Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 a6000 + 70-200 F4 statt a77 + 70-200 2.8
Liebe Forumsgemeinde,
ich plane meine SLT Sportkombination (a77 + 70-200 2.8G) durch eine ILCE Sportkombination (a6000 + 70-200 F4) zur ersetzen.
Gründe dafür sind:
zukünftig nur mehr 1 System (Nex 6 + 16-50 + Touit 32 vorhanden)
Größe und Gewicht
Autofokus evtl. schneller & besser
Blendenunterschied lässt sich durch besseres Rauschverhalten ausgleichen
Da ich grundsätzlich nur im örtlichen Verein fotografiere (Bilder hier (https://www.flickr.com/photos/union_gschwandt/)) denke ich dass die a6000 vollauf genügen müsste.
Meine Frage darum, liege ich mit meinen Überlegungen richtig oder hab' ich irgendwo einen Denkfehler drin.
lg Jürgen
Hallo Jürgen,
im Prinzip liegst Du schon richtig.
Aber ich würde mal meine Bilder durchforsten und schauen wie oft die 2,8 genutzt hast.
Mein Gefühl, wenn ich Dein Portfolio so anschaue, sagt mir, ziemlich oft.
Du wirst mit 4,0 an Freistellungsmöglichkeiten verlieren.
Ausserdem bin ich mir nicht ganz sicher wie das bei der A6000 mit dem Wetterfest aussieht.
Die A77 scheint ja so einen minimalen Wetterschutz zu haben.
Gruß
D.
ich habe noch die erstgenannte Kombination, die zweite Kombination nur in Verbindung mit dem 1670Z. Ich hatte nur gehört, dass das 70200 nicht gerade das Schnellste ist. Das sollen aber diejenigen bewerten, die es so wie Du einsetzen.
Die Bilder auf Flickr bekommst Du mit der a6000 allemal hin.
"Größe und Gewicht:" Eher Handling, solltest Du prüfen.
"Autofokus evtl. schneller & besser": Ist er, bald "idiotensicher"
"Blendenunterschied lässt sich durch besseres Rauschverhalten ausgleichen": So viel besser ist das Rauschverhalten nicht. Das geht nur durch die geringere Farbdynamik und den geringeren Kontrast, den der Sensor abliefert.
In der Summe werdendie Bilder mindestens von der Qualität genauso gut sein. Wenn Dir das was aus der Cam kommt, reicht.
Du wirst mit 4,0 an Freistellungsmöglichkeiten verlieren.
Sehe ich auch so...
Ausser dem Grössenvorteil sehe ich in etwa ein "Unentschieden" (AF-Speed etc). Würde vielleicht noch auf die A7000 warten...Soll scheinbar "weather sealed" sein und sich beim AF-Speed nochmals verbessern...und sonst gäbe es die A6000 dann sicher auch günstiger... ;-)
So viel besser ist das Rauschverhalten nicht. Das geht nur durch die geringere Farbdynamik und den geringeren Kontrast, den der Sensor abliefert.
DxOMark ist da anderer Meinung (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6000-versus-Sony-SLT-Alpha-77___942_734).
Jetzt habt ihr mich etwas verunsichert - evtl. doch die A77 auf die A77 2 updaten. Da muss ich wohl noch den Kopf ein wenig schiefhalten.
Ich nehm die "groß" eigentlich wirklich nur mehr für die Fußballfotos - soll ich deshalb immer weiter 2gleisig fahren - andererseits ist die A77 mit 16-50 und 70-200 schon eine verlässliche Kombination . . . .
Aber wenn da nicht der Wunsch nach was neuem wäre - mir geht's halt so, dass nach einer gewissen Zeit irgendwas neues/anderes her muss - sonst wäre es ja langweilig.
Danke auf jeden fall für die bisherigen Antworten - es zeigt, dass ich nicht ganz falsch liege mit meinen Überlegungen und meine Beweggründe nachvollziehbar sind.
Wenn jemand noch was zur Action-Performance des 70-200 F4 sagen kann würde ich mich noch über den einen oder anderen Rat freuen.
lg Jürgen
Ich hab beide genannten Möglichkeiten (A77II+70-200SSM / A6000/A7s+70-200/4).
Die A77II gegen eine der beiden A6000 oder A7s bei Sport einzutauschen viele mir im Traum nicht ein. Der AF der A77II ist mindestens so gut wie die der dreistelligen Nikons, da kann weder eine A6000 noch eine A7s mit.
sambablues
11.11.2014, 21:46
Hallo Jürgen,
auch ich habe die a6000 + 70-200 f4, und bin hoch zufrieden (vorher a77 + 70-200 Tamron).
