Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A58 Autofokus bei Schwachlicht
Hallo liebe Forengemeinde,
dies ist mein erster Beitrag und ich hätte auch schon gleich ein paar fragen an euch.
Ich bin vor 3 Wochen von einer RX100 zur A58 umgestiegen, da ich meine Möglichkeiten bezüglich freistellung/Bokeh und available light erweitern wollte.
Nun ist mir beim ersten testen der Kamera mit dem 18-55mm Kit im Wohnzimmer schon aufgefallen dass der Autofokus bei "schwächerer" Beleuchtung oft nicht trifft bzw. nicht scharf stellt und die Kamera sich somit nicht auslösen lässt. Auch bei einem weiterem test bei uns im Garten sowie bei einem Freund zuhause hatte ich das gleiche Problem. Und wenn der Fokus nach mehreren versuchen mal trifft, stellt sich die Belichtungszeit zudem sehr hoch bzw. es dauert sehr lange bis dann ein Foto mal im Kasten ist was somit spontanaufnahmen unmöglich machte. Jedes mal handelte es sich um Wohnzimmer Atmosphäre, also eigentlich keine sehr anspruchsvolle Lichtsituation.
Zu meiner RX100 absolut kein Vergleich. Die hat bei ähnlichen Lichtverhältnissen (und auch noch dunkler) fast immer scharf gestellt und dann auch sehr schnell aufgelöst und alles war scharf.
Habe jetzt angefangen verschiedene Autofokus Modi im manuellen Modus auszuprobieren, bin aber bisher noch zu keinem zufriedenstellendem Ergebniss gekommen. Alles was nicht direkt angeleuchtet wird bzw. ein bisschen im "Schatten" liegt pumpt der Fokus hin und her und es passiert nichts. In allen anderen Situationen ist der Fokus sehr schnell und präzise.
Was mache ich falsch? Habt ihr vielleicht ein paar passende Einstellungs Tips für
mich?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße,
Ben
lampenschirm
10.11.2014, 19:23
der AF braucht Licht (sind ja auch nur Sensoren) musst halt manuell mit Focuspeaking oder den Blitz aktivieren (ev. die intensität zurück schrauben, je nach belieben halt) der sendet dann glaub zuerst ein "Messblitz"
sonst , ab ca Blende 5.6 kriegt der AF so oder so zuwenig Licht bzw. es kann zu den besagten Schwierigkeiten kommen bei eher düsteren Lichtverhältnissen vorallem , wenn nicht der zentrale AF Sensor nimmst
die RX100 hat ein wesentlich helleres Glas glaub f2 im Weitwinkel (zwar ein kleinerer Sensor) ....das Kit der 58 fängt wohl erst bei f4.5 an? Zudem arbeitet die RX100 mit Kontrastfocus (die messung erfolgt direkt aufm Sensor) im Gegensatz der 58 mit Phasenfocus
Nachtrag:
oder auch, ein allfälliges AF Hilfslicht aktiviert?
.
.
gegen lange Belichtungszeiten (ohne Blitz) hilft auf die Schnelle nur : iso hoch schrauben , bis 3200 sollte es noch ganz passables geben.
.
Hallo Lampenschirm,
danke für deine Antwort.
Also die RX100 fängt bei 1,8 an und das Kit bei 3,5.
Die Blende vom Objektiv wirkt sich also auch auf die Fokusgeschwindigkeit aus?
Das Af Hilfslicht hatte ich bei der RX100 immer eingeschaltet. Dort war es jedoch eine dezente rote LED welche kurz aufgeleuchtet.
Die A58 benutzt dafür einen kurzen vorblitz und blitzt danach richtig. Dies hat für mich 2 Nachteile. 1. Der Vorblitz ist schon so stark dass die zu fotografierende Person die Augen zu macht. 2. Der darauf folgende Blitz zerstört die Lichtstimmung.
Habe auch schon verzweifelt nach einer einstellung gesucht um nur den "Vorblitz" bzw. AF Hilfslicht auszulösen---dann hätte ich nämlich versucht mir mit einer roten Folie bzw. Farbfilter was zu basteln um die Helligkeit in Grenzen zu halten.
Eine generelle Frage zu dem roten LED AF Hilfslicht. Ist ein solches generell unüblich im SLR/SLT Bereich? Bzw. unprofessionell? Oder eher eine Frage der Preisklasse?
Mit zentralem AF Sensor meinst damit auf "Spot" stellen? Und denkst du dass Phasenfokus soviel schlechter ist als Kontrastfokus?
Bin als Anfänger leider etwas irritiert, da ich mir mit der A58 eher ein Verbesserung vorgestellt hatte und der AF auch überall sehr gelobt wird.
Bin mit der Bildqualität mehr als zufrieden und fotografiere auch nicht ausschliesslich bei schlechtem licht. Jedoch würde ich schon gerne auch in der Lage sein ab und an mal eine Momentaufnahme in solchen Situationen zu machen.
