutlich Unterschiede zwischen der A77M2 und A7s erkennen, welche auf LowLight optimiert wurde. Während die A7s kaum Rauschen aufweist, können diese bei der A77M2 je nach Aufnahme deutlich stören. Nachträgliches Entrauschen ist notwendig und dadurch verliert es doch ein wenig an Details. Die RX100 sieht erstaunlich gut aus und steht der A77M2 kaum nach.

Vergleich 4: ISO 6400 bei Simulation von wenig Licht, Druckauflösung, Quelle (http://is.gd/pnF5l8)

Bild gelöscht

Ein schwieriges Feld. Dies ist wohl die Grenze der ISO, bei dem man ein Bild noch irgendwie an der A77M2 drucken kann. Das Rauschen hat hier Details zerstört, dennoch wirkt es wie Korn und stört nicht so sehr. Ein nachträgliches Entrauschen wird trotzdem notwenig sein und weiter Details zerstören. Dagegen sieht die A7s ohne Überraschung sehr gut aus und fast sauber. Das Bild der RX100 ist hier völlig überfordert und abgeschlagen. Das Rauschen ist schon so stark und störend, das selbst nach einem Entrauschen kaum Details sichtbar sind. Trotzdem sehr gut für so eine kleine Kompakte!

Urteil

Ich sehe für mich selbst keine großen Vorteile, die den Preis rechtfertigen würden. Hier sieht man ja auch nur Extrem Situationen bei 100% Ansicht und Raw Dateien. Auch werden alle anderen Attribute außer Acht gelassen, was natürlich überhaupt nicht praxisgerecht ist. Die RX100 ist bei Tageslicht absolut tauglich und bei nicht so extremen Situationen von Hand in meisten Fällen ausreichend. Die A77M2 hat eigentlich alles was man für Aufnahmen bis Iso 1600 braucht. Darüber hinaus kann man noch brauchbare Bilder erreichen.

EDIT MarieS.: Hallo Tikal, wenn du uns nicht in Teufels Küche bringen willst, lade bitte keine Screenshots von fremden Fotos in unsere Galerie, sondern verlinke nur auf sie. Die Bilder habe ich entfernt, da ich davon ausgehen muss, dass du die Screenshots ohne Zustimmung des Rechteinhabers angefertigt hast. Zitat von dpreview.com "Reproduction in whole or part in any form or medium without specific written permission is prohibited. "

dey
12.11.2014, 12:12
Hier sieht man ja auch nur Extrem Situationen bei 100% Ansicht und Raw Dateien.

Hast du etwas anderes erwartet?!
Wenn deine 4 Beispiele deinen Fotoalltag repräsentieren ist ein Wechsel bezüglich Schärfe, Detail und Rauschen wohl nicht sinnvoll.

Es gibt eine andere Einstellung, die ich viel Aussagekräftiger finde.
http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_slta77ii&attr13_1=phaseone_iq180&attr13_2=sony_a7&attr13_3=sony_dscrx100&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=35&attr16_2=6400&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=-0.9321799280433064&y=0.5705071678132257
Du kannst nämlich von gleichmäßiger Ausleuchtung auf 'Low Light' wechseln (Lampe anstatt Sonne über dem Gesamtbild), und dann siehst du doch deutliche Unterschiede.
Das ist dann mehr mein Thema. Wenig Licht und High Iso, da ich Belichtungszeiten kürzer 1/200s brauche.
Farbtreue im Gesicht ist dann natürlich auch ein wichtiges Thema.
http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_slta77ii&attr13_1=phaseone_iq180&attr13_2=sony_a7&attr13_3=sony_dscrx100&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=35&attr16_2=6400&attr16_3=6400&normalization=full&widget=1&x=0.8729677658589219&y=0.15147673975752698
Was ich in diesem Zusammenhang lernen mußte ist, dass ab höheren ISO die nutzbare Auflösung des Sensors deutlich sinkt und man kaum mehr croppen kann.
Das heißt bei solchen Aufnahmen um so mehr die Aufnahme schon mit dem finalen Ausschnit durchführen.

bydey

Tikal
12.11.2014, 13:03
@MarieS
Ups, tut mir Leid. Ich wollte definitiv keine Probleme bereiten. Ich hätte wohl keine Annahmen machen sollen und lieber vorher die Lizenzbestimmungen lesen.

@dey
Japp, diese Einstellung kenne ich. Ich habe bewusst variierende Einstellungen genommen und hier verlinkt. Für mich ist eben nicht nur High ISO Fähigkeiten in der Nacht interessant. Auch habe ich Beispiele verlinkt, die herunter geschraubte Auflösungen (Print Knopf) zeigen. Am liebsten hätte ich aber die Jpeg Dateien verglichen. Leider jedoch gibt es von der A77M2 keine Jpegs auf dpreview.

juergendiener
12.11.2014, 16:42
Na ja, was sieht man da:

A7s ist besser als A77II ist besser als RX100.

Alles andere hätte überrascht.

wer welche Kamera nutzt und dafür entsprechend Geld übrig hat oder für wen sich welche Kamera lohnt, ist wohl durch diese Bilder schwer zu klären.

Tikal
12.11.2014, 16:51
Naja, ich wollte halt sehen wie groß die Unterschiede sind. Auf eigene Vergleiche kann ich mich nicht so gut verlassen. Dafür sind solche Webseiten hilfreich. Ausserdem habe ich auch je nach Anwendungsfall Überraschungen erlebt. Alleine die Werte auf DXO helfen mir nicht.

Ausserdem sehe ich nicht in jedem Fall die spezialisierten A7 Kameras (hier ist abwechselnd die Rede von A7r und A7s) deutlich besser da. Es ist tatsächlich so was ich immer wieder in Foren lese. In den geringen Iso Bereichen sieht man kaum Unterschiede in der Bildqualität zwischen Aps-c und Vollformat.

juergendiener
12.11.2014, 19:17
Es ist tatsächlich so was ich immer wieder in Foren lese. In den geringen Iso Bereichen sieht man kaum Unterschiede in der Bildqualität zwischen Aps-c und Vollformat.

Das ist auch glaube ich nicht sas Hauptargument für Vollformat.
Du hast halt andere Gestaltungsmöglichkeiten.

Gepard
12.11.2014, 21:00
Es kommt halt darauf an, was jemand hauptsächlich fotografiert und was dann mit den Fotos geschehen soll.
Anhand ähnlicher Vergleiche habe ich für mich schon vor längerem entschieden, das APS-C für mich ideal ist. Und bis heute hat sich das bestätigt. :D

Tikal
12.11.2014, 21:04
Ich möchte auch gar nicht die anderen Qualitäten und Features abstreiten. Hier ging es mir mal ausschließlich um den Teilaspekt Sensor Qualität. DXO Punkte sagen mir irgendwie nicht viel; Werte sind nicht greifbar für mich.