Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlungen für Norwegentrip
deranonyme
11.11.2014, 21:02
Wir möchten nächstes Jahr unseren Sommerurlaub so 10-14 Tage in Norwegen verbringen. Dabei hatten wir an Oslo, Bergen, Dovrefjell, Jontunheimen und einen Abstecher ans Geirangerfjord gedacht. Dovrefjell sind die Moschusochsen Pflicht aber sonst sind wir noch am ausknobeln. Habt ihr Empfehlungen was dort jeweils sehenswert ist und wo wir (3Personen) vielleicht gut und günstig unterkommen könnten. Vielleicht ist es noch erwähnenswert das wir beim Wandern eher ungeübt sind - eher Spaziergänger als Wanderer.
Hallo,
wir haben mit dem PKW vor 2 Jahren eine Rundreise in Südnorwegen gemacht. Unsere Route deckte ungefähr die genannten Ziele ab. Unser nördlichster Punkt war Trondheim.
Es sollten besonders im Küstenbereich nicht zu große Tagesetappen eingeplant werden, da man oft mit Fähren die Fjorde überquert. Nehmt auch Regenzeug mit! Bergen ist die regenreichste Stadt Europas. Aber das ist nicht überall so.
Über Land gibt es preiswerte Übernachtungsmöglichkeinen in "Hytter" - Blockhäusern. Großen Komfort darf man nicht erwarten, aber ansonsten ist es O.K. Gelegentlich ist es angeraten, eigene Bettwäsche mitzubringen, dann ist man flexibler. Man kann sie aber auch extra mieten.
Norwegen ist ein teures Land. In den Städten haben wir in Hotels übernachtet, was wesentlich teurer ist. Unsere Hotelunterkünfte haben wir täglich (morgens für die nächste Übernachtung) per Internet vorgebucht. Vorbuchen ist dringend angeraten: in Oslo hatten wir länger vorgebucht. In Stavanger und Bergen haben wir keine Hotelunterkunft bekommen und mussten weit außerhalb übernachten. Essen und Trinken - selbst nicht alkoholische Getränke - in Restaurants sind sehr teuer. Für unterwegs und die Hütte kann man sich in Supermärkten eindecken. Falls Ihr Alkohol trinkt und raucht, deckt Euch, natürlich im Rahmen der erlaubten Grenzen in Deutschland oder auf der Fähre ein, die Preise sind astronomisch.
Fahren ist sehr gemächlich, da fast überall max 80 km/h gefahren werden darf. Wenn man erwischt wird, drohen drakonische Strafen. Umgekehrt spart man am teuren Sprit. Ich habe mit dem PKW den Prospekt-Normverbrauch erreicht. Einige Straßen sind mautpflichtig. Man muss sich als Tourist einmal registrieren, z.B. an einer Tankstelle. Das Befahren wird am Nummernschild abgelesen. Später bekommt man für jede Mautstrecke eine Rechnung nach Deutschland, z.B. 2,54 €. Kurios!
Wenn ich nochmal nach Norwegen reisen würde, würde ich eher mit einem Wohnmobil fahren, für Überland das ideale Reise-Verkehrsmittel. Man darf im Gegensatz zu vielen Stellen in Deutschland fast überall "wild campen". Ein besonders schönes Naturerlebnis.
Besonders gerne erinnere ich mich an den Besuch der Insel Bygdoy bei Oslo. Man fährt mit einer Personenfähre von der Innenstadt dorthin. Dort gibt es ein tolles Freilichtmuseum und Ausstellungen über den Polarforscher Fridjov Nansen mit seinem Schiff Fram, zu den Übersee-Fahrten von Thor Heyerdahl mit seinem Floß und Schilfboot und zu den Original-Schiffen der Wikinger. Viele schöne weitere Erlebnisse zu nennen würde den Rahmen hier sprengen. Besser findet Ihr es im Reiseführer.
Insgesamt ist Norwegen ein traumhaft schönes Land und besonders im Sommer ab Juni (dann ist da Frühling) jederzeit einen Besuch wert.
Gruß o1ympus
P.S.
Wenn Euch Norwegen zu teuer ist, könnt Ihr Überlegen nach Vancouver/Kanada zu fliegen und von dort aus die Rocky Mountains mit dem Wohnmobil zu besuchen. Die Landschaft ist sehr ähnlich, aber die Entfernungen sind größer. Einschließlich Flug ist der Urlaub dort eher günstiger.