Bin für jegliche Tips dankbar.
Grüße,
Ben
Du sollst ja auch nicht blitzen, sondern das AF-Hilfslicht, welches bei der A58 durch kurze Blitzsalven realisiert ist, aktivieren.
Kauf dir einen blitz mit roter lampe und du hast wieder dein ursprüngliches setring :)
Ist ein solches generell unüblich im SLR/SLT Bereich?Nein. Manche Kameras besitzen das.
Kauf dir einen blitz mit roter lampe und du hast wieder dein ursprüngliches setring :)Mit welchem Blitz geht das denn? Nur AF-Hilfslicht ohne Folgeblitz?
Du sollst ja auch nicht blitzen, sondern das AF-Hilfslicht, welches bei der A58 durch kurze Blitzsalven realisiert ist, aktivieren.Das geht? Nur AF-Blitzsalven ohne Folgeblitz?
lampenschirm
11.11.2014, 12:19
würde sagen das geht nicht :Vorblitz und nix weiter
sonst auf Seite 48 deiner Anleitung
• Wenn Sie den Auslöser bei schwacher
Beleuchtung im Autofokusmodus halb
niederdrücken, wird u. U. der Blitz
ausgelöst, um die Fokussierung auf ein
Motiv zu unterstützen (AF-Hilfslicht).
Seite 124
Sie können das AF-Hilfslicht aktivieren, um bei schwachen
Lichtverhältnissen auf ein Motiv zu fokussieren.
Taste MENU t 2 t [AF-Hilfslicht] t Wählen Sie die
gewünschte Einstellung
• Da die Kamera den eingebauten Blitz als AF-Hilfslicht verwendet,
drücken Sie die Taste , um den Blitz auszuklappen.
• Das AF-Hilfslicht funktioniert nicht, wenn [AF-Modus] auf
(Nachführ-AF) eingestellt ist oder das Motiv sich in
(Automatischer AF) bewegt. (Die Anzeige oder leuchtet.)
• Bei Brennweiten von 300 mm oder mehr funktioniert das AF-Hilfslicht
eventuell nicht.
• Wenn ein externes Blitzgerät (getrennt erhältlich) mit AF-Hilfslicht
angeschlossen ist, wird dessen AF-Hilfslicht verwendet. Klappen Sie den
eingebauten Blitz ein.
• Das AF-Hilfslicht funktioniert nicht, wenn [Auslös. bei Lächeln] auf
[Ein] gesetzt wird.
(Spot) Die Kamera verwendet ausschließlich das AF-Feld in der
Mitte.
(Lokal) Wählen Sie mithilfe der Steuertaste das Feld unter den 15
AF-Feldern aus, für das Sie den Fokus aktivieren möchten.
Drücken Sie die Taste AF, um den Setup-Bildschirm
aufzurufen, und wählen Sie das gewünschte Feld aus.
mit "Spot" ist ev. die Belichtungsmessung gemeint ? Nicht die Auswahl der einzelnen AF-Sensoren. Seite 123 (sehe gerade dort wird auch von Spot geredet ok naja...)
z.b. bei der RX100 konntest ja x -beliebig den Focus setzen weil eben dieser aufm Sensor selbst realisiert wird. Bei einer Spiegelcam sind extra paar Sensoren verbaut die ihr licht bekommen weil es durch den Spiegel zu ihnen umgelenkt wird im Gehäuse drin ! und somit ihren fixen Platz haben auf der Bild/Sucherfläche.
Und bei einer klassischen Spiegelreflexcam brauchts den Spiegel zusätzlich um überhaupt etwas zu sehen im Sucher.
Sony hat eben die SLT Technik (keinen Klappspiegel mehr) bzw einen elektronischen Sucher
So ein Vorblitz hat positive Eigenschaften: das rote Augenproblem wird eliminiert
der Kontrastfocus ist eher langsamer dafür , wenn gefunden sehr präzise, der Phasenfocus ist sehr schnell dafür ev. nicht ganz genau und braucht eher etwas mehr Licht damit er funktionieren kann
unter dem Strich : musst für mehr Licht sorgen oder eine hellere Linse kaufen was allerdings gerne ins Geld geht smile......oder mind nicht Zoomen mit deiner Linse damit die (Linsenhelligkeit)-Blende möglichst bei 3.5 bleibt
Jedes mal handelte es sich um Wohnzimmer Atmosphäre, also eigentlich keine sehr anspruchsvolle Lichtsituation.
Eigentlich heißt Eigentlich nicht Eigentlich
Die Lichtsituation kann schon anspruchsvoll sein.
Mögliche Lösungen:
- Mit einem Laserpointer auf das Motiv leuchten, das kann helfen das der AF-Besser Trifft.
- Ein Lichtstarkes Objektiv
- Externer Blitz