Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7S Nagelneue A7S ohne Seriennummer?
Guten Abend, zusammen,
ist es möglich, daß eine A7S ohne Seriennummern-Schild legal auf den Markt kommt? Hatten die Vorserien-Kameras oder Testgeräte etwa kein Label?
Vermute allerdings, daß das Label entfernt wurde, um dubioses zu verdecken...
Freue mich über eure Hinweise!
DerKruemel
11.11.2014, 18:04
Nullserien Modelle kommen durchaus auf den Markt, aber im Regelfall haben diese spezielle Seriennummern. Ganz ohne find ich etwas komisch und da würde ich bei Sony nach hacken;) Und wenn die Kamera bei einem Händler gekauft wurde jenach antwort von Sony wieder zurück schicken oder einen entsprechenden Rabatt verlangen.
preugels
11.11.2014, 18:05
Die Seriennummer lässt sich garantiert noch woanders auslesen. Ich würde die keinesfalls kaufen und ggf. sogar der Polizei melden. Hehlerei ist sicherlich kein Kavaliersdelikt.
Gruß
Philipp
He(h)lerei ist sicherlich kein Kavaliersdelikt.
Gruß
Philipp
...das sehe ich genauso! Daher auch meine seltsame Frage.
ist es möglich, daß eine A7S ohne Seriennummern-Schild legal auf den Markt kommt?
Eigentlich nicht – auch wenn es natürlich möglich ist, daß das Anbringen des Aufklebers mal vergessen wurde. Die Testgeräte aus laufender Produktion haben eine ganz normale Seriennummer. Die Vorserienmodelle erkennt man normalerweise an den Exif-Daten, dort steht dann "MODEL-NAME" anstelle der tatsächlichen Modellbezeichnung.
Wenn ich mich richtig erinnere, kann die "Remote Camera Control"-Software von Sony RCCDroid die Seriennummer der Kamera in den Dateinamen schreiben, sie muß also irgendwo auf der Kamera selber nochmal gespeichert sein und man kann über USB da herankommen.
Im Zweifelsfall steht die Seriennummer auch noch einmal auf der OVP ... wenn die nicht zufällig "beim Umzug verlorengegangen" ist oder so ;)
Im Zweifelsfall steht die Seriennummer auch noch einmal auf der OVP ... wenn die nicht zufällig "beim Umzug verlorengegangen" ist oder so ;)
Genau: "bulk pack" lautet die Angabe zur Verpackung!
DonFredo
11.11.2014, 18:39
So was gibt es bei Sony nicht.
Normalerweise ist an der Unterseite der Kamera ein Aufkleber mit Nummer, Firmennamen, Herstellerland.
Selbst die Vorserienmodelle haben eine "Seriennummer" ;)
http://www.ephotozine.com/articles/sony-alpha-a77-vs-a65-slt-hands-on-preview-17300/images/highres-IMG00301314273733_1314796162.jpg
Jedes Vorserienmodell hat eine Seriennummer. In der Regel sogar zusätzlich einen Aufkleber "Not for sale or lease". Bei allen Testgeräten, die ich bisher hatte, lag die Seriennummer im unteren dreistelligen Bereich.
Hier ein Beispiel vom SEL-20F28
1497/20130126-DSC08906.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=163142)
About Schmidt
11.11.2014, 18:47
Wenn ich mich recht erinnere, kann man die Seriennummer mit einem Bildbearbeitungsprogramm sogar aus den Exif Daten heraus lesen. Es könnte allerdings sein, dass ich mich täusche, ganz sicher bin ich mir da nicht. Vielleicht weiß hier jemand mehr oder kann es ausprobieren.
Gruß Wolfgang
chefboss
11.11.2014, 18:52
Du schreibst ja nagelneu.
Andernfalls hätte ja der Vorbesitzer als Inhaber einer 7R und 7S
den Kleber bei einer Kamera zur besseren Unterscheidung entfernen können.
(So klebt die Seriennummer bei meiner 7R auf dem Garantieschein).
Gruss, frank
erwinkfoto
11.11.2014, 18:55
Und bei den meisten Vorserienmodelle steht, wie Christian schon gesagt hat, etwas im dreistelligen Bereich. Aber es gibt grundsätzlich IMMER diesen Aufkleber.
karwendelyeti
11.11.2014, 19:34
Bei PhotoMe stehen die Seriennummern drin, keine Bearbeitungssoftware sondern ein EXIF-Tool
Bei PhotoMe stehen die Seriennummern drin
Nicht bei Sony-Kameras. Ich gehe zwar davon aus, daß sie irgendwo in den Makernotes zu finden sein könnte, aber vermutlich verschlüsselt, so daß man sie nicht einfach auslesen und anzeigen kann.
Nicht bei Sony-Kameras.
Stimmt. Habe die (bekannte) Seriennummer bei meiner A7 mit PhotoME nicht gefunden...
Trotzdem an dieser Stelle: Herzlichen Dank für die rege Beteiligung!
Aber es gibt grundsätzlich IMMER diesen Aufkleber.
Muß mittlerweile davon ausgehen, daß der Aufkleber aus gutem Grund vom letzten/derzeitigen Besitzer entfernt worden ist...