Die a77II mit dem 70-200 mkII ist in puncto af das beste was man bei sony haben kann. Dann kommt aber meiner Meinung nach die a6000 mit dem 70-200. Die a77 sehe ich dahinter.
Egal was du nimmst, die treffsicherheit des af erhöht sich merklich.
Der Rest ist haptik, größe, ec.
Jetzt habt ihr mich etwas verunsichert - evtl. doch die A77 auf die A77 2 updaten. Da muss ich wohl noch den Kopf ein wenig schiefhalten.
Ich nehm die "groß" eigentlich wirklich nur mehr für die Fußballfotos - soll ich deshalb immer weiter 2gleisig fahren - andererseits ist die A77 mit 16-50 und 70-200 schon eine verlässliche Kombination . . . .
Aber wenn da nicht der Wunsch nach was neuem wäre - mir geht's halt so, dass nach einer gewissen Zeit irgendwas neues/anderes her muss - sonst wäre es ja langweilig.
Danke auf jeden fall für die bisherigen Antworten - es zeigt, dass ich nicht ganz falsch liege mit meinen Überlegungen und meine Beweggründe nachvollziehbar sind.
Wenn jemand noch was zur Action-Performance des 70-200 F4 sagen kann würde ich mich noch über den einen oder anderen Rat freuen.
lg Jürgen
wenn du Deinen Weg gehen möchtest, dann ist die a6000 und das 70200F4 die Entscheidung. Der AF ist sehr gut, vielleicht nicht so gut wie der AF der a77ii, aber für Deine Zwecke mehr wie ausreichend. Ich fotografiere mit der a6000 kleine RC Cars, die mit 50 km/h auf mich zuflitzen. Das funktioniert.
Nochmal,
schaut Euch eure Bilder an, die Ihr bisher gemacht habt und entscheidet dann.
Ich hatte an der D800E das 14-24/2.8 und wenn ich in Lightroom schaue, dann hab ich die 2.8 quasi nie benutzt (meist 5,6-16 manchmal sogar 22, auch wenn mich dafür jetzt schon wieder ein paar Leute steinigen werden - Beugungsunschärfe - aber manchmal ist eben TS wichtiger als der Rest).
Und damit war für mich klar, dass ich mit dem 4.0/16-35 voll klar kommen werde. Dito mit dem 24-70 und dem 70-200.
Aber das ist sehr individuell.
D.
Ich hatte an der D800E das 14-24/2.8 und wenn ich in Lightroom schaue, dann hab ich die 2.8 quasi nie benutzt (meist 5,6-16 manchmal sogar 22, auch wenn mich dafür jetzt schon wieder ein paar Leute steinigen werden - Beugungsunschärfe - aber manchmal ist eben TS wichtiger als der Rest).
Was willst du uns damit sagen? Wenn du an einem UWW-Zoom an KB die 2.8 nicht brauchst ist das bei Tele auch so?
@TO,
Ich finde du siehst das ganz Richtig. A6000 mit besserer ISO Performance VS A77 mit dafür 2.8...unter dem Strich...Unentschieden...
Ich bin jetzt gestern abend mal mit mit dem 70-200er und LA-EA-Adapter an de NEX 6 durch's haus gelaufen und hab zur Krönung noch den HVL 58 AM draufgepackt.
Mal abgesehen davon dass es irgendwie eigenartig aussieht hab ich immer das Gefühl, dass irgendwas gleich abbricht.
Ich weiß jetzt nicht ob das bei der a6000 geht aber bei der NEX6 kann ich drahtlos blitzen nur mit zusätzlichem Systemblitz und gerade bei den kommenden Familienfotos unter dem extrem beleuchteten Nadelgehölz mit Religionshintergrund möchte ich das nicht missen - ich werd' so wie's aussieht doch die A77 updaten und die "kleine" für die Ausflüge und unterwegs nehmen.
Danke für die Denkanstöße und dem Tipp mit dem durchgehen der eigenen Fotos.
lg Jürgen
[QUOTE=matteo;1643542]Was willst du uns damit sagen? Wenn du an einem UWW-Zoom an KB die 2.8 nicht brauchst ist das bei Tele auch so?
Wenn man es nicht verstehen will, dann versteht man es auch nicht.
:roll: Das war ein Beispiel! Ich würde das bei jeder Linse so abchecken.
D.
Hallo,
Ich weiß jetzt nicht ob das bei der a6000 geht aber bei der NEX6 kann ich drahtlos blitzen nur mit zusätzlichem Systemblitz ...
Ist leider bei der Alpha 6000 auch so.