Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schöne Aussicht


vejo
11.11.2014, 07:45
Sammlung Leopold im Museumsquartier Wien.
Es ist Wochenende, viele Leute sind unterwegs in den Gängen des Museums.
Etwas abseits dann ein Raum, in dem ein bis zum Boden reichendes Fenster einen Blick auf die klassizistischen Gebäude stadteinwärts freigibt.
Niemand ist hier ausser einem älteren Japaner, der von einer Ledercouch aus die Aussicht genießt.
Ich will die Ruhe des Moments nicht stören, also drehe ich wieder um.
Nicht aber ohne zuvor ein Foto gemacht zu haben...

lg Jörg

844/DSC01095.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213390)

Oldy
11.11.2014, 11:39
Zwei Dinge sind mir sofort aufgefallen.

Der Mensch im Vordergrund ist viel zu dunkel abgebildet, die Couch (?) versinkt im Schwarz.
Ich hätte eine höhere Perspektive gewählt, damit die Couch nicht so viel vom Gebäude verdeckt.

Ich sehe, was du zeigen wolltest, aber bei mit kommt wg. den oben genannten Punkten wenig davon an.

carm
11.11.2014, 12:13
Hallo Jörg,

ein höherer Standpunkt mit der Kamera hätte vielleicht mehr vom Ausblick durch's Fenster freigegeben und den Betrachter mehr ins Bild gezogen.

Auch etwas näher an die Person ran. Vielleicht wolltest du diese nicht stören. Ich hätte gefragt, ob ich ein Foto machen könnte. Das kommt meistens gut an und man hat mehr Zeit für seine Idee.

LG
Carlo

JvN
11.11.2014, 19:26
Bei einer höheren Aufnahmeposition wäre doch das Dach des gegenüberliegenden Gebäudes angeschnitten. Das wird also nichts.

Viel schwarz - das sehe ich ein.
Hast du mal versucht, enger zu beschneiden? Ich habe eben mal ein bisschen rumgespielt, ich finde eine Variante mit "schmalem schwarzen Rahmen" nicht schlecht.
Schneide mal ringsrum so viel weg, dass jeweils nur noch die schmale schwarze Kante vom Fensterrahmen übrig bleibt.

Sonst finde ich das alles recht gelungen, auch wenn das Motiv nach meinem Geschmack nicht so viel her gibt, dass es für die Wohnzimmerwand reicht.

Oldy
11.11.2014, 20:31
Bei einer höheren Aufnahmeposition wäre doch das Dach des gegenüberliegenden Gebäudes angeschnitten. Das wird also nichts.
Wieso das?
Man kann die Kamera auch schräg leicht nach unten halten.;)
Da wird nichts abgeschnitten.

JvN
11.11.2014, 20:46
http://www.bilder-upload.eu/upload/a59e4d-1415731571.png

Näher dran wäre mit Spielraum Richtung Weitwinkel ja gegangen, aber mit einer Festbrennweite... :zuck:

Sennaspy
11.11.2014, 20:51
Wieso das?
Man kann die Kamera auch schräg leicht nach unten halten.;)
Da wird nichts abgeschnitten.

Da sich der Fensterrahmen nicht netterweise mit nach oben bewegt, würde die Kuppel gegenüber natürlich nicht ganz drauf passen.


Zum Bild muss ich sagen, gefällt mir. :top:
Der Herr im Vordergrund ist nicht der Bildmittelpunkt und darf m. E. gerne ein wenig im Schatten verweilen. Für mich ein gelungener Moment.
Etwas weniger Wand wie JvN anmerkte, würde es vielleicht noch besser wirken lassen.

screwdriver
11.11.2014, 21:02
Bei einer höheren Aufnahmeposition wäre doch das Dach des gegenüberliegenden Gebäudes angeschnitten. Das wird also nichts.

Richtig.

Leider wurde zu viel vom Bildwinkel verschenkt.
Näher ans Fenster ran hätte das Aussen- Panorama deutlich erweitert und gleichzeitig den Vordergrund reduziert ohne den dort Sitzenden zu unterschlagen.

Näher ran und eine höhere Kameraposition mit Neigung hätte ohne Einsatz eines T/S-Objektivs ein nachträgliches Entzerren erforderlich gemacht. Das hätte so funktioniert ohne das Dach "abzuschneiden".

Schneide mal ringsrum so viel weg, dass jeweils nur noch die schmale schwarze Kante vom Fensterrahmen übrig bleibt.

Das macht das Bild m.E. sicher intensiver, aber dann hätte man auch gleich mit 50mm Brennweite an der A7 fotografieren können.

werbung
11.11.2014, 21:04
Also mir gefällt es gut.

und schön die Perspektive geradegerückt...

haribee
11.11.2014, 22:26
Von der Bildidee find ich es durchaus interessant.

Ich hätte allerdings radikaler beschnitten:
Rechts an Schulter und Arm des Sitzenden,
unten soweit vom Fensterrand entfernt wie links.
Außerdem würde ich bevorzugen, wenn Sofa und Person ohne jegliche Zeichnung wären, also wie ein Scherenschnitt.

Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Gut ist jedenfalls, dass das als Motiv erkannt wurde und schnell umgesetzt werden konnte.

lg Harald

hennesbender
11.11.2014, 22:36
Ich hätte mich wahrscheinlich auch etwas direkter hinter den Betrachter gestellt und wäre so nah rangegangen (dann wäre das rote Dach vorne links wohl auch weggefallen), dass das Fenster so gerade noch einen "Fernseher" bildet. Die Bilder rechts an der Wand z.B. hätte ich mir gespart... insgesamt aber trotzdem ein cooles Bild, weil eine ziemlich geile Aussicht. Und außerdem kann man über das Bild wunderbar reden, weil es viele Komponenten hat...:top:

vejo
12.11.2014, 12:07
Vielen Dank für all Eure Posts und die konstruktive Kritik.

Ich versuche kurz zu erklären, warum das Bild so aussieht, wie es aussieht.
Es ging mir nicht um die feingliedrige Fassade gegenüber, nicht um den Japaner und nicht um die Couch.
Das, was ich festhalten wollte, kann man eigentlich nicht fotografieren.
Es war die Ruhe, in der der Mann sitzend die Aussicht genießt.
Daher zeigt das Bild in Schulterhöhe des Museumsbesuchers das, was dieser sieht.
Grafische Elemente sind der Rahmen, den das Fenster bildet, und die Wiederholung der Kuppel-Form durch den Kopf.
Die Bilderrahmen rechts sind (für mich) Hinweis auf die Situation im Museum.

Aber gute Idee, ich hätte einen zweiten Versuch machen können, noch näher an der Couch.
Und das mit dem engeren Beschnitt gleich rechts neben der Schulter schaut auch gut aus, reduziert die Bildaussage weiter.
Danke für die Tipps!

lg Jörg