Also bei meinem 16-70Z ist der Aufkleber nach ein paar Monaten ganz von allein abgegangen und sah auch vorher schon ziemlich abgeschabt aus. Sehr billig gemacht.
wolfram.rinke
11.11.2014, 21:56
Nicht bei Sony-Kameras. Ich gehe zwar davon aus, daß sie irgendwo in den Makernotes zu finden sein könnte, aber vermutlich verschlüsselt, so daß man sie nicht einfach auslesen und anzeigen kann.
Die Seriennummer der Kamera lässt sich im Foto mit Hilfe der EXIF-Tools auslesen.
Hast du das versucht?
NetrunnerAT
11.11.2014, 22:30
Sony verwendet bei Prototypen immer ein Aufkleber mit "not for sale", hat eine 3 Stellige Serien Nr. und auch ein anderen Nummernkreis. Gerade bei Sony gibt es keine Nummernlose Prototypen. Echte Vorserien Prototypen haben auch geänderte Produktnamen. Da merkt man aber hier und da Qualitätsmängel. Die Software weicht extrem vom Original Produkt ab und kann sogar manchmal mehr. Um flashen auf neu ist nicht möglich.
Tipp ... nicht Kaufen! Das ist Hehler Ware!
Es scheinen gefälschte A77ii im Umlauf zu sein: siehe http://www.dpreview.com/forums/thread/3749387
Dort hat anscheinend jemand eine A77 und eine A77ii bestellt, dann die Labels vertauscht und die A77 statt der A77ii retourniert.
So dann ... man kann die Seriennummer der Kamera tatsächlich via USB auslesen. Wenn man weiß wie, ist das so einfach, daß es schon fast albern ist. :D
Das Folgende gilt für Windows 7.
Der USB-Modus der Kamera muß auf "MTP" oder – falls vorhanden – auf "PC-Fernbedienung" stehen.
Dann das USB-Kabel an Kamera und Rechner anschließen und die Kamera einschalten. (Den Rechner natürlich auch. ;))
Falls dabei ein Fenster für die automatische Wiedergabe aufgeht, kann das weggeklickt werden.
Jetzt den Windows-Explorer öffnen (Windows-Taste + E), mit der rechten Maustaste auf das Kamera-Symbol klicken und "Eigenschaften" auswählen.
Et voilà - da stehen Kameraname, Hersteller, Firmware-Version, Seriennummer und Akku-Ladestand.
Getestet und funktioniert mit α7S, A99, NEX-7, RX100.
Getestet und funktioniert nicht mit A900, NEX-3. Das Feature ist also den neueren Kameramodellen vorbehalten.
erwinkfoto
12.11.2014, 01:37
:top: Super zu wissen. Ob man das irgendwo anpinnen könnte?
Danke, Usch! Jetzt kenne ich die Seriennummer des fraglichen Objekts und kann weitere Recherchen anstellen (Herkunft, gestohlen, etc.).
Werde bei Gelegenheit und Bedarf weiter berichten!
Grüße an alle...
Kleine Anmerkung noch: Die USB-Seriennummer ist u.U. länger als die aufgedruckte. Auf dem Aufkleber stehen nur die letzten 7 Stellen davon.
@Usch: danke für den Hinweis, wie einfach das Auslesen geht! (und auch dass es bei der A900 nicht geht)
Danke, Usch! Jetzt kenne ich die Seriennummer des fraglichen Objekts und kann weitere Recherchen anstellen (Herkunft, gestohlen, etc.).
Ganz ehrlich, wenn mir jemand die besagte Sony Kamera als "nagelneu" verkaufen würde und das Ding hätte keinen Seriennummeraufkleber, würde ich die sofort zurückschicken und mein Geld zurück verlangen.
Die Seriennummer gibt darüber Auskunft, ob die Kamera ordnungsgemäß in die EU eingeführt und versteuert wurde.
Was machst du wenn du ins Ausland fliegst und dann bei der Rückreise der Zoll einen Blick auf das "nagelneue" Equipment wirft?
"Haben Sie die Kamera im Ausland gekauft?"
- "Nein, der Aufkleber war von anfang an ab."
"Ja nee, ist klar!"
Diskussionen mit Zollbeamten, dass man die Seriennummer durch Anschließen der Kamera per USB an einen Rechner anzeigen lassen kann - auf sowas hätte ich keine Lust...
Gruß, Aleks
Ganz ehrlich, wenn mir jemand die besagte Sony Kamera als "nagelneu" verkaufen würde und das Ding hätte keinen Seriennummeraufkleber, würde ich die sofort zurückschicken und mein Geld zurück verlangen.
Damit beschäftige ich mich zur Zeit...
(Leider war der fehlende Aufkleber bei dem Angebot nicht zu sehen - wenn man etwas fehlendes überhaupt je sehen kann ;) )
@Usch: danke für den Hinweis, wie einfach das Auslesen geht! (und auch dass es bei der A900 nicht geht)
die Info ist gepinnt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153233) :top: Und es geht auch bei der A900 und allen anderen Kameras (A100 unsicher), nur nicht so einfach. Ich habe die Info im gepinnten thread gepostet, hier im thread wird das sonst [OT].
Nach endlosem Schriftverkehr mit dem Verkäufer habe ich - nach Einschalten des eB**-Käuferschutzes endlich den Kaufpreis zurückerhalten. Es bleibt eine Erfahrung: Fotos sind von allen Seiten eines begehrten Objekts erforderlich!
Leider habe ich mit der A7S nur ein Foto machen können: Zur Feststellung des "Kilometerstands". Das frustriert dann doch...