Sir Donnerbold Duck
13.11.2014, 16:42
Hallo,
ich bin selber gerade dabei, für nächsten Sommer den Norwegenurlaub zu planen. Als Student war ich dreimal in Norwegen unterwegs, damals allerdings vorrangig zum Wandern mit Zelt und Rucksack, unter anderem auch mal zwei Wochen im Dovrefjell. Jetzt will ich auch mal mit der Familie nach Norwegen.
Die wichtigsten Punkte hat o1ympus ja schon genannt: teuer und die Fahrerei kostet Zeit! Deshalb finde ich 10 Tage für die von dir genannten Ziele ein bisschen knapp gerechnet. Geiranger ist sehenswert, aber auch recht touristisch. Ich fand damals den Naeroyfjord fast noch beeindruckender, den kann ich dir für die Fahrt nach Bergen als Zwischenstopp empfehlen. Den kann man z.B. von Kaupanger am Sognefjord mit der Fähre nach Gudvangen erreichen und hat dann gleich eine tolle Fahrt durch die Fjorde. Auch auf einen Halt beim Hotel Stalheim sollte man dann nicht verzichten, die Aussicht ist nicht zu verachten. Ebenfalls in der Ecke ist die Flambahn, die sich ebenfalls lohnt.
Ein bisschen Wanderfreude und vor allem dann auch gutes Schuhwerk solltet ihr schon mitbringen, wenn ihr im Dovrefjell Moschusochsen sehen wollt. Die stehen eher nicht in Straßennähe rum. Wir haben die damals im Kaldvelldalen gesehen (wenn ich den Namen noch richtig im Kopf habe) und das war ein gutes Stück Weg von Kongsvoll.
Ansonsten ist in dem von dir umrissenen Gebiet natürlich noch der Jostedalsbreen zu empfehlen. Ja, und die ein oder andere Stabkirche liegt dann auch noch am Wegesrand, aber die kenne ich selber (noch) nicht.
Gruß
Jan
Hi,
der Geirangerfjord ist heutzutage sehr touristisch und die Luftbelastung durch die Dauerbeschickung mit Kreuzfahrtschiffen wahrscheinlich höher als am Emscherschnellweg direkt hinter der Lärmschutzwand. Den würde ich auch eher meiden bzw. nur im Vorbeifahren mitnehmen. Aber die Gegend um den Geirangerfjord ist schon sehr sehenswert.
Ansonsten für Norwegen die Platinkreditkarte einpacken.
Stephan
Hei!
Habt ihr auch die Lofoten überlegt?
Kann ich sehr empfehlen!
Lg Karl
Habt ihr auch die Lofoten überlegt?
Die Lofoten sind zwar wunderschön, aber lohnen sich dann wohl eher am frühestens September, wenn es dunkel wird und auch die Polarlichter zu sehen sind.
Ausserdem ist das ja ziemlich weit im Norden und kilometer-technisch sehr weit weg von der geplanten Route des TE.
Auch ich plane z.Z. meinen Norwegenurlaub für nächsten Sommer. Die Lofoten habe ich auch auf dem Zettel, werde diese Inselgruppe aber in einem Seperaten Urlaub per Flugzeug ansteuern :top:
Viele Grüße,
Sebastian
Orbiter1
14.11.2014, 10:29
Die vorgesehene Strecke von Ostsachsen und zurück sind deutlich über 4.000 km. Halte ich für sehr ambitioniert in 10 Tagen. Da sitzt ihr ja die halbe Zeit im Auto. Ich würde das Aufteilen. Urlaub mit Schwerpunkt "Natur" im Auto besser Wohnmobil. Die Städte (mit Ausnahme von Oslo, das liegt ja auf der Strecke) könnt ihr euch bequem im Rahmen einer Kreuzfahrt ansehen. Da gibt es ja inzwischen ein riesiges Angebot und es sollte für jeden was dabei sein. Preislich bist du da günstiger unterwegs als im Hotel. So hab ich das jedenfalls gemacht. Trondheim und Stavanger fand ich auch attraktiv. Nach Bergen muss ich nochmal. Die regenreichste Stadt Europas habe ich bisher nur in strahlendem Sonnenschein erlebt. :D
deranonyme
16.11.2014, 13:22
Ganz so wild mit Fahren ist das für uns nicht. Wir wollen mit der Fähre von Kiel nach Oslo und zurück von Bergen nach Hirtshals wieder die Fähre nehmen. Das es nicht ganz billig ist ist schon klar aber hey es ist Norwegen. Wenn wir in Bergen auch Pech haben sollten und es scheint die Sonne, dann werden wir damit auch umgehen können. Unterkunft in Oslo haben wir erst mal. Jetzt geht es weiter mit Hütten....